Motorradreifen News filtern

Motocross PIRELLI

Die vierte Generation der legendären Pirelli DIABLO Supercorsa SC/SP "V4" Reifenserie hat die letzten Entwicklungs- und Testphasen erfolgreich abgeschlossen und wird ab Anfang 2023 erhältlich sein. Wie seine Vorgänger so kommt auch der neue Supercorsa wieder sowohl in einer SP-Version für den Einsatz auf der Straße als auch in verschiedenen SC-Mischungsvarianten für Fahrten auf der Rennstrecke auf den Markt.

Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der DIABLO Supercorsa V4 (V4 steht für die vierte Generation) ein in allen Bereichen – im Laufflächendesign, bei den Mischungen, in der Struktur sowie den Konturen – neu konstruierter Reifen. Seit der ersten Generation markiert der DIABLO Supercorsa mit seinem außerordentlichen Gripniveau das Bindeglied zwischen den sportlichen Straßenreifen von Pirelli und den Produkten, die vor allem auf der Rennstrecke zum Einsatz kommen. Das jüngste Modell ist ein in allen Varianten für die Straße homologierter Reifen und symbolisiert mehr denn je pure Performance und absolute Sportlichkeit.

DOT 4212 Nummer
"Department of Transportation"

     
die ersten beiden Zahlen entsprechen der Produktionswoche KW42
die beiden letzten das Produktionsjahr Jahr2012

In der Ausgabe NR13 06/2017 hat sich die Zeitschrift  MOTORRAD nun auch endlich etwas ausgiebiger mit dem Thema Reifenalter auseinandergesetzt. So wurden zwei Sätze Michelin Power 2CT DOT 2515 getestet, wovon einer kühl und trocken gelagert wurde, der zweite in direkter Sonne in einem Gewächshaus, um Ihn möglichst noch schneller altern zu lassen.
 

Fazit: " Stimmen die Lagerbedingungen, sind Reifen über viele Jahre haltbar. Im Einsatz altern sie natürlich deutlich schneller. Verfärbungen sind erste Anzeichen des Alterungsprozesses, bilden sich Risse, ist das Gummi austauschreif. In unserem testlauf konnte das künstlich gelagerte Reifenpaar erstaunlich gut mithalten. Nur im Extremtest bei Regen fiel die Leistung leicht ab."


Unter www.motorradonline.de/e-kiosk hat die Redaktion alle online verfügbaren PDFs gebündelt.


Das Reifenalter DOT ist bei Motorradreifen schon immer ein heiß diskutiertes Thema, bei dem es keine für alle Motorradfahrer eindeutige Empfehlung geben kann. Selbstverständlich möchte jeder Käufer einen möglicht aktuellen Reifen, da die Motorradreifen rund um den Globus produziert werden, kann es manchal Monate dauern bis sie in Europa überhaupt in den Verkauf kommen.  

Also bitte liebe Biker myNETmoto verkauft keine Vollmilch. 
So ist auch unsere Empfehlung das Reifen mit einer DOT bis 3 Jahre nach Herstellung durchaus als neu gelten dürfen.  

Ältere DOT Motorradreifen werden in unserem Shop gekennzeichnet.


Danach sind sie auch noch unbedenklich, sollen aber auch von den Herstellern mit einem Preisnachlass angeboten werden, den wir an undere Kunden auch weitergeben.

 

Auch rechtlich ist die Entscheidung über das Alter eines Reifens DOT einwandfrei geklärt worden.
"Ein fabrikneuer Reifen gilt auch 5 Jahre nach seiner Fertigstellung noch als neu " 

Dunlops neuer Sandreifen Dunlop Geomax MX14, der in Zusammenarbeit mit Top-Fahrern aus der Motocross-Weltmeisterschaft (MXGP) entwickelt wurde, ist jetzt für alle Motocross-Fahrer erhältlich.

Der Nachfolger vom Geomax MX12 wurde für extrem sandige Bedingungen konzipiert und bietet Fahrern spürbare Traktionsvorteile beim Start, auf Geraden und am Kurvenausgang - egal ob im Tiefsand oder auf sandigen Oberflächen mit harten Untergründen. Erreicht wurde die stark verbesserte Gesamtperformance durch die Optimierung des Profils, einer neuen Gummimischung sowie der angepassten Konstruktion.

