Motorradreifen News filtern

Metzeler bringt 2019 für alle die gerne Cruisen einen komplett neuen entwickelten Motorradreifen, den METZELER CRUISETEC.

 Ein frischer Wind weht ins Segment der Reifen für Cruiser, Chopper und Custombikes: Der CRUISETEC vervollständigt das METZELER Custom-Touring-Segment mit einem performance-orientierten Reifen. Durch seine sportlich ausgelegte Reifenkontur bietet er ein ausgezeichnetes Handling sowie eine sehr gute Performance über die gesamte Lebensdauer. Aufgrund seines modernen Profildesigns in Verbindung mit einer Bi-Compound Mischung am Hinterreifen punktet der neue Reifen zudem mit sehr gutem Grip auch bei Nässe.

Im Rahmen der heute in Bad Salzuflen eröffneten Messe „CUSTOMBIKE-SHOW“ zeigt METZELER erstmals sein jüngstes Produkt für Cruiser, Chopper, Custombikes und schwere Tourenmotorräder. Mit dem CRUISETEC bringt der deutsche Motorradreifenspezialist ein neues Niveau an Performance und Fahrspaß in dieses Reifensegment, denn der innovative Reifen verwöhnt Fahrer von aktuellen wie älteren Bikes mit einer deutlichen Steigerung in Sachen Handling und Grip.

An dem Hinterrad wird eine 2 Gummimischungstechnologie verwendet, welche mittlerweile fast Standard bei Motorradreifen geworden ist, um den Spagat zwischen Laufleistung und Gripp hinzubekommen. Das neue Profildesigne gefällt auch und zeugt von einer guten Wasserverdrängung.

Sportsmart MK3 nennt Dunlop seinen neuen Hypersport Motorradreifen welcher ab Januar 2019 in den Handel kommt.

Nach monatelanger Forschung und Entwicklung hat Dunlop Details über seinen neuesten Hypersport-Reifen, den SportSmart Mk3, bekannt gegeben.
Der SportSmart Mk3 wurde für eine breite Palette von Sportmotorrädern entwickelt, von sportlichen Roadstern über den wachsenden Bereich der Power-Naked-Bikes bis hin zu den Superbikes. Neben dem SportSmart TT und dem SportSmart²MAX ist der SportSmart Mk3 die bereits dritte Hypersport-Neuheit in 2 Jahren.

Landstraßen-Performance neu definiert.
 
Mit dem neuen SportSmart Mk3 setzt Dunlop neue Benchmarks im Hypersport-Segment und bietet Sportfahrern eine neue Dimension an Sportlichkeit für die Landstraße. Innovative Technologien heben die Performance auf der Landstraße auf ein neues Level und sorgen für top Eigenschaften unter fast allen Bedingungen. Der komplett neu entwickelte SportSmart Mk3 ist Dunlop’s neuestes Mitglied im Hypersport-Segment und hat im Gegensatz zum SportSmart TT einen klaren Landstraßen-Fokus.

Das Dunlop Hypersport-Sortiment umfasst jetzt:
 
SportSmart TT: Positionierung: 50% Landstraße, 50% Rennstrecke 
SportSmart Mk3: Positionierung: 90% Landstraße, 10% Rennstrecke 
SportSmart² MAX: Vorgänger vom SportSmart Mk3 mit gleicher Positionierung und nun attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis

Michelin POWER CUP EVO - 3 neue Reifengrößen 2019

140/70 ZR17 (66W) POWER CUP EVO
150/60 ZR17 (69W) POWER CUP EVO
160/60 ZR17 (69W) POWER CUP EVO

DerPower Cup Evo wurde erstetzt mit dem Michelin Power Cup 2

Michelin Power GP 2

In drei weiteren Größen ist der ROAD5 ab Januar 2019 verfügbar.

110/70 ZR17 (54W) MICHELIN ROAD 5

140/70 ZR17 (66W) MICHELIN ROAD 5
150/60 ZR17 (66W) MICHELIN ROAD 5

ROAD 5 GT - kommt erst 2020 ;((

Die neue KTM 790 Adventure wurde jetzt auf der EICMA (6. – 11. November) in Mailand präsentiert: Für die Neuheit der österreichischen Marke liefert der britische Reifenhersteller Avon die passenden Reifen als Erstausrüstung.

