Motorradreifen News filtern

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Mit unserem neuen Motocross-Wettbewerbsprofil Maxxcross MX-ST mischen wir seit diesem Jahr bei der wichtigsten internationalen Motocross-Serie mit. Eigens für die FIM Motocross World Grand Prix (MXGP) entwickelt, haben jüngst zwei Fahrer mit dem Intermediate/Soft-Boden-Motocross-Reifen beachtliche Erfolge erzielt.

Erst kürzlich holte sich der 17-jährige Mattia Guadagnini den Junioren-Weltmeistertitel im italienischen Pietramurata in der 125ccm-Klasse. Mit einer fantastischen Leistung hat er bei der FIM-Europameisterschaft EMX125 mit einem Platz ganz oben auf dem Treppchen nachgelegt. Bisher hat der Husqvarna Pilot vom Team Maddii Racing sechs Rennen für sich entschieden. Die nächste Saison wird er in der 250er-EMX bestreiten. Zusätzlich dürfen wir uns mit Alberto Forato, ebenfalls aus dem „Team Maddii Racing“, freuen. Der 19-Jährige landete bei der Europameisterschaft im 250er-Klassement mit seiner Maxxis-bereiften Husqvarna auf dem dritten Platz.

Der neue entwickelte Motorradreifen MICHELIN Scorcher Sport  wurden ausgewählt, um das erste vollelektrische Harley-Davidson LiveWire Motorrad auszustatten. Der neue Michelin Scorcher Sport Reifen, der gemeinsam mit Harley-Davidson entwickelt und unter der Marke von Harley-Davidson geführt wird, soll die Fahr- und Handlingleistung von Harley-Davidsons erstem elektrischen Motorrad verbessern. 

Der MICHELIN Scorcher Sport-Reifen integriert die innovative Dual-Compound-Technologie von Michelin (2CT und 2CT +), die fortschrittlichsten Mischungen, die jemals in MICHELIN Scorcher-Reifen verwendet wurden. Diese Mischungen erweitern die Leistung der MICHELIN Scorcher-Reifenserie durch hervorragende Nass- und Trockenhaftung. Zusammen mit fortschrittlichen Compounds, die durch jahrelange Innovationen im Bereich der Radialreifen und umfangreiche Raupentests entwickelt wurden, bietet diese Technologie dem MICHELIN Scorcher Sport Reifen Verschleißfestigkeit in der Mitte des Profils mit optimiertem Grip auf den Schultern sowie eine speziell abgestimmte Radialkarkasse um die maximale Leistung von Harley-Davidsons neuestem Motorrad herauszuholen.

Das markante Profilmuster und das patentierte Samt-Seitenwand-Design ergänzen das Design dieses innovativen Harley-Davidson-Motorrads.

Bei diesem Projekt haben Michelin-Ingenieure zwei Jahre lang direkt mit Harley-Davidson zusammengearbeitet, um die MICHELIN Scorcher Sport-Reifen speziell für LiveWire zu entwickeln. Diese Reifen sind ein weiteres Beispiel für MICHELIN Total Performance, bei dem Michelin bestrebt ist, den Fahrern ein optimales Leistungsgleichgewicht zu bieten, das von Fahrspaß über Sicherheit bis hin zu Langlebigkeit reicht.

Die mit dem MICHELIN Scorcher Sport ausgestattete Harley LiveWire wird 2019 über ausgewählte autorisierte Harley-Davidson-Händler in den USA, Kanada und den meisten europäischen Ländern erhältlich sein.

Verfügbare Größen:

Vorne - 120/70 ZR17 (58W) Hinten - 180/55 ZR17 (73W)

Auch die neue HARLEY-DAVIDSON BRONX wird mit dem Scorcher Sport bereift.

Trailmax Meridian  Dunlop beschreitet einen neuen Weg im Reiseenduro- / Trail-Segment.

Steigende Anforderungen von Reiseenduro-Fahrern

Mit dem wachsenden Absatz von Reiseenduro-Maschinen wie BMW GS, Honda Africa Twin und Triumph Tiger steigen auch die Erwartungen der Reiseenduro-Fahrer an die Reifen-Performance: starke Nass-Performance, sportliches Handling, hohe Laufleistung und Gelände-Tauglichkeit. Für Reifendesigner ist dies eine Herausforderung. Dunlop hat hierzu die Erfahrungen seiner Sportreifen- und Offroad-Entwicklungsteams zusammengeführt, um einen Motorradreifen zu entwickeln, der diese Herausforderungen meistert. Der Trailmax Meridian wird Ende des Jahres 2019 für anspruchsvolle Abenteurer im Handel erhältlich sein.

Die Zeitschrift MOTORRAD hat in dem diesjährigen Reifentest unterschiedliche Offroadreifen auf der neuen BMW R 1250 GS getestet.

