Motorradreifen News filtern

Der neue Custom-Touring-Reifen von Metzeler ME 888 MARATHON™ Ultra ist ab Frühjahr 2014 in neuen Dimensionen erhältlich.

Unter anderem eine neue Vorderradgröße von 23 Zoll die speziell für Motorräder im Bagger-Stil entwickelt wurden.

Eine Weißwand-Version WWW rundet die neue Range des ME 888 MARATHON™ Ultra ab. Diese ist in zwölf Größen für Touren-Motorräder, Cruiser und Chopper verfügbar – fünf Vorderrad- und sieben Hinterraddimensionen.

Die Metzeler-Produktpalette erhält ab Frühjahr 2014 Zuwachs mit neuen Größen des ME 888 MARATHON™ Ultra. Die neuen Reifendimensionen des „ME 888“ wurden speziell für Liebhaber von V-Twins und Choppern entwickelt. Der „ME 888“, der von amerikanischen Cruiser-Fans bereits den Nicknamen „Triple 8“ erhalten hat, wird in zahlreichen neuen Größen, inklusive eines 23-Zoll-Vorderradreifens und einer Weißwandversion erhältlich sein.

Darauf hat die Community der Reise-Enduristen lange gewartet: Ein Continental-Reifen, der sich Onroad durch eine top Street-Performance profiliert und der Offroad auf Schotterpisten und anderen Abwegen beeindrucken kann.
Die neue Formel dazu liest sich einfach: Conti TKC70

Bislang bietet das Continental-Lieferprogramm den Extrem-Enduroreifen TKC 80 sowie den für die Straße ausgelegten ContiTrailAttack 2. Das stetig wachsende Segment der Groß-Enduros vom Schlage BMW R 1200 GS, KTM 1190 Adventure, Yamaha XTZ 1200 und weiteren Fahrzeugkonzepten verlangt jedoch nach einer feineren Differenzierung. Hier kommt nun der TKC 70 ins Spiel. Mit einer Auslegung von Onroad- und Offroad-Einsatz und einem unverschämt guten rauen Look positioniert sich der neue Verwandte sehr selbstbewusst. Er begründet seine eigene Klasse.

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

5. November 2013 - Metzeler Motorradreifen präsentiert den SPORTEC™ M7 RR, einen neu entwickelten Supersportreifen, der auf den Road-Racing-Erfahrungen der deutschen Marke aufbaut. Ziel der Neukonstruktion war es, ein neues Maximum in Bezug auf Handling, Sicherheit und optimaler Performance auch unter schwierigen Bedingungen zu definieren. Bedingungen, wie sie auf nassen, schlecht asphaltierten oder verschmutzten Straßen auftreten können.

November 2013. Der neue ContiRoadAttack 2 EVO rollt an. Als Rundum-Neuentwicklung garantiert er dem Sport-Touring-Fahrer deutliche Fortschritte. Die Neuentwicklung bietet dem anspruchsvollen Tourenfahrer beste Argumente. Brillantes Nassgrip-Verhalten, erhöhte Laufleistung unter Beibehaltung der bekannten Continental Charakteristika: herausragendes Handling, Trockengrip und Stabilität. Der ContiRoadAttack 2 EVO bereichert das Produktportfolio des Korbacher Reifenherstellers um ein weiteres Produkt, denn der bewährte ContiRoadAttack 2 wird weiterhin in allen gängigen Größen produziert.

Dunlop präsentiert mit dem SportSmart² den Nachfolger des SportSmart. Der neue Motorradreifen setzt mit neuen Technologien und innovativen Verarbeitungsmethoden die Erfolgsgeschichte seines Vorgängers fortsetzt, ist gleichzeitig aber eine komplette Neuentwicklung. Der SportSmart² bietet neben hohem Komfort, erstklassigem Handling sowie optimiertem Grip bei Nässe und im Trockenen auch eine hohe Laufleistung sowie exzellentes Hochgeschwindigkeitsverhalten.

Für die technologischen Innovationen und Verbesserungen des SportSmart 2 zeichnet das europäische Dunlop-Forschungs- und Entwicklungsteam verantwortlich, das sich auch Erkenntnisse und Technologien aus den überaus erfolgreichen Rennsportprodukten wie dem neuen D212 GP Pro zu Nutze gemacht hat.
 

