Motorradreifen News filtern

Touring

Die Bridgestone gibt eine weitere Erstausrüstungsfreigabe bekannt: Der Battlax Sport Touring T32 wird als Erstausrüstungsreifen für die neuen Sporttouring-Modelle Tracer9, Tracer9 GT und Tracer 9 GT+ von Yamaha Motor, Ltd. geliefert.

Der Bridgestone Battlax Sport Touring T32 vorn in 120/70 ZR17 (58W) und hinten in 180/55 ZR17 (73W)

Der Nachfolger des T32, der Bridgestone T33, ist seit einigen Wochen erhältlich.

Die Ducati Diavel wird serienmäßig noch mit Pirelli Diablo III ausgeliefert, diese können jedoch 2025 durch die neuen 240/45 ZR17 (82W) Pirelli Diablo Rosso IV ersetzt werden.

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Aufgrund der hohen Nachfrage bringt Continental den ContiRoadAttack 3 in drei Dimensionen für klassische Motorräder wieder auf den Markt.

120/70 ZR18 (59W) Continental ROAD ATTACK 3 -

130/80 R17 (65V) Continental ROAD ATTACK 3 -
160/60 ZR18 (70W) Continental ROAD ATTACK 3 -

Die Reifengrößen sollen ab Q2 2025 verfügbar sein

Die Honda Gold Wing ist zweifellos ein ganz besonderes Motorrad und Michelin konzentriert sich auf die Bedürfnisse dieses Motorrads, um einen speziell dafür entwickelten Reifen vorzustellen. Unter dem Namen Michelin Road W GT wurde dieser Reifen auf der Mailänder Messe 2024 vorgestellt.

Die Gold Wing ist zweifellos eine der größten GT auf dem Markt, was bedeutet, dass viele ihrer Nutzer eine sehr hohe jährliche Laufleistung haben. Laut Michelin setzt ihr niedriger Schwerpunkt, der ihr eine für ein Motorrad ihrer Größe und ihres Gewichts lobenswerte Agilität verleiht, zusammen mit dem Drehmoment und dem Ansprechverhalten des hubraumstarken Sechszylindermotors den Reifen extremen Belastungen aus, insbesondere beim Beschleunigen, Bremsen oder in Kurven.

Bridgestone stellt den BATTLAX SPORT TOURING T33 vor: Eine neue Generation der Sport-Touring-Performance.

Bridgestone, ein weltweit führender Anbieter von Reifentechnologie, ist stolz darauf, den BATTLAX SPORT TOURING T33 vorzustellen, einen Sport-Touring-Reifen der nächsten Generation, der das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau hebt. Aufbauend auf dem Erfolg seines Vorgängers, des T32, bietet der neue T33 eine signifikante Verbesserung der Laufleistung um 47 % bei gleichzeitiger Beibehaltung der außergewöhnlichen Nass- und Trockenhaftung, die Fahrer von der BATTLAX-Reihe gewohnt sind.

Hauptmerkmale und Vorteile:

  • Verbesserte Laufleistung: Eine neu entwickelte Gummimischung, ein optimiertes Profil und eine fortschrittliche Konstruktion sorgen zusammen für eine Reduzierung des Reifenverschleißes und eine deutliche Verlängerung der Lebensdauer des T33.
  • Überlegene Nassleistung: Der T33 erbt den exzellenten Nassgriff und die Stabilität des T32 und sorgt so für sicheres Fahren bei widrigen Bedingungen.
  • Verbessertes Trockenhandling: Ein verfeinertes Profil und eine verbesserte Gummimischung sorgen für präzises Handling und reaktionsschnelles Lenkverhalten, was zu einem aufregenden Fahrerlebnis auf trockenen Straßen führt.
  • Fortschrittliche Technologie: Der T33 verfügt über modernste Technologien wie ein neues Cross-Belt-Design für den Vorderreifen und einen MS-Belt für den Hinterreifen, um die Reifenleistung und -haltbarkeit zu optimieren.

Bridgestones Engagement für Fahrspaß

Bridgestone ist bestrebt, innovative Produkte anzubieten, die Fahrer inspirieren und ihr gesamtes Fahrerlebnis verbessern. Der BATTLAX SPORT TOURING T33 verkörpert dieses Engagement, indem er außergewöhnliche Leistung, Langlebigkeit und Sicherheit bietet. Mit dem T33 können Fahrer mit Zuversicht auf Langstreckenreisen gehen, da sie wissen, dass sie einen Reifen haben, der allen Straßenbedingungen gewachsen ist.

