Wer seine BMW 1200 GS oder auch andere großen Touring Motorräder wie eine DUCATI MULTISTRADA 1200 ENDURO TRIUMPH TIGER EXPLORER [2016-] ua. und der entsprechenden Reifengröße mit Mitas ausstatten möchte, kann dies jetzt auch mit dem MITAS E-07 tun.
120/70 B19 (60T) E-07
170/60 B17 (72T) E-07
Der E 07 ist ab Mitte November in den entsprechenden Größen verfügbar.
Für 50% ON-ROAD 50% OFF-ROAD wurde der Mitas gebaut, der mit der neuen Stollenanordnung eine noch bessere Haftung erreicht.
Durch ein größeres Negativprofil wird zudem eine bessere Selbstreinigung des Reifens erzielt. Zudem verspricht der Reifen eine sehr gute Haftung im Nassen.
Hinzu kommt die Kilometerleistung seines Vorgängers A40. Das Gesamtpaket beinhaltet eine dreilagige Gummimischung am Vorder- und Hinterrad mit einer Cap-Base-Struktur, welche die Kurvenstabilität verbessert. Besonders von Interesse für Fahrer, die ihre Abenteuer-Motorräder auch auf der Straße fahren: Bridgestone Tests haben 8 Prozent² schnellere Rundenzeiten für den neuen Battlax A41 auf nasser Fahrbahn getestet.
Die Beliebtheit der Motorräder für gelegentlichen Offroad Einsatz steigt jährlich und somit wird diese nachfrage von den Herstellern auch befriedigt, wie zB. mit den Scrambler Modellen von Ducati, BMW, Yamaha oder Triumph
Entsprechende Offroad Bereifung wird auch schon angeboten, allredings sind die Reifengrößen sehr unterschiedlich und reichen von 130/80 -17 65H bei der Triumph über 140/80 R17 69H bei der Yamaha, 170/60 R17 72V bei der R nineT Scrambler bis zu 180/55 ZR17 73H bei der Ducati.
Jetzt scheint es auch von Bridgestone bald einen neuen Motorradreifen für eben solche Bikes geben.
BATTLAX ADVENTURECROSS
BATTLAX ADVENTURECROSS SCRAMBLER
Mal schauen welche Reifen Hersteller dieses Jahr NOV/2017 in Mailand auf der EICMA sind.
Wir werden berichten.
Gibt man dem Super-Herzog 1290 SUPER ADVENTURE R häufig die Sporen, so steht man öfter mal beim Reifenhändler. Gut, um mehrere Alternativen zu probieren. Unsere Reifenempfehlungen für die KTM 1290 Super Duke R
Mit dabei sind Motorradreifen von Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler und Pirelli.
Erfolgreiche Feuerprobe für die neue MICHELIN Enduro Reifenserie: Bei der FIM-Enduro-Weltmeisterschaft in Spoleto, Italien, sicherte sich das Team Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing den dritten Platz auf dem Podium und bescherte den neuen MICHELIN Enduroreifen ein hervorragendes Wettkampfdebüt. Die in Zusammenarbeit mit Profifahrern wie Mathias Bellino, Julien Gauthier und Emmanuel Albepart entwickelten Spezialpneus für raues Gelände sind ab Anfang September in den Ausführungen „Medium“ und „Hard“ für das Vorderrad sowie „Medium“ für das Hinterrad verfügbar.
MST - "Multi Service Tiremark" bezeichnet Krafträder die für besondere Einsätze gestaltet sind und deren Lauffläche breiter ist als die von äquivalenten Größen mit der gleichen Bezeichnung der Reifengröße.
Dies ist oft bei Enduroreifen der Fall
Touratech zeigt aktuell einen Umbau einer BMW 1200 GS Rambler Gewichtsoptimiert für den Offroad Einsatz. Neben Gewichtsreduktion wurde auch die Gabel getauscht und eine von der BMW F800 GS Adventure verbaut mit einer 2.15 X 21 Zoll Speichenfelge. Dies bewirkt viel mehr Führung in Kurven als das serienmäßige Vorderrad welches bei losem Untergrund schneller einklappt.
Auf der Straße wünscht sich der Fahrer zwecks Handling dann wieder einen keineren Durchmesser.
Der richtigen Kompromiss zu finden ist die große Herausforderung der Hersteller, die fast alle eine Reiseenduro anbieten, jedoch mit unterschiedlichen Konzepten.
Die 2017er Honda Africa Twin ist mit einem 21" Vorderrad bestückt.
