Michelin Anakee Adventure neue Reifengrößen.
Avon Tyres hat den AVON ROADRIDER MKII Sport Touring Motorradreifen auf den Markt gebracht, der im Vergleich zum Vorgänger zahlreiche Verbesserungen in Design und Leistung aufweist.
Zu den Hauptmerkmalen des Avon Roadrider MKII gehören ein besserer Grip bei Nässe und Trockenheit, weniger Verschleiß und kürzere Bremswege. Nasse Oberflächentests zeigen eine deutliche Verbesserung der Bremswegverkürzung im Vergleich zum Avon Roadrider.
Der MKII Roadrider ist in 31 Dimensionen und 37 Spezifikationen mit H- und V-Geschwindigkeitscodes und universellen Optionen erhältlich. Neben der Vergrößerung des Abmessungsbereichs machen der klassische Profil- und Flankenstil den Reifen für moderne und alte Motorräder geeignet. Mit der Einführung dieses Updates für einen Sporttourenreifen will Avon Tyres seine Position auf dem Markt festigen.
In der Tat ist Ihr Roadrider-Reifen die Erstausrüstung für Royal Enfield Classic 350 Motorräder.
SALE 89,90 € TireMoni im Shop kaufen >>
2019 - "Abverkauf" TireMoni TM-400 Reifendruck-Überwachungssystem fürs Zweirad ( Motorrad, Roller, Scooter, Enduro, etc.). 2 Sensoren, Messbereich bis 4 Bar, Warnschwellen einstellbar. Ideal geeignet für Motorräder, Zweiräder mit Autoventil (Mountainbike), oder Wohn- und Sportgeräte-Anhänger mit 2 Rädern und Reifendruck unter 4 Bar.
Das RDKS von TireMoni TM-400 zeigt permanent alle 2 aktuellen Reifendrücke an.
Nur damit haben Sie die Information, dass Sie immer mit dem optimalen Reifendruck unterwegs sind; so sparen Sie Benzin und Reifen und leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Im Warnfall (Druckverlust) bekommen Sie eine optische und akustische Warnung; zusätzlich macht der Empfänger mit Vibrationsalarm auf sich aufmerksam. Den Gewinn an Fahrsicherheit bekommen Sie dabei auch noch geschenkt.
Der MICHELIN Power Cup 2 ist zwar im Wesentlichen für den Streckeneinsatz konzipiert, jedoch auch für den Straßeneinsatz typgenehmigt. So wird er auf die neue KTM 890 DUKE R als OE Erstausrüstungsreifen montiert.
Der neue Power Cup² verfügt wie die gesamte neue Power Produktlinie über die die identische Karkasse wie auch der Power 5 der Power GP und sogar der Power Slick².
Es bietet schnelle Rundenzeiten sowohl über eine einzelne Runde als auch über mehrere Runden.
EIGENSCHAFTEN DES MICHELIN POWER CUP2:
Ab 2020 verfügbar in einer Front 120/70 und 3 Hinterreifen Größen. 180/55 190/55 200/55
METZELER RACETEC ™ TD Slick erweitert die Produktpalette der METZELER Racing Slick-Reifen für Fahrer und Clubrennfahrer für Renn- und Trainingseinsätze.
Der RACETEC ™ TD Slick ist ein Slick-Reifen für die Strecke, der schnell und einfach zu handhaben ist. Es kann auch ohne Reifenwärmer verwendet werden und erfordert keine spezielle Einstellung, um optimale Leistung zu bieten.
Die Hauptmerkmale des RACETEC ™ TD Slick sind optimale Leistung, gleichmäßige Ausbeute auch nach mehreren Trainingseinheiten, Vielseitigkeit für unterschiedliche Streckenoberflächen und Betriebstemperaturen, hohe Abriebfestigkeit und die Möglichkeit, die Laufrichtungrichtung der Hinterreifen zwischen den Trainingseinheiten umzudrehen, wenn Rennstecke einen höheren Verschleiß auf einer Seite erzeugt.
RACETEC ™ TD Slick wurde für Fahrer entwickelt, die die Vorteile eines Slick-Produkts nutzen möchten, aber wie gewohnt keine zusätzliche Rennausrüstung (Ständer, Reifenwärmer, Generatoren usw.) oder ein hoch abgestimmtes Setup und Fahrwerk benötigen benötigt mit glatten Rennreifen.
Der neue Hinterreifen MICHELIN Enduro Xtrem ist das Ergebnis dreijähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit und zeichnet sich durch außergewöhnlichen Grip auch auf anspruchsvollsten Oberflächen aus. Die Verschleißfestigkeit war ein weiteres wichtiges Kriterium bei diesem neuen Reifen, der den Wettbewerbern die besten Erfolgschancen bieten soll.
