Motorradreifen News filtern

Mitas ENDURO TRAIL ADV 2  Mitas stellt 2025 den Nachfolger mit einem vollständig überarbeiteten, wegen einer Patentverletztung bei dem ersten Profilmuster.

30% / 70%  Offroad / Onroad

Die Bridgestone gibt eine weitere Erstausrüstungsfreigabe bekannt: Der Battlax Sport Touring T32 wird als Erstausrüstungsreifen für die neuen Sporttouring-Modelle Tracer9, Tracer9 GT und Tracer 9 GT+ von Yamaha Motor, Ltd. geliefert.

Der Bridgestone Battlax Sport Touring T32 vorn in 120/70 ZR17 (58W) und hinten in 180/55 ZR17 (73W)

Der Nachfolger des T32, der Bridgestone T33, ist seit einigen Wochen erhältlich.

Die Ducati Diavel wird serienmäßig noch mit Pirelli Diablo III ausgeliefert, diese können jedoch 2025 durch die neuen 240/45 ZR17 (82W) Pirelli Diablo Rosso IV ersetzt werden.

Das METZELER TT VILLAGE kehrt mit einer Glamping-Formel zur Isle of Man TT 2025 zurück.

Das Metzeler TT Village, eine der erfolgreichsten Initiativen der Marke Metzeler, kehrt bei der Isle of Man TT, die vom 26. Mai bis 7. Juni 2025 stattfindet, in den Vordergrund zurück, mit einer noch hochwertigeren Formel, die den Geist des traditionellen Campings mit gefragteste Dienstleistung eines Hotels.

Im Laufe der Jahre ist das Metzeler TT Village zu einem Bezugspunkt für alle Motorradfahrer und -begeisterten geworden, die jedes Jahr auf dieser kleinen Insel eine Unterkunft suchen, um die legendären und spektakulären Tourist Trophy-Rennen anzusehen, die seit 1907 auf der Rennstrecke Snaefell ausgetragen werden. Mountain Course, ein 60,720 Kilometer langer Kurs auf der Isle of Man.

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Mitas ENDURO TRAIL-SP ist eine Neuauflage des TERRA FORCE-R Profils, das schrittweise auf alle Größen ausgeweitet wird.

Die Reifengrößen 100/90 -19 und 130/80 B17 werden schon 2025 umgebranded zum Mitas Enduro Trail SP

 

Den Mitas Enduro Trail SP  jetzt online kaufen !

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Der Reifenhersteller Goodyear verkauft die Reifenmarke Dunlop an Sumitomo Rubber Industries.

Jedoch bleiben die Markenrechte für Dunlop Motorradreifen in Europa und Ozeanien bei Goodyear. 

Was wiederum heißt, dass wir unterschiedliche Reifen Profile von Dunlop sehen werden, die nur für bestimmte Märkte gebaut werden.

 

Ab Januar 2025 gelten geänderte Regeln für Motorradreifen. Die Übergangsfrist für Reifen mit Herstellungsdatum (DOT) bis einschließlich 2019, wonach mit einer Freigabe abweichende Typen und Zwischengrößen gefahren werden dürfen, endet dieses Jahr. Vor dem Reifenkauf sollten sich Motorradfahrer noch einmal genau über die neuen Regeln informieren. Eine Übersicht vom TÜV SÜD-Experten.

Die Regel, wonach Reifen mit DOT bis einschließlich 2019 mit einer Freigabe durch den Reifenhersteller gefahren werden dürfen, läuft aus. Die Änderung betrifft vor allem Besitzer von Motorrädern mit Allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE). „Von der Fahrzeuggenehmigung abweichende Reifen- und Profiltypen sind ab 1. Januar 2025 bei ABE-Fahrzeugen nicht mehr zulässig“, sagt Philip Puls von der TÜV SÜD Auto Service GmbH. „Motorradfahrer mit Reifen ab DOT 2020 kennen diese Regelungen, weil sie bereits seit 2019 für die neueren Reifen gelten.“

