Motorradreifen News filtern

Supermoto BMW

Wenn die Außentemperaturen in Deutschland sinken, zieht es vieler Rennfahrer auf Rennstrechen in den Süden, wo man bei angenehmen Temperaturen noch richtig Gas geben kann.

Es gibt da aber ein kleines Problem bezüglich des Versendens von Racing Motorradreifen.

Temperaturen unter 5° Celsius sind für Slickreifen tödlich.

Die BMW R 1200 R wird gerne für ausgiebige Touren benutzt.
Die MOTORRAD zeigt sechs Alternative Motorradreifen von Bridgestone, Michelin, Dunlop, Pirelli, Continental und Metzeler zur Originalbereifung. 

Nicht immer hat ein Motorrad so viel Glück bei der Wahl seiner ab Werk die Felgen schmückenden Gummis wie die unverkleidete BMW R 1200 R.  
mehr >>

Die Beliebtheit der Motorräder für gelegentlichen Offroad Einsatz steigt jährlich und somit wird diese nachfrage von den Herstellern auch befriedigt, wie zB. mit den Scrambler Modellen von Ducati, BMW, Yamaha oder Triumph

Entsprechende Offroad Bereifung wird auch schon angeboten, allredings sind die Reifengrößen sehr unterschiedlich und reichen von 130/80 -17 65H bei der Triumph über 140/80 R17 69H bei der Yamaha, 170/60 R17 72V bei der R nineT Scrambler bis zu 180/55 ZR17 73H bei der Ducati.

Jetzt scheint es auch von Bridgestone bald einen neuen Motorradreifen für eben solche Bikes geben.

BATTLAX ADVENTURECROSS

BATTLAX ADVENTURECROSS SCRAMBLER

Mal schauen welche Reifen Hersteller dieses Jahr NOV/2017 in Mailand auf der EICMA sind.
​Wir werden berichten.

Das die Motorradreifen beim Fahrverhalten von Superbike Motorrädern eine großen Unterschied machen, ist hinlänglich bekannt. In der aktuellen Motorrad 09  wurden nun die aktuellen 1000er Bikes gestestet und mit Pirelli Diablo Supercorsa SP bzw. SC2  Einheitsreifen bestückt. Für den Test wurden die Pellen bei einem Luftdruck von 2,1 vorne und 1,7 bar hinten, über 60 Minuten auf 80 Grad vorgeheizt.

Vier von den sieben getesteten Motorrädern werden ohnehin auf den Pirelli ausgeliefert.

Continental Testsieger bei MOTORRAD Classic  2.2017

den vollständigen Reifentest findest du hier.

Die Neue Hinterrad-Dimension für den ContiClassicAttack

100/90 R19 (57V) CLASSIC ATTACK Rear


Ab sofort ist der beliebte ContiClassicAttack in der Dimension 100/90R19 M/C 57V TL auch als Hinterradreifen erhältlich. Das ist für Freunde klassischer Motorräder sowie Youngtimer und Café-Racer eine gute Nachricht. Denn: Mit bloßem Auge harmoniert das neoklassische Design des ContiClassicAttack mit Maschinen vergangener Tage und individualistischen Café-Racern. Gleichzeitig steckt in den Reifen modernste Ingenieurskunst, die wie eine Frischzellenkur für die Fahrdynamik älterer Motorräder ist.

Jetzt im Porgamm von myNETmoto - Marchesini Motorradfelgen

Motorradreifen: MARCHESINIMarchesini KOMPE MOTARD - für Supermoto >>

Die M10RR KOMPE MOTARD von Marchesini ist eine in einem Stück geschmiedete Felge speziell für Supermoto-Motorräder. Mit einem durchschnittlichen Gewicht von ca. 9 kg bietet sie einen Gewichtsvorteil von ca. 15% im Vergleich zum Speichenrad und somit eine bessere Beschleunigung, kürzere Bremswege, besseres Handling und präzises Einlenkverhalten am Kurveneingang. Sie ermöglicht die Verwendung von schlauchlosen Reifen, welche sich besser erwärmen und einen weiteren Gewichtsvorteil bringen. Die Felgen werden in den Farben schwarz, schwarz-matt und gold geliefert.
Die Felgen werden montagefertig inklusive des Kettenradträgers geliefert.
Die Original-Bremsscheiben können weiter verwendet werden.Motorradreifen: MARCHESINI

