Dunlop Motoradreifen präsentiert mit dem Dunlop Geomax AT82 das vielseitigste Offroad-Rennrad, das das Unternehmen je entwickelt hat. Mit der bewährten Progressive Cornering Block Technology (PCBT), einem kompletten Neudesign von innen nach außen und einem bidirektionalen Hinterreifenprofil sind Sie mit dem Geomax AT82 für jedes Terrain gerüstet.
Dunlop hat die Konstruktion überarbeitet, um eine bessere Gesamthandhabung, Aufprallabsorption und Dämpfung von Vibrationen zu gewährleisten, die dem Fahrer oft übertragen werden. Das neue Muster bietet eine bessere Unterstützung beim Bremsen und eine höhere Vorhersehbarkeit beim Beschleunigen.
Dunlop hat auch ein neues bidirektionales Hinterreifenprofil entwickelt, das die Leistung des Reifens in einem breiteren Spektrum von Bedingungen verbessert und ihn damit zum vielseitigsten Offroad-Reifen von Dunlop macht. Das bidirektionale Mittelelement wurde so optimiert, dass es sowohl auf weichem als auch auf hartem Terrain leistungsstark ist, indem man einfach die Montagerichtung ändert.
Broc Glover, Senior Manager, Off-road Motorcycle, sagte: "Es war keine leichte Aufgabe, einen Reifen zu entwickeln, der den bewährten AT81 ersetzen kann. Ein Reifen, der auf einem so breiten Spektrum von Terrains und Hindernissen, die Sie im Gelände finden, konstant funktioniert, stellt das Entwicklungsteam des Reifens vor große Herausforderungen. Dank der langjährigen Erfahrung und der Erkenntnisse der besten Offroad-Rennfahrer der Welt sowie der sorgfältigen Arbeit unserer Testfahrer in Huntsville wissen wir, dass der AT82 die Messlatte wirklich höher gelegt hat!"
Hauptmerkmale und Vorteile des Dunlop Geomax AT82:
Die Originalbereifung METZELER TOURANCE NEXT 2 Reifen sind hauptsächlich für den Straßeneinsatz konzipiert, während die optionale METZELER KAROO 4 Reifen für Offroad-Enthusiasten gedacht sind.
Metzeler liefert die Originalreifen für die neue BMW R 1300 GS, die kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
In den Größen 120/70 R19 vorne und 170/60 R17 hinten wurden Metzeler Tourance Next 2 Reifen als Originalbereifung für alle Versionen der R 1300 GS ausgewählt, neben dem Basismodell auch für die Varianten Trophy, Triple Black und Option 719 Tramuntana, während Metzeler Karoo 4 Reifen auf Wunsch optional angeboten werden.
Der neue Sport-Touring Reifen von METZELER wird ab Januar 2024 im Handel erhältlich sein. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ROADTEC 01 SE bietet der neue METZELER ROADTEC 02 deutlich verbesserte dynamische Eigenschaften – insbesondere beim Handling und dem Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn. Einen großen Anteil an diesem Fortschritt hat die Verwendung von neuen Materialien, die natürlichen Ursprungs sind (Materialien, die ganz oder teilweise aus pflanzlicher Biomasse gewonnen werden) oder aus Recyclingprozessen stammen.
Der ROADTEC 02 ist im Sport-Touring-Segment angesiedelt und gehört damit zu den Reifen, die für den gemischten Sport- und Toureneinsatz optimiert wurden. Gleichwohl hat METZELER mit diesem Produkt die Messlatte für Sportlichkeit noch höher gelegt und einen „Super-Sport-Touring"-Reifen geschaffen. Er vereint die typischen Eigenschaften eines Tourenreifens, wie hohe Laufleistung und exzellente Haftung auf nasser Fahrbahn, mit vielen Eigenschaften von Supersportreifen. So vermittelt etwa das Handling des neuen ROADTEC 02 ein neues Maß an Sportlichkeit.
