Motorradreifen News filtern

BMW

update 

Den Dunlop Sportsmart TT wird es ab 2020 auch in den Reifengrößen für Adventure Motorräder ( BMW GS / KTM usw.) in 120/70 ZR19 und 170/60 ZR17 geben. Heißen soll er Dunlop Sportsmart TT TRAIL

Das hat dieses Jahr auch Metzeler mit dem M7 RR versucht. Der Reifen wurde aber nach kurzer Zeit wieder aus dem Programm genommen und wird nicht mehr produziert. Aber vermutlich weil der M9 RR schon in den Startlöchern stand.

Natürlich gibt es Biker die auch mit einer GS mal so richtig am Gashahn ziehen möchten, ob man dafür aber gleich einen Supersport-Reifen aufziehen muss stellen wir mal in Frage. Da man die restliche Zeit alle Nachteile eines Supersportlers in Kauf nehmen muss.

Eine solchen Reifen auf Betriebstemperatur zu bringen ist nicht immer so einfach.

Und zum Ende der Saison weden diese M7 RR in den besagten Größen auch schon nicht mehr produziert. Das war ein kurzes Intermezzo.

NEWS update


08.02.2019 - Ab dieser Saison ist der mehrfache Testsiegerreifen Sportec M7 RR zusätzlich in den Dimensionen für Reiseenduros verfügbar. Damit können auch diese Bestseller-Bikes von erstklassigem Grip im Trockenen wie bei Nässe sowie bester Stabilität und sportlichem Handling profitieren.

Viele Fahrer von Reiseenduros wissen: Mit ihren leistungsstarken Motoren, einer großer Schräglagenfreiheit und modernen Fahrwerken stehen die Allround-Bikes in Sachen Fahrdynamik auch reinrassigen Sportmotorrädern kaum nach. Für all jene, die dieses Sport-Potenzial bestmöglich ausnutzen wollen, bietet METZELER nun die optimale Bereifung, den Sportec™ M7 RR. Der bei zahlreichen Tests als bester Reifen für Supersportler und Naked Bikes ausgezeichnete Reifen ist zur Saison 2019 auch in den Dimensionen für moderne Reiseenduros verfügbar.

Ab März 2019 werden die Dimensionen 120/70 R 19 und 170/60 R 17 des Sportec™ M7 RR auf den Markt kommen, die auf viele aktuelle Großenduros passen.
Ab April 2019 sind dann die „klassischen“ Reifengrößen vieler Motorräder in dieser Kategorie –110/80 R 19 und 150/70 R 17 – des Sport-Stars von METZELER verfügbar.

Die Zeitschrift MOTORRAD hat in dem diesjährigen Reifentest unterschiedliche Offroadreifen auf der neuen BMW R 1250 GS getestet.

Reifengröße
120/70 -19 vorne
170/60 -17 hinten

Teil 1 des Tests in der Ausgabe 12/2019 ist den mehr offroad orientierten Reifen gewidmet.
Hier der Link zu dem Motorradreifen Test auf der Homepage von Motorrad.

50%   /   50%
Offroad / Straße


MICHELIN ANAKEE WILD  - KAUFTIP GELÄNDE

Der Michelin bekommt in der Summe nur ein befriedigend, da er bei Laufleistung und Nässe schwächelt.
Aber in der Kategorie Gelände, auf welcher dieser Schwerpunkt eigentlich liegt ist der Anakee Wild Testsieger.

FAZIT: Die Top Performance im Gelände ist über jeden Zweifen erhaben. Dafür müssen viele Nachteile im Altagseinsatz auf normalen Straßen in Kauf genommen werden. Für einen On-Offroader ist der Anakee Wild sehr spitz konzipiert.
 


PIRELLI SCORPION RALLY - KAUFTIP ALLTAG

FAZIT: Seine Ausgewogenheit macht ihn klar zu einem der besten On/Offroad-Reifen in diesem Testfeld. Brillante Performance auf der Straße gepaart mit guten Geländeeigenschaften sowie einer Top- Vorstellung auf nassem Asphalt.
 


MITAS E-07+ - PLATZ 1 LANDSTRASSE

FAZIT: Wer Straßenperformance mit kerniger Optik kombinieren will, sollte zum Newcomer von Mitas greifen. Onroad überzeugt der E-07+ beim Kurvenwedeln, offroad darf das Gelände aber nicht zu rau werden. Top Verschleiß.
 


CONTINENTAL TKC 80 - PLATZ 1 VERSCHLEISS

FAZIT: Der Klassiker in diesem Segment sieht auch nach über 3 Jahrzehnten nicht wirklich alt aus und überzeugt mit ausgewogenen Eigenschaften auf Asphalt, einer Top-Geländeperformance sowie besten Verschleißwerten.
 


