Heidenau präsentiert stolz den K34 Arrow, eine bahnbrechende Ergänzung seiner renommierten Reifenlinie. Der Heidenau K34 Arrow, der auf der EICMA 2024 debütiert, ist der erste Cruiser-Reifen von Heidenau, der speziell für Tourenfahrer entwickelt wurde.
Eine perfekte Mischung aus Stil und Leistung
Der K34 Arrow wurde für Fahrer entwickelt, die ein dynamisches und individuelles Fahrerlebnis suchen. Er verbindet nahtlos klassisches Design mit modernster Technologie. Das markante Profil sorgt nicht nur für hervorragenden Grip auf nassen und trockenen Straßen, sondern verleiht dem Reifen auch ein zeitloses Aussehen.
Hauptmerkmale:
Verfügbare Größen:
Erheben Sie Ihr Cruiser-Erlebnis mit dem Heidenau K34 Arrow. Es ist mehr als ein Reifen; es ist eine Aussage.
Avon Tyres, eine traditionsreiche Motorradreifenmarke, wird unter der Goodyear-Markengruppe eine neue Ausrichtung erhalten. Nach der Integration im Jahr 2022 blickt Goodyear positiv in die Zukunft und präsentiert mit Avon und Dunlop nun ein umfassendes Angebot an Motorradreifen für europäische Motorradfahrer. Das Portfolio von Avon wird sich auf die beliebtesten Produkte konzentrieren und das Dunlop Motorradreifen-Produktprogramm sinnvoll ergänzen.
Zu den bekannten Reifenprofilen des Avon-Motorradreifen-Sortiments gehören unter anderem der AVON COBRA CHROME (Custom-Reifen), AVON ROADRIDER MKII (Diagonal-Touring-Reifen), AVON 3D SUPERSPORT (Hypersport-Reifen), AVON SPIRIT ST (Sporttouring-Reifen), AVON STREETRUNNER (Diagonal-Reifen), AVON TRAILRIDER und AVON TREKRIDER (Reiseenduro-Reifen), AVON SAFETY MILEAGE und AVON SPEEDMASTER (Klassik-Reifen) sowie der Viper Stryke (Rollerreifen).
Die langfristige Strategie von Goodyear sieht vor, das Motorrad-Kompetenzzentrum in Montlucon (Frankreich) zu nutzen, um die Entwicklung beider Marken voranzutreiben. In Montlucon werden viele der Premium-Motorradreifen der Marke Dunlop sowie die Rennreifen für die Moto2-WM™ und die Langstrecken-Weltmeisterschaft (EWC) entwickelt und produziert.
Während der Motorcycle Trophies erhielt MICHELIN ROAD CLASSIC den Preis für die beste Motorradausrüstung des Jahres. Dieser Reifen für Neo-Retro-Motorräder verbindet Fahrspaß und Sicherheit.
Michelin vergisst klassische Motorräder nicht mit dem neuen Road Classic-Reifen, der die neuesten Technologien der Gruppe nutzt. Es war Franck Ferreira da Silva, Business Segment Manager Michelin, der gekommen war, um seinen Preis abzuholen.
METZELER SPORTEC STREET 2 - Der für Mopeds und Roller bis 400 ccm entwickelte Sportec Street bekommt für die Saison 2022 seinen Nachfolger. Den Diagonalreifen wird es vorerst in 5 unterschiedlichen Reifengrößen geben. In einigen Größen auch schon am Lager.
Mehr Informationen dazu in Kürze ....
The Bridgestone BT46 will be available in several new tire sizes / speed indexes from next year / 2022.
100/90 -19 BT46F 57H 130/90 -16 BT46R 67V
110/80 -17 BT46F 57V 140/70 -18 BT46R 67V
110/90 -18 BT46F 61V 150/70 -17 BT46R 69V
90/90 -21 BT46F 54H
Nach einem vielschichtigen Feinschliff schickt Continental den Vorderreifen des ContiRoadAttack 3 CR ins Rennen. Damit haben Freunde klassischer Rennmotorräder ab sofort noch mehr Grip für schnellere Rundenzeiten an der Vorderhand. Auch für viele Youngtimer, die vorne wie hinten auf 18-Zoll-Felgen unterwegs sind, sind die langlebigen Racing-Reifen dank ihrer Straßenzulassung eine echte Alternative zur Serienbereifung.
Die neue, weichere Racing-Mischung stellt noch mehr Grip unter trockenen Bedingungen zur Verfügung und liefert vor allem bei Klassikrennen schnellere
Rundenzeiten und eine hohe Laufleistung. Der bewährte Profilschnitt blieb unverändert und zeigt nach wie vor für eine beachtliche Nässe-Performance.
Für einen stets berechenbaren Grenzbereich wurde die Continental-typische GripLimitFeedback-Technologie ebenfalls beibehalten.
Klassische Optik und moderne Technologie sind bei Motorradreifen eigentlich ein Widerspruch. Der neue MICHELIN ROAD CLASSIC löst diesen Gegensatz auf.
„Road Classic“ heißt eine neue Reifenlinie aus dem Hause Michelin, die Retrodesign mit zeitgemäßer Reifentechnologie verbindet. Bei dem neuen Modell, das den bisherigen Michelin Pilot Activ ersetzt, handelt es sich um eine Neukonstruktion, die auf einen Diagonal-Gürtel-Aufbau und eine Gummimischung mit hohem Silica-Anteil setzt. Dank der Silica Rain Technologie sowie einem hohen Negativprofil mit großen Profilrillen verspricht Michelin deutlich bessere Nässeeigenschaften gegenüber dem bisherigen Pilot Activ. Zudem soll der neue Aufbau laut Hersteller mehr Fahrstabilität in Kurven und bei hohem Tempo garantieren. Ein geringes Ausdehnen bei hoher Geschwindigkeit sorgt zudem für eine konstante Aufstandsfläche, was wiederum seine Laufleistung erhöht.
Die Felgenbänder gibt es nicht nur in verschiedenen Zoll Größen, angefangen von 12 bis 21 Zoll, sonden in bestimmten Dimensionen auch in unterschiedlichen Breiten. 15 Zoll gibt es in 38 oder 46 mm oder einen 16 Zoll sogar in 4 Breiten 23, 28, 30, 60 mm Damit diese genau in das Felgenbett passen und nicht verrutschen. Für die Motorradreifen bestehen diese fast ausschließlich aus Kautschuk.
Der PIRELLI PHANTOM SPORTSCOMP RS ist ein neuer Wettkampfreifen, der auch für den Straßenverkehr zugelassen ist. Er wurde für Motorräder mit 18-Zoll-Rädern entwickelt und ist für klassische Sprint- und Langstreckenrennen vorgesehen.
Der PHANTOM SPORTSCOMP RS kombiniert das historische Profildesign des legendären PHANTOMTM SPORTSCOMP mit der neuesten Technologie für Hochleistungs-Kettenreifen und wurde für zeitgenössische klassische Rennanwendungen entwickelt.
Die Hauptvorteile, die dem Fahrer geboten werden, sind das schnelle Aufwärmen und der große Temperaturbereich, der den Einstieg in die Strecke auch ohne Reifenwärmer ermöglicht. Der PHANTOM ™ SPORTSCOMP RS bietet dank eines für ältere Fahrgestelle optimierten Profils mit zwei Radien eine hervorragende Beständigkeit, da das Fahrrad ausgeliehen wird. Einmal auf der Rennlinie mit voller Neigung, kommuniziert die große Stellfläche die Kontrolle nach vorne und den Grip nach hinten.
Avon Tyres hat den AVON ROADRIDER MKII Sport Touring Motorradreifen auf den Markt gebracht, der im Vergleich zum Vorgänger zahlreiche Verbesserungen in Design und Leistung aufweist.
Zu den Hauptmerkmalen des Avon Roadrider MKII gehören ein besserer Grip bei Nässe und Trockenheit, weniger Verschleiß und kürzere Bremswege. Nasse Oberflächentests zeigen eine deutliche Verbesserung der Bremswegverkürzung im Vergleich zum Avon Roadrider.