Für Philip Puls ist das Wegfallen der Übergangsregelung eine konsequente und technisch nachvollziehbare Regelung des Verordnungsgebers: „Vom Fahrzeughersteller freigegebene Reifen sind hinsichtlich der Verwendung auf einem bestimmten Motorradmodell umfangreich geprüft. Ein Schleifen der Reifen an der Kette oder an der Schwinge ist selbst bei extremer Belastung ausgeschlossen – das dient der Sicherheit.“

Eigentlich nicht so schwierig

Faustformel für Reifen mit DOT bis einschließlich 2019: Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Reifenherstellern verlieren ab Januar 2025 ihre Gültigkeit. 
Für Besitzer von Motorrädern mit ABE: Andere als die eingetragenen Reifen- und Profiltypen und abweichende Reifendimensionen sind unzulässig – selbst wenn die Größe hinsichtlich Last- und Geschwindigkeitsindex innerhalb der Serienvorgaben bleibt. Das gilt auch für Krafträder mit Einzelbetriebserlaubnis.

Motorräder mit EU-Zulassung dürfen hingegen weiterhin auch auf Reifen abweichender Hersteller unterwegs sein, wenn die Reifen der eingetragenen Reifendimension entsprechen, Wichtig: Das Bike muss hinsichtlich der Bereiche, welche die Reifen beeinflussen, im Originalzustand sein.

Es gibt Alternativen

Wer dennoch einen anderen Reifen fahren möchte, für den gibt es zwei Möglichkeiten: die Einzelabnahme oder die Teile-Typgenehmigung durch den Fahrzeughersteller. Hinweis von Philip Puls: „Beides muss vor der Hauptuntersuchung (HU) erledigt sein. Denn mit nicht regelkonformen Reifen kann die HU nicht positiv abgeschlossen werden.“

Eventuell kompliziert

Ältere Motorräder vor 2003 sind meistens national typgenehmigt – weisen also eine ABE auf, in der die homologierten Reifenmarken und Dimensionen eingetragen sind. Seit Einführung der EU-Papiere (Zulassungsbescheinigung 1 und 2) ist es dagegen nicht mehr so leicht herauszubekommen, welche Reifen die richtigen sind. In den Papieren ist nur noch eine Größe vermerkt, die konkreten Reifentypen sind aber nicht mehr im Klartext aufgeführt. Motorradfahrer können sich in diesem Fall auf den Internetseiten der Motorradhersteller über die modellspezifischen Reifenfreigaben informieren.

An wen kann ich mich wenden

Auskunft zu den passenden Reifen geben auch die Sachverständigen von TÜV SÜD. Im nächstgelegenen TÜV SÜD Service-Center tuvsud.com/de können sich Biker vor der HU zudem über sämtliche Voraussetzungen informieren, damit die Prüfung erfolgreich verläuft.

 

myNETmoto says THANK YOU for a fantastic motorcycle season!
We appreciate your support and look forward to riding with you again next year.

Merry Christmas and a Happy New Year to all our customers around the world!

We continue to support you with the best possible price on motorcycle tires.


Please support us with a comment, review or a "Like"

... let's get ready to rubberrr 2025!!!

 

Aufgrund der hohen Nachfrage bringt Continental den ContiRoadAttack 3 in drei Dimensionen für klassische Motorräder wieder auf den Markt.

120/70 ZR18 (59W) Continental ROAD ATTACK 3 -

130/80 R17 (65V) Continental ROAD ATTACK 3 -
160/60 ZR18 (70W) Continental ROAD ATTACK 3 -

Die Reifengrößen sollen ab Q2 2025 verfügbar sein

Zum Saisonstart 2025 werden wir unsere Motorradreifen Preise durchschnittlich um 2,4% (mit strukturellen Preisangleichungen) erhöhen.