METZELER KAROO 3 - GESAMTURTEIL GUT

FAZIT: Die Marschrichtung des Karoo 3 weist klar in Richtung Straße, wo er auch bei widrigen Bedingungen, zum Beispiel im Regenoder auf Rollsplit, einen guten Job macht. Ernsthafte Geländeausritte sind allerdings nicht sein Ding.
 


BRIDGESTONE AX41 - GESAMTURTEIL GUT

FAZIT: Ein Tip für offroad-orientierte Reiseenduristen. Die Nachteile auf Asphaltierten Pisten halten sich im Ramen, auf der Habenseite stehen souveräne Geländeleistungen, ausreichend Grip im Regen sowie geringe Verschleißwerte.
 


 

Nach dem Erfolg der 2018er Kampagne „Fahre die Dunlop TT Bikes“ startet Dunlop für das Jahr 2019 nun eine noch größere Aktion: Dieses Jahr stehen insgesamt sechzehn BMW Motorräder für kostenlose Probefahrten bei teilnehmenden Händlern bereit. Von Power-Naked Bikes und Roadstern über Reiseenduros bis hin zu Einsteiger-Bikes, für jede Art von Motorradfahrer ist ein attraktives Motorrad dabei: 3x S 1000 R, 1x S 1000 XR, 2x F 800 R, 2x R nineT Racer, 2x R 1250 GS, 1x F 750 GS, 1x F 850 GS, 2x G 310 R und 2x G 310 GS. Alle Motorräder beeindrucken mit einer individuellen Folierung im Dunlop-Design und sind ausgestattet mit einer umfangreichen Sonderausstattung wie den HP Sportschalldämpfern von Akrapovic.

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Michelin Anakee Adventure heißt der neue Sprößling von Michelin mit dem 2019 auch die neue BMW 1250 GS bereift wird.
Balance und Leistung sind das Diktat für das neue Michelin Anakee Adventure, bei dem es sich nicht nur um eine einfache Weiterentwicklung des Vorgängers handelt, sondern um einen komplett neuen Reifen.

Der Adventure verfügt über mehr Aufstandsfläche als der Anakee III Zudem vereinen die beiden patentierten Zwei-Komponenten-Technologien MICHELIN 2CT und MICHELIN 2CT+ hervorragende Performance auf trockener Fahrbahn mit Stabilität und hervorragender Verschleißfestigkeit.

Das neue Profildesign soll ausreichende Traktion auch abseits befestigter Straßen garantieren.

Verhältnis 80% Straße 20% Offroad und einer M+S Kennung
In 10 Reifengrößen soll der Motorradreifen ab Jannuar 2019 erhältlich sein.

FRONT:

 90/90 -21 (54V)
100/90 -19 (57V) (ab Mai 2019)
110/80 R19 (59V)
120/70 R19 (60V)

REAR:

130/80 R17 (65H) (ab Mai 2019)
140/80 R17 (69H) (ab Mai 2019)
150/70 R17 (69V)
150/70 R18 (70V)
170/60 R17 (72V)

Mit dem Battlax Adventurecross AX41 hat Bridgestone einen Off-Road-Reifen entwickelt, der den hohen Anforderungen von Abenteurern gerecht wird: Durch das hochmoderne Block-Design und deren neue Positionierung wurde sowohl die Traktion im Gelände als auch der Grip auf unterschiedlichen Untergründen verbessert. Zugleich sorgt die hochfeste Gummimischung für eine lange Laufleistung, um neue Gebiete zu erkunden, neue Wege zu gehen und jeden Moment zu geniessen – egal was kommt.

Bridgestone Adventurecross AX41 jetzt vorbestellen >>

Wer seine BMW 1200 GS oder auch andere großen Touring Motorräder wie eine DUCATI MULTISTRADA 1200 ENDURO TRIUMPH TIGER EXPLORER [2016-]  ua. und der entsprechenden Reifengröße mit Mitas ausstatten möchte, kann dies jetzt auch mit dem MITAS E-07 tun.

120/70 B19 (60T) E-07
170/60 B17 (72T) E-07

 

Der E 07 ist ab Mitte November in den entsprechenden Größen verfügbar.
Für 50% ON-ROAD 50% OFF-ROAD wurde der Mitas gebaut, der mit der neuen Stollenanordnung eine noch bessere Haftung erreicht.
Durch ein größeres Negativprofil wird zudem eine bessere Selbstreinigung des Reifens erzielt. Zudem verspricht der Reifen eine sehr gute Haftung im Nassen.

Die BMW R 1200 R wird gerne für ausgiebige Touren benutzt.
Die MOTORRAD zeigt sechs Alternative Motorradreifen von Bridgestone, Michelin, Dunlop, Pirelli, Continental und Metzeler zur Originalbereifung. 

