Motorradreifen News filtern

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Um weiter dem Stil des Flat Trackers FTR 750 zu folgen, hat Indian mit Dunlop einen neuen Flat Track inspirierten Straßenreifen geschaffen, der exklusiv für die FTR Modellreihe produziert wird.

Der DUNLOP DT3-R, der auf der FTR 1200 und FTR 1200 S moniert ist, wurde nach dem DT3 Flat Track Rennreifen modelliert und verfügt nun über ein engeres Profil mit weniger Tiefe und zusätzliches Silka für besseren Grip auf Asphalt.

Verfügbare Reifengröße für die Indian:

120/70 -19 (60V) DT3-R
150/80 -18 (70V) DT3-R

Der komplett neu entwickelte Motorradreifen des britischen Herstellers Avon Tyres heißt Cobra Chrome. Er ersetzt den beliebten Avon Cobra, den der neue unter anderem mit starkem Design, bei der Laufleistung und der Dimensionsauswahl übertrifft.

Im Rahmen der Motorradmesse Intermot in Köln (2. bis 7. Oktober 2018) feiert der Avon Cobra Chrome seine Weltpremiere. Die Neuheit ist auf dem Stand von Avon in Halle 6 /B-021 zu sehen. „Seit 1911 baut Avon Motorradreifen. Die Marke ist bekannt für ausgezeichnete, in Großbritannien speziell für Motorradfahrer gebaute Produkte“, betont Doug Ross, Leiter Verkauf Motorradreifen weltweit bei Avon Tyres. „Mit unseren populären Modellen Venom und Cobra haben wir uns in der Custombike-Szene und im Cruisersegment einen guten Namen gemacht. Nun wollen wir ein neues Kapitel in unserer langen Markengeschichte mit der Einführung des Cobra Chrome aufschlagen. Höchste Sicherheit, große Fahrfreude und individuelle Optik machen den Cobra Chrome zur ersten Wahl im Segment.“ AV91 / AV92 WW 

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Diese limitierte Version der Dragster 800 RR wurde in einer Weltpremiere bei der Einweihung der neuen P ZERO™ World in Monte Carlo der Öffentlichkeit präsentiert. Die Maschine zeichnet sich durch ihre besonderen Hightech-Gummikomponenten von Pirelli Design und die exklusiven, farbigen Pirelli DIABLO Supercorsa Motorradreifen aus.

Die Zusammenarbeit von Pirelli und MV Agusta geht weiter. Die beiden italienischen Unternehmen zeichnen sich durch ihre außerordentliche Industriegeschichte aus, genießen weltweit höchstes Ansehen und teilen gemeinsame Werte, beispielsweise ihr exklusives Design „made in Italy“ und die starke Verbindung mit dem Motorsport. Aus dieser Synergie entstand das neueste von MV Agusta und Pirelli Design kreierte Motorradjuwel, die„Dragster 800 RR PIRELLI“. Das in limitierter Auflage gefertigte Bike wurde als Weltpremiere am 22. September bei der Einweihung der neuen P ZERO™ World in Monte Carlo präsentiert.

 

 

Speziell für den "Cafe Racer" entwickelt, vereint der neue Battlax Adventurecross Scrambler AX41S Motorradeifen - Stil, Design und Performance.

Auch er verfügt über die neueste Gummimischungs-Technologie und ein optimiertes Profildesign. Damit liefert er nicht nur auf trockener Fahrbahn eine beeindruckende Performance, sondern bietet dank gezielt positionierter Profilrillen auch verbesserte Sicherheit bei Nässe.

Jahre der Forschung und sorgfältige Entwicklung haben zum Bridgestone Battlecross E50 geführt, der für den Einsatz in allen Enduro-Wettbewerben zugelassen ist.

Sein neues Profildesign sorgt für einen zusätzlichen Kanteneffekt und bietet maximale Traktion auf allen Untergründen – ob steiniges, nasses oder sandiges Terrain. Die Seitenwände wurden zudem auf maximale Dämpfung ausgerichtet, was den Reifen gleichermassen perfekt für Anfänger, Profi-Enduro-Fahrer und andere Off-Road-Fans macht.

