Für 2020 kündigt Pirelli zahlreiche Innovationen im Rennsportbereich an, bereichert es mit neuen Produkten und erweitert die Auswahl an Größen und Mischungen für viele Reifen. Pirelli war dank seines jahrzehntelangen Engagements bei der FIM Superbike-Weltmeisterschaft immer an der Spitze der Forschung und technologischen Entwicklung im Rennsport. Die wichtigste Neuigkeit für das nächste Jahr im Segment der Rennreifen für Serienmotorräder in allen Klassen der Meisterschaft ist die Verwendung von DIABLO ™ SUPERBIKE Slick-Reifen.
Für die Königsklasse bietet die italienische Marke 2020 dieses Produkt in neuen, vergrößerten Größen an, die weitere Verbesserungen in Bezug auf Handling und Spitzenleistung ermöglichen und zur kontinuierlichen Reduzierung der Rundenzeiten beitragen. Neue Compounds mit einem breiteren Anwendungsbereich reagieren in Bezug auf Vielseitigkeit und Verwendungsbedingungen auch besser auf die Bedürfnisse von Profis sowie von Fans von Streckentagen.
Für die straßenzulässige DIABLO SUPERCORSA SC-Reihe, die jetzt in einer neuen SC3-Mischung erhältlich ist, die in Übereinstimmung mit der neuen DIABLO SUPERBIKE SC3-Version über mehrere Sessions hinweg Spitzenleistungen in einem außergewöhnlich breiten Spektrum an Streckenmerkmalen und Betriebstemperaturen ermöglicht.
DIABLO SUPERBIKE
DIABLO SUPERCORSA SC V3
Der METZELER Kalender 2020 mit dem Titel "METZELER EXTREME" würdigt die Helden des Extrem-Enduro-Sports
Der 26. METZELER Classic Kalender, der die historische Zweirad Rennwelt mit Schwarz-Weiß-Bildern zelebriert, widmet sich 2020 auch dem Thema Extrem-Enduro
Der METZELER Kalender 2020 wird auch für das kommende Jahr in zwei Versionen präsentiert: die klassische Variante, jetzt in der 26. Auflage, mit historischen Schwarz-Weiß-Motiven von Zweirad-Wettbewerben, und die "METZELER EXTREME" - Variante, die sich mit der Welt des Extrem-Enduros beschäftigt, in der die deutsche Reifenmarke auf eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte zurückblicken kann.
METZELER RACETEC ™ TD Slick erweitert die Produktpalette der METZELER Racing Slick-Reifen für Fahrer und Clubrennfahrer für Renn- und Trainingseinsätze.
Der RACETEC ™ TD Slick ist ein Slick-Reifen für die Strecke, der schnell und einfach zu handhaben ist. Es kann auch ohne Reifenwärmer verwendet werden und erfordert keine spezielle Einstellung, um optimale Leistung zu bieten.
Die Hauptmerkmale des RACETEC ™ TD Slick sind optimale Leistung, gleichmäßige Ausbeute auch nach mehreren Trainingseinheiten, Vielseitigkeit für unterschiedliche Streckenoberflächen und Betriebstemperaturen, hohe Abriebfestigkeit und die Möglichkeit, die Laufrichtungrichtung der Hinterreifen zwischen den Trainingseinheiten umzudrehen, wenn Rennstecke einen höheren Verschleiß auf einer Seite erzeugt.
RACETEC ™ TD Slick wurde für Fahrer entwickelt, die die Vorteile eines Slick-Produkts nutzen möchten, aber wie gewohnt keine zusätzliche Rennausrüstung (Ständer, Reifenwärmer, Generatoren usw.) oder ein hoch abgestimmtes Setup und Fahrwerk benötigen benötigt mit glatten Rennreifen.
Der neue Hinterreifen MICHELIN Enduro Xtrem ist das Ergebnis dreijähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit und zeichnet sich durch außergewöhnlichen Grip auch auf anspruchsvollsten Oberflächen aus. Die Verschleißfestigkeit war ein weiteres wichtiges Kriterium bei diesem neuen Reifen, der den Wettbewerbern die besten Erfolgschancen bieten soll.
