Motorradreifen News filtern

Enduro

Für den Winter 2015/16 erweitert Heidenau sein K60 Sortiment um weitere Reifengrößen in M+S Silica (SiO2)

90/90 -18 TT (51S) K 60 M+S Silica
110/80 -18 TT (58S) K 60 M+S Silica


Beide Reifen sind TT Schlauchreifen und können sowohl als Vorder- als auch als Hinterreifen eingesetzt werden.

Der K 60 M+S Silica erreicht durch den Einsatz hochwertiger Silica - Mischung beste Traktionswerte auf kalter und nasser Fahrbahn. Die Reifen garantieren beste Haftung  bei herbstlicher Witterung  und winterlichen Straßenverhältnissen. Die Kombination des groben Profils mit dieser speziellen Gummimischung ermöglicht hervorragende Fahrleistungen im Winter.

Die neuen Motorradreifen kommt z.B. auf folgenden Mopeds zum Einsatz:

  • MZ ETZ 250
  • KAWASAKI GPZ 250
  • Yamaha RD 350
  • Yamaha RZ 250 / 350

Er ist der neueste Allround-Reifen für Reiseenduros bei Pirelli: Der SCORPION Trail II zeigt beste Fahreigenschaften und hervorragenden Grip auf nassen wie trockenen Straßen und verbindet dies mit hoher Laufleistung. Bereits als Testsieger >> ausgezeichnet, ist der SCORPION™ Trail II dank der neuen Freigabe von Pirelli jetzt auch für die Ikone der Reiseenduros –
die BMW R 1200 GS K50 / R 1200 GS Adventur K51 in der aktuellen Version – verfügbar. Zusammen mit den bereits vorliegenden Homologationen für die vorherigen Baureihen der GS und GS Adventure mit Vierventil-Boxermotor (ab der R 1100 GS von 1994) ist der SCORPION™ Trail II für alle Modelle der Kult-Enduros von BMW freigegeben. Fans der beliebten „weiß-blauen“ Allround-Motorräder können daher die nächste Tour beruhigt planen, denn als echter „Adventure Touring“- Motorradreifen ist der neue Pirelli ein idealer Partner für lange Reisen und die Kurvenhatz auf der Hausstrecke.
 

5 Enduroreifen wurden in der aktuellen Motorrad getestet. Als Testmotorrad diente die letzte luftgekühlte BMW R1200 GS
Getestet wurde in den Kategorien Landstraße / Autobahn und das Fahrverhalten bei Nässe. Geprüfte Reifendimensionen 110/80 R19 und 150/70 R17

Ein ähnlicher Enduroreifen Test 2013  hat vor 2 Jahren auf einer Triumph Tiger Explorer statgefunden.

Der Bridgestone A40 Nachfolger des Bridgestone BT 501/502 der bei dem letzten Test den letzten Platz belegte, konnte in diesem Test nicht berücksichtigt werden da er nicht rechtzeitig lieferbar war. Als er dann eintraf reichte es nur für einen kurzen Abgleich.

Dunlop ersetzt 2015 den Enduro Motorradreifen Trailmax91 mit dem neuen TrailSmart. 
Bei dem Profildesign wurde nicht allzuviel verändert, jedoch soll die Laufleistung verbessert worden sein. Gute Gesamtperformance, besonders bei Nässe, ausgewogene On/Off Road Eigenschaften und guter Grip bei allen Bedingungen.

 

Darauf hat die Community der Reise-Enduristen lange gewartet: Ein Continental-Reifen, der sich Onroad durch eine top Street-Performance profiliert und der Offroad auf Schotterpisten und anderen Abwegen beeindrucken kann.
Die neue Formel dazu liest sich einfach: Conti TKC70

Bislang bietet das Continental-Lieferprogramm den Extrem-Enduroreifen TKC 80 sowie den für die Straße ausgelegten ContiTrailAttack 2. Das stetig wachsende Segment der Groß-Enduros vom Schlage BMW R 1200 GS, KTM 1190 Adventure, Yamaha XTZ 1200 und weiteren Fahrzeugkonzepten verlangt jedoch nach einer feineren Differenzierung. Hier kommt nun der TKC 70 ins Spiel. Mit einer Auslegung von Onroad- und Offroad-Einsatz und einem unverschämt guten rauen Look positioniert sich der neue Verwandte sehr selbstbewusst. Er begründet seine eigene Klasse.

Der HEIDENAU K 60 SCOUT ist unser Allround - Enduro Reifen, der in Sachen Nasshaftung und Kurvenstabilität eine weitere Verbesserung der Fahreigenschaften ermöglicht. Eine  fast 2 jährige  Entwicklungsarbeit, mit  tausenden Testkilometern und unter teilweise  extremen äußeren Bedingungen, ist im Ergebnis  zu diesem  Reifen ausgewertet und umgesetzt worden.

Auf der Intermot in Köln stellten wir die neuen Scout- Dimensionen120/70 B19 M/C 60T M+S
und 170/60 B17 M/C 72T M+S  erstmals der Öffentlichkeit vor.