Der MICHELIN Enduro Xtrem wird von zahlreichen Teams eingesetzt, darunter Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing, zu dessen Fahrern Graham Jarvis gehört.
Befürworter extremer Enduro-Spiele wie das Erzberg Rodeo, Romaniacs und Getzen Rodeo kennen die Bedingungen, die Fahrer an Orten erwarten, die von Steinbrüchen über Berge bis hin zu unglaublich steilen Hängen reichen und bei denen Haftung und Traktion häufig eine herausragende Rolle spielen.
MICHELIN City Grip 2 - Wenn es um Reifen geht, sind Sicherheit, jederzeitiges Greifen auf allen Straßentypen, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit die Prioritäten, die die täglichen Benutzer von Scootern mit kleinen und größeren Motoren setzen.
Michelin reagierte auf diese Anforderungen mit dem MICHELIN City Grip, der sich bei den Kunden als großer Erfolg erwies und von 2010 bis 2018 auf acht Millionen Einheiten stieg.
Auf dem schnell wachsenden globalen Markt von heute, insbesondere in Städten und anderen Ballungsgebieten, sind die Anforderungen der Rollerhalter noch strenger geworden. Um diesem Problem zu begegnen, hat Michelin sein Angebot mit der Entwicklung des MICHELIN City Grip 2 optimiert.
Die Möglichkeit, sich auf einen Reifen zu verlassen, der zu jeder Jahreszeit eingesetzt werden kann, erleichtert die Auswahl für den Kunden. Die Verfügbarkeit einer langen Liste von Größen, die nicht nur Modelle mit kleinem Motor, sondern auch Maxi- und Elektroroller abdeckt, trägt außerdem zur Deckung der unterschiedlichen Bedürfnisse der Verbraucher bei .
Der MICHELIN City Grip 2 wurde entwickelt, um den Anforderungen moderner Scooter-Besitzer gerecht zu werden, einschließlich einer hohen Grip-Leistung auf allen Straßentypen, auf die sie in und um Städte stoßen können. Um dies zu erreichen, haben die Ingenieure des Michelin-Technologiezentrums eine innovative Verbindung entwickelt, die bestimmte Materialien, einschließlich Kieselsäure, enthält. Zusammen mit dem neuen „Shark''s Tooth'-Profildesign“ des Reifens bietet es eine beispiellose Griffigkeit bei nassem Wetter, ohne die Langlebigkeit von Michelin-Reifen zu beeinträchtigen, wie dies beim Vorgänger des MICHELIN City Grip der Fall ist.
Ab nächstem Jahr 2020 wird es auch den MICHELIN POWER 5 eben in seiner fünften Generation geben.
Auf der EICMA 2019 hat Michelin eine ganze Reihe an Neuvorstellungen am Start, wir werden über jede einzelne berichten.
Michelin Power 5 / Michelin Power GP / Michelin Power Cup² / Michelin Slick²
In dieser Reihenfolge ist auch das Einsatzgebiet dieser Sport / Supersport Motorradreifen von Straße zu Rennstrecke.
Also - der Power 5 für Straße und der Slick für die Rennstrecke.
Dazwischen währe dann der Power GP für gelegentlichen Rennstreckeneinsatz und der Power Cup² der nur gelegentlich auf die Straße sollte, es aber darf.
Die Profildesignes der Power Linie sind nun alle ziemlich identisch, unterscheiden sich aber wesentlich in dem Negativanteil, der Karkasse und der Gummimischung. Die Karkasse ist bei allen vier neuen Power Motorradreifen identisch.
So hat der Power 5 ein Profil mit lediglich 11 % Negativanteil.
Die Gummimischung enthält Anteile von Silika und Ruß sowie die schon bekannten 2CT Technologie am Vorderreifen und MICHELIN 2CT + Technologie am Hinterreifen.
Der MICHELIN Power Slick 2 ist für Strecken- und Tagestouristen konzipiert, jedoch nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Es ist in erster Linie für Fahrer gedacht, deren Hauptpriorität die Geschwindigkeit ist. Es bietet schnelle Rundenzeiten sowohl über eine einzelne Runde als auch über mehrere Runden.