Montiert wird das Modell AVON TrailRider.

Als leichtes Hochleistungsbike fühlt sie sich auf- und abseits der Straßen wohl: Die neue KTM 790 Adeventure rollt auf Speichenrädern in echten Offroader-Dimensionen. Das 21 Zoll große Vorderrad und das 18 Zoll messende Hinterrad werden ab Werk mit dem Avon TrailRider bestückt. Diesen TrailRider hat Avon auf der Grundlage seiner über hundertjährigen Erfahrung im Bau von Motorradreifen entwickelt – er liefert On- und Offroad höchste Laufleistung, Fahrstabilität und Grip bei allen Witterungsbedingungen.

Während der EICMA 2018 rollt für kleine und große Scooter der von Grund auf neu entwickelte, vielseitige ContiScoot aufs Podium.

Auch dem neuen Scooterreifen ContiScoot merkt man seine Herkunft aus bestem Hause an. Der Premium-Rollerreifen mit reichlich Erbgut aus der Motorrad-Familie bietet ein ausgezeichnetes, sicheres Handling bei Nässe: Seinen Profilschnitt hat der ContiScoot vom Testsieger ContiRoadAttack 3 geerbt. Das ermöglicht dem Scooter-Pneu in Kombination mit einer speziellen Gummimischung eine exzellente Wasserverdrängung.

Im Großstadt-Dschungel spielt der Conti Scoot sein quirliges Handling und die exzellente Wendigkeit in Verbindung mit höchstem Komfort konsequent aus. Seine hohe Laufleistung  macht ihn außerdem zu einem treuen Begleiter mit gleichbleibenden Eigenschaften auch auf der langen Reise über Land.

Continental setzt seinen Weg der spektakulären Innovationen für Motorradreifen auch 2019 konsequent fort und präsentiert Anfang November anlässlich der internationalen Motorradmesse EICMA in Mailand die dritte On-/Offroad-Reifengeneration ContiTrailAttack 3.

CONTINENTAL TRAILATTACK 3 - CTA - Der Nachfolger des hochgelobten und prämierten Publikumslieblings ContiTrailAttack 2 wurde komplett überarbeitet und bietet jetzt zahlreiche neue Features.

Ein dickes Bündel starker Innovationen macht den ContiTrail Attack 3 zu einem echten Allrounder für Abenteuer und Alltag. So bietet er ein Höchstmaß an Agilität, die er schon nach einer extrem kurzen Warmlaufstrecke von maximal 1500 Metern erreicht; dann nämlich befindet er sich bereits auf optimaler Betriebstemperatur. Zudem meistert der neue Continental-Abenteurer Offroad- und Asphalt-Passagen ebenso souverän wie wechselnde Straßenzustände von staubtrocken bis komplett durchnässt.

Dank des reibungslosen Zusammenspiels der drei Eckpfeiler MutliGrip-Technologie mit extra abriebfestem Mittelbereich, der ausgewogenen Karkassenkonstruktion und dem speziell geschnittenen Profildesign wird der ContiTrailAttack 3 während seiner gesamten Laufzeit zu einem treuen Verbündeten mit konstant verlässlichen Eigenschaften: Souveräne Agilität, präzises Handling, hoher Komfort und sensibles Feedback sind das Ergebnis dieser außerordentlich effektiven Continental-Technologie.

  • extrem kurze Warm-up-Zeit:erreicht schon nach 1500 Metern den optimalen Temperaturbereich
  • Laufleistung: spürbar geringerer Verschleiß bei nochmals verbessertem Handling
  • Nasshaftung: zupackender Nässe-Grip durch ausgewogenes Compound und hohe Wasser-Verdrängungsleistung des Profildesigns
  • Agilität: wendiger Allrounder für einfaches, zielgenaues und berechenbares Handling
  • Komfort und Stabilität: hohe Eigendämpfung und Komfort auch bei wechselnden Fahrbahnbeschaffenheiten
  • Performance over Time: Diese neue Continental-Technologie stellt sicher, dass der Reifen während der gesamten Laufzeit seine zuverlässigen Eigenschaften konstant auf die Straße bringt.