Verfügbarkeit

Der Bridgestone BATTLAX SPORT TOURING T33 wird bei der Markteinführung in vier Vorder- und sechs Hinterradgrößen erhältlich sein, weitere fünf Größen werden 2026 folgen.

Dunlop Motorrad 30 € Promotion / Cashback-Aktion 2024

  • 30 € Cashback-Zahlung bei Kauf von Aktionsreifen (30 CHF in der Schweiz)   
  • Aktionszeitraum: 01.9. bis 15.10.2024
  • Aktion gültig für Deutschland, Österreich und die Schweiz 

Dunlop Motorrad startet eine weitere „Grip und Cashback“-Aktion. Endverbraucher, die im Zeitraum vom 1. September bis 15. Oktober 2024 einen Satz der Aktionsreifen bei einem  Motorrad- oder Reifenhändler (stationär als auch online) in Deutschland oder Österreich kaufen, erhalten von Dunlop eine Überweisung in Höhe von 30 Euro.

Die Aktion gilt für den Reiseenduro-Reifen Dunlop TRAILMAX MERIDIAN  und den Crossover-Reifen Dunlop MUTANT den 50/50 On/Offroad-Reifen Dunlop Trailmax RAID sowie den Sporttouring-Reifen Dunlop RoadSmart IV.

 

Zwei gute Nachrichten für Fans des Supersport-Touring-Reifens vom traditionellen Münchner Hersteller!

Aktuell sind bereits Serviceinformationen für rund 500 Motorradmodelle für den leistungsstarken METZELER ROADTEC 02 verfügbar.

Darüber hinaus gibt es nach einem Update der Größen 120/70 ZR17 (58W) Metzeler Roadtec 02 "M" und 180/55 ZR17 (73W) Metzeler Roadtec 02 "M" nun eine ergänzende Spezifikation mit dem Buchstaben „M“.

Dank unter anderem eines optimierten Profilmusters ist diese Version noch vielseitiger und perfekt für eine Vielzahl unterschiedlicher Motorräder geeignet.

Der ROADTEC™ 02 M ist eine perfekte Mischung aus Technologie und Nachhaltigkeit, die die neuesten technologischen Innovationen der Marke vereint und damit einen neuen Maßstab im Sport-Touring-Segment setzt. Seine Eigenschaften verdankt der METZELER unter anderem der patentierten adaptiven Profiltechnologie DYNATREAD™. Sie ermöglicht es, dass sich das Verhalten des Reifens an den Fahrstil des Motorradfahrers anpasst – vom Einsatz als Sport-Touring bis hin zum Supersport-Reifen. Damit schafft der ROADTEC™ 02 quasi eine neue Reifenkategorie: den „Super-Sport-Touring“-Reifen.

Fünf neue Reifengrößen für den Continental ContiRoad

• Neues Dimensionsquintett für die Hubraumklasse bis 300 ccm
• Noch mehr Auswahl im schnell wachsenden Sport-Touring-Segment
• Gestaffelte Einführung im ersten Halbjahr 2024

Der Sport-Touring-Reifen ContiRoad ist jetzt auch für Biker verfügbar, die in der Hubraumklasse bis 300 ccm unterwegs sind. Die fünf neuen Dimensionen des sportlichen Allrounders werden bis zum zweiten Quartal 2024 stufenweise in den Handel kommen:
als 17-Zoll Vorderreifen in den Größen 100/80-17 und 110/70-17, sowie als 17-Zoll Hinterreifen in den drei Größen 130/70-17, 140/70-17 und 150/60-17.

RoadSmart IV GT – Gesamturteil SEHR GUT im MOTORRAD Tourenreifen-Test 2024

  • RoadSmart IV GT* erhält KAUFTIPP-Empfehlung „Landstraße/Alltag“
  • Testurteil „SEHR GUT“ - auch bei der Nässe-Punktewertu

Nach 2022 und 2023 konnte der Sporttouring-Reifen DUNLOP ROADSMART IV erneut eine sehr gute Testplatzierung erreichen. Im diesjährigen Tourenreifen-Test der Zeitschrift MOTORRAD (Heft 06/2024) erhielt der getestete RoadSmart IV GT die KAUFTIPP-Empfehlung „Landstraße/Alltag“. Getestet wurden 6 Reifen in den Größen 120/70ZR17 und 180/55ZR17 auf einer BMW R 1250 RS.