Der Herbst steht bereits in den Startlöchern. Für alle, die auch in der dunklen Jahreszeit mit ihrem Roller unterwegs sind, zählt dann vor allen eines: Sicherer Grip bei schlechtem Wetter. Für diese Anforderung haben mittlerweile fast alle Hersteller Rollerreifen mit M&S Kennung im Programm.

So auch Metzeler mit dem Feelfree Wintec. Dank seiner M+S-Zulassung ist er an kalten Tagen ein verlässlicher Begleiter. Seine ideal abgestimmte Gummimischung macht ihn darüber hinaus auch im Frühjahr und Sommer zur perfekten Wahl für alle Scooterfahrer.Der Feelfree Wintec ist der Ganzjahresreifen von Metzeler für alle Roller- und Scooter-Piloten. Für perfekten und sicheren Grip im Nassen weist seine Gummimischung einen hohen Silica-Anteil auf. Gemeinsam mit den feinen Lamellen im Profildesign verbessert das die Haftung auf feuchten und rutschigen Straßen und schafft beste Voraussetzungen für ein sicheres Fahrverhalten unter allen Witterungsbedingungen. Das spezielle Layout der Lamellen vergrößert zudem die Reifenaufstandsfläche des Feelfree Wintec und gewährleistet gleichzeitig eine zuverlässige Wasserverdrängung.
 

2016 - Der ContiMove ist Auslauf und wird nicht mehr produziert !!


Den Continental ContiMove365 M&S Rollerreifen gibt es ab 2015 in neuen Reifengrößen.
Alle haben M+S Kennung, sind also laut StVO auch für den Winterbetrieb zugelassen.

3.00 -10 (50M) CONTIMOVE 365 M+S
110/70 -11 (54M) CONTIMOVE 365 M+S
110/90 -12 (64M) CONTIMOVE 365 M+S
110/90 -13 (56Q) CONTIMOVE 365 M+S
130/70 -13 (63Q) CONTIMOVE 365 M+S REAR
150/70 -13 (66S) CONTIMOVE 365 M+S

März 2013 präsentiert Bridgestone den BATTLAX SPORT TOURING T30 - der neueste Motorradreifen aus dem breiten Bridgestone-Angebot.

Der Nachfolger des BT 023 ist der neue BRIDGESTONE T30

Vorrangiges Ziel bei der Entwicklung des T30 war, seinem Fahrer ein entspanntes Touren zu ermöglichen. Erreicht wurde dies mit deutlich verbessertem Handling und einer stärkeren Performance auf trockener Straße. Dazu entwickelte Bridgestone neue Gummimischungen, neue Konstruktionen und einzigartige Profile, die für eine definierte Steifigkeit des Reifens und für eine bessere Kontaktfläche sorgen.

METZELER PRÄSENTIERT AUF DER EICMA DEN PERFEKTEN ENDURO MOTORRADREIFEN FÜR DEN KOMBINIERTEN ON/OFF-ROAD EINSATZ

METZELER KAROO 3

Der neue Stollenreifen aus dem Hause METZELER ist speziell für Off-Road Reisen und Abenteurer entwickelt worden. Ab dem Frühjahr 2013 wird er erhältlich sein und den MCE Karoo, sowie den MCE Karoo T ablösen.Nach dem ersten Preview des neuen Enduro-Straßen Reifens von Metzeler auf der Intermot, dem Tourance Next, präsentiert Metzeler auf der EICMA das nächste Highlight aus der Metzeler-Produkt-Range 2013: den Karoo™ 3. Ein Stollenreifen, der speziell für die Bedürfnisse von Bikern entwickelt wurde, die Ihr Motorrad auf langen Adventure-Reisen einsetzen, wie z. B. den anspruchsvollen Trails Afrikas.
 

Große Reiseenduros wie die BMW R 1200 GS, Yamahas XTZ 1200 Super Ténéré, oder die neuen Modelle Triumph Tiger Explorer und Honda Crosstourer machen nicht nur auf Asphalt eine gute Figur. In ihnen steckt genug Potenzial für spannende Trips über staubige Pisten oder Reisen abseits normaler Straßen. Für alle, die ihre Abenteuerlust mit dem Motorrad ausleben wollen, bietet Pirelli nun mit dem „Dakar“-erprobten Scorpion Rally in den Dimensionen 110/80 -19  und 150/70 -17 die richtige Reifenwahl.