Reifengröße
120/70 -19 vorne
170/60 -17 hinten

Teil 1 des Tests in der Ausgabe 12/2019 ist den mehr offroad orientierten Reifen gewidmet.
Hier der Link zu dem Motorradreifen Test auf der Homepage von Motorrad.

50%   /   50%
Offroad / Straße


MICHELIN ANAKEE WILD  - KAUFTIP GELÄNDE

Der Michelin bekommt in der Summe nur ein befriedigend, da er bei Laufleistung und Nässe schwächelt.
Aber in der Kategorie Gelände, auf welcher dieser Schwerpunkt eigentlich liegt ist der Anakee Wild Testsieger.

FAZIT: Die Top Performance im Gelände ist über jeden Zweifen erhaben. Dafür müssen viele Nachteile im Altagseinsatz auf normalen Straßen in Kauf genommen werden. Für einen On-Offroader ist der Anakee Wild sehr spitz konzipiert.
 


PIRELLI SCORPION RALLY - KAUFTIP ALLTAG

FAZIT: Seine Ausgewogenheit macht ihn klar zu einem der besten On/Offroad-Reifen in diesem Testfeld. Brillante Performance auf der Straße gepaart mit guten Geländeeigenschaften sowie einer Top- Vorstellung auf nassem Asphalt.
 


MITAS E-07+ - PLATZ 1 LANDSTRASSE

FAZIT: Wer Straßenperformance mit kerniger Optik kombinieren will, sollte zum Newcomer von Mitas greifen. Onroad überzeugt der E-07+ beim Kurvenwedeln, offroad darf das Gelände aber nicht zu rau werden. Top Verschleiß.
 


CONTINENTAL TKC 80 - PLATZ 1 VERSCHLEISS

FAZIT: Der Klassiker in diesem Segment sieht auch nach über 3 Jahrzehnten nicht wirklich alt aus und überzeugt mit ausgewogenen Eigenschaften auf Asphalt, einer Top-Geländeperformance sowie besten Verschleißwerten.
 


METZELER KAROO 3 - GESAMTURTEIL GUT

FAZIT: Die Marschrichtung des Karoo 3 weist klar in Richtung Straße, wo er auch bei widrigen Bedingungen, zum Beispiel im Regenoder auf Rollsplit, einen guten Job macht. Ernsthafte Geländeausritte sind allerdings nicht sein Ding.
 


BRIDGESTONE AX41 - GESAMTURTEIL GUT

FAZIT: Ein Tip für offroad-orientierte Reiseenduristen. Die Nachteile auf Asphaltierten Pisten halten sich im Ramen, auf der Habenseite stehen souveräne Geländeleistungen, ausreichend Grip im Regen sowie geringe Verschleißwerte.
 


 

Mitte 2019 soll es den Avon Trekrider auch in den Größen 120/70 -19 (60V) und 170/60 -17 (72V) für die großen Adventure Motorräder geben. 
 

Avon avon logo stellt mit dem AVON TREKRIDER dem TrailRider einen geländegänigeren Motorradreifen zur Seite. 

Sein Einsatzgebiet ist 50/50 Straße/Gelände vorgesehen. 

Verfügbar soll der neue Enduro Motorradreifen im zweiten Quartal 2016 sein. Ob er in allen Größen wir auch der TrailRider kommt ist noch nicht endgültig geklärt. Auf jeden Fall wird er aber in den beiden BMW GS Größen verfügbar sein.

Der Speedindex wird wohl wie auch bei den Konkurenten auf 170 km/h beschränkt sein.​
Michelin Anakee Wild, Metzeler Karoo 3, Heidenau K60  

Speedinex T also bis 190 km/h

Mitas bringt 2019 den völlig neuen Motocross-Reifen TERRA FORCE MX auf den Markt

“Die TERRA FORCE-MX-Linie von Mitas ist sowohl für Profis als auch für Amateure, die eine hohe Performance suchen, bestimmt. Sie ersetzt das bisherige Motocross-Wettbewerbs-Sortiment und wurde in Zusammenarbeit mit vielen professionellen Motocross-Fahrern, die auf verschiedenen Strecken und verschiedenen Geländearten rennen, entwickelt. Die neue Linie wird in drei Reifenprofilen angeboten –TERRA FORCE-MX SAND, TERRA FORCE-MX SM und TERRA FORCE-MX MH –, um die Anforderungen aller Fahrer und Geländearten zu erfüllen,” erklärt Ksenija Bitenc, Geschäftsführerin der Division Mitas Motorcycle .

Die neue Motocross-Wettbewerbslinie zeigt die Hingabe von Mitas an Motocross-Rennen, die in den letzten Jahren durch die Partnerschaft mit der MXGP (FIM Motocross Weltmeisterschaft) und die Zusammenarbeit mit zahlreichen Motocross-Teams und Fahrern gewachsen ist.

