YAMAHA YZF-R1M [RN32] (2016 - ) Motorradreifen- myNETmoto
Finde hier die passenden und empfohlene Motorradreifen Paarungen inkl. Reifenfreigabe für deine YAMAHA YZF-R1M / RN32

YAMAHA YZF-R1M / RN32 - 998 ccm (2016 - )

Preis ab 221.58 EUR
YAMAHA YZF-R1M

Technische Daten:

Vorderreifen 120/70 ZR17 58W
Reifendruck: 2.50 bar (vorne solo)
Felge: 3.50 x 17 TL / Alufelge
 
Hinterreifen 200/55 ZR17 78W
Reifendruck: 2.90 bar (hinten solo)
Felge: 6.00 x 17 TL / Alufelge

Kaufe den empfohlenen Satz Reifen für deine YAMAHA YZF-R1M [RN32]. Reifenfreigaben ✓ Service Information ✓ Herstellerbescheinigung ✓ Reifentest ✓ Reifenempfehlung ✓ Erfahrungen ✓
Täglich Motorradreifen Sonderaktionen nur online bei myNETmoto.

Diese Reifen Suchfunktion hilft dir dabei, die passende Reifengröße, und den am besten geeigneten Motorradreifen ✓ Satz ✓ Schlauch ✓ Schläuche ✓ oder Felgen ✓ für dein Motorrad zu finden und günstig zu kaufen.

Wir pflegen die Datenbank mit größter Sorgfalt, übernehmen jedoch keine Verantwortung für Fehler und Vollständigkeit der Daten.

Zur Gegenprüfung, und um die Reifenfreigaben oder Service Information als PDF herunterzuladen, besuchen Sie bitte die Webseite des Motorrad- oder Reifenherstellers!

Alternative Größen müssen gegebenenfalls in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden!

Bei M&S Reifen mit geringerem Geschwindigkeitsindex braucht man evt. einen Aufkleber. ( Wie auch bei PKW Winterreifen )

Auch der hier empfohlene Reifendruck (in bar / psi) für dein Motorrad, kann je nach Reifenhersteller minimal variieren.
Achten Sie auf den unterschiedlichen Luftdruck je nach Einsatz: ( Beladung, Temperatur, Strasse, Rennstrecke, Gelände ... )

Je nach Felgengröße, brauchst du bei einer Speichenfelge auch ein neues Felgenband, passenden zum Zoll-Durchmesser der entsprechenden Felgenbreite oder des Felgenbettes.
SPORTSMART MK4

Dunlop SportSmart MK4Der ultimative Hypersport-Reifen für präzises Handling und herausragenden GripDer Dunlop SportSmart mk4 setzt neue Maßstäbe im Bereich der Hypersport-Reifen. Entwickelt mit modernster Technologie und [...]

Preis für einen Satz Reifen:
(incl. MwSt. excl. Vers.)

Michelin POWER GP 2

Racing Sport

5.00

POWER GP 2

MICHELIN Power GP2 Von der Rennstrecke auf die Straße. Der MICHELIN Power GP2 ist ein neuer Rennstreckenreifen, der für den Straßeneinsatz homologiert wurde. Dank Michelins jahrelanger MotoGP™- Expertise bietet der [...]

Preis für einen Satz Reifen:
(incl. MwSt. excl. Vers.)
SPORT FORCE PLUS

Der Mitas Sport Force+ soll genau die richtige Wahl für Fahrer von Sport- und Touring-Maschinen, sowie Naked Bikes sein.Bei den Sport Force+ Reifen verwendet Mitas eine neue Profilmischung basierend auf den jüngsten Ergebnissen der [...]

Preis für einen Satz Reifen:
(incl. MwSt. excl. Vers.)

Pirelli DIABLO ROSSO IV

Racing Sport

4.43

DIABLO ROSSO IV

Der Pirelli Diablo Rosso IV wird zwischen dem Rosso Corsa II und dem Rosso III angesiedelt.Das Profil des Rosso IV behält seinen "Harry Potter Blitz"  doch bezüglich der Gummimischung, hat der [...]

Preis für einen Satz Reifen:
(incl. MwSt. excl. Vers.)