Der PIRELLI SCORPION TRAIL III ist das neueste Mitglied der Scorpion Familie, welcher ab Anfang 2024 erhältlich ist, verbessert das Straßenhandling dank Grip, Handling und erstklassiger Fahrleistung bei Nässe.
SCORPION Trail III ist der neue Enduro-Straßenreifen von Pirelli, der für moderne Adventure- und Crossover-Motorräder entwickelt wurde und hervorragende Leistung auf Asphalt und im leichten Geländeeinsatz vereint. Der Reifen durchläuft derzeit seine letzten und strengen Outdoor-Tests und wird ab Januar 2024 für die Öffentlichkeit erhältlich sein.
In den letzten Jahren hat sich das Enduro-Straßensegment zu einem der wichtigsten auf dem Markt entwickelt und Pirelli hat sich entschieden, Reifen mit immer sportlicherer Straßenleistung, aber mit einem Offroad-Look zu entwickeln, wobei besonderes Augenmerk auf die Benutzerfreundlichkeit bei unterschiedlichen Straßenbedingungen gelegt wird.
Wenn der neue Mitas TERRA FORCE-MX SAND 2 in der Größe 110/90-19 im Oktober vom Band läuft, erhalten Motocrossfahrer einen Reifen, mit dem sie tiefen Sand dank zusätzlicher Traktion und Kontrolle erobern können. Dieser neue Hinterreifen wurde in Zusammenarbeit mit Rennfahrern entwickelt und getestet, um beste Traktion in tiefem und weichem Sand zu bieten. Das neue Profildesign ersetzt das aktuelle SAND-Profil für Hinterräder.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Mitas ergänzt sein bereits umfangreiches Abenteuerreifen-Portfolio um den neuen MITAS ENDURO TRAIL XT+ als nächste Generation einer langen Reihe von Mitas Offroadabenteuer-Reifen. Gemacht für Motorradfahrer, die sich beim Verschieben der Grenzen ihres Offroad-Abenteuers voll und ganz auf einen Reifen verlassen möchten.
Mitas ergänzt sein bereits umfangreiches Abenteuerreifen-Portfolio um den neuen ENDURO TRAIL-XT+ als nächste Generation einer langen Reihe von Mitas Offroadabenteuer-Reifen. Gemacht für Motorradfahrer, die sich beim Verschieben der Grenzen ihres Offroad-Abenteuers voll und ganz auf einen Reifen verlassen möchten.
Dunlop hat die neueste Ergänzung seiner Enduro-Reifenpalette vorgestellt: Dunlop Geomax EN91 EX. Basierend auf dem siegreichen Geomax EN91 ist der neue EN91 EX-Hinterreifen sowohl für hochqualifizierte Enduro-Fahrer, die an den extremsten Rennen teilnehmen, als auch für Wochenend-Enthusiasten konzipiert, die eine verbesserte Leistung für ihre Enduro-Fahrten suchen.
Dieser superweiche Reifen verspricht ein beispielloses Leistungsniveau und bietet verbesserten Grip, insbesondere auf anspruchsvollstem und rutschigem Gelände, sowie hervorragende Traktion in einem breiten Spektrum von Landschaften. Es wurde für den Einsatz bei Rennen entwickelt, bei denen das Reglement keine FIM-konformen und/oder straßenzugelassenen Reifen vorschreibt.
Der Geomax EN91 EX verfügt über eine kompromisslose Trial-Wettkampfmischung, die überlegenen Grip auf außergewöhnlich anspruchsvollem und rutschigem Gelände bietet. Sein Blockmuster umfasst höhere Blöcke, um dem Fahrer dabei zu helfen, auf losem Gelände Halt zu finden, während die Konstruktion die Absorption durch modifizierte Karkasseneigenschaften verbessert, was dem Fahrer ein verbessertes Feedback und eine bessere Kontrolle bietet. Im Gegensatz zur Norm EN91 weist die Karkasse eine höhere Steifigkeit auf, was eine bessere Oberflächendurchdringung und damit eine erhöhte Traktion ermöglicht.