Das neue Profildesign ähnelt sehr dem ContiRoadattack3 

Motorradschläuche sind immer noch ein wichtiges Bauteil. Vor allem für diejenigen sind sie unverzichtbar, die mit Speichenfelgen auf modernen Maschinen unterwegs sind oder für alle, die auf Klassikern mit solchen traditionellen Felgen fahren.

Nov 2018

  • Ein neues Kapitel schlägt Continental bei den Motorradschläuchen auf und erweitert sein Angebot deutlich.
    Die 2019 er Schlauchgeneration besteht aus dem Werkstoff Butyl, einem synthetischen Gummi, das die Schläuche leichter, dünner und dauerhaft luftundurchlässig macht.
    Gewissermaßen als Zugabe verfügen alle Continental-Schläuche über einen Ventilausdreher in der Staubkappe.
    Für Straßenmaschinen gibt es die Schläuche mit einem Felgendurchmesser von 16 bis 21 Zoll, für Crosser als Heavy-Duty-Variante von 18 bis 21 Zoll. Das weitere Angebot umfasst Schläuche für Motorroller von acht bis 13 Zoll und für Mopeds und Kleinkrafträder von 16 bis 22 Zoll. 

2017 

  • Komplett erneuert hat der englische Traditionshersteller Avon sein Angebot an Schläuchen für Motorradreifen. Die enorme Bandbreite der Auswahl reicht von 10 bis 21 Zoll.  

    Die neuen Schläuche von Avon werden nach höchsten Standards aus feinstem Butyl- und Naturkautschuk hergestellt. So erreicht der Hersteller eine langlebige Spitzenqualität. Die angebotene Auswahl ist riesig, und für praktisch alle am Markt erhältlichen „tube type“-Reifen gibt es passende Schläuche. Entsprechende Reifen sind auf der Seitenwand mit „tt“ gekennzeichnet. Bei schlauchlos zu fahrenden Motorradreifen sorgt eine spezielle Innenschicht für die Luftundurchlässigkeit.

    Ob kleines Maschinchen, große Enduro oder liebevoll restaurierter Oldtimer – es gibt immer einen passenden Motorrad Schlauch von Avon, unter anderem  für Felgen mit 10, 16, 17, 18, 19 und 21 Zoll Durchmesser. Zu einem späteren Zeitpunkt legt Avon noch die passenden Gummi-Felgenbänder für Motocross-Maschinen nach. Verstärkter Enduro- Motocross Schlauch.


MOTORRADSCHLAUCH in  15'' 16'' 17'' 18'' 19'' 21''  Zoll    FELGENBAND

„Wir freuen uns, den Motorradfahrern jetzt die neuen Schläuche anbieten zu können“, erklärt Doug Ross, Leiter Motorradreifen weltweit bei Avon. „Wir meinen, dass viele von ihnen, besonders die Eigner von Klassikern, von den neuen, verbesserten Schläuchen profitieren werden. Sie passen perfekt zu den Tube Type-Reifen von Avon, etwa die Modelle Speedmaster, Safety Mileage MkII und Sidecar Triple Duty, aber auch zu anderen.“

Michelin Anakee Adventure heißt der neue Sprößling von Michelin mit dem 2019 auch die neue BMW 1250 GS bereift wird.
Balance und Leistung sind das Diktat für das neue Michelin Anakee Adventure, bei dem es sich nicht nur um eine einfache Weiterentwicklung des Vorgängers handelt, sondern um einen komplett neuen Reifen.

Der Adventure verfügt über mehr Aufstandsfläche als der Anakee III Zudem vereinen die beiden patentierten Zwei-Komponenten-Technologien MICHELIN 2CT und MICHELIN 2CT+ hervorragende Performance auf trockener Fahrbahn mit Stabilität und hervorragender Verschleißfestigkeit.

