Motorradreifen News filtern

Sport

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Dunlop hat den neuen Hypersportreifen Dunlop SportSmart MK4 vorgestellt

Der neue Hypersportreifen SportSmart Mk4 wurde für den anspruchsvollen Einsatz auf kurvigen Landstraßen entwickelt und bietet gegenüber dem Vorgänger deutliche Fortschritte bei Präzision, Feedback und Nass-Haftung.

Mit dem neuen Dunlop SportSmart Mk4 ist Dunlop ein deutliches Performance-Upgrade gelungen. Sportlich ambitionierte Fahrer können sich beim Nachfolger vom SportSmart Mk3 auf eine noch höhere Fahrdynamik mit besserem Handling und mehr Kurvenstabilität freuen.

Dunlop Motorrad 30 € Promotion / Cashback-Aktion 2024

  • 30 € Cashback-Zahlung bei Kauf von Aktionsreifen (30 CHF in der Schweiz)   
  • Aktionszeitraum: 01.9. bis 15.10.2024
  • Aktion gültig für Deutschland, Österreich und die Schweiz 

Dunlop Motorrad startet eine weitere „Grip und Cashback“-Aktion. Endverbraucher, die im Zeitraum vom 1. September bis 15. Oktober 2024 einen Satz der Aktionsreifen bei einem  Motorrad- oder Reifenhändler (stationär als auch online) in Deutschland oder Österreich kaufen, erhalten von Dunlop eine Überweisung in Höhe von 30 Euro.

Die Aktion gilt für den Reiseenduro-Reifen Dunlop TRAILMAX MERIDIAN  und den Crossover-Reifen Dunlop MUTANT den 50/50 On/Offroad-Reifen Dunlop Trailmax RAID sowie den Sporttouring-Reifen Dunlop RoadSmart IV.

 

Zwei gute Nachrichten für Fans des Supersport-Touring-Reifens vom traditionellen Münchner Hersteller!

Aktuell sind bereits Serviceinformationen für rund 500 Motorradmodelle für den leistungsstarken METZELER ROADTEC 02 verfügbar.

Darüber hinaus gibt es nach einem Update der Größen 120/70 ZR17 (58W) Metzeler Roadtec 02 "M" und 180/55 ZR17 (73W) Metzeler Roadtec 02 "M" nun eine ergänzende Spezifikation mit dem Buchstaben „M“.

Dank unter anderem eines optimierten Profilmusters ist diese Version noch vielseitiger und perfekt für eine Vielzahl unterschiedlicher Motorräder geeignet.

Der ROADTEC™ 02 M ist eine perfekte Mischung aus Technologie und Nachhaltigkeit, die die neuesten technologischen Innovationen der Marke vereint und damit einen neuen Maßstab im Sport-Touring-Segment setzt. Seine Eigenschaften verdankt der METZELER unter anderem der patentierten adaptiven Profiltechnologie DYNATREAD™. Sie ermöglicht es, dass sich das Verhalten des Reifens an den Fahrstil des Motorradfahrers anpasst – vom Einsatz als Sport-Touring bis hin zum Supersport-Reifen. Damit schafft der ROADTEC™ 02 quasi eine neue Reifenkategorie: den „Super-Sport-Touring“-Reifen.

Mitas kündigt zwei neue Größen für das SPORT FORCE+ RS -Reifensortiment an, von denen besonders Track-Day-Fahrer profitieren. Die neuen Hinterradreifen in 180/60ZR17 und 200/55ZR17 wurden speziell für leistungsstärkere Motorräder entwickelt und bringen die SPORT FORCE+ RS-Reihe auf acht Größen, die für jede Art von Motorrad verfügbar sind.

  • Die Mitas SPORT FORCE+ RS Reifenfamilie ist nun in acht Größen erhältlich
  • Die beiden neuen Hinterraddimensionen sind für leistungsstärkere Motorräder konzipiert

Sport Motorradreifen Test 2024: Die Qual der Wahl

Die Saison 2024 bringt erneut eine Herausforderung für Motorradfahrer mit sich: die Wahl des richtigen Sport Motorradreifens. Die gute Nachricht: Ein Fehlkauf ist nahezu unmöglich, da die Unterschiede zwischen den Testkandidaten minimal sind.

Das Motorrad im Test: BMW S 1000 R

Die BMW S 1000 R dient als repräsentatives Modell für eine äußerst potente Motorradkategorie, deren Fahrleistungen (abgesehen von der Höchstgeschwindigkeit) fast an die eines Superbikes heranreichen. Mit modernsten elektronischen Assistenzsystemen und einem komfortablen Arbeitsplatz bietet sie optimale Bedingungen für die Testfahrer.

Ergebnisse im Überblick:

  • METZELER M9 RR : Sehr Gut - Fazit: Sehr guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Alltag. Ob im Nassen, bei sportlichem Tempo auf der Landstraße oder auf Zeitenjagd: Der M9 RR kommt mit allen Bedingungen sehr gut klar.
     