Avon 3D SUPERSPORT

Racing Sport

4.67

3D SUPERSPORT

Der AVON 3D SUPERSPORT ist ein Hochleistungsreifen, der für außergewöhnliches Handling, Stabilität und Fahrerfeedback entwickelt wurde. Erleben Sie dank seiner innovativen Technologien den Nervenkitzel der Rennstrecke auf [...]

Preis für einen Satz Reifen:
(incl. MwSt. excl. Vers.)

Dunlop SPORTSMART MK3

Racing Sport

4.17

SPORTSMART MK3

DUNLOP SPORTSMART MK3 verspricht Höchstleistung unter allen Bedingungen. Landstraßen-Performance neu definiert!  Positionierung: 90% Landstraße, 10% Rennstrecke Neuester Technologiestand - Der [...]

Preis für einen Satz Reifen:
(incl. MwSt. excl. Vers.)
YAMAHA YZF-R1M [RN32]
+ Dunlop SPORTSMART MK3
4
Germany 20.03.2022

Motorrad Sportreifentest 2022 - Fazit: Der DUNLOP MK3 ist eindeutig die bessere Wahl, will man sich bei Dunlop für einen Alltags-Sport reifen entscheiden. Unsere 2000 Kilometer lange Testtour steckt er sehr robust weg. Bei Nässe ist er im Testfeld aber nicht der Topreifen. mehr >>

PS / Sportreifentest 2022 - PLATZ 4 / FAZIT: Der DUNLOP MK3 gefällt besonders mit seinem leichtfüßigen Einlenkverhalten, mit der er in die Ecken sticht. Dazu trifft er präzise die Wunschlinie, was den Kurvenspaß nochmals erhöht. In Anbetracht des im Vergleich zu den Top-Performern etwas niedrigeren Gripniveaus erstaunt seine Rundenzeit, die bis auf eine Zehntelsekunde an die Bestmarke heranreicht. Wie kann das sein? Statt hartem Beschleunigen aus Schräglage bevorzugt der Dunlop einen runden, weichen Fahrstil, der viel Schwung aus den Kurven mitnimmt. Wer sich darauf einstellt, kann sein Gefährt ziemlich fix bewegen. In den weiteren Kapiteln sammelt der MK3 brav Punkte und erweist sich dadurch als sehr ordentlicher Allrounder.

DUNLOP SPORTSMART MK3  "gut"
CONTINENTAL SPORTATTACK 4
  "gut"
BRIDGESTONE S22  "gut"

MICHELIN POWER 5  "sehr gut"
METZELER M9 RR
  "sehr gut"
PIRELLI DIABLO ROSSO IV
  "sehr gut"

YAMAHA YZF-R1M [RN32]
+ Dunlop SPORTSMART MK3
3
Germany 20.05.2019

Die Zeitschrift PS hat die Sportreifen in der aktuellen Ausgabe Juni 2019 getestet.

DUNLOP SPORTSMART MK3
Platz 6 - Fazit: Obwohl der Sportsmart MK3 neu entwickelt wurde, kann er in diesem Testfeld nicht zur absoluten Spitze aufschließen.Haderte sein Vorgänger mit einem etwas zu weichen Unterbau, spendiert Dunlop dem MK3 eine deutlich härtere Karkasse. Das bringt zwar eine ausgezeichnete Stabilität, kostet letztlich aber Transparenz. In dieser Diszipin zeigt er aber dannseine einzige größere Schwäche - der Pilot spürt nicht genau, was sich unter ihm abspielt. Das gilt für trockene Bedingungen ebenso wie bei Nässe. Gibt man trotzdem Gas, zeigt der Reifen seine Qualitäten und bleibt dicht an der Konkurrenz dran. Ein solider Gummi, auf den man sich aber erst einstellen muss.

Den ganzen Reifentest finden Sie hier >>

Bridgestone S22

Sport

4.74

S22

Mit dem Bridgestone Battlax Hypersport S22 können Biker die Leistung ihres Motorrades auf der Straße völlig neu erleben.Das Design wurde auf die spezifischen Bedürfnisse der Hypersport-Fahrer angepasst: extreme [...]