CONTINENTAL MOTORRADREIFEN

Pirelli kündigt für 2025 die Markteinführung von zwei neuen Reifen an, die das bereits umfangreiche Angebot an Motorradreifen weiter ausbauen: Neu auf den Markt kommen der DIABLO POWERCRUISER und ein neuer Pirelli SCORPION MX32 MID SOFT.

Mit dem neuen SCORPION MX32 MID SOFT präsentiert Pirelli den Nachfolger des erfolgreichsten Reifens in der Geschichte der FIM Motocross-Weltmeisterschaft. In dieser Rennserie hat die italienische Traditionsmarke seit 1980 dank der Erfolge von Fahrern wie Stefan Everts, Antonio Cairoli, André Malherbe, Eric Geboers, Jöel Smets, David Thorpe, Jeffrey Herlings, Romain Febvre, Tim Gajser und Jorge Prado zahlreiche Rennen gewonnen und über 80 WM-Titel eingefahren. Der neue Reifen basiert auf Pirellis jahrzehntelanger Erfahrung im Motocross-Spitzensport und wurde im Vergleich zu seinem Vorgänger völlig neu entwickelt. So verbessert der neue Vorderreifen das Bremsverhalten spürbar und erleichtert zudem das Kurvenfahren. Der Hinterreifen bietet noch mehr Traktion für den Holeshot und das Herausbeschleunigen aus Kurven. Schließlich verbessert der neue SCORPION MX32 MID SOFT auch die Vielseitigkeit auf mittelhartem Gelände.
 
Der neue SCORPION MX32 MID SOFT wird sein offizielles Debüt zum Start der nächsten Motocross-Weltmeisterschaftssaison geben, wo er bei den Motorrädern von einigen der besten Fahrer dieser Meisterschaft zum Einsatz kommen wird. Wie alle Rennreifen von Pirelli wird auch dieses Produkt für alle Motorradfans dieser Disziplin zu haben sein.

Die Honda Gold Wing ist zweifellos ein ganz besonderes Motorrad und Michelin konzentriert sich auf die Bedürfnisse dieses Motorrads, um einen speziell dafür entwickelten Reifen vorzustellen. Unter dem Namen Michelin Road W GT wurde dieser Reifen auf der Mailänder Messe 2024 vorgestellt.

Die Gold Wing ist zweifellos eine der größten GT auf dem Markt, was bedeutet, dass viele ihrer Nutzer eine sehr hohe jährliche Laufleistung haben. Laut Michelin setzt ihr niedriger Schwerpunkt, der ihr eine für ein Motorrad ihrer Größe und ihres Gewichts lobenswerte Agilität verleiht, zusammen mit dem Drehmoment und dem Ansprechverhalten des hubraumstarken Sechszylindermotors den Reifen extremen Belastungen aus, insbesondere beim Beschleunigen, Bremsen oder in Kurven.

Maxi-Scooter sind nicht nur für die Stadt gedacht: Ihr Einsatz auf der Straße für Freizeitfahrten hat an Beliebtheit gewonnen, und Michelin möchte mit dem neuen Michelin Power Shift eine Option anbieten, die sich auf diesen doppelten Einsatz, täglichen Gebrauch und sportliches Fahren konzentriert.

Ein Reifen, der mehr Leistung und Vielseitigkeit als ein Standardreifen für diese Art von sportlichen Maxi-Scootern bietet und die Modelle Pilot Road 4SC und Pilot Power 3SC ersetzt, wodurch die Wahl für die Nutzer vereinfacht wird.

Der neue Power Shift profitiert von der Reinforced Radial X-Evo-Technologie in der Karkasse und dem bekannten 2CT+-Doppelfluchtenprofil. Dies bedeutet eine verbesserte Steifigkeit beim Einlenken und damit eine höhere Stabilität auch beim Beschleunigen aus Kurven heraus.