Der MICHELIN Enduro Xtrem wird von zahlreichen Teams eingesetzt, darunter Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing, zu dessen Fahrern Graham Jarvis gehört.
Befürworter extremer Enduro-Spiele wie das Erzberg Rodeo, Romaniacs und Getzen Rodeo kennen die Bedingungen, die Fahrer an Orten erwarten, die von Steinbrüchen über Berge bis hin zu unglaublich steilen Hängen reichen und bei denen Haftung und Traktion häufig eine herausragende Rolle spielen.
Mit dem neuen DIABLO™ SUPERCORSA SP hat Pirelli wieder einmal mehr seine Leidenschaft für Spitzentechnologie bewiesen, die in einem Reifen mit unverkennbarer Racing-DNA und Straßenzulassung zum Ausdruck kommt. Der neue DIABLO™ SUPERCORSA SP ist die dritte Generation der Hypersport-Reifenserie mit Straßenzulassung von Pirelli. In Sachen Laufflächenprofil, Reifenkontur und Struktur ist dieser nahezu identisch mit den Reifen, die Pirelli in den nationalen und internationalen Rennserien einsetzt, in denen laut Reglement profilierte Reifen statt Slicks gefordert sind.
PIRELLI DIABLO SUPERCORSA im Shop
Nachdem wir bereits Anfang 2019 Informationen darüber hatten dass Metzeler einen neuen Rollerreifen vorstellen wird, den RoadTec Scooter, wurde dies von Metzele vehement dementiert, mit der Bitte die Informationen zu löschen, da es keinen Roadtec Scooter geben wird.
Nun kommt er also also doch der... METZELER ROADEC SCOOTER ..... ein Rollerreifen der für alle Arten von Rollern mit Rädern von 10 bis 16 Zoll.
Mit einer starken Differenzierung einzelner Produktlinien startet Continental in die Motorradsaison 2020.
Neu aus der Backform kommt als Nachfolger des ContiSportAttack 3 der Straßensportler Continental Sport Attack 4 mit einer deutlich größeren Aufstandsfläche in tiefen Schräglagen als sein Vorgänger.
Eigenschaften wie Grip, Zielgenauigkeit und Handling wurden ebenfalls weiter optimiert und erreichen durch das BlackChili Compound von Continental neue Bestwerte.
Continental Pressemitteilung
Vierter im Bunde der Continental-Reifenoffensive 2020 ist der Continental TKC 70 Rocks, ein Hinterradreifen ohne Mittelband und mit Stollen über die gesamte Lauffläche. Der Grenzgänger zwischen TKC 70 und TKC 80 kann mehr
Gelände als der „Siebziger“ und mehr Straße als der „Achtziger“ und bietet damit eine attraktive Alternative für Piloten, die „weit und wild“ unterwegs sein wollen.
Der TKC 70 Rocks lässt sich mit dem Vorderradreifen des CONTINENTAL TKC 70 kombinieren und schafft dadurch eine zusätzliche Bereifungs-Option für Fernweh-Infizierte mit Offroad-Drang.
Der Hinterreifen ist ab 2020 in 5 Reifengrößen verfügbar.
4 x 17 Zoll und 1 x 18 Zoll
130/80 R17 (65S) TKC 70 ROCKS
140/80 R17 (69S) TKC 70 ROCKS
150/70 R17 (69S) TKC 70 ROCKS
170/60 R17 (72S) TKC 70 ROCKS
Mit dem MITAS CUSTOM FORCE steigt Mitas in das Segment der Custom Cruiser-Reifen ein und beginnt damit ein neues Kapitel auf dem Weg zum Hersteller mit einem kompletten Motorradreifensortiment.
Der Reifen wurde in den Vereinigten Staaten und in verschiedenen Ländern Europas unter härtesten Bedingungen ausgiebig getestet, um seine Spitzenleistungen zu gewährleisten.
