Motorradreifen News filtern

CONTINENTAL

Im Rahmen einer internationalen Pressekonferenz stellt die Marke mit dem Elefantenlogo auf der Kölner Motorradmesse einen neuen Reifen für Fans von Vintage-Bikes und klassischen Motorrädern vor.

Der METZELER SPORTEC KLASSIK ist der neue METZELER-Pneu im Klassiksegment für alle Liebhaber von Motorrädern, die in den 70er Jahren oder später gebaut wurden. Dieses Marktsegment lag METZELER schon immer am Herzen. Das verdeutlichen schon die aktuellen Vintage- und Klassik-Produkte wie Perfect ME 11, Perfect ME 77, ME 22, Block C sowie LASERTEC™

Im Vergleich zu modernen Maschinen, die über ausgeklügelte Sicherheitssysteme und modernste Hightech-Bereifung verfügen, stehen klassische Motorräder ein wenig im Abseits, entstammen sie doch einer Ära vor der rasanten technischen Entwicklung der letzten Dekade. Und doch sind sie noch da. Die Vielzahl unterschiedlicher Reifengrößen der damaligen Zeit kommt bei den neuen Straßen- und Touren-Bikes kaum noch zum Einsatz, so dass die Reifenhersteller die alten Schätzchen bei der Konzeption neuer Reifen kaum noch im Visier haben.

Darauf hat die Community der Reise-Enduristen lange gewartet: Ein Continental-Reifen, der sich Onroad durch eine top Street-Performance profiliert und der Offroad auf Schotterpisten und anderen Abwegen beeindrucken kann.
Die neue Formel dazu liest sich einfach: Conti TKC70

Bislang bietet das Continental-Lieferprogramm den Extrem-Enduroreifen TKC 80 sowie den für die Straße ausgelegten ContiTrailAttack 2. Das stetig wachsende Segment der Groß-Enduros vom Schlage BMW R 1200 GS, KTM 1190 Adventure, Yamaha XTZ 1200 und weiteren Fahrzeugkonzepten verlangt jedoch nach einer feineren Differenzierung. Hier kommt nun der TKC 70 ins Spiel. Mit einer Auslegung von Onroad- und Offroad-Einsatz und einem unverschämt guten rauen Look positioniert sich der neue Verwandte sehr selbstbewusst. Er begründet seine eigene Klasse.

Nicht nur Oldtimer Motorräder sondern auch immer mehr Biker aktueller Motorrad Modelle bevorzugen Weißwandreifen. Nicht alle Motorradreifen Hersteller bieten solche an, und schon gar nicht in allen Reifengrößen. Doch genau dafür hat ein japanisches Unternehmen einen TyrePrinter entwickelt.

 

 

 

 

 

 


Speziell Custombikes können so nach Belieben individuell gestaltet werden. Es können aber nicht nur Motorrad- sondern auch Autoreifen bedruckt werden.

Weißwandreifen werden mit einem blauen Schutzfilm ausgeliefert, dieser kann nach erfolgter Montage leicht mit einem Schwamm und Seifenlauge abgewaschen werden. Siehe Video.

Continental kündigt Austausch von Motorradreifen an. 

Continental hat heute ein freiwilliges Austauschprogramm für rund 170.000 Motorradreifen der Dimension 120/70 ZR 17 und 120/70 R 17 angekündigt. Informationen aus dem Markt zeigen, dass es in sehr wenigen Fällen zur Trennung des Gürtels und / oder Ablösung der Lauffläche und damit zu möglichem Luftverlust des Reifens kommen kann. Das Austauschprogramm wird durchgeführt, um jedes mögliche Risiko für Verkehrsteilnehmer durch den Einsatz dieser Reifen zu vermeiden. Die betroffenen Reifen stammen aus den Produktionsjahren von 2007 bis 2014 und wurden weltweit im Ersatzgeschäft sowie in der Erstausrüstung verkauft.

In den aktuellen Ausgaben der MOTORRAD  und der PS  erscheint der aktuelle Motorradreifentest 2014 Sportreifen.
Der Tourenreifen Test wird in den darauffolgenden Zeitschriften veröffentlicht.

Die Motorradreifen Hersteller zu erreichen ist nicht immer einfach, aber die meißten schneiden recht gut ab. Durch die mehrsprachig zu pflegenden Seiten artet es meist in DENGLISH aus. Negativ hervorzuheben ist Dunlop " ...einen echten Schnitzer leistete sich DUNLOP, wo in der entsprechenden Auswahlzeile des Formulars kein Empfänger hinterlegt ist - erst beim Wechsel auf die europäische Seite des Herstellers kann die Serviceanfrage an die Motorradabteilung übermittelt werden. " Auch bei Fragen zu Reifenfeigaben ein Fauxpas von Dunlop: " ... wenn in Ihren (neuen) Fahrzeugpapieren keinen Reifenfabrikatsbindungmehr angegeben is, benötigen Sie auch keine Freigabe mehr." Diese Antwort hätte spätestens beim HU-Termin einige Umstande verursacht und bei einem Unfall sogar noch bösere Folgen. Auch Avon bekommt in dem Test lediglich ein befriedigend.