Der RoadSmart IV GT ging im Tourenreifentest 2022 (Heft 7/2022; getestete Größen: 120/70ZR17 und 180/55ZR17) als Testsieger** hervor. 2023 konnte der RoadSmart IV in den Reiseenduro-Dimensionen 120/70ZR19 und 170/60ZR17 die MOTORRAD Testcrew erneut überzeugen: In der Wertung „Landstraße/Alltag“ erhielt der RoadSmart IV die entsprechende KAUFTIPP-Auszeichnung.

Der MOTORRAD Testcrew gefiel beim diesjährigen Test insbesondere das hervorragende Fahrverhalten auf der Landstraße: „Das besondere Erkennungsmerkmal des Dunlop ist seine sehr leichtfüßige Handlichkeit. [...] Sportliche Piloten werden von der guten Haftung und bei zügigerem Tempo von der guten Rückmeldung überzeugt.“

 

Auf einer BMW R 1250 RS mussten die 6 Testkandidaten in der Reifengröße 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17 Ihre Qualitäten unter Beweiß stellen. 5 der Reifen wurden schon im Touring Reifentest 2022 ausgiebig getestet, jedoch ohne den Verschleißtest zusammen mit dem Neuzugang METZELER ROADTEC 02

"Während Dunlop,  Michelin und Pirelli das Handling der BMW unterstützen, punkten Bridgestone und Metzeler mit hoher Neutralität. Einzig der Conti präsentierte sich steif...

Punktewertung Landstraße/Alltag

Drei punktgleiche Fabrikate beweisen, wie eng die Tourenreifen auch nach 2000 Kilometern Testdistanz beieinanderliegen können. Dunlop und Michelin behalten ihren von Beginn an agilen, handlichen Charakter bei, der Pirelli seine Stabilität, wenn es zügig ums Eck geht. Der neue Metzeler kann sich nicht ganz an die Spitze setzen und platziert sich mit dem Continental im Mittelfeld. Der Bridgestone leidet arg an seinem Verschleiß, baut stark ab und bekommt
daher gerade noch ein gut.

Punktewertung Nässe

Obwohl es hier nicht um die absolute Rundenzeit geht, spiegelt diese das Niveau der vier besten Reifen wider. Lediglich 1,2 Sekunden trennen die Pneus in der Einzelbetrachtung, in der Summe aller Punkte trennt sie lediglich ein Punkt. Ebenfalls gut, aber mit leichten Schwächen bei Haftung und der Lenkpräzision funktioniert der Conti. Aufgrund seines hohen Verschleißes vermittelt der Bridgestone dem Piloten kein gutes Gefühl mehr.

Punktewertung Verschleiß

Beginnen wir mit dem auffälligsten Reifen. Der Bridgestone T 32 sticht leider negativ aus dem Testfeld hervor, da er am Vorderrad bereits die weiße Fahne schwenkt und „habe fertig“ ruft. Auch der Metzeler hat Federn gelassen, allerdings vorn und hinten sehr gleichmäßig und ohne große negative Einflüsse auf das Fahrverhalten. Der Conti tut es ihm gleich. Toll, nach 2000 Kilometern gibt es noch spaßige Reifen: die Gummis von Dunlop, Michelin und Pirelli. "

Für den Vollständigen Test holen Sie sich die Motorrad am Kiosk oder heute schon online.

 

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Continental freut sich, bekannt zu geben, dass die neue BMW M 1000 XR mit dem Hypersportreifen ContiRaceAttack 2 Street ausgestattet sein wird. Dies ist die erste Zusammenarbeit zwischen Continental und BMW Motorrad bei der Ausstattung eines M-Modells und bietet Performance-Fahrern auf der ganzen Welt die Möglichkeit, von der Expertise zweier führender Premiumhersteller zu profitieren.

Der ContiRaceAttack 2 Street ist für die Fahrt mit hoher Geschwindigkeit und aggressivem Kurvenfahren ausgelegt. Er verfügt über einen neuen Compound, der ein Höchstmaß an Grip auf allen Oberflächen, sowohl trocken als auch nass, bietet, sowie über ein neues Profil, das zur Verbesserung der Stabilität und des Handlings beiträgt.