  • MICHELIN POWER 6 : Sehr Gut - Fazit: "Kühle oder nasse Bedingungen haben dem Power 6 mit seiner guten Handlichkeit nichts an. Er hat gegenüber dem Power 5 besonders an Sportpotenzial zugelegt. Eine echte Empfehlung für sportliche Alltagsfahrer."
     
  • PIRELLI DIABLO ROSSO IV CORSA : Sehr Gut - Fazit: "Sehr sportlicher Reifen, der sich in der Corsa-Variante auf Trockenheit fokussiert. Je sportlicher gefahren, desto besser seine Funktion. Die Nassperformance ist unkritisch und kann sportliche Schönwetterfahrer überzeugen."
     
  • BRIDGESTONE S22 : Gut - Fazit: "Sehr sportlicher Reifen mit einer guten Rückmeldung. Besonders das gute Gefühl für den Vorderreifen spricht für den S22. Ein weiteres Plus des Japaners ist seine immer noch harmonische Gesamtperformance." 

    Da es für den großen Vergleichstest zeitlich nicht reichte, unterzogen wir den neuen Bridgestone S 23 einem Nachtest gegen den etablierten Vorgänger und eine heiße Pelle.

    "Der BRIDGESTONE S23 übertrifft den S22 in den Punkten Einlenkverhalten, Stabilität und Seitenhaftung im Trockenen. Sportliche Landstraßenfahrer werden ihn dafür lieben. Bei Nässe haut der S 23 dann vor allem in Schräglage einen raus. Hier überbietet er den S 22 deutlich, was die um 3,7 Sekunden schnellere Rundenzeit klar belegt. In Sachen Bremsweg und Beschleunigung im Nassen belässt es der S 23 auf dem hohen Niveau des S22."
     
  • DUNLOP SPORTSMART MK3 : Gut - Fazit: "Der Dunlop Sportsmart MK 3 ist ein sehr handlicher und sportlicher Reifen. Der steife Aufbau reduziert allerdings die Rückmeldung bei kühleren Bedingungen, was vor allem im Nassen Punkte kostet."

    Auch Dunlop schickt noch dieses Jahr den Dunlop SportSmart MK4 als Nachfolger ins Rennen. Vewrmutlich ab November 2024 verfügbar.

Fazit:

Alle getesteten Reifen bieten ein hohes Niveau an Sicherheit und Performance. Die Wahl des richtigen Reifens hängt daher vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Präferenzen ab. Und in unserem Shop können sie die Motorradreifen gleich bestellen.

Weitere Informationen:

 

Für den Vollständigen Test holen Sie sich die Motorrad am Kiosk oder heute schon online.

Michelin präsentiert drei neue Motorradreifen für die Segmente Hypersport und Adventure Touring auf der EICMA 2023

Michelin präsentiert auf der EICMA 2023 drei neue Motorradreifen, die auf der Straße und der Rennstrecke mehr Leistung und Grip bieten sollen. Die neuen Reifen MICHELIN Power 6, MICHELIN Power GP 2 und MICHELIN Anakee Road werden ab Januar 2024 im Handel erhältlich sein.

MICHELIN Power 6: Sportlichkeit für jeden Tag

Der MICHELIN Power 6 ist ein neuer Hypersport-Reifen, der sportliche Leistung und enormen Grip auf trockener und nasser Fahrbahn sowie eine hohe Laufleistung für Vielfahrer bietet. Er zeichnet sich außerdem durch ein agiles Handling aus und ist in vielen Größen erhältlich, wodurch er für Motorräder ab 300 Kubikzentimeter geeignet ist. Der MICHELIN Power 6 wurde bereits für die neue KTM 390 Duke 2024 homologiert.

MICHELIN Power GP 2: Von der Rennstrecke auf die Straße

Der MICHELIN Power GP 2 ist ein neuer Rennstreckenreifen, der für die Straße homologiert wurde. Dank Michelins langjähriger Erfahrung aus der MotoGP™ bietet der MICHELIN Power GP 2 mehr Grip auf nasser und trockener Fahrbahn als sein Vorgängermodell, bei gleichbleibend hoher Fahrpräzision und optimalem Handling. Dadurch können erfahrene Fahrer auf der Rennstrecke an ihre Grenzen gehen und genießen gleichzeitig auf der Straße ein sicheres und sportliches Fahrgefühl.

MICHELIN Anakee Road: Straßenperformance im "Trail-Look"

Der MICHELIN Anakee Road ist ein neuer Adventure-Touring-Reifen, der auf verschiedenen Straßenoberflächen viel Grip bietet, unabhängig davon, ob sie trocken oder nass sind. Er zeichnet sich außerdem durch eine hohe Laufleistung und Fahrstabilität aus, was ihn zu einer zuverlässigen Wahl für längere Reisen macht. Der MICHELIN Anakee Road wurde speziell für große und schwere Adventure-Touring-Motorräder entwickelt und ist dank seines "Trail-Looks" auch optisch auf dieses Segment abgestimmt.

