Dunlops neuer Sandreifen Dunlop Geomax MX14, der in Zusammenarbeit mit Top-Fahrern aus der Motocross-Weltmeisterschaft (MXGP) entwickelt wurde, ist jetzt für alle Motocross-Fahrer erhältlich.
Der Nachfolger vom Geomax MX12 wurde für extrem sandige Bedingungen konzipiert und bietet Fahrern spürbare Traktionsvorteile beim Start, auf Geraden und am Kurvenausgang - egal ob im Tiefsand oder auf sandigen Oberflächen mit harten Untergründen. Erreicht wurde die stark verbesserte Gesamtperformance durch die Optimierung des Profils, einer neuen Gummimischung sowie der angepassten Konstruktion.
Mitas erweitert sein Mousse-Sortiment um eine Rally-Version, die den besonderen Anforderungen von Rallye-Teilnehmern aus aller Welt gerecht wird.
Gustavo Pinto Teixeira, Vice President Two Wheels at Trelleborg Wheel Systems, erklärt: „Bei der Entwicklung der neuen Mitas Rally Mousse haben wir den Wunsch von Rallyefahrer nach einer haltbaren und vielseitig einsetzbaren Mousse-Option besonders berücksichtigt, die darüber hinaus eine konstante Leistung über die gesamte Renndistanz bietet.“
Der gesamte Entwicklungsprozess wurde von professionellen Rennfahrern bei verschiedenen Witterungsbedingungen und auf unterschiedlichem Gelände unterstützt. Den anspruchsvollsten Test unternahm Simon Marčič bei der anstrengenden Rallye Dakar 2022. Seine Erfahrungen mit der Mousse hat er nach der erfolgreichen Teilnahme in einem Online-Video zusammengefasst:
„Diese neue Mitas Rally Mousse hat eine herausragende Vielseitigkeit bewiesen und ist die perfekte Wahl für alle Rallyes von kurzen bis zu langen Distanzen.“
Vom 15. März bis zum 31. Mai 2022 lohnt sich der Kauf des METZELER TOURANCE™ NEXT 2 für Motorradfans gleich dreifach: Sie bekommen nicht nur den neuesten Spitzenreifen für ihr Adventure-Bike, sondern können sich außerdem über eine limitierte Softshell-Jacke von iXS im METZELER Design sowie eine gratis Mitgliedschaft im METZELER CLUB inklusive Reifengarantie freuen.
Wer sich vom 15. März bis 31. Mai 2022 von diesen Vorteilen überzeugen lässt, kann im Rahmen der METZELER Travel Promotion außerdem eine von 1.000 limitierten Softshell-Jacken von iXS im Wert von 89 Euro absahnen. On top gibt es noch eine zweijährige Gratis-Mitgliedschaft im METZELER CLUB, zu der auch die kostenfreie METZELER Reifengarantie gehört. Die aufwändig gefertigte Jacke im blau-grauen METZELER Design macht nicht nur optisch Eindruck, sondern schützt auch sehr gut vor Wind und eignet sich mit ihrem kleinen Packmaß zudem bestens als „immer dabei“ Begleiterin auf Bike-Touren. Auf die Mitglieder des METZELER CLUB warten nicht nur die Reifengarantie bei unverschuldeten Beschädigungen, sondern zudem exklusive Angebote von starken Partnern aus dem Motorrad-Bereich.
Um sich diese Vorteile zu sichern, gilt es nach dem Kauf des METZELER TOURANCE™ NEXT 2 auf die Promotion-Website zu wechseln, um hier den Beleg und die Reifenlabels hochzuladen. Da die Aktion läuft, solange der Vorrat reicht, sollte man sich damit allerdings nicht zu lange Zeit lassen!
Mehr zur Travel Promotion gibt es unter:
https://promo.metzeler.com/tyres/de-DE/promotion-2022/travel-promotion
Die Zeitschrift PS hat die Sportreifen in der Ausgabe 3 2022 auf der Rennstrecke getestet. hier zu bestellen >>
Die Aktuellen Sport Motorradreifen der Saison 2022 sind:
Der neue Avon 3D Supersport Sportreifen wurden nichzt getestet.