Mitas erweitert sein Mousse-Sortiment um eine Rally-Version, die den besonderen Anforderungen von Rallye-Teilnehmern aus aller Welt gerecht wird.
Gustavo Pinto Teixeira, Vice President Two Wheels at Trelleborg Wheel Systems, erklärt: „Bei der Entwicklung der neuen Mitas Rally Mousse haben wir den Wunsch von Rallyefahrer nach einer haltbaren und vielseitig einsetzbaren Mousse-Option besonders berücksichtigt, die darüber hinaus eine konstante Leistung über die gesamte Renndistanz bietet.“

Der gesamte Entwicklungsprozess wurde von professionellen Rennfahrern bei verschiedenen Witterungsbedingungen und auf unterschiedlichem Gelände unterstützt. Den anspruchsvollsten Test unternahm Simon Marčič bei der anstrengenden Rallye Dakar 2022. Seine Erfahrungen mit der Mousse hat er nach der erfolgreichen Teilnahme in einem Online-Video zusammengefasst:

 

 

„Diese neue Mitas Rally Mousse hat eine herausragende Vielseitigkeit bewiesen und ist die perfekte Wahl für alle Rallyes von kurzen bis zu langen Distanzen.“

 

Die Motorradzeitschrift  MOTORRAD testet in der Ausgabe 6 vom 18.März 2022, 6 Touring-Motorradreifen in der Größe 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17  der Top-Reifenhersteller Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler, Michelin und Pirelli. 

Gefahren wurde der Test auf einer BMW R1250 R

Für den Vollständigen Test holen Sie sich die Motorrad am Kiosk oder heute schon online.

 

MICHELIN ROAD 6  So hat die  getestet: "sehr gut"

FAZIT: Als konsequente Weiterentwicklung der Road-Familie beeindruckt der Road 6 in der GT-Version durch erstklassige Alltagstugenden. Unser Tipp für alle, die zwischen Ostern und Oktober bei allen Wetterlagen auf Tour gehen.

METZELER ROADTEC 01 SE  So hat die  getestet: "sehr gut"

FAZIT: Mit dem Label SE wie „Sport Edition“ hat die Münchner Reifenmarke dem Roadtec 01 einen spürbar dynamischen Schub verpasst. Unsere Empfehlung für alle Tourer, die viel Wert auf Sportlichkeit ohne Einbußen im Regen legen.

DUNLOP ROADSMART IV  So hat die  getestet: "sehr gut" 

FAZIT: Der neue Roadsmart IV, der hier in der GT-Version antritt, legt einen phänomenalen Einstand hin. Unterm Strich überzeugt der Tourenreifen durch seine hervorragende Ausgewogenheit auf nassen und trockenen Straßen.

PIRELLI ANGEL GT II  So hat die  getestet: "sehr gut" 

FAZIT: Auch in den Tourenreifen steckt die sportliche DNA von Pirelli, das ist vom ersten Meter an zu spüren. Dabei sorgt der gripstarke Angel GT II nicht nur bei Sonne, sondern auch bei Schlechtwetter für gute Laune im Sattel.

BRIDGESTONE T32  So hat die  getestet: "gut" 

FAZIT: Der T 32 ist und bleibt ein guter Allrounder ohne wirkliche Schwächen. Diese Erkenntnis aus dem letztjährigen Reifentest können wir auch 2022 nach unseren Funktionsfahrten auf trockenen und nassen Straßen unterstreichen.

CONTINENTAL ROADATTACK 3 GT So hat die  getestet: "gut" 

FAZIT: Auch mit der GT-Version des Road Attack 3 spürt man die Conti-Philosophie, sportlich agile Reifen zu bauen. Besonders gefallen Geradeauslauf und Trockengrip. Nasshaftung und Handlichkeit könnten noch etwas zulegen.

Conti nun mit einem GT-Modell des Road Attack 3, weil nur der für die BMW freigegeben ist.

