Fahrer von Maxi-Scootern wie BMW C 600, Yamaha T-Max und Suzuki Burgman 650 können nun auf die revolutionäre Performance des Sporttouring-Reifens RoadSmart III zurückgreifen. Ab 2017 verfügbar!
DUNLOP ROADSMART III SCOOTER
22.Oktober 2015 - Einen neuen Motorradreifen zu entwickeln, der seinen Vorgänger in allen Belangen mehr als deutlich übertrifft, gestaltet sich beim heutigen Stand der Reifentechnik als wahre Herkulesaufgabe.
So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass der neue Dunlop RoadSmart III das bisher in der Geschichte von Dunlop Europa umfangreichste Entwicklung- und Testprogramm durchlief: Es dauerte über 31 Monate, und dabei wurden 1,2 Millionen Testkilometer absolviert. Wie der Gewinnerreifen der Isle of Man Tourist Trophy 2015 wurde auch der RoadSmart III im Dunlop European Innovation Center entworfen und entwickelt.
DIABLO ROSSO III: Der neue Supersport- Motorradreifen von Pirelli definiert sportliches Fahren neu und markiert damit das nächste Level in diesem Segment.
Das neueste Modell der DIABLO™ Reifenfamilie ist der direkte Nachfolger des bekannten und erfolgreichen DIABLO ROSSO™ II.
Auf der Rennstrecke geboren und für die Straße optimiert, kombiniert er sportliches Handling, besten Grip und dauerhafte Performance.
Der DIABLO ROSSO™ III setzt als direkter Nachfolger des DIABLO ROSSO™ II neue Standards für sportliches Fahren. Die Qualitäten des Vorgängers in Sachen Handling, Grip und lang anhaltender Leistung baut der Nachfolger konsequent aus.
Der ContiRoadAttack 2 EVO in Kürze auch in der "GT" Version hat das Zeug der Liebling der Tourenmotorrad-Community zu werden. Er wurde entwickelt für den Einsatz bei Sonne wie Regen und auf Haltbarkeit getrimmt.
Der Motorradreifen Regenmeister: Dank des Profildesigns mit ausgeprägter Drainage-Funktion hat der EVO beste Bodenhaftung und meistert auch Regengüsse mit Bravour. Verantwortlich dafür ist zudem der speziell für diese Baureihe entwickelte Compound, der hervorragende Nassgriff-Eigenschaften besitzt.
Gripmaster und Laufexperte: Zusammen mit einer top Nässeperformance garantiert die bewährte MultiGrip-Technologie hohe Laufleistungen und maximalen Grip in extremen Schräglagen. Dank ausgeprägter Profiltiefe meistert der EVO hohe Gesamtlaufleistungen.
Handlich: Sein Handling ist einzigartig und setzt den Maßstab im Segment der Tourenreifen.
Ab dem ersten Quartal 2016 ist der Continental RoadAttack 2 EVO auch als GT-Version für schwere Tourenmotorräder in folgenden Größen zu haben.
Im Herbst 2015 ergänzt Michelin sein Angebot im Rollerbereich mit 3 neuen Dimensionen beim CITIY GRIP WINTER M+S
90/80 -16 (51S) CITY GRIP WINTER Front und Rear einsetzbar
100/80 -16 (56S) CITY GRIP WINTER Front und Rear einsetzbar
120/80 -16 (60S) CITY GRIP WINTER als reiner Hinterreifen
Der Testsiegerreifen Angel™ GT ist der Top-Allrounder im Sport-Touring-Segment bei Pirelli. Das bedeutet jedoch nicht, dass der italienische Hersteller von High-Performance-Reifen den „GT“ ausschließlich für gemütliche Langstreckenfahrten und lange Touren konzipiert hat: Auch beim temporeichen Landstraßen-Einsatz ist der handliche Angel™ GT voll in seinem Element. Damit alle Käufer von Pirellis Touring-Star nicht nur in Sachen Grip, sondern auch beim Outfit optimal ausgestattet sind, gibt es ab sofort bei jedem Kauf eines Satzes Angel™ GT einen hochwertigen Nierengurt von Held als Bonus obendrauf. Mit Rücken-Verstärkung und Polar-Fleece-Futter sorgt das Modell „Yuma“ im Wert von 30 Euro bei allen Motorradtouren für ein gutes Gefühl.
