Motorradreifen News filtern

KTM

Michelin beendet eine erfolgreiche Reihe von Enduro-Reifen und macht Platz für eine neue und verbesserte. Wie ihre Vorgänger wird diese neue Serie in drei Versionen erhältlich sein, um den Bedürfnissen jedes Benutzers gerecht zu werden: Michelin Enduro Medium 2

Michelin Enduro 2 Medium: Verbessert das Fahren auf jedem Gelände dank seines Gripniveaus und seiner hervorragenden Manövrierfähigkeit und ist außerdem widerstandsfähiger als sein Vorgänger.
Vorderreifen: 90/90 -21 (54R) und 90/100 -21 (57R)
Hinterreifen: 120/90 -18 (65R) und 140/80 -18 (70R)

Michelin Enduro 2 Hard: Für Fahrer, die Leistung suchen und ihre Zeiten mit jeder Runde verbessern möchten. Es bietet mehr Grip und eine hohe Stabilität. Hinterreifen: 140/80 -18 (70R)

Michelin Enduro 2 Xtrem: Ein echter Rennreifen für die meisten Experten. Entwickelt in Zusammenarbeit mit den offiziellen Red Bull KTM- und Sherco-Teams. Hinterreifen: 140/80 -18 (70M)

2025 update - Bei Motorrädern bleibt die M+S Regelung bestehen.

Für PKW's gilt bereits seit Oktober 2024 das Winterreifen die nur mit dem M+S-Symbol ausgestattet nicht mehr bei winterlichen Straßenverhältnissen genutzt werden. Erlaubt sind nur noch Reifen das 3PMSF-Symbol (Three Peak Mountain Snowflake) auf der Seite haben. Die Übergangsfrist endete offiziell im Jahr 2024.


Nun wurde es auch vom Gesetzgeber bestätigt dass M&S Motorradreifen mit geringerem Speedindex, als in den Fahrzeugpapieren eingetragen zulässig sind.

Bei Fahrzeugen der Klasse L – also zwei-, drei-, und vierrädrige Kraftfahrzeuge wie Motorrad, Moped, Roller oder Quad – auch dann ein Wechsel der Reifenbauart möglich ist, wenn diese einen Speedindex aufweist, der unterhalb des in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Speedindexes liegt. 

Wer also seine BMW  R 1250 GS mit Offroadreifen / STollenreifen fahren möchte, kann dieses nun tun.

In den meisten EU Ländern ist das Geschwindigkeitslimit für M&S Winterrreifen bei Q = 160 km/h

In der MOTORRAD (Ausgabe 07/2023) wurden Sport bzw. Sporttouring Motorradreifen auf der KTM 390 DUKE in den Dimensionen 110/70 R17 und 150/60 R17 getestet.

Drei Hersteller erhielten das Testurteil "sehr gut"  BRIDGESTONE S22  METZELER M9 RR  MICHELIN ROAD 6

Ein Hersteller bekahm ein "gut"  DUNLOP GPR 300

Zwei müssen sich mit einem "berfiedigend" begnügen.  CONTINENTAL CONTIMOTION  CHENG SHIN CST CM-615 CM-616

So testet MOTORRAD

Einen Reifentest mal schnell auf der Landstraße ausfahren? Nicht denkbar! Seriös sind solche Tests nur machbar auf speziell konzipierten Teststrecken der Reifenindustrie. In diesem Fall konnten wir das Gelände des japanischen Herstellers Bridgestone in Nettuno (bei Rom) nutzen. Für die Asphaltwertung ging es über die 2,2 km lange „Carrerabahn“ mit vielen Wechselkurven, für den Nasstest auf den permanent bewässerten, 1,6 km langen Handlingkurs. Diese Kriterien stehen im Fokus der MOTORRAD-Wertung:

  • Handlichkeit …ist die Lenkkraft, um das Bike in Schräglage zu bringen und es in Wechselkurven auf Linie zu halten.
  • Grenzbereichverhalten* … steht für die Beherrschbarkeit des Reifens am Limit. Tests auf nasser und trockener Fahrbahn.
  • Lenkpräzision* … in unterschiedlich schnellen Passagen mit komplizierten Kurvenradien. Gibt Auskunft, ob das Motorrad dem gewünschten Kurs folgt, der über die Lenkkräfte vorgegeben wird, oder ob deutliche Linienkorrekturen erforderlich sind.
  • Kurvenstabilität …testet das Aufschaukeln in (Wechsel-)Kurven und bei Bodenwellen. Wird in unterschiedlichen Modi und beim Beschleunigen in Schräglage getestet.
  • Geradeauslaufstabilität … wird bei Highspeed getestet. Bleibt das Motorrad stabil auf Kurs, oder stört Pendeln die Fahrt?
  • Haftung Beschleunigung* …bezeichnet die Seitenführung und Kraftübertragung in schnellen Kurven (nass/trocken).
  • Haftung Schräglage* … ist die Seitenführung in maximaler Schräglage (nass/trocken). Eine Gratwanderung, die nur auf abgesperrter Strecke möglich ist.
  • Aufstellmoment … bezeichnet das Aufrichten des Motorrads beim Bremsen in Schräglage. Diese Reaktion muss mit einer Gegenkraft (Drücken) am kurveninneren Lenkerende ausgeglichen werden.
  • Fülldrücke**: Landstraße/Nässe (v/h): 2,0/2,2 bar.

*Die mit Stern gekennzeichneten Abschnitte sind auf Motorräder übertragbar, die eine ähnliche Geometrie wie die KTM 390 Duke besitzen. **Angegeben ist die Preisspanne für einen Reifensatz (vorn/hinten) in der getesteten Version in gängigen Reifen-Onlineshops, Stand 1. März 2023

BRIDGESTONE S22  - "Fazit: Der Bridgestone S 22 ist ein Sportreifen, der in diesem Test vor allem durch seine hervorragenden Alltagsqualitäten glänzt. Zur perfekten Handlichkeit gesellen sich die 1a-Regenqualitäten mit den besten Bremswerten im Test."

METZELER M9 RR  - Fazit: "Sportlichkeit bei Sonne und Regen – der Metzeler ist eine Empfehlung für Kurvenjunkies, egal, welches Wetter herrscht. Für einen Sportreifen eine sehr außergewöhnliche und in diesem Test sehr eindrucksvolle Kombination."

MICHELIN ROAD 6 - Fazit: "Unterm Strich bietet der Michelin ein sehr ausgewogenes Paket für den Alltag. Einsteiger, die mit ihrer 125er oder dem 48-PS-Bike ganzjährig unterwegs sind, werden die gutmütigen Eigenschaften des Road 6 schnell schätzen lernen."

DUNLOP GPR 300 - Fazit: "Mit dem Dunlop gewinnt ein Einsteigerbike wie die 390er-KTM in diesem Test deutlich an Sportlichkeit dazu. Auch bei Regen liefert der GPR-300 ausreichend Grip, um mit ordentlich Vertrauen ums Eck zu stoßen."

CONTINENTAL CONTIMOTION  - Fazit: "Bei gutem Wetter macht der ContiMotion auf Landstraßen, selbst wenn sie klein und verwinkelt sind, echt Laune und hinterlässt einen guten Eindruck. Bei Regen mangelt es durch seinen verhaltenen Grip schnell an Zutrauen."

CHENG SHIN CST CM-615 CM-616 - "Fazit: Schönwetterpiloten auf 125ern werden keine Mankos spüren, doch im Regen hat man schnell das Limit des CST erreicht. Auf Bikes der 48-PS-Klasse ist der Reifen auf trockenem wie nassem Asphalt allerdings keine Empfehlung."

Der gesamte Reifentest kann als Druckausgabe oder PDF hier nachbestellt werden.

Auch in der nächsten Ausgabe gibt es eine Test- und Technikanalyse Reifenverschleiß. Welche Faktoren sind entscheidend für eine herausragende Laufleistung?