Preis für einen Satz Reifen:
(incl. MwSt. excl. Vers.)
YAMAHA YZF-R1M [RN32]
+ Bridgestone S22
5
Germany 20.03.2022

Motorrad Sportreifentest 2022 - Fazit: Unser Testsieger von 2021 muss in dem diesjährigen Mastertest etwas zurückstecken. Denn die Laufleistung knabbert zunehmend an den eigentlich guten Eigenschaften des Bridgestone S22. Auf der Rennstrecke bleibt er aber ein Tipp. mehr >>

PS / PLATZ 1 / FAZIT: Erneuter Testsieg für den japanischen Gummi! Die Kombination aus reichlich Grip, gierigem Einlenkverhalten, höchster Präzision und erstklassigem Feedback – vor allem fürs Vorderrad – ist einzigartig. Damit steht der S22 seit seinem Erscheinen anno 2019 unangefochten an der Spitze in der Kategorie der universell einsetzbaren Sportpellen. Hohe Punkteausbeute auch in den weiteren Kapiteln, echte Schwächen kennt der Bridgestone nicht. Da er sich darüber hinaus in Schräglage auf eine knackig-enge Linie dirigieren lässt, ist er unsere Nummer eins für gelegentliche Rennstreckeneinsätze. Kann der S22 auch im Alltag überzeugen? Darüber berichten wir in unserer nächsten Ausgabe.

BRIDGESTONE S22  "gut"
CONTINENTAL SPORTATTACK 4
  "gut"
DUNLOP SPORTSMART MK3  "gut"

MICHELIN POWER 5  "sehr gut"
METZELER M9 RR
  "sehr gut"
PIRELLI DIABLO ROSSO IV
  "sehr gut"

YAMAHA YZF-R1M [RN32]
+ Bridgestone S22
5
Germany 20.05.2019

Die Zeitschrift PS hat die Sportreifen in der aktuellen Ausgabe Juni 2019 getestet.

BRIDGESTONE S22
Platz 1 - Fazit:
Aus dem Stand holt sich der brandneue japanische Gummi den Testsieg. Seine herausragenden Eigenschaften sind das spitzenmäßige Handling und die geniale Päzision. Damit lässt sich der S22 perfekt übers Vorderrad fahren und pfeilt auf den engsten Lienien um die Ecken. Das ist schnell und macht irre Spaß! Bei Nässe schwimmt der Bridgestone ebenfalls gut mit und leistet sich keine Patzer. Auf die Spitze fehlen ihm bei dieser Wertung nur mickerige zwei Punkte. In Schräglage liefert er etwas weniger Seitengrip als die absolute Spitze und die Haftung reißt auch einen Hauch früher ab. Beim Geradeausbeschläunigen und Bremsen ist er aber voll bei der Musik.

Den ganzen Reifentest finden Sie hier >>

Pirelli DIABLO SUPERCORSA

Racing Sport

4.92

DIABLO SUPERCORSA

Pirelli Diablo SUPERCORSA SC V4 - die neue Version4 soll zum Saisonstart 2023 kommen. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der DIABLO Supercorsa V4 (V4 bezeichnet die vierte Generation) ein komplett erneuertes Produkt in [...]

Preis für einen Satz Reifen:
(incl. MwSt. excl. Vers.)

Pirelli DIABLO ROSSO CORSA II

Racing Sport

4.50

DIABLO ROSSO CORSA II

Der Pirelli DIABLO ROSSO CORSA II ist der erste Multi-Compound-Reifen von Pirelli, der in den drei Zonen des Vorderreifens zwei und in den fünf Zonen des Hinterrades drei verschiedene Mischungen verwendet.Mit dieser [...]

Preis für einen Satz Reifen:
(incl. MwSt. excl. Vers.)
YAMAHA YZF-R1M [RN32]
+ Pirelli DIABLO ROSSO CORSA II
5
Germany 20.05.2019

Die Zeitschrift PS hat die Sportreifen in der aktuellen Ausgabe Juni 2019 getestet.

PIRELLI DIABLO ROSSO CORSA II
Platz 2 Fazit
: Bestzeit und mit dem Conti gemeinsamer Punktsieger auf dem Nasshandling Parcours, klasse Vorstellung bei trockenen Bedingungen: Der Pirelli fasziniert mit seinem rundum stimmigen gelungenen Paket. Auf den Gesamtsieger Bridgestone fehlen dem Italiener letztlich zwei Pünktchen, da der S22 einen Tick Kurvengieriger in und um die Ecken schießt. Für letztes Jahr neu entwickelt, verwenden die Hersteller beim Hinterreifen erstmals drei unterschiedliche Mischungen, die sich auf fünf Zohnen verteilen. Beim Vorderreifen kommen zwei Mischungen in 3 Zonen zum Einsatz. Der Aufwand hat sich gelohnt, der Diablo Rosso Corsa 2 ist ein absoluter Top-Performer.