Michelin's Engagement für Innovation

Michelin setzt sich für die Entwicklung innovativer Motorradreifen ein, die den Bedürfnissen von Fahrern und Herstellern gleichermaßen gerecht werden. Die drei neuen Reifen, die auf der EICMA 2023 vorgestellt wurden, sind nur der Anfang, und Michelin freut sich bereits darauf, 2024 weitere Innovationen vorzustellen.

Fazit

Michelin's drei neue Motorradreifen werden sicherlich bei Fahrern aller Art Anklang finden. Der MICHELIN Power 6 ist ein großartiger Allround-Reifen für Hypersport-Fahrer, während der MICHELIN Power GP 2 perfekt für erfahrene Fahrer ist, die auf der Rennstrecke an ihre Grenzen gehen wollen. Der MICHELIN Anakee Road ist der ideale Reifen für Adventure-Touring-Fahrer, die einen zuverlässigen und leistungsfähigen Reifen für lange Reisen suchen.

Bridgestone stellt neuen Hypersport-Reifen für die Straße vor.

Bridgestone, ein führender Hersteller von Motorradreifen, stellt den neuen Bridgestone Battlax Hypersport S23 vor. Der Hypersport-Reifen der nächsten Generation wird ab Januar 2024 erhältlich sein.

Der Bridgestone S23 ist das neueste Produkt der Battlax-Serie, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert. Er wurde entwickelt, um den Anforderungen sportlicher Fahrer gerecht zu werden und eine außergewöhnliche Haftung auf trockenen Oberflächen zu bieten.

Für eine verbesserte Kurvenperformance verfügt der Battlax Hypersport S23 über eine neue Gummimischung im Schulterbereich. Das aktualisierte Profil mit Pulse Groove Technologie trägt zu einer verbesserten Performance bei herausfordernden Straßenverhältnissen und nasser Witterung bei.

„Mit dem Battlax Hypersport S23 bieten wir Motorradfahrern einen Reifen, der sowohl für sportliches Fahren als auch für Sicherheit auf der Straße konzipiert ist“, sagt Thomas Brück, Leiter Motorradreifen bei Bridgestone Deutschland. „Der neue Reifen ist das Ergebnis unserer langjährigen Erfahrung und Innovation im Bereich Motorradreifen.“

Der Battlax Hypersport S23 wird in 11 Größen für 17- und 18-Zoll-Felgen erhältlich sein. Er ist für eine Vielzahl von Motorrädern geeignet, darunter Supersport-, Naked- und Sporttouring-Bikes.

Der neue „Super Sport-Touring"-Reifen befindet sich aktuell in der Endphase der Entwicklung und Erprobung. Er definiert ein neues Niveau an Handling und Nassgrip – auch weil er auf recycelte und natürliche Materialien setzt.

Der neue Sport-Touring Reifen von METZELER wird ab Januar 2024 im Handel erhältlich sein. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ROADTEC 01 SE bietet der neue METZELER ROADTEC 02 deutlich verbesserte dynamische Eigenschaften – insbesondere beim Handling und dem Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn. Einen großen Anteil an diesem Fortschritt hat die Verwendung von neuen Materialien, die natürlichen Ursprungs sind (Materialien, die ganz oder teilweise aus pflanzlicher Biomasse gewonnen werden) oder aus Recyclingprozessen stammen.

Der ROADTEC 02 ist im Sport-Touring-Segment angesiedelt und gehört damit zu den Reifen, die für den gemischten Sport- und Toureneinsatz optimiert wurden. Gleichwohl hat METZELER mit diesem Produkt die Messlatte für Sportlichkeit noch höher gelegt und einen „Super-Sport-Touring"-Reifen geschaffen. Er vereint die typischen Eigenschaften eines Tourenreifens, wie hohe Laufleistung und exzellente Haftung auf nasser Fahrbahn, mit vielen Eigenschaften von Supersportreifen. So vermittelt etwa das Handling des neuen ROADTEC 02 ein neues Maß an Sportlichkeit.

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Avon Tyres, eine traditionsreiche Motorradreifenmarke, wird unter der Goodyear-Markengruppe eine neue Ausrichtung erhalten. Nach der Integration im Jahr 2022 blickt Goodyear positiv in die Zukunft und präsentiert mit Avon und Dunlop nun ein umfassendes Angebot an Motorradreifen für europäische Motorradfahrer. Das Portfolio von Avon wird sich auf die beliebtesten Produkte konzentrieren und das Dunlop Motorradreifen-Produktprogramm sinnvoll ergänzen.

Zu den bekannten Reifenprofilen des Avon-Motorradreifen-Sortiments gehören unter anderem der AVON COBRA CHROME (Custom-Reifen), AVON ROADRIDER MKII (Diagonal-Touring-Reifen), AVON 3D SUPERSPORT (Hypersport-Reifen), AVON SPIRIT ST (Sporttouring-Reifen), AVON STREETRUNNER (Diagonal-Reifen), AVON TRAILRIDER und AVON TREKRIDER (Reiseenduro-Reifen), AVON SAFETY MILEAGE und AVON SPEEDMASTER (Klassik-Reifen) sowie der Viper Stryke (Rollerreifen).