Nicht immer hat ein Motorrad so viel Glück bei der Wahl seiner ab Werk die Felgen schmückenden Gummis wie die unverkleidete BMW R 1200 R.  
mehr >>

Die Beliebtheit der Motorräder für gelegentlichen Offroad Einsatz steigt jährlich und somit wird diese nachfrage von den Herstellern auch befriedigt, wie zB. mit den Scrambler Modellen von Ducati, BMW, Yamaha oder Triumph

Entsprechende Offroad Bereifung wird auch schon angeboten, allredings sind die Reifengrößen sehr unterschiedlich und reichen von 130/80 -17 65H bei der Triumph über 140/80 R17 69H bei der Yamaha, 170/60 R17 72V bei der R nineT Scrambler bis zu 180/55 ZR17 73H bei der Ducati.

Jetzt scheint es auch von Bridgestone bald einen neuen Motorradreifen für eben solche Bikes geben.

BATTLAX ADVENTURECROSS

BATTLAX ADVENTURECROSS SCRAMBLER

Mal schauen welche Reifen Hersteller dieses Jahr NOV/2017 in Mailand auf der EICMA sind.
​Wir werden berichten.

Das die Motorradreifen beim Fahrverhalten von Superbike Motorrädern eine großen Unterschied machen, ist hinlänglich bekannt. In der aktuellen Motorrad 09  wurden nun die aktuellen 1000er Bikes gestestet und mit Pirelli Diablo Supercorsa SP bzw. SC2  Einheitsreifen bestückt. Für den Test wurden die Pellen bei einem Luftdruck von 2,1 vorne und 1,7 bar hinten, über 60 Minuten auf 80 Grad vorgeheizt.

Vier von den sieben getesteten Motorrädern werden ohnehin auf den Pirelli ausgeliefert.

Continental Testsieger bei MOTORRAD Classic  2.2017

den vollständigen Reifentest findest du hier.

Die Neue Hinterrad-Dimension für den ContiClassicAttack

100/90 R19 (57V) CLASSIC ATTACK Rear


Ab sofort ist der beliebte ContiClassicAttack in der Dimension 100/90R19 M/C 57V TL auch als Hinterradreifen erhältlich. Das ist für Freunde klassischer Motorräder sowie Youngtimer und Café-Racer eine gute Nachricht. Denn: Mit bloßem Auge harmoniert das neoklassische Design des ContiClassicAttack mit Maschinen vergangener Tage und individualistischen Café-Racern. Gleichzeitig steckt in den Reifen modernste Ingenieurskunst, die wie eine Frischzellenkur für die Fahrdynamik älterer Motorräder ist.

In der Ausgabe 3-2016 präsentiert das Fachmagazin „PS“   bereits vorab den ersten Saison-Vergleichstest von vier aktuellen Sportreifen. Unter anderem der PIRELLI Diablo Rosso™ III musste sich dabei auf einer BMW S 1000 R und der Rennstrecke in Cartagena (E) dem „Referenzprodukt“ METZELER M7 RR dem CONTINENTAL SPORTATTACK 3 und BRIDGESTONE S21 stellen.

Beide Reifen aus dem Hause Metzerer/Pirelli liegen bei der Performance sehr eng beieinander, besitzen aber einen spezifischen Charakter. So bietet der supersportliche Diablo Rosso™ III ein Maximum an stabilem Fahrverhalten – für viele Fahrer ein zentrales Kriterium bei der Reifenwahl, oder wie es die Tester ausdrücken:

Sport - Touring und Enduroreifen werden fast jedes Jahr getsestet. Ein Reifentest für Old und Youngtimer liegt jetzt schon mehrere Jahre zurück. Nun hat die Zeitschrift Motorrad bestätigt das es noch diese Jahr einen entsprechender Test geplant ist.

Wieso es noch immer schnelle Motorräder mit radial angebrachten Ventilen und Kunststoffkäppchen gibt, die bereits nach wenigen Vollgaskilometern die lebensnotwendige Luft aus dem Reifen entweichen lassen, muss man nicht verstehen.

Abhilfe schaffen gewinkelte Ventile - selbstverständlich mit Metallkäppchen. Im Shop zu bestellen.

ArtikelNr: 951357Dazu muss man bei prüfen des Luftducks keine Finger oder den Lufdruckprüfer verbiegen.
Es gibt die Ventile für unter 10 Euro in 11,5 für Japanische oder 8,3 mm Italienisch Motorräder

 und sogar in eloxierten Farben wie gelb, rot oder blau - passen zu einer farbigen Felge zu kaufen.

