Mitas ist stolz auf die Wahl seiner Mitas ENDURO TRAIL PLUS Profile als Erstbereifung der neuen KTM 390 ADVENTURE R und KTM 125 ENDURO R. Diese Zusammenarbeit stellt einen bedeutenden Meilenstein für Mitas und KTM dar, unterstreicht sie doch das beiderseitige Engagement, Fahrern weltweit außergewöhnliche Leistung und Zuverlässigkeit zu bieten.
„Wir freuen uns, erneut mit KTM zusammenzuarbeiten und die neuesten Abenteuer- und Dual-Sport-Motorräder mit unserer ENDURO TRAIL+-Bereifung ausrüsten zu können,“ erklärt Rok Oppelt, OE Sales Director bei Mitas Motorcycle Tires. „Unsere Reifen wurden für die höchsten Leistungsstandards entwickelt. Daher sind wir sicher, dass die KTM-Fahrer das ausgezeichnete Fahrerlebnis schätzen werden, welches ihnen unser ENDURO TRAIL+ garantiert.“
Cashback-Zahlung beim Kauf eines Aktionsreifen-Satzes:
Dunlop Motorrad startet am 1.4. die Endverbraucher-Aktion „Grip und Cashback“. Motorradfahrer, die im Zeitraum vom 1. April bis 31. Mai 2025 einen Satz Aktionsreifen bei einem Motorrad- oder Reifenhändler (stationär oder online) in Deutschland, Österreich oder der Schweiz kaufen, erhalten von Dunlop eine Cashback-Zahlung:
40 € (in der Schweiz 40 CHF): Für den Hypersport-Reifen SportSmart TT (50% Rennstrecke und 50% Landstraße), den Sporttouring-Reifen RoadSmart IV und den Crossover-Reifen Mutant werden 40 € bzw. 40 CHF ausgezahlt.
30 € (in der Schweiz 30 CHF): Für den neuen Hypersport-Reifen für die Landstraße SportSmart Mk4, den Reiseenduro-Reifen Trailmax Meridian und den 50/50 On-/Offroad-Reifen Trailmax Raid gibt es 30 € bzw. 30 CHF.
Alle Informationen zur Promotion finden Interessenten in dem Aktionsbereich unter www.dunlop-motorrad.de. Von dort aus gelangen die Teilnehmer auf die Registrierungsseite www.dunlopmotorewards.eu. Dort können sich Käufer ab dem 1. April 2025 unter Angabe der Kontodaten sowie mit dem Upload der Rechnung registrieren (Einsendeschluss ist der 15.6.2025). Nach Vorliegen der Unterlagen erhält der Teilnehmer innerhalb von 40 Tagen die jeweilige Cashback-Zahlung direkt per Überweisung auf sein Konto.
In dem 2025er Reifentest der Zeitschrift Motorrad, wurden sechs Sport- und sechs Hypersportreifen in den Größen 120/70 ZR17 und 190/55 ZR17 auf einer BMW S1000 RR auf der Landstraße, der Rennstrecke und einer Nassteststrecke geprüft, mit den vorgeschriebenen Landstraßenluftdrücken
von 2,5/2,9 bar (vorne/hinten). Für die Rennstrecke wurde der Druck nach Reifenherstellerempfehlung abgesenkt.
"Die Landstraße ist das Primär-Revier der Motorradfahrer. Genau hier müssen die Reifen immer verlässlich, am liebsten transparent und gerne lange funktionieren. Maximaler Fahrspaß geht einher mit viel Haftung, guter Rückmeldung und präzisem Handling. Gesellt sich noch feiste Nasshaftung dazu, könnten alle glücklich werden."
"Die Kronen der Landstraßenwertung gehen an die beiden frischesten Gummis. Der Dunlop Sportsmart MK 4 erzielt die höchste Gesamtpunktzahl
des großen Testfelds und ist somit „King of the Road“, während Michelins Power GP2 bei den Hypersportlern den größten Pokal einheimst. Ein genauer Blick in die Tabelle klärt eindeutig, wo die Hypersportler auf der Landstraße ihre Punkte verlieren."
"Wer sich ein wenig mit Reifen beschäftigt, wusste im Vorfeld um die Dominanz der Straßensportreifen beim Nasstest. Dass der neue Dunlop Sportsmart MK 4 direkt auf Augenhöhe mit dem letztjährigen Regenmeister Bridgestone S23 fährt, haben auch wir nicht erwartet. Ebenfalls unerwartet die Performance des Michelin Power GP2, der bei Regen seinen Hypersportkollegen auf und davon fährt."