Sportlich eingestellte Motorradfans aufgepasst: Vom 1. März bis 31. Mai 2022 gibt es bei Pirelli die Option, sich mit dem Kaufbeleg für die brandneuen Supersport-Reifen DIABLO ROSSO IV Corsa oder die DIABLO ROSSO IV einen limitierten Zip-Hoodie zu sichern.

Das schwarze Design mit dezentem Logo-Druck in Rot verweist auf das 150-jährige Firmenjubiläum der italienischen Traditionsmarke, das dieses Jahr gefeiert wird. Doch aufgepasst: Wer sich bei der Sportfahrer Promotion 2022 einen der exklusiven Hoodies sichern will, sollte nicht zu lange überlegen. Nur 1.000 Exemplare sind verfügbar und die Aktion läuft, solange der Vorrat reicht!

Er ist die ideale Lösung für alle, die ein echtes Performance-Upgrade für ihr Bike suchen: Der neue Pirelli DIABLO ROSSO™ IV Corsa ist der sportlichere Bruder des beliebten DIABLO ROSSO™ IV und bietet mit mehr Positivprofil noch besseren Grip und ein direkteres Handling bei gleichbleibend hoher Leistung. Am Vorder- und Hinterreifen punktet er mit Bi-Compound-Mischungen, seine Kontur und Struktur stammen direkt aus dem Rennsport.

Auch in diesem Jahr 2022 gibt es wieder einige sehr umfangreiche und ausführliche Motorradreifen Tests einiger Zeitschriften wie die "Motorrad" die "PS".
In der Ausgabe 6 am 04 März 2022 erscheint der Sportreifen Test  


Die Zeitschrift PS hat die Sportreifen in der Ausgabe 3 2022 auf der Rennstrecke getestet. hier zu bestellen >>

Die Aktuellen Sport Motorradreifen der Saison 2022 sind:

AVON 3D SUPERSPORT

Der neue Avon 3D Supersport Sportreifen wurden nichzt getestet.

CONTINENTAL SPORTATTACK 4

So hat die  getestet: "gut" / FAZIT: Seine Vorgänger waren in unseren Tests stets die Hausstrecken-Kings, der Sport Attack 4 ist dagegen eher der solide Allrounder für alle Gelegenheiten. In diesem Test wird ihm aber sein Verschleiß zu sehr zum Verhängnis.

So hat die PS  auf der Rennstrecke getestet:  PLATZ 6 / FAZIT: Während sich die meisten anderen Gummis mit konkreten Eigenschaften beim Fahrverhalten einordnen und charakterisieren lassen, fällt das beim Hannoveraner schwer. Er zieht unauffällig seine Bahn, fällt nirgends durch, glänzt aber auch in keiner Kategorie. Der SportAttack 4 rollt etwas hart ab und muss wegen seines leicht trägen Handlings und der nur durchschnittlichen Rückmeldung beim Kreiseln am Limit ein paar Federn lassen. Seine stärkste Seite ist die bereits im Neuzustand angeraute Oberfläche, die das Sturzrisiko auf den ersten Kilometern und in den ersten Kurven deutlich reduziert. Für einen Platz an der Sonne reicht das in diesem hochkarätigen Testfeld letztlich nicht ganz aus.

BRIDGESTONE S22

So hat die  getestet: "gut" / FAZIT: Unser Testsieger von 2021 muss in dem diesjährigen Mastertest etwas zurückstecken. Denn die Laufleistung knabbert zunehmend an den eigentlich guten Eigenschaften des S 22. Auf der Rennstrecke bleibt er aber ein Tipp.

So hat die PS  auf der Rennstrecke getestet:  PLATZ 1 / FAZIT: Erneuter Testsieg für den japanischen Gummi! Die Kombination aus reichlich Grip, gierigem Einlenkverhalten, höchster Präzision und erstklassigem Feedback – vor allem fürs Vorderrad – ist einzigartig. Damit steht der S22 seit seinem Erscheinen anno 2019 unangefochten an der Spitze in der Kategorie der universell einsetzbaren Sportpellen. Hohe Punkteausbeute auch in den weiteren Kapiteln, echte Schwächen kennt der Bridgestone nicht. Da er sich darüber hinaus in Schräglage auf eine knackig-enge Linie dirigieren lässt, ist er unsere Nummer eins für gelegentliche Rennstreckeneinsätze. Kann der S22 auch im Alltag überzeugen? Darüber berichten wir in unserer nächsten Ausgabe.