So hat die getestet: "gut" / FAZIT: Seine Vorgänger waren in unseren Tests stets die Hausstrecken-Kings, der Sport Attack 4 ist dagegen eher der solide Allrounder für alle Gelegenheiten. In diesem Test wird ihm aber sein Verschleiß zu sehr zum Verhängnis.
So hat die PS auf der Rennstrecke getestet: PLATZ 6 / FAZIT: Während sich die meisten anderen Gummis mit konkreten Eigenschaften beim Fahrverhalten einordnen und charakterisieren lassen, fällt das beim Hannoveraner schwer. Er zieht unauffällig seine Bahn, fällt nirgends durch, glänzt aber auch in keiner Kategorie. Der SportAttack 4 rollt etwas hart ab und muss wegen seines leicht trägen Handlings und der nur durchschnittlichen Rückmeldung beim Kreiseln am Limit ein paar Federn lassen. Seine stärkste Seite ist die bereits im Neuzustand angeraute Oberfläche, die das Sturzrisiko auf den ersten Kilometern und in den ersten Kurven deutlich reduziert. Für einen Platz an der Sonne reicht das in diesem hochkarätigen Testfeld letztlich nicht ganz aus.
So hat die getestet: "gut" / FAZIT: Unser Testsieger von 2021 muss in dem diesjährigen Mastertest etwas zurückstecken. Denn die Laufleistung knabbert zunehmend an den eigentlich guten Eigenschaften des S 22. Auf der Rennstrecke bleibt er aber ein Tipp.
So hat die PS auf der Rennstrecke getestet: PLATZ 1 / FAZIT: Erneuter Testsieg für den japanischen Gummi! Die Kombination aus reichlich Grip, gierigem Einlenkverhalten, höchster Präzision und erstklassigem Feedback – vor allem fürs Vorderrad – ist einzigartig. Damit steht der S22 seit seinem Erscheinen anno 2019 unangefochten an der Spitze in der Kategorie der universell einsetzbaren Sportpellen. Hohe Punkteausbeute auch in den weiteren Kapiteln, echte Schwächen kennt der Bridgestone nicht. Da er sich darüber hinaus in Schräglage auf eine knackig-enge Linie dirigieren lässt, ist er unsere Nummer eins für gelegentliche Rennstreckeneinsätze. Kann der S22 auch im Alltag überzeugen? Darüber berichten wir in unserer nächsten Ausgabe.
So hat die getestet: "gut" / FAZIT: Der MK3 ist eindeutig die bessere Wahl, will man sich bei Dunlop für einen Alltags-Sport reifen entscheiden. Unsere 2000 Kilometer lange Testtour steckt er sehr robust weg. Bei Nässe ist er im Testfeld aber nicht der Topreifen.
So hat die PS auf der Rennstrecke getestet: PLATZ 4 / FAZIT: Der MK3 gefällt besonders mit seinem leichtfüßigen Einlenkverhalten, mit der er in die Ecken sticht. Dazu trifft er präzise die Wunschlinie, was den Kurvenspaß nochmals erhöht. In Anbetracht des im Vergleich zu den Top-Performern etwas niedrigeren Gripniveaus erstaunt seine Rundenzeit, die bis auf eine Zehntelsekunde an die Bestmarke heranreicht. Wie kann das sein? Statt hartem Beschleunigen aus Schräglage bevorzugt der Dunlop einen runden, weichen Fahrstil, der viel Schwung aus den Kurven mitnimmt. Wer sich darauf einstellt, kann sein Gefährt ziemlich fix bewegen. In den weiteren Kapiteln sammelt der MK3 brav Punkte und erweist sich dadurch als sehr ordentlicher Allrounder.
So hat die getestet: "sehr gut" / FAZIT: Nach seinem „sehr guten" Einstand im letztjährigen Reifentest beendet der Metzeler auch den 2022er-Mastertest trotz relativ hohem Verschleiß hinten mit einem sehr gut". Ein tol ler Kompromiss aus Alltag und Sportlichkeit!
So hat die PS auf der Rennstrecke getestet: PLATZ 3 / FAZIT: Dank seiner Ausgewogenheit sichert sich der Metzeler einen sehr guten Platz im Mittelfeld mit nur zwei Zählern Rückstand auf den Zweitplatzierten. Das kennen wir bereits von der Marke: Bei nahezu jedem Vergleich über alle Reifengenres hinweg bestechen die Breuberger mit dieser Qualität. Auch hier, bei der reinen Rennstreckenwertung, ist der Gummi in jeder Einzeldisziplin wieder weit vorn dabei. Minimale Abstriche gibt’s lediglich beim Handling, weil der M9 RR im direkten Vergleich nicht ganz so spitz einlenkt wie die leichtfüßigsten Sohlen. Einmal in Schräglage, zirkelt das Testbike aber äußerst präzise um die Bögen und trifft exakt die angepeilte Linie. Unterm Strich ein prima Gummi für die Piste.
So hat die getestet: "sehr gut" / FAZIT: Auch wenn die Rennstrecke nicht sein Ding ist, eine Kurvenschule oder das Perfek tionstraining steckt der Power 5 allemal weg. Phänomenal sind aber seine Qualitäten, wenn man draußen auf der Straße unterwegs ist.
So hat die PS auf der Rennstrecke getestet: PLATZ 5 / FAZIT: Das sagenhafte Handling gepaart mit einer hohen Zielgenauigkeit zeichnet die französische Pelle aus. Schlicht der Hammer, wie easy die Yamaha mit dem Power 5 abwinkelt! In mittlerer Schräglage neigt die Fuhre allerdings etwas zur Kippeligkeit. Dass die Pelle nicht für Rennstreckeneinsätze entwickelt wurde, zeigt sich bereits bei der Fülldruckempfehlung des Herstellers: Es gibt schlicht keine. Stattdessen schreibt Michelin den normalen Straßenluftdruck vor. Außerdem baut der Power 5 etwas weniger Grip auf als die Konkurrenz. Minimaler Abzug auch bei der Stabilität, weil sich das Bike beim Beschleunigen leicht aufschaukelt. Verwachst? Abwarten und die nächste Ausgabe lesen!
So hat die getestet: "sehr gut" / FAZIT: Pirelli wischt mit dem Rosso IV alle Beden ken weg, dass ein für supersportlichen Einsatz konzipierter Reifen keine Regentage mag noch Marathon-Etappen verträgt. Die Summe der gu ten Eigenschaften machen ihn zum Testsieger.
So hat die PS auf der Rennstrecke getestet: PLATZ 2 / FAZIT: Mit der schnellsten Rundenzeit ist schon fast alles gesagt. Getreu der Firmenphilosophie setzt der Rosso IV hochgradig auf Sport. Gemeinsam mit dem Testsieger von Bridgestone baut er den meisten Grip auf, unerwartete Rutscher erlaubt er sich im Gegensatz zu diesem aber nicht. Und bei der Stabilität markiert der Italiener gar die Spitze. Diesen Gummi bringen selbst härteste Beschleunigungs- und Bremsattacken nicht aus der Ruhe. Andererseits erreichen Pirellis traditionell nicht ganz das leichtfüßige Handling der Besten in dieser Kategorie. Absolut verschmerzbar, denn auch der Rosso IV entschädigt den Piloten mit einer bestechenden Präzision und sahnemäßigem Feedback.
Der Mitas SportForce Plus wurde nicht getestet
In der Ausgabe 7 sind die Touring Motorradreifed dran.
Also ab zum Kiosk und holt euch die beiden Ausgaben und bestellt auch rechtzeitig denn die Verfügbarkeit ist dieses Jahr nicht viel besser wie das letzte.
METZELER KAROO 4 wurde für den On/Off-Einsatz entwickelt, ein Motorradreifeneifen für die Ausrüstung von Adventure- und Maxi-Enduro-Motorrädern, der es Motorradfahrern ermöglicht, die Grenzen des Abenteuers zu überschreiten.
Eigenschaften
KAROO 4 verfügt über ein revolutionäres patentiertes Profilmuster, das die Allround-Performance des Reifens sowohl auf Asphalt als auch auf verschiedenen Arten von Offroad-Oberflächen erhöht. Was den Straßensektor angeht, haben die Ingenieure der Marke Blue Elephant daran gearbeitet, insbesondere das Gesamthandling und das Verhalten bei Nässe zu verbessern und ein Profilmuster zu entwickeln, das es Ihnen ermöglicht, auch auf nassem Asphalt bestimmte Schräglagen sicher zu bewältigen. Im Offroad-Bereich steigert KAROO 4 das Offroad-Leistungsniveau, insbesondere auf weichen Untergründen wie Sand, Schlamm und Lehm.
PIRELLI MOTORRADREIFEN kündigt die Einführung des neuen DIABLO ROSSO IV CORSA an, dem Hochleistungs-Hypersportreifen, der die Messlatte innerhalb der DIABLO ROSSO-Familie höher legt.
Der neue DIABLO ROSSO IV Corsa stellt die härteste Version des Supersportreifens DIABLO ROSSO IV dar und wurde entwickelt, um die anspruchsvollsten Motorradfahrer zufrieden zu stellen, die einen Reifen mit sportlicher Leistung suchen, um ihr volles Potenzial in Supersportmotorrädern auszuschöpfen. nackt oder hypernaked.
Er übertrifft den beliebten Supersportreifen DIABLO ROSSO™ IV spürbar in Sachen sportlicher Performance und ist damit genau die richtige Wahl für alle, die einen dynamischen Fahrstil lieben – auf kurvenreichen Straßen und Bergpässen oder auf der Rennstrecke. Ebenso passt der neue PIRELLI Reifen perfekt für Motorradfans, die sich für Tuning begeistern und auf der Suche nach dem perfekten Setup für unterschiedliche Einsatzarten sind. Mit dem DIABLO ROSSO™ IV Corsa steht all jenen nun eine weitere Möglichkeit zur Verfügung, um die Performance des Bikes bestmöglich auf die Straße zu bringen.
Neue Continental Motorradreifen 2022 CONTINENTAL ROADATTACK 4
Der neue ContiRoadAttack 4, der Anfang 2022 an den Start gehen wird, definiert ein neues Reifensegment: den Hyper-Touringreifen.
Dieses Segment verbindet zwei Welten miteinander: Für die Touring-Talente stehen neutrales Fahrverhalten, Komfort, Laufleistung und Richtungsstabilität, für die Supersportler-Qualitäten außerdem Agilität und Zielgenauigkeit.
Die Eckdaten
Ab Dezember sollder METZELER SPORTEC M9 RR auch für Adveturebikes verfügbar sein.
Der Anfang 2020 vorgestellte SPORTEC M9 RR ist der neueste Supersportreifen der Marke METZELER, der für Motorradfahrer entwickelt wurde, die sich durch einen sportlichen Fahrstil auszeichnen und ihr Rad unter den unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen einsetzen.
Ursprünglich für Supersport-, Naked- und Crossover-Motorräder mit 17-Zoll gedacht, wird die SPORTEC M9 RR durch die Einführung der Größen 120/70 R19 vorne und 170/60 R17 hinten bereichert, die der Ausstattung der beliebtesten Modelle gewidmet sind Adventure-Bikes, die jetzt ein noch nie dagewesenes sportliches Fahrerlebnis genießen können.
DUNLOP QUALIFIER CORE - als Nachfolger des Qualifiers II kommt für die Saison 2022 erstmal in einer Vorderrad- 120/70 ZR17 und zwei Hinterradgrößen 160/60 ZR17 bzw. 180/55 ZR17 -
Gute Performance zu einem erschwinglichen Preis soll der in Frankreich produzierte Core bieten. Er soll sich als Secondliner zwischen dem GPR300 und dem MKII einordnen.
Verfügbarkeit ab Januar 2022 alle Dunlop Motorradreifen findest du hier >> vier weitere Größen sollen Q4 folgen.