 

 

Im Rahmen der Partnerschaft mit der KTM Sportmotorcycle GmbH rüstet Mitas Moto der neuen KTM 890 ADVENTURE R Baujahr 2023 als Erstbereifung mit MITAS ENDURO TRAIL+ Profilen aus. Nach dem Mitas TERRA FORCE-R auf der 2021er KTM 1290 SUPER ADVENTURE S und dem Mitas E-07 auf der KTM 690 ENDURO R von 2019 ist dies bereits die dritte von KTM für die Erstausrüstung ausgewählte Mitas-Bereifung.

Die neue 2023er  KTM 890 ADVENTURE R ist mit Reifen vom Typ Mitas ENDURO TRAIL PLUS in den Dimensionen 90/90-21 54T TL vorn und 150/70B18 70T TL hinten ausgerüstet.

Mitas ENDURO TRAIL + repräsentiert die neueste Generation des E-07+ ENDURO TRAIL-Profils, entwickelt, erprobt und getestet mit der Unterstützung von Mitas Markenbotschafter Chris Birch. Dank einer neuen Mischung, einer weiterentwickelter Konstruktion und der kultigen Profilierung garantiert der Mitas ENDURO TRAIL+ sowohl hervorragendes Offroad-Handling und gute Traktion auf Schotter oder Felsen als auch hohen Fahrkomfort und unbeirrbare Stabilität auf der Straße, dabei bietet er gleichzeitig die bestmögliche Kombination von Nass- und Trockengrip.

Dynamisches Fahrverhalten mit hoher Stabilität, Top-Grip über die gesamte Reifenfläche und starke Performance über die gesamte Lebensdauer: Das sind nur einige der Highlights der METZELER SPORTEC M9 RR Supersport-Reifen, von denen aufgrund neuer Dimensionen ab sofort auch 125er-Bikes profitieren. Um das zu feiern, verlost der beliebte Influencer Kuhlewu noch bis 16. Oktober 2021 zusammen mit METZELER eine KTM 125 Duke mit einem besonders „kuhlen“ Design im „Elefanten“-Look.

Wer auf der Suche nach dem perfekten Supersport-Reifen ist, der kommt um den METZELER SPORTEC M9 RR nicht herum. Der Nachfolger des äußerst beliebten M7 RR kann alles, was dieser konnte, und noch spürbar mehr: Top-Grip, Top-Handling, Top-Lebensdauer. Dank knapp 900 Freigaben konnten sich davon schon viele Biker überzeugen, jetzt kommen auch 125er-Fans in den Genuss der M9 RR Performance: Ab Herbst 2021 ist der Reifen auch in den Dimensionen 110/70 ZR17 (54W) SPORTEC M7 RR (vorne) und 150/60 ZR17 (66W) SPORTEC M7 RR (hinten) für Bikes mit weniger Hubraum erhältlich.

DER MOTORRADMAGAZIN-REIFENTEST 2021 ENTLOCKT SIEBEN REIFENPAARUNGEN DER ADVENTURE-KLASSE IHRE GEHEIMNISSE. UNTER DEN KUNDIGEN HÄNDEN ZWEIER KTM-WERKSFAHRER UND UNSERES MOTORRADMAGAZIN-OFFROAD-SPEZIALISTEN KLÄREN WIR, MIT WELCHEM GUMMI MAN AUF ASPHALT UND SCHOTTER AM BESTEN UNTERWEGS IST.

DAS TESTFAHRZEUG KTM 890 ADVENTURE - Als Weiterentwicklung der 790 Adventure ist die KTM 890 Adventure die aktuelle Antwort aus Mattighofen, wenn es um die reisefreudige Mittelklasse mit starken Offroad-Qualitäten geht. Das Vorderrad mit 21 Zoll, vorn und hinten 200 Millimeter Federweg und der 20-Liter-Tank weisen den Weg nach Afrika.