Das neue Profildesign soll ausreichende Traktion auch abseits befestigter Straßen garantieren.

Verhältnis 80% Straße 20% Offroad und einer M+S Kennung
In 10 Reifengrößen soll der Motorradreifen ab Jannuar 2019 erhältlich sein.

FRONT:

 90/90 -21 (54V)
100/90 -19 (57V) (ab Mai 2019)
110/80 R19 (59V)
120/70 R19 (60V)

REAR:

130/80 R17 (65H) (ab Mai 2019)
140/80 R17 (69H) (ab Mai 2019)
150/70 R17 (69V)
150/70 R18 (70V)
170/60 R17 (72V)

In der deutschen Meisterschaft im Motorrad-Enduro-Rennsport gab es dieses Jahr einen eindeutigen Schlüssel zum Erfolg: Reifen von METZELER. Fahrer, die mit Offroadreifen der deutschen Traditionsmarke an den Start gingen, holten sich die Titel in allen drei Haupt-Wertungskategorien.

Erfolgreichster Fahrer in dieser Saison war Dennis Schröter, der sich nicht nur den Titel in der hubraumstärksten Klasse E3 sicherte, sondern mit seinem Erfolg beim Saisonfinale in Zschopau dazu auch noch das A-Championat gewinnen konnte.

 

 2018 wählt die britische Motorrad Zeitschift MCN den PIRELLI DIABLO ROSSO CORSA 2 zum "MOTORRADREIFEN DES JAHRES"


04.12.2017 - Das jüngste Mitglied der DIABLO Familie überzeugt mit einer Technologie, die im Rahmen der FIM Superbike Weltmeisterschaft entwickelt wurde. Beim DIABLO ROSSO CORSA II besteht die Lauffläche des Hinterreifens erstmals aus drei und die Lauffläche des Vorderreifens aus zwei verschiedenen Mischungen. Das Ergebnis ist eine optimale Kombination aus Performance und Vielseitigkeit. Der Grip des DIABLO ROSSO CORSA II setzt sowohl auf trockenem Untergrund als auch auf nasser Strecke neue Maßstäbe.

Auf Basis seiner rund 15-jährigen Erfahrung als offizieller Lieferant der FIM Superbike Weltmeisterschaft hat Pirelli jetzt seine geballte Kompetenz bei der Entwicklung erstklassiger Rennreifen mit seinem Wissen über hervorragende Straßenbereifung verknüpft. Das Ergebnis, der DIABLO ROSSO™ CORSA II , vereint in sich die besten Eigenschaften aus beiden Bereichen. 

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Um weiter dem Stil des Flat Trackers FTR 750 zu folgen, hat Indian mit Dunlop einen neuen Flat Track inspirierten Straßenreifen geschaffen, der exklusiv für die FTR Modellreihe produziert wird.

Der DUNLOP DT3-R, der auf der FTR 1200 und FTR 1200 S moniert ist, wurde nach dem DT3 Flat Track Rennreifen modelliert und verfügt nun über ein engeres Profil mit weniger Tiefe und zusätzliches Silka für besseren Grip auf Asphalt.

Verfügbare Reifengröße für die Indian:

120/70 -19 (60V) DT3-R
150/80 -18 (70V) DT3-R

Der komplett neu entwickelte Motorradreifen des britischen Herstellers Avon Tyres heißt Cobra Chrome. Er ersetzt den beliebten Avon Cobra, den der neue unter anderem mit starkem Design, bei der Laufleistung und der Dimensionsauswahl übertrifft.

Im Rahmen der Motorradmesse Intermot in Köln (2. bis 7. Oktober 2018) feiert der Avon Cobra Chrome seine Weltpremiere. Die Neuheit ist auf dem Stand von Avon in Halle 6 /B-021 zu sehen. „Seit 1911 baut Avon Motorradreifen. Die Marke ist bekannt für ausgezeichnete, in Großbritannien speziell für Motorradfahrer gebaute Produkte“, betont Doug Ross, Leiter Verkauf Motorradreifen weltweit bei Avon Tyres. „Mit unseren populären Modellen Venom und Cobra haben wir uns in der Custombike-Szene und im Cruisersegment einen guten Namen gemacht. Nun wollen wir ein neues Kapitel in unserer langen Markengeschichte mit der Einführung des Cobra Chrome aufschlagen. Höchste Sicherheit, große Fahrfreude und individuelle Optik machen den Cobra Chrome zur ersten Wahl im Segment.“ AV91 / AV92 WW 

