Motorradreifen News filtern

Zum 1 Juni 2023 wird auch Michelin die Preise der Motorradschläuche um 7 % erhöhen.

Dunlop Motoradreifen freut sich, das neueste Mitglied der Geomax-Familie vorzustellen – den Dunlop Geomax MX34, eine technische Meisterleistung, die für unübertroffene Leistung und Kontrolle ausgelegt ist. Der MX34 ist ein vielseitiges Kraftpaket, das mühelos mehr Gelände bewältigt. Mit einem fortschrittlichen Schlammabsaugsystem, neuem Karkassenmaterial und der hochmodernen Progressive Cornering Block-Technologie (PCBT) bietet der MX34 verbesserten Grip und unschlagbare Traktion. Egal, ob Sie professionell an Wettkämpfen teilnehmen oder am Wochenende auf den Trails unterwegs sind, Sie können sich darauf verlassen, dass der MX34 Ihnen die Stabilität und Kontrolle bietet, die Sie für Höchstleistungen benötigen. Mit diesem neuen Reifen haben Sie das Selbstvertrauen, jede Herausforderung anzunehmen und als Sieger hervorzugehen.

Der Dunlop Geomax MX 34 zeichnet sich wirklich durch weiches/mittleres Gelände aus, wobei der Schwerpunkt auf weicheren Bedingungen liegt. Dunlops Ziel war es, einen Reifen bereitzustellen, der echte Leistungsvorteile bietet, um Rennfahrern einen echten Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, indem er die Gesamtleistung unter einem breiteren Spektrum von Bedingungen verbessert und gleichzeitig seine Haltbarkeit beibehält. Zu diesem Zweck vertraute Dunlop auf die besten AMA Pro-Rennfahrer, die Amateur-Rennfahrer des Team Dunlop Elite für kleine Fahrradgrößen und das Testteam auf dem Dunlop Proving Grounds in Huntsville, Alabama, um den Reifen für eine Vielzahl von Strecken und Bedingungen zu entwickeln.

Dunlop Motorrad 30 € Promotion / Cashback-Aktion 2023

  • 30 € Cashback-Zahlung bei Kauf von Aktionsreifen (30 CHF in der Schweiz)   
  • Aktionszeitraum: 15.4. bis 31.5.2023   
  • Aktion gültig für Deutschland, Österreich und die Schweiz   

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Dunlop Motorrad Endverbraucher-Aktion „Grip und Cashback“. Endverbraucher, die im Zeitraum vom 15. April bis 31. Mai 2023 einen Satz der Dunlop Motorrad-Aktionsreifen für ihr Bike bei einem Motorrad- oder Reifenhändler in Deutschland, Österreich oder der Schweiz kaufen, erhalten von Dunlop eine Cashback-Zahlung in Höhe von 30 Euro (in der Schweiz 30 Franken).

Die Aktion gilt für die Hypersport-Reifen SportSmart Mk3 und SportSmart TT, den Sporttouring-Reifen RoadSmart IV, den Reiseenduro-Reifen Trailmax MERIDIAN und den Crossover-Reifen MUTANT.

https://www.dunlopmotorewards.eu/#

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Avon Tyres, eine traditionsreiche Motorradreifenmarke, wird unter der Goodyear-Markengruppe eine neue Ausrichtung erhalten. Nach der Integration im Jahr 2022 blickt Goodyear positiv in die Zukunft und präsentiert mit Avon und Dunlop nun ein umfassendes Angebot an Motorradreifen für europäische Motorradfahrer. Das Portfolio von Avon wird sich auf die beliebtesten Produkte konzentrieren und das Dunlop Motorradreifen-Produktprogramm sinnvoll ergänzen.

