Motorradreifen News filtern

Lange haben die Fans auf den Nachfolger der erfolgreichen Honda Africa Twin gewartet. Wer diese CRF 1000 L mit dem Enduroreifen Avon TrailRider ausrüsten wollte, fand zunächst nicht die passende Dimension fürs Hinterrad. Der britische Hersteller hat diese Lücke nun geschlossen.

„Zahlreiche Motorradfahrer haben mit dem 2015 vorgestellten Avon TrailRider ausgesprochen positive Erfahrungen gemacht, ob auf BMW GS-Modellen oder KTM und vielen anderen Maschinen, auch Tourenmotorrädern. In unserem Angebot fehlte aber zum Start die Dimension 150/70 R 18, die bei der Africa Twin verwendet wird. Ab sofort ist diese Größe lieferbar“, erklärt Robert Rost, Produktmanager Motorradreifen bei Avon.

HONDA CRF 1000 L

Der Erfolg der Honda Africa Twin im Markt sorgt für eine entsprechende Nachfrage der speziellen Reifengröße. Noch im Frühjahr mussten Avon-Händler mit Bedauern mitteilen, dass ein passender TrailRider für das Hinterrad nicht lieferbar sei. Dieses Manko gibt es ab sofort nicht mehr. Natürlich liegen für den Reifen auch die zum Modell passenden Freigaben vor.

Pirelli bietet allen Freunden sportlicher Motorräder jetzt gleich doppelt Grund zum Jubeln: Wer sich für einen neuen Satz Diablo Rosso TM III entscheidet, ist nicht nur mit dem frisch gebackenen Testsieger im Sportreifentest von „Motorrad“ unterwegs – er oder sie kann zusätzlich eines von insgesamt fünf exklusiven Paketen für den deutschen Superbike-WM-Lauf inklusive Trackday im Wert von jeweils 1.500 Euro gewinnen.

Bei Pirelli gibt’s jetzt zum Testsieger auch noch die Möglichkeit, bei einem Rennerlebnis der Spitzenklasse dabei zu sein: Jeder, der sich im Zeitraum vom 1. Juni bis 31. Juli 2017 einen neuen Satz Diablo RossoTM IIIkauft, hat die Chance auf eines von fünf exklusiven VIP-Paketen zum deutschen Lauf der Superbike-WM auf dem Lausitzring.

Der neue DUNLOP D213 GP PRO (mit Straßenzulassung) der im 4ten Quartal verfügbar sein soll, konnte seine extreme Performance bereits beim ersten Rennen in der IDM-Supersport-Klasse unter Beweis stellen.

Er wir auch bei dem diesjährigen legendären Rennen auf der Isle of Man eingesetzt wo er beweisen wird was in ihm steckt. Der D 213 ist die Spitze aus dem Strassenorientierten Segment von Dunlop und wir von den Racing Teams aus dem Superstock und Supersport ausgewählt oder von Fahrern bei Strassenrennen.

Wer jedoch öfter, aber nicht regelmäßig die Rennstrecke besucht für den ist der D212 GP RACER die bessere Wahl.

Alle anderen die nur ab und zu einen Track Day besuchen, dem sei der DUNLOP SPORTSMART TT oder der DUNLOP SPORTSMART II MAX  wärmstens empfohlen.

Zur Zeit testet das Honda Racing Dream Team von John McGuinness und dem neuer Rekrut Guy Martin den Reifen ausgiebig auf der Honda Fireblade SP2s

Neue MICHELIN ENDURO Reifenserie sorgt für mehr Grip und Traktion auf trockenem und nassem Untergrund.

Erfolgreiche Feuerprobe für die neue MICHELIN Enduro Reifenserie: Bei der FIM-Enduro-Weltmeisterschaft in Spoleto, Italien, sicherte sich das Team Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing den dritten Platz auf dem Podium und bescherte den neuen MICHELIN Enduroreifen ein hervorragendes Wettkampfdebüt. Die in Zusammenarbeit mit Profifahrern wie Mathias Bellino, Julien Gauthier und Emmanuel Albepart entwickelten Spezialpneus für raues Gelände sind ab Anfang September in den Ausführungen „Medium“ und „Hard“ für das Vorderrad sowie „Medium“ für das Hinterrad verfügbar.

