Avon

Avon TRAILRIDER
130/80 R17 (65H) Avon TRAILRIDER AV54

Hinterreifen TL Enduro _ M&S EAN 0029142831860

Avon TRAILRIDER 130/80 R17 (65H) Avon TRAILRIDER AV54 Hinterreifen TL-Schlauchlos Enduro,_ M&S Motorradreifen M/C

3.06

Preis: 128.52 EUR
(incl. MwSt. excl. Vers.)

Nicht auf Lager.
Wurde nachbestellt. Liefertermin unbekannt.

Technische Daten:

Hersteller Avon
Profil TRAILRIDER
Reifengröße 130/80 R17
Kategorie Motorradreifen M/C
Reifentyp Enduro,_ M&S
Fahrzeugachse Hinterreifen
Speedindex H
Loadindex 65
Karkasse TL / TL-Schlauchlos / Radial
EAN 0029142831860
ArtNr 4240411
DOT Neu
Gewicht 7.63 kg
Herstellungsland UK

Den Avon Trailrider / Enduro,_ M&S Motorradreifen als Hinterreifen in der Größe 130/80 R17 (65H) Avon TRAILRIDER AV54 jetzt bei myNETmoto.com günstig online kaufen.

Du bist nicht sicher ob dieser Motorradreifen in der entsprechenden Reifengröße, mit dem Load Index 65 und dem Speed Index H auf dein Motorrad passt?

Überprüfe das in unserer umfassenden Motorrad Datenbank mit den dafür kompatiblen Motorräder , ob es dafür eine Empfehlung vom Hersteller gibt.

Ob sich ein Wechsel zu diesem Motorradreifen auf die Performance, den Grip, oder das Handling von dem Motorrad auswirken, kannst du den dort verlinkten Reifentests entnehmen.

Zu diesem Reifen findest du außerdem umfangreiche Erfahrungsberichte ✓ Testberichte ✓ Laufleistung ✓ Test ✓ Aktionspreise ✓ Videos ✓

Wenn du nach Motorrad suchst, kannst du auch Satz-Angebote finden, den empfohlenen Reifendruck (bar/psi) für den 130/80 R17 (65H) Avon TRAILRIDER AV54 in Kombination mit deinem Motorrad und vieles mehr.

 04.2016 - "Regennasse Straßen: der TrailRider hält. Holprige Kopfsteinpflasterwege mit sandigen Randstreifen: der TrailRider hält. Kurven und Serpentinen: der TrailRider hält. Was sich anhört wie die Reklame für ein bekanntes Haarspray, das gemäß der propagierten Werbebotschaft die Frisur bei allen Wetterverhältnissen in Form halten soll, ist nichts anderes als die Kurzfassung der Bedingungen, unter denen ich den aktuellen Avon TrailRider mit meiner KTM 1190 Adventure ausgiebig testen konnte. ...“ Testumfeld: Es wurde ein Enduroreifen unter die Lupe genommen und für „gut“ befunden. Als Testkriterien dienten Laufleistung, Handling, Kurven- und Nasslaufverhalten und das Fahrverhalten auf Schotter."


  04.2015 - " Im Reifensegment für große Reiseenduros gilt die britische Marke noch als absoluter Exot. In den MOTORRAD reifentests konnten sich Avon Reifen vor allem durch hohe Laufleistung in Szene setzen, entäuschen aber durch Ihre Fahreigenschaften vor allem auf nassen Straßen. Der Trailrider soll nun durch seine Multicompound-Mischung dagegenhalten."

130/80 -17 (65H) Avon ROADRIDER MKII / Avon

Avon ROADRIDER MKII

130/80 -17 (65H) Avon ROADRIDER MKII

Preis: 109.48 EUR

130/80 R17 (65H) Avon TRAILRIDER AV54 / Avon

Avon TRAILRIDER

130/80 R17 (65H) Avon TRAILRIDER AV54

Preis: 128.52 EUR

130/80 R17 (65H) Bridgestone AT41 Adventure Trail / Bridgestone

Bridgestone AT41

130/80 R17 (65H) Bridgestone AT41 Adventure Trail

Preis: 120.72 EUR

130/80 R17 (65H) Bridgestone A41 ADVENTURE / Bridgestone

Bridgestone A41

130/80 R17 (65H) Bridgestone A41 ADVENTURE

Preis: 119.00 EUR

130/80 -17 (65H) Bridgestone Battlax BT46 / Bridgestone

Bridgestone BT 46

130/80 -17 (65H) Bridgestone Battlax BT46

Preis: 115.91 EUR

130/80 -17 (65H) Bridgestone Adventurecross SCRAMBLER AX41S / Bridgestone

Bridgestone AX41S

130/80 -17 (65H) Bridgestone Adventurecross SCRAMBLER AX41S

Preis: 105.91 EUR

130/80 -17 (65H) Continental CONTIESCAPE / Continental

Continental CONTIESCAPE

130/80 -17 (65H) Continental CONTIESCAPE

Preis: 103.70 EUR

130/80 -17 (65H) Continental Conti Go! / Continental

Continental CONTI GO!