Marchesini CORSE SBK MAGNESIUM >>

M10RR CORSE SBK : Marchesini hat als erster Hersteller geschmiedeter Magnesium-Felgen mir der M10RR CORSE SBK jeden Titel im Motorrad-Rennsport gewonnen. M10RR CORSE SBK wurde für Motorradfahrer entwickelt, die auf dere Suche nach maximaler Leistung auf der Rennstrecke sind. Aufgrund des geringen Gewichts von nur 7,8 kg pro Satz, ermöglicht die M10RR CORSE SBK eine bessere Beschleunigung und ein deutlich verbessertes Handling. Die Felgen werden in schwarz, schwarz-matt und glod geliefert

marchesini motorcyle rims >>

Die Hinterreifen des 2016er Metzeler Racetec SM sind jetzt profiliert

Updates 2015 beim Metzeler Racetec SM in der Übersicht:

  • Front:  Neue 16,5 Zoll Vorderradgröße erhältlich  Update der Mischungen K1 und K2 
  • Rear:   Update aller Mischungen KO, K1 und K2
                Neuer Regenreifen in K1-Mischung

„Mit Bernd Hiemer haben wir genau den richtigen Entwicklungsfahrer an Bord, um unsere Top-Supermotoreifen Racetec SM nochmals ein gutes Stück zu verbessern“, erklärt Björn Lohmann, Racingmanager bei Metzeler. „So haben wir während der Saison 2014 zahlreiche neue Konfigurationen unserer Supermoto-Rennreifen getestet. Die Ergebnisse aus dieser Entwicklungsarbeit fließen nun direkt in die Produktion der Serienversionen des in drei Mischungen erhältlichen Racetec SM für die Saison 2015.

125/75 R420 NHS RACETEC SM K1

125/75 R420 NHS RACETEC SM K2

In der Ausgabe 3-2016 präsentiert das Fachmagazin „PS“   bereits vorab den ersten Saison-Vergleichstest von vier aktuellen Sportreifen. Unter anderem der PIRELLI Diablo Rosso™ III musste sich dabei auf einer BMW S 1000 R und der Rennstrecke in Cartagena (E) dem „Referenzprodukt“ METZELER M7 RR dem CONTINENTAL SPORTATTACK 3 und BRIDGESTONE S21 stellen.

Beide Reifen aus dem Hause Metzerer/Pirelli liegen bei der Performance sehr eng beieinander, besitzen aber einen spezifischen Charakter. So bietet der supersportliche Diablo Rosso™ III ein Maximum an stabilem Fahrverhalten – für viele Fahrer ein zentrales Kriterium bei der Reifenwahl, oder wie es die Tester ausdrücken:

Sport - Touring und Enduroreifen werden fast jedes Jahr getsestet. Ein Reifentest für Old und Youngtimer liegt jetzt schon mehrere Jahre zurück. Nun hat die Zeitschrift Motorrad bestätigt das es noch diese Jahr einen entsprechender Test geplant ist.

Wieso es noch immer schnelle Motorräder mit radial angebrachten Ventilen und Kunststoffkäppchen gibt, die bereits nach wenigen Vollgaskilometern die lebensnotwendige Luft aus dem Reifen entweichen lassen, muss man nicht verstehen.

Abhilfe schaffen gewinkelte Ventile - selbstverständlich mit Metallkäppchen. Im Shop zu bestellen.

ArtikelNr: 951357Dazu muss man bei prüfen des Luftducks keine Finger oder den Lufdruckprüfer verbiegen.
Es gibt die Ventile für unter 10 Euro in 11,5 für Japanische oder 8,3 mm Italienisch Motorräder

 und sogar in eloxierten Farben wie gelb, rot oder blau - passen zu einer farbigen Felge zu kaufen.

2016 ist es nun doch soweit der MICHELIN ANAKEE WILD kommt vorab in 4 Größen auf den Markt. Sein Einsatzgebiet ist  50% Gelände 50% Straße  

Der Anakee Wild soll nun einem Metzeler Karoo 3 oder Continental TKC70 Marktanteile streitig machen. Diese Enduro Motorradreifen werden gerne bei großen Reiseenduros ( BMW 1200 GS ) verwendet die öfters auch abseits asphaltierten Straßen gefahren werden. Dafür ist der Anakee 3 mit der die GS ausgeliefert wird, mit 10% Offroad 90% Straße nicht wirklich geeignet, auch nicht gedacht.

Da der Anakee Wild aber ein reiner Stollenreifen ist, muss sich also mit dem Continental TKC80 messen.
Im Vergleich zu diesem, soll er laut Michelin nicht nur bessere Fahreigenschaften haben, sondern auch ein längere Laufleistung. Diese soll je nach Motorrad, Fahrstil und Einsatzgebiet zwischen 5 und 10.000 km betragen, was ne ganze Menge ist.
 

Der ContiRoadAttack 2 EVO in Kürze auch in der "GT" Version hat das Zeug der Liebling der Tourenmotorrad-Community zu werden. Er wurde entwickelt für den Einsatz bei Sonne wie Regen und auf Haltbarkeit getrimmt.