Mit dem Battlax Adventurecross AX41 hat Bridgestone einen Off-Road-Reifen entwickelt, der den hohen Anforderungen von Abenteurern gerecht wird: Durch das hochmoderne Block-Design und deren neue Positionierung wurde sowohl die Traktion im Gelände als auch der Grip auf unterschiedlichen Untergründen verbessert. Zugleich sorgt die hochfeste Gummimischung für eine lange Laufleistung, um neue Gebiete zu erkunden, neue Wege zu gehen und jeden Moment zu geniessen – egal was kommt.

Bridgestone Adventurecross AX41 jetzt vorbestellen >>

Mit dem Bridgestone Battlax Hypersport S22 erleben Fahrer die volle Performance ihres Bikes auf der Strasse – und zugleich bei jedem Wetter das Gefühl von Sicherheit.

Sein Design richtet sich nach den besonderen Bedürfnissen von Hypersport-Fahrern: Leichtes Handling, direktes Feedback und exzellentes Kurvenverhalten ermöglichen maximales Kontaktgefühl zur Strasse. Die neue molekulare Gummimischungs-Technologie und das innovative Laufflächendesign erlauben ein ultimatives Freiheitsgefühl auf trockener Strasse sowie gezielte Wasserableitung für eine entspannte Fahrt bei Nässe.

Die Karkasse bleibt die selbe wie bei dem S21. Am Vorderreifen werden 2 und am Hinterreifen 3 unterschiedliche Gummimischungen vulcanisiert.

Bridgestone S22 jetzt vorbestellen >>

„Holgi“ Holger Henze und „Brösel“ Rötger Feldmann liefern sich nach 30 Jahren das zweite heiße Rennen im kühlen Norden. Am Start sind die generalüberholten „Urviecher“ von 1988: Die viermotorige Feldmann-Horex „Red Porsche-Killer“ und der einmotorige 911er des Kieler Kneipiers Henze. 

Beide Rennlegenden rollen auf griffigen Sohlen von Continental. Damit stehen die Chancen fünfzig zu fünfzig und es wird wieder darauf ankommen, wer am schnellsten – und richtig – schaltet. 

Vom 30. August bis zum zum 2. September gibt es vier Tage Festival-Stimmung mit Musik unter anderem von BAP, Doro, Roger Chapman und Torfrock, Motorsport-Shows mit Trecker-Rennen und Lastwagenweitsprung sowie jede Menge Action. Und mitten drin wird das Conti-Moto-Team seine Zelte aufschlagen, um für Reifennachschub und eine gute Portion Adrenalin zu sorgen. 

HAWEKA BIKEBOSS - diese Wuchmaschine kann Motorradreifen sowohl statisch als auch dynamisch wuchten.

 

Die erste Strecke des Reifenherstellers für Enduro- und Offroadfans.

Die fast sechs Kilometer lange Strecke in Pietramurata (Trentino) bietet vom Anfänger bis zum Profi für jeden Fahrer das passende Terrain. Dank einer hochmodernen Beleuchtungsanlage sind auch nächtliche Trainingseinheiten problemlos machbar.

In Pietramurata im Trentino, nur zwanzig Kilometer von den Autobahnausfahrten Trient Süd und Rovereto Süd entfernt, entsteht der METZELER OFFROAD PARK. Das neue Trainingsgelände des deutschen Reifenherstellers, wurde speziell für die Anforderungen der Enduro- und  Offroadfans konzipiert.

Den Michelin MICHELIN POWER 2CT gibt es nun schon seit 12 Jahren auf dem Markt, und soll nun in einem versus Vergleich - in der aktuellen Ausgabe 6/2018 der Zeitschrift MOTORRAD zeigen, wie er sich gegen die next Generation aus dem Hause Michelin so schlägt.   

MICHELIN ROAD 5   VS   MICHELIN POWER RS

Getestet hat die MOTORRAD die Reifen auf einer  BMW / R 1200 RS

Obwohl die Motorradreifen in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt sind, Sportreifen - 2CT, Touringreifen - Road5, Rennreifen - Power RS sind wir die Grafik zeigt, keine allzugroßen Unterschiede festzustellen. Alle 3 Reifen bewegen sich auf geich hohem Niveau.

Auf einem Rennmotorrad wird der Test mit Sicherheit etwas anders ausfallen, wenn bis zu 200 PS den Hinterreifen durchkneten. Da dürfte der 2CT gegen den RS eine wesentlich schlechtere Figur machen. 

Und wenn wir jetzt noch die Preise vergleichen, ist der Power 2CT eindeutig die Kaufempfehlung.

 

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Bei der diesjährigen German Speedweek startet der ContiRoadAttack 3 CR der Nachfolger des legendären ContiRoadAttack 2 CR bei der Classic Endurance in Oschersleben auf den Felgen einer Yamaha FJ1200. Die neue Classic-Serie war in diesem Frühjahr bereits am Circuit Paul Richard in Frankreich und im Donington Park in England zu Gast. 


Conti Road Attack 3 CR einen Rennreifen mit Straßenzulassung für klassische Sportmotorräder.

Der moderne Klassiker Continental Road Attack 3 CR ersetzt den legendären, vielfachen Testsieger ContiRoadAttack 2 CR. Mit seiner optimierten Racing-Mischung bietet der radiale Klassik-Sportreifen selbst auf schmalen Felgen maximalen Grip, hervorragendes Handling und hohe Stabilität. Für potente Klassik-Sportler und -Superbikes ist er damit erste Wahl. Das maßgeschneiderte Profildesign in der Dimension 150/65 R 18 und das GripLimitFeedback von Continental machen ihn kurvenfreundlich und berechenbar – Top-Argumente für Grenzbereichs-Piloten im Rennbetrieb.

update ...

In der aktuellen Ausgabe 12/2018 hat nun auch die Zeitschrift Motorrad die Supersport Motorradreifen getestet und kommt zu gleichen Ergebniss.

siehe FAZIT weiter unten.


Auf dem Circuit d'Alcarràs wurden von dem Fachmagazins „PS“ die aktuellsten Hypersport Motorradreifen getestet.

Bewertet wurde in den Kategorien Kaltlaufverhalten, Handling, Zielgenauigkeit, Stabilität, Grip, Verhalten im Grenzbereich, Aufstellmoment und Feedback. Im Trockenen wurde auf dem nordspanischen „Circuit d’Alcarràs“ gefahren, für die Nasstests ging es auf ein spezielles Testgelände nach Südfrankreich.
Als Testmotorrad diente eine BMW S 1000 RR. „Die Tester von PS haben den Motorradreifen wirklich anspruchsvolle Aufgaben gestellt,

 

PIRELLI DIABLO ROSSO CORSA II  TESTSIEGER

PS Fazit:Der Italiener funktioniert unter allen Bedingungen hervorragend, ist bester Allrounder und landet daher verdient auf Platz eins. Pfeilschnell im Trockenen wie im Nassen, gibt er sich keinerlei Blöße. Beim Kaltlaufverhalten und dem Grip bei Nässe setzt er gar die alleinige Bestmarke, und auch in den anderen Kriterien ist er meist ganz vorne dabei. Bei diesem Reifen verwendet Pirelli erstmals hinten drei unterschiedliche Mischungen, die sich auf fünf Zonen verteilen. Vorn arbeiten zwei Mischungen verteilt auf drei Zonen. Das soll hohe Laufleistung bei gleichzeitig viel Grip in Schräglage generieren.

Motorrad Fazit: In diesem Test räumt Pirelli gehörig mit dem Vorurteil auf, dss rennsportliche Reifen nix auf öffentlichen Straßen zu suchen haben. Phänomenal auch Feedback sowie Grippolster bei Nässe. Das macht der DRC Zwo nur Nr 1.