Ducati Multistrada 1200 Enduro hat 19" wie auch die Multistrada 950
Ducati Multistrada 1200 hingegen nur 17"
Suzuki V-Strom 650 19"
KTM 1190 Adventure 19"
BMW 1200 GS sind auch alle auf 19" unterwegs.
Der Wunsch wäre wie bei manchen Supermotos mit zwei Satz Felgen, einen für on und einen für offroad.
Bisslang scheint aber der beste Kompromiss bei den schweren Endurotourern die 19" Bereifung auf Speichenfelge zu sein.
Am 02. Januar 2017 startet die 39. Auflage der berühmten Rallye Dakar.
Der Auftakt der Rallye findet 2017 zum ersten Mal in Paraguay statt. Die 9.000 km lange Route endet am 14. Januar in Buenos Aires, Argentinien. Michelin stattet 2017 die Werksmotorräder von Honda, Yamaha, Husqvarna und KTM mit dem MICHELIN Desert Race in Kombination mit dem Moosgummi MICHELIN Bib Mousse aus.
Die Rallye Dakar wurde bei den Motorrädern noch nie mit einem anderen Reifen als MICHELIN Desert Race gewonnen.
Was meinen Sie, wer dieses Jahr die Rallye Dakar gewinnt?
Nun können auch alle Fahrer der großen Adventure-Modelle von KTM von der Top-Performance der Scorpion Trail II profitieren, denn die neue Spezifikation „K“ des beliebten PIRELLI Reifens wurde speziell für die 1190 Adventure/ABS (ab Modelljahr 2013) und 1290 Super Adventure (Modelljahre 2015 und 2016) optimiert.
Ab sofort sind die folgenden beiden Motorradreifen für die Ausstattung der V2-Reiseenduros verfügbar:
Vorderrad: 120/70 ZR19 (60W) SCORPION TRAIL II "K"
Hinterrad: 170/60 ZR17 (72W) SCORPION TRAIL II "K"
Der neuen On/Offroad Enduro Reifen für grenzenlose Abenteuer
Auf der Intermot 2016 (4. bis 9. Oktober in Köln) wird der SCORPION RALLY STR weltweit das erste Mal zu sehen sein: Das neueste Produkt der Marke mit dem „langen P“ wurde von Ducati als Erstausrüstung für ein neues Modell innerhalb der Ducati Scrambler Baureihe ausgewählt.
Mit dem neuen SCORPION™ RALLY STR präsentiert Pirelli einen On/Offroad-Enduroreifen, der speziell für die aktuellste Generation von Adventure- und Enduro-Straßen-Bikes entwickelt wurde. Der SCORPION™ RALLY STR ist eine Revolution im Reifensegment, da er den Spagat zwischen einem reinen Offroad Wettbewerbsreifen und der Performance eines Enduro Straßenreifens meistert und die besten Eigenschaften beider Segmente in sich vereint.
Der SCORPION™ RALLY STR feiert auf dem Ducati Messestand auf der Intermot seine Weltpremiere, da die italienische Traditionsmarke den SCORPION™ RALLY STR als Erstausrüstung für ein neues Modell der Ducati Scrambler Reihe gewählt hat. Der neue Reifen wird auf der Ducati in den Größen 120/70 R19 (60V) M+S TL (vorne) und 170/60 R17 (72V) M+S TL (hinten) eingesetzt.
Der SCORPION™ RALLY STR wurde im Enduro On/Offroad-Reifensegment speziell dafür entwickelt, um der Nachfrage nach einem aggressiven Profildesign in Kombination mit wichtigen technologischen Weiterentwicklungen gerecht zu werden. Daher bietet der neue SCORPION™ RALLY STR sehr gute Performance auf losem Untergrund, beste Stabilität selbst bei hohen Geschwindigkeiten sowie leichtfüßige Handling auf der Straße in Kombination mit Komfort und Grip unter allen Bedingungen. Der neue Reifen wurde entwickelt auf dem Erfahrungsschatz, der von Pirelli mit dem erfolgreichen Wettbewerbseinsatz des SCORPION™ RALLY bei Langstrecken-Endurorennen und Rally Raids gesammelt wurde.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Neue Freigaben für 23 verschiedene Motorräder der Marken BMW, Honda, Kawasaki, Suzuki, Yamaha und Triumph gibt es jetzt für Reifen von Avon. Die Modelle Storm 3D X-M, 3D Ultra SP und SS, Trailrider und Viper Stryke konnten zuletzt bei den entsprechenden Freigabetests überzeugen.
