Aktuell liegen für den DUNLOP STREETSMART rund 180 Freigaben vor.
Gerade bei älteren Bikes mit nicht mehr zeitgemäßen Fahrwerken stellt der Umstieg auf einen modernen Reifen die einfachste und günstigste Möglichkeit dar, die Fahreigenschaften erheblich zu verbessern. Unhandliche und unpräzise Bikes legen plötzlich eine bis dahin nicht gekannte Handlichkeit an den Tag, bleiben beim Bremsen stabiler und ziehen eine deutlich sauberere Linie durch die Kurve.
November 2013. Der neue ContiRoadAttack 2 EVO rollt an. Als Rundum-Neuentwicklung garantiert er dem Sport-Touring-Fahrer deutliche Fortschritte. Die Neuentwicklung bietet dem anspruchsvollen Tourenfahrer beste Argumente. Brillantes Nassgrip-Verhalten, erhöhte Laufleistung unter Beibehaltung der bekannten Continental Charakteristika: herausragendes Handling, Trockengrip und Stabilität. Der ContiRoadAttack 2 EVO bereichert das Produktportfolio des Korbacher Reifenherstellers um ein weiteres Produkt, denn der bewährte ContiRoadAttack 2 wird weiterhin in allen gängigen Größen produziert.
Dunlop präsentiert mit dem SportSmart² den Nachfolger des SportSmart. Der neue Motorradreifen setzt mit neuen Technologien und innovativen Verarbeitungsmethoden die Erfolgsgeschichte seines Vorgängers fortsetzt, ist gleichzeitig aber eine komplette Neuentwicklung. Der SportSmart² bietet neben hohem Komfort, erstklassigem Handling sowie optimiertem Grip bei Nässe und im Trockenen auch eine hohe Laufleistung sowie exzellentes Hochgeschwindigkeitsverhalten.
Für die technologischen Innovationen und Verbesserungen des SportSmart 2 zeichnet das europäische Dunlop-Forschungs- und Entwicklungsteam verantwortlich, das sich auch Erkenntnisse und Technologien aus den überaus erfolgreichen Rennsportprodukten wie dem neuen D212 GP Pro zu Nutze gemacht hat.
Der Herbst steht bereits in den Startlöchern. Für alle, die auch in der dunklen Jahreszeit mit ihrem Roller unterwegs sind, zählt dann vor allen eines: Sicherer Grip bei schlechtem Wetter. Für diese Anforderung haben mittlerweile fast alle Hersteller Rollerreifen mit M&S Kennung im Programm.
So auch Metzeler mit dem Feelfree Wintec. Dank seiner M+S-Zulassung ist er an kalten Tagen ein verlässlicher Begleiter. Seine ideal abgestimmte Gummimischung macht ihn darüber hinaus auch im Frühjahr und Sommer zur perfekten Wahl für alle Scooterfahrer.Der Feelfree Wintec ist der Ganzjahresreifen von Metzeler für alle Roller- und Scooter-Piloten. Für perfekten und sicheren Grip im Nassen weist seine Gummimischung einen hohen Silica-Anteil auf. Gemeinsam mit den feinen Lamellen im Profildesign verbessert das die Haftung auf feuchten und rutschigen Straßen und schafft beste Voraussetzungen für ein sicheres Fahrverhalten unter allen Witterungsbedingungen. Das spezielle Layout der Lamellen vergrößert zudem die Reifenaufstandsfläche des Feelfree Wintec und gewährleistet gleichzeitig eine zuverlässige Wasserverdrängung.
2016 - Der ContiMove ist Auslauf und wird nicht mehr produziert !!
Den Continental ContiMove365 M&S Rollerreifen gibt es ab 2015 in neuen Reifengrößen.
Alle haben M+S Kennung, sind also laut StVO auch für den Winterbetrieb zugelassen.