CONTINENTAL RACEATTACK COMP ENDURANCE - Platz 2

PS Fazit:  „Perfekt durchgewärmt, liefert der Conti echten Killer-Grip. Nach unseren Erfahrungen sollte hierfür aber die Aussentemperatur deutlich über 10 Grad liegen. Außerdem fühlt er sich mit abgesenktem Rennstrecken-Luftdruck im Kaltzustand extrem hölzern an. Der Race-Attack Comp. Endurance ist eine Pelle für echte Sportsfreunde und Kenner. Fürs Ballern im öffentlichem Gefilde bietet der Hersteller löblicherweise zahlreiche Freigaben. Angenehm überrascht hat uns der Conti im Nassen: Grip, Feedback und Grenzbereichs Verhalten liegen für dieses Segment auf Topniveau. “

Motorrad Fazit: "Die Mischung macht den Conti so interesant. Im Alltag und bei Regen funktioniert der Race Attack Comp. Endurance erstaunlich gut, und auf der Rennstrecke liebt er ein stramm gefahrenes Tempo. Das macht Ihn zum Vizemeister.

DUNLOP SPORTSMART TT - Platz 3

PS Fazit:  „Toller Gummi, speziell bei trockenen Bedingungen. Mit dem Sportsmart TT fährt die Test-BMW genial übers Vorderrad, lenkt easy ein und lasert haarfein auf der Wunschlinie - das macht richtig Laune! Außer durch diese herausragenden Eigenschaften überzeugt der Dunlop auch in den restlichen (Trocken-) Kriterien, was ihn zu einem astreinen Begleiter auf der Landstraße und für gelegentliche Ausflüge auf der Piste macht. Leichte Schwächen zeit der TT dagegen bei Nässe, wo er spürbar weniger Grip als die Konkurrenz aufbaut und die Haftung zudem etwas abrupter abreißt.

Motorrad Fazit: "Auf der Rennstrecke und bei sportlicher Landstraßenhatz läuft Dunlops neuer Hypersportreifen mit seiner hervorragenden Handlicheit zur vollen Größe auf. Auf  nassen Straßen ist der Sportsmart TT aber zu früh am Limit."

MICHELIN POWER RS - Platz 4

PS Fazit:  „Obwohl er sich bei trockenen Verhältnissen keine echte Schwäche leistet, hinkt der Power RS in diesem hochkarätige Testfeld etwas hinterher. Da der RS diese Wertung letztes Jahr  gewonnen hat und vom Hersteller für zudem als dessen Topreifen im Sportsegment angeboten wird, ist dieser Vergleich aus unserer Sicht absolut legitim. Nach wie vor eine Klasse  für sich ist seine Stabilität. Nichts kann der steifen Pelle etwas anhaben, mit ihr zieht die S 1000 RR unter allen Bedingungen ihre Bahn. Bei Nässe liefert der RS allerdings weniger Grip als die Spitze und verliert die Haftung etwas unsanfter.

Motorrad Fazit:" Michelin RS betont in allen Wertungskapiteln seinen Drang zur ultimativen Stabilität. Kernig kann er, daran gibt es keinen Zweifel. Dafür bleibt die Rückmeldung, vor allem aber die Handlichkeit etwas auf der Strecke."

 

Du fürchtest dich vor einem wegrutschenden Vorderrad oder dem berüchtigten Highsider ?

Bosch testet eine neuen Technologie, welche dieses verhinden soll.

Zurückgegriffen wird dabei auf eine Technik aus der Raumfahrt, wo Austonauten oder ein Spaceshuttel über Druckdüsen seine Position korigiert.
Bei wegrutschen eines Reifens soll mit diesem Druckimpuls das Motorrad wieder aufgerichtet werden.

Du planst eine längere Motorradtour und stellst fest dass die Profieltiefe deiner Motorradreifen nicht mehr für Hin und Rückweg reicht, könntest die Reifen aber locker noch ein paar Kilometer fahren ?

Kein Problem, wir liefern dir deine Motorradreifen direkt an deinen Urlaubsort.

Auch ist es oft der Fall, dass man den passenden Reifen, bei einer Panne oder abgefahrenen Reifen im Urlaubsland gar nicht bekommn ( deutsche Spezifikationen )  und wer will schon den Ersatzreifen mitschleppen? - zudem wird man als Turist meist auch noch richtig zur Kasse gebeten und zahlt überteuerte Preise.

Suchen Sie sich eine Montagestation wenn Sie nicht selber montieren möchten, und wir schicken Ihnen den Motorradreifen direkt dahin.