2020 ersetzt durch die Michelin Power Cup²  Michelin Power Slick²


Michelin präsentiert neues Motorradreifen-Programm für den Renneinsatz

MICHELIN Power Cup, MICHELIN Power Slick und MICHELIN Power Rain erweitern ab 2012 das Rennreifen-Angebot 

Michelin bringt im kommenden Jahr drei neue Reifen für rennbegeisterte Motorradfahrer auf den Markt: Als Rennreifen mit Profil ersetzt der MICHELIN Power Cup den bisherigen Rennspezialisten MICHELIN Power One Competition. Ebenfalls neu kommen der MICHELIN Power Slick und der MICHELIN Power Rain als Nachfolger der bisherigen MICHELIN Slick- oder Regenreifen für den Einsatz auf trockener und nasser Rennstrecke auf den Markt. Die neuen Modelle beruhen auf dem jahrelangen Engagement des Unternehmens im internationalen Rennsport und erfüllen die hohen Anforderungen anspruchsvoller Profis und ambitionierter Hobbyrennfahrer.
 

Mit dem PIRELLI DIABLO SUPERBIKE PRO präsentiert Pirelli einen Rennstrecken-Slick mit einem besonders breiten Einsatzspektrum und einem Extra-Plus in Sachen Lebensdauer. Er ist damit ideal geeignet für alle Racing-Fans, die einen unkomplizierten Performance-Reifen für Renntrainings und „Racing4Fun“-Events suchen.

Im neuen Diablo Superbike PRO vereint Pirelli die Erfahrungen als Reifenlieferant der Superbike-Weltmeisterschaft mit dem Wissen um die besonderen Anforderungen bei Renntrainings. Der neue Slick hat daher die Kontur und damit die grundlegenden Racing-Gene der Superbike-WM-Reifen geerbt. Der Fahrer spürt dies vom ersten Meter an: Mit großer Stabilität beim Anbremsen, einem glasklaren Einlenkverhalten sowie einem präzisen Verhalten bei großer Schräglage ist der „PRO“ in Sachen Fahrfeeling auf dem Niveau eines reinrassigen Racing-Slick.

Die Frontreifen werden ab 2009 umbenannt in D408


Der neue „D407“– ein von Dunlop speziell für Harley-Maschinen entwickelter Motorradreifen – wird als Erstausrüstung auf der 2009er FL-Modellreihe des US-Herstellers verbaut. Der „D407“- Hinterradreifen zeichnet sich demnach durch eine Mehrkomponentenlaufflächenmischung aus, was bedeutet, dass in Laufflächenmitte eine eher härtere Mischungsspezifikation für eine hohe Laufleistung sorgen soll, während die weichere Mischung jeweils zur Reifenschulter hin für ordentlich Grip in Schräglage zuständig ist. Laut Dunlop ist der Reifen aber nicht nur Erstausrüstung bei den FL-Touringmaschinen, sondern wird zudem auch auf den Harley- Modellreihen „Rocker“, „Screamin’ Eagle Road King“ und „Softail“ verbaut. „Harley legt seine Touringmaschinen neuerdings verstärkt im Hinblick auf ein besseres Handling aus. Der ‚D407’ ist integraler Bestandteil des dahinter stehenden Konzeptes“, sagt Fred Hassen, US Motorcycle OE Account Executive für die Marke Dunlop. "

Mit den „MICHELIN Power Days“ bietet der weltweit agierende Reifenhersteller auch in diesem Jahr exklusive Fahrtrainings für sportlich ambitionierte Motorradfahrer und -fahrerinnen an. Von Anfang Mai bis Ende August 2009 bietet Michelin Renntrainings mit
professionellen Instruktoren auf unterschiedlichen Rennstrecken in Deutschland, Ungarn und der Slowakei. Mit den MICHELIN Power Days bietet der Reifenhersteller seinen Kunden die Möglichkeit, unter sachkundiger Anleitung das Leistungspotenzial des neuen Racing-Reifens „MICHELIN Power One“ auf einer abgesperrten Rennstrecke zu testen. Gefahren wird in verschiedenen Trainingsgruppen vom Motorradsportanfänger bis zum erfahrenen Hobby-Racer.