Die Zeitschrift MOTORRAD testet, in der aktuellen Ausgabe Mai 2013, 6 verschiedene Enduroreifen.

Gefahren wurden die Reifen auf der Triumph Tiger Explorer.

Getestet wurden die Reifen nach Handlichkeit, Lenkpräzision, Kurvenstabilität/Sozius, Haftung in Schräglage, Haftung beim Beschleunigen, Geradeauslaufstabilität, Grenzbereichverhalten und Aufstelltmoment.

MICHELIN ANAKEE 3 - ANAKEE III  2013 Nachlolger des Anakee 2

Im Gegensatz zu den anderen 3 neu vorgestellten Motorradreifen, hat Michelin das Profil beim Anakee 3 vollständig überarbeitet.

Damit heben Sie sich deutlich von den Konkurenzreifen ab. Inwiefern sie auch besser sind werden die Tests zeigen. 

Ein innovatives Profildesign, welches optimale Nass- und Trockenhaftung bei bestem Handling mit hoher Stabilität erlaubt  
Bis zu 10% weniger Einschnitte als beim Anakee II bei Schräglagen zwischen 0 und 30 Grad
Sehr geringer Profilanteil auf der Reifenschulter - > mehr Aufstandsfläche in Kurven bei  Schräglagen > 30 GradDie seitlich angeschrägten Profilanteile erlauben während Off-Road Fahrten eine bessere Selbstreinigung und die Verzahnung der Profileinschnitte geben dem MICHELIN Anakee III sein einzigartiges Aussehen.

METZELER PRÄSENTIERT AUF DER EICMA DEN PERFEKTEN ENDURO MOTORRADREIFEN FÜR DEN KOMBINIERTEN ON/OFF-ROAD EINSATZ

METZELER KAROO 3

Der neue Stollenreifen aus dem Hause METZELER ist speziell für Off-Road Reisen und Abenteurer entwickelt worden. Ab dem Frühjahr 2013 wird er erhältlich sein und den MCE Karoo, sowie den MCE Karoo T ablösen.Nach dem ersten Preview des neuen Enduro-Straßen Reifens von Metzeler auf der Intermot, dem Tourance Next, präsentiert Metzeler auf der EICMA das nächste Highlight aus der Metzeler-Produkt-Range 2013: den Karoo™ 3. Ein Stollenreifen, der speziell für die Bedürfnisse von Bikern entwickelt wurde, die Ihr Motorrad auf langen Adventure-Reisen einsetzen, wie z. B. den anspruchsvollen Trails Afrikas.
 

neu 2019

CONTINENTAL TRAIL ATTACK 3


CONTINENTAL TRAIL ATTACK 2

Continental stellte auf der Intermot 2012 in Köln die zweite Generation des ContiTrailAttack für große und leistungsstarke Reise-Enduros vor. 

Bislang überzeugte die erste Generation vor allem durch die hervorragenden Handling- und Trockenlaufeigenschaften. Bei der Weiterentwicklung legten die Continental Entwicklungsingenieure nun sehr großen Wert auf beste Nasslaufeigenschaften, ohne auf die bisherigen Eigenschaften zu verzichten.

Große Reiseenduros wie die BMW R 1200 GS, Yamahas XTZ 1200 Super Ténéré, oder die neuen Modelle Triumph Tiger Explorer und Honda Crosstourer machen nicht nur auf Asphalt eine gute Figur. In ihnen steckt genug Potenzial für spannende Trips über staubige Pisten oder Reisen abseits normaler Straßen. Für alle, die ihre Abenteuerlust mit dem Motorrad ausleben wollen, bietet Pirelli nun mit dem „Dakar“-erprobten Scorpion Rally in den Dimensionen 110/80 -19  und 150/70 -17 die richtige Reifenwahl.

Die Zeitschrift MotoX    hat in der Ausgabe 136, September 09/2011 Motocross Reifen für den haten Boden getestet.

"Für wirklich sehr harten Boden ist es nicht gerade leicht, einen Reifen zu finden, der den nötigen Grip bietet, eine gute Haltbarkeit aufweist, möglichst einfach zu montieren ist und dazu noch preislich im grünen Bereich liegt. Die Wahl der richtigen Reifen kann über den Ausgang eines Rennens entscheiden, denn bei nahezu gleichem Fahrkönnen zwischen zwei Konkurrenten entscheiden oft Zehntel, die nicht zuletzt durch einen guten Reifen erzielt werden.

Die Gewinner der Rallye Dakar 2011 in der Motorradwertung stehen fest: Der Spanier Marc Coma vom KTM-Werksteam siegte bei der rund 9.500 Kilometer langen Härtetour durch die Wüste Argentiniens und Chiles vor Titelverteidiger Cyril Despres aus Frankreich (Team Red Bull KTM). Die Spitzenteams rüsteten ihre Maschinen bei der Wüstenrallye mit den besonders robusten MICHELIN Desert Race Wettkampfreifen aus.