Den ganzen Reifentest finden Sie hier >>

Metzeler RACETEC RR

Racing

4.50

RACETEC RR

Der Metzeler RACETEC RR richtet sich an Rennfahrer aller Klassen, sowie an Hobby-Rennfahrer.Besonders die Mischungsvariante K3 wurde für alle Besitzer von Supersport und Naked Bikes entwickelt, die gerne sportlich fahren und auch auf [...]

Preis für einen Satz Reifen:
(incl. MwSt. excl. Vers.)

Metzeler M7

Racing Sport

4.14

M7

Der Metzeler Sportec M7 RR der speziell im Hinblick auf Handlingeigenschaften, Sicherheit, Nässeperformance, Verhalten auf welligen Straßen und verschmutzten Fahrbahnen setzt er neue Maßstäbe.Neues [...]

200/55 ZR17 (78W) SPORTEC M7 RR
Auslauf
YAMAHA YZF-R1M [RN32]
+ Metzeler M7
4
Germany 20.05.2019

Die Zeitschrift PS hat die Sportreifen in der aktuellen Ausgabe Juni 2019 getestet.

METZELER M7 RR 
Platz 5 - Fazit
: Bei Sportreifen Vergleich vor zwei Jahren noch Testsieger, landet der Metzeler heute nur auf dem vorletzten Rang. Was ist passiert? Das liegt hauptsächlich an den Mitbewerbern, die in dieser Zeit viel Entwicklungsarbeit geleistet haben. Einmal mehr zeigt dieser Umstand die unglaublich hohe Dynamik in diesem Metier. Das bedeutet aber nicht, dass der M7 RR plötzlich ein schlechter reifen geworden ist. Noch immer ein prima Allrounder, sammelt ei in jedem Kapitel fleißig Punkte. In Sachen Handling, Zielgenauigkeit und Feedback kann er mit der Spitze freilich nicht mehr voll mithalten. Im direkten Vergleich fühlt sich der Gummi dann auch nicht mehr ganz so knackig an.

Den ganzen Reifentest finden Sie hier >>

Die folgenden Reifenpaarungen wurden von myNETmoto noch nicht als Empfehlungen für dein Motorrad in die Datenbank eingepflegt, da uns dazu noch keine oder unvollständige Informationen von den Herstellern vorliegen.
Heißt aber nicht dass sie dafür nicht geeignet währen.

Sofern dein Motorrad keine Fabrikatsbindung in den Fahrzeugpapieren eingetragen hat, oder eine EU Homologation besitzt musst du lediglich auf die richtige Größe / Bauart (radial/diagonal) / Geschwindigkeitsindex / Tragfähigkeitsindex achten.

Ob dann der Reifen mit deinem Motorrad optimal harmoniert, ist aber eine andere Fragestellung.

Neu Reifen werden auf älteren Motorrädern mit Reifenbindung meistens auch nicht mehr getestet, also wird der Reifenhersteller dafür auch keine Freigabe oder Serviceinformation mehr erstellen.
  • 1. Bridgestone S22
  • 2. Pirelli DIABLO ROSSO IV
  • 3. Continental TRACK
  • 4. Dunlop SLICK
  • 5. Bridgestone RS10
  • 6. Bridgestone RS11
  • Die Bridgestone gibt eine weitere Erstausrüstungsfreigabe bekannt: Der Battlax Sport Touring T32 wird als Erstausrüstungsreifen für die (...)

    Neue Dimensionen für den Dunlop ScootSmart

    Neue Dimensionen für den Dunlop ScootSmart
    01.März 2021 - Motorradreifen Test 2021 der Zeitschriften PS & Motorrad - Sportreifen UPDATE 18.03.2021 - Nun ist der gleiche (...)
    Und zum Ende der Saison weden diese M7 RR in den besagten Größen auch schon nicht mehr produziert. Das war ein kurzes Intermezzo.NEWS (...)