2016 ist es nun doch soweit der MICHELIN ANAKEE WILD kommt vorab in 4 Größen auf den Markt. Sein Einsatzgebiet ist  50% Gelände 50% Straße  

Der Anakee Wild soll nun einem Metzeler Karoo 3 oder Continental TKC70 Marktanteile streitig machen. Diese Enduro Motorradreifen werden gerne bei großen Reiseenduros ( BMW 1200 GS ) verwendet die öfters auch abseits asphaltierten Straßen gefahren werden. Dafür ist der Anakee 3 mit der die GS ausgeliefert wird, mit 10% Offroad 90% Straße nicht wirklich geeignet, auch nicht gedacht.

Da der Anakee Wild aber ein reiner Stollenreifen ist, muss sich also mit dem Continental TKC80 messen.
Im Vergleich zu diesem, soll er laut Michelin nicht nur bessere Fahreigenschaften haben, sondern auch ein längere Laufleistung. Diese soll je nach Motorrad, Fahrstil und Einsatzgebiet zwischen 5 und 10.000 km betragen, was ne ganze Menge ist.
 

Der ContiRoadAttack 2 EVO in Kürze auch in der "GT" Version hat das Zeug der Liebling der Tourenmotorrad-Community zu werden. Er wurde entwickelt für den Einsatz bei Sonne wie Regen und auf Haltbarkeit getrimmt.

Der Motorradreifen Regenmeister: Dank des Profildesigns mit ausgeprägter Drainage-Funktion hat der EVO beste Bodenhaftung und meistert auch Regengüsse mit Bravour. Verantwortlich dafür ist zudem der speziell für diese Baureihe entwickelte Compound, der hervorragende Nassgriff-Eigenschaften besitzt.

Gripmaster und Laufexperte: Zusammen mit einer top Nässeperformance garantiert die bewährte MultiGrip-Technologie hohe Laufleistungen und maximalen Grip in extremen Schräglagen. Dank ausgeprägter Profiltiefe meistert der EVO hohe Gesamtlaufleistungen.

Handlich: Sein Handling ist einzigartig und setzt den Maßstab im Segment der Tourenreifen.

Ab dem ersten Quartal 2016 ist der Continental RoadAttack 2 EVO auch als GT-Version für schwere Tourenmotorräder in folgenden Größen zu haben.

Er ist der neueste Allround-Reifen für Reiseenduros bei Pirelli: Der SCORPION Trail II zeigt beste Fahreigenschaften und hervorragenden Grip auf nassen wie trockenen Straßen und verbindet dies mit hoher Laufleistung. Bereits als Testsieger >> ausgezeichnet, ist der SCORPION™ Trail II dank der neuen Freigabe von Pirelli jetzt auch für die Ikone der Reiseenduros –
die BMW R 1200 GS K50 / R 1200 GS Adventur K51 in der aktuellen Version – verfügbar. Zusammen mit den bereits vorliegenden Homologationen für die vorherigen Baureihen der GS und GS Adventure mit Vierventil-Boxermotor (ab der R 1100 GS von 1994) ist der SCORPION™ Trail II für alle Modelle der Kult-Enduros von BMW freigegeben. Fans der beliebten „weiß-blauen“ Allround-Motorräder können daher die nächste Tour beruhigt planen, denn als echter „Adventure Touring“- Motorradreifen ist der neue Pirelli ein idealer Partner für lange Reisen und die Kurvenhatz auf der Hausstrecke.
 

5 Enduroreifen wurden in der aktuellen Motorrad getestet. Als Testmotorrad diente die letzte luftgekühlte BMW R1200 GS
Getestet wurde in den Kategorien Landstraße / Autobahn und das Fahrverhalten bei Nässe. Geprüfte Reifendimensionen 110/80 R19 und 150/70 R17

Ein ähnlicher Enduroreifen Test 2013  hat vor 2 Jahren auf einer Triumph Tiger Explorer statgefunden.

Der Bridgestone A40 Nachfolger des Bridgestone BT 501/502 der bei dem letzten Test den letzten Platz belegte, konnte in diesem Test nicht berücksichtigt werden da er nicht rechtzeitig lieferbar war. Als er dann eintraf reichte es nur für einen kurzen Abgleich.

Das TireWatch RDKS wurde schon von einigen Zeitschriften getestet und hat bisher immer mit gut abgeschnitten.

     2010 "gut " „... Der Vorteil dabei ist: Sie besitzen gewinkelte Anschlüsse, was das Auffüllen erleichtert. ...“

   2009 - „ ... ist simpel. ... das hat erstaunlich zuverlässig funktioniert - auch alle weiteren Starts sind reibungslos gelaufen.“ 


  2006   getestet und als "gut" befunden. "... einen lohnende Investition.

"Wird serienmäßig in der Kawasaki ZZR 1400 mittlerweile auch in einigen anderen Motorrädern verbaut. zB. Harley-Davidson oder Triumph