DUNLOP SPORTSMART MK3

So hat die  getestet: "gut" / FAZIT: Der MK3 ist eindeutig die bessere Wahl, will man sich bei Dunlop für einen Alltags-Sport reifen entscheiden. Unsere 2000 Kilometer lange Testtour steckt er sehr robust weg. Bei Nässe ist er im Testfeld aber nicht der Topreifen.

So hat die PS  auf der Rennstrecke getestet:  PLATZ 4 / FAZIT: Der MK3 gefällt besonders mit seinem leichtfüßigen Einlenkverhalten, mit der er in die Ecken sticht. Dazu trifft er präzise die Wunschlinie, was den Kurvenspaß nochmals erhöht. In Anbetracht des im Vergleich zu den Top-Performern etwas niedrigeren Gripniveaus erstaunt seine Rundenzeit, die bis auf eine Zehntelsekunde an die Bestmarke heranreicht. Wie kann das sein? Statt hartem Beschleunigen aus Schräglage bevorzugt der Dunlop einen runden, weichen Fahrstil, der viel Schwung aus den Kurven mitnimmt. Wer sich darauf einstellt, kann sein Gefährt ziemlich fix bewegen. In den weiteren Kapiteln sammelt der MK3 brav Punkte und erweist sich dadurch als sehr ordentlicher Allrounder.

METZELER M9 RR

So hat die  getestet: "sehr gut" / FAZIT: Nach seinem „sehr guten" Einstand im letztjährigen Reifentest beendet der Metzeler auch den 2022er-Mastertest trotz relativ hohem Verschleiß hinten mit einem sehr gut". Ein tol ler Kompromiss aus Alltag und Sportlichkeit!

So hat die PS  auf der Rennstrecke getestet:  PLATZ 3 /  FAZIT: Dank seiner Ausgewogenheit sichert sich der Metzeler einen sehr guten Platz im Mittelfeld mit nur zwei Zählern Rückstand auf den Zweitplatzierten. Das kennen wir bereits von der Marke: Bei nahezu jedem Vergleich über alle Reifengenres hinweg bestechen die Breuberger mit dieser Qualität. Auch hier, bei der reinen Rennstreckenwertung, ist der Gummi in jeder Einzeldisziplin wieder weit vorn dabei. Minimale Abstriche gibt’s lediglich beim Handling, weil der M9 RR im direkten Vergleich nicht ganz so spitz einlenkt wie die leichtfüßigsten Sohlen. Einmal in Schräglage, zirkelt das Testbike aber äußerst präzise um die Bögen und trifft exakt die angepeilte Linie. Unterm Strich ein prima Gummi für die Piste.

MICHELIN POWER 5

So hat die  getestet: "sehr gut" / FAZIT: Auch wenn die Rennstrecke nicht sein Ding ist, eine Kurvenschule oder das Perfek tionstraining steckt der Power 5 allemal weg. Phänomenal sind aber seine Qualitäten, wenn man draußen auf der Straße unterwegs ist.

So hat die PS  auf der Rennstrecke getestet:  PLATZ 5 / FAZIT: Das sagenhafte Handling gepaart mit einer hohen Zielgenauigkeit zeichnet die französische Pelle aus. Schlicht der Hammer, wie easy die Yamaha mit dem Power 5 abwinkelt! In mittlerer Schräglage neigt die Fuhre allerdings etwas zur Kippeligkeit. Dass die Pelle nicht für Rennstreckeneinsätze entwickelt wurde, zeigt sich bereits bei der Fülldruckempfehlung des Herstellers: Es gibt schlicht keine. Stattdessen schreibt Michelin den normalen Straßenluftdruck vor. Außerdem baut der Power 5 etwas weniger Grip auf als die Konkurrenz. Minimaler Abzug auch bei der Stabilität, weil sich das Bike beim Beschleunigen leicht aufschaukelt. Verwachst? Abwarten und die nächste Ausgabe lesen!