Die langfristige Strategie von Goodyear sieht vor, das Motorrad-Kompetenzzentrum in Montlucon (Frankreich) zu nutzen, um die Entwicklung beider Marken voranzutreiben. In Montlucon werden viele der Premium-Motorradreifen der Marke Dunlop sowie die Rennreifen für die Moto2-WM™ und die Langstrecken-Weltmeisterschaft (EWC) entwickelt und produziert.

In der MOTORRAD (Ausgabe 07/2023) wurden Sport bzw. Sporttouring Motorradreifen auf der KTM 390 DUKE in den Dimensionen 110/70 R17 und 150/60 R17 getestet.

Drei Hersteller erhielten das Testurteil "sehr gut"  BRIDGESTONE S22  METZELER M9 RR  MICHELIN ROAD 6

Ein Hersteller bekahm ein "gut"  DUNLOP GPR 300

Zwei müssen sich mit einem "berfiedigend" begnügen.  CONTINENTAL CONTIMOTION  CHENG SHIN CST CM-615 CM-616

So testet MOTORRAD

Einen Reifentest mal schnell auf der Landstraße ausfahren? Nicht denkbar! Seriös sind solche Tests nur machbar auf speziell konzipierten Teststrecken der Reifenindustrie. In diesem Fall konnten wir das Gelände des japanischen Herstellers Bridgestone in Nettuno (bei Rom) nutzen. Für die Asphaltwertung ging es über die 2,2 km lange „Carrerabahn“ mit vielen Wechselkurven, für den Nasstest auf den permanent bewässerten, 1,6 km langen Handlingkurs. Diese Kriterien stehen im Fokus der MOTORRAD-Wertung:

  • Handlichkeit …ist die Lenkkraft, um das Bike in Schräglage zu bringen und es in Wechselkurven auf Linie zu halten.
  • Grenzbereichverhalten* … steht für die Beherrschbarkeit des Reifens am Limit. Tests auf nasser und trockener Fahrbahn.
  • Lenkpräzision* … in unterschiedlich schnellen Passagen mit komplizierten Kurvenradien. Gibt Auskunft, ob das Motorrad dem gewünschten Kurs folgt, der über die Lenkkräfte vorgegeben wird, oder ob deutliche Linienkorrekturen erforderlich sind.
  • Kurvenstabilität …testet das Aufschaukeln in (Wechsel-)Kurven und bei Bodenwellen. Wird in unterschiedlichen Modi und beim Beschleunigen in Schräglage getestet.
  • Geradeauslaufstabilität … wird bei Highspeed getestet. Bleibt das Motorrad stabil auf Kurs, oder stört Pendeln die Fahrt?
  • Haftung Beschleunigung* …bezeichnet die Seitenführung und Kraftübertragung in schnellen Kurven (nass/trocken).
  • Haftung Schräglage* … ist die Seitenführung in maximaler Schräglage (nass/trocken). Eine Gratwanderung, die nur auf abgesperrter Strecke möglich ist.
  • Aufstellmoment … bezeichnet das Aufrichten des Motorrads beim Bremsen in Schräglage. Diese Reaktion muss mit einer Gegenkraft (Drücken) am kurveninneren Lenkerende ausgeglichen werden.
  • Fülldrücke**: Landstraße/Nässe (v/h): 2,0/2,2 bar.

*Die mit Stern gekennzeichneten Abschnitte sind auf Motorräder übertragbar, die eine ähnliche Geometrie wie die KTM 390 Duke besitzen. **Angegeben ist die Preisspanne für einen Reifensatz (vorn/hinten) in der getesteten Version in gängigen Reifen-Onlineshops, Stand 1. März 2023

BRIDGESTONE S22  - "Fazit: Der Bridgestone S 22 ist ein Sportreifen, der in diesem Test vor allem durch seine hervorragenden Alltagsqualitäten glänzt. Zur perfekten Handlichkeit gesellen sich die 1a-Regenqualitäten mit den besten Bremswerten im Test."

METZELER M9 RR  - Fazit: "Sportlichkeit bei Sonne und Regen – der Metzeler ist eine Empfehlung für Kurvenjunkies, egal, welches Wetter herrscht. Für einen Sportreifen eine sehr außergewöhnliche und in diesem Test sehr eindrucksvolle Kombination."

MICHELIN ROAD 6 - Fazit: "Unterm Strich bietet der Michelin ein sehr ausgewogenes Paket für den Alltag. Einsteiger, die mit ihrer 125er oder dem 48-PS-Bike ganzjährig unterwegs sind, werden die gutmütigen Eigenschaften des Road 6 schnell schätzen lernen."