Dunlop erweitert den GP Racer D212 in einer neuen Endurance Gummimischung

  • Revised Endurance-Variante ergänzt den bestehenden GP Racer D212
  • Erhöhte Haltbarkeit macht es ideal für Track-Tage und Clubrennen
  • Inspiriert von Dunlops Bol d'Or und dem 24-Stunden-Erfolg von Le Mans

Dunlop hat die neuen Endurance-Spezifikationen für den angesehenen GP-Racer D212 Rennreifen bekannt gegeben. Diese neuen Varianten richten sich an Rennfahrer, die eine lange Lebensdauer und eine gleichbleibend hohe Leistung verlangen. Der bestehende GP Racer D212 war von seinem Debüt an ein Rennrad-Gewinner. Letzterer ist in den Versionen „Slick“ und „Road Legal“ erhältlich und wurde für Supersport-Rennen auf höchster nationaler Ebene, einschließlich der französischen Superbike-Meisterschaft, verwendet. Dunlop hat nun sein Know-how in der FIM Endurance World Championship (EWC) mit einem neuen GP Racer D212 "E" Endurance-Spezifikation in das Sortiment aufgenommen.

Ob klassisches Tourenmotorrad, sportliches Naked Bike oder cooler Youngtimer: Mit 41 verfügbaren Dimensionen ist der METZELER ROADTEC 01 nicht nur für aktuelle Straßenmotorräder zu haben, sondern dient auch als „Fahrspaß-Upgrade“ für Youngtimer-Bikes und Motorräder in kleineren Hubraumklassen. Inklusive der laufend erweiterten Homologationen für die neuen Diagonal-Versionen des METZELER-Bestsellers sind mittlerweile über 900 Freigaben für den Roadtec 01 verfügbar.

Mit einem hervorragenden Nässe- und Trockengrip, einem gleichmäßigen, agilen Handling und hoher Stabilität und Sicherheit bietet der Roadtec™ 01 von METZELER alle Eigenschaften, die einen Top-Allroundreifen für alle Fahrsituationen ausmachen. Nicht zuletzt, um möglichst vielen Bikern die Gelegenheit zu geben mit dem Roadtec™ 01 durchzustarten, hat der Motorradreifenspezialist die Anzahl der verfügbaren Dimensionen des Reifens ständig erweitert: Inklusive der Varianten für besonders schwere Motorräder (HWM) sowie den Diagonal-Varianten des Reifens gibt es mittlerweile vom Roadtec™ 01 das satte Portfolio von 41 Dimensionen.

Nehme an den MICHELIN Power Days 2019 auf dem Hockenheimring teil und sichere dir attraktive Angebote!

Nach drei erfolgreichen Jahren freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder die MICHELIN Power Days zusammen mit Speer-Racing anzubieten. Sie finden dieses Jahr auf dem Hockenheimring statt:

  • 01.-02.07.2019 (Mo-Di) inkl. Regiocup
  • 26.27.08.2019 (Mo-Di)

Nehme jetzt an unseren MICHELIN Power Days teil und nutze die Chance die MICHELIN Hypersport- und Rennreifen zu testen. Beim Kauf eines Satzes MICHELIN Power Performance Slick, MICHELIN Power Performance Cup, MICHELIN Power Slick Evo, MICHELIN Power Cup Evo oder MICHELIN Power RS / RS+ erhältst du eine Erstattung von 40€. Die Erstattung in Höhe von 40€ erhältst du vor Ort entweder in Form eines Gutscheins auf die nächste Anmeldung bei Speer Racing oder in Form einer Barerstattung (nach Wahl).

Folgende weitere Angebote erwarten dich vor Ort:

  • Kostenlose Montage
  • Professionelle Reifenberatung für MICHELIN Motorradreifen
  • Gratiskaffee an der Kaffee- und Getränkebar
  • Come together mit dem Michelin Team

METZELER ME 888 MARATHON ULTRA ist 2019 in diversen neuen Reifengrößen verfügbar:

Vorderreifen

120/70 R17 58V TL
120/80 -17 61V TL
120/90 -17 64S TT
140/75 ZR17 67W TL
150/80 -17 72H TL
130/60 VR18 (60V) TL
130/70 R18 63V TL
130/60 -21 63H TL

Hinterreifen

140/80 B15 67H TL
160/80 -15 74S TT
170/60 R 7 78V TL Reinf

PIRELLI DIABLO ROSSO SCOOTER in neun Reifengrößen verfügbar.

2019 - 120/70 R17 (58H)  TL FRONT

PIRELLI DIABLO ROSSO CORSA II jetzt auch in:

200/60 ZR17 (80W)

Ducati Panigale zB. hat diese Reifengröße an dem Hinterrad.