PIRELLI DIABLO ROSSO IV

So hat die  getestet: "sehr gut" / FAZIT: Pirelli wischt mit dem Rosso IV alle Beden ken weg, dass ein für supersportlichen Einsatz konzipierter Reifen keine Regentage mag noch Marathon-Etappen verträgt. Die Summe der gu ten Eigenschaften machen ihn zum Testsieger.

So hat die PS  auf der Rennstrecke getestet:  PLATZ 2 / FAZIT: Mit der schnellsten Rundenzeit ist schon fast alles gesagt. Getreu der Firmenphilosophie setzt der Rosso IV hochgradig auf Sport. Gemeinsam mit dem Testsieger von Bridgestone baut er den meisten Grip auf, unerwartete Rutscher erlaubt er sich im Gegensatz zu diesem aber nicht. Und bei der Stabilität markiert der Italiener gar die Spitze. Diesen Gummi bringen selbst härteste Beschleunigungs- und Bremsattacken nicht aus der Ruhe. Andererseits erreichen Pirellis traditionell nicht ganz das leichtfüßige Handling der Besten in dieser Kategorie. Absolut verschmerzbar, denn auch der Rosso IV entschädigt den Piloten mit einer bestechenden Präzision und sahnemäßigem Feedback.

MITAS SPORT FORCE PLUS

Der Mitas SportForce Plus wurde nicht getestet

 

In der Ausgabe 7 sind die Touring Motorradreifed dran.

Also ab zum Kiosk und holt euch die beiden Ausgaben und bestellt auch rechtzeitig denn die Verfügbarkeit ist dieses Jahr nicht viel besser wie das letzte.

Im Gespräch mit Ferdinand Heinrich-Steige erklären Jörg Lohse und Karsten Schwers, was moderne Motorradreifen auszeichnet und wie der große MOTORRAD-Reifentest abläuft.

hören sie mal rein:  #26 Technik-Talk Reifen


04.04.2020 RIDE – Der Reisepodcast von MOTORRAD  in der FOLGE 2 geht es um die richtige Motorradreifen Wahl.

Welches ist wohl der an besten geeignete Motorradreifen für ein langen Abenteuer Tour.

hören sie mal rein:  #02 Reifen fürs Grobe

MOTORRAD, Thorsten Dentges, Markus Biebricher

Hier sprechen wir über die schönsten Wege und Ziele, wichtiges Tourenzubehör und geben Tipps, wie man sich am besten für die unterschiedlichsten Motorradreisen vorbereitet. Dazu laden wir Gäste ein, die von ihren Abenteuern und Reisen mit dem Motorrad erzählen.
 

Wir sind auch der selben Meinung, dass es für eine längere Reise von Vorteil ist sich einen Ersatzreifen rechtzeitig an einen Zielort zu schicken.
myNETmoto hat schon einige Abenteurer dabei unterstützt, in der Ferne einen passenden Reifen vorrätig zu haben.
Wecher es denn sein soll entscheiden Sie bitte selber. Zahlreiche Tests und Empfehlungen gibt es in unserem Shop.

MICHELIN STARCROSS 6 als Nachfolger des Starcross 5 kommt 2022 

Michelin hat seine neueste Motocross-Reifenreihe auf den Markt gebracht, den neuen MICHELIN STARCROSS 6, der in Zusammenarbeit mit professionellen Spitzenfahrern entwickelt wurde, die auf nationaler und internationaler Ebene antreten.

Die MICHELIN STARCROSS 6-Reihe ist in allen gängigen Größen erhältlich und deckt 100 Prozent des Motocross-Marktes für Erwachsene ab. Sie wird fünf verschiedene Versionen umfassen, um allen Arten von Streckenbedingungen und Fahrerpräferenzen gerecht zu werden: Mittel/Weich, Mittel/Hart, Hart, Sand und Schlamm ( nur hinten). Diese werden je nach Version und geografischer Region von März bis Juli 2022 im Handel erhältlich sein.

Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem MICHELIN STARCROSS 5, nutzt der neue MICHELIN STARCROSS 6 Technologien, die in den Forschungs- und Entwicklungszentren von Michelin entwickelt und auf Rennstrecken auf der ganzen Welt fein abgestimmt wurden, um 16 Prozent mehr Traktion* und 19 Prozent bessere Haltbarkeit** zu bieten. Diese Verbesserungen bedeuten, dass Fahrer ihre Fahrräder auf ein höheres Leistungsniveau bringen und gleichzeitig von einer länger anhaltenden Reifenleistung profitieren können.

Verglichen mit seinem Vorgänger – MICHELIN STARCROSS 5 – bietet der MICHELIN STARCROSS 5:

16 Prozent mehr Traktion*
19 Prozent bessere Haltbarkeit**

PIRELLI MOTORRADREIFEN kündigt die Einführung des neuen DIABLO ROSSO IV CORSA an, dem Hochleistungs-Hypersportreifen, der die Messlatte innerhalb der DIABLO ROSSO-Familie höher legt.

Der neue DIABLO ROSSO IV Corsa stellt die härteste Version des Supersportreifens DIABLO ROSSO IV dar und wurde entwickelt, um die anspruchsvollsten Motorradfahrer zufrieden zu stellen, die einen Reifen mit sportlicher Leistung suchen, um ihr volles Potenzial in Supersportmotorrädern auszuschöpfen. nackt oder hypernaked.

Er übertrifft den beliebten Supersportreifen DIABLO ROSSO™ IV spürbar in Sachen sportlicher Performance und ist damit genau die richtige Wahl für alle, die einen dynamischen Fahrstil lieben – auf kurvenreichen Straßen und Bergpässen oder auf der Rennstrecke. Ebenso passt der neue PIRELLI Reifen perfekt für Motorradfans, die sich für Tuning begeistern und auf der Suche nach dem perfekten Setup für unterschiedliche Einsatzarten sind. Mit dem DIABLO ROSSO™ IV Corsa steht all jenen nun eine weitere Möglichkeit zur Verfügung, um die Performance des Bikes bestmöglich auf die Straße zu bringen.

Es ist eher unwahrscheinlich, dass der in unseren Reifentests dokumentierte Abrieb bei einem unserer Leser exakt so zu beobachten ist.
Wie und wo ist man unterwegs gewesen? Auf Schnellstraßen oder Landsträßchen, auf deutschem oder französischem Asphalt? Bei welchem Wetter? Wie bremst man in Kurven und beschleunigt aus Kehren – und so weiter und so fort.

Im Extremfall ist bei dem einen Piloten nach 2000 Kilometern schon die Verschleißgrenze von 1,6 Millimetern erreicht, während ein anderer sich bei gleicher Kilometerleistung noch an über 80 Prozent Restprofil erfreut.

Fobo Bike ist das weltweit erste Bluetooth Reifendruck Kontrollsystem das über eine App mit dem Smartphone kommuniziert. Neu seit diesem Monat auf dem Markt ist nun das verbessertes System, welches bei INDIEGO  einem crowd-funding Projekt zur Marktreife für Motorradreifen gebracht wurde.

Wir verkaufen seit geraumer Zeit RDKS Systeme für Motorräder wie das TireWatch oder TireMoni. Ein Nachteil bei diesen beiden, den Fobo nicht hat, man muss nicht erst eine kurze Strecke fahren um den Luftdruck auf dem separaten Display angezeigt zu bekommen.
Heute morgen beim Frühstück die App mal eingeschaltet und nach ein paar Sekunden war die Verbindung über Bluetooth mit den Sensoren auf meiner BMW GS (10 m weit weg in der Garage) hergestellt. Es werden Luftdruck in bar oder PSI und Temperatur in °C oder °F angezeit . Wenn die manuell einstellbare Toleranz unterschritten wird, gibt es einen Alarm auf dem Handy.

jetzt zum Sonderpreis von 49,90 €

... jetzt FoboBike günstig im Shop online kaufen >>

Toll, jetzt ist es ein Einfaches vor jeder Fahrt mal schnell den Luftdruck zu prüfen und wäredn der Fahrt alarmiert zu werden wenn der Druck abfällt.