Michelin beendet eine erfolgreiche Reihe von Enduro-Reifen und macht Platz für eine neue und verbesserte. Wie ihre Vorgänger wird diese neue Serie in drei Versionen erhältlich sein, um den Bedürfnissen jedes Benutzers gerecht zu werden: Michelin Enduro Medium 2

Michelin Enduro 2 Medium: Verbessert das Fahren auf jedem Gelände dank seines Gripniveaus und seiner hervorragenden Manövrierfähigkeit und ist außerdem widerstandsfähiger als sein Vorgänger.
Vorderreifen: 90/90 -21 (54R) und 90/100 -21 (57R)
Hinterreifen: 120/90 -18 (65R) und 140/80 -18 (70R)

Michelin Enduro 2 Hard: Für Fahrer, die Leistung suchen und ihre Zeiten mit jeder Runde verbessern möchten. Es bietet mehr Grip und eine hohe Stabilität. Hinterreifen: 140/80 -18 (70R)

Michelin Enduro 2 Xtrem: Ein echter Rennreifen für die meisten Experten. Entwickelt in Zusammenarbeit mit den offiziellen Red Bull KTM- und Sherco-Teams. Hinterreifen: 140/80 -18 (70M)

Heidenau präsentiert stolz den K34 Arrow, eine bahnbrechende Ergänzung seiner renommierten Reifenlinie. Der Heidenau K34 Arrow, der auf der EICMA 2024 debütiert, ist der erste Cruiser-Reifen von Heidenau, der speziell für Tourenfahrer entwickelt wurde.

Eine perfekte Mischung aus Stil und Leistung

Der K34 Arrow wurde für Fahrer entwickelt, die ein dynamisches und individuelles Fahrerlebnis suchen. Er verbindet nahtlos klassisches Design mit modernster Technologie. Das markante Profil sorgt nicht nur für hervorragenden Grip auf nassen und trockenen Straßen, sondern verleiht dem Reifen auch ein zeitloses Aussehen.

Hauptmerkmale:

  • Aramid-verstärkte Konstruktion: Gewährleistet außergewöhnliche Stabilität, Langlebigkeit und präzises Handling.
  • Sanftes Lenkverhalten und ausgewogenes Fahrverhalten: Bietet ein komfortables und kontrolliertes Fahrerlebnis.
  • Hochgeschwindigkeitsfähigkeit: Mit einem Geschwindigkeitsindex von 210 km/h ist der K34 Arrow für Hochgeschwindigkeitsfahrten gerüstet.
  • Robuste Tragfähigkeit: Ein hoher Lastindex ermöglicht schwere Zuladungen, ideal für Langstreckenfahrten.

Verfügbare Größen:

  • Vorne: 130/90 B16 (73H)
  • Hinten: 180/65 B16 (81H)

Erheben Sie Ihr Cruiser-Erlebnis mit dem Heidenau K34 Arrow. Es ist mehr als ein Reifen; es ist eine Aussage.

Bridgestone stellt den BATTLAX SPORT TOURING T33 vor: Eine neue Generation der Sport-Touring-Performance.

Bridgestone, ein weltweit führender Anbieter von Reifentechnologie, ist stolz darauf, den BATTLAX SPORT TOURING T33 vorzustellen, einen Sport-Touring-Reifen der nächsten Generation, der das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau hebt. Aufbauend auf dem Erfolg seines Vorgängers, des T32, bietet der neue T33 eine signifikante Verbesserung der Laufleistung um 47 % bei gleichzeitiger Beibehaltung der außergewöhnlichen Nass- und Trockenhaftung, die Fahrer von der BATTLAX-Reihe gewohnt sind.