"Hypersport – der Name ist Programm. Wenn es in der Unendlichkeit einer Rundstrecke rein um die Orbitalzeit geht, punkten die Hypersportler.
Endlich können sie ihren Grip-Vorteil ausspielen und den Straßensportlern eine lange Nase ziehen. Wobei, die Grenzen sind fließend. Auch mit
dem Metzeler M9 RR oder einem Diablo Rosso IV ist man als sporadischer Rennstreckengast ohne Rundenrekord-Ambitionen gut angezogen."
Der Continental TKC 80 hat sich in vier Jahrzehnten eine riesige Fanbase erarbeitet, die heute ebenso auf den Alleskönner schwört wie vor 40 Jahren: Der ikonische TKC 80 feiert ein in der Motorradszene seltenes Jubiläum. Obwohl die Welt der Enduros im Jahr 1985 noch eine vollkommen andere war, ist es dem TKC 80 gelungen, sich ständig neuen Performance-Leveln anzupassen und Motorradfahrerinnen und -Fahrer aus aller Welt mit seinen ausgezeichneten Fahreigenschaften fortlaufend zu begeistern.
Jubiläumskampagne „On the Trail of a Legend”
Zum Geburtstag der Reifen-Ikone startet im März 2025 eine Kampagne, die über verschiedene Online- und Offline-Kanäle kommuniziert wird. So zum Beispiel erstmals über die neuen globalen Social-Media-Kanäle von Continental Motorcycle Tires auf Instagram und Facebook, die Mitte Februar 2025 an den Start gegangen sind. Die Kampagne „On the Trail of a Legend” stellt die Erfolgsgeschichte des TKC 80 in den Mittelpunkt und zeigt, warum er heute weiterhin derart beliebt ist.
Ab März 2025 bietet Continental zudem in ausgewählten Märkten ein limitiertes Jubiläumspaket für Endkunden an:
Beim Kauf eines TKC-80-Sets erhalten Kunden ein Geburtstagspaket mit exklusiven Extras, darunter Accessoires für den Motorradbedarf und ein Luftkompressor, um die jeweiligen Einsatzbereiche mit dem idealen Luftdruck zu meistern.
Sichere Dir beim Kauf eines Satzes METZELER Motorradreifen Metzeler M9 RR, METZELER ROADTEC 02, Metzeler TOURANCE NEXT 2 oder Metzeler CRUISETEC eine Kostenrückerstattung in Höhe von 30 € im Aktionszeitraum vom 03.03.2025 bis 31.05.2025.
So funktioniert's >>
Registriere Dich innerhalb von 14 Tagen nach Deinem Kauf schnell online unter METZELER.com und lade Deinen Kaufbeleg hoch. Deine Anschrift muss mit der Adresse auf Deiner Rechnung übereinstimmen.
Die Kostenrückerstattung erfolgt anschließend auf Dein Bankkonto.
Sichere Dir zum Saisonstart beim Kauf eines Satzes Pirelli DIABLO ROSSOIV / CORSA, Pirelli ANGEL GT II oder Pirelli SCORPION TRAIL III im Aktionszeitraum vom 03.03.2025 - 31.05.2025 Deine 30 € Cashback.
Registriere Dich innerhalb von 14 Tagen nach Deinem Kauf schnell online auf Pirelli.de/moto und lade den Kaufbeleg Deines Satzes Pirelli Reifen hoch.
Deine Anschrift muss mit Deiner Rechnung übereinstimmen. Die 30€ Cashback werden anschließend auf Dein Konto überwiesen.
https://promo.pirelli.com/tyres/de-DE/moto/cashback-promotion-2025/join-now
Mitas ENDURO TRAIL ADV 2 Mitas stellt 2025 den Nachfolger mit einem vollständig überarbeiteten, wegen einer Patentverletztung bei dem ersten Profilmuster.
30% / 70% Offroad / Onroad
Das Metzeler TT Village, eine der erfolgreichsten Initiativen der Marke Metzeler, kehrt bei der Isle of Man TT, die vom 26. Mai bis 7. Juni 2025 stattfindet, in den Vordergrund zurück, mit einer noch hochwertigeren Formel, die den Geist des traditionellen Campings mit gefragteste Dienstleistung eines Hotels.
