Michelin bringt 2019 den POWER SLICK PERFORMANCE , welcher ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert wurde und soll sowohl Hobby-Racer wie auch Profirennfahrer ansprechen.
Der Slick Performance wurde für 1000-ccm Bikes entwickelt und wir zwischen dem EVO und dem ULTIMATE angesiedelt.
Der Reifen bietet schnelles Aufwärmverhalten und ist somit einfach im Handling. Die Michelin-typische Karkasse sorgt für Stabilität und präzises Fahrverhalten. Eine neue Gummimischung sichert gleichbleibende Performance über die gesamte Laufzeit. Sie verlängert außerdem die Lebensdauer des Reifens.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Einen neuen Hinterrrefen gibt es ab Q1 2019 für den Continental ContiTrack -
200/55 R17 MEDIUM
-
200/55 R17 SOFT
Den METZELER RACETEC RR SLICK gibt es jetzt neben der K1 K2 auch in der weicheren K0 Gummimischung.
Die K0 Mischung wurde speziell für den Rennsporteinsatz bei hohen Asphalttemperaturen entwickelt.
Grip und Performance auf hohem Niveau.
Tradition wird bei METZELER großgeschrieben, und so kommt auch die neue Auflage des METZELER Kalenders für das Jahr 2019 wieder in zwei Versionen: Der „Classic“-Teil beeindruckt mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Motorradrennen aus den 60er- und 70er-Jahren. Der andere Teil widmet sich unter dem Motto „Ways of Cruising“ voll und ganz der Welt der Cruiser, Chopper und Custombikes, in der die deutsche Reifenmarke seit jeher stark verwurzelt ist. Passend dazu präsentiert METZELER mit dem CRUISETECTM einen neuen Custom-Touring-Reifen, der speziell auf Performance orientiertes Fahren gerichtet ist.
Dem Zustand der Motorradreifen ist beim motorisierten Zweirad besonders viel Aufmerksamkeit zu widmen.
Schließlich bilden sie die einzige Kontaktfäche zwischen Motorrad und Fahrbahn.
Ein wichtiger Faktor hierbei ist das Reifenprofil und die Profiltiefe.
Das Institut für Zweiradsicherheit e.V. erläutert den Unterschied von Aquaplaning zwische Auto und Motorrad.
Mit Blick auf den Pkw fällt das Aquaplaningrisiko für Motorradfahrer geringer aus. Die breiteren Pkw-Reifen verzeihen weniger als die schmaleren Motorradreifen. Im Vergleich zu den breiten Autoreifen, hat der Motorradreifen eine geringere Aufstandsfläche und – noch wichtiger – eine abgerundete Kontur. Diese drängt den Wasserkeil seitlich ab, der Reifen schiebt sich durch die Wasserfront, die Aquaplaning-Gefahr sinkt. Die flächige Kontur des Autoreifens baut dagegen eine breite Wasserfront direkt in Fahrtrichtung auf.
Dennoch sind die Folgen des Kontaktverlustes zur Fahrbahn für den Motorradfahrer in der Regel gefährlicher.
Von daher gilt es bei nasser Fahrbahn und insbesondere bei Aquaplaningrisiko die Geschwindigkeit deutlich zu reduzieren.
Die Dimension MR 90 – 17 zB, es handelt sich dabei um einen Motorradreifen "M" motorcycle, der nach dem Kennbuchstaben "R" etwa.130 mm breit ist und ein Querschnittsverhältnis von 90 % und 17 Zoll Felgendurchmesser hat.
Dies entspricht bei gleichem Querschnittsverhältnis in etwa der metrischen Größe 130/90-17 oder der alten Zollgröße 4.50-17.
Ab 2020 durch die veränderte Gesetzeslage mit der Reifenfreigaben, fangen die Hersteller nun an beide, Bezeichnungen auf die Seitenwand zu schreiben.
Warum das so lange gedauert hat weiß keiner. Das hätte man schon lange verpflichtend machen können, genau so wie die Amerikander das M/C verpflichtend vorschreiben, was nicht mehr heißt als dass es ein motorcycle Reifen ist, dass man es auch ja nicht mit einen Auto oder sonst für einem Reifen verwechselt.
Als wenn diese Reifenbezeichnungen nicht schon kompliziert genug wären.
Die Reifengrößen sollte man am besten mal vollständig refomieren !!
Obwohl sein Vorgänger noch langen nicht zum alten Gummi gehört, wie die letzte Motorradreifen Tests beweisen, bringt Pirelli den Nachfolger schon 2019 den:
PIRELLI ANGEL GT II
Eines der auffälligsten Merkmale am neuen Profilgesign, sind die Dopperillen in der Laufflächenmitte.
Ob der nun tatsächlich alles besser kann, muss sich erst zeigen.
Der ANGEL GT II ist der Nachfolger des vielfach ausgezeichneten ANGEL GT und der nächste Evolutionsschritt des erfolgreichen Gran-Turismo-Konzepts von PIRELLI. Ziel bei der Entwicklung des ANGEL GT II war es, das Leistungsniveau im Sport Touring Segment neu zu definieren. Dabei standen insbesondere die Features hohe Laufleistung, sportliches Handling und bester Grip im Fokus. Diese Eigenschaften in Kombination mit einem hervorragenden Fahrverhalten bei Nässe ergeben einen Reifen, der dem Fahrer maximales Vertrauen und Sicherheit bietet.
Ein frischer Wind weht ins Segment der Reifen für Cruiser, Chopper und Custombikes: Der CRUISETEC vervollständigt das METZELER Custom-Touring-Segment mit einem performance-orientierten Reifen. Durch seine sportlich ausgelegte Reifenkontur bietet er ein ausgezeichnetes Handling sowie eine sehr gute Performance über die gesamte Lebensdauer. Aufgrund seines modernen Profildesigns in Verbindung mit einer Bi-Compound Mischung am Hinterreifen punktet der neue Reifen zudem mit sehr gutem Grip auch bei Nässe.
Im Rahmen der heute in Bad Salzuflen eröffneten Messe „CUSTOMBIKE-SHOW“ zeigt METZELER erstmals sein jüngstes Produkt für Cruiser, Chopper, Custombikes und schwere Tourenmotorräder. Mit dem CRUISETEC bringt der deutsche Motorradreifenspezialist ein neues Niveau an Performance und Fahrspaß in dieses Reifensegment, denn der innovative Reifen verwöhnt Fahrer von aktuellen wie älteren Bikes mit einer deutlichen Steigerung in Sachen Handling und Grip.
An dem Hinterrad wird eine 2 Gummimischungstechnologie verwendet, welche mittlerweile fast Standard bei Motorradreifen geworden ist, um den Spagat zwischen Laufleistung und Gripp hinzubekommen. Das neue Profildesigne gefällt auch und zeugt von einer guten Wasserverdrängung.
Nach monatelanger Forschung und Entwicklung hat Dunlop Details über seinen neuesten Hypersport-Reifen, den SportSmart Mk3, bekannt gegeben.
Der SportSmart Mk3 wurde für eine breite Palette von Sportmotorrädern entwickelt, von sportlichen Roadstern über den wachsenden Bereich der Power-Naked-Bikes bis hin zu den Superbikes. Neben dem SportSmart TT und dem SportSmart²MAX ist der SportSmart Mk3 die bereits dritte Hypersport-Neuheit in 2 Jahren.
Landstraßen-Performance neu definiert.
Mit dem neuen SportSmart Mk3 setzt Dunlop neue Benchmarks im Hypersport-Segment und bietet Sportfahrern eine neue Dimension an Sportlichkeit für die Landstraße. Innovative Technologien heben die Performance auf der Landstraße auf ein neues Level und sorgen für top Eigenschaften unter fast allen Bedingungen. Der komplett neu entwickelte SportSmart Mk3 ist Dunlop’s neuestes Mitglied im Hypersport-Segment und hat im Gegensatz zum SportSmart TT einen klaren Landstraßen-Fokus.
Das Dunlop Hypersport-Sortiment umfasst jetzt:
SportSmart TT: Positionierung: 50% Landstraße, 50% Rennstrecke
SportSmart Mk3: Positionierung: 90% Landstraße, 10% Rennstrecke
SportSmart² MAX: Vorgänger vom SportSmart Mk3 mit gleicher Positionierung und nun attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis
Michelin POWER CUP EVO - 3 neue Reifengrößen 2019
140/70 ZR17 (66W) POWER CUP EVO
150/60 ZR17 (69W) POWER CUP EVO
160/60 ZR17 (69W) POWER CUP EVO
DerPower Cup Evo wurde erstetzt mit dem Michelin Power Cup 2
In drei weiteren Größen ist der ROAD5 ab Januar 2019 verfügbar.
110/70 ZR17 (54W) MICHELIN ROAD 5
140/70 ZR17 (66W) MICHELIN ROAD 5
150/60 ZR17 (66W) MICHELIN ROAD 5
Montiert wird das Modell AVON TrailRider.
Als leichtes Hochleistungsbike fühlt sie sich auf- und abseits der Straßen wohl: Die neue KTM 790 Adeventure rollt auf Speichenrädern in echten Offroader-Dimensionen. Das 21 Zoll große Vorderrad und das 18 Zoll messende Hinterrad werden ab Werk mit dem Avon TrailRider bestückt. Diesen TrailRider hat Avon auf der Grundlage seiner über hundertjährigen Erfahrung im Bau von Motorradreifen entwickelt – er liefert On- und Offroad höchste Laufleistung, Fahrstabilität und Grip bei allen Witterungsbedingungen.
CONTINENTAL TRAILATTACK 3 - CTA - Der Nachfolger des hochgelobten und prämierten Publikumslieblings ContiTrailAttack 2 wurde komplett überarbeitet und bietet jetzt zahlreiche neue Features.