Der im Jahr 2019 eingeführte Bridgestone Battlecross E50 erlebte ein erfolgreiches erstes Jahr und gewann mehrere Wettbewerbe in verschiedenen Enduro-Kategorien. Auf dieser Basis bringt Bridgestone einen neuen Rennreifen für die extreme Enduro auf den Markt.
Der neue E50 Extreme fordert selbst das schwierigste Gelände heraus: Er ist mit einer weichen Mischung ausgestattet, die speziell entwickelt wurde, um überragenden Grip und hohe Traktionskraft zu gewährleisten. Das Profilmuster beinhaltet auch eine erweiterte Blockpositionierung und maximiert dank der Castle Block-Technologie, die bereits im E50-Reifen enthalten ist, den "Kanten" -Effekt, um zusätzliche Traktion auszuüben.
Erhältlich ab Januar 2020 in einem einzigen Größe:
Bridgestone Battlecross E50 EXTREME 140/80 -18 (70M) NHS Hinterreifen
Dunlop führt den Geomax MX53 ein, der den Geomax MX52 ablöst. Der MX53 bietet Fahrern eine erstklassige Leistung mit einem breiteren Einsatzbereich als sein Vorgänger. Der Reifen befindet sich in Dunlops umfangreichen Geomax-Portfolio zwischen dem "superharten" MX71 und dem vielseitigen MX33.
DUNLOP GEOMAX MX53 im Shop >>
Dieses Jahr war für Dunlop Geomax-Fahrer eine unglaublich erfolgreiche Saison. Cooper Webb (KTM) gewann den AMA Supercross-Titel in einer Meisterschaft, in der jeder Sieger der 2019er Saison auf Dunlop unterwegs war. Ebenfalls in Nordamerika hat Eli Tomac (Kawasaki) dieses Kunststück in der Pro-Motocross-Meisterschaft geschafft. Die KTM-Fahrer Max Anstie und Glenn Coldenhoff zeigten in der Schlussphase der Saison eine hervorragende Form. Bei der Frauen-Weltmeisterschaft dominierte Courtney Duncan auf ihrer Kawasaki, und Amandine Verstappen gewann auch den niederländischen GP für Yamaha.
Mit unserem neuen Motocross-Wettbewerbsprofil Maxxcross MX-ST mischen wir seit diesem Jahr bei der wichtigsten internationalen Motocross-Serie mit. Eigens für die FIM Motocross World Grand Prix (MXGP) entwickelt, haben jüngst zwei Fahrer mit dem Intermediate/Soft-Boden-Motocross-Reifen beachtliche Erfolge erzielt.
Erst kürzlich holte sich der 17-jährige Mattia Guadagnini den Junioren-Weltmeistertitel im italienischen Pietramurata in der 125ccm-Klasse. Mit einer fantastischen Leistung hat er bei der FIM-Europameisterschaft EMX125 mit einem Platz ganz oben auf dem Treppchen nachgelegt. Bisher hat der Husqvarna Pilot vom Team Maddii Racing sechs Rennen für sich entschieden. Die nächste Saison wird er in der 250er-EMX bestreiten. Zusätzlich dürfen wir uns mit Alberto Forato, ebenfalls aus dem „Team Maddii Racing“, freuen. Der 19-Jährige landete bei der Europameisterschaft im 250er-Klassement mit seiner Maxxis-bereiften Husqvarna auf dem dritten Platz.
MICHELIN ROAD 6 GT - neu für die Saison 2022
Mit dem neuen Road 5 GT beginnt bei Michelin eine neue Touring-Ära. Als GT-Version wurde der Michelin Road 5 speziell für den Einsatz auf schweren Maschinen mit hohen Zuladungen weiterentwickelt. Dafür wurde unter anderem eine verstärkte Karkasskonstruktion konzipiert. Die bekannten 2CT-Gummimischungen vorn und 2CT+ hinten sowie die Profilgestaltung blieben unverändert, zeugt beides schon seit dem Erscheinen des Road 5 für hohe Laufleistung und viel Grip – vor allem bei Nässe.