Im Laufe der Jahre ist das Metzeler TT Village zu einem Bezugspunkt für alle Motorradfahrer und -begeisterten geworden, die jedes Jahr auf dieser kleinen Insel eine Unterkunft suchen, um die legendären und spektakulären Tourist Trophy-Rennen anzusehen, die seit 1907 auf der Rennstrecke Snaefell ausgetragen werden. Mountain Course, ein 60,720 Kilometer langer Kurs auf der Isle of Man.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Aufgrund der hohen Nachfrage bringt Continental den ContiRoadAttack 3 in drei Dimensionen für klassische Motorräder wieder auf den Markt.
120/70 ZR18 (59W) Continental ROAD ATTACK 3 -
130/80 R17 (65V) Continental ROAD ATTACK 3 -
160/60 ZR18 (70W) Continental ROAD ATTACK 3 -
Die Reifengrößen sollen ab Q2 2025 verfügbar sein
Pirelli kündigt für 2025 die Markteinführung von zwei neuen Reifen an, die das bereits umfangreiche Angebot an Motorradreifen weiter ausbauen: Neu auf den Markt kommen der DIABLO POWERCRUISER und ein neuer Pirelli SCORPION MX32 MID SOFT.
Mit dem neuen SCORPION MX32 MID SOFT präsentiert Pirelli den Nachfolger des erfolgreichsten Reifens in der Geschichte der FIM Motocross-Weltmeisterschaft. In dieser Rennserie hat die italienische Traditionsmarke seit 1980 dank der Erfolge von Fahrern wie Stefan Everts, Antonio Cairoli, André Malherbe, Eric Geboers, Jöel Smets, David Thorpe, Jeffrey Herlings, Romain Febvre, Tim Gajser und Jorge Prado zahlreiche Rennen gewonnen und über 80 WM-Titel eingefahren. Der neue Reifen basiert auf Pirellis jahrzehntelanger Erfahrung im Motocross-Spitzensport und wurde im Vergleich zu seinem Vorgänger völlig neu entwickelt. So verbessert der neue Vorderreifen das Bremsverhalten spürbar und erleichtert zudem das Kurvenfahren. Der Hinterreifen bietet noch mehr Traktion für den Holeshot und das Herausbeschleunigen aus Kurven. Schließlich verbessert der neue SCORPION MX32 MID SOFT auch die Vielseitigkeit auf mittelhartem Gelände.
Der neue SCORPION MX32 MID SOFT wird sein offizielles Debüt zum Start der nächsten Motocross-Weltmeisterschaftssaison geben, wo er bei den Motorrädern von einigen der besten Fahrer dieser Meisterschaft zum Einsatz kommen wird. Wie alle Rennreifen von Pirelli wird auch dieses Produkt für alle Motorradfans dieser Disziplin zu haben sein.
Die Honda Gold Wing ist zweifellos ein ganz besonderes Motorrad und Michelin konzentriert sich auf die Bedürfnisse dieses Motorrads, um einen speziell dafür entwickelten Reifen vorzustellen. Unter dem Namen Michelin Road W GT wurde dieser Reifen auf der Mailänder Messe 2024 vorgestellt.
Die Gold Wing ist zweifellos eine der größten GT auf dem Markt, was bedeutet, dass viele ihrer Nutzer eine sehr hohe jährliche Laufleistung haben. Laut Michelin setzt ihr niedriger Schwerpunkt, der ihr eine für ein Motorrad ihrer Größe und ihres Gewichts lobenswerte Agilität verleiht, zusammen mit dem Drehmoment und dem Ansprechverhalten des hubraumstarken Sechszylindermotors den Reifen extremen Belastungen aus, insbesondere beim Beschleunigen, Bremsen oder in Kurven.
Michelin beendet eine erfolgreiche Reihe von Enduro-Reifen und macht Platz für eine neue und verbesserte. Wie ihre Vorgänger wird diese neue Serie in drei Versionen erhältlich sein, um den Bedürfnissen jedes Benutzers gerecht zu werden: Michelin Enduro Medium 2
Michelin Enduro 2 Medium: Verbessert das Fahren auf jedem Gelände dank seines Gripniveaus und seiner hervorragenden Manövrierfähigkeit und ist außerdem widerstandsfähiger als sein Vorgänger.