Zu den bekannten Reifenprofilen des Avon-Motorradreifen-Sortiments gehören unter anderem der AVON COBRA CHROME (Custom-Reifen), AVON ROADRIDER MKII (Diagonal-Touring-Reifen), AVON 3D SUPERSPORT (Hypersport-Reifen), AVON SPIRIT ST (Sporttouring-Reifen), AVON STREETRUNNER (Diagonal-Reifen), AVON TRAILRIDER und AVON TREKRIDER (Reiseenduro-Reifen), AVON SAFETY MILEAGE und AVON SPEEDMASTER (Klassik-Reifen) sowie der Viper Stryke (Rollerreifen).

Die langfristige Strategie von Goodyear sieht vor, das Motorrad-Kompetenzzentrum in Montlucon (Frankreich) zu nutzen, um die Entwicklung beider Marken voranzutreiben. In Montlucon werden viele der Premium-Motorradreifen der Marke Dunlop sowie die Rennreifen für die Moto2-WM™ und die Langstrecken-Weltmeisterschaft (EWC) entwickelt und produziert.

In der MOTORRAD (Ausgabe 07/2023) wurden Sport bzw. Sporttouring Motorradreifen auf der KTM 390 DUKE in den Dimensionen 110/70 R17 und 150/60 R17 getestet.

Drei Hersteller erhielten das Testurteil "sehr gut"  BRIDGESTONE S22  METZELER M9 RR  MICHELIN ROAD 6

Ein Hersteller bekahm ein "gut"  DUNLOP GPR 300

Zwei müssen sich mit einem "berfiedigend" begnügen.  CONTINENTAL CONTIMOTION  CHENG SHIN CST CM-615 CM-616

So testet MOTORRAD

Einen Reifentest mal schnell auf der Landstraße ausfahren? Nicht denkbar! Seriös sind solche Tests nur machbar auf speziell konzipierten Teststrecken der Reifenindustrie. In diesem Fall konnten wir das Gelände des japanischen Herstellers Bridgestone in Nettuno (bei Rom) nutzen. Für die Asphaltwertung ging es über die 2,2 km lange „Carrerabahn“ mit vielen Wechselkurven, für den Nasstest auf den permanent bewässerten, 1,6 km langen Handlingkurs. Diese Kriterien stehen im Fokus der MOTORRAD-Wertung:

  • Handlichkeit …ist die Lenkkraft, um das Bike in Schräglage zu bringen und es in Wechselkurven auf Linie zu halten.
  • Grenzbereichverhalten* … steht für die Beherrschbarkeit des Reifens am Limit. Tests auf nasser und trockener Fahrbahn.
  • Lenkpräzision* … in unterschiedlich schnellen Passagen mit komplizierten Kurvenradien. Gibt Auskunft, ob das Motorrad dem gewünschten Kurs folgt, der über die Lenkkräfte vorgegeben wird, oder ob deutliche Linienkorrekturen erforderlich sind.
  • Kurvenstabilität …testet das Aufschaukeln in (Wechsel-)Kurven und bei Bodenwellen. Wird in unterschiedlichen Modi und beim Beschleunigen in Schräglage getestet.
  • Geradeauslaufstabilität … wird bei Highspeed getestet. Bleibt das Motorrad stabil auf Kurs, oder stört Pendeln die Fahrt?
  • Haftung Beschleunigung* …bezeichnet die Seitenführung und Kraftübertragung in schnellen Kurven (nass/trocken).
  • Haftung Schräglage* … ist die Seitenführung in maximaler Schräglage (nass/trocken). Eine Gratwanderung, die nur auf abgesperrter Strecke möglich ist.
  • Aufstellmoment … bezeichnet das Aufrichten des Motorrads beim Bremsen in Schräglage. Diese Reaktion muss mit einer Gegenkraft (Drücken) am kurveninneren Lenkerende ausgeglichen werden.
  • Fülldrücke**: Landstraße/Nässe (v/h): 2,0/2,2 bar.