Luca Davide Andreoni, Motorrad-Marketingmanager bei Dunlop Europe, erklärte: „Mit der Einführung des Geomax EN91 EX bringt Dunlop die Enduro-Reifentechnologie auf ein neues Niveau. Dieser Reifen wurde speziell für hochqualifizierte Enduro-Fahrer entwickelt und bietet unübertroffenen Grip und Traktion auf anspruchsvollstem Gelände, damit sie auch bei härtesten Wettkämpfen die ultimative Leistung erzielen können.“
Der Dunlop Geomax EN91 EX wird als Heckausstattung hergestellt, ist in 140/80-18 erhältlich und kann je nach Fahrerpräferenz und Geländebeschaffenheit mit jedem Geomax 80/100-21 oder 90/90-21 vorne kombiniert werden. Geomax EN91 EX wird am besten mit dem Dunlop Enduro-Mousse verwendet, um optimale Leistung zu erzielen. Es ist ab September 2023 in Europa erhältlich.
Mitas bringt frischen Wind in den Enduro-Sektor mit der Einführung der MITAS TERRA FORCE-EX Reifenfamilie. Du kannst Dich auf eine speziell für Enduros und Reiseenduros konzipierte Reifenlinie freuen, die im Laufe des Jahres auf den Markt kommt.
Vielfalt und Qualität
Die TERRA FORCE-EX Reihe bietet Dir vier verschiedene Profile in zahlreichen Versionen und Dimensionen. Entwickelt von Enduro-Rennfahrern, steht diese Linie für mehr Leistung, Kontrolle und Haltbarkeit, selbst unter extremsten Bedingungen.
Die Mitas TERRA FORCE-EX-Reifenfamilie bietet eine breite Palette an Profilen, die auf verschiedene Geländetypen zugeschnitten sind. Von weichen bis harten Bedingungen, von nassen bis trockenen Verhältnissen, diese Reifenfamilie hat für jeden Enduro-Fahrer etwas zu bieten. Entdecke die Vielfalt und Qualität, die Mitas mit der TERRA FORCE-EX-Reifenfamilie auf den Markt bringt!
Stärkung der Marktposition
Gustavo Pinto Teixeira, Vice President of Two Wheels and Specialty Tires bei Yokohama TWS, freut sich über die Markteinführung des Mitas TERRA FORCE-EX. Er betont, dass diese Entwicklung die Position von Mitas als wichtiger Akteur im Enduro- und Dual-Sport-Bereich stärkt. Die Kunden können sich auf die Belieferung mit TERRA FORCE-EX-Reifen in diesem Herbst und darüber hinaus freuen.
Straßenzugelassene Reifenlinie
Die neue TERRA FORCE-EX-Reifenlinie ist straßenzugelassen und bietet vier verschiedene Profile in unterschiedlichen Versionen, einschließlich Junior-Größen.
Bei Kleinkraft- und Leichtkrafträdern ist mindestens ein Millimeter Profiltiefe erforderlich.
Woanders, in Italien, Norwegen und Finnland beispielsweise, begnügt man sich laut Conti mit 1,0, in Großbritannien und den Vereinigten Staaten gar mit 0,8 Millimeter. Rät ein Reifenhersteller zur rechtzeitigen Neuanschaffung von Reifen, erscheint das nicht ganz uneigennützig. Doch kann zB.Continental gute Gründe nennen. Mit geringer werdender Profiltiefe baue ein Reifen weniger Temperatur auf, heißt es. Tiefes Profil arbeite mehr, erzeuge durch mehr Reibung mehr Wärme und somit mehr Grip.
Mit vollem Profil ist nach Angaben des Herstellers zudem die Gefahr geringer, eine Panne zu erleiden. Vor allem aber steige im Regen die Fähigkeit, Wasser aufzunehmen.
Aquaplaning bei Motorradreifen
Für den neuen Sporttourenreifen Road Attack 3 nennen die Gummiexperten der Conti-Zweiradsparte aus Korbach eine Wasseraufnahme von einem halben Liter je Sekunde bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h – sofern die volle Profiltiefe von 7 mm vorhanden ist. Mit nur noch 2 mm sinke der Wert auf 200 Milliliter in der Sekunde und mit 0,8 mm Profil auf 125 Milliliter.
