Wer dann eine BMW R1250 GS oder BMW R1250 GS Adventure Jahrgang 2021 mit Geländebereifung ordert, bekommt diese mit dem Stollen-Klassiker CONTINENTAL TKC 80
Der Ur-Ahn des aktuellen „Achtzigers“ wurde 1985 vorgestellt und hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren. Durch sorgfältige Modellpflege stets an die Erfordernisse aktueller Fahrwerkstechnik angepasst, überzeugt der reife Grenzgänger zwischen „Abwegen und Asphalt“ mit seinem groben Profil ebenso nachhaltig wie mit seiner filigranen Abstimmung.
Mit den letzten Rennen auf dem Schleizer Dreieck endete auch für METZELER eine äußerst erfolgreiche IDM Saison: In der S1-Klasse gingen in diesem Jahr sechs der Top-Ten-Fahrer auf RACETECTM SM Reifen an den Start, in der S2-Klasse waren gar die ersten acht Piloten auf Reifen des Traditionsherstellers unterwegs. Außerdem gehörte das Podium in Klasse 3 vollständig Fahrern, die der Marke mit dem Elefanten vertrauen. Auch international war METZELER im Supermoto-Sport ganz vorne mit dabei: Mit Diego Monticelli und Mickael Bryan Amodeo kam die deutsche Marke auch in der europäischen Supermoto-Meisterschaft zu Titelehren.
Auch für die Supermoto IDM (Internationale Deutsche Meisterschaft) war 2020 eine besondere Saison. Nach coronabedingten Absagen, startete die Serie erst im Juli mit Läufen im tschechischen Cheb. Es folgten Wettbewerbe in Wittgenborn und Oschersleben, das Finale wurde Ende September in Schleiz sogar vor Zuschauern gefahren. Trotz des verkürzten Rennkalenders boten die Rennen, bei denen die Fahrer sowohl On- als auch Offroad-Passagen absolvieren, das gewohnte Supermoto-Spektakel.
Das Patent von BMW demonstriert ein fortschrittliches Traktionskontrollsystem, das mithilfe von Kameras die vorausschauende Oberfläche vorhersagt und die Elektronik entsprechend anpasst.
Neueste Patentanmeldungen von BMW Motorrad zeigen ein neues Traktionskontrollsystem, das auf die Fahrbahnoberfläche blickt, um zu beurteilen, wie viel Grip verfügbar ist. Sobald dies festgelegt ist, stellt das System die Traktionskontrolle und das Antiblockiersystem (ABS) des Fahrrads entsprechend ein, bevor das Motorrad diese Oberfläche erreicht. Die Idee ist, dass moderne Traktionskontrollsysteme in Motorrädern und Autos auf einen Gripverlust reagieren, anstatt ihn vorherzusagen. Das neue System wird noch einen Schritt weiter gehen und tatsächlich eine Entscheidung treffen, basierend auf der Art der Oberfläche, die das Motorrad erreichen wird, und dementsprechend Anpassungen an der Traktion und dem Bremssystem vornehmen.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
BMW hat die neue BMW M 1000 RR vorgestellt, das erste M Motorrad-Modell des Herstellers. Das Superbike basiert auf der S 1000 RR und wurde für Fahrer entwickelt, die höchste Performance-Ansprüche an ein Motorrad stellen. Als Erstausrüstungsreifen hat BMW den Dunlop SportSmart TT ausgewählt. Ähnlich wie die M 1000 RR bietet der Hypersportreifen Dunlop SportSmart TT Technologien aus dem Motorsport, bereit für Haus- und Rennstrecke.
In dem aktuellen Video geht es darum wie belastbar Motorrad Felgen aus Carbon für Motorräder sind?
BMW rüstet die BMW F 900 R nun auch mit dem neuen Roadsport 2 in der Spezifikation "G"
Kawasaki die Z 900 in Spezifikation "Z" und die Z 650 in "M"
Dass man beim Ersatz dan auch den Roadsport ohne Spezifikation von Dunlop empfohlen bekommt, oder es weden zum Teil auch Mischbereifungen empfohlen zeigt wie ernsthaft es bei manche Hersteller mit den Empfehlungen her ist.
"my Brand" first !!
Die meisten neuen Motorräder sind EU Homologiert und somit kann man unter Beachtung der Reifengröße / Speed und Loadindex alles fahren was man möchte. PUNKT
Und was dann am besten auf dem entsprechenden Motorrad funktioniert, erfahren sie bei uns !!
Sogar unterschiedliche Hersteller darf man montieren.
Wir warten darauf, bis sich der erste Reifen-Sommelier die beste Kombination aus zwei unterschiedlichen Marken verkostet.