*Die mit Stern gekennzeichneten Abschnitte sind auf Motorräder übertragbar, die eine ähnliche Geometrie wie die KTM 390 Duke besitzen. **Angegeben ist die Preisspanne für einen Reifensatz (vorn/hinten) in der getesteten Version in gängigen Reifen-Onlineshops, Stand 1. März 2023

BRIDGESTONE S22  - "Fazit: Der Bridgestone S 22 ist ein Sportreifen, der in diesem Test vor allem durch seine hervorragenden Alltagsqualitäten glänzt. Zur perfekten Handlichkeit gesellen sich die 1a-Regenqualitäten mit den besten Bremswerten im Test."

METZELER M9 RR  - Fazit: "Sportlichkeit bei Sonne und Regen – der Metzeler ist eine Empfehlung für Kurvenjunkies, egal, welches Wetter herrscht. Für einen Sportreifen eine sehr außergewöhnliche und in diesem Test sehr eindrucksvolle Kombination."

MICHELIN ROAD 6 - Fazit: "Unterm Strich bietet der Michelin ein sehr ausgewogenes Paket für den Alltag. Einsteiger, die mit ihrer 125er oder dem 48-PS-Bike ganzjährig unterwegs sind, werden die gutmütigen Eigenschaften des Road 6 schnell schätzen lernen."

DUNLOP GPR 300 - Fazit: "Mit dem Dunlop gewinnt ein Einsteigerbike wie die 390er-KTM in diesem Test deutlich an Sportlichkeit dazu. Auch bei Regen liefert der GPR-300 ausreichend Grip, um mit ordentlich Vertrauen ums Eck zu stoßen."

CONTINENTAL CONTIMOTION  - Fazit: "Bei gutem Wetter macht der ContiMotion auf Landstraßen, selbst wenn sie klein und verwinkelt sind, echt Laune und hinterlässt einen guten Eindruck. Bei Regen mangelt es durch seinen verhaltenen Grip schnell an Zutrauen."

CHENG SHIN CST CM-615 CM-616 - "Fazit: Schönwetterpiloten auf 125ern werden keine Mankos spüren, doch im Regen hat man schnell das Limit des CST erreicht. Auf Bikes der 48-PS-Klasse ist der Reifen auf trockenem wie nassem Asphalt allerdings keine Empfehlung."

Der gesamte Reifentest kann als Druckausgabe oder PDF hier nachbestellt werden.

Auch in der nächsten Ausgabe gibt es eine Test- und Technikanalyse Reifenverschleiß. Welche Faktoren sind entscheidend für eine herausragende Laufleistung?

 

 

2023 hat die Zeitschrift MOTORRAD in der Kategorie Motorradreifen MICHELIN als BEST BRAND gekührt.

Gleich zwei namhafte Motorrad-Fachmagazine haben ihre Leser*innen aufgerufen, ihre Zweirad-Favoriten 2023 zu wählen: Bei der Wahl der deutschen Zeitschrift MOTORRAD haben sich gut 50.000 Teilnehmer*innen registriert, beim TÖFF-Magazin waren es mehr als 2.600.

Ihr Votum bei der Frage nach der favorisierten Reifenmarke war eindeutig: Sowohl die MOTORRAD-Leser*innen als auch die des TÖFF-Magazins vertrauen bei der Wahl des Motorradreifens auf Michelin. MOTORRAD hat seine Leserwahl bereits zum 18. Mal veranstaltet. Gesucht wurde das Motorrad des Jahres, außerdem wählten die Leser*innen die besten Marken aus den Bereichen Bekleidung, Zubehör und Dienstleistungen. Die bereits seit 25 Jahren etablierte Wahl der Leser*innen des TÖFF-Magazins wurde 2023 erstmals im neuen Format der TÖFF-Awards ausgeschrieben.

„Wir danken den Leser*innen von TÖFF-Magazin und MOTORRAD für das Vertrauen in unsere Marke, das sie mit ihrer Wahl zum Ausdruck bringen“, sagt Christelle Dehlinger, Commercial Director für den Bereich Zweirad. „Unser Ziel ist es, alle Motoradfahrer*innen bei ihrer großen Leidenschaft mit sicheren und leistungsfähigen Produkten für jegliche Einsatzzwecke zu unterstützen. Die Ergebnisse der Leserwahlen sind deshalb ein besonderer Ansporn für uns, unsere Produkte laufend weiterzuentwickeln.“

Die TÖFF-Awards sind im Rahmen des Motofestivals Bern verliehen worden, als BEST BRAND 2023 wurde Michelin bei der MOTORRAD DES JAHRES-Feier in Stuttgart geehrt.