Der Tourensport-Reifen ContiRoadAttack 2 Gran Turismo wird die Erstbereifung der neuen 2014 BMW R 1200 RT. Schwere Tourenmotorräder wie die BMW stellen für Motorradreifen besondere Herausforderungen dar, deswegen haben die Korbacher Ingenieure von Continental speziell für diese Fahrzeugklasse den ContiRoadAttack 2 Gran Turismo im Angebot. Die ausgezeichneten Eigenschaften des Reifens ist vor allem dem innovativen Aufbau der Karkasse anzurechnen. Eine verstärkte Konstruktion mit einer zweiten Karkassenlage führt zu verbesserter Stabilität bei leichtem Handling mit schwereren Maschinen. Außerdem konnte das Abriebverhalten verbessert werden, die Laufleistung des Pneus ist nun noch höher.

Die technischen Raffinessen des ContiRoadAttack 2 Gran Turismo kann jeder selbst erfahren

Spielerisches Handling, sichere Fahrkontrolle und klares Feedback sind das Ergebnis der Continental Motorradreifen-Entwicklung. Mit dem ContiRoadAttack 2 Gran Turismo kann das jeder Biker ab dem ersten Meter mit dem eigenen Motorrad erfahren.

Auf der Rennstrecke in Aragón/Spanien ging für Continental Motorradreifen eine erfolgreiche Saison 2013 in der FIM European Classic Series zu Ende. Am letzten Oktoberwochenende vom 25. bis 27. zeigte der ContiRoadAttack 2 Classic Race erneut sein dominierendes Performance-Level. Bei vergangenen Rennen und Testfahrten stellten die Piloten, die mit dem ContiRoadAttack 2 Classic Race ausgestattet waren, immer wieder die hervorragenden Fahreigenschaften des Korbacher Radialreifens unter Beweis.

Reise-Enduristen und Weltenbummler können sich auf den kommenden Frühling freuen.
AB 2014 kommt die neue BMW R 1200 GS Adventure serienmäßig mit dem Grobstoller Continental TKC 80 auf den Markt. Continental und BMW schreiben damit ihre gemeinsame Erfolgsgeschichte fort. Bereits die vergangenen Generationen der Adventure-Reihe rollten mit dem Continental TKC 80 vom Band.

Fahrerfahrungen vom professionellen Testfahrer über den passionierten Fernreisenden bis hin zum Gelegenheitsfahrer bestätigen die harmonische Kombination von Großenduro und dem TKC 80. Er beherrscht den schmalen Grad zwischen Straßen- und Enduroreifen wie kein anderer.

120/70 B19 (60Q) M+S TKC 80 
170/60 B17 (72Q) M+S TKC 80


 

November 2013. Der neue ContiRoadAttack 2 EVO rollt an. Als Rundum-Neuentwicklung garantiert er dem Sport-Touring-Fahrer deutliche Fortschritte. Die Neuentwicklung bietet dem anspruchsvollen Tourenfahrer beste Argumente. Brillantes Nassgrip-Verhalten, erhöhte Laufleistung unter Beibehaltung der bekannten Continental Charakteristika: herausragendes Handling, Trockengrip und Stabilität. Der ContiRoadAttack 2 EVO bereichert das Produktportfolio des Korbacher Reifenherstellers um ein weiteres Produkt, denn der bewährte ContiRoadAttack 2 wird weiterhin in allen gängigen Größen produziert.

2016 - Der ContiMove ist Auslauf und wird nicht mehr produziert !!


Den Continental ContiMove365 M&S Rollerreifen gibt es ab 2015 in neuen Reifengrößen.
Alle haben M+S Kennung, sind also laut StVO auch für den Winterbetrieb zugelassen.

3.00 -10 (50M) CONTIMOVE 365 M+S
110/70 -11 (54M) CONTIMOVE 365 M+S
110/90 -12 (64M) CONTIMOVE 365 M+S
110/90 -13 (56Q) CONTIMOVE 365 M+S
130/70 -13 (63Q) CONTIMOVE 365 M+S REAR
150/70 -13 (66S) CONTIMOVE 365 M+S

Die Motorradzeitschrift PS testet in ihrer aktuellen Ausgabe Juni 2013, diverse Sportreifen der Top-Reifenhersteller Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler, Michelin und Pirelli.