Alle Motorrad- und Rennsport-Fans haben die einmalige Gelegenheit zur Teilnahme an der METZELER Nordschleifen Experience: Zum 30-jährigen Jubiläum der Stahlgürtel-Technologie werden drei exklusive Startplätze beim Motorrad Action Team Perfektionstraining auf der Nordschleife verlost – inklusive Helmut Dähne als Instruktor und einem Rundum-sorglos-Paket on top.
Nach mehreren Jahren intensiver Forschungsarbeit war es Anfang der 1990er-Jahre endlich so weit: Zum 100-jährigen Jubiläum der Motorradreifenproduktion bei METZELER präsentierte die Marke mit dem ME Z1 den weltweit ersten Serien-Motorradreifen mit der revolutionären „Null-Grad“-Stahlgürtel-Technologie. Folge dieses technologischen Quantensprungs: Helmut Dähne, der damalige Leiter der METZELER-Testabteilung, erzielte mit dem neuen Reifen 1993 beim Serienmaschinen-Rennen auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings mit der sagenhaften Zeit von 7:49.71 Minuten seine Rekordrunde „für die Ewigkeit“.
Dunlop Motoradreifen freut sich, das neueste Mitglied der Geomax-Familie vorzustellen – den Dunlop Geomax MX34, eine technische Meisterleistung, die für unübertroffene Leistung und Kontrolle ausgelegt ist. Der MX34 ist ein vielseitiges Kraftpaket, das mühelos mehr Gelände bewältigt. Mit einem fortschrittlichen Schlammabsaugsystem, neuem Karkassenmaterial und der hochmodernen Progressive Cornering Block-Technologie (PCBT) bietet der MX34 verbesserten Grip und unschlagbare Traktion. Egal, ob Sie professionell an Wettkämpfen teilnehmen oder am Wochenende auf den Trails unterwegs sind, Sie können sich darauf verlassen, dass der MX34 Ihnen die Stabilität und Kontrolle bietet, die Sie für Höchstleistungen benötigen. Mit diesem neuen Reifen haben Sie das Selbstvertrauen, jede Herausforderung anzunehmen und als Sieger hervorzugehen.
Der Dunlop Geomax MX 34 zeichnet sich wirklich durch weiches/mittleres Gelände aus, wobei der Schwerpunkt auf weicheren Bedingungen liegt. Dunlops Ziel war es, einen Reifen bereitzustellen, der echte Leistungsvorteile bietet, um Rennfahrern einen echten Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, indem er die Gesamtleistung unter einem breiteren Spektrum von Bedingungen verbessert und gleichzeitig seine Haltbarkeit beibehält. Zu diesem Zweck vertraute Dunlop auf die besten AMA Pro-Rennfahrer, die Amateur-Rennfahrer des Team Dunlop Elite für kleine Fahrradgrößen und das Testteam auf dem Dunlop Proving Grounds in Huntsville, Alabama, um den Reifen für eine Vielzahl von Strecken und Bedingungen zu entwickeln.
In der MOTORRAD (Ausgabe 07/2023) wurden Sport bzw. Sporttouring Motorradreifen auf der KTM 390 DUKE in den Dimensionen 110/70 R17 und 150/60 R17 getestet.
Drei Hersteller erhielten das Testurteil "sehr gut" BRIDGESTONE S22 METZELER M9 RR MICHELIN ROAD 6
Ein Hersteller bekahm ein "gut" DUNLOP GPR 300
Zwei müssen sich mit einem "berfiedigend" begnügen. CONTINENTAL CONTIMOTION CHENG SHIN CST CM-615 CM-616
So testet MOTORRAD
Einen Reifentest mal schnell auf der Landstraße ausfahren? Nicht denkbar! Seriös sind solche Tests nur machbar auf speziell konzipierten Teststrecken der Reifenindustrie. In diesem Fall konnten wir das Gelände des japanischen Herstellers Bridgestone in Nettuno (bei Rom) nutzen. Für die Asphaltwertung ging es über die 2,2 km lange „Carrerabahn“ mit vielen Wechselkurven, für den Nasstest auf den permanent bewässerten, 1,6 km langen Handlingkurs. Diese Kriterien stehen im Fokus der MOTORRAD-Wertung:
- Handlichkeit …ist die Lenkkraft, um das Bike in Schräglage zu bringen und es in Wechselkurven auf Linie zu halten.
- Grenzbereichverhalten* … steht für die Beherrschbarkeit des Reifens am Limit. Tests auf nasser und trockener Fahrbahn.
- Lenkpräzision* … in unterschiedlich schnellen Passagen mit komplizierten Kurvenradien. Gibt Auskunft, ob das Motorrad dem gewünschten Kurs folgt, der über die Lenkkräfte vorgegeben wird, oder ob deutliche Linienkorrekturen erforderlich sind.
- Kurvenstabilität …testet das Aufschaukeln in (Wechsel-)Kurven und bei Bodenwellen. Wird in unterschiedlichen Modi und beim Beschleunigen in Schräglage getestet.
- Geradeauslaufstabilität … wird bei Highspeed getestet. Bleibt das Motorrad stabil auf Kurs, oder stört Pendeln die Fahrt?
- Haftung Beschleunigung* …bezeichnet die Seitenführung und Kraftübertragung in schnellen Kurven (nass/trocken).
- Haftung Schräglage* … ist die Seitenführung in maximaler Schräglage (nass/trocken). Eine Gratwanderung, die nur auf abgesperrter Strecke möglich ist.
- Aufstellmoment … bezeichnet das Aufrichten des Motorrads beim Bremsen in Schräglage. Diese Reaktion muss mit einer Gegenkraft (Drücken) am kurveninneren Lenkerende ausgeglichen werden.
- Fülldrücke**: Landstraße/Nässe (v/h): 2,0/2,2 bar.
*Die mit Stern gekennzeichneten Abschnitte sind auf Motorräder übertragbar, die eine ähnliche Geometrie wie die KTM 390 Duke besitzen. **Angegeben ist die Preisspanne für einen Reifensatz (vorn/hinten) in der getesteten Version in gängigen Reifen-Onlineshops, Stand 1. März 2023
BRIDGESTONE S22 - "Fazit: Der Bridgestone S 22 ist ein Sportreifen, der in diesem Test vor allem durch seine hervorragenden Alltagsqualitäten glänzt. Zur perfekten Handlichkeit gesellen sich die 1a-Regenqualitäten mit den besten Bremswerten im Test."
METZELER M9 RR - Fazit: "Sportlichkeit bei Sonne und Regen – der Metzeler ist eine Empfehlung für Kurvenjunkies, egal, welches Wetter herrscht. Für einen Sportreifen eine sehr außergewöhnliche und in diesem Test sehr eindrucksvolle Kombination."
MICHELIN ROAD 6 - Fazit: "Unterm Strich bietet der Michelin ein sehr ausgewogenes Paket für den Alltag. Einsteiger, die mit ihrer 125er oder dem 48-PS-Bike ganzjährig unterwegs sind, werden die gutmütigen Eigenschaften des Road 6 schnell schätzen lernen."
DUNLOP GPR 300 - Fazit: "Mit dem Dunlop gewinnt ein Einsteigerbike wie die 390er-KTM in diesem Test deutlich an Sportlichkeit dazu. Auch bei Regen liefert der GPR-300 ausreichend Grip, um mit ordentlich Vertrauen ums Eck zu stoßen."
CONTINENTAL CONTIMOTION - Fazit: "Bei gutem Wetter macht der ContiMotion auf Landstraßen, selbst wenn sie klein und verwinkelt sind, echt Laune und hinterlässt einen guten Eindruck. Bei Regen mangelt es durch seinen verhaltenen Grip schnell an Zutrauen."
CHENG SHIN CST CM-615 CM-616 - "Fazit: Schönwetterpiloten auf 125ern werden keine Mankos spüren, doch im Regen hat man schnell das Limit des CST erreicht. Auf Bikes der 48-PS-Klasse ist der Reifen auf trockenem wie nassem Asphalt allerdings keine Empfehlung."
Der gesamte Reifentest kann als Druckausgabe oder PDF hier nachbestellt werden.
Auch in der nächsten Ausgabe gibt es eine Test- und Technikanalyse Reifenverschleiß. Welche Faktoren sind entscheidend für eine herausragende Laufleistung?
Eine neue schlauchlosversion wird es 2023 von dem letztes Jahr vorgestellten MITAS SW-07 SPEEDWAY geben.
Gekennzeichnet mit zwei orangen streifen zur besseren Unterscheidung.
13.03.2022 - Mitas stellt eine neue Version des MITAS SW-07 SPEEDWAY Reifens vor, einem der am häufigsten von Speedway-Rennfahrern auf der ganzen Welt verwendeten Reifen. Der fortschrittlichste Speedway-Reifen, den Mitas je hergestellt hat, wurde speziell für Speedway-Wettkämpfe auf höchstem Niveau entwickelt.
Eine neu entwickelte Mischung und Konstruktion für den SW-07 SPEEDWAY Reifen bietet verbesserten Grip und Aufstandsfläche und liefert während des gesamten Rennens eine außergewöhnliche Leistung. Die neue Version ist leicht an einer orangefarbenen Streifenmarkierung auf dem Laufflächenprofil zu erkennen.
Alle Reifenmerkmale dieses neuen Mitas-Reifens wurden streng in Übereinstimmung mit den Vorschriften des Internationalen Motorradverbands (FIM) entwickelt und implementiert und können daher bei allen Rennen und Meisterschaften unter FIM verwendet werden.
Die Produktlinie MCE 6 Days Extreme für Enduro-Wettkämpfe wird um die neue hintere Spezifikation in der Größe 140/80–18 bereichert, die für die schwierigsten technischen und umweltbedingten Situationen ausgelegt ist.
METZELER 6 DAYS EXTREME, die Metzeler-Reifenfamilie für Enduro-Rennen, wird mit der Einführung der neuen ExtraSoft - Hinterradspezifikation erweitert, die speziell für extreme Enduro-Rennen entwickelt wurde.
Der neue MCE 6 Days Extreme Extra Soft hinten in der Größe 140/80–18 70M NHS ist ein Spezialreifen, der sich für eintägige Wettkämpfe und Wertungsprüfungen eignet. Es verfügt über eine Laufflächenmischung, die entwickelt wurde, um maximale Leistung unter extremen Einsatzbedingungen sowohl aus technischer als auch aus ökologischer Sicht zu gewährleisten, also auch bei sehr niedrigen Temperaturen. Dank des hohen Grip-Niveaus ermöglicht der Extra Soft selbst schwierigste Hindernisse zu bewältigen und auch aus dem Stand, ohne Anlauf, problemlos wieder anzufahren. Darüber hinaus garantiert die sehr homogene Gesamtverformung der Karkasse einen guten Komfort und macht ihn auch für weniger erfahrene Fahrer zu einem einfachen Reifen.
Ab dem 01.03.2023 werden die Preise bei Metzeler Motorradreifen und Pirelli Motorradreifen um ca. 3% angehoben.
Der Dunlop Trailmax Raid ist der neue Reise-Enduro-Reifen von Dunlop, der sich an alle Offroad-Fans richtet. Er ist ein völlig neu entwickelter On/Offroad-Reifen, der hervorragende Fahreigenschaften auf Asphalt mit hohen Offroad-Qualitäten kombiniert. Mit einer Positionierung von 50% Straße und 50% Gelände, bietet der Reifen eine hervorragende Leistung in beiden Bereichen.
Die spezielle Vorderradkonstruktion des Trailmax Raid bietet hohe Spurtreue und ein spielerisches Handling, sowohl auf als auch abseits der Straße. Der starke Entwicklungsfokus auf Nassperformance sorgt für ein absolut sicheres Fahrverhalten bei Regen. Auch auf schwierigen Offroad-Passagen zeigt der Reifen hervorragende Leistungen, mit Grip, Traktion und Spurtreue auf höchstem Niveau.
Ein weiteres Highlight des Trailmax Raid ist die neu entwickelte Gummimischung, die geringen Abrieb und hohe Stollenfestigkeit auf hartem Untergrund bietet. Der Reifen ist auch mit der M+S-Kennzeichnung ausgestattet, was ihn zu einem zuverlässigen Begleiter für echte Offroad-Abenteuer macht.
Insgesamt ist der Dunlop Trailmax Raid der perfekte Reifen für alle, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind und Wert auf gute Fahreigenschaften bei Trockenheit und Nässe legen.
Verfügbare Reifengrößen:
Vorderreifen
DUNLOP TRAILMAX RAID F 90/90 -21 (54T) TL
DUNLOP TRAILMAX RAID F 110/80 R19 (59T) TL
DUNLOP TRAILMAX RAID F 120/70 R19 (60T) TL
Hinterreifen
DUNLOP TRAILMAX RAID R 130/80 -17 (65S) TL
DUNLOP TRAILMAX RAID R 140/80 -17 (69S) TL
DUNLOP TRAILMAX RAID R 150/70 R17 (69T) TL
DUNLOP TRAILMAX RAID R 170/60 R17 (72T) TL
DUNLOP TRAILMAX RAID R 140/80 -18 (70S) TL
DUNLOP TRAILMAX RAID R 150/70 R18 (70T) TL
Alle DUNLOP TRAILMAX Reifen
Sumitomo Rubber Industries, Ltd. bringt DUNLOP SPORTMAX Q-LITE auf den Markt, einen Allround-Diagonalreifen mit hohem Grip, der ab der Saison 2023 auf einer Vielzahl von Rennstrecken und Straßen eingesetzt werden kann. Es sind 7 Größen verfügbar.
Der Dunlop SPORTMAX Q-LITE hat ein neues Designmuster, das direkt mit dem High-Grip-Reifen der "Q-Serie" verwandt ist, ein einzelnes R-Laufflächenprofil, eine High-Grip-Mischung und eine optimale Kombination von Strukturen, um eine ausreichende Grip-Leistung für sportliches Fahren und Straße zu erreichen Es ist ein Diagonalreifen mit langer Lebensdauer. Sie können beruhigt in verschiedenen Fahrsituationen fahren, von Kurvenfahrten, Touren, täglichen Törns und Rundkursen.
Hauptmerkmale und repräsentative Technologien
In Japan schon 2022 in Europa wohl erst 2023 verfügar.
DOT 4212 Nummer
"Department of Transportation"
die ersten beiden Zahlen entsprechen der Produktionswoche KW42
die beiden letzten das Produktionsjahr Jahr2012
In der Ausgabe NR13 06/2017 hat sich die Zeitschrift MOTORRAD nun auch endlich etwas ausgiebiger mit dem Thema Reifenalter auseinandergesetzt. So wurden zwei Sätze Michelin Power 2CT DOT 2515 getestet, wovon einer kühl und trocken gelagert wurde, der zweite in direkter Sonne in einem Gewächshaus, um Ihn möglichst noch schneller altern zu lassen.
Unter www.motorradonline.de/e-kiosk hat die Redaktion alle online verfügbaren PDFs gebündelt.
Das Reifenalter DOT ist bei Motorradreifen schon immer ein heiß diskutiertes Thema, bei dem es keine für alle Motorradfahrer eindeutige Empfehlung geben kann. Selbstverständlich möchte jeder Käufer einen möglicht aktuellen Reifen, da die Motorradreifen rund um den Globus produziert werden, kann es manchal Monate dauern bis sie in Europa überhaupt in den Verkauf kommen.