Die Testergebnise der Schwesterzeitschrift PS

Reifengröße 120/70 ZR17 UND 190/55 ZR17

 

METZELER M7 - Platz 1 - FAZIT "Fast schon unheimlich, was diese Pelle drauf hat: Bestzeit auf Nasshandlingparcours und nahezu zeitgleich wie der schnellste Gummi auf der Rennstrecke. Echte Schwächen kennt der M7 RR nicht, er winkelt lediglich nicht ganz so leichtfüßig ab wie das Spitzenduo in dieser Disziplien, Conti und Dunlop. Das ist umso bemerkenswerter, als der Metzeler bereits im vierten Jahr die Straßen rockt. Nach dem Gesetz der Serie müsste nächstes, spätestens übernächstes Jahr sein Nachfolger erscheinen. Von ihm wünschen wir uns einen geringeren Verschleiß und eine etwas bessere Performance im abgefahrenen Zustand.

PIRELLI DIABLO ROSSO III  - Platz 2 - FAZIT "Wie der Metzeler ist auch der Pirelli ein sagenhaftes Allround-Talent mit erfreulichem Sportanteil. Auf der Renne brennt der Diablo Rosso 3 die schnellste Zeit in den Asphalt, und auf dem Nassgriphandlingkurs liegt er nur 0,2 Sekunden hinter der Bestzeit zurück. Wer das Haar in der Suppe sucht: Im Vergleich zur Referenz auf der Rennstrecke (Michelin) bietet der Pirelli minimal weniger Stabilität, Grip und Feedback, kontert aber mit besserem Handling. Bei Nässe macht er ebenfals eine hervorragende Figur, ergibt sich unterm Strich Platz 2. Eine echte Empfehlung, da er auch beim Verschleißverhalten voll überzeugt.

MICHELIN POWER RS  Platz 3 - "Fazit  -  Auf der Rennstrecke ist der neue Sportgummi von Michelin eine Klasse für sich. Er bügelt brutal stabil um die Piste und liefert dazu den meisten Grip. Ausserdem glänzt der Power RS mit erstklassigem Feedback und gutmütigem Grenzbereichsverhalten. Leichte Abstriche gibt es nur beim Handling. Ausserdem bietet der etwas störrische Reifen kaum Abrollkomfort. Dazu liefert er im Nassen nur eingeschränkten Grip, eine durchschnittliche Rückmeldung und ein vergleichsweise schmalen Grenzbereich. Hier belegt er nur den letzten Rang. Dank seines Sieges in der Trockenwertung kämpft er sich dennoch aufs Podest.

Das die Motorradreifen beim Fahrverhalten von Superbike Motorrädern eine großen Unterschied machen, ist hinlänglich bekannt. In der aktuellen Motorrad 09  wurden nun die aktuellen 1000er Bikes gestestet und mit Pirelli Diablo Supercorsa SP bzw. SC2  Einheitsreifen bestückt. Für den Test wurden die Pellen bei einem Luftdruck von 2,1 vorne und 1,7 bar hinten, über 60 Minuten auf 80 Grad vorgeheizt.

Vier von den sieben getesteten Motorrädern werden ohnehin auf den Pirelli ausgeliefert.

Das neue 2017er Einstiegsmodell von Harley Davidson Street Rod  soll sowohl für Landstraßen als auch für Stadtfahrten bestens geeignet sein.

Beste Handlingeigenschaften versprechen die neue Fahrwerksgeometrie mit den neuen 17 Zoll Rädern.

Aufgezogen wird auf die beiden 3.5 bzw. 4.5 breiten, schwarzen 17 Zoll Leichtmetall-Gussspeichenräder neue:
Michelin Scorcher 21
 

           In der Reifengröße:
vorne    120/70 R17 (58V)
hinten   160/60 R17 (69V) 

 

Einige internationale handverlesene Journalisten durften den Reifen auf der Moto GP Rennstrecke in Qatar ausgiebig testen. Die ersten Feedbacks sind durchaus sehr positiv.
Wir stellen da mal ein paar Links unten in das Kommentarfeld.

Wir bekommen jetzt von Michelin auch einen Satz zugeschickt und werden den nächste Woche auch auf unserer
BMW 1000 RR ausgiebig testen und anschließend über unser Erfahrungen berichten. Über die Laufleistung gibt es auch noch keine verlässlichen Daten.


21.10.2016  Michelin präsentiert neuen Motorradreifen beim Großen Preis von Australien

Mit dem neuen Motorradreifen MICHELIN Power RS schiebt Michelin die Messlatte für sportliche Performance auf der Straße erneut ein Stück höher. Der Premiumreifen vereint optimale Handling-Eigenschaften und ausgezeichnete Stabilität mit maximalem Grip auf trockener Fahrbahn. Michelin präsentiert die vom Motorsport inspirierte Neuentwicklung erstmals im Rahmen des MICHELIN® Australian Motorcycle Grand Prix auf Phillip Island

 

Die Leser der „MOTORSPORT aktuell“- wählen MICHELIN in vier Kategorien zur beliebtesten Marke.