Vorderreifen: 90/90 -21 (54R) und 90/100 -21 (57R)
Hinterreifen: 120/90 -18 (65R) und 140/80 -18 (70R)
Michelin Enduro 2 Hard: Für Fahrer, die Leistung suchen und ihre Zeiten mit jeder Runde verbessern möchten. Es bietet mehr Grip und eine hohe Stabilität. Hinterreifen: 140/80 -18 (70R)
Michelin Enduro 2 Xtrem: Ein echter Rennreifen für die meisten Experten. Entwickelt in Zusammenarbeit mit den offiziellen Red Bull KTM- und Sherco-Teams. Hinterreifen: 140/80 -18 (70M)
Für PKW's gilt bereits seit Oktober 2024 das Winterreifen die nur mit dem M+S-Symbol ausgestattet nicht mehr bei winterlichen Straßenverhältnissen genutzt werden. Erlaubt sind nur noch Reifen das 3PMSF-Symbol (Three Peak Mountain Snowflake) auf der Seite haben. Die Übergangsfrist endete offiziell im Jahr 2024.
Bei Fahrzeugen der Klasse L – also zwei-, drei-, und vierrädrige Kraftfahrzeuge wie Motorrad, Moped, Roller oder Quad – auch dann ein Wechsel der Reifenbauart möglich ist, wenn diese einen Speedindex aufweist, der unterhalb des in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Speedindexes liegt.
Wer also seine BMW R 1250 GS mit Offroadreifen / STollenreifen fahren möchte, kann dieses nun tun.
In den meisten EU Ländern ist das Geschwindigkeitslimit für M&S Winterrreifen bei Q = 160 km/h
Am Wochenende schloss die Saison 2024 der FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft auf französischem Boden offiziell ab, wobei Fahrer mit Metzeler MCE 6 Days Extreme-Reifen fünf Weltmeistertitel gewannen.
Die Saisonbilanz sieht Josep Garcia als Weltmeister in den Klassen EnduroGP und Enduro1 und Andrea Verona, Brad Freeman und Manuel Verzeroli als Sieger in den Klassen Enduro2, Enduro3 und Jugend.
Mit neun neuen Größen seines erfolgreich etablierten Premium-Rollerreifens ContiScoot will Continental vom wachsenden Scooter-Markt profitieren. Denn Motorroller werden immer beliebter: Weltweit entschieden sich im Jahr 2023 mehr als 20 Millionen Kunden für die praktischen Zweiräder, die vor allem in Metropolen als Individualtransportmittel mit geringem Platzbedarf und hoher Wendigkeit überzeugen. Bis zum Ende des Jahrzehnts rechnen Analysten sogar mit einem Anstieg auf jährliche Neuzulassungen von etwa 24 Millionen Fahrzeugen weltweit – unter anderem, weil Roller durch elektrische Antriebe in Zukunft noch attraktiver werden.
Zahlreiche Argumente kennzeichnen den Continental ContiScoot als idealen Reifen für anspruchsvolle Rollerfahrer. So sorgen ausgezeichneter Kaltgrip und die sehr gute Nasshaftung dafür, dass sich das sichere und agile Fahrgefühl mit perfekter Rückmeldung und viel Vertrauen auch im grauen Alltag der kalten Jahreszeit schon auf den ersten Metern einstellt. Gleiches gilt für die kurzen Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn. Hier profitiert der ContiScoot von seinem Profildesign mit exzellenter Wasserverdrängung sowie nässe-optimiertem Laufflächen-Material.
Im Jahr 2024 wird Mitas ein neues Mitglied in seiner Adventure-Reifenfamilie begrüßen: den Mitas ENDURO TRAIL-XT. Der neue Reifen kommt als Hinterradbereifung auf den Markt und bildet eine Top-Kombination mit dem Mitas ENDURO TRAIL-XT+ Vorderreifen für perfektes Handling in jedem Gelände.
Gustavo Pinto Teixeira, Head of Mitas Motorcycle Tires, erklärt zum neuen Mitas Adventure-Reifen: „Der ENDURO TRAIL-XT wurde für moderne Reiseenduristen entwickelt, die gerne abseits der Straße unterwegs sind, dabei aber weder auf Komfort, noch Haltbarkeit verzichten möchten.“
Mit dem Mitas TERRA FORCE-EF 2 SM-Vorderreifen bringt Mitas den jüngsten Spross seiner umfangreichen Enduro-Rennreifenlinie auf den Markt, entwickelt speziell für Enduro-FIM-Wettbewerbe auf weichem bis mittlerem Terrain.
Mit dem TERRA FORCE-EF 2 SM-Vorderreifen bringt Mitas den jüngsten Spross seiner umfangreichen Enduro-Rennreifenlinie auf den Markt, entwickelt speziell für Enduro-FIM-Wettbewerbe auf weichem bis mittlerem Terrain.
Teilnehmende Reifenmodelle von Metzeler: