Für die Saison 2019 können Motorrad-Rennfahrer in zahlreichen Klassen auf brandneu-entwickelte Rennreifen von PIRELLI zurückgreifen. Die Produktpalette umfasst DIABLO SUPERBIKE SLICK in neuen Dimensionen, eine brandneue Variante namens SCX, neue Mischungen beim DIABLO RAIN
Nach Abschluss eines intensiven Entwicklungsprogramms, das 2017 begonnen hatte, präsentiert PIRELLI eine Vielzahl neuer Produkte in der Familie der DIABLO-Rennstreckenreifen. Das Hauptziel dieser Entwicklung war die weitere Verbesserung in Sachen Performance sowie dem „mechanischen Grip“, letzterer vor allem am Hinterrad.
Auch bei den Regenreifen gibt es Neuigkeiten: Insbesondere hat PIRELLI daran gearbeitet, die Leistung des Hinterreifens in der Größe 200/60 R17 in zwei verschiedenen Mischungen zu verbessern. Daher verfügt der PIRELLI DIABLO RAIN jetzt über ein neues Profildesign mit unterschiedlichen Rillenwinkeln, die einen gleichmäßigeren Verschleiß und eine größere Profilstabilität ermöglichen.
Das Profil in der Reifenschulter verbessert die Wasserverdrängung und damit den Grip beim Einlenken sowie die Traktion am Kurvenausgang. Verfügbar sind die folgenden zwei Mischungen:
Continental verhilft 100 Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern zu einer kostenlosen Fortbildung in Sachen Fahrtechnik. Wer bis zum 30.Juni 2019 einen Satz Continental-Motorrad- oder Rollerreifen im Fachhandel in Deutschland kauft, kommt in die Lostrommel für die Teilnahme an einem Motorrad-Intensiv-Training des ADAC. Insgesamt 100 Trainings in den ADAC Fahrsicherheitszentren Laatzen, Gründau und Augsburg sind zu gewinnen.
Der Weg zur Lostrommel ist denkbar einfach: Reifensatz kaufen, Teilnahmeformular ausfüllen und zusammen mit dem Kaufbeleg an das Conti-Moto-Team in Korbach schicken.
Teilnahmekarten direkt als Download >>
Auch dem neuen Scooterreifen ContiScoot merkt man seine Herkunft aus bestem Hause an. Der Premium-Rollerreifen mit reichlich Erbgut aus der Motorrad-Familie bietet ein ausgezeichnetes, sicheres Handling bei Nässe: Seinen Profilschnitt hat der ContiScoot vom Testsieger ContiRoadAttack 3 geerbt. Das ermöglicht dem Scooter-Pneu in Kombination mit einer speziellen Gummimischung eine exzellente Wasserverdrängung.
Im Großstadt-Dschungel spielt der Conti Scoot sein quirliges Handling und die exzellente Wendigkeit in Verbindung mit höchstem Komfort konsequent aus. Seine hohe Laufleistung macht ihn außerdem zu einem treuen Begleiter mit gleichbleibenden Eigenschaften auch auf der langen Reise über Land.
CONTINENTAL TRAILATTACK 3 - CTA - Der Nachfolger des hochgelobten und prämierten Publikumslieblings ContiTrailAttack 2 wurde komplett überarbeitet und bietet jetzt zahlreiche neue Features.
Ein dickes Bündel starker Innovationen macht den ContiTrail Attack 3 zu einem echten Allrounder für Abenteuer und Alltag. So bietet er ein Höchstmaß an Agilität, die er schon nach einer extrem kurzen Warmlaufstrecke von maximal 1500 Metern erreicht; dann nämlich befindet er sich bereits auf optimaler Betriebstemperatur. Zudem meistert der neue Continental-Abenteurer Offroad- und Asphalt-Passagen ebenso souverän wie wechselnde Straßenzustände von staubtrocken bis komplett durchnässt.
Dank des reibungslosen Zusammenspiels der drei Eckpfeiler MutliGrip-Technologie mit extra abriebfestem Mittelbereich, der ausgewogenen Karkassenkonstruktion und dem speziell geschnittenen Profildesign wird der ContiTrailAttack 3 während seiner gesamten Laufzeit zu einem treuen Verbündeten mit konstant verlässlichen Eigenschaften: Souveräne Agilität, präzises Handling, hoher Komfort und sensibles Feedback sind das Ergebnis dieser außerordentlich effektiven Continental-Technologie.
Das neue Profildesign ähnelt sehr dem ContiRoadattack3
04.12.2017 - Das jüngste Mitglied der DIABLO Familie überzeugt mit einer Technologie, die im Rahmen der FIM Superbike Weltmeisterschaft entwickelt wurde. Beim DIABLO ROSSO CORSA II besteht die Lauffläche des Hinterreifens erstmals aus drei und die Lauffläche des Vorderreifens aus zwei verschiedenen Mischungen. Das Ergebnis ist eine optimale Kombination aus Performance und Vielseitigkeit. Der Grip des DIABLO ROSSO CORSA II setzt sowohl auf trockenem Untergrund als auch auf nasser Strecke neue Maßstäbe.
Auf Basis seiner rund 15-jährigen Erfahrung als offizieller Lieferant der FIM Superbike Weltmeisterschaft hat Pirelli jetzt seine geballte Kompetenz bei der Entwicklung erstklassiger Rennreifen mit seinem Wissen über hervorragende Straßenbereifung verknüpft. Das Ergebnis, der DIABLO ROSSO™ CORSA II , vereint in sich die besten Eigenschaften aus beiden Bereichen.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Auch er verfügt über die neueste Gummimischungs-Technologie und ein optimiertes Profildesign. Damit liefert er nicht nur auf trockener Fahrbahn eine beeindruckende Performance, sondern bietet dank gezielt positionierter Profilrillen auch verbesserte Sicherheit bei Nässe.
Jahre der Forschung und sorgfältige Entwicklung haben zum Bridgestone Battlecross E50 geführt, der für den Einsatz in allen Enduro-Wettbewerben zugelassen ist.
Sein neues Profildesign sorgt für einen zusätzlichen Kanteneffekt und bietet maximale Traktion auf allen Untergründen – ob steiniges, nasses oder sandiges Terrain. Die Seitenwände wurden zudem auf maximale Dämpfung ausgerichtet, was den Reifen gleichermassen perfekt für Anfänger, Profi-Enduro-Fahrer und andere Off-Road-Fans macht.
Mit dem Battlax Adventurecross AX41 hat Bridgestone einen Off-Road-Reifen entwickelt, der den hohen Anforderungen von Abenteurern gerecht wird: Durch das hochmoderne Block-Design und deren neue Positionierung wurde sowohl die Traktion im Gelände als auch der Grip auf unterschiedlichen Untergründen verbessert. Zugleich sorgt die hochfeste Gummimischung für eine lange Laufleistung, um neue Gebiete zu erkunden, neue Wege zu gehen und jeden Moment zu geniessen – egal was kommt.
Sein Design richtet sich nach den besonderen Bedürfnissen von Hypersport-Fahrern: Leichtes Handling, direktes Feedback und exzellentes Kurvenverhalten ermöglichen maximales Kontaktgefühl zur Strasse. Die neue molekulare Gummimischungs-Technologie und das innovative Laufflächendesign erlauben ein ultimatives Freiheitsgefühl auf trockener Strasse sowie gezielte Wasserableitung für eine entspannte Fahrt bei Nässe.
Die Karkasse bleibt die selbe wie bei dem S21. Am Vorderreifen werden 2 und am Hinterreifen 3 unterschiedliche Gummimischungen vulcanisiert.
Die erste Strecke des Reifenherstellers für Enduro- und Offroadfans.
Die fast sechs Kilometer lange Strecke in Pietramurata (Trentino) bietet vom Anfänger bis zum Profi für jeden Fahrer das passende Terrain. Dank einer hochmodernen Beleuchtungsanlage sind auch nächtliche Trainingseinheiten problemlos machbar.
In Pietramurata im Trentino, nur zwanzig Kilometer von den Autobahnausfahrten Trient Süd und Rovereto Süd entfernt, entsteht der METZELER OFFROAD PARK. Das neue Trainingsgelände des deutschen Reifenherstellers, wurde speziell für die Anforderungen der Enduro- und Offroadfans konzipiert.
Bei der diesjährigen German Speedweek startet der ContiRoadAttack 3 CR der Nachfolger des legendären ContiRoadAttack 2 CR bei der Classic Endurance in Oschersleben auf den Felgen einer Yamaha FJ1200. Die neue Classic-Serie war in diesem Frühjahr bereits am Circuit Paul Richard in Frankreich und im Donington Park in England zu Gast.
Conti Road Attack 3 CR einen Rennreifen mit Straßenzulassung für klassische Sportmotorräder.
Der moderne Klassiker Continental Road Attack 3 CR ersetzt den legendären, vielfachen Testsieger ContiRoadAttack 2 CR. Mit seiner optimierten Racing-Mischung bietet der radiale Klassik-Sportreifen selbst auf schmalen Felgen maximalen Grip, hervorragendes Handling und hohe Stabilität. Für potente Klassik-Sportler und -Superbikes ist er damit erste Wahl. Das maßgeschneiderte Profildesign in der Dimension 150/65 R 18 und das GripLimitFeedback von Continental machen ihn kurvenfreundlich und berechenbar – Top-Argumente für Grenzbereichs-Piloten im Rennbetrieb.
Dunlop nutzt die Erfolge und Rennsiege der MXGP als Test und Entwicklingesfeld für neue Technologien.
Jetzt haben wieder Entwicklungen aus dem Spitzen-Motocross ihren Weg in die Serie gefunden, die Dunlop 2017 noch in der MXGP erprobte. Beispiel: ein verbessertes Laufflächenmuster mit Tie-Bars zwischen den Schulterstollen. Zusammen mit einer neuen Stollenanordnung führte dies zu höherer Standfestigkeit gegen Risse in den Stollen beim Fahren auf mittelharten Böden. Die optimierte Widerstandfähigkeit ist auch der neuen Mischung mit einer höheren Scher-Festigkeit zuzuschreiben. Mit der Übertragung dieser Technologien auf den neuen MX33 weitet Dunlop das Einsatzfeld gegenüber dem Vorgänger MX3S deutlich aus.
Zudem bewies Dunlop im Motorsport das Potenzial der einzigartigen und patentierten „Progressive Cornering Block Technology“, die der gesamten Geomax-Palette zugutekommt. Diese Technologie – auch bekannt als „Block-in-a-Block“ – sorgt für eine progressivere Kurvenfahrt und hilft dem Fahrer, das Bike beim Herausbeschleunigen aus Kurven zu kontrollieren. Beim neuen Geomax MX33 setzt Dunlop diese Technologie nun auch im Vorderreifen ein.
Anordnung der Blöcke für Traktion im Sand und bei extremen Off-Road Bedingungen.
Stabilität, Widerstandsfähigkeit und hohe Laufleistung für alle Off-Road Langstrecken.
Einsatzmöglichkeiten bei allen Off-Road Bedingungen, sowie auf den Zubringerstraßen.
Der Reifen verfügt über eine hohe Stabilität beim Geradeausfahren mit hohen Geschwindigkeiten
Mit dem KAROO Street erweitert METZELER das Spektrum der KAROO™ Produktreihe in Richtung Straßeneinsatz: Der neue Enduroreifen verknüpft sehr gutes Onroad-Fahrverhalten – selbst bei Nässe – mit zuverlässiger Traktion abseits befestigter Wege.
METZELER baut mit dem neuen KAROO™ Street seine äußerst erfolgreiche KAROO™-Reihe weiter aus. Der neue Enduroreifen wurde bevorzugt für den Gebrauch auf der Straße entwickelt und bietet dort selbst bei Nässe ein hervorragendes Fahrverhalten. Durch die Verbindung mit dem bekannt-aggressiven Stollenprofildesign der KAROO™-Reihe sorgt der neue METZELER zudem für ein hohes Maß an Geländetauglichkeit.
Nur Schwarz war gestern: Am METZELER-Stand auf der Messe Custombike ist erstmals ein Reifen mit orangenen Seitenwänden zu sehen. Mit einer Besucherumfrage sammelt der Hersteller die Reaktionen auf neue Designoptionen in diesem Bereich. Außerdem locken attraktive Exponate der Edelschmiede Thunderbike die Custombike-Fans an den Stand der deutschen Reifenmarke.
Die Reifen mit der exklusiven Farbgebung werden auf einem echten Thunderbike auf Basis einer Harley-Davidson Softail Slim präsentiert. Mit diesem Highlight möchte METZELER unter den Custombike-Fans Feedback zu dem neuen Reifendesign sammeln.
BRIDGESTONE T31 - Zusätzlich zu erhöhter Stabilität und besserem Fahrverhalten hat Bridgestone eine neue Vorderreifenmischung für den T31 mit höherer Gummiflexibilität entwickelt. Diese verbessert das Gefühl der Griffigkeit auf nasser Fahrbahn und gibt den Fahrern mehr Vertrauen in schwierigen Situationen. Eine größere Aufstandsfläche bietet mehr Seitenkraft in jeder Schräglage und steigert den Spaßfaktor auf Sport-Touring-Motorrädern. Neben den großen Fortschritten auf nasser Fahrbahn wurde auch das Handling auf trockener Straße verbessert