Motorradreifen News filtern

MICHELIN

Acht Reifenpaare hat Motorrad Classik in der aktuellen Ausgabe 3/2017 auf einer alten Yamaha XJ 900 F getestet.
Ziel des Test war es herauszufinden wie gut die aktuell angebotenen Klassik und Youngtimerreifen für ältere Motorräder, Oldtimer funktionieren. Gestestet wurden die Reifengröße 100/90 -18 (56H)  und 120/90 -18 (65V) von folgenden Herstellern:

 Avon Roadrider, Bridgestone BT45, Continental ContiGo, Dunlop Streetsmart, Metzeler Sportec Klassik, Michelin Pilot Activ, Pirelli Sport Demon, Continental Roadattack 2CR und der ClassicAttack"

 

Am 02. Januar 2017 startet die 39. Auflage der berühmten Rallye Dakar.

Der Auftakt der Rallye findet 2017 zum ersten Mal in Paraguay statt. Die 9.000 km lange Route endet am 14. Januar in Buenos Aires, Argentinien. Michelin stattet 2017 die Werksmotorräder von Honda, Yamaha, Husqvarna und KTM mit dem MICHELIN Desert Race in Kombination mit dem Moosgummi MICHELIN Bib Mousse aus.


Die Rallye Dakar wurde bei den Motorrädern noch nie mit einem anderen Reifen als MICHELIN Desert Race gewonnen.

Was meinen Sie, wer dieses Jahr die Rallye Dakar gewinnt? 

In der aktuellen Motorrad 12/2016 ist die Dauertest Zwischenbilanz für die HARLEY-DAVIDSON XL 1200 CA zu finden, sowie auch eine Reifenempfehlung. Da es aber mehrere überarbeitete Cruiser Reifen von den Herstellern wie Continental, Bridgestone, Metzeler, Dunlop und Michelin gibt die noch nicht getestet wurden, hat man eine Empfehlung auf einen großen Reifentest in den Aprill 2017 verschoben.

Die Vorstellung der neuen Custom Reifen wie den Bridgestone H50 oder den kürzlich präsentierten ContiTour finden sie auch bei den hinterlegten Links.

In der MOTORRAD  nr 12 ist der aktuellen Sport Motorradreifen Test erschienen. Getestet wurden die 6 aktuellen Reifen von Bridgestone, Continental Dunlop, Metzeler, Michelin und Pirelli auf einer Yamaha R1 in der Größe
120/70 ZR17 und 190/55 ZR17  Ein Sportfahrer muss minestens ein bis zwei mal im Jahr neue Reifen kaufen, da der Verschleiß bei den PS Boliden wesentlich höher ist. Getestet wurde  auf dem Goodyear-Dunlop Testgelände im südfranzösischen Mireval. Da lassen sich auf gleichmäßig bewässerten Passagen, Regenfahrten simulieren.

Den aktuellen Sport Motorradreifen Test 2017 finden Sie hier: >>

 

In der aktuellen Ausgabe 11 der Motorrad  wurden wie auch im letzten Jahr Enduroreifen für die schweren Adventurebikes getestet. Diesmal aber die neue Reifengröße
120/70 R19 und 170/60 R17
für Motorräder wie die wassergekühlte BMW 1200 GS eine Ducati Multistrada 1200 Enduro, KTM 1290 Super Adventure, Triumph Tiger Explorer und Aprilia Caponord die alle mit diesen Breitreifen ausgestattet sind.

Getestet wurden die Reifen nur auf aspaltierer Strasse was Sinn macht, auch wenn Hersteller wie Michelin ihrem Schützling eine 10% tige Offroadtauglichkeit bescheinigen, sind damit lediglich trocken Schotterpisten gemeint, die man mit jedem der Reifen bewältigen kann.

Wird es härter muss man auf Stollenreifen zurückgreifen wie einen Continental TKC80 oder den neu vorgestellten Michelin Wild

Eine limitierte Anzahl  eines Pilot Power 3 MotoGP Limited Edition möchte Michelin produzierern. Der Motorradreifen soll den Wiedereinstieg in die MotoGP begleiten und ab ersten Juni verfügbar sein. Der kompromisslose Straßenreifen kommt in einer Auflage von lediglich 600 Sätzen auf den deutschen Markt und ist ab jetzt bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich. Der Vorderreifen in der Dimension 120/70 ZR 17 (58W) und der Hinterreifen in der Dimension 180/55 ZR 17 (73W) erfüllen höchste Anforderungen sportlich ambitionierter Fahrer. 

Dieses Video zeigt anschaulich die Auswirkungen der verbeserten Technologie.

In der Ausgabe 3-2016 präsentiert das Fachmagazin „PS“   bereits vorab den ersten Saison-Vergleichstest von vier aktuellen Sportreifen. Unter anderem der PIRELLI Diablo Rosso™ III musste sich dabei auf einer BMW S 1000 R und der Rennstrecke in Cartagena (E) dem „Referenzprodukt“ METZELER M7 RR dem CONTINENTAL SPORTATTACK 3 und BRIDGESTONE S21 stellen.

Beide Reifen aus dem Hause Metzerer/Pirelli liegen bei der Performance sehr eng beieinander, besitzen aber einen spezifischen Charakter. So bietet der supersportliche Diablo Rosso™ III ein Maximum an stabilem Fahrverhalten – für viele Fahrer ein zentrales Kriterium bei der Reifenwahl, oder wie es die Tester ausdrücken:

Sport - Touring und Enduroreifen werden fast jedes Jahr getsestet. Ein Reifentest für Old und Youngtimer liegt jetzt schon mehrere Jahre zurück. Nun hat die Zeitschrift Motorrad bestätigt das es noch diese Jahr einen entsprechender Test geplant ist.

Die Strategische Partnerschaft die MICHELIN seit 2008 mit Harley-Davidson® hat wurden unterschiedliche Motorradreifen mit dem Namen Scorcher entwickelt.
Die Scorcher11   Scorcher31 und der neue Scorcher32 sind mit HD gebrandet.
Sie überzeugen mit einer hohen Laufleistung gepaart mit exzellentem Fahrgefühl und Sicherheit 

130/90 B16 RF (73H) SCORCHER 32

180/70 B16 (77H) SCORCHER 32

Der Scorcher 32 ist als Erstausrüstungsreifen auf der Harley Davidson Fat Bob

2016 ist es nun doch soweit der MICHELIN ANAKEE WILD kommt vorab in 4 Größen auf den Markt. Sein Einsatzgebiet ist  50% Gelände 50% Straße  

Der Anakee Wild soll nun einem Metzeler Karoo 3 oder Continental TKC70 Marktanteile streitig machen. Diese Enduro Motorradreifen werden gerne bei großen Reiseenduros ( BMW 1200 GS ) verwendet die öfters auch abseits asphaltierten Straßen gefahren werden. Dafür ist der Anakee 3 mit der die GS ausgeliefert wird, mit 10% Offroad 90% Straße nicht wirklich geeignet, auch nicht gedacht.

Da der Anakee Wild aber ein reiner Stollenreifen ist, muss sich also mit dem Continental TKC80 messen.
Im Vergleich zu diesem, soll er laut Michelin nicht nur bessere Fahreigenschaften haben, sondern auch ein längere Laufleistung. Diese soll je nach Motorrad, Fahrstil und Einsatzgebiet zwischen 5 und 10.000 km betragen, was ne ganze Menge ist.
 

Für PS starke Maxi Scooter über 400 ccm gibt es ab Februar 2016 den Michelin PILOT ROAD 4 SCOOTER für Roller wie eine Yamaha TMAX oder BMW C 650 (GT und Sport)  Suzuki Burgman 650

Er zeichnet sich aus durch, ausgezeichneter Grip auf nassen Straßen, auch bei schwierigen Fahrbahnbedingungen.

Michelin macht einen weiteren Schritt in Sachen Vereinfachung der Produktbezeichnung, was wir sehr befürworten.
Die Rollerreifen für die großen Roller sollen nun keine separaten Namen tragen.
Für 2016 wird es einen Michelin Power 3 Scooter und einen Michelin Road 4 Scooter geben. 

Grip und Handlichkeit für sportliche Fahrweise und verbesserte Laufleistung für PS starke Maxi Scooter.

Michelin Power 3 Scooter ist der sportlichere der beiden, es wird ihn ab Februar 2016 vorerst in 2 Reifengrößen geben:

120/70 -15 (56H) POWER 3 SCOOTER

160/60 -15 (57H) POWER 3 SCOOTER

Im Herbst 2015 ergänzt Michelin sein Angebot im Rollerbereich mit 3 neuen Dimensionen beim CITIY GRIP WINTER M+S

90/80 -16 (51S) CITY GRIP WINTER   Front und Rear einsetzbar

100/80 -16 (56S) CITY GRIP WINTER  Front und Rear einsetzbar
 

120/80 -16 (60S) CITY GRIP WINTER   als reiner Hinterreifen

Diese Aktion ist leider ausgelaufen.

Hier findest du alle aktuellen SONDERAKTIONEN

Im Herbst soll die Michelin Starcross Familie einen neuen Schützling bekommen den:

MICHELIN STARCROSS 5

Aktuell gibt es aber ein besonderes Angebot von Michelin für alle Motocross-Fahrer: Beim Kauf eines Satzes (Vorder- und Hinterreifen) der MICHELIN Starcross-Serien Sand 4, HP4, MS3 oder MH3 (MS3/MH3 jeweils Standard oder Junior) erhalten Offroad-Biker eine Original-Starcross-Mütze von MICHELIN gratis zugeschickt.

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Motorrad wurden bei einer Fahrt über 4000 km nach Korsika und zurück 6 aktuelle Touring Motorradreifen getestet. Gefahren wurde auf der YAMAHA FJR 1300 A um die Spezialversionen der Tourenreifen zu testen.

Reifengröße 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17

29. April durfte die Europäische Presse einige Racer und Hobb Racer die neuen Rennreifen von Michelin in Mugello testen. 
Das Wetter spielte mit  - 21° Sonne und trockene Strecke. Das hatte am Montag noch ganz anders ausgesehen.
Getestet wurde die Reifen auf der 2015er BMW1000RR , YamahaR1 , Ducati 1299 Panigalle, ApriliaAls erstes war der Michelin SuperSport Evo dran.
Da Michelin kurze Aufwärmzeiten verspricht, konnten die neuen Reifen ohne vorheizen nach einer Einfahrrunde schon voll gefahren werden.

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

DUNLOP D 803 - Trial-Fahrer wissen genau, was ein Trial-Reifen leisten muss: Seine Karkasse soll flexibel sein, er soll hohen Grip und guten Dämpfungskomfort bieten sowie ein exzellentes Gefühl für den Untergrund vermitteln.

Genau darauf zielt Dunlop mit dem neuen D803 GP ab. Bei seiner Entwicklung wurde das Feedback von Top-Trial-Piloten berücksichtigt, um dem neuen Motorradreifen eine überragende Performance in einem großen Temperaturfenster und auf unterschiedlichen Terrains zu verleihen.
 
Mit einem überarbeiteten Karkass-Design und neuer Silica-Laufflächenmischung überzeugt der D803 GP dank optimierter Berechenbarkeit und progressivem Einfederungsverhalten durch hervorragende Handlingeigenschaften und erstklassige Rückmeldung. Das Gripniveau auf nassem und matschigem Untergrund wurde ebenso optimiert wie seine Performance bei niedrigen Temperaturen. Zudem lässt er sich mit extrem niedrigem Luftdruck fahren und bietet dennoch exzellenten Schutz für die Felgen.
 
Der Reifen ist in metrischen Größen 80/100 -21 (51M) TT für vorn und 120/100 R18 (68M) TL für hinten entsprechend den Standards der European Tyre and Rim Technical Organisation ETRTO erhältlich und erfüllt die FIM TRIAL Regularien. 

Die Beta Evo 2T werden nun serienmäßig mit den Dunlop Reifen ausgeliefert.