DUNLOP GPR 300 - Fazit: "Mit dem Dunlop gewinnt ein Einsteigerbike wie die 390er-KTM in diesem Test deutlich an Sportlichkeit dazu. Auch bei Regen liefert der GPR-300 ausreichend Grip, um mit ordentlich Vertrauen ums Eck zu stoßen."

CONTINENTAL CONTIMOTION  - Fazit: "Bei gutem Wetter macht der ContiMotion auf Landstraßen, selbst wenn sie klein und verwinkelt sind, echt Laune und hinterlässt einen guten Eindruck. Bei Regen mangelt es durch seinen verhaltenen Grip schnell an Zutrauen."

CHENG SHIN CST CM-615 CM-616 - "Fazit: Schönwetterpiloten auf 125ern werden keine Mankos spüren, doch im Regen hat man schnell das Limit des CST erreicht. Auf Bikes der 48-PS-Klasse ist der Reifen auf trockenem wie nassem Asphalt allerdings keine Empfehlung."

Der gesamte Reifentest kann als Druckausgabe oder PDF hier nachbestellt werden.

Auch in der nächsten Ausgabe gibt es eine Test- und Technikanalyse Reifenverschleiß. Welche Faktoren sind entscheidend für eine herausragende Laufleistung?

 

 

Auch in der Saison 2023 hat der Motorradreifen Hersteller Pirelli einige Promotion Aktionen am laufen.

Exklusiv-Prämie beim Kauf von PIRELLI DIABLO SUPERCORSA SP V4, PIRELLI DIABLO ROSSO IV / CORSA

Viele Motorradfahrer werden schon auf den Beginn der neuen Aktion gewartet haben, jetzt ist der Startschuss gefallen: Die Pirelli DIABLO™ Promotion läuft vom 15. März bis 31. Mai 2023. Beim Kauf eines Satzes der Supersport-Reifen DIABLO™ SUPERCORSA SP V4, DIABLO ROSSO™ IV Corsa oder DIABLO ROSSO™ IV winkt mit einer Smartphone-Halterung von SP Connect im Wert von 89 Euro eine hochwertige Prämie.

Pirelli startet seine diesjährige Promotion-Aktion für die Saison 2023 und mit dabei sind alle drei Supersport-Stars der italienischen Marke. Der Supersport-Allrounder und Vergleichstestsieger Pirelli DIABLO ROSSO™ IV, sein noch sportlicherer Bruder Pirelli DIABLO ROSSO™ IV Corsa und – last, but not least – die straßenzugelassene Version des brandneuen Rennstreckenreifens DIABLO™ SUPERCORSA SP V4, der gleichermaßen gut für sehr sportliche Alltagsfahrer und Racing4Fun Events geeignet ist.
Neben der beeindruckenden Performance dieses „teuflischen Trios“ aus der DIABLO™ Reifenfamilie gibt es nun mit der exklusiven Promotion-Prämie noch ein weiteres Kaufargument für sportliche Biker: Bei der neuen Promotion von Pirelli haben Reifenkäufer die Chance auf eine hochwertige Smartphone-Lenkerhalterung von SP Connect im Wert von 89 Euro. Damit ist das Handy während der Fahrt stabil und geschützt befestigt und wird mit passenden Apps zur perfekten Navigations-Lösung, die sicher und bequem genutzt werden kann.

Doch Achtung: Die Auflage der Prämie ist auf 1.000 Stück begrenzt. Wer sich die attraktive Smartphone-Halterung sichern möchte sollte daher nicht zu lange mit einem Besuch beim Reifenhändler seines Vertrauens warten. Alle weiteren Infos stehen auf der Aktionsseite im Netz: https://promo.pirelli.com/tyres/de-DE/moto/DIABLO-PROMOTION-2023    


 

Mitas erweitert seine SPORT FORCE+ RS Reifenpalette um größere Größen.

Die zusätzlichen Größen 120/70 ZR17, 180/55 ZR17 und 190/55 ZR17, die voraussichtlich im April 2023 auf den Markt kommen, erweitern das Sortiment auf insgesamt sechs Größen.

Auch in der EV Mischung gibt es neue Größen 180/60 ZR17 und 200/55 ZR17 leider stand davon nichts in der Mitas Pressemitteilung, somit wissen wir auch noch nicht ab wann die lieferbar sein werden.

Obwohl der Reifen schon aus dem Michelin Portfolio gestichen wurde und nicht mehr lieferbar war, siehe da 2023 wird der MICHELIN PLOT POWER wieder neu aufgelegt. 

Ob so viele Kunden dem nachgetrauert habe können wir nicht beurteilen, zudem auch der 2CT im Program bleibt.

Sumitomo Rubber Industries, Ltd. bringt DUNLOP SPORTMAX Q-LITE auf den Markt, einen Allround-Diagonalreifen mit hohem Grip, der ab der Saison 2023 auf einer Vielzahl von Rennstrecken und Straßen eingesetzt werden kann. Es sind 7 Größen verfügbar.