Sieg auf ganzer Linie: In vier Kategorien haben die Leser der renommierten Fachzeitschrift „MOTORSPORT aktuell“ MICHELIN zur beliebtesten Reifenmarke des Jahres gewählt. Wie in den Vorjahren sichert sich der weltweit agierende Reifenhersteller die Auszeichnung „Racer des Jahres 2016“ sowohl bei den Automobil- als auch Motorrad-Rennreifen. Darüber hinaus wählten die Leser MICHELIN bei den Straßenreifen für Automobile und Motorräder zur beliebtesten Marke. Insgesamt nahmen 2.868 Leserinnen und Leser an der Umfrage teil.

MST - "Multi Service Tiremark" bezeichnet Krafträder die für besondere Einsätze gestaltet sind und deren Lauffläche breiter ist als die von äquivalenten Größen mit der gleichen Bezeichnung der Reifengröße.

Dies ist oft bei Enduroreifen der Fall

Diese Aktion ist leider ausgelaufen.

Hier findest du alle aktuellen SONDERAKTIONEN

Acht Reifenpaare hat Motorrad Classik in der aktuellen Ausgabe 3/2017 auf einer alten Yamaha XJ 900 F getestet.
Ziel des Test war es herauszufinden wie gut die aktuell angebotenen Klassik und Youngtimerreifen für ältere Motorräder, Oldtimer funktionieren. Gestestet wurden die Reifengröße 100/90 -18 (56H)  und 120/90 -18 (65V) von folgenden Herstellern:

 Avon Roadrider, Bridgestone BT45, Continental ContiGo, Dunlop Streetsmart, Metzeler Sportec Klassik, Michelin Pilot Activ, Pirelli Sport Demon, Continental Roadattack 2CR und der ClassicAttack"

 

Continental Testsieger bei MOTORRAD Classic  2.2017

den vollständigen Reifentest findest du hier.

Die Neue Hinterrad-Dimension für den ContiClassicAttack

100/90 R19 (57V) CLASSIC ATTACK Rear


Ab sofort ist der beliebte ContiClassicAttack in der Dimension 100/90R19 M/C 57V TL auch als Hinterradreifen erhältlich. Das ist für Freunde klassischer Motorräder sowie Youngtimer und Café-Racer eine gute Nachricht. Denn: Mit bloßem Auge harmoniert das neoklassische Design des ContiClassicAttack mit Maschinen vergangener Tage und individualistischen Café-Racern. Gleichzeitig steckt in den Reifen modernste Ingenieurskunst, die wie eine Frischzellenkur für die Fahrdynamik älterer Motorräder ist.

Der neue Metzeler Sportec Street wurde für maximale Straßenperformance für Motorräder bis 400ccm und sportliche Roller entwickelt.

Der neue Diagonalreifen vom Metzeler soll den Sportec Klassik erstzen. Das Design des sportlichen Profils wurde von dem M5 abgeleitet. Eine neue Mischung mit hohem Silica-Anteil soll viel Grip nicht nur auf trockener Fahrbahn, sondern auch bei Nässe garantieren.

Einfaches Einlenken in Schräglage, leichtes, agiles Handling weitere Eigenschaften des Neulings.
Hohe Sicherheit mit einem sehr gutes Feedback und die verlängerte Profilrillen im Schulterbereich sorgen für eine optimierte Drainage. 2-Lagen Nylonkarkasse Verbesserte Laufeigenschaften Hoher Komfort

Etwicklt für 125er Leichtkrafträder wie z.b Yamaha YZF-R125 oder Honda CBR 125R.

Als einer der führenden Hersteller von Motorrad-Straßenreifen baut METZELER mit dem MC 360 nun auch sein Portfolio im Offroad-Bereich weiter aus.

METZELER MC 360

Immer wieder treibt METZELER mit innovativen Produkten die Entwicklung im Motorrad-Reifenmarkt weiter voran. Zurzeit steht das Unternehmen kurz vor der Präsentation eines neuen Reifens für den Motocross- und Allround-Offroadeinsatz, dem Modell MC 360™.