 

METZELER ruft in Deutschland seinen Motorradreifen Metzeler Tourance 150/70 R17 M/C 69V aus den Herstellwochen 09 und 10 aus 2010 zurück. Der Rückruf erfasst nur diese oben genannten Reifen und keine anderen METZELER Reifen. Da die Sicherheit unserer Fahrer an vorderster Stelle steht, hat Metzeler sich aus Gründen der Vorsicht entschieden, den Hinterreifen 150/70 R17M/C 69V Tourance, mit der an der Seitenwand verzeichneten

DOT EB OY B279 0910 oder DOT EB OY B279 1010 zurückzurufen.

  

Wir haben festgestellt, dass diese Reifen unter Umständen eine teilweise Ablösung der Lauffläche aufweisen können. Das könnte zu einer plötzlichen Vibration des Motorrades führen. Druckverlust tritt dabei nicht auf. Wir haben uns daher entscheiden, alle entsprechenden Reifen zurückzurufen, da sie nicht die optimale METZELER Qualität aufweisen, die Ihnen eine sichere Reifenperformance gewährleistet. Jeder Kunde, der glaubt, dass er die betroffenen Reifen hat oder fährt sollte nicht weitere Aufrufe oder Anschreiben abwarten, sondern unverzüglich das Metzeler Call Center anrufen bzw. per mail anschreiben: e-mail: tourance-campaign.de@metzelermoto.com Telefonkontakt: 06163 71-115 / 06163 71-2925 / 0172 9689690
METZELER wird Ihnen den Reifen kostenlos ersetzen, ebenso die Kosten der Montage.

Die Zeitschrift Motorrad News testet in der Ausgabe 5/2010 Reifen für große Reiseenduros.„Echtes Gelände sehen Großenduros meist nur vom Straßenrand aus. Dennoch hat grobe Bereifung ihre Daseinsberechtigung: Sie versprüht Abenteuer-Flair und verdaut auch Pisten dritter Ordnung, auf denen man mit herkömmlichen Tourensport-Gummis ins Rutschen kommt. NEWS stellt 16 rustikale Pneus für GS und Co. vor.“ Testumfeld: Es wurden 16 Motorradreifen getestet.

Wie in der Enduro-Weltmeisterschaft so gilt auch bei der Europameisterschaft der Offroad-Cracks: Wer Metzeler 6Days Extreme aufgezogen hat, ist erfolgreicher. In neun von insgesamt zehn Wertungsklassen der Saison 2009, die vergangenes Wochenende im italienischen Castiglion Fiorentino beendet wurde, dominierten die Metzeler-Piloten eindeutig das Geschehen.

Der MICHELIN ANAKEE 2 jetzt auch in der Erstausrüstung auf der BMW R1200 GS  BMW ruestet die leistungsstarke Reise-Enduro R 1200 GS ab Werk mit MICHELIN ANAKEE 2 Reifen aus.

Der neue Motorradreifen von Michelin bietet hervorragenden Grip auf trockener wie auf nasser Fahrbahn und verfuegt auch bei extremen Bedingungen ueber beruhigende Sicherheitsreserven. Bei der Homologation fuer die Erstausruestung von BMW werden die Reifen umfangreichen Pruefungen unterzogen.

Dunlop erweitert sein umfangreiches Angebot an Motocross-Reifen um zwei brandneue Mitglieder der Geomax-Familie, den Geomax MX51 für den universellen Einsatz auf weichen bis harten Böden und den MX31 speziell für Sand und Schlamm.

DUNLOP GEOMAX

In der Regel sind Motocross-Reifen für bestimmte Einsatzgebiete konzipiert, wo sie ihre wahren Stärken ausspielen können. Der neue Geomax MX51 hingegen weiß auch auf wechselnden Untergründen voll und ganz zu überzeugen. Der in allen gängigen Dimensionen angebotene Reifen baut auf dem legendären D756 auf, unterscheidet sich aber unter anderem durch das neue Profildesign GRP (Geomax Reinforced Pattern). Der größere Stollenabstand des GRP in der Mitte der Lauffläche verbessert die Beschleunigung auf der Geraden, während die spezielle Anordnung der Schulterstollen mit hohem Positivanteil die Kurvenhaftung optimiert. Einkerbungen an den Profilblöcken des Vorderradreifens und an den Schulterstollen des Hinterradreifens maximieren zusätzlich den Grip auf allen Untergründen. Stege verbinden die Profilblöcke des MX51 und verhindern Stollenausbrüche, flache Einkerbungen zwischen den mittleren Profilblöcken schließlich sorgen für mehr Fahrkomfort. Speziell für Mini-Crosser entwickelt wurde der neue Geomax MX31 für weiche Böden. Die patentierten Schulterblöcke seines GRP-Profils verjüngen sich nach oben hin, so dass sie weiche Schlamm- und Sandschichten durchdringen und auf darunter gelegenem festeren Untergrund für Traktion sorgen können. Abgerundete Außenkanten der Schulterstollen erleichtern zudem das Handling auf weichem Boden.