Motorradreifen News filtern

BRIDGESTONE MICHELIN Honda

Einige internationale handverlesene Journalisten durften den Reifen auf der Moto GP Rennstrecke in Qatar ausgiebig testen. Die ersten Feedbacks sind durchaus sehr positiv.
Wir stellen da mal ein paar Links unten in das Kommentarfeld.

Wir bekommen jetzt von Michelin auch einen Satz zugeschickt und werden den nächste Woche auch auf unserer
BMW 1000 RR ausgiebig testen und anschließend über unser Erfahrungen berichten. Über die Laufleistung gibt es auch noch keine verlässlichen Daten.


21.10.2016  Michelin präsentiert neuen Motorradreifen beim Großen Preis von Australien

Mit dem neuen Motorradreifen MICHELIN Power RS schiebt Michelin die Messlatte für sportliche Performance auf der Straße erneut ein Stück höher. Der Premiumreifen vereint optimale Handling-Eigenschaften und ausgezeichnete Stabilität mit maximalem Grip auf trockener Fahrbahn. Michelin präsentiert die vom Motorsport inspirierte Neuentwicklung erstmals im Rahmen des MICHELIN® Australian Motorcycle Grand Prix auf Phillip Island

 

Acht Reifenpaare hat Motorrad Classik in der aktuellen Ausgabe 3/2017 auf einer alten Yamaha XJ 900 F getestet.
Ziel des Test war es herauszufinden wie gut die aktuell angebotenen Klassik und Youngtimerreifen für ältere Motorräder, Oldtimer funktionieren. Gestestet wurden die Reifengröße 100/90 -18 (56H)  und 120/90 -18 (65V) von folgenden Herstellern:

 Avon Roadrider, Bridgestone BT45, Continental ContiGo, Dunlop Streetsmart, Metzeler Sportec Klassik, Michelin Pilot Activ, Pirelli Sport Demon, Continental Roadattack 2CR und der ClassicAttack"

 

Am 02. Januar 2017 startet die 39. Auflage der berühmten Rallye Dakar.

Der Auftakt der Rallye findet 2017 zum ersten Mal in Paraguay statt. Die 9.000 km lange Route endet am 14. Januar in Buenos Aires, Argentinien. Michelin stattet 2017 die Werksmotorräder von Honda, Yamaha, Husqvarna und KTM mit dem MICHELIN Desert Race in Kombination mit dem Moosgummi MICHELIN Bib Mousse aus.


Die Rallye Dakar wurde bei den Motorrädern noch nie mit einem anderen Reifen als MICHELIN Desert Race gewonnen.

Was meinen Sie, wer dieses Jahr die Rallye Dakar gewinnt? 

In der aktuellen Motorrad 12/2016 ist die Dauertest Zwischenbilanz für die HARLEY-DAVIDSON XL 1200 CA zu finden, sowie auch eine Reifenempfehlung. Da es aber mehrere überarbeitete Cruiser Reifen von den Herstellern wie Continental, Bridgestone, Metzeler, Dunlop und Michelin gibt die noch nicht getestet wurden, hat man eine Empfehlung auf einen großen Reifentest in den Aprill 2017 verschoben.

Die Vorstellung der neuen Custom Reifen wie den Bridgestone H50 oder den kürzlich präsentierten ContiTour finden sie auch bei den hinterlegten Links.

Mit der Vorstellung des neuen Bridgestone Battlecross X10  für sandige Böden vervollständigt Bridgestone das Sortiment an Motocross-Reifen der neuesten Generation.

Dank des fortschrittlichen Laufflächendesigns und der erhöhten Deformationsfähigkeit der Profilblöcke bietet der X10 noch höhere Traktion, mehr Grip in Kurven sowie einen besseren Selbstreinigungseffekt auf sandigem Untergrund.

Neue Bridgestone Motorradreifen für HARLEY-DAVIDSON

Mit dem neu auf der Intermot in Köln vorgestelltem Bridgestone H50 hat Bridgestone eine neue Produktlinie speziell für die amerikanischen Kultbikes entwickelt. Durch das neue Profil und die speziellen Gummimischungen stellt der H50 in der Summe den optimalen Harley Reifen dar. 

Verfügbare Dimensionen

Vorderrad  

130/90 B16 (67H)
130/90 B16 (73H)
100/90 B19 (57H) 
80/90    -21 (48H) 

Hinterrad

130/90 B16 (73H) 
140/90 B16 (77H) 
150/80 B16 (77H) 
160/70 B17 (73V)

In der MOTORRAD  nr 12 ist der aktuellen Sport Motorradreifen Test erschienen. Getestet wurden die 6 aktuellen Reifen von Bridgestone, Continental Dunlop, Metzeler, Michelin und Pirelli auf einer Yamaha R1 in der Größe
120/70 ZR17 und 190/55 ZR17  Ein Sportfahrer muss minestens ein bis zwei mal im Jahr neue Reifen kaufen, da der Verschleiß bei den PS Boliden wesentlich höher ist. Getestet wurde  auf dem Goodyear-Dunlop Testgelände im südfranzösischen Mireval. Da lassen sich auf gleichmäßig bewässerten Passagen, Regenfahrten simulieren.