Vom 14. bis 16. Februar 2020 kommen alle auf ihre Kosten: routinierte Biker, ambitionierte Youngster und begeisterte Hobbyisten. Wer ein Faible für Motorräder, Roller oder Quads hat, sollte sich die diesjährige IMOT Internationale Motorrad Ausstellung in München-Freimann nicht entgehen lassen.
Auch einige Reifenhersteller werden auf der Messe vertreten sein und zeigen heuer eine besondere Vielzahl an neuen Produkten.
Neben den Produkten bekommen die Besucher am Stand außerdem interessante Infos zu den beliebten Frühjahrs-Promotions.
Zu gewinnen gibt es dieses Jahr eine KTM 890 DUKE R ...und die passenden Motorradreifen dazu finden Sie wie immer in unserem Shop.
update
Den Dunlop Sportsmart TT wird es ab 2020 auch in den Reifengrößen für Adventure Motorräder ( BMW GS / KTM usw.) in 120/70 ZR19 und 170/60 ZR17 geben. Heißen soll er Dunlop Sportsmart TT TRAIL
Das hat dieses Jahr auch Metzeler mit dem M7 RR versucht. Der Reifen wurde aber nach kurzer Zeit wieder aus dem Programm genommen und wird nicht mehr produziert. Aber vermutlich weil der M9 RR schon in den Startlöchern stand.
Natürlich gibt es Biker die auch mit einer GS mal so richtig am Gashahn ziehen möchten, ob man dafür aber gleich einen Supersport-Reifen aufziehen muss stellen wir mal in Frage. Da man die restliche Zeit alle Nachteile eines Supersportlers in Kauf nehmen muss.
Eine solchen Reifen auf Betriebstemperatur zu bringen ist nicht immer so einfach.
NEWS update
08.02.2019 - Ab dieser Saison ist der mehrfache Testsiegerreifen Sportec M7 RR zusätzlich in den Dimensionen für Reiseenduros verfügbar. Damit können auch diese Bestseller-Bikes von erstklassigem Grip im Trockenen wie bei Nässe sowie bester Stabilität und sportlichem Handling profitieren.
Viele Fahrer von Reiseenduros wissen: Mit ihren leistungsstarken Motoren, einer großer Schräglagenfreiheit und modernen Fahrwerken stehen die Allround-Bikes in Sachen Fahrdynamik auch reinrassigen Sportmotorrädern kaum nach. Für all jene, die dieses Sport-Potenzial bestmöglich ausnutzen wollen, bietet METZELER nun die optimale Bereifung, den Sportec™ M7 RR. Der bei zahlreichen Tests als bester Reifen für Supersportler und Naked Bikes ausgezeichnete Reifen ist zur Saison 2019 auch in den Dimensionen für moderne Reiseenduros verfügbar.
Ab März 2019 werden die Dimensionen 120/70 R 19 und 170/60 R 17 des Sportec™ M7 RR auf den Markt kommen, die auf viele aktuelle Großenduros passen.
Ab April 2019 sind dann die „klassischen“ Reifengrößen vieler Motorräder in dieser Kategorie –110/80 R 19 und 150/70 R 17 – des Sport-Stars von METZELER verfügbar.
Reifengröße
120/70 -19 vorne
170/60 -17 hinten
Teil 1 des Tests in der Ausgabe 12/2019 ist den mehr offroad orientierten Reifen gewidmet.
Hier der Link zu dem Motorradreifen Test auf der Homepage von Motorrad.
50% / 50%
Offroad / Straße
Der Michelin bekommt in der Summe nur ein befriedigend, da er bei Laufleistung und Nässe schwächelt.
Aber in der Kategorie Gelände, auf welcher dieser Schwerpunkt eigentlich liegt ist der Anakee Wild Testsieger.
FAZIT: Die Top Performance im Gelände ist über jeden Zweifen erhaben. Dafür müssen viele Nachteile im Altagseinsatz auf normalen Straßen in Kauf genommen werden. Für einen On-Offroader ist der Anakee Wild sehr spitz konzipiert.
FAZIT: Seine Ausgewogenheit macht ihn klar zu einem der besten On/Offroad-Reifen in diesem Testfeld. Brillante Performance auf der Straße gepaart mit guten Geländeeigenschaften sowie einer Top- Vorstellung auf nassem Asphalt.
FAZIT: Wer Straßenperformance mit kerniger Optik kombinieren will, sollte zum Newcomer von Mitas greifen. Onroad überzeugt der E-07+ beim Kurvenwedeln, offroad darf das Gelände aber nicht zu rau werden. Top Verschleiß.
FAZIT: Der Klassiker in diesem Segment sieht auch nach über 3 Jahrzehnten nicht wirklich alt aus und überzeugt mit ausgewogenen Eigenschaften auf Asphalt, einer Top-Geländeperformance sowie besten Verschleißwerten.
FAZIT: Die Marschrichtung des Karoo 3 weist klar in Richtung Straße, wo er auch bei widrigen Bedingungen, zum Beispiel im Regenoder auf Rollsplit, einen guten Job macht. Ernsthafte Geländeausritte sind allerdings nicht sein Ding.
FAZIT: Ein Tip für offroad-orientierte Reiseenduristen. Die Nachteile auf Asphaltierten Pisten halten sich im Ramen, auf der Habenseite stehen souveräne Geländeleistungen, ausreichend Grip im Regen sowie geringe Verschleißwerte.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Der Adventure verfügt über mehr Aufstandsfläche als der Anakee III Zudem vereinen die beiden patentierten Zwei-Komponenten-Technologien MICHELIN 2CT und MICHELIN 2CT+ hervorragende Performance auf trockener Fahrbahn mit Stabilität und hervorragender Verschleißfestigkeit.
Das neue Profildesign soll ausreichende Traktion auch abseits befestigter Straßen garantieren.
Verhältnis 80% Straße 20% Offroad und einer M+S Kennung
In 10 Reifengrößen soll der Motorradreifen ab Jannuar 2019 erhältlich sein.
FRONT:
90/90 -21 (54V)
100/90 -19 (57V) (ab Mai 2019)
110/80 R19 (59V)
120/70 R19 (60V)
REAR:
130/80 R17 (65H) (ab Mai 2019)
140/80 R17 (69H) (ab Mai 2019)
150/70 R17 (69V)
150/70 R18 (70V)
170/60 R17 (72V)
Um weiter dem Stil des Flat Trackers FTR 750 zu folgen, hat Indian mit Dunlop einen neuen Flat Track inspirierten Straßenreifen geschaffen, der exklusiv für die FTR Modellreihe produziert wird.
Der DUNLOP DT3-R, der auf der FTR 1200 und FTR 1200 S moniert ist, wurde nach dem DT3 Flat Track Rennreifen modelliert und verfügt nun über ein engeres Profil mit weniger Tiefe und zusätzliches Silka für besseren Grip auf Asphalt.
Verfügbare Reifengröße für die Indian:
120/70 -19 (60V) DT3-R
150/80 -18 (70V) DT3-R
Mit dem Battlax Adventurecross AX41 hat Bridgestone einen Off-Road-Reifen entwickelt, der den hohen Anforderungen von Abenteurern gerecht wird: Durch das hochmoderne Block-Design und deren neue Positionierung wurde sowohl die Traktion im Gelände als auch der Grip auf unterschiedlichen Untergründen verbessert. Zugleich sorgt die hochfeste Gummimischung für eine lange Laufleistung, um neue Gebiete zu erkunden, neue Wege zu gehen und jeden Moment zu geniessen – egal was kommt.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Wer seine BMW 1200 GS oder auch andere großen Touring Motorräder wie eine DUCATI MULTISTRADA 1200 ENDURO TRIUMPH TIGER EXPLORER [2016-] ua. und der entsprechenden Reifengröße mit Mitas ausstatten möchte, kann dies jetzt auch mit dem MITAS E-07 tun.
120/70 B19 (60T) E-07
170/60 B17 (72T) E-07
Der E 07 ist ab Mitte November in den entsprechenden Größen verfügbar.
Für 50% ON-ROAD 50% OFF-ROAD wurde der Mitas gebaut, der mit der neuen Stollenanordnung eine noch bessere Haftung erreicht.
Durch ein größeres Negativprofil wird zudem eine bessere Selbstreinigung des Reifens erzielt. Zudem verspricht der Reifen eine sehr gute Haftung im Nassen.
Supermoto-Fans und Fahrer kleinerer Sportmotorräder ziehen ab der nächsten Saison am besten den CONTINENTAL CONTI_ATTACK SM EVO auf die Felgen.
Mit dem neuen Compound für noch mehr Grip unter wechselnden Straßenzuständen von trocken bis nass zieht dieses Reifenpaar einen kompromisslos sicheren Strich. Leichtes Handling und ein gut kontrollierbarer Grenzbereich machen die sportliche Supermoto-Socke mit ihrer Null-Grad-Stahlgürtelkonstruktion zu einem echten Renner auf Straße und Piste – dank TractionSkin mit aufgerauter Oberfläche schon nach wenigen Metern.