3.00 -10 (50M) CONTIMOVE 365 M+S
110/70 -11 (54M) CONTIMOVE 365 M+S
110/90 -12 (64M) CONTIMOVE 365 M+S
110/90 -13 (56Q) CONTIMOVE 365 M+S
130/70 -13 (63Q) CONTIMOVE 365 M+S REAR
150/70 -13 (66S) CONTIMOVE 365 M+S
Zum 150. Geburtstag der Marke Metzeler sollen auch die Biker feiern. Jeder Käufer eines Satzes Metzeler Motorradreifen im Zeitraum vom 01.08. - 30.09.2013, kann an der Verlosung von 150 Satz Metzeler Reifen für die kommende Saison teilnehmen!
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Die Motorradzeitschrift PS testet in ihrer aktuellen Ausgabe Juni 2013, diverse Sportreifen der Top-Reifenhersteller Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler, Michelin und Pirelli.
Gefahren wurden die Reifen auf einer BMW HP4
Getestet wurden die Motorradreifen im Nassen wie auch im Trockenen nach Kaltlaufverhalten, Handling, Zielgenauigkeit, Stabilität, Grip, Verhalten im Grenzbereich, Aufstellmoment beim Bremsen, Feedback und Bremsweg bei 100 km/h.
Die Zeitschrift MOTORRAD testet, in der aktuellen Ausgabe Mai 2013, 6 verschiedene Enduroreifen.
Gefahren wurden die Reifen auf der Triumph Tiger Explorer.
Getestet wurden die Reifen nach Handlichkeit, Lenkpräzision, Kurvenstabilität/Sozius, Haftung in Schräglage, Haftung beim Beschleunigen, Geradeauslaufstabilität, Grenzbereichverhalten und Aufstelltmoment.
Mehr Grip PLUS mehr Lebensdauer der Reifen entspricht dem Sportmax Q3 +. Dies ist die ultimative Hyper-Sport-Reifenleistung für ernsthafte Sportfahrer und Track-Day-Fahrer und bietet eine längere Lebensdauer der Reifen, so dass Sie mehr Zeit auf Ihren Lieblingsstrecken und Straßen verbringen können.
Nur in den USA verfügbar.
Dunlop zeigt Motorrad Rennreifen der nächsten Generation
2014 soll aus dem Duell an der Spitze ein Dreikampf werden. Bridgestone präsentiert den neuen V02 als Siegerreifen und Alternative zu Dunlop und Pirelli.
Diese Aktion war befristet und ist leider ausgelaufen.
Damit der Auftakt ins Bikervergnügen richtig gut wird, spendiert Metzeler allen Führerscheinneulingen und Wiedereinsteigern das „New Riders Package“ im Wert von 70 Euro beim Kauf eines neuen Reifenpaars. Wer sich für
einen neuen Satz mit dem Elefanten-Signet entscheidet, unterstützt zudem die Stiftung „Pfennigparade“, die sich für körperbehinderte Menschen einsetzt.Langsam werden die Tage wieder länger – und damit steigt auch die Vorfreude auf die ersten Motorradtrips im Jahr 2013. Wer für sein Bike noch einen Satz neue Reifen benötigt und zudem als Führerscheinneuling in den letzten drei Jahren seine Fahrerlaubnis bekommen hat, sollte sich das Metzeler „New Riders Package“ im Wert von 70 Euro nicht entgehen lassen.
Bei der Entwicklung des Exedra Max übernahm Bridgestone die positiven Eigenschaften der bisherigen Exedra-Produkte, optimierte dabei jedoch die vier wichtigsten Eigenschaften: Laufleistung, Stabilität, Handling und die Haftung auf nasser sowie auf trockener Strasse. Das Resultat ist eine überzeugende Konstruktion, die den Fahrer geradezu zum komfortablen Reisen einlädt.
Der Reifen wird in 21 Größen für das Vorderrad und 20 Größen für das Hinterrad angeboten.
Der Exedra Max ersetzt Stück für Stück die bestehende Exedra-Serie.
Jan. 2013 - in zwei neuen Radial Gößen
120/70 R15 (56H) POWER PURE SC FRONT
160/60 R15 (67H) POWER PURE SC REAR
16.Jan.2012 - Der neue Michelin Rollerreifen Power Pure SC wird auf den Frühlingsmessen vorgestellt, und soll in 19 unterschiedlichen Größen verfügbar sein. Einige Größen sind jetzt schon lieferbar.