Mit 105 PS und 100 Nm ist der Reihen-Zwei-zylinder mehr als ausreichend motorisiert und bringt seine Leistung dank zeitgemäßen elektronischen Fahrhilfen exzellent sowohl auf den Asphalt als auch in den Schotter. Wer es im Gelände noch ernster meint, greift zum entsprechend aufgerüsteten R-Modell.
Für die Tests auf Asphalt wurde eine unserer beiden 890er von einem Entwicklerteam von KTM in ein elektronisches Messlabor verwandelt. Zahlreiche Zusatzsensoren und ein extrem genaues GPS lieferten den Technikern einen Datensatz, mit dem das Verhalten der Reifen in unterschiedlichsten Situationen beurteilt werden kann.

Nun hat das Bundesministerium für Verkehr BMVI auch darüber entschieden, ob man Motorradreifen anderer Bauart als in den Papieren eingetragen montieren darf.

Fall 1: Fahrzeuge mit einer EU-Typgenehmigung

(*) Ergänzung bezüglich der Verwendung von Diagonalreifen oder Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse:

Die unter Fall 1 geschilderten Beispiele und deren Beurteilung sind jedoch auch auf den Fall übertragbar, wenn ein Reifen anderer Bauart (Diagonalreifen oder Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse statt Radialreifen) verwendet wird. Dies setzt voraus, dass mit Ausnahme des Parameters „Reifenbauart“ sämtliche in dem jeweiligen Fallbeispiel genannten Bedingungen erfüllt werden.

Beurteilung von Rad-/Reifenkombinationen an Krafträdern 

Bis auf eine Ausnahme der BMW R18 sind Motorräder die Reifen unterschiedlicher Bauart fahren, vorne mit Diagonal und hinten mit Radial bereift.
Anders herum gibt es Stabilitätsprobleme. ( Die bei BMW haben das Stabilitätsproblem mit der Anpassung des Fahrwerkes beseitigt)

Eine Motorradreifen Panne ist immer etwas unerfreuliches, erst recht wenn man sich auf einer Tour befindet. Da sollte jeder ein Reifen Reparaturset mit an Bord haben um auch einen schlauchlos (TL) Reifen schnell wieder fahrbereit zu bekommen.

Einige der meistverkauften Mittelklasse-Bikes von Herstellern wie Kawasaki, Suzuki oder Honda können nun mit der neuen DUNLOP SportSmart Mk3 Hinterreifengröße 160/60 ZR17 (69W) SPORTSMART III MK3 ausgestattet werden. Darunter Naked-Bikes wie Kawasaki Z650, Suzuki SV650 oder Honda CBR500R, aber auch Triumph Retro-Modelle wie Thruxton 1200 und Speed Twin oder Supermotos wie KTM 640 LC4 oder Husqvarna 701 Supermoto.
 
Der Hypersportreifen SportSmart Mk3 wurde im Jahr 2019 als High-Performance Landstraßen-Reifen in den Markt eingeführt und ergänzt seitdem den SportSmart TT,  der ebenfalls zu Dunlops 1st Line Hypersportreifen-Range gehört und für die Landstraße als auch für die Rennstrecke (50/50) entwickelt worden ist.

Der österreichische Motorradhersteller KTM und die Motorradreifen-Entwickler von Continental in Korbach machen im neuen Jahr gemeinsame Sache: Das muskulöse Naked Bike 890 DUKE bekommt zur Markteinführung 2021 mit dem ContiRoad von Continental serienmäßig zwei heiße Sohlen auf seine Felgen gezogen.

CONTINENTAL CONTIROAD 

Der top aktuelle Sport-Touring-Reifen ist eine komplette Neuentwicklung der Korbacher Reifenbäcker und wird mit modernster Technologie in einem Continental-Werk in Asien für den Weltmarkt produziert. In seine Entwicklung eingeflossen sind die Gene des vielfachen Testsiegers ContiRoadAttack 3.
Der Reifen überzeugt wie sein Vorbild durch agiles Handling, hohe Laufleistung, eine ausgezeichnete Nässe-Performance und zupackenden Grip.