Online oder Werkstatt: Wo Motorradreifen kaufen?

MOTORRAD 07/2023 -

Das Orakel von Google spuckt schnell den Preis der Wunschbereifung aus, und dieser ist zumeist noch mit dem berühmten Habenwill-Faktor versehen. Kontrollanruf beim Händler: Deutlich mehr, da kann er nicht mithalten. Also nichts wie draufgeklickt und in den virtuellen Warenkorb gelegt, dazu noch Lieferung frei Haus binnen 48 Stunden, ist doch prima! Allerdings lässt sich ein Motorradreifen nicht so einfach und schnell wechseln wie der am Fahrrad – und mit den üblichen Hausmitteln schon mal gar nicht. Vom exakt austarierten Wuchten haben wir hier noch gar nicht gesprochen. Moment, wirft der gewiefte Onlineshopper nun ein, viele virtuelle Reifenläden bieten doch die Lieferung und Montage in Partnerbetrieben direkt im nahen Umkreis an. Das sogar zum vorab festgelegten Preis. Klingt prima. Bleibt aber die Frage: Kann der online angebotene Reifendienst vor Ort auch Motorrad? In dem Augenblick, wo der auf „Anlieferung der Räder im ausgebauten Zustand“ besteht, garantiert nicht. Zusatzfrage: Wie sichern Sie zu Hause das Motorrad mit zwei ausgebauten Rädern? Wir haben unseren Schulpraktikanten Paul kurz recherchieren lassen:

Wie viel mehr würdest du für deine neuen Reifen ausgeben, wenn es der Händler „all inclusive“ macht?

Das Ergebnis verblüfft: bisweilen keine 30 Euro.

Bei der Frühjahrspromotion 2023 von Metzeler gibt es diesmal einen limitierten Motorradrucksack.

Wer zum Saisonstart 2023 einen neuen Satz Motorradreifen aufziehen möchte, der kommt um das attraktive Angebot der neuen METZELER MOTORRADREIFEN Frühjahrspromotion kaum herum.

Mit dem METZELER M9 RR, dem METZELER ROADTEC 01 SE und dem METZELER TOURANCE NEXT 2 sind gleich drei Bestseller-Modelle im Promotion-Paket mit dabei. Wer einen Satz dieser Reifen montiert, kann on top einen hochwertigen Motorrad-Rucksack im Wert von 79 Euro absahnen und profitiert zudem von der kostenlosen Reifengarantie der Marke.

Sowohl das Supersport-Modell SPORTEC™ M9 RR, der Touring-Spezialist ROADTEC™ 01 SE oder der Adventure-Allrounder TOURANCE™ Next 2 haben bei Tests von Fachmagazinen erstklassige Ergebnisse erzielt und konnten schon unzählige Motorradfahrer von ihrer Qualität überzeugen.

Doch damit nicht genug: Mit der Teilnahme profitiert man automatisch von der kostenlosen METZELER Reifengarantie. Im Falle eines Schadens durch Schnitt- oder Stichverletzungen werden hier bis zu 100 Prozent des Kaufpreises der Reifen erstattet.

Auch in der Saison 2023 hat der Motorradreifen Hersteller Pirelli einige Promotion Aktionen am laufen.

Exklusiv-Prämie beim Kauf von PIRELLI DIABLO SUPERCORSA SP V4, PIRELLI DIABLO ROSSO IV / CORSA

Viele Motorradfahrer werden schon auf den Beginn der neuen Aktion gewartet haben, jetzt ist der Startschuss gefallen: Die Pirelli DIABLO™ Promotion läuft vom 15. März bis 31. Mai 2023. Beim Kauf eines Satzes der Supersport-Reifen DIABLO™ SUPERCORSA SP V4, DIABLO ROSSO™ IV Corsa oder DIABLO ROSSO™ IV winkt mit einer Smartphone-Halterung von SP Connect im Wert von 89 Euro eine hochwertige Prämie.

