Die Bridgestone Corporation (Bridgestone) gab heute bekannt, dass sie den Premium-Sportmotorradreifen Bridgestone BATTLAX RACING STREET RS12 im Januar 2026 auf den europäischen und nordamerikanischen (im Originaltext fehlte nordamerikanischen Markt) Märkten einführen wird.
Unter dem Konzept „From Circuit to Street“ (Von der Rennstrecke auf die Straße) liefert der BATTLAX RACING STREET RS12 durch die Übernahme von Rennreifentechnologie das höchste Niveau an Trockenhaftung in der für den Straßenverkehr zugelassenen Reifenpalette von BATTLAX.
Mischung (Compound): Ausgestattet mit einer Mischung, die auf Technologien basiert, welche durch die Entwicklung von Rennreifen aufgebaut wurden.
Neues Profil (New Tread Pattern): Das neu entwickelte Profil mit einem optimierten Rillenanteil bietet überlegene Haftleistung durch eine verbesserte Reifensteifigkeit und eine vergrößerte Aufstandsfläche in Kurven.
Neue Struktur (New Structure): Für den Vorderreifen wird erstmals bei einem kommerziellen BATTLAX-Reifen die „HE-MS BELT“-Struktur verwendet, die sich in den besten Motorradrennen der Welt bewährt hat. Der flexible Gürtel gleicht den Kontaktdruck aus, um die Haftung weiter zu verbessern.
Durch die Integration von Technologien, die sich durch den anhaltenden Erfolg bei Motorrad-Langstreckenrennen bewährt haben, liefert der neue BATTLAX RACING STREET RS12 umfassende Verbesserungen der Rennstrecken-Performance, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf dem Trockengrip liegt. Die Rundenzeit wird im Vergleich zum Vorgängermodell, dem BATTLAX RACING STREET RS11, deutlich reduziert. Darüber hinaus behält der Reifen durch die Optimierung der Kombination aus Mischung, Profildesign und Struktur auch nach mehreren Runden eine hohe Haftleistung bei. Dadurch bietet er Fahrern Sicherheit, ein gutes Gefühl und Fahrspaß unter einer Vielzahl von Fahrbedingungen – vom sportlichen Fahren auf trockenen Straßen über kurvige Strecken bis hin zur Rennstrecke.
Mit dem neuen Continental TKC 802 präsentiert Continental nach vier Jahrzehnten die konsequente Weiterentwicklung seines legendären Motorradreifens TKC 80 und setzt mit der zweiten Generation neue Maßstäbe für das Segment der Reiseenduros und Adventure-Bikes. Die Nachfrage nach Offroad-Erlebnissen steigt weltweit – immer mehr Motorradfahrerinnen und -fahrer suchen Herausforderungen abseits der Straße. Gleichzeitig werden Reiseenduros immer leistungsfähiger und stellen höchste Ansprüche an die Bereifung: Mehr Straßenperformance, mehr Traktion im Gelände, mehr Abenteuer – der TKC 802 bietet als stärkstes Offroad-Produkt im Portfolio von Continental Motorradreifen ein Freiheitsgefühl ohne Kompromisse.
Continental Motorradreifen definiert Performance neu: Der ContiSportAttack 5 ist die neueste Generation des Supersport-Reifens für alle, die nach maximaler Fahrdynamik ohne Kompromisse suchen. Entwickelt auf der Rennstrecke, perfektioniert für die Straße – der ContiSportAttack 5 liefert herausragenden Grip, souveränes Kurvenhandling, präzises Einlenkverhalten und blitzschnelles Warm-up. Verfügbar ist die jüngste Evolutionsstufe des Supersportreifens ab dem ersten Quartal 2026.
Der ContiSportAttack 5 ist noch einmal sportlicher ausgelegt als sein Vorgänger ContiSportAttack 4 und versteht sich als 80/20-Reifen im Supersport-Segment. Dies macht ihn zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die das Maximum aus ihren (Super-) Sport-Bikes und Naked Bikes herausholen wollen – sowohl auf kurvenreichen Landstraßen als auch bei gelegentlichen Rennstreckentrainings.
Als Peter Hickman und Jeremy Guarnoni im September die Ziellinie überquerten und die “6 Heures Moto” auf der belgischen Rennstrecke Spa Francorchamps gewannen, war ihr Ziel erreicht. Doch an diesem Tag ging es für die beiden erfahrenen Rennfahrer nicht um den Sieg – sondern um den Reifentest.
Das Dunlop Test Team ist eines der interessantesten Entwicklungsprogramme im Motorradrennsport. Geleitet wird das Team von Steven Casaer (EMC37), zusammen mit Ingenieuren aus Dunlops technischem Zentrum in Montluçon, Frankreich. Das Programm setzt auf die Expertise erfahrener Spitzenfahrer, um die nächste Generation von Renn- und Trackday-Reifen unter realistischen Extrembedingungen zu testen – im echten Renneinsatz.
Bridgestone wird seinen Premium-Motorradreifen nur für die Rennstrecke, den Bridgestone RACING BATTLAX V03, im Jahr 2026 auf den europäischen und nordamerikanischen Märkten einführen.
Der neue Bridgestone RACING BATTLAX V03 wurde sowohl für professionelle als auch für Amateurfahrer entwickelt, die nach Geschwindigkeit und höchstem Gripniveau streben.
Die neueste Ergänzung des Motorradreifen-Sortiments von Bridgestone beinhaltet Technologien, die durch jahrelange Erfolge bei den prestigeträchtigsten Rennveranstaltungen der Welt verfeinert wurden und einen außergewöhnlichen Grip bieten. Und zum ersten Mal führt Bridgestone eine hintere „SPRINT-Spezifikation“ ein, die eine breite Palette von Optionen je nach Renntyp und Streckenbedingungen bietet.
Metzeler wird auf der EICMA 2025 mit drei neuen Reifen präsent sein: Der Supersportreifen SPORTEC 01 und der SPORTEC 01 RS sowie der Enduro On/Off-Reifen KAROO 4 Street werden die Stars des Metzeler-Stands i54 in Halle 5 der EICMA sein, die vom 4. bis 9. November in Mailand stattfindet.
Das Produktportfolio der Marke Metzeler wird um drei neue Reifen erweitert: die Supersportreifen SPORTEC 01 und SPORTEC 01 RS sowie der Enduro On/Off-Reifen KAROO 4 Street. Diese neuen Produkte stehen im Mittelpunkt des Metzeler-Messestands i54 in Halle 5 der EICMA, die vom 4. bis 9. November 2025 in Mailand geplant ist.
Die neue Supersport-Generation: SPORTEC 01 und SPORTEC 01 RS
Die Metzeler SPORTEC Produktlinie ist seit über einem Jahrzehnt ein Maßstab im Supersport-Reifensegment für Motorräder und wird für den Fahrspaß, die Vielseitigkeit und die hohe Performance bei Nässe geschätzt. Die Linie umfasst erfolgreiche Modelle wie den SPORTEC M7 RR und später den SPORTEC M9 RR, die beide auch dank der umfassenden Erfahrung im Road Racing entwickelt wurden, einschließlich der Isle of Man Tourist Trophy, deren offizieller Reifen Metzeler seit 2023 ist. Die Reifen der SPORTEC-Familie sind für ihren Grip, ihr Handling und ihr Nassverhalten bekannt und haben für diese Qualitäten zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten und Vergleiche der renommiertesten Motorradmagazine gewonnen.
SPORTEC 01 und der sportlichere SPORTEC 01 RS sind konzipiert, um diese erfolgreiche Tradition fortzusetzen und die Messlatte für Supersport-Performance noch höher zu legen. Beide richten sich an sportliche Fahrer, die hohe Leistung und Zuverlässigkeit suchen, und nutzen die patentierte DYNATREAD™-Technologie. Diese wurde erstmals beim Metzeler ROADTEC 02 eingesetzt und führt zu einem adaptiven Profil, das Grip und Stabilität bei hoher Geschwindigkeit verbessert. Sie wurde weiterentwickelt, um speziell im Supersport-Bereich eingesetzt zu werden.
Der SPORTEC 01 ist der direkte Nachfolger des SPORTEC M9 RR und ein Reifen für sportliche Straßenfahrten und Motorradfahrer, die Kontrolle unter verschiedenen Bedingungen – sowohl trocken als auch nass – benötigen. Im Vergleich zum SPORTEC 01 RS bietet er eine höhere Laufleistung und eine bessere Leistung bei Nässe.
Der SPORTEC 01 RS ist die extremere Version des SPORTEC 01, ein straßenzugelassener Reifen, der ein hohes Grip-Niveau bietet und auch für Track Days geeignet ist. Er bietet im Vergleich zum SPORTEC 01 mehr Grip und ist somit für diejenigen geeignet, die eine noch sportlichere Fahrweise auf der Straße bevorzugen und auch ohne Transport des Motorrads zum Track Day oder Reifenwechsel mit denselben Reifen auf der Rennstrecke fahren möchten.
Der KAROO 4 Street ist ein On/Off-Stollenreifen, der für High-End-Adventure-Motorräder und Maxi-Enduros sowie für eine Nutzung von 70 % Straße und 30 % Gelände konzipiert ist. Er bietet hervorragende Leistung auf der Straße bei gleichzeitig guten Off-Road-Fähigkeiten. Er ist der Nachfolger des KAROO Street und die neueste Ergänzung der Metzeler KAROO-Familie, zu der auch der KAROO 4 für eine stärkere Off-Road-Nutzung gehört. Der KAROO 4 Street erfüllt die wachsende Nachfrage nach Adventure-Motorradreifen mit exzellenter Performance auf trockener und nasser Straße, kombiniert mit Off-Road-Ästhetik und der Möglichkeit, auf Schotterstraßen zu fahren.
Der Metzeler KAROO 4 Street richtet sich an Motorradfahrer moderner Adventure-Motorräder, die einen Stollenreifen suchen, der hervorragenden Grip auf der Straße, gutes Nassverhalten und eine hohe Laufleistung, Stabilität und Komfort bietet. Im Vergleich zu seinem Vorgänger KAROO Street verfügt der neue Reifen über ein verbessertes On-Road-Handling dank neuer Profile, einen gleichmäßigeren Verschleiß durch die größere Trennung der Mittelstollen, einen verbesserten akustischen Komfort durch das Multi-Pitch-Stollen-Design und eine bessere Off-Road-Traktion auf weichem Untergrund.
Die drei neuen Reifen werden Teil des Metzeler Sortiments 2026 sein und in den ersten Monaten des nächsten Jahres für die Öffentlichkeit zum Kauf erhältlich sein, wobei der genaue Zeitpunkt von der jeweiligen Region abhängt.
Dunlop bringt neuen Enduro-Reifen Dunlop Geomax EN92 auf den Markt
Dunlop hat seinen neuen Enduro-Reifen Geomax EN92 vorgestellt, der Fahrern auf den unterschiedlichsten Offroad-Terrains mehr Leistung und Vielseitigkeit bieten soll. Der Geomax EN92 ist der Nachfolger des beliebten Geomax EN91 und in zwei verschiedenen Mischungen erhältlich: der Standard Geomax EN92 für mittlere Bedingungen und der Geomax EN92 SOFT für nasse, steinige und wurzelreiche Trails.
Die neuen Reifen wurden auf Basis von Dunlops langer Geschichte im hochkarätigen Offroad-Rennsport entwickelt. Diese Erfahrung führte zu zahlreichen Siegen bei der 6DAYS FIM Enduro of Nations und anderen Meisterschaften. Der Geomax EN92 wurde entwickelt, um erstklassigen Grip, Traktion und Komfort zu bieten, wodurch er sowohl für professionelle Rennfahrer als auch für Hobby-Fahrer geeignet ist.
Der Geomax EN92 verfügt über mehrere wichtige Innovationen zur Leistungssteigerung:
Weicheres Profil: Eine abgerundetere Seitenwand erhöht den Fahrerkomfort und die Nachgiebigkeit auf rauem Terrain.
Verbesserter Vorderreifen: Der Vorderreifen verfügt über ein optimiertes Blocklayout mit einer reduzierten Laufflächenanteil für besseren Grip auf harten, steinigen Oberflächen. Die Progressive Cornering Block Technology (PCBT) lässt den Reifen in den Schmutz greifen und verbessert den Grip in Kurven.
Fortschrittlicher Hinterreifen: Der Hinterreifen ist mit der V-Block Technology (V-BT) für außergewöhnliche Traktion und Kontrolle ausgestattet, während die Reinforced Scoop Technology (RST) dem Reifen hilft, sich in weichen Untergrund zu graben. Auch hier kommt die PCBT zum Einsatz, um die Flexibilität zu erhöhen und den Grip bei Schräglage zu verbessern.
Diese Technologien arbeiten zusammen, um Grip, Vorhersehbarkeit und Komfort bei trockenen und nassen Bedingungen zu verbessern.
Die neue Dunlop Geomax EN92 Serie wird ab Anfang 2026 in Europa erhältlich sein. Die pannensicheren Geomax Mousse Einlagen werden ab Ende 2025 und Anfang 2026 phasenweise auf den Markt kommen.
Die Aktion läuft bis 31. Dezember 2025 und gilt für DE / AT / CH
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Teste unseren Premium Scooter Reifen ContiScoot risikofrei für bis zu 2 Monate. Bist du mit dem Reifen nicht zufrieden, erstatten wir dir deinen Kaufpreis.
Du kannst an dieser Aktion teilnehmen, indem du dich innerhalb von 14 Tagen ab Kaufdatum mit dem Upload deiner Rechnung eines Satzes ContiScoot Reifen registrierst.
Laut Dunlop wurde die Rückrufaktion schon November letztes Jahr kommuniziert, doch leider hat das wohl nicht alle erreicht. So haben auch wir keinerlei Informationen von Dunlop bekommen.
Insofern reichen wie das der vollständigkeitshalber für unsere Kunden nach.
Der Meldung zufolge sind Motorradreifen betroffen, die in den Produktionswochen 43, 44 und 45 des Jahres 2024 hergestellt wurden und die DOT-Nummern 4324, 4424, 4524 tragen. Diese finden Sie an der Reifenflanke. Den genauen Grund für die Rückrufmaßnahme nennt das Unternehmen nicht.
Avon Motorrad hat seinen neuen Markenauftritt präsentiert, um die traditionsreiche Geschichte der Motorradreifenmarke noch stärker zu betonen. Mit dem neuen Claim „Made to be different“ stellt die Marke den Freiheitsgedanken, das Anderssein und die Unabhängigkeit von Avon-Motorradfahrern noch mehr in den Vordergrund. Zum neuen Markenauftritt gehört auch ein angepasstes Erscheinungsbild mit neu geschaffener Schriftart und neuen Grafikelementen.
Das neue Markendesign ist bereits auf den Social-Media-Kanälen sichtbar: @avontyresofficial (Instagram) und Avon Tyres (Facebook).
Die Marke Avon wurde 2022 in die Goodyear-Markenfamilie aufgenommen und ergänzt seitdem mit fokussierter Sortimentsausrichtung das Produktprogramm der Motorradreifenmarke Dunlop.
Mitas ist stolz auf die Wahl seiner Mitas ENDURO TRAIL PLUS Profile als Erstbereifung der neuen KTM 390 ADVENTURE R und KTM 125 ENDURO R. Diese Zusammenarbeit stellt einen bedeutenden Meilenstein für Mitas und KTM dar, unterstreicht sie doch das beiderseitige Engagement, Fahrern weltweit außergewöhnliche Leistung und Zuverlässigkeit zu bieten.
„Wir freuen uns, erneut mit KTM zusammenzuarbeiten und die neuesten Abenteuer- und Dual-Sport-Motorräder mit unserer ENDURO TRAIL+-Bereifung ausrüsten zu können,“ erklärt Rok Oppelt, OE Sales Director bei Mitas Motorcycle Tires. „Unsere Reifen wurden für die höchsten Leistungsstandards entwickelt. Daher sind wir sicher, dass die KTM-Fahrer das ausgezeichnete Fahrerlebnis schätzen werden, welches ihnen unser ENDURO TRAIL+ garantiert.“
Cashback-Zahlung beim Kauf eines Aktionsreifen-Satzes:
Dunlop Motorrad startet am 1.4. die Endverbraucher-Aktion „Grip und Cashback“. Motorradfahrer, die im Zeitraum vom 1. April bis 31. Mai 2025 einen Satz Aktionsreifen bei einem Motorrad- oder Reifenhändler (stationär oder online) in Deutschland, Österreich oder der Schweiz kaufen, erhalten von Dunlop eine Cashback-Zahlung:
40 € (in der Schweiz 40 CHF): Für den Hypersport-Reifen SportSmart TT (50% Rennstrecke und 50% Landstraße), den Sporttouring-Reifen RoadSmart IV und den Crossover-Reifen Mutant werden 40 € bzw. 40 CHF ausgezahlt.
30 € (in der Schweiz 30 CHF): Für den neuen Hypersport-Reifen für die Landstraße SportSmart Mk4, den Reiseenduro-Reifen Trailmax Meridian und den 50/50 On-/Offroad-Reifen Trailmax Raid gibt es 30 € bzw. 30 CHF.
Alle Informationen zur Promotion finden Interessenten in dem Aktionsbereich unter www.dunlop-motorrad.de. Von dort aus gelangen die Teilnehmer auf die Registrierungsseite www.dunlopmotorewards.eu. Dort können sich Käufer ab dem 1. April 2025 unter Angabe der Kontodaten sowie mit dem Upload der Rechnung registrieren (Einsendeschluss ist der 15.6.2025). Nach Vorliegen der Unterlagen erhält der Teilnehmer innerhalb von 40 Tagen die jeweilige Cashback-Zahlung direkt per Überweisung auf sein Konto.
„Ride und Cashback“, so heißt die Avon Motorrad Endverbraucheraktion, die Anfang April startet. Im Zeitraum vom 1. April bis 31. Mai 2025 werden Motorradfahrer für den Kauf eines Satzes Avon Aktionsreifen bei einem Motorrad- oder Reifenhändler (online oder stationär) in Deutschland, Österreich oder der Schweiz mit einer Cashback-Zahlung in Höhe von 30 Euro (in der Schweiz 30 Franken) belohnt.
Die Aktion gilt für den Hypersport-Reifen 3D Supersport und den Sporttouring-Reifen Spirit ST.
Auf der Registrierungsseite www.avonmotorewards.eu können sich Käufer ab dem 1. April 2025 unter Angabe der Kontodaten sowie mit dem Upload der Rechnung registrieren (Einsendeschluss ist der 15.6.2025). Nach Vorliegen der Unterlagen erhält der Teilnehmer innerhalb von 40 Tagen die 30 Euro (in der Schweiz 30 CHF) direkt per Überweisung auf sein Konto.
Im Laufe des Jahres folgen weitere Dimensionen, die das Sortiment auf insgesamt acht Größen ausweiten
Gustavo Pinto Teixeira, Leiter von Mitas Motorcycle Tires, erklärt: “Der TOURING FORCE-SP baut auf dem Erfolg des ursprünglichen TOURING FORCE auf. Insofern ist er auf bestem Wege, die erste Wahl für Motorradfahrer zu werden, die einen Sporttouring-Reifen für schnelle und präzise Agilität suchen.”
Die MITAS TOURING FORCE-SP Motorradreifen kommen mit Multi Compound Tread Technology (MCTT) und bieten eine hervorragende Laufleistung bei bester Kurvenhaftung. Der hohe Silica-Anteil garantiert ausgezeichneten Grip auf nassen Straßen. Darüber hinaus ermöglicht die leichte Konstruktion ein schnelles und präzises Ansprechverhalten und verbessert das gesamte Fahrerlebnis, ohne die Haltbarkeit der Reifen zu beeinträchtigen.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Dunlop Motorrad hat die Dunlop Bikes für das Jahr 2025 präsentiert und bietet damit wieder eine einzigartige Endverbraucher-Aktion. Im Rahmen der Promotion „Fahre die Dunlop Bikes 2025“ können Endverbraucher attraktive und einzigartig folierte Motorräder im exklusiven Dunlop Design bei ausgewählten Händlern Probe fahren und dabei Dunlops neuesten Hypersportreifen Dunlop SportSmart Mk4 testen.
In dem 2025er Reifentest der Zeitschrift Motorrad, wurden sechs Sport- und sechs Hypersportreifen in den Größen 120/70 ZR17 und 190/55 ZR17 auf einer BMW S1000 RR auf der Landstraße, der Rennstrecke und einer Nassteststrecke geprüft, mit den vorgeschriebenen Landstraßenluftdrücken
von 2,5/2,9 bar (vorne/hinten).  Für die Rennstrecke wurde der Druck nach Reifenherstellerempfehlung abgesenkt.
"Die Landstraße ist das Primär-Revier der Motorradfahrer. Genau hier müssen die Reifen immer verlässlich, am liebsten transparent und gerne lange funktionieren. Maximaler Fahrspaß geht einher mit viel Haftung, guter Rückmeldung und präzisem Handling. Gesellt sich noch feiste Nasshaftung dazu, könnten alle glücklich werden."
"Die Kronen der Landstraßenwertung gehen an die beiden frischesten Gummis. Der Dunlop Sportsmart MK 4 erzielt die höchste Gesamtpunktzahl
des großen Testfelds und ist somit „King of the Road“, während Michelins Power GP2 bei den Hypersportlern den größten Pokal einheimst. Ein genauer Blick in die Tabelle klärt eindeutig, wo die Hypersportler auf der Landstraße ihre Punkte verlieren."
"Wer sich ein wenig mit Reifen beschäftigt, wusste im Vorfeld um die Dominanz der Straßensportreifen beim Nasstest. Dass der neue Dunlop Sportsmart MK 4 direkt auf Augenhöhe mit dem letztjährigen Regenmeister Bridgestone S23 fährt, haben auch wir nicht erwartet. Ebenfalls unerwartet die Performance des Michelin Power GP2, der bei Regen seinen Hypersportkollegen auf und davon fährt."
"Hypersport – der Name ist Programm. Wenn es in der Unendlichkeit einer Rundstrecke rein um die Orbitalzeit geht, punkten die Hypersportler.
Endlich können sie ihren Grip-Vorteil ausspielen und den Straßensportlern eine lange Nase ziehen. Wobei, die Grenzen sind fließend. Auch mit
dem Metzeler M9 RR oder einem Diablo Rosso IV ist man als sporadischer Rennstreckengast ohne Rundenrekord-Ambitionen gut angezogen."