Der Reifen ist außerdem so konzipiert, dass er leicht und reaktionsschnell ist, was ihn ideal für Fahrer macht, die ihr M 1000 XR voll ausschöpfen möchten.

Michelin präsentiert drei neue Motorradreifen für die Segmente Hypersport und Adventure Touring auf der EICMA 2023

Michelin präsentiert auf der EICMA 2023 drei neue Motorradreifen, die auf der Straße und der Rennstrecke mehr Leistung und Grip bieten sollen. Die neuen Reifen MICHELIN Power 6, MICHELIN Power GP 2 und MICHELIN Anakee Road werden ab Januar 2024 im Handel erhältlich sein.

MICHELIN Power 6: Sportlichkeit für jeden Tag

Der MICHELIN Power 6 ist ein neuer Hypersport-Reifen, der sportliche Leistung und enormen Grip auf trockener und nasser Fahrbahn sowie eine hohe Laufleistung für Vielfahrer bietet. Er zeichnet sich außerdem durch ein agiles Handling aus und ist in vielen Größen erhältlich, wodurch er für Motorräder ab 300 Kubikzentimeter geeignet ist. Der MICHELIN Power 6 wurde bereits für die neue KTM 390 Duke 2024 homologiert.

MICHELIN Power GP 2: Von der Rennstrecke auf die Straße

Der MICHELIN Power GP 2 ist ein neuer Rennstreckenreifen, der für die Straße homologiert wurde. Dank Michelins langjähriger Erfahrung aus der MotoGP™ bietet der MICHELIN Power GP 2 mehr Grip auf nasser und trockener Fahrbahn als sein Vorgängermodell, bei gleichbleibend hoher Fahrpräzision und optimalem Handling. Dadurch können erfahrene Fahrer auf der Rennstrecke an ihre Grenzen gehen und genießen gleichzeitig auf der Straße ein sicheres und sportliches Fahrgefühl.

MICHELIN Anakee Road: Straßenperformance im "Trail-Look"

Der MICHELIN Anakee Road ist ein neuer Adventure-Touring-Reifen, der auf verschiedenen Straßenoberflächen viel Grip bietet, unabhängig davon, ob sie trocken oder nass sind. Er zeichnet sich außerdem durch eine hohe Laufleistung und Fahrstabilität aus, was ihn zu einer zuverlässigen Wahl für längere Reisen macht. Der MICHELIN Anakee Road wurde speziell für große und schwere Adventure-Touring-Motorräder entwickelt und ist dank seines "Trail-Looks" auch optisch auf dieses Segment abgestimmt.

Michelin's Engagement für Innovation

Michelin setzt sich für die Entwicklung innovativer Motorradreifen ein, die den Bedürfnissen von Fahrern und Herstellern gleichermaßen gerecht werden. Die drei neuen Reifen, die auf der EICMA 2023 vorgestellt wurden, sind nur der Anfang, und Michelin freut sich bereits darauf, 2024 weitere Innovationen vorzustellen.

Fazit

Michelin's drei neue Motorradreifen werden sicherlich bei Fahrern aller Art Anklang finden. Der MICHELIN Power 6 ist ein großartiger Allround-Reifen für Hypersport-Fahrer, während der MICHELIN Power GP 2 perfekt für erfahrene Fahrer ist, die auf der Rennstrecke an ihre Grenzen gehen wollen. Der MICHELIN Anakee Road ist der ideale Reifen für Adventure-Touring-Fahrer, die einen zuverlässigen und leistungsfähigen Reifen für lange Reisen suchen.

Der neue „Super Sport-Touring"-Reifen befindet sich aktuell in der Endphase der Entwicklung und Erprobung. Er definiert ein neues Niveau an Handling und Nassgrip – auch weil er auf recycelte und natürliche Materialien setzt.

Der neue Sport-Touring Reifen von METZELER wird ab Januar 2024 im Handel erhältlich sein. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ROADTEC 01 SE bietet der neue METZELER ROADTEC 02 deutlich verbesserte dynamische Eigenschaften – insbesondere beim Handling und dem Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn. Einen großen Anteil an diesem Fortschritt hat die Verwendung von neuen Materialien, die natürlichen Ursprungs sind (Materialien, die ganz oder teilweise aus pflanzlicher Biomasse gewonnen werden) oder aus Recyclingprozessen stammen.