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Für die Saison 2019 können Motorrad-Rennfahrer in zahlreichen Klassen auf brandneu-entwickelte Rennreifen von PIRELLI zurückgreifen. Die Produktpalette umfasst DIABLO SUPERBIKE SLICK in neuen Dimensionen, eine brandneue Variante namens SCX, neue Mischungen beim DIABLO RAIN

Nach Abschluss eines intensiven Entwicklungsprogramms, das 2017 begonnen hatte, präsentiert PIRELLI eine Vielzahl neuer Produkte in der Familie der DIABLO-Rennstreckenreifen. Das Hauptziel dieser Entwicklung war die weitere Verbesserung in Sachen Performance sowie dem „mechanischen Grip“, letzterer vor allem am Hinterrad.

Der Einfluss des korrekten Reifenluftdrucks auf das Fahrverhalten kann gar nicht hoch genug bewertet werden. Als weiteren Beitrag zur Fahrsicherheit präsentiert Michelin für die neue Saison 2019 ein eigenes Reifendruckkontrollsystem (RDKS) für Zweiräder zum Nachrüsten.

Anstelle der üblichen Kappen werden Drucksensoren auf die Ventile montiert, die per Near Field Communication (NFC) mit einem frei platzierbaren Empfängermodul verbunden sind. Das System zeigt den Reifendruck mit einer Toleranz von 0,1 Bar an und warnt im Betrieb bei langsamen und schnellen Druckverlusten mit unterschiedlichen Alarmsignalen.

Zu beziehen ist das System in UK , es wird unter Lizenz von Fit2Go Ltd. hergestellt.

Es gibt schon seit längerem ähnliche Systeme in Deutschland auf dem Markt. Mehr Infos hier >>

Was ist der richtige Luftdruck für meinen Motorradreifen?

  • Im Durchschnitt fahren Straßenmotorräder mit 2,25 - 2,5 bar im Vorderreifen und 2,5 -2,9 im Hinterreifen
  • Kleinere Mopeds 1,7 - 2,1 im Vorderreifen und 1,8 - 2,3 bar im Hinterreifen.


​Der Motorradhersteller empfielt einen Reifendruck (aus den Fahrzeugpapieren / Betriebsanleitung zu entnehmen ) der grundsätzlich auch einzuhalten ist. Dieser gilt für die Bereifung mit dem das Motorrad ausgeliefert wurde.

Reifenhersteller weichen davon manchmal etwas ab. Da Motorradreifen unterschiedlich aufgebaut sind, wie zB. unterschiedlich steife Karkasse oder Tragfähigkeit, vertragen sie auch einen abweichenden Luftdruck. Die Reifenhersteller testen die neuesten Reifen auf dem Motorrad, oder geben den optimalen Duck für Ihren Reifen anhand von Erfahrungswerten weiter. Mit den Jahren kann es durchaus sein das die Empfehlungen des Reifenherstellers viel genauer sind als da was der Motorradbauer vor ein paa Jahrzehnten empfohlen hat.

Wir pflegen neuerdings in unserer myNETmoto/Datenbank auch die empfohlenen Lufdrücke. Du kanns dein Motorrad aussuchen um die empfohlenen Reifen und den entsprechenden Luftdruck zu finden.
 

Wie oft soll man den Luftdruck bei einem Motorradreifen prüfen ?

  • Mindestens alle 2 Wochen sollte man den Reifendruck schon prüfen.

Um so öfter, um so besser. Man könnte sich ja am Vorabend was eingefahren haben.

Es sei denn das Motorrad verfügt über ein MRDKS Motorrad ReifendruckKontroll System 
Diese Systeme sind aber nur bei Autos vorgeschrieben und nicht bei Motorrädern, obwohl hier der richtige Reifendruck viel viel wichtiger ist als beim Auto.
Es entscheidet über Leben und Tod wer aufgrund des falschen Drucks, wegrutscht und im nächsten Graben landet.

Es liegt bei jedem selbst, aber wir empfehlen wärmstens sich ein RDKS zuzulegen.

Michelin bringt 2019 den  POWER SLICK PERFORMANCE , welcher ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert wurde und soll sowohl Hobby-Racer wie auch Profirennfahrer ansprechen.

Der Slick Performance wurde für 1000-ccm Bikes entwickelt und  wir zwischen dem EVO und dem ULTIMATE angesiedelt.

Der Reifen bietet schnelles Aufwärmverhalten und ist somit einfach im Handling. Die Michelin-typische Karkasse sorgt für Stabilität und präzises Fahrverhalten. Eine neue Gummimischung sichert gleichbleibende Performance über die gesamte Laufzeit. Sie verlängert außerdem die Lebensdauer des Reifens.

  • Schnelles Aufwärmverhalten
  • Einfaches Handling
  • Präzises Feedback
  • Konstante Performance
  • Schnelle Rundenzeiten

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.