130/80 -17 (65H) Continental Conti Go!

Preis: 102.59 EUR

130/80 -17 (65H) Dunlop Arrowmax STREETSMART / Dunlop

Dunlop STREETSMART

130/80 -17 (65H) Dunlop Arrowmax STREETSMART

Preis: 114.26 EUR

130/80 R17 (65H) Dunlop Trailmax Meridian / Dunlop

Dunlop TRAILMAX

130/80 R17 (65H) Dunlop Trailmax Meridian

Preis: 137.37 EUR

130/80 -17 (65H) Eurogrip RoadHound / Eurogrip

Eurogrip RoadHound

130/80 -17 (65H) Eurogrip RoadHound

Preis: 54.74 EUR

130/80 -17 (65H) Heidenau K64 / Heidenau

Heidenau K 64

130/80 -17 (65H) Heidenau K64

Preis: 105.90 EUR

130/80 -17 (65H) Heidenau K76 / Heidenau

Heidenau K 76

130/80 -17 (65H) Heidenau K76

Preis: 119.03 EUR

130/80 -17 (65H) Maxxis MAGSPORT C-6502 / Maxxis

Maxxis MAGSPORT

130/80 -17 (65H) Maxxis MAGSPORT C-6502

Preis: 55.50 EUR

130/80 -17 (65H) Maxxis TRAXER M-6017 / Maxxis

Maxxis TRAXER

130/80 -17 (65H) Maxxis TRAXER M-6017

Preis: 72.74 EUR

130/80 -17 (65H) Metzeler ROADTEC 01 / Metzeler

Metzeler ROADTEC 01

130/80 -17 (65H) Metzeler ROADTEC 01

Preis: 113.05 EUR

130/80 R17 (65H) Michelin ANAKEE ADVENTURE / Michelin

Michelin ANAKEE ADVENTURE

130/80 R17 (65H) Michelin ANAKEE ADVENTURE

Preis: 139.11 EUR

130/80 B17 (65H) Michelin Road Classic / Michelin

Michelin ROAD CLASSIC

130/80 B17 (65H) Michelin Road Classic

Preis: 117.09 EUR

130/80 -17 (65H) Mitas TERRA FORCE-R / Mitas

Mitas TERRA FORCE R

130/80 -17 (65H) Mitas TERRA FORCE-R

Preis: 95.20 EUR

130/80 B17 (65H) Mitas ENDURO TRAIL-SP / Mitas

Mitas ENDURO TRAIL SP

130/80 B17 (65H) Mitas ENDURO TRAIL-SP

Preis: 99.96 EUR

130/80 -17 (66H) Mitas MC-50 / Mitas

Mitas MC-50

130/80 -17 (66H) Mitas MC-50

Preis: 74.97 EUR

130/80 B17 (65H) Mitas ENDURO TRAIL PLUS / Mitas

Mitas ENDURO TRAIL PLUS

130/80 B17 (65H) Mitas ENDURO TRAIL PLUS

Preis: 99.84 EUR

130/80 -17 (65H) Pirelli MT60 MST / Pirelli

Pirelli MT 60

130/80 -17 (65H) Pirelli MT60 MST

Preis: 129.71 EUR

130/80 -17 (65H) Pirelli Sport Demon / Pirelli

Pirelli SPORT DEMON

130/80 -17 (65H) Pirelli Sport Demon

Preis: 121.22 EUR

Hatte ihn auf der Route des Grandes Alpes drauf, für mich auf gleichem Niveau wie der Trail Attack 3 nur lauter durch das v -Profil und höherer Verschleiß. Das kann aber auch dem Französischen Asphalt geschuldet sein. Laufleistung war bei mir und meiner Fahrweise ca 6000km

Im Strasseneinsatz geht von dem Reifen auf dem Vorderrad eine Laufunruhe aus die als störend empfunden werden kann. Würde den Reifen lieber heute als morgen austauschen.