KTM 890 DUKE

Die Marke Metzeler mit dem blauen Elefant verstärkt sein Engagement für Extreme Enduro-Wettbewerbe. Es wird an einer der anspruchsvollsten internationalen Veranstaltungen der Disziplin als Sponsor teilnehmen und mit einem Reifenservice vor Ort, der allen Teilnehmern offen steht. Jetzt können Reifen online vorbestellt werden.

METZELER gibt einen Dreijahresvertrag mit dem Veranstalter der RED BULL Romaniacs bekannt, der von Enthusiasten als eines der anspruchsvollsten Extrem-Enduro-Rennen der Welt angesehen wird und bei dem die Marke Blue Elephant an den nächsten drei Ausgaben des berühmten Events teilnehmen wird als offizieller Sponsor und Reifenlieferant.

METZELER MCE SIX DAYS

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Der für weiches und mittelhartes Terrain entwickelte Motocross-Reifen Dunlop Geomax MX33 wurde von den Herstellern KTM und Husqvarna als Erstausrüstungsreifen für deren 2021er Modelle ausgewählt: alle KTM SX-Modelle, vom Flaggschiff KTM 450 SX-F bis hin zur leichten Zweitakt-KTM 125 SX als auch die gesamte Palette von Husqvarna profitieren ab nächstem Jahr von der hervorragenden Multi-Terrain-Performance des im Jahr 2019 vorgestellten Dunlop Motocross-Reifens.

Nach umfangreichen Tests haben sich die beiden führenden Motocross-Hersteller KTM und Husqvarna insbesondere deshalb für den Geomax MX-33 entschieden, da der Reifen ein beispielloses Spektrum an Performance und Vielseitigkeit bietet. Der MX-33 wurde für weiche, schlammige und mittelharte Böden entwickelt und bietet MXGP-Profirennfahrern als auch MX-Hobbypiloten ein Allround-Performance Paket auf höchstem Niveau.
 

Vom 14. bis 16. Februar 2020 kommen alle auf ihre Kosten: routinierte Biker, ambitionierte Youngster und begeisterte Hobbyisten. Wer ein Faible für Motorräder, Roller oder Quads hat, sollte sich die diesjährige IMOT Internationale Motorrad Ausstellung in München-Freimann nicht entgehen lassen.

Auch einige Reifenhersteller werden auf der Messe vertreten sein und zeigen heuer eine besondere Vielzahl an neuen Produkten.

Neben den Produkten bekommen die Besucher am Stand außerdem interessante Infos zu den beliebten Frühjahrs-Promotions.

Zu gewinnen gibt es dieses Jahr eine KTM 890 DUKE R ...und die passenden Motorradreifen dazu finden Sie wie immer in unserem Shop.

update 

Den Dunlop Sportsmart TT wird es ab 2020 auch in den Reifengrößen für Adventure Motorräder ( BMW GS / KTM usw.) in 120/70 ZR19 und 170/60 ZR17 geben. Heißen soll er Dunlop Sportsmart TT TRAIL

Das hat dieses Jahr auch Metzeler mit dem M7 RR versucht. Der Reifen wurde aber nach kurzer Zeit wieder aus dem Programm genommen und wird nicht mehr produziert. Aber vermutlich weil der M9 RR schon in den Startlöchern stand.

Natürlich gibt es Biker die auch mit einer GS mal so richtig am Gashahn ziehen möchten, ob man dafür aber gleich einen Supersport-Reifen aufziehen muss stellen wir mal in Frage. Da man die restliche Zeit alle Nachteile eines Supersportlers in Kauf nehmen muss.

Eine solchen Reifen auf Betriebstemperatur zu bringen ist nicht immer so einfach.

Der MICHELIN Power Cup 2 ist zwar im Wesentlichen für den Streckeneinsatz konzipiert, jedoch auch für den Straßeneinsatz typgenehmigt. So wird er auf die neue KTM 890 DUKE R als OE Erstausrüstungsreifen montiert.

Der neue Power Cup² verfügt wie die gesamte neue Power Produktlinie über die die identische Karkasse wie auch der Power 5 der Power GP und sogar der Power Slick².

