Die Bridgestone gibt eine weitere Erstausrüstungsfreigabe bekannt: Der Battlax Sport Touring T32 wird als Erstausrüstungsreifen für die neuen Sporttouring-Modelle Tracer9, Tracer9 GT und Tracer 9 GT+ von Yamaha Motor, Ltd. geliefert.
Der Bridgestone Battlax Sport Touring T32 vorn in 120/70 ZR17 (58W) und hinten in 180/55 ZR17 (73W)
Der Nachfolger des T32, der Bridgestone T33, ist seit einigen Wochen erhältlich.
Bridgestone stellt neuen Hypersport-Reifen für die Straße vor.
Bridgestone, ein führender Hersteller von Motorradreifen, stellt den neuen Bridgestone Battlax Hypersport S23 vor. Der Hypersport-Reifen der nächsten Generation wird ab Januar 2024 erhältlich sein.
Der Bridgestone S23 ist das neueste Produkt der Battlax-Serie, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert. Er wurde entwickelt, um den Anforderungen sportlicher Fahrer gerecht zu werden und eine außergewöhnliche Haftung auf trockenen Oberflächen zu bieten.
Für eine verbesserte Kurvenperformance verfügt der Battlax Hypersport S23 über eine neue Gummimischung im Schulterbereich. Das aktualisierte Profil mit Pulse Groove Technologie trägt zu einer verbesserten Performance bei herausfordernden Straßenverhältnissen und nasser Witterung bei.
„Mit dem Battlax Hypersport S23 bieten wir Motorradfahrern einen Reifen, der sowohl für sportliches Fahren als auch für Sicherheit auf der Straße konzipiert ist“, sagt Thomas Brück, Leiter Motorradreifen bei Bridgestone Deutschland. „Der neue Reifen ist das Ergebnis unserer langjährigen Erfahrung und Innovation im Bereich Motorradreifen.“
Der Battlax Hypersport S23 wird in 11 Größen für 17- und 18-Zoll-Felgen erhältlich sein. Er ist für eine Vielzahl von Motorrädern geeignet, darunter Supersport-, Naked- und Sporttouring-Bikes.
Auf einer BMW F 900 XR testet dieses Jahr die Motorrad Zeitschrift 6 aktuelle Touringreifen.
Fünf Tage quer durch die sonnige Provence und dazu ergänzende Messfahrten auf einem Reifentestgelände: Für belastbare Aussagen zur Performance wurden die insgesamt sechs Kandidaten im großen Tourenreifen-Vergleichstest der Zeitschrift „Motorrad“ (Heft 6-2021) ausgiebig und bei den verschiedensten Bedingungen gefahren.
METZELER ROADTEC 01 SE - TESTURTEIL SEHR GUT / TESTSIEGER
Fazit: "Mit dem Metzeler Roadtec 01 SE hat Metzeler einen sehr alltagsorientierten Tourenreifen neu aufgelegt. Als SE-Version ist er nun deutlich sportlicher geworden, behält aber seine Allroundtugenden im Regen und als Dauerläufer bei."
MICHELIN ROAD 5 - TESTURTEIL SEHR GUT / TESTSIEGER
Fazit: "Wer beim Schlechtwetter bestmöglichst unterwegs sein will, kommt am Michelin Road 5 GT definitiv nicht vorbei. Dazu passt aber auch die gute Nachricht für gutes Wetter - der Allrounder gefällt genauso in Schräglage und bei Sonnenschein!
PIRELLI ANGEL GT II - TESTURTEIL SEHR GUT
Fazit: "Dieser Engel lässt dich fliegen, bei Sonne im Regen, noch dazu sehr lange! Der Pirelli Angel GT 2 ist diese Empfehlung für sportliche Tourer, denen bei Schlechtwetter nicht das Herz in die Hose rutschen braucht. Denn Regen kann er!"
CONTINENTAL ROADATTACK 3 - TESTURTEIL SEHR GUT
Fazit: "Auch der Continental Road Attack 4 bleibt wie sein Vorgänger ein wunderbar agiler und sportlicher Reifen für die Landstraße. Durch seine deutlich gesteigerte Regenperformance hat dieser Conti nun aber deutlich an Alltagsqualität gewonnen."
DUNLOP ROADSMART III - TESTURTEIL GUT
Fazit: "Ab Werk bzw. in Serie etwas trägere Bikes können mit dem Dunlop Roadsmart III deutlich an Agilität gewinnen. Und auch Piloten, die den schnellen Schräglagenwechsel lieben, werden vom Umbereifen auf den Roadsmart III profitieren.
BRIDGESTONE T32 - TESTURTEIL GUT
Fazit: "Der neue Bridgestone T32 fährt sich unterm Strich besser als der Vorgänger T31, doch die Konkurrenz ist und bleibt stark. Punkten kann der Bridgestone als guter Allrounder, doch bei Nässe und Laufleistung fehlt das i-Tüpfelchen."
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Du planst eine längere Motorradtour und stellst fest dass die Profieltiefe deiner Motorradreifen nicht mehr für Hin und Rückweg reicht, könntest die Reifen aber locker noch ein paar Kilometer fahren ?
Auch ist es oft der Fall, dass man den passenden Reifen, bei einer Panne oder abgefahrenen Reifen im Urlaubsland gar nicht bekommn ( deutsche Spezifikationen ) und wer will schon den Ersatzreifen mitschleppen? - zudem wird man als Turist meist auch noch richtig zur Kasse gebeten und zahlt überteuerte Preise.