Der Qualifier CORE verfügt über bewährte Technologien, die auch schon bei Dunlops Premium-Hypersportreifen SportSmart TT und SportSmart Mk3 zum Einsatz kommen. Die „Dynamic Front Formula“- Technologie verleiht dem Qualifier CORE eine sehr handliche und präzise Vorderreifenkonstruktion. Am Hinterreifen wird die etablierte „Jointless Belt“-Konstruktion verwendet, die für eine exzellente Hochgeschwindigkeitsstabilität sorgt und jederzeit eine exakte Rückmeldung an den Piloten liefert. Ergänzt werden die eingesetzten Technologien um eine Silica-Gummimischung der neuesten Generation, mit der Sportfahrer auch bei Kälte und nassen Straßen sicher unterwegs sind.
Michelin Road Six - Die Tacktung ist hoch bei Michelin Motorradreifen. In immer kürzeren Abständen werden neue Produkte vorgestellt.
Für die Saison 2022 steht schon der MICHELIN ROAD 6 bereit, also schon in der sechten Generation, wobei jeder seiner 5 Vorgänger auf seine Weise die Messlatte immer etwas höher gelegt hatte.
Der MICHELIN Road 6 GT-Reifen bietet 10 % längere Profillebensdauer im Vergleich zur vorherigen Generation.
Der Innovation verpflichtet
Der MICHELIN Road 6 GT-Reifen steht für zwei Jahrzehnte andauernder Innovationen und MICHELIN-Technologien auf höchstem Niveau.
Erhöhte Kurvenstabilität
Die MICHELIN 2CT+ Technology™, die beim Hinterreifen Standard war, wird jetzt auf den Vorderreifen angewendet, um im Vergleich zur vorherigen Generation eine bessere Steifigkeit in Schräglage und mehr Stabilität bei Kurvenfahrten zu erzielen, insbesondere bei starker Beschleunigung oder starkem Bremsen.
Bridgestone, ein weltweit führender Anbieter für Reifen und Gummiprodukte, gibt die Einführung des neuen Motocross-Reifens Battlecross X31 bekannt. Der mit den neuesten Bridgestone Technologien entwickelte Reifen erhöht die Geschwindigkeit und bietet Fahrern eine erstaunliche Traktion und Grip-Leistung sowie eine erhöhte Stabilität und Laufzeit.
Bridgestone, präsentiert seinen neuen straßentauglichen Adventure-Reifen für den Motorradmarkt – den Bridgestone Battlax Adventure Trail AT41.
Der robuste Reifen bietet ein großartiges Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn und eine hervorragende Traktion, Grip und Bremsleistung auf nasser Straße, um eine sehr sichere und komfortable Fahrt bei allen Wetterbedingungen zu gewährleisten.
Neugierig, wie unser brandneuer Battlax Sport Touring T32 im UTAC Ceram - Millbrook Vergleichstest abgeschnitten hat?
In der Zusammenfassung heiße es dann, der neue Benchmark-Sporttourenreifen von Bridgestone eignet sich hervorragend für nasse und trockene Bedingungen.
Eine kurze Übersicht:
Laden Sie den vollständigen Artikel auf French oder English. herunter.
UTAC Ceram ist ähnlich wie der Deutsche TÜV - Der Test ist von Bridgestone in Auftrag gegeben worden.
Zwei von Dunlops etablierten Offroad-Reifen wurden nun einem Update unterzogen, das sowohl Hobbyfahrern als auch Hardcore-Enduro-Enthusiasten neue Möglichkeiten eröffnet.
Der Motocross-Trainingsreifen Dunlop D952 hat nun für die vier Größen 80/100-21 51M (Vorderreifen), 110/90-18 61M, 120/90-18 65M und 110/90-19 62M (alles Hinterreifen) die ECE R75-Zertifizierung erhalten. Dies bedeutet, dass die genannten Dimensionen nun auch legal auf der Straße eingesetzt werden können. Hobbypiloten können nun also bequem auf dem Motorrad zum Trainingsgelände fahren und so Kosten und Ressourcen für den Transport sparen. Die vier neuen Größen sind ab Mai 2021 erhältlich.
Der D952 wurde für eine Vielzahl von Geländebedingungen entwickelt und basiert auf einer langlebigen Konstruktion, die eine hohe Haltbarkeit mit sich bringt. Der Reifen funktioniert auf verschiedensten Böden, von Sand über Lehm bis zu hartem Terrain und bietet dort überzeugende Traktionswerte.