KURZEIGENSCHAFTEN DES MICHELIN POWER SLICK2:
Die Seitenwände aller Premium-Motorradreifen von Michelin sind mit PREMIUM TOUCH TECHNOLOGY ausgestattet, einer neuen, von Michelin patentierten Lasertechnologie, bei der das Licht an verschiedenen Stellen unterschiedlich absorbiert wird, um einen tieferen Schwarzton zu erzielen. Das Ergebnis ist eine elegante Markensignatur, die das Auge auf natürliche Weise anzieht.
Mit dem neuen DIABLO™ SUPERCORSA SP hat Pirelli wieder einmal mehr seine Leidenschaft für Spitzentechnologie bewiesen, die in einem Reifen mit unverkennbarer Racing-DNA und Straßenzulassung zum Ausdruck kommt. Der neue DIABLO™ SUPERCORSA SP ist die dritte Generation der Hypersport-Reifenserie mit Straßenzulassung von Pirelli. In Sachen Laufflächenprofil, Reifenkontur und Struktur ist dieser nahezu identisch mit den Reifen, die Pirelli in den nationalen und internationalen Rennserien einsetzt, in denen laut Reglement profilierte Reifen statt Slicks gefordert sind.
PIRELLI DIABLO SUPERCORSA im Shop
Nachdem wir bereits Anfang 2019 Informationen darüber hatten dass Metzeler einen neuen Rollerreifen vorstellen wird, den RoadTec Scooter, wurde dies von Metzele vehement dementiert, mit der Bitte die Informationen zu löschen, da es keinen Roadtec Scooter geben wird.
Nun kommt er also also doch der... METZELER ROADEC SCOOTER ..... ein Rollerreifen der für alle Arten von Rollern mit Rädern von 10 bis 16 Zoll.
Auf der Road Racing Night in Mailand hat Metzeler nun sein lange gehütetes Geheimnis um den Nachfolger des M7 RR gelüftet und den neuen METZELER SPORTEC M9 RR vorgestellt.
Pünktlich zur EICMA 2019 erweitert der Münchner Traditionshersteller seine Range um gleich vier neue Reifenmodelle in allen Segmenten: den Supersportler SPORTEC™ M9 RR, das Sport-Touring-Modell ROADTEC™ 01 SE, den RACETEC™ TD Slickfür Rennstreckenfans und den ROADTEC™ Scooter für alle Rollerfahrer.
Typisch für METZELER: Alle vier neuen Reifen bieten ihren Fahrern topmoderne Technologie und optimale Eigenschaften in ihrem jeweiligen Einsatzbereich. Der neue SPORTEC™ M9 RR ist der Nachfolger des mehrfach preisgekrönten SPORTEC™ M7 RR, der nach wie vor als Maßstab im Supersportbereich gilt. Mit dem ROADTEC™ 01 SE kommt die Weiterentwicklung des beliebten Sport-Touring Reifens ROADTEC™ 01. Er ist in Radialgrößen erhältlich und bietet Besitzern von Naked-Bikes, Supersportlern und Sport-Tourern die perfekte Kombination aus verbessertem Handling und sportlicher Performance. Für alle, die ihr Bike bei Track-Days auf die Rennstrecke entführen, ist der neue RACETEC™ TD Slick die perfekte Wahl. Mit dem ROADTEC™ Scooter stellt METZELER den legitimen Erben der beliebten FEELFREE™ Familie vor: Wie alle ROADTEC™ Modelle ist er ein echter Allrounder und damit bestens geeignet für den Einsatz in der City, beim Pendlerverkehr und bei sportlichen Touren.
Für noch sportlichere Kunden haben die Korbacher den straßentauglichen Hypersportreifen ContiRaceAttack 2 Street neu im Programm, ein Rennreifen, der auch problemlos den Alltag auf der Straße bewältigt und den ContiRaceAttack Comp.End. ersetzt. Wer es konsequent sportlich mag und als Hobby-Racer auf der Rennstrecke zu Hause ist, greift zum nochmals verschärften ContiRaceAttack 2 mit kompromisslosen Renn-Genen in den Versionen „soft“ oder „medium“, der, optional mit vermindertem Luftdruck und Reifenwärmern einsetzbar, Höchstleistungen auf dem Rennkurs erzielt.
Er löst den ContiRaceAttack Comp. ab. Auch diese beiden Neuvorstellungen glänzen dank des BlackChili Compound mit äußerst spurstabilen und griffigen Eigenschaften.
Für Motorräder mit mittlerem bis kleinem Hubraum hat Continental einen gänzlich neu entwickelten Diagonalreifen ab 2020 im Programm.
Der ContiStreet wurde, wie der ContiRoad, auf Basis des erfolgreichen Korbacher Mehrfach-Testsiegers ContiRoadAttack 3 entworfen. Beide Reifen setzen starke Akzente bezüglich Zuverlässigkeit, Haftung und Lebensdauer.
Mehr erfahren wir in Mailand auf der EICMA wo Continental alle seine neuen Motorradreifen vorstellen wird.
Mit einer starken Differenzierung einzelner Produktlinien startet Continental in die Motorradsaison 2020.
Neu aus der Backform kommt als Nachfolger des ContiSportAttack 3 der Straßensportler Continental Sport Attack 4 mit einer deutlich größeren Aufstandsfläche in tiefen Schräglagen als sein Vorgänger.
Eigenschaften wie Grip, Zielgenauigkeit und Handling wurden ebenfalls weiter optimiert und erreichen durch das BlackChili Compound von Continental neue Bestwerte.
Continental Pressemitteilung
Vierter im Bunde der Continental-Reifenoffensive 2020 ist der Continental TKC 70 Rocks, ein Hinterradreifen ohne Mittelband und mit Stollen über die gesamte Lauffläche. Der Grenzgänger zwischen TKC 70 und TKC 80 kann mehr
Gelände als der „Siebziger“ und mehr Straße als der „Achtziger“ und bietet damit eine attraktive Alternative für Piloten, die „weit und wild“ unterwegs sein wollen.
Der TKC 70 Rocks lässt sich mit dem Vorderradreifen des CONTINENTAL TKC 70 kombinieren und schafft dadurch eine zusätzliche Bereifungs-Option für Fernweh-Infizierte mit Offroad-Drang.
Der Hinterreifen ist ab 2020 in 5 Reifengrößen verfügbar.
4 x 17 Zoll und 1 x 18 Zoll
130/80 R17 (65S) TKC 70 ROCKS
140/80 R17 (69S) TKC 70 ROCKS
150/70 R17 (69S) TKC 70 ROCKS
170/60 R17 (72S) TKC 70 ROCKS
PIRELLI DIABLO ROSSO III kommt 2019 in neuen Reifengrößen.
110/70 R17 (54H) Vorderreifen
140/70 R17 (66H) Hinterreifen
150/60 R17 (66H) Hinterreifen
Februar 2019
240/45 ZR17 (82W) für die Ducati Diavel
Die aus dem Autobereich bekannte Reifenmarke Vredestein hat die Einführung von Sporttouring-Radialreifen angekündigt, die speziell für Motorräder auf europäischen Straßen entwickelt wurden.
Dabei handelt es sich um den:
Vredestein Centauro ST - ein Sporttouring Reifen der vorerst in 120 und 180 angeboten wird
Vredestein Centauro Road - ein Sporttouring Reifen für kleinere Motorräder wie BMW G310R, Bajaj-Dominar 400 oder KTM 390/125
Vredestein Staccata - ein Rollrreifen
Die neue Indian Challenger stetzt Maßstäbe bei den Baggern und wird von einem eigens entwickelten, überaus potenten V2 Aggregat angtieben.
Um die Power auch auf den Apsphalt zu bringen hat man sich bei Indian für den METZELER CRUISETEC entschieden.
Vorderreifen: 130/60 B19 (61H) CRUISETEC
Hinterreifen: 180/60 R16 (80H) CRUISETEC
Das Chassis, hochwertige Bremsen und ebensolche Federelemente zeigen sich der Kraft und des Gewichts des Tourers gewachsen. Die Schräglagenfreiheit ist genretypisch begrenzt aber durchaus ordentlich, so dass die Trittbretter unter den meisten Challenger-Fahrer ein durchaus langes Leben geniessen dürften.
Mit der Verlängerung der Zusammenarbeit zwischen PIRELLI und der WSBK Organisation Dorna um weitere drei Jahre, wird die seit 2004 laufende Partnerschaft fortgesetzt und damit auf eine im Motorsport einzigartige 20-jährige Zusammenarbeit ausgedehnt.
Ab 2020 kommen in allen WorldSBK-Klassen der PIRELLI DIABLO Superbike Slick zum Einsatz. Damit reagiert die internationale Motorsportszene auf die aktuellen Entwicklungen der Supersport-Bikes und unterstreicht die Rolle von PIRELLI als führender Reifenhersteller.
In der WorldSBK sind die „big sizes“ die neue Referenz, ebenso wie auch in der WorldSSP mit der neuen Größe 190/60 am Hinterreifen. Diese Umstellung hin zu Slickreifen wird nun auch schrittweise in nationalen Pirelli Meisterschaften erfolgen. Die SCX-Option wird in die neue Range mit aufgenommen und damit auch auf dem Markt erhältlich sein.