Es ist der erste Rollerreifen mit der 2 Komponenten Technologie, wie sie bei Motorradreifen schon länger eingesetzt wird. Zwei unterschiedliche Gummimischungen auf der Lauffläche sorgen für außergewöhnlichen Grip in Kurven, dank der weicheren Gummimischung an den Seiten und verlängerung der Lebensdauer dank des härteren Gummis in der Mitte.
110/90-12
120/70-12 51P POWER PURE SC FRONT
110/90-13 56P
120/70-13 53P
120/70-14 55P POWER PURE SC FRONT
120/70-14 55S
120/80-14 58S
120/70-15 56S
130/70-12 56P POWER PURE SC REAR
130/70-12 RF 62P POWER PURE SC REAR
150/70-13 64S POWER PURE SC REAR
140/60-13 57P POWER PURE SC REAR
130/60-13 53P POWER PURE SC REAR
alle Michelin Power Pure SC Größen Lieferzeiten und Preise im Shop >>
2012 feiert der Radialreifen für Motorräder sein 25. Jubiläum. Vor einem Vierteljahrhundert brachte Michelin als erster Reifenhersteller der Welt einen Motorradreifen für Serienmaschinen in radialer Bauweise auf den Markt.
Diese Innovation brachte einen entscheidenden Fortschritt für die Motorradwelt, denn sie eröffnete völlig neue Möglichkeiten für Fahrwerkskonstruktionen und die Motorleistung von Zweirädern. (...)
März 2013 präsentiert Bridgestone den BATTLAX SPORT TOURING T30 - der neueste Motorradreifen aus dem breiten Bridgestone-Angebot.
Der Nachfolger des BT 023 ist der neue BRIDGESTONE T30
Vorrangiges Ziel bei der Entwicklung des T30 war, seinem Fahrer ein entspanntes Touren zu ermöglichen. Erreicht wurde dies mit deutlich verbessertem Handling und einer stärkeren Performance auf trockener Straße. Dazu entwickelte Bridgestone neue Gummimischungen, neue Konstruktionen und einzigartige Profile, die für eine definierte Steifigkeit des Reifens und für eine bessere Kontaktfläche sorgen.
Viel Neues gibt es von Michelin für nächstes Jahr zu vermelden. Gleich 4 neue Motorradreifen werden auf einen Schlag vorgestellt. Nachdem der Power und der Power 2CT schon länger als Refferenz der Sportreifen galten, wird nun der Michelin Pilot Power 3 beweisen müssen ob er in die recht großen Profilspuren rollen wird.
Um den maximalen Grip bei Trockenheit zu erhöhen wurde der Negativprofilanteil nochmals um 2% auf 10% gegenüber seinen Vorgänger reduziert. Dieser variert jedoch auch sehr je nachdem in welcher Schräglage sich das Motorrad befindet.
Aus 0% Schräglage fast Slick zu 30% Schräglage etwa 15% Profil zu wiederum fast 0% je schräger man wird.
MICHELIN ANAKEE 3 - ANAKEE III 2013 Nachlolger des Anakee 2
Im Gegensatz zu den anderen 3 neu vorgestellten Motorradreifen, hat Michelin das Profil beim Anakee 3 vollständig überarbeitet.
Damit heben Sie sich deutlich von den Konkurenzreifen ab. Inwiefern sie auch besser sind werden die Tests zeigen.
Ein innovatives Profildesign, welches optimale Nass- und Trockenhaftung bei bestem Handling mit hoher Stabilität erlaubt
Bis zu 10% weniger Einschnitte als beim Anakee II bei Schräglagen zwischen 0 und 30 Grad
Sehr geringer Profilanteil auf der Reifenschulter - > mehr Aufstandsfläche in Kurven bei Schräglagen > 30 GradDie seitlich angeschrägten Profilanteile erlauben während Off-Road Fahrten eine bessere Selbstreinigung und die Verzahnung der Profileinschnitte geben dem MICHELIN Anakee III sein einzigartiges Aussehen.