Hauptmerkmale und Vorteile:

  • Verbesserte Laufleistung: Eine neu entwickelte Gummimischung, ein optimiertes Profil und eine fortschrittliche Konstruktion sorgen zusammen für eine Reduzierung des Reifenverschleißes und eine deutliche Verlängerung der Lebensdauer des T33.
  • Überlegene Nassleistung: Der T33 erbt den exzellenten Nassgriff und die Stabilität des T32 und sorgt so für sicheres Fahren bei widrigen Bedingungen.
  • Verbessertes Trockenhandling: Ein verfeinertes Profil und eine verbesserte Gummimischung sorgen für präzises Handling und reaktionsschnelles Lenkverhalten, was zu einem aufregenden Fahrerlebnis auf trockenen Straßen führt.
  • Fortschrittliche Technologie: Der T33 verfügt über modernste Technologien wie ein neues Cross-Belt-Design für den Vorderreifen und einen MS-Belt für den Hinterreifen, um die Reifenleistung und -haltbarkeit zu optimieren.

Bridgestones Engagement für Fahrspaß

Bridgestone ist bestrebt, innovative Produkte anzubieten, die Fahrer inspirieren und ihr gesamtes Fahrerlebnis verbessern. Der BATTLAX SPORT TOURING T33 verkörpert dieses Engagement, indem er außergewöhnliche Leistung, Langlebigkeit und Sicherheit bietet. Mit dem T33 können Fahrer mit Zuversicht auf Langstreckenreisen gehen, da sie wissen, dass sie einen Reifen haben, der allen Straßenbedingungen gewachsen ist.

Verfügbarkeit

Der Bridgestone BATTLAX SPORT TOURING T33 wird bei der Markteinführung in vier Vorder- und sechs Hinterradgrößen erhältlich sein, weitere fünf Größen werden 2026 folgen.

Pirelli kündigt für 2025 die Markteinführung von zwei neuen Reifen an, die das bereits umfangreiche Angebot an Motorradreifen weiter ausbauen: Neu auf den Markt kommen der Pirelli DIABLO POWERCRUISER und ein neuer SCORPION MX32 MID SOFT.
 
Der neue Pirelli DIABLO POWERCRUISER ist Teil der völlig neuen Custom-Touring-Reihe von Pirelli-Hochleistungsreifen, die speziell für aktuelle Modelle von Cruiser- und Bagger-Maschinen entwickelt wurde. Der Reifen passt perfekt für diese Kategorie Motorräder, die sich durch ein besonders kräftiges Drehmoment, rasante Beschleunigung und großen Fahrspaß auszeichnen und die in den vergangenen Jahren in Sachen Performance und Handling deutlich verbessert wurden. Diese Maschinen sind auch besonders beliebt bei Customizern, deren Tuning sowohl auf die Optik als auch auf die Leistung der Motorräder abzielt. Ein Reifen wie der neue DIABLO POWERCRUISER, der den Kreationen dieser Tuning-Profis zu einem weiteren Plus an Performance und Sportlichkeit verhilft, passt perfekt zu dieser anspruchsvollen Zielgruppe.
 
Der Pirelli DIABLO POWERCRUISER ist ein vollwertiges Mitglied der sportlichen DIABLO-Produktfamilie. Er besitzt alle Bestandteile der sportlichen DNA von Pirelli und verbindet diese mit dem ungebundenen Geist der Custom-Welt. Dank seiner beachtlichen Performance in Bezug auf Grip und Handling ermöglicht es dieser neue Reifen, das Potenzial der stärksten Custombikes voll auszuschöpfen. Er bietet in allen Geschwindigkeitsbereichen höchste Stabilität beim Beschleunigen, Bremsen und in Schräglage. Hinzu kommt ein hervorragender Grip auch auf nasser Fahrbahn – ohne dabei auf eine gute Laufleistung verzichten zu müssen.
 
Der neue DIABLO POWERCRUISER verfügt über Slickbereiche in der Schulter der Lauffläche, um die Leistung auf trockener Fahrbahn zu verbessern. Im mittleren Teil der Lauffläche findet sich das ikonische „Flash“-Design, das typisch für die Sportreifen von Pirelli ist. Die neuen Reifen werden ab März 2025 in den wichtigsten Größen für V-Twin Bagger- und Cruiserbikes zur Verfügung stehen.