Pirelli startet seine diesjährige Promotion-Aktion für die Saison 2023 und mit dabei sind alle drei Supersport-Stars der italienischen Marke. Der Supersport-Allrounder und Vergleichstestsieger Pirelli DIABLO ROSSO™ IV, sein noch sportlicherer Bruder Pirelli DIABLO ROSSO™ IV Corsa und – last, but not least – die straßenzugelassene Version des brandneuen Rennstreckenreifens DIABLO™ SUPERCORSA SP V4, der gleichermaßen gut für sehr sportliche Alltagsfahrer und Racing4Fun Events geeignet ist.
Neben der beeindruckenden Performance dieses „teuflischen Trios“ aus der DIABLO™ Reifenfamilie gibt es nun mit der exklusiven Promotion-Prämie noch ein weiteres Kaufargument für sportliche Biker: Bei der neuen Promotion von Pirelli haben Reifenkäufer die Chance auf eine hochwertige Smartphone-Lenkerhalterung von SP Connect im Wert von 89 Euro. Damit ist das Handy während der Fahrt stabil und geschützt befestigt und wird mit passenden Apps zur perfekten Navigations-Lösung, die sicher und bequem genutzt werden kann.

Doch Achtung: Die Auflage der Prämie ist auf 1.000 Stück begrenzt. Wer sich die attraktive Smartphone-Halterung sichern möchte sollte daher nicht zu lange mit einem Besuch beim Reifenhändler seines Vertrauens warten. Alle weiteren Infos stehen auf der Aktionsseite im Netz: https://promo.pirelli.com/tyres/de-DE/moto/DIABLO-PROMOTION-2023    


 

Mitas erweitert seine SPORT FORCE+ RS Reifenpalette um größere Größen.

Die zusätzlichen Größen 120/70 ZR17, 180/55 ZR17 und 190/55 ZR17, die voraussichtlich im April 2023 auf den Markt kommen, erweitern das Sortiment auf insgesamt sechs Größen.

Auch in der EV Mischung gibt es neue Größen 180/60 ZR17 und 200/55 ZR17 leider stand davon nichts in der Mitas Pressemitteilung, somit wissen wir auch noch nicht ab wann die lieferbar sein werden.

Eine neue schlauchlosversion wird es 2023 von dem letztes Jahr vorgestellten MITAS SW-07 SPEEDWAY geben.
Gekennzeichnet mit zwei orangen streifen zur besseren Unterscheidung.


13.03.2022 - Mitas stellt eine neue Version des MITAS SW-07 SPEEDWAY Reifens vor, einem der am häufigsten von Speedway-Rennfahrern auf der ganzen Welt verwendeten Reifen. Der fortschrittlichste Speedway-Reifen, den Mitas je hergestellt hat, wurde speziell für Speedway-Wettkämpfe auf höchstem Niveau entwickelt.

Eine neu entwickelte Mischung und Konstruktion für den SW-07 SPEEDWAY Reifen bietet verbesserten Grip und Aufstandsfläche und liefert während des gesamten Rennens eine außergewöhnliche Leistung. Die neue Version ist leicht an einer orangefarbenen Streifenmarkierung auf dem Laufflächenprofil zu erkennen.

Alle Reifenmerkmale dieses neuen Mitas-Reifens wurden streng in Übereinstimmung mit den Vorschriften des Internationalen Motorradverbands (FIM) entwickelt und implementiert und können daher bei allen Rennen und Meisterschaften unter FIM verwendet werden.