Der Motorradreifen Regenmeister: Dank des Profildesigns mit ausgeprägter Drainage-Funktion hat der EVO beste Bodenhaftung und meistert auch Regengüsse mit Bravour. Verantwortlich dafür ist zudem der speziell für diese Baureihe entwickelte Compound, der hervorragende Nassgriff-Eigenschaften besitzt.

Gripmaster und Laufexperte: Zusammen mit einer top Nässeperformance garantiert die bewährte MultiGrip-Technologie hohe Laufleistungen und maximalen Grip in extremen Schräglagen. Dank ausgeprägter Profiltiefe meistert der EVO hohe Gesamtlaufleistungen.

Handlich: Sein Handling ist einzigartig und setzt den Maßstab im Segment der Tourenreifen.

Ab dem ersten Quartal 2016 ist der Continental RoadAttack 2 EVO auch als GT-Version für schwere Tourenmotorräder in folgenden Größen zu haben.

Er ist der neueste Allround-Reifen für Reiseenduros bei Pirelli: Der SCORPION Trail II zeigt beste Fahreigenschaften und hervorragenden Grip auf nassen wie trockenen Straßen und verbindet dies mit hoher Laufleistung. Bereits als Testsieger >> ausgezeichnet, ist der SCORPION™ Trail II dank der neuen Freigabe von Pirelli jetzt auch für die Ikone der Reiseenduros –
die BMW R 1200 GS K50 / R 1200 GS Adventur K51 in der aktuellen Version – verfügbar. Zusammen mit den bereits vorliegenden Homologationen für die vorherigen Baureihen der GS und GS Adventure mit Vierventil-Boxermotor (ab der R 1100 GS von 1994) ist der SCORPION™ Trail II für alle Modelle der Kult-Enduros von BMW freigegeben. Fans der beliebten „weiß-blauen“ Allround-Motorräder können daher die nächste Tour beruhigt planen, denn als echter „Adventure Touring“- Motorradreifen ist der neue Pirelli ein idealer Partner für lange Reisen und die Kurvenhatz auf der Hausstrecke.
 

5 Enduroreifen wurden in der aktuellen Motorrad getestet. Als Testmotorrad diente die letzte luftgekühlte BMW R1200 GS
Getestet wurde in den Kategorien Landstraße / Autobahn und das Fahrverhalten bei Nässe. Geprüfte Reifendimensionen 110/80 R19 und 150/70 R17

Ein ähnlicher Enduroreifen Test 2013  hat vor 2 Jahren auf einer Triumph Tiger Explorer statgefunden.

Der Bridgestone A40 Nachfolger des Bridgestone BT 501/502 der bei dem letzten Test den letzten Platz belegte, konnte in diesem Test nicht berücksichtigt werden da er nicht rechtzeitig lieferbar war. Als er dann eintraf reichte es nur für einen kurzen Abgleich.

Das TireWatch RDKS wurde schon von einigen Zeitschriften getestet und hat bisher immer mit gut abgeschnitten.

     2010 "gut " „... Der Vorteil dabei ist: Sie besitzen gewinkelte Anschlüsse, was das Auffüllen erleichtert. ...“

   2009 - „ ... ist simpel. ... das hat erstaunlich zuverlässig funktioniert - auch alle weiteren Starts sind reibungslos gelaufen.“ 


  2006   getestet und als "gut" befunden. "... einen lohnende Investition.

"Wird serienmäßig in der Kawasaki ZZR 1400 mittlerweile auch in einigen anderen Motorrädern verbaut. zB. Harley-Davidson oder Triumph

Immer mehr Motoradfahrer möchten Ihr Motorrad individuell gestalten, da jedoch fast alle Motorradreifen "noch" einheitlich schwarz sind berschränken sich die Gestaltungsmöglichkeiten auf die Felgen. Hier haben wir vor kurzem farbige Aluventile vorgestellt, nun gibt es passend dazu auch die farbigen Wuchtgewichte.

Als Alternative zu den gewöhnlichen Wuchtgewichten gibt es jetzt auch bunte Klebegewichte. Angeboten werden die Farben Schwarz, Gold, Rot, Chrom, Blau . Das Sortiment wurde auf den Namen "Moto" getauft, die Gewichte haben die Form eines Pfeils. Die 30 Gramm schweren Riegel sind in Abschnitte zu 2,5 Gramm und einen 5,0 Gramm-Abschnitt unterteilt. Im Zink-Spritzgussverfahren hergestellt, sollen die Gewichte übrigens auch bei denjehnigen Kraftfahrzeugen angewendet werden können, die unter das "Bleiverbot" von Auswuchtgewichten fallen.