Die Sensoren IP57 des FOBO Bike, die wie auch bei dem TireMoni auf die Ventile geschraubt werden, sind mit einem Durchmesser von 20mm relativ klein und fallen nicht weiter negativ auf.
Sie sind wasserdicht und wiegen lediglich 10 Gramm.

Bridgestone, ein weltweit führender Anbieter für Reifen und Gummiprodukte, gibt die Einführung des neuen Motocross-Reifens Battlecross X31 bekannt. Der mit den neuesten Bridgestone Technologien entwickelte Reifen erhöht die Geschwindigkeit und bietet Fahrern eine erstaunliche Traktion und Grip-Leistung sowie eine erhöhte Stabilität und Laufzeit.

  • Der neue Motocross-Reifen von Bridgestone bietet engagierten Fahrern eine herausragende Performance.
  • Dies erreicht der Bridgestone Battlecross X31 durch die Anwendung innovativer Bridgestone Technologien, einschließlich der Castle Block Technologie, eines neuen asymmetrischen Profildesigns sowie der überarbeiteten „Bunker“ und „Cooling Finn“ Technologie.
  • Der neue Motocross-Reifen von Bridgestone wird in sechs Größen erhältlich sein und im ersten Quartal 2022 auf den Markt kommen.

Wenn es um herausragende Performance auf trockener und nasser Straße geht, ist der Pirelli Diablo Rosso IV die erste Wahl für alle, die bei sportlichem Einsatz vollen Fahrspaß und maximale Sicherheit wollen. Davon können sich Diablo-Fans jetzt selbst überzeugen, denn PIRELLI verlost insgesamt 44 Sätze der schnellen Reifen.

Wer beim Gewinnspiel mitmachen will, findet unter https://t1p.de/diablotestfahrer alle weiteren Informationen und das Anmeldeformular. Als besonderes Goodie werden von einer Jury unter allen Teilnehmern außerdem zehn Testfahrer ausgewählt, die auf unterschiedlichen Kanälen über ihre Erfahrungen mit dem Diablo Rosso IV berichten können.

Die enormen Probleme mit der Container Verschiffung aus Fernost oder Südamerika, verursacht Lieferprobleme bis hin zu Unterbrechung der Lieferketten, wie aktuell im Suez Kanal mit einem quer stehenden Containerschiff geschehen.

Davon bleibt auch die Reifenbranche nicht verschont.

Da die meisten Motorradreifen nicht in Europa produziert werden, stellen sich jetzt schon enorme Lieferverzögerungen ein.

Wir empfehlen daher allen Motorradfahrern sich rechtzeitig noch einen passenden Satz Motorradreifen zu besorgen, damit unbeschwert in die Saison 2021 starten können.

Der in Portland ansässige Ingenieur Calvin Young hat seine Liebe zur Erforschung des Weltraums und zum Radfahren kombiniert, um einen neuen Fahrradreifen zu entwickeln, der luftlos, so stark wie Titan ist und niemals platt wird.

Young ist Teil der SMART Tire Company, einem Team von Erfindern und Ingenieuren, die in Zusammenarbeit mit der NASA die erste Verbraucheranwendung ihrer luftlosen SMA-Reifentechnologie (Shape Memory Alloy) entwickelt haben. Am Dienstag kündigte das Unternehmen seinen METL ™ Fahrradreifen an.

Das wäre auch der optimale Motorradreifen für alle Enduristen und Motocross Fahrer. Der Reifen ist fast unkaputtbar und bei Verformung kann er wieder in den ursprünglichen Zustand gebracht werden.