Dank der Vereinbarung mit dem Promoter XIEM wird die Reifenmarke für den Dreijahreszeitraum 2023-2025 der einzige Lieferant der weltbesten S1GP-Serie und der europäischen S4-Serie sowie der Supermoto of Nations sein

Die Reifenmarke Metzeler wurde von XIEM als offizieller Reifenlieferant für die FIM Supermoto Welt- und Europameisterschaft und für die FIM Supermoto of Nations ausgewählt. XIEM, das Unternehmen, das die Fernseh-, Marketing- und Werberechte dieser Wettbewerbe verwaltet, hat die Reifenmarke deutschen Ursprungs als Partner und alleinigen Lieferanten für den Dreijahreszeitraum 2023-2025 ausgewählt. Alle Teams und Fahrer in der S1GP-Weltkategorie und der europäischen S4-Kategorie sowie im nationalen Wettbewerb werden Metzeler RACETEC SM Reifen verwenden.

Metzeler: Der neue Extra Soft für extreme Enduros debütiert.

Die Produktlinie MCE 6 Days Extreme für Enduro-Wettkämpfe wird um die neue hintere Spezifikation in der Größe 140/80–18 bereichert, die für die schwierigsten technischen und umweltbedingten Situationen ausgelegt ist.

METZELER 6 DAYS EXTREME, die Metzeler-Reifenfamilie für Enduro-Rennen, wird mit der Einführung der neuen ExtraSoft - Hinterradspezifikation erweitert, die speziell für extreme Enduro-Rennen entwickelt wurde.

Der neue MCE 6 Days Extreme Extra Soft hinten in der Größe 140/80–18 70M NHS ist ein Spezialreifen, der sich für eintägige Wettkämpfe und Wertungsprüfungen eignet. Es verfügt über eine Laufflächenmischung, die entwickelt wurde, um maximale Leistung unter extremen Einsatzbedingungen sowohl aus technischer als auch aus ökologischer Sicht zu gewährleisten, also auch bei sehr niedrigen Temperaturen. Dank des hohen Grip-Niveaus ermöglicht der Extra Soft selbst schwierigste Hindernisse zu bewältigen und auch aus dem Stand, ohne Anlauf, problemlos wieder anzufahren. Darüber hinaus garantiert die sehr homogene Gesamtverformung der Karkasse einen guten Komfort und macht ihn auch für weniger erfahrene Fahrer zu einem einfachen Reifen.

Obwohl der Reifen schon aus dem Michelin Portfolio gestichen wurde und nicht mehr lieferbar war, siehe da 2023 wird der MICHELIN PLOT POWER wieder neu aufgelegt. 

Ob so viele Kunden dem nachgetrauert habe können wir nicht beurteilen, zudem auch der 2CT im Program bleibt.

Der Dunlop Trailmax Raid ist der neue Reise-Enduro-Reifen von Dunlop, der sich an alle Offroad-Fans richtet. Er ist ein völlig neu entwickelter On/Offroad-Reifen, der hervorragende Fahreigenschaften auf Asphalt mit hohen Offroad-Qualitäten kombiniert. Mit einer Positionierung von 50% Straße und 50% Gelände, bietet der Reifen eine hervorragende Leistung in beiden Bereichen.

Die spezielle Vorderradkonstruktion des Trailmax Raid bietet hohe Spurtreue und ein spielerisches Handling, sowohl auf als auch abseits der Straße. Der starke Entwicklungsfokus auf Nassperformance sorgt für ein absolut sicheres Fahrverhalten bei Regen. Auch auf schwierigen Offroad-Passagen zeigt der Reifen hervorragende Leistungen, mit Grip, Traktion und Spurtreue auf höchstem Niveau.

Ein weiteres Highlight des Trailmax Raid ist die neu entwickelte Gummimischung, die geringen Abrieb und hohe Stollenfestigkeit auf hartem Untergrund bietet. Der Reifen ist auch mit der M+S-Kennzeichnung ausgestattet, was ihn zu einem zuverlässigen Begleiter für echte Offroad-Abenteuer macht.

Insgesamt ist der Dunlop Trailmax Raid der perfekte Reifen für alle, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind und Wert auf gute Fahreigenschaften bei Trockenheit und Nässe legen.