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Diese limitierte Version der Dragster 800 RR wurde in einer Weltpremiere bei der Einweihung der neuen P ZERO™ World in Monte Carlo der Öffentlichkeit präsentiert. Die Maschine zeichnet sich durch ihre besonderen Hightech-Gummikomponenten von Pirelli Design und die exklusiven, farbigen Pirelli DIABLO Supercorsa Motorradreifen aus.

Die Zusammenarbeit von Pirelli und MV Agusta geht weiter. Die beiden italienischen Unternehmen zeichnen sich durch ihre außerordentliche Industriegeschichte aus, genießen weltweit höchstes Ansehen und teilen gemeinsame Werte, beispielsweise ihr exklusives Design „made in Italy“ und die starke Verbindung mit dem Motorsport. Aus dieser Synergie entstand das neueste von MV Agusta und Pirelli Design kreierte Motorradjuwel, die„Dragster 800 RR PIRELLI“. Das in limitierter Auflage gefertigte Bike wurde als Weltpremiere am 22. September bei der Einweihung der neuen P ZERO™ World in Monte Carlo präsentiert.

 

 

Speziell für den "Cafe Racer" entwickelt, vereint der neue Battlax Adventurecross Scrambler AX41S Motorradeifen - Stil, Design und Performance.

Auch er verfügt über die neueste Gummimischungs-Technologie und ein optimiertes Profildesign. Damit liefert er nicht nur auf trockener Fahrbahn eine beeindruckende Performance, sondern bietet dank gezielt positionierter Profilrillen auch verbesserte Sicherheit bei Nässe.

Jahre der Forschung und sorgfältige Entwicklung haben zum Bridgestone Battlecross E50 geführt, der für den Einsatz in allen Enduro-Wettbewerben zugelassen ist.

Sein neues Profildesign sorgt für einen zusätzlichen Kanteneffekt und bietet maximale Traktion auf allen Untergründen – ob steiniges, nasses oder sandiges Terrain. Die Seitenwände wurden zudem auf maximale Dämpfung ausgerichtet, was den Reifen gleichermassen perfekt für Anfänger, Profi-Enduro-Fahrer und andere Off-Road-Fans macht.

Mit dem Battlax Adventurecross AX41 hat Bridgestone einen Off-Road-Reifen entwickelt, der den hohen Anforderungen von Abenteurern gerecht wird: Durch das hochmoderne Block-Design und deren neue Positionierung wurde sowohl die Traktion im Gelände als auch der Grip auf unterschiedlichen Untergründen verbessert. Zugleich sorgt die hochfeste Gummimischung für eine lange Laufleistung, um neue Gebiete zu erkunden, neue Wege zu gehen und jeden Moment zu geniessen – egal was kommt.

Bridgestone Adventurecross AX41 jetzt vorbestellen >>

Mit dem Bridgestone Battlax Hypersport S22 erleben Fahrer die volle Performance ihres Bikes auf der Strasse – und zugleich bei jedem Wetter das Gefühl von Sicherheit.

Sein Design richtet sich nach den besonderen Bedürfnissen von Hypersport-Fahrern: Leichtes Handling, direktes Feedback und exzellentes Kurvenverhalten ermöglichen maximales Kontaktgefühl zur Strasse. Die neue molekulare Gummimischungs-Technologie und das innovative Laufflächendesign erlauben ein ultimatives Freiheitsgefühl auf trockener Strasse sowie gezielte Wasserableitung für eine entspannte Fahrt bei Nässe.

Die Karkasse bleibt die selbe wie bei dem S21. Am Vorderreifen werden 2 und am Hinterreifen 3 unterschiedliche Gummimischungen vulcanisiert.

Bridgestone S22 jetzt vorbestellen >>