Den neuen Michelin Road 5 GT gibt es ab sofort in zwei Vorderrad- und vier Hinterrad-Dimensionen. Freigaben für die populärsten Tourenmotorräder wie die BMW K 1600 GT, BMW R 1200 RT, Yamaha FJR 1300 oder die Honda Pan European sind in Kürze verfügbar.
Steigende Anforderungen von Reiseenduro-Fahrern
Mit dem wachsenden Absatz von Reiseenduro-Maschinen wie BMW GS, Honda Africa Twin und Triumph Tiger steigen auch die Erwartungen der Reiseenduro-Fahrer an die Reifen-Performance: starke Nass-Performance, sportliches Handling, hohe Laufleistung und Gelände-Tauglichkeit. Für Reifendesigner ist dies eine Herausforderung. Dunlop hat hierzu die Erfahrungen seiner Sportreifen- und Offroad-Entwicklungsteams zusammengeführt, um einen Motorradreifen zu entwickeln, der diese Herausforderungen meistert. Der Trailmax Meridian wird Ende des Jahres 2019 für anspruchsvolle Abenteurer im Handel erhältlich sein.
Diesen Herbst 2019 wird Dunlop eine wichtige Ergänzung für die Geomax-Reihe in den Markt einführen.
Den neuen Enduro-Reifen mit dem Namen Dunlop Geomax Enduro EN91 wurde für Enduro Rennen weiterentwickelt.
Er ist der offizielle Nachfolger vom Geomax Enduro und überzeugt mit extremen Performance-Eigenschaften und stellt sich jeder Herausforderung.
Bei Enduro-Wettbewerben müssen die Fahrer nicht nur lange Distanzen zurücklegen, sondern auch eine Vielzahl von Geländearten durchfahren. Daher ist die Vielseitigkeit als auch die Lebensdauer des Reifens entscheidend für den Erfolg. Der neue Geomax Enduro EN91 bietet die optimale Kombination - ein Höchstmaß an Performance und Haltbarkeit, egal ob für Langstrecken-Fahrten im Hobby-Bereich oder bei Wettbewerben auf professionellem Niveau. Der Geomax Enduro EN91 ist auch für den Straßenverkehr zugelassen und erweitert so sein eh schon breites Repertoire.
Reifengröße
120/70 -19 vorne
170/60 -17 hinten
Teil 1 des Tests in der Ausgabe 12/2019 ist den mehr offroad orientierten Reifen gewidmet.
Hier der Link zu dem Motorradreifen Test auf der Homepage von Motorrad.
50% / 50%
Offroad / Straße
Der Michelin bekommt in der Summe nur ein befriedigend, da er bei Laufleistung und Nässe schwächelt.
Aber in der Kategorie Gelände, auf welcher dieser Schwerpunkt eigentlich liegt ist der Anakee Wild Testsieger.
FAZIT: Die Top Performance im Gelände ist über jeden Zweifen erhaben. Dafür müssen viele Nachteile im Altagseinsatz auf normalen Straßen in Kauf genommen werden. Für einen On-Offroader ist der Anakee Wild sehr spitz konzipiert.
FAZIT: Seine Ausgewogenheit macht ihn klar zu einem der besten On/Offroad-Reifen in diesem Testfeld. Brillante Performance auf der Straße gepaart mit guten Geländeeigenschaften sowie einer Top- Vorstellung auf nassem Asphalt.
FAZIT: Wer Straßenperformance mit kerniger Optik kombinieren will, sollte zum Newcomer von Mitas greifen. Onroad überzeugt der E-07+ beim Kurvenwedeln, offroad darf das Gelände aber nicht zu rau werden. Top Verschleiß.
FAZIT: Der Klassiker in diesem Segment sieht auch nach über 3 Jahrzehnten nicht wirklich alt aus und überzeugt mit ausgewogenen Eigenschaften auf Asphalt, einer Top-Geländeperformance sowie besten Verschleißwerten.