Den aktuellen Sport Motorradreifen Test 2017 finden Sie hier: >>

 

Gerade Fahrer von Touring-Bikes und Cruisern wünschen sich einen Reifen, der durch eine überragende Laufleistung glänzt und dabei weder erstklassigen Nassgrip noch leichtes Handling missen lässt.

Dem trägt Dunlop mit dem neuen Dunlop Elite 4 Rechnung.

Der Hinterradreifen zeichnet sich durch eine in dieser Reifenklasse durchaus nicht alltägliche MultiTread-Technologie mit einer widerstandsfähigeren Gummimischung in der Laufflächenmitte und einer weicheren zu den Schultern hin aus. Dadurch erhöht sich einerseits die Laufleistung des Reifens, andererseits verbessert sich der Kurvengrip bei gleichzeitig deutlich leichterem Handling. So gewinnen selbst schwere Tourer merklich an Agilität.

In der aktuellen Ausgabe 11 der Motorrad  wurden wie auch im letzten Jahr Enduroreifen für die schweren Adventurebikes getestet. Diesmal aber die neue Reifengröße
120/70 R19 und 170/60 R17
für Motorräder wie die wassergekühlte BMW 1200 GS eine Ducati Multistrada 1200 Enduro, KTM 1290 Super Adventure, Triumph Tiger Explorer und Aprilia Caponord die alle mit diesen Breitreifen ausgestattet sind.

Getestet wurden die Reifen nur auf aspaltierer Strasse was Sinn macht, auch wenn Hersteller wie Michelin ihrem Schützling eine 10% tige Offroadtauglichkeit bescheinigen, sind damit lediglich trocken Schotterpisten gemeint, die man mit jedem der Reifen bewältigen kann.

Wird es härter muss man auf Stollenreifen zurückgreifen wie einen Continental TKC80 oder den neu vorgestellten Michelin Wild

Eine limitierte Anzahl  eines Pilot Power 3 MotoGP Limited Edition möchte Michelin produzierern. Der Motorradreifen soll den Wiedereinstieg in die MotoGP begleiten und ab ersten Juni verfügbar sein. Der kompromisslose Straßenreifen kommt in einer Auflage von lediglich 600 Sätzen auf den deutschen Markt und ist ab jetzt bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich. Der Vorderreifen in der Dimension 120/70 ZR 17 (58W) und der Hinterreifen in der Dimension 180/55 ZR 17 (73W) erfüllen höchste Anforderungen sportlich ambitionierter Fahrer. 

Dieses Video zeigt anschaulich die Auswirkungen der verbeserten Technologie.

Die neue HONDA AFRICA TWIN (CRF 1000 L) wurde nun schon einigen ausfürlichen Testes unterzogen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Honda bei 199 km/h  Somit  haben auch die neuen DUNLOP Motorradreifen der TRAILMAX D610 mit dem das Motorrad serienmäßig bereift wird einen Speedindex "H" bis 210 der TRAILMAX D610

Laut Dunlop ist der Dunlop Trailmax D610 ein reiner Erstausrüstungsreifen, der auch ausschließlich auf der Honda Africa Twin verbaut wurde. D 610

Also am besten gleich auf ein anderes Fabrikat umrüsten ...

In der Ausgabe 3-2016 präsentiert das Fachmagazin „PS“   bereits vorab den ersten Saison-Vergleichstest von vier aktuellen Sportreifen. Unter anderem der PIRELLI Diablo Rosso™ III musste sich dabei auf einer BMW S 1000 R und der Rennstrecke in Cartagena (E) dem „Referenzprodukt“ METZELER M7 RR dem CONTINENTAL SPORTATTACK 3 und BRIDGESTONE S21 stellen.

Beide Reifen aus dem Hause Metzerer/Pirelli liegen bei der Performance sehr eng beieinander, besitzen aber einen spezifischen Charakter. So bietet der supersportliche Diablo Rosso™ III ein Maximum an stabilem Fahrverhalten – für viele Fahrer ein zentrales Kriterium bei der Reifenwahl, oder wie es die Tester ausdrücken:

Sport - Touring und Enduroreifen werden fast jedes Jahr getsestet. Ein Reifentest für Old und Youngtimer liegt jetzt schon mehrere Jahre zurück. Nun hat die Zeitschrift Motorrad bestätigt das es noch diese Jahr einen entsprechender Test geplant ist.