2 X Riegel vorgestanzt mit 10x2,5g und 1X5g kosten nur noch 16,00 €   >>>

Jetzt auch in weiß verfügbar !!

Ab März 2015 ist auch dem mit den besten Supermoto WM-Piloten neu entwickelte MICHELIN POWER SUPERMOTO verfügbar.

Michelin als Vorreiter des 16,5 Zoll Vordereifens, stellt nun 16`` Reifen zur Verfügung, der von den Fahrern geschätzt wird da er für noch mehr Grip, besseres Einlenkverhalten und mehr Feedback sorgt.

Die neue Gummimischung soll mehr Grip und längere Standzeiten ermöglichen.

Darauf hat die Community der Reise-Enduristen lange gewartet: Ein Continental-Reifen, der sich Onroad durch eine top Street-Performance profiliert und der Offroad auf Schotterpisten und anderen Abwegen beeindrucken kann.
Die neue Formel dazu liest sich einfach: Conti TKC70

Bislang bietet das Continental-Lieferprogramm den Extrem-Enduroreifen TKC 80 sowie den für die Straße ausgelegten ContiTrailAttack 2. Das stetig wachsende Segment der Groß-Enduros vom Schlage BMW R 1200 GS, KTM 1190 Adventure, Yamaha XTZ 1200 und weiteren Fahrzeugkonzepten verlangt jedoch nach einer feineren Differenzierung. Hier kommt nun der TKC 70 ins Spiel. Mit einer Auslegung von Onroad- und Offroad-Einsatz und einem unverschämt guten rauen Look positioniert sich der neue Verwandte sehr selbstbewusst. Er begründet seine eigene Klasse.

Die neue Führerscheinrichtlinie bringt besonders Bewegung in das Motorradsegment der mittleren Hubraumklassen. Für die bei diesen Fahrzeugen häufig verwendete Reifenpaarung 120/70-17 / 160/60-17 ist am Markt bis dato keine Bereifung verfügbar, welche neben der Wintertauglichkeit auch die erforderliche „M+S“-Kennung bietet und dadurch auch der in Deutschland gültigen situativen Winterreifenpflicht gerecht wird.

Heidenau bietet daher das beliebte und bewährte Profil K73 ab sofort auch in einer „M+S“-Variante für den Winter an.

Die speziell entwickelten Winterreifen erreichen durch den Einsatz einer hochwertigen Silicamischung beste Bremswerte sowie optimalen Grip auf kalter und nasser Fahrbahn. Die Kombination aus Karkassaufbau, Mischung und aufgelockerte Profilgestaltung sorgt für die nötige Traktion bei winterlichen Verhältnissen.

Dimensionen:

120/70-17 M/C 58H TL K73 M+S SiO2
160/60-17 M/C 69H TL K73 M+S SiO2

Ab Mitte Oktober wird der Reifenpaarung im Handel verfügbar sein.

Der Tourensport-Reifen ContiRoadAttack 2 Gran Turismo wird die Erstbereifung der neuen 2014 BMW R 1200 RT. Schwere Tourenmotorräder wie die BMW stellen für Motorradreifen besondere Herausforderungen dar, deswegen haben die Korbacher Ingenieure von Continental speziell für diese Fahrzeugklasse den ContiRoadAttack 2 Gran Turismo im Angebot. Die ausgezeichneten Eigenschaften des Reifens ist vor allem dem innovativen Aufbau der Karkasse anzurechnen. Eine verstärkte Konstruktion mit einer zweiten Karkassenlage führt zu verbesserter Stabilität bei leichtem Handling mit schwereren Maschinen. Außerdem konnte das Abriebverhalten verbessert werden, die Laufleistung des Pneus ist nun noch höher.

Die technischen Raffinessen des ContiRoadAttack 2 Gran Turismo kann jeder selbst erfahren

Spielerisches Handling, sichere Fahrkontrolle und klares Feedback sind das Ergebnis der Continental Motorradreifen-Entwicklung. Mit dem ContiRoadAttack 2 Gran Turismo kann das jeder Biker ab dem ersten Meter mit dem eigenen Motorrad erfahren.

Die Motorradzeitschrift PS testet in ihrer aktuellen Ausgabe Juni 2013, diverse Sportreifen der Top-Reifenhersteller Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler, Michelin und Pirelli.

Gefahren wurden die Reifen auf einer BMW HP4

Getestet wurden die Motorradreifen im Nassen wie auch im Trockenen nach Kaltlaufverhalten, Handling, Zielgenauigkeit, Stabilität, Grip, Verhalten im Grenzbereich, Aufstellmoment beim Bremsen, Feedback und Bremsweg bei 100 km/h.