FAZIT: Die Marschrichtung des Karoo 3 weist klar in Richtung Straße, wo er auch bei widrigen Bedingungen, zum Beispiel im Regenoder auf Rollsplit, einen guten Job macht. Ernsthafte Geländeausritte sind allerdings nicht sein Ding.
FAZIT: Ein Tip für offroad-orientierte Reiseenduristen. Die Nachteile auf Asphaltierten Pisten halten sich im Ramen, auf der Habenseite stehen souveräne Geländeleistungen, ausreichend Grip im Regen sowie geringe Verschleißwerte.
Mit dem Wochenende am Lausitzring startet die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) in ihre zweite Saison mit PIRELLI als Serienausstatter. In allen Solo-Prädikatsklassen gehen die Piloten mit PIRELLI DIABLO SUPERBIKE und PIRELLI DIABLO SUPERCORSA SC an den Start.
Mit im Gepäck hat der italienische Reifenhersteller eine Reihe von neuen Produkten – ein weiteres Plus für beste Performance und spannende Rennen.
Am 17. Mai 2019 ist es soweit: Mit dem Training zum Start-Event am Lausitzring beginnt die neue IDM-Saison. Für das zweite Jahr, in dem PIRELLI als Reifen-Serienausstatter der höchsten deutschen Motorradsportklasse mit an Bord ist, hat das Entwicklungsteam der Marke eine Reihe neuer Reifen vorbereitet.
Die Updates bei den PIRELLI-Produkten für die IDM-Saison 2019 im Überblick:
Superbike 1000-Kategorie:
DIABLO™ SUPERBIKE Slick – neue, superweiche Mischungsvariante SCX
DIABLO™ SUPERBIKE Rain – neue Regenreifen mit innovativem Hinterradprofil sowie in der neuen Dimension 200/60 R17 (verfügbare Mischung SCR2)
Supersport 600 und Supersport 300:
DIABLO™ SUPERCORSA SC: – komplett neu entwickelte V3-Version, mit Verbesserungen hinsichtlich Konturen, Laufflächenprofil und Mischungen
Sehr zuversichtlich zeigt sich vor dem Saisonstart Werner Daemen, der Leiter des alpha Racing-Van-Zon-BMW-Teams: „Wie es aussieht, hat PIRELLI über den Winter mit den neu entwickelten Reifen einen guten Job gemacht und ich freue mich schon auf die Fortführung der sehr guten Zusammenarbeit. Unser Team startet in die Saison mit einem brandneuen Motorrad und wir haben daher viel Testarbeit geleistet. Dabei hilft es natürlich, wenn die Reifen eine sichere Konstante darstellen. Auf jeden Fall stimmt nun unsere Basis, und wir sind sehr zuversichtlich, auch dieses Jahr wieder mit beiden Fahrern ganz vorne mitmischen zu können. Ganz toll wäre es natürlich, wenn wir unseren Superbike-Titel aus dem letzten Jahr verteidigen könnten.“
„Wie das letzte Jahr gezeigt hat, ist die Regelung mit einem Serienausstatter für Reifen in der IDM ein großer Gewinn für den Sport“, erklärt Björn Lohmann, verantwortlich für das Rennsport-Engagement bei PIRELLI Deutschland. „Wenn der wichtige Faktor Reifen für alle gleich ist, liegen die Starterfelder in allen Klassen sowohl im Training als auch im Rennen enger zusammen. Damit werden die Rennen automatisch spannender, und das ist natürlich ein großer Gewinn für die Zuschauer, die Rennfahrer und letztendlich die ganze Rennserie. Zusätzlich werden wir eine neue SCX-Mischung mitbringen, um den Fahrern der Superbike Klasse die Möglichkeit zu geben, ihre Rundenzeiten nochmals zu verbessern und um zu zeigen, auf welchem fahrerischen Top-Niveau sich die IDM im Vergleich zu anderen nationalen Meisterschaften befindet.“
Auch in der Saison 2019 sorgt PIRELLI wieder für eine Rundum-Betreuung für alle Fahrer und Rennteams in den Prädikats-Soloklassen Superbike 1000, Supersport 600 und Supersport 300 der IDM. Um die bestmögliche Versorgung der Fahrer und Teams sicherzustellen bringt der Traditionshersteller zu jedem der acht Rennwochenenden mit 2 Trucks rund 1.600 Reifen ins Fahrerlager. Für den benötigten Service stehen vor Ort jeweils 6 Mitarbeiter parat.