Der geeignete Ort, einen neuen Reifen zu präsentieren, ist der, an dem die Produkteigenschaften bestmöglich getestet werden können: Welche Straße ist in diesem Zusammenhang herausfordernder als der TT-Kurs auf der Isle of Man?

Aus diesem Grund kehrte Metzeler auf die "Insel" zurück, um dort den Roadtec Z6 Interact vorzustellen, wo schon sein erfolgreicher Vorgänger, der Roadtec Z6 präsentiert wurde.

Der ROADTEC Z6 INTERACT ist das jüngste Beispiel für Metzelers Weg der Innovation

CONTINENTAL RACEATTACK

Mit dem neu entwickelten Rennreifen spricht Continental vor allem die Fahrer supersportlicher und sehr schneller Motorräder an, die nicht nur gelegentlich auf der Rennstrecke unterwegs sind. Der ContiRaceAttack wird neben der straßenzulassungsfähigen Version zudem in mehreren Competition-Varianten und auch als Regenreifen verfügbar sein. Sein herausragendstes Merkmal: die Continuous-Compound-Technologie.

Für die Motorradsaison 2007 wagt Continental den Schritt in ein für den aufstrebenden Reifenhersteller aus Hannover völlig neues Segment: Rennreifen. Mit dem brandneuen ContiRaceAttack bringt Continental ein weiteres Mitglied der Attack-Familie und mit ihm ein echtes High-Tech-Produkt, das es in zahlreichen Varianten, passend für jeden Einsatzzweck geben wird.

Da ist zunächst mal der ContiRaceAttack ohne Zusatzbezeichnung. Hierbei handelt es sich um einen straßenzugelassenen Rennreifen, der ebenfalls mit der Profil-Optik der Competition-Versionen kommt und wegen seiner innovativen Technologie bereits die Freigabehürde für die Mehrzahl aller sportlichen Motorräder auf dem deutschen Motorradmarkt übersprungen hat.

Herausragendes Merkmal der ContiRaceAttack ist die Continuous-Compound-Technologie. Was bedeutet Continuous Compound? Nun, den Entwicklern von Continental ist es hier nicht nur erstmals gelungen, einen Reifen zu bauen, dessen Gripniveau sich von den Flanken bis zum Zenith der Lauffläche verändert, sondern diese Veränderung - anders als das bei den Dual-Compound-Reifen der Mitbewerber - zudem noch stufenlos einzustellen.

motogp.com - Mit der Einführung in dieser Saison, dass es nur noch ein einziges Qualifikationstraining anstatt wie bisher zwei gibt, werden die letzten zehn Minuten dieser Trainingssitzung entscheidender denn je, wenn die Fahrer um gute Startpositionen vor dem Rennen rangeln.
Nicolas Goubert, Michelins Reifen Chef, erklärt die Unterschiede zwischen den super-klebrigen Qualifiern, die die Fahrer für eine schnelle Runden benutzen, und einem normalen Rennreifen. “Wir haben einen Reifen, den wir Rennreifen nennen. Etwas das für 20-25 hält, also eine Renndistanz. Und dann ist da auch der Qualifikationsreifen, der gemacht ist um nur eine Runde zu halten. Dafür aber für eine sehr schnelle Runde. Man kann zwischen den beiden Typen einen Unterschied von einer Sekunde in der Rundenzeit erwarten.”
“Sie sehen gleich aus, haben die gleiche Größe, das gleiche Profil, das gleiche Gewicht und die gleiche Farbe. Aber die Mischung ist komplett anders. Der eine ist mit einer sehr weichen Mischung gemacht und entwickelt Grip sehr schnell eigentlich schon nach der ersten Kurve aus der Boxengasse heraus. Die Haftung ist da und das auf einem viel höheren Niveau. Im Grunde macht die Mischung den Unterschied aus. Wir benutzen keine vorderen Qualifikationsreifen. Die Fahrer behalten dieselben Vorderreifen. Sie bekommen nur den weichen Reifen hinten montiert und dann werden sie noch mal eine ganze Ecke schneller.