Ein weiteres bedeutendes Update im umfangreichen Offroad-Sortiment hat der Wüsten- und Geländereifen Dunlop D908 RR (RR = Rally Raid) erfahren. Die Vorderreifengröße 90/90-21 54S sowie die beiden Hinterreifengrößen 140/80-18 70R und 150/70B18 70S verfügen ab Produktionsmonat April 2021 über eine M+S Kennung. Dadurch kann der D908 RR nun auch auf Motorrädern montiert werden, deren bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit über der Geschwindigkeitskennung der D908 RR Größen liegt.
Dunlop hat die bestehenden DUNLOP MUTANT Reifengrößen um zwei neue Hinterreifengrößen erweitert, so dass nun 140 weitere Motorradmodelle mit dem weltweit ersten Crossover-Reifen ausgerüstet werden können.
Durch die neuen Dimensionen 150/60ZR17 und 160/60ZR17 können nun erstmalig auch Fahrer von Supermotos wie KTM 690 SMCR und Husqvarna 701 Supermoto auf die einzigartige MUTANT Performance zurückgreifen. Piloten von Einstiegsmaschinen ebenso, denn die Hinterreifendimension 150/60ZR17 passt unter anderem auf Motorräder KTM 390 RC oder Kawasaki Z400. Mit der breiteren Reifengröße 160/60ZR17 lassen sich insbesondere sportliche Mittelklasse-Bikes ausstatten: so liegen Reifenfreigaben für die Modelle Honda CBR 500R, Triumph Bonneville Speed Twin, Kawasaki Ninja 650/Z650 sowie Versys 650 vor.
Avon hat in den letzten Monaten eng mit @plater22 zusammengearbeitet, um die Produkte 3D Ultra Xtreme und 3D Ultra Xtreme Slick zu verbessern. Der in Großbritannien entworfene und hergestellte Avon 3D Ultra Xtreme und 3D Ultra Xtreme Slick sowie der 3D Ultra Xtreme Rain Racer bei nassem Wetter sind Hochleistungsreifen, die für anspruchsvolle Strecken entwickelt wurden. Cooper hat zuvor Markenbotschafter für bestimmte Produktreihen vorgestellt, wie beispielsweise David Coulthard von der Formel 1, der Cooper UHP-Reifen vertrat.
Name: Steve Plater
Job Titel: Avon-Reifen-Botschafter
Was beinhaltet Ihr Job in Kurzform?
Reifentests auf der Rennstrecke und der Straße, Werbung für die Marke Avon Tyres.
Seit wie vielen Jahren fahren Sie Motorräder mit Avon-Reifen?
Straßenmotorräder seit 1984 und Rennmotorräder seit 1994.
Was war das Highlight in Ihrer Zeit bei Avon?
Das Gewinnen von Rennen natürlich. Mein allererster Rennsieg geschah bei einem Rennen 1994 mit dem AVON AM22/23 Reifen.
Besitzen Sie ein oder mehrere eigene Motorräder?
Ich besitze eine Reihe von Motorrädern.... So ziemlich jedes Modell, mit dem ich als Kind gefahren bin, besitze ich jetzt. Von der Suzuki X1-50 bis zur GS1000 und einer 1992er FireBlade. Mein Alltags-Motorrad (16.000 Kilometer pro Jahr) ist eine Ducati MultiStrada V4 mit Avon Spirit ST's.
Die Aktion gilt für den Hypersport-Reifen DUNLOP SPORTSMART MK3, den Sporttouring-Reifen DUNLOP ROADSMART III, den Reiseenduro-Reifen DUNLOP TRAILMAX MERIDIAN und den Crossover-Reifen DUNLOP MUTANT.
Um mit dem Motorrad von zu Hause auf die Trails und zurück fahren zu können, sind die richtigen Dual-Sport-Reifen erforderlich, die auch für die Straße zugelassen sind. Dual-Sport-Reifen müssen unter Asphalt- und Offroad-Bedingungen ein Höchstmaß an Grip und Balance bieten und außerdem DOT-zertifiziert sein. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, hat Dunlop einen neuen Testreifen für Straßenfahrer und Offroad-Fahrer auf den Markt gebracht.
Triarreifen sind eine beliebte Wahl in der Dual-Sport-Community. Der neue DUNLOP K950 ist ideal für Fahrer, die im Gelände maximale Traktion suchen, da die Reifen über kleinere, dicht gepackte symmetrische Stollen für optimale Traktion, Balance und Effizienz verfügen. Dieser Reifentyp eignet sich besonders für Offroad-Abschnitte mit Wurzeln und Steinen oder hart gepackten Singletrails.
Wer hier nicht zugreift, ist selbst schuld: Alle Käufer eines Satzes der frischgebackenen Dreifach-Testsiegerreifen METZELER ROADTEC™ 01 SE können ab dem 15. März 2021 einen hochwertigen Reisetrolley von iXS im Wert von 99 Euro absahnen! Bei der „Testsieger-Promotion“ ist die Anzahl der Trolleys jedoch limitiert, daher sollten alle Biker, die sich eines der schicken Teile im exklusiven METZELER-Design sichern wollen, nicht zu lange zögern.
Spitzen-Grip auch bei Nässe, herausragende Laufleistung und dazu noch ein sportliches Fahrverhalten: Der METZELER ROADTEC™ 01 SE – die Abkürzung SE steht für „Sport Edition“ – punktet in allen Bereichen, die sich ambitionierte Tourenfahrer wünschen. Der letztes Jahr auf den Markt gekommene Touring-Star der deutschen Traditionsmarke ist der Nachfolger des Dauer-Testsiegers ROADTEC™ 01 und kombiniert dessen legendäre Qualitäten als Allrounder mit einer Extra-Portion an dynamischem Fahrspaß.
Kein Wunder, dass der ROADTEC™ 01 SE auch bei den Tests der Fachpresse in die Fußstapfen seines sehr erfolgreichen Vorgängers tritt: Nach Erfolgen bei den britischen Fachmagazinen „Ride“ und „Motorcycle News“ im Jahr 2020 räumt der ROADTEC 01 SE aktuell im großen Tourenreifen-Vergleichstest des Magazins „Motorrad“ (Heft 6-2021) als „Testsieger“ und „Kauftipp“ ab.
Passend dazu startet METZELER am 15. März 2021 die „Testsieger-Promotion“ für den ROADTEC™ 01 SE. Solange der limitierte Vorrat reicht, gibt’s für Käufer eines Reifensatzes einen hochwertigen Reisetrolley der Marke iXS im Wert von 99 Euro dazu. Der Ablauf folgt dem bewährten Muster: ROADTEC Fans sollten sich gleich nach dem Reifenkauf auf der Aktionsseite im Netz unter http://bit.ly/R01SE-TESTSIEGER-PROMO einloggen und ihren Beleg als Foto hochladen. Der Versand der Trolleys läuft dann postwendend an. Die Aktion endet, wenn das Trolley-Kontingent vergriffen ist oder spätestens am 30. Juni 2021.
Die Teilnahme an der Promotion ist auf Teilnehmer mit Meldeanschrift in Deutschland, Österreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg beschränkt.
Einige der meistverkauften Mittelklasse-Bikes von Herstellern wie Kawasaki, Suzuki oder Honda können nun mit der neuen DUNLOP SportSmart Mk3 Hinterreifengröße 160/60 ZR17 (69W) SPORTSMART III MK3 ausgestattet werden. Darunter Naked-Bikes wie Kawasaki Z650, Suzuki SV650 oder Honda CBR500R, aber auch Triumph Retro-Modelle wie Thruxton 1200 und Speed Twin oder Supermotos wie KTM 640 LC4 oder Husqvarna 701 Supermoto.
Der Hypersportreifen SportSmart Mk3 wurde im Jahr 2019 als High-Performance Landstraßen-Reifen in den Markt eingeführt und ergänzt seitdem den SportSmart TT, der ebenfalls zu Dunlops 1st Line Hypersportreifen-Range gehört und für die Landstraße als auch für die Rennstrecke (50/50) entwickelt worden ist.