Der Dunlop SPORTMAX Q-LITE hat ein neues Designmuster, das direkt mit dem High-Grip-Reifen der "Q-Serie" verwandt ist, ein einzelnes R-Laufflächenprofil, eine High-Grip-Mischung und eine optimale Kombination von Strukturen, um eine ausreichende Grip-Leistung für sportliches Fahren und Straße zu erreichen Es ist ein Diagonalreifen mit langer Lebensdauer. Sie können beruhigt in verschiedenen Fahrsituationen fahren, von Kurvenfahrten, Touren, täglichen Törns und Rundkursen.

Hauptmerkmale und repräsentative Technologien

  • Profilmuster, das eine hohe Drainageleistung und Verschleißfestigkeit erzieltLange Rillen, die die Kontaktfläche bei allen Querneigungswinkeln durchdringen, ändern den Winkel von der Laufflächenmitte zur Schulter, um eine hohe Drainageleistung zu erreichen die Rillenform und den Winkel durch Verschleißsimulation und verbesserte Lebensdauer durch Unterdrückung von ungleichmäßigem Verschleiß.
  • Profil für sanftes Handling Durch die Verwendung eines einzigen R-Profils mit einem einheitlichen Krümmungsradius des Laufflächenquerschnitts und der Unterdrückung von Bodenformänderungen beim Wenden wird die Kontrollleistung beim Wenden im Vergleich zu herkömmlichen Produkten erheblich verbessert Mit dem linearen Handling haben wir eine Steuerleistung erreicht, die es Ihnen ermöglicht, sich in jedem Querneigungswinkel nach Belieben zu bewegen.
  • Neu entwickelte Carbonmischung mit hoher Grip-Leistung Durch die Verwendung einer High-Grip-Vollcarbon-Mischung unterstützt sie das Fahren auf Rundstrecken mit hoher Grip-Leistung, die sich in einem breiten Bereich von der Straße bis hin zu Kurven zeigt. Darüber hinaus wird die Struktur entsprechend der Größe abgestimmt, um die Steifigkeit zu optimieren.

In Japan schon 2022 in Europa wohl erst 2023 verfügar.

Die vierte Generation der legendären Pirelli DIABLO Supercorsa SC/SP "V4" Reifenserie hat die letzten Entwicklungs- und Testphasen erfolgreich abgeschlossen und wird ab Anfang 2023 erhältlich sein. Wie seine Vorgänger so kommt auch der neue Supercorsa wieder sowohl in einer SP-Version für den Einsatz auf der Straße als auch in verschiedenen SC-Mischungsvarianten für Fahrten auf der Rennstrecke auf den Markt.

Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der DIABLO Supercorsa V4 (V4 steht für die vierte Generation) ein in allen Bereichen – im Laufflächendesign, bei den Mischungen, in der Struktur sowie den Konturen – neu konstruierter Reifen. Seit der ersten Generation markiert der DIABLO Supercorsa mit seinem außerordentlichen Gripniveau das Bindeglied zwischen den sportlichen Straßenreifen von Pirelli und den Produkten, die vor allem auf der Rennstrecke zum Einsatz kommen. Das jüngste Modell ist ein in allen Varianten für die Straße homologierter Reifen und symbolisiert mehr denn je pure Performance und absolute Sportlichkeit.

Sportlich eingestellte Motorradfans aufgepasst: Vom 1. März bis 31. Mai 2022 gibt es bei Pirelli die Option, sich mit dem Kaufbeleg für die brandneuen Supersport-Reifen DIABLO ROSSO IV Corsa oder die DIABLO ROSSO IV einen limitierten Zip-Hoodie zu sichern.

Das schwarze Design mit dezentem Logo-Druck in Rot verweist auf das 150-jährige Firmenjubiläum der italienischen Traditionsmarke, das dieses Jahr gefeiert wird. Doch aufgepasst: Wer sich bei der Sportfahrer Promotion 2022 einen der exklusiven Hoodies sichern will, sollte nicht zu lange überlegen. Nur 1.000 Exemplare sind verfügbar und die Aktion läuft, solange der Vorrat reicht!

Er ist die ideale Lösung für alle, die ein echtes Performance-Upgrade für ihr Bike suchen: Der neue Pirelli DIABLO ROSSO™ IV Corsa ist der sportlichere Bruder des beliebten DIABLO ROSSO™ IV und bietet mit mehr Positivprofil noch besseren Grip und ein direkteres Handling bei gleichbleibend hoher Leistung. Am Vorder- und Hinterreifen punktet er mit Bi-Compound-Mischungen, seine Kontur und Struktur stammen direkt aus dem Rennsport.

Auch in diesem Jahr 2022 gibt es wieder einige sehr umfangreiche und ausführliche Motorradreifen Tests einiger Zeitschriften wie die "Motorrad" die "PS".
In der Ausgabe 6 am 04 März 2022 erscheint der Sportreifen Test  


Die Zeitschrift PS hat die Sportreifen in der Ausgabe 3 2022 auf der Rennstrecke getestet. hier zu bestellen >>

Die Aktuellen Sport Motorradreifen der Saison 2022 sind:

AVON 3D SUPERSPORT

Der neue Avon 3D Supersport Sportreifen wurden nichzt getestet.