Während bei den meisten Maschinen die Vorderraddimension in der Größe 120/70 ZR17 aufgezogen ist, stellt das Format 140/75 R 17 an der Triumph Thunderbird Commander eine Ausnahme dar. Hier ist der Cobra in Kombination mit dem Storm 3D X-M im Format 200/50 R 17 am Hinterrad eine unwahrscheinlich stabil fahrende Bereifung. Und der Roller Suzuki AN650 Z Burgman executive ist vorn auf 120/70-15 unterwegs, während hinten ein 160/60-14 arbeitet – der Viper Stryke ist hier nun eine freigegebene Bereifungsalternative.
In der aktuellen Ausgabe 11 der Motorrad wurden wie auch im letzten Jahr Enduroreifen für die schweren Adventurebikes getestet. Diesmal aber die neue Reifengröße
120/70 R19 und 170/60 R17
für Motorräder wie die wassergekühlte BMW 1200 GS eine Ducati Multistrada 1200 Enduro, KTM 1290 Super Adventure, Triumph Tiger Explorer und Aprilia Caponord die alle mit diesen Breitreifen ausgestattet sind.
Getestet wurden die Reifen nur auf aspaltierer Strasse was Sinn macht, auch wenn Hersteller wie Michelin ihrem Schützling eine 10% tige Offroadtauglichkeit bescheinigen, sind damit lediglich trocken Schotterpisten gemeint, die man mit jedem der Reifen bewältigen kann.
Wird es härter muss man auf Stollenreifen zurückgreifen wie einen Continental TKC80 oder den neu vorgestellten Michelin Wild.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Die neue HONDA AFRICA TWIN (CRF 1000 L) wurde nun schon einigen ausfürlichen Testes unterzogen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Honda bei 199 km/h Somit haben auch die neuen DUNLOP Motorradreifen der TRAILMAX D610 mit dem das Motorrad serienmäßig bereift wird einen Speedindex "H" bis 210 der TRAILMAX D610
Laut Dunlop ist der Dunlop Trailmax D610 ein reiner Erstausrüstungsreifen, der auch ausschließlich auf der Honda Africa Twin verbaut wurde. D 610
Also am besten gleich auf ein anderes Fabrikat umrüsten ...
In der Ausgabe 3-2016 präsentiert das Fachmagazin „PS“ bereits vorab den ersten Saison-Vergleichstest von vier aktuellen Sportreifen. Unter anderem der PIRELLI Diablo Rosso™ III musste sich dabei auf einer BMW S 1000 R und der Rennstrecke in Cartagena (E) dem „Referenzprodukt“ METZELER M7 RR dem CONTINENTAL SPORTATTACK 3 und BRIDGESTONE S21 stellen.
Beide Reifen aus dem Hause Metzerer/Pirelli liegen bei der Performance sehr eng beieinander, besitzen aber einen spezifischen Charakter. So bietet der supersportliche Diablo Rosso™ III ein Maximum an stabilem Fahrverhalten – für viele Fahrer ein zentrales Kriterium bei der Reifenwahl, oder wie es die Tester ausdrücken:
Sport - Touring und Enduroreifen werden fast jedes Jahr getsestet. Ein Reifentest für Old und Youngtimer liegt jetzt schon mehrere Jahre zurück. Nun hat die Zeitschrift Motorrad bestätigt das es noch diese Jahr einen entsprechender Test geplant ist.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
2016 ist es nun doch soweit der MICHELIN ANAKEE WILD kommt vorab in 4 Größen auf den Markt. Sein Einsatzgebiet ist 50% Gelände 50% Straße
Der Anakee Wild soll nun einem Metzeler Karoo 3 oder Continental TKC70 Marktanteile streitig machen. Diese Enduro Motorradreifen werden gerne bei großen Reiseenduros ( BMW 1200 GS ) verwendet die öfters auch abseits asphaltierten Straßen gefahren werden. Dafür ist der Anakee 3 mit der die GS ausgeliefert wird, mit 10% Offroad 90% Straße nicht wirklich geeignet, auch nicht gedacht.
Da der Anakee Wild aber ein reiner Stollenreifen ist, muss sich also mit dem Continental TKC80 messen.
Im Vergleich zu diesem, soll er laut Michelin nicht nur bessere Fahreigenschaften haben, sondern auch ein längere Laufleistung. Diese soll je nach Motorrad, Fahrstil und Einsatzgebiet zwischen 5 und 10.000 km betragen, was ne ganze Menge ist.