Seit mehr als hundert Jahren gilt die Marke mit dem blauen Elefanten Motorradfahrern weltweit als Maßstab für Zweiradreifen. Viele denken bei den Produkten der deutschen Traditionsmarke allerdings nur an Reifen für Straßenmotorräder und Scooter, denn in diesem Segment ist METZELER bereits mit vielen erfolgreichen Produkten wie dem SPORTEC™ M7 RR, dem ROADTEC™ Z8 INTERACT™ und dem neuen ROADTEC™ 01 vertreten. Gleichwohl ist die Marke auch im Offroad-Segment seit vielen Jahrzehnten und mit großem Engagement aktiv. Wie erfolgreich METZELER dabei ist, zeigt die Leistung des MCE 6 DAYS EXTREME, mit dem seit 2009 die eindrucksvolle Zahl von insgesamt 29 Titeln bei den FIM Enduro Weltmeisterschaft und acht aufeinanderfolgenden Titeln bei den FIM SuperEnduro Weltmeisterschaft eingefahren wurden.

Vorderreifen
80/100 - 21 51M
90/90 - 21 54M

 

Hinterreifen
100/90 - 19 57M
100/100 - 18 59M
110/90 - 19 62M
110/100 - 18 64M
120/80 - 19 63M
120/100 -18 68M
140/80 -18 70M

Touratech zeigt aktuell einen Umbau einer BMW 1200 GS Rambler Gewichtsoptimiert für den Offroad Einsatz. Neben Gewichtsreduktion wurde auch die Gabel getauscht und eine von der BMW F800 GS Adventure verbaut mit einer 2.15 X 21 Zoll Speichenfelge.  Dies bewirkt viel mehr Führung in Kurven als das serienmäßige Vorderrad welches bei losem Untergrund schneller einklappt.  

Auf der Straße wünscht sich der Fahrer zwecks Handling dann wieder einen keineren Durchmesser.

Der richtigen Kompromiss zu finden ist die große Herausforderung der Hersteller, die fast alle eine Reiseenduro anbieten, jedoch mit unterschiedlichen Konzepten.

Die 2017er Honda Africa Twin ist mit einem 21" Vorderrad bestückt.
Ducati Multistrada 1200 Enduro hat 19" wie auch die Multistrada 950
Ducati Multistrada 1200 hingegen nur 17"
Suzuki V-Strom 650 19"
KTM 1190 Adventure 19"
BMW 1200 GS sind auch alle auf 19" unterwegs. 

Der Wunsch wäre wie bei manchen Supermotos mit zwei Satz Felgen, einen für on und einen für offroad.
Bisslang scheint aber der beste Kompromiss bei den schweren Endurotourern die 19" Bereifung auf Speichenfelge zu sein.

Diese Aktion ist leider ausgelaufen.

Hier findest du alle aktuellen SONDERAKTIONEN

Pitbike oder Pocket Bikes sind mini Motorräder mit denen die Väter versuchen den Nachwuchs von kleinauf für das Motorradfahren zu begeistern. Es gibt verschiedene Veranstalter dieser keinen Rennserien, wo sich die kleinsten untereinander messen und die erste Rennluft schnuppern können. Auch der ADAC veranstaltet einen Pocket Bike Cup. der 2017 schon zum 22ten mal stattfindet. Die 4 PS starken Bikes sind eine Miniaturausgabe großer Rennmotorräder und fahren aktuell auf PMT Einheitsreifen.

Es sind ausschließlich Reifen der Fa. PMT zulässig. Über die angegebenen Reifen hinaus dürfen keine anderen Reifen anderer Hersteller oder Größen verwendet werden.

Vorderrad:  Junior 90/65 R 6.5
Hinterrad:   Junior 90/65 R 6.5

Neben dem Spass den alle dabei haben sollen, geht es dabei auch schon um hunterstel Sekunden, also wird eifrig an den Motorrädern geschraubt. 

Auch andere Reifenhersteller bieten passenden Reifen für diese kleinen Bikes.
So gibt es unterschiedliche Motorradreifen für jeden Einsatz. Slick Motocross Strasse usw ...

 

Am 02. Januar 2017 startet die 39. Auflage der berühmten Rallye Dakar.

Der Auftakt der Rallye findet 2017 zum ersten Mal in Paraguay statt. Die 9.000 km lange Route endet am 14. Januar in Buenos Aires, Argentinien. Michelin stattet 2017 die Werksmotorräder von Honda, Yamaha, Husqvarna und KTM mit dem MICHELIN Desert Race in Kombination mit dem Moosgummi MICHELIN Bib Mousse aus.


Die Rallye Dakar wurde bei den Motorrädern noch nie mit einem anderen Reifen als MICHELIN Desert Race gewonnen.

Was meinen Sie, wer dieses Jahr die Rallye Dakar gewinnt?