Ein dickes Bündel starker Innovationen macht den ContiTrail Attack 3 zu einem echten Allrounder für Abenteuer und Alltag. So bietet er ein Höchstmaß an Agilität, die er schon nach einer extrem kurzen Warmlaufstrecke von maximal 1500 Metern erreicht; dann nämlich befindet er sich bereits auf optimaler Betriebstemperatur. Zudem meistert der neue Continental-Abenteurer Offroad- und Asphalt-Passagen ebenso souverän wie wechselnde Straßenzustände von staubtrocken bis komplett durchnässt.
Dank des reibungslosen Zusammenspiels der drei Eckpfeiler MutliGrip-Technologie mit extra abriebfestem Mittelbereich, der ausgewogenen Karkassenkonstruktion und dem speziell geschnittenen Profildesign wird der ContiTrailAttack 3 während seiner gesamten Laufzeit zu einem treuen Verbündeten mit konstant verlässlichen Eigenschaften: Souveräne Agilität, präzises Handling, hoher Komfort und sensibles Feedback sind das Ergebnis dieser außerordentlich effektiven Continental-Technologie.
Das neue Profildesign ähnelt sehr dem ContiRoadattack3
Nov 2018
2017
Die neuen Schläuche von Avon werden nach höchsten Standards aus feinstem Butyl- und Naturkautschuk hergestellt. So erreicht der Hersteller eine langlebige Spitzenqualität. Die angebotene Auswahl ist riesig, und für praktisch alle am Markt erhältlichen „tube type“-Reifen gibt es passende Schläuche. Entsprechende Reifen sind auf der Seitenwand mit „tt“ gekennzeichnet. Bei schlauchlos zu fahrenden Motorradreifen sorgt eine spezielle Innenschicht für die Luftundurchlässigkeit.
Ob kleines Maschinchen, große Enduro oder liebevoll restaurierter Oldtimer – es gibt immer einen passenden Motorrad Schlauch von Avon, unter anderem für Felgen mit 10, 16, 17, 18, 19 und 21 Zoll Durchmesser. Zu einem späteren Zeitpunkt legt Avon noch die passenden Gummi-Felgenbänder für Motocross-Maschinen nach. Verstärkter Enduro- Motocross Schlauch.
MOTORRADSCHLAUCH in 15'' 16'' 17'' 18'' 19'' 21'' Zoll FELGENBAND
„Wir freuen uns, den Motorradfahrern jetzt die neuen Schläuche anbieten zu können“, erklärt Doug Ross, Leiter Motorradreifen weltweit bei Avon. „Wir meinen, dass viele von ihnen, besonders die Eigner von Klassikern, von den neuen, verbesserten Schläuchen profitieren werden. Sie passen perfekt zu den Tube Type-Reifen von Avon, etwa die Modelle Speedmaster, Safety Mileage MkII und Sidecar Triple Duty, aber auch zu anderen.“
Der Adventure verfügt über mehr Aufstandsfläche als der Anakee III Zudem vereinen die beiden patentierten Zwei-Komponenten-Technologien MICHELIN 2CT und MICHELIN 2CT+ hervorragende Performance auf trockener Fahrbahn mit Stabilität und hervorragender Verschleißfestigkeit.
Das neue Profildesign soll ausreichende Traktion auch abseits befestigter Straßen garantieren.
Verhältnis 80% Straße 20% Offroad und einer M+S Kennung
In 10 Reifengrößen soll der Motorradreifen ab Jannuar 2019 erhältlich sein.
FRONT:
90/90 -21 (54V)
100/90 -19 (57V) (ab Mai 2019)
110/80 R19 (59V)
120/70 R19 (60V)
REAR:
130/80 R17 (65H) (ab Mai 2019)
140/80 R17 (69H) (ab Mai 2019)
150/70 R17 (69V)
150/70 R18 (70V)
170/60 R17 (72V)
Erfolgreichster Fahrer in dieser Saison war Dennis Schröter, der sich nicht nur den Titel in der hubraumstärksten Klasse E3 sicherte, sondern mit seinem Erfolg beim Saisonfinale in Zschopau dazu auch noch das A-Championat gewinnen konnte.
04.12.2017 - Das jüngste Mitglied der DIABLO Familie überzeugt mit einer Technologie, die im Rahmen der FIM Superbike Weltmeisterschaft entwickelt wurde. Beim DIABLO ROSSO CORSA II besteht die Lauffläche des Hinterreifens erstmals aus drei und die Lauffläche des Vorderreifens aus zwei verschiedenen Mischungen. Das Ergebnis ist eine optimale Kombination aus Performance und Vielseitigkeit. Der Grip des DIABLO ROSSO CORSA II setzt sowohl auf trockenem Untergrund als auch auf nasser Strecke neue Maßstäbe.
Auf Basis seiner rund 15-jährigen Erfahrung als offizieller Lieferant der FIM Superbike Weltmeisterschaft hat Pirelli jetzt seine geballte Kompetenz bei der Entwicklung erstklassiger Rennreifen mit seinem Wissen über hervorragende Straßenbereifung verknüpft. Das Ergebnis, der DIABLO ROSSO™ CORSA II , vereint in sich die besten Eigenschaften aus beiden Bereichen.