Motorradreifen News filtern

Im Herbst oder Frühjahr geht es auf vielen Motorrad Rennstrecken rund, und wer auch bei niedrigen Temperaturen ab der ersten Runde richtig heizen möchte, für den sind Reifenwärmer unverzichtbar.

Viele Hobbyrennfahrer meinen es würde nur bei Slickreifen Sinn machen sich Heizdecken aufzuziehen.
Viele Hersteller bieten profilierte Motorradreifen für gelegentlichen Renneinsatz an die sich zwar schneller erwärmen als Slicks, deren Haftung und Verschleiß man durch vorwärmen optimieren kann. Das wird auch bei dem gerade neuen erschienenen BRIDGESTONE R11 explizit empfohlen.

Wenn die Außentemperaturen in Deutschland sinken, zieht es vieler Rennfahrer auf Rennstrechen in den Süden, wo man bei angenehmen Temperaturen noch richtig Gas geben kann.

Es gibt da aber ein kleines Problem bezüglich des Versendens von Racing Motorradreifen.

Temperaturen unter 5° Celsius sind für Slickreifen tödlich.

BRIDGESTONE T31 - Zusätzlich zu erhöhter Stabilität und besserem Fahrverhalten hat Bridgestone eine neue Vorderreifenmischung für den T31 mit höherer Gummiflexibilität entwickelt. Diese verbessert das Gefühl der Griffigkeit auf nasser Fahrbahn und gibt den Fahrern mehr Vertrauen in schwierigen Situationen. Eine größere Aufstandsfläche bietet mehr Seitenkraft in jeder Schräglage und steigert den Spaßfaktor auf Sport-Touring-Motorrädern. Neben den großen Fortschritten auf nasser Fahrbahn wurde auch das Handling auf trockener Straße verbessert

BRIDGESTONE A41 erhöht die Performance der Battlax Adventure Reifen mit einer verbesserten Nasshaftung und Handling.

Hinzu kommt die Kilometerleistung seines Vorgängers A40. Das Gesamtpaket beinhaltet eine dreilagige Gummimischung am Vorder- und Hinterrad mit einer Cap-Base-Struktur, welche die Kurvenstabilität verbessert. Besonders von Interesse für Fahrer, die ihre Abenteuer-Motorräder auch auf der Straße fahren: Bridgestone Tests haben 8 Prozent² schnellere Rundenzeiten für den neuen Battlax A41 auf nasser Fahrbahn getestet.

Battlax Scooter SC2: Der passende Sportreifen für Maxi Scooter

Bei städtischen Fahrten bietet der neue SC2 Performance auf trockener Fahrbahn. Die Entwicklung basiert auf derselben Technologie wie die des Battlax Hypersport S21. Das Laufflächenprofil ist für optimale Festigkeit, Griffigkeit und optimalen Oberflächenkontakt entwickelt worden. An der Hinterseite bietet eine dreilagige Gummimischung das Beste von beiden Seiten – gute Haftung im Schulterbereich sowie Verschleißfestigkeit in der Mitte der Lauffläche für maximale Kilometerleistung.

Battlax Scooter SC2 Rain: Der tagtägliche Touring-Reifen für Maxi Scooter

Bridgestone hat die neue Battlax Sport-Touring T31 Nasstechnologie bei dem SC2 Rain angewendet, um Maxi Scooter-Fahrern eine sichere Fahrt bei herausforderndem Wetter zu ermöglichen. Die Performance auf nasser Fahrbahn wurde durch eine höhere Anzahl der Poren im Laufflächenprofil verbessert, um geradlinige Stabilität und präzises Ansprechverhalten auszugleichen. Darüber hinaus wurden neue Gummimischungen entwickelt, um einen außergewöhnlichen Grip auf kalten und nassen Oberflächen zu bieten.

Michelin hat seinen Vertrag mit der Premier Class-Serie MotoGP verlängert und wird bis Ende 2023 seine Funktion als Motorradreifen Lieferant fortsetzen.