Der MKII Roadrider ist in 31 Dimensionen und 37 Spezifikationen mit H- und V-Geschwindigkeitscodes und universellen Optionen erhältlich. Neben der Vergrößerung des Abmessungsbereichs machen der klassische Profil- und Flankenstil den Reifen für moderne und alte Motorräder geeignet. Mit der Einführung dieses Updates für einen Sporttourenreifen will Avon Tyres seine Position auf dem Markt festigen.
In der Tat ist Ihr Roadrider-Reifen die Erstausrüstung für Royal Enfield Classic 350 Motorräder.
Der Bridgestone Battlax Classic Racing CR11 Motorradreifen wurde speziell für Maxi Classic Racing entwickelt und hat bereits in der Entwicklungsphase die FIM Europe Endurance Classic (EEC) Meisterschaft gewonnen. Während der 4 Stunden von Biker’s Classic auf der Rennstrecke von Spa-Francorchamps unterstützte er den PoweracingJapauto-Club Nr.10 beim Erreichen des ersten Platzes und das Roadrunner-Team Nr. 5 beim Erreichen des zweiten Platzes.
Selbst unter schwierigen Bedingungen wurden dank Bridgestone-Reifen die schnellste Rundenzeit und die höchste Geschwindigkeit gemessen. Battlax Classic Racing CR11 erfüllt die europäischen FIM-Normen für Maxi Classic-Motorräder und ermöglicht ein superschnelles Aufwärmen. Ein entscheidendes
Kriterium für Rennserien, in denen keine Reifenwärmer zugelassen sind.
NHS - nur für die Rennstrecke
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Ob BMW Cafe Racer, Ducati Scrambler oder Yamaha XSR – die Kombination aus moderner Technik, sportlichen Fahreigenschaften und klassischem Look begeistert immer mehr Motorradfahrer. Untersuchungen haben gezeigt, dass viele dieser Fahrer die neueste Reifentechnologie fordern, um die Performance ihrer Motorräder bestmöglich auf die Straße zu bringen. Sie suchen jedoch auch ein Profilmuster mit Retro-Charakter, dass das Image des ausgewählten Modells widerspiegelt.
DUNLOP TT 100 GP
Im August wird Dunlop den TT 100 GP in (Radialgrößen) auf den Markt bringen, mit denen diese Anforderungen erfüllt werden.
Mit dem bereits erhältlichen TT100 GP (Diagonalgrößen) konnte Dunlop als erster Hersteller auf der berühmten Isle of Man TT-Strecke eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 160 km/h (100 mph) erreichen.
Nach dem Erfolg der 2018er Kampagne „Fahre die Dunlop TT Bikes“ startet Dunlop für das Jahr 2019 nun eine noch größere Aktion: Dieses Jahr stehen insgesamt sechzehn BMW Motorräder für kostenlose Probefahrten bei teilnehmenden Händlern bereit. Von Power-Naked Bikes und Roadstern über Reiseenduros bis hin zu Einsteiger-Bikes, für jede Art von Motorradfahrer ist ein attraktives Motorrad dabei: 3x S 1000 R, 1x S 1000 XR, 2x F 800 R, 2x R nineT Racer, 2x R 1250 GS, 1x F 750 GS, 1x F 850 GS, 2x G 310 R und 2x G 310 GS. Alle Motorräder beeindrucken mit einer individuellen Folierung im Dunlop-Design und sind ausgestattet mit einer umfangreichen Sonderausstattung wie den HP Sportschalldämpfern von Akrapovic.
Die Dimension MR 90 – 17 zB, es handelt sich dabei um einen Motorradreifen "M" motorcycle, der nach dem Kennbuchstaben "R" etwa.130 mm breit ist und ein Querschnittsverhältnis von 90 % und 17 Zoll Felgendurchmesser hat.
Dies entspricht bei gleichem Querschnittsverhältnis in etwa der metrischen Größe 130/90-17 oder der alten Zollgröße 4.50-17.
Ab 2020 durch die veränderte Gesetzeslage mit der Reifenfreigaben, fangen die Hersteller nun an beide, Bezeichnungen auf die Seitenwand zu schreiben.
Warum das so lange gedauert hat weiß keiner. Das hätte man schon lange verpflichtend machen können, genau so wie die Amerikander das M/C verpflichtend vorschreiben, was nicht mehr heißt als dass es ein motorcycle Reifen ist, dass man es auch ja nicht mit einen Auto oder sonst für einem Reifen verwechselt.
Als wenn diese Reifenbezeichnungen nicht schon kompliziert genug wären.
Die Reifengrößen sollte man am besten mal vollständig refomieren !!
Bei der diesjährigen German Speedweek startet der ContiRoadAttack 3 CR der Nachfolger des legendären ContiRoadAttack 2 CR bei der Classic Endurance in Oschersleben auf den Felgen einer Yamaha FJ1200. Die neue Classic-Serie war in diesem Frühjahr bereits am Circuit Paul Richard in Frankreich und im Donington Park in England zu Gast.
Conti Road Attack 3 CR einen Rennreifen mit Straßenzulassung für klassische Sportmotorräder.
Der moderne Klassiker Continental Road Attack 3 CR ersetzt den legendären, vielfachen Testsieger ContiRoadAttack 2 CR. Mit seiner optimierten Racing-Mischung bietet der radiale Klassik-Sportreifen selbst auf schmalen Felgen maximalen Grip, hervorragendes Handling und hohe Stabilität. Für potente Klassik-Sportler und -Superbikes ist er damit erste Wahl. Das maßgeschneiderte Profildesign in der Dimension 150/65 R 18 und das GripLimitFeedback von Continental machen ihn kurvenfreundlich und berechenbar – Top-Argumente für Grenzbereichs-Piloten im Rennbetrieb.
Der METZELER ROADTEC 01 Motorradreifen hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2016 bei mehreren Vergleichstests namhafter internationaler Motorradmagazine durchgesetzt und genießt einen ausgezeichneten Ruf. In den neuen Diagonalreifen-Dimensionen passt er nun auch auf ältere Motorräder sowie auf neuere Modelle im unteren und mittleren Hubraumbereich.
Bei der Diagonalvariante des ROADTECTM 01 kommen andere Strukturen und Gummimischungen zum Einsatz als bei den Radialversionen. Damit bietet METZELER für jeden Einsatzbereich die bestmögliche Lösung, in der Radial- wie auch in der Diagonalsparte die maximale Performance zu bieten.
Acht Reifenpaare hat Motorrad Classik in der aktuellen Ausgabe 3/2017 auf einer alten Yamaha XJ 900 F getestet.
Ziel des Test war es herauszufinden wie gut die aktuell angebotenen Klassik und Youngtimerreifen für ältere Motorräder, Oldtimer funktionieren. Gestestet wurden die Reifengröße 100/90 -18 (56H) und 120/90 -18 (65V) von folgenden Herstellern:
Avon Roadrider, Bridgestone BT45, Continental ContiGo, Dunlop Streetsmart, Metzeler Sportec Klassik, Michelin Pilot Activ, Pirelli Sport Demon, Continental Roadattack 2CR und der ClassicAttack"
den vollständigen Reifentest findest du hier.
Die Neue Hinterrad-Dimension für den ContiClassicAttack
100/90 R19 (57V) CLASSIC ATTACK Rear
Ab sofort ist der beliebte ContiClassicAttack in der Dimension 100/90R19 M/C 57V TL auch als Hinterradreifen erhältlich. Das ist für Freunde klassischer Motorräder sowie Youngtimer und Café-Racer eine gute Nachricht. Denn: Mit bloßem Auge harmoniert das neoklassische Design des ContiClassicAttack mit Maschinen vergangener Tage und individualistischen Café-Racern. Gleichzeitig steckt in den Reifen modernste Ingenieurskunst, die wie eine Frischzellenkur für die Fahrdynamik älterer Motorräder ist.