Der AVON TRAILRIDER - EMPFEHLUNG ALLROUND tritt unter den asphaltorientierten Reifen unseres Tests relativ grobstollig auf. Auf Asphalt kann er sich nur vor den noch gröberen Profilen von Pirelli und Continental platzieren, überzeugt dort aber mit exzellenten Bremswerten. Keiner bremst bei Nässe besser. Offroad sind die Plätze vertauscht und er muss sich nur den grobstolligen Kollegen geschlagen geben. Unser Tester Halsmayer meint dazu: „KTM hat bei der Auswahl der Erstbereifung offenbar auf den besten Kompromiss aus On- und Offroad gesetzt. Er ist nirgends der beste, aber überall dabei.“  

ASPHALT
GRIP IN SCHRÄGLAGE ......................................7
HANDLING ........................................................6,5
STABILITÄT GERADEAUS............................... 7,5
STABILITÄT KURVEN..........................................7
EIGENDÄMPFUNG..........................................6,5

OFFROAD EXTREM
STABILITÄT GERADEAUS...................................5
STABILITÄT KURVEN..........................................5
BESCHLEUNIGEN GERADEAUS .......................5
BESCHLEUNIGEN AUS KURVEN.......................5
BREMSSICHERHEIT........................................... 6

OFFROAD NORMAL
STABILITÄT GERADEAUS...................................7
STABILITÄT KURVEN......................................... 6
BESCHLEUNIGEN GERADEAUS .......................7
BESCHLEUNIGEN AUS KURVEN...................... 6
BREMSSICHERHEIT............................................7

Der gesamte Reifentest hier!

Am Karfreitag 2019 brach Richard Barr mit seiner BMW R1200GS vom Ace Café in London auf, um zum Mount Everest Basislager in Tibet zu fahren. Die Reise würde ihn und seine anderen Abenteuer-Motorradfahrer 11 Wochen lang über 16.000 Kilometer durch 18 Länder führen. Aber lassen wir Richard selbst berichten:

Die Avon TrailRider erfüllten die Anforderungen für den ersten Teil unseres Abenteuers perfekt. Wir fuhren mit hoher Geschwindigkeit durch Europa, größtenteils auf Autobahnen und Straßen. Außerdem trug ich zusätzlich über 30 kg Ausrüstung auf meinem Motorrad. Die Reifen übertrafen meine Erwartungen mit exzellentem Grip und Feedback sowohl bei trockenen als auch bei sehr kniffligen nassen Bedingungen. Auch auf den rauen und kaputten Straßen, denen wir kurzzeitig in den Bergen Griechenlands begegneten, zeigten sie ebenfalls eine gute Leistung.

Ich wechselte von den Avon TrailRider auf die Avon TrekRider nach etwa 8000 Kilometern, als wir Usbekistan erreichten. Trotz der vielen Kilometer, die wir zurückgelegt hatten, hatten die Avon Reifen noch jede Menge Profil - sie sahen kaum benutzt aus! Ich war traurig, sie aufzugeben, da sie so zuverlässig (keine Reifenpannen!) und vertrauenserweckend gewesen waren. Ich war aber auch gespannt darauf, mit den neuen Avon TrekRider-Reifen loszulegen!"

Sponsored by Avon

4
Germany 23.10.2020

Auch auf der 2021er KTM 890 Adventure werden die Avon Trailrider verbaut. 1000PS --- "Um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen, sind wir auf Straßen-orientierten Avon AV53 Trailrider Reifen unterwegs. Diese 90-10 Reifen haben etwas Profil, passend für Schotterpassagen. Doch auf den Gatsch-Pisten von Nafpaktos sind sie, wie auch ich, weit jenseits ihrer Komfort-Zone. Umso mehr muss man hier die Offroad-Performance der 890-Adventure hervorkehren."

Problemloser Alltagsreifen für das ganze Jahr

Der TrailRider baut auf zwei verschiedene Laufflächenmischungen und hat den größten Negativanteil des Test-Quintetts. Unser Test zeigt, dass das nicht automatisch für die besten Leistungen bei Nässe und im Gelände sorgen muss.
Straße: Bietet schon bei niedrigen Temperaturen guten Grip, steigert diesen aber im warmgefahrenen Zustand weniger als die Mitbewerber. Kürzester Trocken-Bremsweg aus 100 km/h, aber spürbare Schwächen bei Nässe. Hervorragendes Handling.
Gelände: Vor allem am Hinterreifen bietet er extreme Sicherheit beim harten Herausbeschleunigen auf Schotter. Beim Anbremsen zeigt er aber eine gewisse Instabilität und insgesamt etwas weniger Kontrolle als der Geländesieger Conti.
Verschleiß: Kürzeste Lebensdauer des Vergleichs. Hält nur halb so lange wie der Pirelli.

... zum Reifentest >>

4
Germany 07.02.2019

Als Erstausrüstugsreifen auf den Speichernrädern der 2019 KTM ADVENTURE verbaut unterstützt das quirlige Handling. Die Bremsleistung überzeugt auch bei Nässe. Die Laufleistung soll auch gesteigert worden sein ... konnten wir aber noch nicht Testen. Insgesamt überzeugend !! Es dauert aber etwas bis der Reifen auf Betriebstemperatur ist.