Michelin mit Sitz in Clermont-Ferrand in Frankreich ist seit 2016 alleiniger Lieferant von MotoGP ™. Klasse hat zwei der spektakulärsten Saisons in der 69-jährigen Geschichte des Motorrad Grand-Prix-Rennens genossen - etwas, das beide Parteien erfreuet, um nun für weitere fünf Jahre zu verlängern.

Mit dem MICHELIN Road 5 hebt der französische Reifenhersteller die Performance im Segment Sport-Touring  Motorradreifen auf ein neues Level. Der Nachfolger des sehr erfolgreichen MICHELIN Pilot Road 4 – mit mehr als 1,5 Millionen verkauften Reifen in den vergangenen vier Jahren die Referenz im europäischen Markt für Sport-Touring-Reifen – setzt neue Maßstäbe in der Nasshaftung – und das auch nach vielen Kilometern.

Der neue MICHELIN Road 5 bewies in internen Vergleichen1 mit seinen wichtigsten Wettbewerbern zum einen den besten Nassgrip und bestätigte seine Nassperformance auf Dauer: So erzielt der MICHELIN Road 5 selbst nach über 5.000 Kilometern noch so kurze Bremswege wie sein Vorgänger MICHELIN Pilot Road 4 im Neuzustand! 

Darüber hinaus bietet der neue Premium-Reifen optimalen Trockengrip, die beste Stabilität im Vergleich zu seinen Konkurrenten sowie ein leichtfüßiges Handling3 – Schlüsselkriterien für die Fahrer von Naked-Bikes und Sport-Tourern.

myNETmoto selber verkauft keine gebrauchten Motorradreifen, wir würden das auch nicht unbedingt empfehlen. Nichts desto trotz gibt es dafür einen Bedarf, sei es jetzt auf der Rennstrecke wo von Werksfahrern immer wieder noch relativ gute Slicks angeboten werden, die durchaus noch für einen Renntag gut sein können, oder auch mal in einer Notsituation auf einer Urlaubsreise oder ähnliches.Wir selber verkaufen auch immer mal wieder neue Reifen mit einer älteren DOT an, die irgendo liegen geblieben sind. Diese finden sie in unserem Onlineshop.

Facebook bietet seit kurzem die Möglichkeit von Verkaufsgruppen an, und da wir mit unserer Facebook Seite
https://www.facebook.com/motorcycletyres  und mittlerweile über 12.000 Followern ( an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank ) zu der stärksten Fanseite die sich ausschließlich dem Thema Motorradreifen widmet zählen, wollten wir es auch nicht vermeiden unseren Kunden auch die Möglichkeit anzubieten, mal einen gebrauchten Pneu zu verkaufen.

Hierzu haben wir nun eine neue Verkaufsgruppe gegründet, wo jeder kostenlos ( bitte nur Motorradreifen ) einstellen darf.

https://www.facebook.com/groups/117584928303141

Viel Glück beim Verkauf eurer Gebrauchten !!!

Die BMW R 1200 R wird gerne für ausgiebige Touren benutzt.
Die MOTORRAD zeigt sechs Alternative Motorradreifen von Bridgestone, Michelin, Dunlop, Pirelli, Continental und Metzeler zur Originalbereifung. 

Nicht immer hat ein Motorrad so viel Glück bei der Wahl seiner ab Werk die Felgen schmückenden Gummis wie die unverkleidete BMW R 1200 R.  
mehr >>

Ein Einstand nach Maß: Mit einem Sieg beim Traditionsevent „Bol d’Or Classic“ am vergangenen Wochenende startete die Karriere der brandneuen 18-Zoll-Dimensionen des METZELER RACETEC RR. Für Freunde des Rennsports mit historischen Superbikes und ambitionierte Privatfahrer gibt es den METZELER RACETECTM RR jetzt auch in „klassischen“ Felgendurchmessern. Der topmoderne Rennreifen für  Racingbikes in den besten Jahren ist ab sofort auch in den drei Dimensionen 110/80 ZR 18 (58W) am Vorderrad sowie den Hinterradgrößen 150/65 ZR 18 (69W) und 160/60 ZR 18 (70W) verfügbar. Für besten Grip sind alle drei Reifen mit der besonders gripstarken Mischung K1 ausgestattet, am Hinterrad kommen Bi-Compound-Laufflächen zum Einsatz. 
 