Mitas bringt 2019 den völlig neuen Motocross-Reifen TERRA FORCE MX auf den Markt
“Die TERRA FORCE-MX-Linie von Mitas ist sowohl für Profis als auch für Amateure, die eine hohe Performance suchen, bestimmt. Sie ersetzt das bisherige Motocross-Wettbewerbs-Sortiment und wurde in Zusammenarbeit mit vielen professionellen Motocross-Fahrern, die auf verschiedenen Strecken und verschiedenen Geländearten rennen, entwickelt. Die neue Linie wird in drei Reifenprofilen angeboten –TERRA FORCE-MX SAND, TERRA FORCE-MX SM und TERRA FORCE-MX MH –, um die Anforderungen aller Fahrer und Geländearten zu erfüllen,” erklärt Ksenija Bitenc, Geschäftsführerin der Division Mitas Motorcycle .
Die neue Motocross-Wettbewerbslinie zeigt die Hingabe von Mitas an Motocross-Rennen, die in den letzten Jahren durch die Partnerschaft mit der MXGP (FIM Motocross Weltmeisterschaft) und die Zusammenarbeit mit zahlreichen Motocross-Teams und Fahrern gewachsen ist.
Nehme an den MICHELIN Power Days 2019 auf dem Hockenheimring teil und sichere dir attraktive Angebote!
Nach drei erfolgreichen Jahren freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder die MICHELIN Power Days zusammen mit Speer-Racing anzubieten. Sie finden dieses Jahr auf dem Hockenheimring statt:
Nehme jetzt an unseren MICHELIN Power Days teil und nutze die Chance die MICHELIN Hypersport- und Rennreifen zu testen. Beim Kauf eines Satzes MICHELIN Power Performance Slick, MICHELIN Power Performance Cup, MICHELIN Power Slick Evo, MICHELIN Power Cup Evo oder MICHELIN Power RS / RS+ erhältst du eine Erstattung von 40€. Die Erstattung in Höhe von 40€ erhältst du vor Ort entweder in Form eines Gutscheins auf die nächste Anmeldung bei Speer Racing oder in Form einer Barerstattung (nach Wahl).
Folgende weitere Angebote erwarten dich vor Ort:
Wer mit einem neuen Satz METZELER ROADTEC 01 in die kommende Saison startet, profitiert bei der großen METZELER Frühjahrspromotion von einem satten Paket an Vorteilen. Los geht es mit der Erstattung der Servicekosten von bis zu 30 Euro. On top gibt es dann noch die Roadtec™ 01-Zufriedenheitsgarantie, die METZELER Reifengarantie und die exklusive Mitgliedschaft im METZELER Club. Mit diesem attraktiven Saison-Start-Paket und den Qualitäten des mehrfachen Testsiegerreifens sollte einem rundum gelungenen Motorradjahr 2019 nichts mehr im Wege stehen.
Für alle Motorradfahrer, die mit dem Sport-Touring-Bestsellerreifen Roadtec 01 in den Frühling starten, hat METZELER jetzt ein großes Bonuspaket geschnürt. Wer zwischen dem 01.03. und 31.05.2019 einen Satz des mehrfachen Testsiegerreifens kauft, bekommt die Servicekosten – also alles was für Montage, Wuchten und Entsorgung beim Händler zu Buche schlägt – bis zu einer Höhe von 30 Euro von METZELER erstattet. Doch damit nicht genug: Das Saison-Start-Paket umfasst noch drei weitere attraktive Boni und bietet damit 33 gute Gründe, sich für den Roadtec™ 01 zu entscheiden.