Der ROADTEC 02 ist im Sport-Touring-Segment angesiedelt und gehört damit zu den Reifen, die für den gemischten Sport- und Toureneinsatz optimiert wurden. Gleichwohl hat METZELER mit diesem Produkt die Messlatte für Sportlichkeit noch höher gelegt und einen „Super-Sport-Touring"-Reifen geschaffen. Er vereint die typischen Eigenschaften eines Tourenreifens, wie hohe Laufleistung und exzellente Haftung auf nasser Fahrbahn, mit vielen Eigenschaften von Supersportreifen. So vermittelt etwa das Handling des neuen ROADTEC 02 ein neues Maß an Sportlichkeit.

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Avon Tyres, eine traditionsreiche Motorradreifenmarke, wird unter der Goodyear-Markengruppe eine neue Ausrichtung erhalten. Nach der Integration im Jahr 2022 blickt Goodyear positiv in die Zukunft und präsentiert mit Avon und Dunlop nun ein umfassendes Angebot an Motorradreifen für europäische Motorradfahrer. Das Portfolio von Avon wird sich auf die beliebtesten Produkte konzentrieren und das Dunlop Motorradreifen-Produktprogramm sinnvoll ergänzen.

Zu den bekannten Reifenprofilen des Avon-Motorradreifen-Sortiments gehören unter anderem der AVON COBRA CHROME (Custom-Reifen), AVON ROADRIDER MKII (Diagonal-Touring-Reifen), AVON 3D SUPERSPORT (Hypersport-Reifen), AVON SPIRIT ST (Sporttouring-Reifen), AVON STREETRUNNER (Diagonal-Reifen), AVON TRAILRIDER und AVON TREKRIDER (Reiseenduro-Reifen), AVON SAFETY MILEAGE und AVON SPEEDMASTER (Klassik-Reifen) sowie der Viper Stryke (Rollerreifen).

Die langfristige Strategie von Goodyear sieht vor, das Motorrad-Kompetenzzentrum in Montlucon (Frankreich) zu nutzen, um die Entwicklung beider Marken voranzutreiben. In Montlucon werden viele der Premium-Motorradreifen der Marke Dunlop sowie die Rennreifen für die Moto2-WM™ und die Langstrecken-Weltmeisterschaft (EWC) entwickelt und produziert.

In der MOTORRAD (Ausgabe 07/2023) wurden Sport bzw. Sporttouring Motorradreifen auf der KTM 390 DUKE in den Dimensionen 110/70 R17 und 150/60 R17 getestet.

Drei Hersteller erhielten das Testurteil "sehr gut"  BRIDGESTONE S22  METZELER M9 RR  MICHELIN ROAD 6

Ein Hersteller bekahm ein "gut"  DUNLOP GPR 300

Zwei müssen sich mit einem "berfiedigend" begnügen.  CONTINENTAL CONTIMOTION  CHENG SHIN CST CM-615 CM-616

So testet MOTORRAD

Einen Reifentest mal schnell auf der Landstraße ausfahren? Nicht denkbar! Seriös sind solche Tests nur machbar auf speziell konzipierten Teststrecken der Reifenindustrie. In diesem Fall konnten wir das Gelände des japanischen Herstellers Bridgestone in Nettuno (bei Rom) nutzen. Für die Asphaltwertung ging es über die 2,2 km lange „Carrerabahn“ mit vielen Wechselkurven, für den Nasstest auf den permanent bewässerten, 1,6 km langen Handlingkurs. Diese Kriterien stehen im Fokus der MOTORRAD-Wertung:

  • Handlichkeit …ist die Lenkkraft, um das Bike in Schräglage zu bringen und es in Wechselkurven auf Linie zu halten.
  • Grenzbereichverhalten* … steht für die Beherrschbarkeit des Reifens am Limit. Tests auf nasser und trockener Fahrbahn.
  • Lenkpräzision* … in unterschiedlich schnellen Passagen mit komplizierten Kurvenradien. Gibt Auskunft, ob das Motorrad dem gewünschten Kurs folgt, der über die Lenkkräfte vorgegeben wird, oder ob deutliche Linienkorrekturen erforderlich sind.
  • Kurvenstabilität …testet das Aufschaukeln in (Wechsel-)Kurven und bei Bodenwellen. Wird in unterschiedlichen Modi und beim Beschleunigen in Schräglage getestet.
  • Geradeauslaufstabilität … wird bei Highspeed getestet. Bleibt das Motorrad stabil auf Kurs, oder stört Pendeln die Fahrt?
  • Haftung Beschleunigung* …bezeichnet die Seitenführung und Kraftübertragung in schnellen Kurven (nass/trocken).
  • Haftung Schräglage* … ist die Seitenführung in maximaler Schräglage (nass/trocken). Eine Gratwanderung, die nur auf abgesperrter Strecke möglich ist.
  • Aufstellmoment … bezeichnet das Aufrichten des Motorrads beim Bremsen in Schräglage. Diese Reaktion muss mit einer Gegenkraft (Drücken) am kurveninneren Lenkerende ausgeglichen werden.
  • Fülldrücke**: Landstraße/Nässe (v/h): 2,0/2,2 bar.

*Die mit Stern gekennzeichneten Abschnitte sind auf Motorräder übertragbar, die eine ähnliche Geometrie wie die KTM 390 Duke besitzen. **Angegeben ist die Preisspanne für einen Reifensatz (vorn/hinten) in der getesteten Version in gängigen Reifen-Onlineshops, Stand 1. März 2023

BRIDGESTONE S22  - "Fazit: Der Bridgestone S 22 ist ein Sportreifen, der in diesem Test vor allem durch seine hervorragenden Alltagsqualitäten glänzt. Zur perfekten Handlichkeit gesellen sich die 1a-Regenqualitäten mit den besten Bremswerten im Test."

METZELER M9 RR  - Fazit: "Sportlichkeit bei Sonne und Regen – der Metzeler ist eine Empfehlung für Kurvenjunkies, egal, welches Wetter herrscht. Für einen Sportreifen eine sehr außergewöhnliche und in diesem Test sehr eindrucksvolle Kombination."

MICHELIN ROAD 6 - Fazit: "Unterm Strich bietet der Michelin ein sehr ausgewogenes Paket für den Alltag. Einsteiger, die mit ihrer 125er oder dem 48-PS-Bike ganzjährig unterwegs sind, werden die gutmütigen Eigenschaften des Road 6 schnell schätzen lernen."

DUNLOP GPR 300 - Fazit: "Mit dem Dunlop gewinnt ein Einsteigerbike wie die 390er-KTM in diesem Test deutlich an Sportlichkeit dazu. Auch bei Regen liefert der GPR-300 ausreichend Grip, um mit ordentlich Vertrauen ums Eck zu stoßen."

CONTINENTAL CONTIMOTION  - Fazit: "Bei gutem Wetter macht der ContiMotion auf Landstraßen, selbst wenn sie klein und verwinkelt sind, echt Laune und hinterlässt einen guten Eindruck. Bei Regen mangelt es durch seinen verhaltenen Grip schnell an Zutrauen."

CHENG SHIN CST CM-615 CM-616 - "Fazit: Schönwetterpiloten auf 125ern werden keine Mankos spüren, doch im Regen hat man schnell das Limit des CST erreicht. Auf Bikes der 48-PS-Klasse ist der Reifen auf trockenem wie nassem Asphalt allerdings keine Empfehlung."

Der gesamte Reifentest kann als Druckausgabe oder PDF hier nachbestellt werden.

Auch in der nächsten Ausgabe gibt es eine Test- und Technikanalyse Reifenverschleiß. Welche Faktoren sind entscheidend für eine herausragende Laufleistung?

 

 

Auch in der Saison 2023 hat der Motorradreifen Hersteller Pirelli einige Promotion Aktionen am laufen.

Exklusiv-Prämie beim Kauf von PIRELLI DIABLO SUPERCORSA SP V4, PIRELLI DIABLO ROSSO IV / CORSA

Viele Motorradfahrer werden schon auf den Beginn der neuen Aktion gewartet haben, jetzt ist der Startschuss gefallen: Die Pirelli DIABLO™ Promotion läuft vom 15. März bis 31. Mai 2023. Beim Kauf eines Satzes der Supersport-Reifen DIABLO™ SUPERCORSA SP V4, DIABLO ROSSO™ IV Corsa oder DIABLO ROSSO™ IV winkt mit einer Smartphone-Halterung von SP Connect im Wert von 89 Euro eine hochwertige Prämie.