CONTINENTAL SPORTATTACK 4

So hat die  getestet: "gut" / FAZIT: Seine Vorgänger waren in unseren Tests stets die Hausstrecken-Kings, der Sport Attack 4 ist dagegen eher der solide Allrounder für alle Gelegenheiten. In diesem Test wird ihm aber sein Verschleiß zu sehr zum Verhängnis.

So hat die PS  auf der Rennstrecke getestet:  PLATZ 6 / FAZIT: Während sich die meisten anderen Gummis mit konkreten Eigenschaften beim Fahrverhalten einordnen und charakterisieren lassen, fällt das beim Hannoveraner schwer. Er zieht unauffällig seine Bahn, fällt nirgends durch, glänzt aber auch in keiner Kategorie. Der SportAttack 4 rollt etwas hart ab und muss wegen seines leicht trägen Handlings und der nur durchschnittlichen Rückmeldung beim Kreiseln am Limit ein paar Federn lassen. Seine stärkste Seite ist die bereits im Neuzustand angeraute Oberfläche, die das Sturzrisiko auf den ersten Kilometern und in den ersten Kurven deutlich reduziert. Für einen Platz an der Sonne reicht das in diesem hochkarätigen Testfeld letztlich nicht ganz aus.

BRIDGESTONE S22

So hat die  getestet: "gut" / FAZIT: Unser Testsieger von 2021 muss in dem diesjährigen Mastertest etwas zurückstecken. Denn die Laufleistung knabbert zunehmend an den eigentlich guten Eigenschaften des S 22. Auf der Rennstrecke bleibt er aber ein Tipp.

So hat die PS  auf der Rennstrecke getestet:  PLATZ 1 / FAZIT: Erneuter Testsieg für den japanischen Gummi! Die Kombination aus reichlich Grip, gierigem Einlenkverhalten, höchster Präzision und erstklassigem Feedback – vor allem fürs Vorderrad – ist einzigartig. Damit steht der S22 seit seinem Erscheinen anno 2019 unangefochten an der Spitze in der Kategorie der universell einsetzbaren Sportpellen. Hohe Punkteausbeute auch in den weiteren Kapiteln, echte Schwächen kennt der Bridgestone nicht. Da er sich darüber hinaus in Schräglage auf eine knackig-enge Linie dirigieren lässt, ist er unsere Nummer eins für gelegentliche Rennstreckeneinsätze. Kann der S22 auch im Alltag überzeugen? Darüber berichten wir in unserer nächsten Ausgabe.

DUNLOP SPORTSMART MK3

So hat die  getestet: "gut" / FAZIT: Der MK3 ist eindeutig die bessere Wahl, will man sich bei Dunlop für einen Alltags-Sport reifen entscheiden. Unsere 2000 Kilometer lange Testtour steckt er sehr robust weg. Bei Nässe ist er im Testfeld aber nicht der Topreifen.

So hat die PS  auf der Rennstrecke getestet:  PLATZ 4 / FAZIT: Der MK3 gefällt besonders mit seinem leichtfüßigen Einlenkverhalten, mit der er in die Ecken sticht. Dazu trifft er präzise die Wunschlinie, was den Kurvenspaß nochmals erhöht. In Anbetracht des im Vergleich zu den Top-Performern etwas niedrigeren Gripniveaus erstaunt seine Rundenzeit, die bis auf eine Zehntelsekunde an die Bestmarke heranreicht. Wie kann das sein? Statt hartem Beschleunigen aus Schräglage bevorzugt der Dunlop einen runden, weichen Fahrstil, der viel Schwung aus den Kurven mitnimmt. Wer sich darauf einstellt, kann sein Gefährt ziemlich fix bewegen. In den weiteren Kapiteln sammelt der MK3 brav Punkte und erweist sich dadurch als sehr ordentlicher Allrounder.

METZELER M9 RR

So hat die  getestet: "sehr gut" / FAZIT: Nach seinem „sehr guten" Einstand im letztjährigen Reifentest beendet der Metzeler auch den 2022er-Mastertest trotz relativ hohem Verschleiß hinten mit einem sehr gut". Ein tol ler Kompromiss aus Alltag und Sportlichkeit!

So hat die PS  auf der Rennstrecke getestet:  PLATZ 3 /  FAZIT: Dank seiner Ausgewogenheit sichert sich der Metzeler einen sehr guten Platz im Mittelfeld mit nur zwei Zählern Rückstand auf den Zweitplatzierten. Das kennen wir bereits von der Marke: Bei nahezu jedem Vergleich über alle Reifengenres hinweg bestechen die Breuberger mit dieser Qualität. Auch hier, bei der reinen Rennstreckenwertung, ist der Gummi in jeder Einzeldisziplin wieder weit vorn dabei. Minimale Abstriche gibt’s lediglich beim Handling, weil der M9 RR im direkten Vergleich nicht ganz so spitz einlenkt wie die leichtfüßigsten Sohlen. Einmal in Schräglage, zirkelt das Testbike aber äußerst präzise um die Bögen und trifft exakt die angepeilte Linie. Unterm Strich ein prima Gummi für die Piste.

MICHELIN POWER 5

So hat die  getestet: "sehr gut" / FAZIT: Auch wenn die Rennstrecke nicht sein Ding ist, eine Kurvenschule oder das Perfek tionstraining steckt der Power 5 allemal weg. Phänomenal sind aber seine Qualitäten, wenn man draußen auf der Straße unterwegs ist.

So hat die PS  auf der Rennstrecke getestet:  PLATZ 5 / FAZIT: Das sagenhafte Handling gepaart mit einer hohen Zielgenauigkeit zeichnet die französische Pelle aus. Schlicht der Hammer, wie easy die Yamaha mit dem Power 5 abwinkelt! In mittlerer Schräglage neigt die Fuhre allerdings etwas zur Kippeligkeit. Dass die Pelle nicht für Rennstreckeneinsätze entwickelt wurde, zeigt sich bereits bei der Fülldruckempfehlung des Herstellers: Es gibt schlicht keine. Stattdessen schreibt Michelin den normalen Straßenluftdruck vor. Außerdem baut der Power 5 etwas weniger Grip auf als die Konkurrenz. Minimaler Abzug auch bei der Stabilität, weil sich das Bike beim Beschleunigen leicht aufschaukelt. Verwachst? Abwarten und die nächste Ausgabe lesen!

PIRELLI DIABLO ROSSO IV

So hat die  getestet: "sehr gut" / FAZIT: Pirelli wischt mit dem Rosso IV alle Beden ken weg, dass ein für supersportlichen Einsatz konzipierter Reifen keine Regentage mag noch Marathon-Etappen verträgt. Die Summe der gu ten Eigenschaften machen ihn zum Testsieger.

So hat die PS  auf der Rennstrecke getestet:  PLATZ 2 / FAZIT: Mit der schnellsten Rundenzeit ist schon fast alles gesagt. Getreu der Firmenphilosophie setzt der Rosso IV hochgradig auf Sport. Gemeinsam mit dem Testsieger von Bridgestone baut er den meisten Grip auf, unerwartete Rutscher erlaubt er sich im Gegensatz zu diesem aber nicht. Und bei der Stabilität markiert der Italiener gar die Spitze. Diesen Gummi bringen selbst härteste Beschleunigungs- und Bremsattacken nicht aus der Ruhe. Andererseits erreichen Pirellis traditionell nicht ganz das leichtfüßige Handling der Besten in dieser Kategorie. Absolut verschmerzbar, denn auch der Rosso IV entschädigt den Piloten mit einer bestechenden Präzision und sahnemäßigem Feedback.

MITAS SPORT FORCE PLUS

Der Mitas SportForce Plus wurde nicht getestet

 

In der Ausgabe 7 sind die Touring Motorradreifed dran.

Also ab zum Kiosk und holt euch die beiden Ausgaben und bestellt auch rechtzeitig denn die Verfügbarkeit ist dieses Jahr nicht viel besser wie das letzte.

Avon Tyres hat das neueste Mitglied seines Motorradreifensortiments auf den Markt gebracht: AVON 3D SUPERSPORT, ein Hypersportreifen, der sowohl für die Straße als auch für die Rennstrecke entwickelt wurde, um Fahrern außergewöhnlichen Grip, Handling und Stabilität zu bieten.

Der Avon 3D SUPERSPORT, der im europäischen Technikzentrum von Cooper Tire in Melksham entworfen, entwickelt und hergestellt wird, vereint Grip und Langlebigkeit und bietet Fahrern von Sport- und Superbikes ein hervorragendes Hypersport-Paket.

Der 3D SUPERSPORT zeichnet sich durch drei Schlüsseltechnologien aus, die den Supersportler ausmachen. Das hochentwickelte Profildesign des Reifens generiert durch die Verbesserung des Kontakts mit der Straße viel Grip. Erreicht wird dies durch ein brandneues Profildesign mit einem erhöhten "Land-zu-Meer"-Verhältnis, was eine größere Reifenaufstandsfläche und ein kleineres Laufflächenprofil im Vergleich zum Vorgängermodell bedeutet.

Die für die Rennstrecke entwickelte Konstruktion des 3D SUPERSPORT optimiert Handling, Stabilität und Feedback für den Fahrer, indem sie das Gefühl der Rennstrecke auf die Straße bringt. Obwohl der Reifen für Fahrer konzipiert ist, die hauptsächlich auf der Straße fahren, hat das Entwicklungsteam von Avon Tyres umfangreiche Tests auf der Rennstrecke durchgeführt, um sicherzustellen, dass der 3D SUPERSPORT auch bei Fahrten auf der Rennstrecke eine überzeugende und zuverlässige Leistung bietet.