Verfügbare Reifengrößen:

Vorderreifen

DUNLOP TRAILMAX RAID F  90/90 -21 (54T) TL

DUNLOP TRAILMAX RAID F  110/80 R19 (59T) TL
DUNLOP TRAILMAX RAID F  120/70 R19 (60T) TL

Hinterreifen

DUNLOP TRAILMAX RAID R  130/80 -17 (65S) TL
DUNLOP TRAILMAX RAID R  140/80 -17 (69S) TL
DUNLOP TRAILMAX RAID R  150/70 R17 (69T) TL
DUNLOP TRAILMAX RAID R  170/60 R17 (72T) TL

DUNLOP TRAILMAX RAID R  140/80 -18 (70S) TL
DUNLOP TRAILMAX RAID R  150/70 R18 (70T) TL
 

Alle DUNLOP TRAILMAX Reifen

Zum 01 Januar 2022 erhöt Bridgestone auch für die kommende Saison die Preise für Motorradreifen.

  • Bei Motorradreifen und Roller Radialreifen steigt der Preis um 3%
  • Bei den Rollerreifen in Diagonaler Bauweise sollen die Preise um 6% angehoben werden.

Du kannst deinen Motorradreifen auch selber montieren und wuchten. 

Anleitungen für den Do-it-yourself Biker der seine Motorradreifen selber montieren und wuchten möchte.

Die Merheit der Motorradfahrer verlassen sich hier auf ihren Schrauber oder die Reifenwerkstatt.
Es gibt aber auch Reifenwerkstätten die das Rad von dem Motorrad nicht ausbauen dürfen, da ein entsprechender Meister fehlt. Sie dürfen lediglich den Reifen auf die Felge montieren und wuchten. Das kenne ich auch noch, wir haben unseren Kunden das entsprechende Werkzeug zur verfügung gestellt, und die haben  dan in der Werkstatt das Rad selber ausgebaut. Wer damit schon kein Problem hat, kann auch den nächsten Schritt wagen und auch den Reifen von der Felge montieren. Mit den entsprechenden Montiereisen oder noch besser einer mobilen Montiermaschiene ist das kein großer Akt.

Motorradreifen Ventile  Wuchtgewichte findest du in unserem Shop unter Zubehör.

Anbei haben wir ein paar Videos in einer Playlist zusammengefasst, welche dir veranschaulichen, wie man seinen Reifen selber auf die Felge aufziehen und wuchten kann.

Im Rahmen der Partnerschaft mit der KTM Sportmotorcycle GmbH rüstet Mitas Moto der neuen KTM 890 ADVENTURE R Baujahr 2023 als Erstbereifung mit MITAS ENDURO TRAIL+ Profilen aus. Nach dem Mitas TERRA FORCE-R auf der 2021er KTM 1290 SUPER ADVENTURE S und dem Mitas E-07 auf der KTM 690 ENDURO R von 2019 ist dies bereits die dritte von KTM für die Erstausrüstung ausgewählte Mitas-Bereifung.

Die neue 2023er  KTM 890 ADVENTURE R ist mit Reifen vom Typ Mitas ENDURO TRAIL PLUS in den Dimensionen 90/90-21 54T TL vorn und 150/70B18 70T TL hinten ausgerüstet.

Mitas ENDURO TRAIL + repräsentiert die neueste Generation des E-07+ ENDURO TRAIL-Profils, entwickelt, erprobt und getestet mit der Unterstützung von Mitas Markenbotschafter Chris Birch. Dank einer neuen Mischung, einer weiterentwickelter Konstruktion und der kultigen Profilierung garantiert der Mitas ENDURO TRAIL+ sowohl hervorragendes Offroad-Handling und gute Traktion auf Schotter oder Felsen als auch hohen Fahrkomfort und unbeirrbare Stabilität auf der Straße, dabei bietet er gleichzeitig die bestmögliche Kombination von Nass- und Trockengrip.