Pirelli startet seine diesjährige Promotion-Aktion für die Saison 2023 und mit dabei sind alle drei Supersport-Stars der italienischen Marke. Der Supersport-Allrounder und Vergleichstestsieger Pirelli DIABLO ROSSO™ IV, sein noch sportlicherer Bruder Pirelli DIABLO ROSSO™ IV Corsa und – last, but not least – die straßenzugelassene Version des brandneuen Rennstreckenreifens DIABLO™ SUPERCORSA SP V4, der gleichermaßen gut für sehr sportliche Alltagsfahrer und Racing4Fun Events geeignet ist.
Neben der beeindruckenden Performance dieses „teuflischen Trios“ aus der DIABLO™ Reifenfamilie gibt es nun mit der exklusiven Promotion-Prämie noch ein weiteres Kaufargument für sportliche Biker: Bei der neuen Promotion von Pirelli haben Reifenkäufer die Chance auf eine hochwertige Smartphone-Lenkerhalterung von SP Connect im Wert von 89 Euro. Damit ist das Handy während der Fahrt stabil und geschützt befestigt und wird mit passenden Apps zur perfekten Navigations-Lösung, die sicher und bequem genutzt werden kann.

Doch Achtung: Die Auflage der Prämie ist auf 1.000 Stück begrenzt. Wer sich die attraktive Smartphone-Halterung sichern möchte sollte daher nicht zu lange mit einem Besuch beim Reifenhändler seines Vertrauens warten. Alle weiteren Infos stehen auf der Aktionsseite im Netz: https://promo.pirelli.com/tyres/de-DE/moto/DIABLO-PROMOTION-2023    


 

Die Motorradzeitschrift  MOTORRAD testet in der Ausgabe 6 vom 18.März 2022, 6 Touring-Motorradreifen in der Größe 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17  der Top-Reifenhersteller Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler, Michelin und Pirelli. 

Gefahren wurde der Test auf einer BMW R1250 R

Für den Vollständigen Test holen Sie sich die Motorrad am Kiosk oder heute schon online.

 

MICHELIN ROAD 6  So hat die  getestet: "sehr gut"

FAZIT: Als konsequente Weiterentwicklung der Road-Familie beeindruckt der Road 6 in der GT-Version durch erstklassige Alltagstugenden. Unser Tipp für alle, die zwischen Ostern und Oktober bei allen Wetterlagen auf Tour gehen.

METZELER ROADTEC 01 SE  So hat die  getestet: "sehr gut"

FAZIT: Mit dem Label SE wie „Sport Edition“ hat die Münchner Reifenmarke dem Roadtec 01 einen spürbar dynamischen Schub verpasst. Unsere Empfehlung für alle Tourer, die viel Wert auf Sportlichkeit ohne Einbußen im Regen legen.

DUNLOP ROADSMART IV  So hat die  getestet: "sehr gut" 

FAZIT: Der neue Roadsmart IV, der hier in der GT-Version antritt, legt einen phänomenalen Einstand hin. Unterm Strich überzeugt der Tourenreifen durch seine hervorragende Ausgewogenheit auf nassen und trockenen Straßen.

PIRELLI ANGEL GT II  So hat die  getestet: "sehr gut" 

FAZIT: Auch in den Tourenreifen steckt die sportliche DNA von Pirelli, das ist vom ersten Meter an zu spüren. Dabei sorgt der gripstarke Angel GT II nicht nur bei Sonne, sondern auch bei Schlechtwetter für gute Laune im Sattel.

BRIDGESTONE T32  So hat die  getestet: "gut" 

FAZIT: Der T 32 ist und bleibt ein guter Allrounder ohne wirkliche Schwächen. Diese Erkenntnis aus dem letztjährigen Reifentest können wir auch 2022 nach unseren Funktionsfahrten auf trockenen und nassen Straßen unterstreichen.

CONTINENTAL ROADATTACK 3 GT So hat die  getestet: "gut" 

FAZIT: Auch mit der GT-Version des Road Attack 3 spürt man die Conti-Philosophie, sportlich agile Reifen zu bauen. Besonders gefallen Geradeauslauf und Trockengrip. Nasshaftung und Handlichkeit könnten noch etwas zulegen.

Conti nun mit einem GT-Modell des Road Attack 3, weil nur der für die BMW freigegeben ist.