Die Beliebtheit der Motorräder für gelegentlichen Offroad Einsatz steigt jährlich und somit wird diese nachfrage von den Herstellern auch befriedigt, wie zB. mit den Scrambler Modellen von Ducati, BMW, Yamaha oder Triumph

Entsprechende Offroad Bereifung wird auch schon angeboten, allredings sind die Reifengrößen sehr unterschiedlich und reichen von 130/80 -17 65H bei der Triumph über 140/80 R17 69H bei der Yamaha, 170/60 R17 72V bei der R nineT Scrambler bis zu 180/55 ZR17 73H bei der Ducati.

Jetzt scheint es auch von Bridgestone bald einen neuen Motorradreifen für eben solche Bikes geben.

BATTLAX ADVENTURECROSS

BATTLAX ADVENTURECROSS SCRAMBLER

Mal schauen welche Reifen Hersteller dieses Jahr NOV/2017 in Mailand auf der EICMA sind.
​Wir werden berichten.

Bridgestone hat die Presse eingeladen um Ihren neuen Rennreifen vorzustellen.

Der BRIDGESTONE BATTLAX RACING R11 soll seinen Vorgänger den R10 ersetzen.

Eine ähnliche Gummimischung, aber eine etwas weichere Karkasse wie der SLICK V02 unterstreicht den Karrakter des neuen Motorradreifen, soll aber trotz Strassenzulassung lieber nur auf Rennstrecken gefahren werden. Liegt aber wohl daran dass es sich nicht um einen "ZR" Reifen handelt, die für die meisten Motorräder in der Standardgröße 120/ vorne 180/ hinten vorgeschrieben sind.
Auch das vorherige anwärmen der Reifen mit Heizdecken wird "wärmstens" empfohlen.

Mit der MEDIUM Gummimischung soll man das ganze Jahr gut über die Runden kommen, nur für besonders kalte Tage wird mit dem SOFT natürlich die bessere Rundenzeit gefahren.

Der neue Battlax Racing R11 wird für alle Motorrad Rennkategorien inklusive SSP 300, SSP 600 und SST 1000 Meisterschaften, sowie für alle Markencups empfohlen.

Die Zeitschrift MOTORRAD MAGAZIN testet welcher Motorradreifen für das Funbike MT 07  von Yamaha am besten geeignet ist.
Die empfiehlt eine Umbereifung von der Erstausrüstung obwohl das Motorrad nicht ganz so sensibel auf die Reifen reagiert.

120/70 ZR17 58W   180/55 ZR17 73W

BRIDGESTONE S20 EVO  /  CONTINENTAL ROADATTACK 2  / DUNLOP SPORTSMART II / METZELER M7  / MICHELIN ROAD 4

Gibt man dem Super-Herzog 1290 SUPER ADVENTURE R  häufig die Sporen, so steht man öfter mal beim Reifenhändler. Gut, um mehrere Alternativen zu probieren. Unsere Reifenempfehlungen für die KTM 1290 Super Duke R

Mit dabei sind Motorradreifen von Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler und Pirelli.

Ausgewählte Harley-Davidson Motorräder der Serie Softail kommen serienmäßig mit MICHELIN Reifen auf den Markt: Die Modelle Fat Boy und Breakout rollen ab Werk auf dem neuen MICHELIN Scorcher 11. Die Harley-Davidson Low Rider fährt mit dem MICHELIN Scorcher 31 vom Band.

Auch für andere Motorräder der Marke Harley-Davidson, wie zum Beispiel die Harley-Davidson® Fat Bob, ist der MICHELIN Scorcher bereits im Ersatzgeschäft erhältlich.

Zehn Jahre gemeinsame Entwicklungen
Seit 2007 arbeiten die traditionsreichen Unternehmen Michelin und Harley-Davidson bereits zusammen und entwickeln gemeinsam neue Technologien. Die starke Verbundenheit der beiden Marken signalisiert das Co-Branding der Scorcher-Produkte: Die Premiumreifen tragen die Schriftzüge von Michelin und Harley-Davidson auf der Flanke.

Die beiden neuen Dimensionen ergänzen das bisherige Scorcher-Angebot. Zwei Jahre optimierten die Ingenieure von Michelin und Harley-Davidson den MICHELIN Scorcher 11 und den MICHELIN Scorcher 31. So stellten sie sicher, dass die maßgeschneiderten Premiumreifen die Anforderungen von Fahrzeughersteller und Kunden erfüllen.

Mit dem PIRELLI DIABLO ROSSO Scooter wurden vom Moto Club Benelli gleich sechs Geschwindigkeits-Weltrekorde geknackt. Montiert waren die sportlichen Rollerreifen auf einem speziell präparierten Benelli-Scooter des Typs 491 mit einer Sonderlackierung von Stardesigner Aldo Drudi. Schauplatz des Spektakels waren die berühmten Bonneville Salt Flats im US-Bundesstaat Utah.
 
Motorenseitig kümmerten sich die in Bologna ansässigen Tuning-Spezialisten der Firma Malossi um die Vorbereitung des Weltmeister-Scooters. Eingesetzt wurden Motoren mit Hubräumen von 50, 85 und 100 ccm, wobei Zweitakt-Guru Jörg Müller für den letzten Feinschliff an den Weltrekord-Motoren zuständig war.

Die 2018 Harley-Davidson Motorräder Fat Bob und Fat Bob S werden mit Dunlops neuen D429 Vorder- und Hinterrreifen ausgestattet.

150/80 -16 Dunlop D 429
180/70 B16 Dunlop D 429

Mit einem aggressiven Scrambler-ähnlichen Laufflächenmuster, das Dunlop in Verbindung mit Harley-Davidson entwickelt hat, verfügt das D 429 über ein computeroptimiertes Profilprofil, das sich auch bei dem Verschleiß positiv auswirkt. Der Dunlop  D429 Motorradreifen hat auch das Harley-Davidson / Dunlop Branding auf den Seitenwänden.

Weitere Harley-Davidson-Motorräder werden 2018 mit Original-Dunlop-Reifen ausgestattet. Dunlop ist die einzige Reifenfirma, die Motorradreifen in Nordamerika entwirft, entwickelt und produziert.

 

In der Ausgabe September/2017 unterziet die Zeitschrift PS sportliche Touringreifen einem ausführlichen Test. 

Auf der aktuellen Suzuki GSX-S 750 jagten die Tester sechs supersportliche Tourenreifen-Paare der Dimensionen 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17 über das Testgelände.

Bei den Fahrzyklen auf trockenem und nassem Asphalt lag das Augenmerk der Tester besonders auf Kaltlaufverhalten, Handling, Zielgenauigkeit, Stabilität, Grip, Grenzbereich, Aufstellmoment und Feedback. Auch die Verzögerungswerte bei Nässe wurden akribisch dokumentiert und ausgewertet.

Diese Motorradreifen Aktion ist leider schon ausgelaufen !!

Alle weiteren und aktuellen Aktionen findest du hier - SONDERAKTIONEN

Mit der Einführung des Dunlop GT 502 für die neueste Harley-Davidson XL1200 CX Roadster hat Dunlop nun eine Partnerschaft vertieft, die 1981 ihren Anfang nahm. Damals wurden Dunlop Reifen für die Harley-Davidson Sportster zugelassen, und zwei Jahre später erhielt Dunlop den Rang als alleiniger Reifenerstausrüster für die FL-Baureihe. Seitdem hat Dunlop immer wieder spezifische Reifen für Kultbikes von Harley-Davidson entwickelt und auch Reifen wie den American Elite für das Nachrüstgeschäft auf den Markt gebracht.