Suchen Sie sich eine Montagestation wenn Sie nicht selber montieren möchten, und wir schicken Ihnen den Motorradreifen direkt dahin.
Getestete Reifengröße 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17 auf einer BMW R1200 RS "Sportlich, neutral, langstreckentauglich und massenkompatiebel: Mit diesen Schlagworten ist das Anforderungsprofil für ein ideales Reifentestmotorrad schnell beschrieben. "
Interesierte könne zum Kiosk laufen oder sich das Heft online bestellen. hier der Link >>
Einige Hersteller haben für diese Saison neue Touring Motorradreifen auf den Markt gebracht, die wir auch schon ausgiebig vorgestellt und teilweise auch getestet haben. Neuerdings können Sie auf unserer Seite auch selber, von euren Erfahrungen mit den einzelnen reifen berichten und zwar in Kombination mit dem Motorrad welches Ihr fahrt.
Dies hilft anderen Fahrern sich beim Kauf zu orientieren und nicht nur auf Tests von Zeitschriften zu vertrauen.
Landstraße/Alltag neu Platz 1 / nach 3600 km Platz 2 Nasstest Platz 1 Verschleiß Platz 4
FAZIT "Als diesntältester Reifen in diesem Vergleich lasst sich der Italiener "made in Germany" noch lange nicht in Rente schicken. Ganz im Gegenteil: Der Mix aus Stabilität, Sportlichkeit und Sicherheit bei Regen bringt ihn auf Platze eins."
Landstraße/Alltag neu Platz 2 / nach 3600 km Platz 1 Nasstest Platz 6 Verschleiß Platz 2
FAZIT "Sportliche Landstraßenfahrer aufgepasst! Mit dem wunderbar handlich konzipiertem Roadsmart III ist man in Kurven Geläuf bestens aufgestellt - und das sogar über lange Zeit. Eines mag er aber nicht so recht: Schlechtwetter.
Landstraße/Alltag neu Platz 4 / nach 3600 km Platz 5 Nasstest Platz 3 Verschleiß Platz 1
FAZIT "Mit seiner glänzenen Vorstellung im Regen, vor allem aber mit seiner 1A Laufleistung beendet der RoadAttack 3 GT den 2018er Reifentest. Kurvenjünger sollten aber eher die agilere Standardversion des Contis aufziehen."
Landstraße/Alltag neu Platz 4 / nach 3600 km Platz 4 Nasstest Platz 1 Verschleiß Platz 5
FAZIT "In Summe betrachtet ist der neue Road 5 die Empfehlung für kurvenräubernde Allwetterfahrer, die Wert auf ein glasklares Feedback bei Nässe legen. Dafür kann man auch den höheren Verschleiß in Kauf nehmen.
Landstraße/Alltag neu Platz 4 / nach 3600 km Platz 6 Nasstest Platz 3 Verschleiß Platz 3
FAZIT "Wer den Roadtec 01 neu aufziet, wird beim flotten Landstraßenkurven zunächst zufrieden sein. Auf Dauer lassen die insgesamt guten fahreigenschaften aber deutlich nach. Eine echte Bank ist der Metzeler dagegen im Regen. "
Landstraße/Alltag neu Platz 2 / nach 3600 km Platz 2 Nasstest Platz 5 Verschleiß Platz 6
FAZIT "Der Newcomer des Jahres kann sich bei flotten Kilometerjunkies top in Szene setzen. Vollgas auf der Autobahn, Qualität auch bei abnehmender laufleistung. Das bringt Punkte. Sein Manko:der hohe Verschleiß"
BRIDGESTONE T31 - Zusätzlich zu erhöhter Stabilität und besserem Fahrverhalten hat Bridgestone eine neue Vorderreifenmischung für den T31 mit höherer Gummiflexibilität entwickelt. Diese verbessert das Gefühl der Griffigkeit auf nasser Fahrbahn und gibt den Fahrern mehr Vertrauen in schwierigen Situationen. Eine größere Aufstandsfläche bietet mehr Seitenkraft in jeder Schräglage und steigert den Spaßfaktor auf Sport-Touring-Motorrädern. Neben den großen Fortschritten auf nasser Fahrbahn wurde auch das Handling auf trockener Straße verbessert
Bei städtischen Fahrten bietet der neue SC2 Performance auf trockener Fahrbahn. Die Entwicklung basiert auf derselben Technologie wie die des Battlax Hypersport S21. Das Laufflächenprofil ist für optimale Festigkeit, Griffigkeit und optimalen Oberflächenkontakt entwickelt worden. An der Hinterseite bietet eine dreilagige Gummimischung das Beste von beiden Seiten – gute Haftung im Schulterbereich sowie Verschleißfestigkeit in der Mitte der Lauffläche für maximale Kilometerleistung.
Bridgestone hat die neue Battlax Sport-Touring T31 Nasstechnologie bei dem SC2 Rain angewendet, um Maxi Scooter-Fahrern eine sichere Fahrt bei herausforderndem Wetter zu ermöglichen. Die Performance auf nasser Fahrbahn wurde durch eine höhere Anzahl der Poren im Laufflächenprofil verbessert, um geradlinige Stabilität und präzises Ansprechverhalten auszugleichen. Darüber hinaus wurden neue Gummimischungen entwickelt, um einen außergewöhnlichen Grip auf kalten und nassen Oberflächen zu bieten.