Gefahren wurden die Reifen auf einer BMW HP4

Getestet wurden die Motorradreifen im Nassen wie auch im Trockenen nach Kaltlaufverhalten, Handling, Zielgenauigkeit, Stabilität, Grip, Verhalten im Grenzbereich, Aufstellmoment beim Bremsen, Feedback und Bremsweg bei 100 km/h.

Die Zeitschrift MOTORRAD testet, in der aktuellen Ausgabe Mai 2013, 6 verschiedene Enduroreifen.

Gefahren wurden die Reifen auf der Triumph Tiger Explorer.

Getestet wurden die Reifen nach Handlichkeit, Lenkpräzision, Kurvenstabilität/Sozius, Haftung in Schräglage, Haftung beim Beschleunigen, Geradeauslaufstabilität, Grenzbereichverhalten und Aufstelltmoment.

neu 2019

CONTINENTAL TRAIL ATTACK 3


CONTINENTAL TRAIL ATTACK 2

Continental stellte auf der Intermot 2012 in Köln die zweite Generation des ContiTrailAttack für große und leistungsstarke Reise-Enduros vor. 

Bislang überzeugte die erste Generation vor allem durch die hervorragenden Handling- und Trockenlaufeigenschaften. Bei der Weiterentwicklung legten die Continental Entwicklungsingenieure nun sehr großen Wert auf beste Nasslaufeigenschaften, ohne auf die bisherigen Eigenschaften zu verzichten.

Der neue High Performance Classic Racing Reifen -  ist eine Neuentwicklung in allen gängigen Dimensionen und zusätzlichen CR Versionen mit Racing Compound für noch mehr Grip  und spezieller Konstruktion der Karkasse  für besseres Feedback im Rennbetrieb.
 
Äußerst leichtgängiges Handling mit extrem  hohem Grip-Niveau und Kurvenstabilität.
Außergewöhnlich kontrollierbares Fahrverhalten und optimale Rückmeldung im  Grenzbereich.
0°-Stahlgürtelkonstruktion für hohe Stabilität und Feedback beim Anbremsen  und Herausbeschleunigen aus Kurven.
Guter Kaltgrip und sehr schnelle Aufwärmzeit durch eine neu entwickelte und auf den Einsatzzweck abgestimmte Black Chili Lauffl ächenmischung.
 

Der CONTINENTAL SPORTATTACK 2 sorgt für agiles und präzises Handling von Sportbikes

•  Weiter entwickelter High Performance Supersportreifen für die Straße
•  Sicher kontrollierbares Fahrverhalten und beste Rückmeldung im Grenzbereich
• „Traction Skin“-Technologie sorgt für eine extrem sichere und kurze Einfahrtzeit
•  Erstausrüstung auf der neuen 2012 BMW S 1000 RR

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

2010 spiegelt die Satistik der Marktanteile der online verkauften Motorradreifen ziemlich genau das ermittelte Preis-Leistungsverhältnis der Reifenzeitung wieder.

Michelin Motorradreifen  - Michelin Motorradreifen mit den am meisten Testsiegen ist leider auch etwas teuer. 

Continental Motorradreifen  - Continental Motorradreifen - ist vergleichsweise günstig und hat ziemlich gute Testergebnisse. 

Metzeler Motorradreifen -  Metzeler Motorradreifen - hat wohl die richtige Mischung aus Preisniveau und Qualität gefunden und liegt demzufolge auch an der Spitze. 
Pirelli Motorradreifen -  Pirelli Motorradreifen - nicht besser als Metzeler dafür etwas teurer muss sich also hinter Metzeler einreihen, in Deutschland sogar hinter Conti. 

Avon Motorradreifen - Avon Motorradreifen - werden qualitativ auch immer besser und sind vergleichsweise recht günstig

Bridgestone Motorradreifen - Bridgestone Motorradreifen - letzter Platz, ist das Ergebnis aus teueren Preisen und schlechte Tests. 

Dunlop Motorradreifen  -  Dunlop Motorradreifen

Die Neue Reifenzeitung hat in Ihrer letzten Ausgabe das Preis-Leistungsverhältnis von Motorradreifen verglichen.

Am schlechtesten hierbei hat Bridgestone abgeschnitten, die trotz der recht hohen Preise in den Tests sich mit den hintersten Plätzen begnügen müssen.

Michelin die auch im Hochpreissegment angesiedelt sind, untermauern das auch mit vielen Testsiegen.

Am anderen Ende dieser Statistik, fällt Continental auf, die mit günstigen Preisen in den letzten Jahren immer besser werdende Reifen anbieten.