Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Getestete Reifengröße 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17 auf einer BMW R1200 RS "Sportlich, neutral, langstreckentauglich und massenkompatiebel: Mit diesen Schlagworten ist das Anforderungsprofil für ein ideales Reifentestmotorrad schnell beschrieben. "
Interesierte könne zum Kiosk laufen oder sich das Heft online bestellen. hier der Link >>
Einige Hersteller haben für diese Saison neue Touring Motorradreifen auf den Markt gebracht, die wir auch schon ausgiebig vorgestellt und teilweise auch getestet haben. Neuerdings können Sie auf unserer Seite auch selber, von euren Erfahrungen mit den einzelnen reifen berichten und zwar in Kombination mit dem Motorrad welches Ihr fahrt.
Dies hilft anderen Fahrern sich beim Kauf zu orientieren und nicht nur auf Tests von Zeitschriften zu vertrauen.
Landstraße/Alltag neu Platz 1 / nach 3600 km Platz 2 Nasstest Platz 1 Verschleiß Platz 4
FAZIT "Als diesntältester Reifen in diesem Vergleich lasst sich der Italiener "made in Germany" noch lange nicht in Rente schicken. Ganz im Gegenteil: Der Mix aus Stabilität, Sportlichkeit und Sicherheit bei Regen bringt ihn auf Platze eins."
Landstraße/Alltag neu Platz 2 / nach 3600 km Platz 1 Nasstest Platz 6 Verschleiß Platz 2
FAZIT "Sportliche Landstraßenfahrer aufgepasst! Mit dem wunderbar handlich konzipiertem Roadsmart III ist man in Kurven Geläuf bestens aufgestellt - und das sogar über lange Zeit. Eines mag er aber nicht so recht: Schlechtwetter.
Landstraße/Alltag neu Platz 4 / nach 3600 km Platz 5 Nasstest Platz 3 Verschleiß Platz 1
FAZIT "Mit seiner glänzenen Vorstellung im Regen, vor allem aber mit seiner 1A Laufleistung beendet der RoadAttack 3 GT den 2018er Reifentest. Kurvenjünger sollten aber eher die agilere Standardversion des Contis aufziehen."
Landstraße/Alltag neu Platz 4 / nach 3600 km Platz 4 Nasstest Platz 1 Verschleiß Platz 5
FAZIT "In Summe betrachtet ist der neue Road 5 die Empfehlung für kurvenräubernde Allwetterfahrer, die Wert auf ein glasklares Feedback bei Nässe legen. Dafür kann man auch den höheren Verschleiß in Kauf nehmen.
Landstraße/Alltag neu Platz 4 / nach 3600 km Platz 6 Nasstest Platz 3 Verschleiß Platz 3
FAZIT "Wer den Roadtec 01 neu aufziet, wird beim flotten Landstraßenkurven zunächst zufrieden sein. Auf Dauer lassen die insgesamt guten fahreigenschaften aber deutlich nach. Eine echte Bank ist der Metzeler dagegen im Regen. "
Landstraße/Alltag neu Platz 2 / nach 3600 km Platz 2 Nasstest Platz 5 Verschleiß Platz 6
FAZIT "Der Newcomer des Jahres kann sich bei flotten Kilometerjunkies top in Szene setzen. Vollgas auf der Autobahn, Qualität auch bei abnehmender laufleistung. Das bringt Punkte. Sein Manko:der hohe Verschleiß"
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Im Rahmen des Engagements von PIRELLI als Serienausrüster in den Soloklassen mit Meisterschaftsprädikat in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) startet die Marke ein umfassendes Förderprogramm. Ab dieser Saison können Motorsport-Talente aus einem rund 80.000 Euro umfassenden Förderbudget bei PIRELLI eine satte Unterstützung für ihre weitere Karriere erhalten. Für erfolgreiche Fahrer gibt es je nach Rennklasse anteilige Summen sowohl beim Aufstieg innerhalb der IDM als auch beim Wechsel in die Superbike-Weltmeisterschaft.
Der italienische Sportreifenspezialist PIRELLI startet 2018 in die erste Saison als Serienausstatter der IDM. Die diesem Engagement zugrunde liegende Vereinbarung mit der Rennserie umfasst neben der Belieferung der Teilnehmer in den Rennklassen Superbike 1000, Supersport 600 und 300 sowie Superstock 600 auch ein Konzept zur Nachwuchsförderung, wie Matthias Schröter, Leiter des MOTORRAD Action Teams der Motor Presse Stuttgart, dem Promoter der IDM, erläutert: „Schon immer galt die IDM als hervorragende Schule für ambitionierte Nachwuchs-Racer. Unser Ziel ist es, mit der neu aufgestellten IDM diesen Status im In- und Ausland weiter auszubauen. Das neue Förderprogramm von PIRELLI ist ein ganz wichtiger Baustein in diesem Plan.“
Fast jeder Reifenhersteller hat ein paar Reifenprofile, die immer schon beliebt waren bei den Motorradfahrern und dank sehr günstigen Preisen auch nach wie vor gerne montiert werden.
Nun stellt sich die Frage ob die auch technisch auf der Höhe der Zeit sind.
Dies wollte die PS in ihrem letzten Reifentest im Heft 03 / März 2018 mal klären, und hat einige ältere Profile einem Test unterzogen.
Motorrad eine SPEED TRIPLE S / R / RS / HD01 - 765 ccm mit standard Bereifung 120/vorne 180/hinten
Nach jahrzehntelanger Zusammenarbeit wurde Pirelli von dem in Schiranna ansässigen Unternehmen als exklusiver Reifenlieferant ausgewählt. Um diesen Anlass gebührend zu feiern, wurde ein Sondermodell der MV Agusta Brutale 800 RR in begrenzter Stückzahl entwickelt, dieses Modell kann mit exklusiven, farbig angepassten, Reifen konfiguriert werden.
MV-Agusta hat die sogenannte „ Brutale 800 RR PIRELLI “ in Zusammenarbeit mit der Pirelli Designabteilung entwickelt. Das Modell wird am Stand von MV Agusta auf der Motorradmesse EICMA in Mailand ausgestellt sein.
Nicht immer hat ein Motorrad so viel Glück bei der Wahl seiner ab Werk die Felgen schmückenden Gummis wie die unverkleidete BMW R 1200 R.
mehr >>
Gibt man dem Super-Herzog 1290 SUPER ADVENTURE R häufig die Sporen, so steht man öfter mal beim Reifenhändler. Gut, um mehrere Alternativen zu probieren. Unsere Reifenempfehlungen für die KTM 1290 Super Duke R
Mit dabei sind Motorradreifen von Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler und Pirelli.
Mit dem PIRELLI DIABLO ROSSO Scooter wurden vom Moto Club Benelli gleich sechs Geschwindigkeits-Weltrekorde geknackt. Montiert waren die sportlichen Rollerreifen auf einem speziell präparierten Benelli-Scooter des Typs 491 mit einer Sonderlackierung von Stardesigner Aldo Drudi. Schauplatz des Spektakels waren die berühmten Bonneville Salt Flats im US-Bundesstaat Utah.
Motorenseitig kümmerten sich die in Bologna ansässigen Tuning-Spezialisten der Firma Malossi um die Vorbereitung des Weltmeister-Scooters. Eingesetzt wurden Motoren mit Hubräumen von 50, 85 und 100 ccm, wobei Zweitakt-Guru Jörg Müller für den letzten Feinschliff an den Weltrekord-Motoren zuständig war.
Auf der aktuellen Suzuki GSX-S 750 jagten die Tester sechs supersportliche Tourenreifen-Paare der Dimensionen 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17 über das Testgelände.
Bei den Fahrzyklen auf trockenem und nassem Asphalt lag das Augenmerk der Tester besonders auf Kaltlaufverhalten, Handling, Zielgenauigkeit, Stabilität, Grip, Grenzbereich, Aufstellmoment und Feedback. Auch die Verzögerungswerte bei Nässe wurden akribisch dokumentiert und ausgewertet.
Diese Motorradreifen Aktion ist leider schon ausgelaufen !!
Alle weiteren und aktuellen Aktionen findest du hier - SONDERAKTIONEN
Diese Aktion ist ausgelaufen !!
Alle weiteren und aktuellen Aktionen findest du hier - SONDERAKTIONEN
Bei Pirelli gibt’s jetzt zum Testsieger auch noch die Möglichkeit, bei einem Rennerlebnis der Spitzenklasse dabei zu sein: Jeder, der sich im Zeitraum vom 1. Juni bis 31. Juli 2017 einen neuen Satz Diablo RossoTM IIIkauft, hat die Chance auf eines von fünf exklusiven VIP-Paketen zum deutschen Lauf der Superbike-WM auf dem Lausitzring.
Das die Motorradreifen beim Fahrverhalten von Superbike Motorrädern eine großen Unterschied machen, ist hinlänglich bekannt. In der aktuellen Motorrad 09 wurden nun die aktuellen 1000er Bikes gestestet und mit Pirelli Diablo Supercorsa SP bzw. SC2 Einheitsreifen bestückt. Für den Test wurden die Pellen bei einem Luftdruck von 2,1 vorne und 1,7 bar hinten, über 60 Minuten auf 80 Grad vorgeheizt.
Vier von den sieben getesteten Motorrädern werden ohnehin auf den Pirelli ausgeliefert.