Dies soll der Sportattack 3 alles besser können:
Aktuell gibt es aber ein besonderes Angebot von Michelin für alle Motocross-Fahrer: Beim Kauf eines Satzes (Vorder- und Hinterreifen) der MICHELIN Starcross-Serien Sand 4, HP4, MS3 oder MH3 (MS3/MH3 jeweils Standard oder Junior) erhalten Offroad-Biker eine Original-Starcross-Mütze von MICHELIN gratis zugeschickt.
Er ist der neueste Allround-Reifen für Reiseenduros bei Pirelli: Der SCORPION Trail II zeigt beste Fahreigenschaften und hervorragenden Grip auf nassen wie trockenen Straßen und verbindet dies mit hoher Laufleistung. Bereits als Testsieger >> ausgezeichnet, ist der SCORPION™ Trail II dank der neuen Freigabe von Pirelli jetzt auch für die Ikone der Reiseenduros –
die BMW R 1200 GS K50 / R 1200 GS Adventur K51 in der aktuellen Version – verfügbar. Zusammen mit den bereits vorliegenden Homologationen für die vorherigen Baureihen der GS und GS Adventure mit Vierventil-Boxermotor (ab der R 1100 GS von 1994) ist der SCORPION™ Trail II für alle Modelle der Kult-Enduros von BMW freigegeben. Fans der beliebten „weiß-blauen“ Allround-Motorräder können daher die nächste Tour beruhigt planen, denn als echter „Adventure Touring“- Motorradreifen ist der neue Pirelli ein idealer Partner für lange Reisen und die Kurvenhatz auf der Hausstrecke.
5 Enduroreifen wurden in der aktuellen Motorrad getestet. Als Testmotorrad diente die letzte luftgekühlte BMW R1200 GS
Getestet wurde in den Kategorien Landstraße / Autobahn und das Fahrverhalten bei Nässe. Geprüfte Reifendimensionen 110/80 R19 und 150/70 R17
Ein ähnlicher Enduroreifen Test 2013 hat vor 2 Jahren auf einer Triumph Tiger Explorer statgefunden.
Der Bridgestone A40 Nachfolger des Bridgestone BT 501/502 der bei dem letzten Test den letzten Platz belegte, konnte in diesem Test nicht berücksichtigt werden da er nicht rechtzeitig lieferbar war. Als er dann eintraf reichte es nur für einen kurzen Abgleich.
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Motorrad wurden bei einer Fahrt über 4000 km nach Korsika und zurück 6 aktuelle Touring Motorradreifen getestet. Gefahren wurde auf der YAMAHA FJR 1300 A um die Spezialversionen der Tourenreifen zu testen.
Reifengröße 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17
29. April durfte die Europäische Presse einige Racer und Hobb Racer die neuen Rennreifen von Michelin in Mugello testen.
Das Wetter spielte mit - 21° Sonne und trockene Strecke. Das hatte am Montag noch ganz anders ausgesehen.
Getestet wurde die Reifen auf der 2015er BMW1000RR , YamahaR1 , Ducati 1299 Panigalle, ApriliaAls erstes war der Michelin SuperSport Evo dran.
Da Michelin kurze Aufwärmzeiten verspricht, konnten die neuen Reifen ohne vorheizen nach einer Einfahrrunde schon voll gefahren werden.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Unsere Korbacher Spezialisten in der Reifenentwicklung arbeiten mit Hochdruck daran, die herausragenden Eigenschaften der Prototypen in die Serienproduktion einfließen zu lassen. In dieser Phase berücksichtigen wir neueste Erkenntnisse aus dem Reifenversuch und den Materialtests, um einen sehr guten Reifen noch besser zu machen.
Wir rechnen daher mit dem Produktionsbeginn und der Auslieferung des neuen ContiTrack erst zum Saisonstart 2016.
Im Sinne der bestmöglichen Performance bitten wir um Ihr Verständnis und sind sicher, Ihnen durch unsere Entscheidung ein Produkt liefern zu können, welches Sie und Ihre Kunden begeistern und überzeugen wird.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Für die Honda Goldwing GL1800 F6C (2014) gibt es von Dunlop zwei neue Motorradreifen:
Das Vorgängermodell der Honda Golwing hatte noch 18 Zoll vorne und 180/60 R16 hinten.
Die Reifengröße am Vorderrad ist nun 19 Zoll und bei Hinterrad geht man auf die 17' Zoll Standardgröße mit denen auch die meisten Sportmotorräder in "ZR" bereift sind.
Mit der neuen Bereifung dürften Unebenheiten auf der Straße, besser zu meistern sein.