Es bietet schnelle Rundenzeiten sowohl über eine einzelne Runde als auch über mehrere Runden.

EIGENSCHAFTEN DES MICHELIN POWER CUP2:

  • MICHELIN 2CT-Technologie (Vorderreifen) und MICHELIN 2CT + Technologie (Hinterreifen) sowie eine Mischung, die in erster Linie für Leistung auf der Strecke gedacht ist.
  • Negativanteil des Porfils von vier und fünf Prozent für Front und Hinterreifen, die eine Typgenehmigung für den Straßenverkehr ermöglichen
  • Seitenwände mit Michelin Premium Touch-Technologie.

Ab 2020 verfügbar in einer Front 120/70 und 3 Hinterreifen Größen. 180/55 190/55  200/55

Mitas, wurde von KTM Sportmotorcycle zum Erstausrüster (OE) für Reifen für sein Modell des Jahres 2019, KTM 690 ENDURO R, ausgewählt. 

“Die MITAS E-07 sind die ersten Mitas Reifen, die von KTM ausgewählt wurden. Wir freuen uns, dass unsere Reifen das Vertrauen und die Anerkennung eines so bedeutenden Motorradherstellers gewonnen haben. Ich glaube, dass dieses Projekt ein toller Anfang unserer Partnerschaft ist",

sagt Ksenija Bitenc, Geschäftsführerin der Division Mitas Motorcycle Tires.

Der E-07 hat aber schon einen Nachfolger, den Mitas E-07 plus bei dem das Profil leicht überarbeitet wurde.

Da bekommen die Reifenhersteller wohl den Preisdruch der Motorradhersteller zu spüren, und greifen da gerne auf die second Line zurück.

Die neue KTM 790 Adventure wurde jetzt auf der EICMA (6. – 11. November) in Mailand präsentiert: Für die Neuheit der österreichischen Marke liefert der britische Reifenhersteller Avon die passenden Reifen als Erstausrüstung.

Montiert wird das Modell AVON TrailRider.

Als leichtes Hochleistungsbike fühlt sie sich auf- und abseits der Straßen wohl: Die neue KTM 790 Adeventure rollt auf Speichenrädern in echten Offroader-Dimensionen. Das 21 Zoll große Vorderrad und das 18 Zoll messende Hinterrad werden ab Werk mit dem Avon TrailRider bestückt. Diesen TrailRider hat Avon auf der Grundlage seiner über hundertjährigen Erfahrung im Bau von Motorradreifen entwickelt – er liefert On- und Offroad höchste Laufleistung, Fahrstabilität und Grip bei allen Witterungsbedingungen.

Mit dem Battlax Adventurecross AX41 hat Bridgestone einen Off-Road-Reifen entwickelt, der den hohen Anforderungen von Abenteurern gerecht wird: Durch das hochmoderne Block-Design und deren neue Positionierung wurde sowohl die Traktion im Gelände als auch der Grip auf unterschiedlichen Untergründen verbessert. Zugleich sorgt die hochfeste Gummimischung für eine lange Laufleistung, um neue Gebiete zu erkunden, neue Wege zu gehen und jeden Moment zu geniessen – egal was kommt.

Bridgestone Adventurecross AX41 jetzt vorbestellen >>

Die erste Strecke des Reifenherstellers für Enduro- und Offroadfans.

Die fast sechs Kilometer lange Strecke in Pietramurata (Trentino) bietet vom Anfänger bis zum Profi für jeden Fahrer das passende Terrain. Dank einer hochmodernen Beleuchtungsanlage sind auch nächtliche Trainingseinheiten problemlos machbar.

In Pietramurata im Trentino, nur zwanzig Kilometer von den Autobahnausfahrten Trient Süd und Rovereto Süd entfernt, entsteht der METZELER OFFROAD PARK. Das neue Trainingsgelände des deutschen Reifenherstellers, wurde speziell für die Anforderungen der Enduro- und  Offroadfans konzipiert.