Wieso es noch immer schnelle Motorräder mit radial angebrachten Ventilen und Kunststoffkäppchen gibt, die bereits nach wenigen Vollgaskilometern die lebensnotwendige Luft aus dem Reifen entweichen lassen, muss man nicht verstehen.

Abhilfe schaffen gewinkelte Ventile - selbstverständlich mit Metallkäppchen. Im Shop zu bestellen.

ArtikelNr: 951357Dazu muss man bei prüfen des Luftducks keine Finger oder den Lufdruckprüfer verbiegen.
Es gibt die Ventile für unter 10 Euro in 11,5 für Japanische oder 8,3 mm Italienisch Motorräder

 und sogar in eloxierten Farben wie gelb, rot oder blau - passen zu einer farbigen Felge zu kaufen.

In 18 zusätzliche Reifengrößen solle es ab Jannuar 2016 den Bridgestone Motorradreifen T30 EVO geben.
Davon 5 X in "GT"  für schwere Bikes.

110/70 ZR17 T30 EVO (54W)
110/80 R18 T30 EVO 58V
110/80 ZR18 T30 EVO (59W)
110/80 ZR19 T30 EVO (59W)
120/60 ZR17 T30 EVO (55W)
120/70 ZR17 T30 EVO (58W)
120/70 ZR17 T30 EVO (58W) GT
120/70 ZR18 T30 EVO (59W)
120/70 ZR18 T30 EVO (59W) GT
140/70 R18 T30 EVO 67V
150/70 ZR17 T30 EVO (69W)
160/60 ZR17 T30 EVO (69W)
160/60 ZR18 T30 EVO (70W)
160/70 ZR17 T30 EVO (73W)
170/60 ZR17 T30 EVO (72W)
170/60 ZR17 T30 EVO (72W) GT
180/55 ZR17 T30 EVO (73W)
180/55 ZR17 T30 EVO (73W) GT
190/50 ZR17 T30 EVO (73W)
190/55 ZR17 T30 EVO (75W)
190/55 ZR17 T30 EVO (75W) GT

Die Strategische Partnerschaft die MICHELIN seit 2008 mit Harley-Davidson® hat wurden unterschiedliche Motorradreifen mit dem Namen Scorcher entwickelt.
Die Scorcher11   Scorcher31 und der neue Scorcher32 sind mit HD gebrandet.
Sie überzeugen mit einer hohen Laufleistung gepaart mit exzellentem Fahrgefühl und Sicherheit 

130/90 B16 RF (73H) SCORCHER 32

180/70 B16 (77H) SCORCHER 32

Der Scorcher 32 ist als Erstausrüstungsreifen auf der Harley Davidson Fat Bob

2016 ist es nun doch soweit der MICHELIN ANAKEE WILD kommt vorab in 4 Größen auf den Markt. Sein Einsatzgebiet ist  50% Gelände 50% Straße  

Der Anakee Wild soll nun einem Metzeler Karoo 3 oder Continental TKC70 Marktanteile streitig machen. Diese Enduro Motorradreifen werden gerne bei großen Reiseenduros ( BMW 1200 GS ) verwendet die öfters auch abseits asphaltierten Straßen gefahren werden. Dafür ist der Anakee 3 mit der die GS ausgeliefert wird, mit 10% Offroad 90% Straße nicht wirklich geeignet, auch nicht gedacht.

Da der Anakee Wild aber ein reiner Stollenreifen ist, muss sich also mit dem Continental TKC80 messen.
Im Vergleich zu diesem, soll er laut Michelin nicht nur bessere Fahreigenschaften haben, sondern auch ein längere Laufleistung. Diese soll je nach Motorrad, Fahrstil und Einsatzgebiet zwischen 5 und 10.000 km betragen, was ne ganze Menge ist.
 

Für PS starke Maxi Scooter über 400 ccm gibt es ab Februar 2016 den Michelin PILOT ROAD 4 SCOOTER für Roller wie eine Yamaha TMAX oder BMW C 650 (GT und Sport)  Suzuki Burgman 650

Er zeichnet sich aus durch, ausgezeichneter Grip auf nassen Straßen, auch bei schwierigen Fahrbahnbedingungen.

Michelin macht einen weiteren Schritt in Sachen Vereinfachung der Produktbezeichnung, was wir sehr befürworten.
Die Rollerreifen für die großen Roller sollen nun keine separaten Namen tragen.
Für 2016 wird es einen Michelin Power 3 Scooter und einen Michelin Road 4 Scooter geben. 

Grip und Handlichkeit für sportliche Fahrweise und verbesserte Laufleistung für PS starke Maxi Scooter.

Michelin Power 3 Scooter ist der sportlichere der beiden, es wird ihn ab Februar 2016 vorerst in 2 Reifengrößen geben:

120/70 -15 (56H) POWER 3 SCOOTER

160/60 -15 (57H) POWER 3 SCOOTER