Das Lunar Rover-Design wurde als großer Erfolg angesehen und von den Ingenieuren als Modell für zukünftige Räder verwendet, die später schwerere Lasten tragen sollten. Der Reifen ist eigentlich die Basis für den preisgekrönten Spring Tire, „einen Airless-konformen Reifen, der aus mehreren hundert gewickelten Stahldrähten besteht, die zu einem flexiblen Netz verwoben sind und den Reifen die Möglichkeit geben, hohe Lasten zu tragen und sich gleichzeitig dem Gelände anzupassen.“ schreibt die NASA.

01.März 2021 - Motorradreifen Test 2021 der Zeitschriften PS & Motorrad - Sportreifen 

UPDATE 18.03.2021 - Nun ist der gleiche Sportreifen Test auch in der MOTORRAD Heft07 erschienen und wir ergänzen das Fazit.

In der Ausgabe 3/2021 der PS ist der vollständige Reifentest zu lesen.

Das es eigentlich keinen schlechten Reifen in diesem heiß umkämpften Segment mehr gibt zeigt das 4 x ein  Sehr Gut und 2 x ein Gut vergeben wurde.

Als Testmotorrad musste eine Yamaha YZF-R herhalten bereift mit der Reifengröße 120/70 ZR17 front und 200/55 ZR17 rear. 

„Effizient, vergleichsweise günstig und dabei völlig legal: Der perfekte Sportreifen optimiert das Fahrverhalten, erhöht Lust und Laune und steigert die Sicherheit. Im harten PS-Vergleich stellen sich die etablierten Top-Performer drei neuen Gummis.“

 

BRIDGESTONE S22  PLATZ 1

Bridgestone BT22 

PS Bewertung Platz 1 „ ... Mit sehr akzeptablen Qualitäten bei Nässe und bestechenden Eigenschaften bei trockenen Bedingungen punktet sich der Japaner an die Spitze. ... Reichlich Grip beim Beschleunigen und das transparente Feedback hinten wie vorn komplettieren das positive Gesamtbild ...“ Als Testbike diente eine Yamaha Standard-YZF-R1. Es wurden aber nicht die Serienmäßigen 120/ 190/er getestet, sondern 120/70 ZR17 & 200/55 ZR17 auf der Rennstrecke kein Problem, jedoch auf öffentlichen Straßen müssen Übergrößen neuerdings eingetragen werden. Luftduck Rennstrecke v/h (kalt) 2,3 / 1,7

Sogar der vorgeheizte Metzeler TD Slick war einige Zehntel langsamer als der S22 bedingt aber durch die Temeratur unter 10°

MOTORRAD vergibt mit 278 Punkten ein SEHR GUT " ... bereits 2019 fur der damals neu eingeführte S22 ganz oben aufs Treppchen. Den Testsieg lässt sich der knackig-sportliche Allrounder trotz erstarkter Konkurrenz auch 2021 nicht nehmen. Ein "Kampai" nach Japan"   "

METZELER M9 RR  PLATZ 2

PS Bewertung: Metzeler M9 RR belegt Platz 2 „... hervorragend ausgewogener Alleskönner. ... Den Nasshandlingkurs umrundete er gar am schnellsten ... Eine perfekt weiterentwickelte Pelle und eine exzellente Wahl für sportliche Treiber, die einen Reifen für alle Lagen suchen.“ Luftduck Rennstrecke v/h (kalt) 2,5 / 2.3

MOTORRAD vergibt mit 275 Punkten ein SEHR GUT " ... Mit einem Supereinstand präsentiert sich der Nachfolger des bereits "sehr guten" M7RR im 2020er - Sportreifentest. In Summe macht der ausgewogene Mix aus Alltag und Sport den M9RR uu einer Eins-A-Empfehlung für alle Tage.   "

MICHELIN POWER 5  PLATZ 3 

PS Bewertung: Michelin Power 5 belegt Platz 3„... Eine im direkten Vergleich leichte Instabilität bei voller Attacke und etwas weniger Grip als die Besten empfehlen ihn vor allem fürs sportliche Treiben auf der Landstraße. ...“  Luftduck Rennstrecke v/h (kalt) 2,5 / 2.9

MOTORRAD vergibt mit 275 Punkten ein SEHR GUT " ...  Mit dem Power 5 setzt Michelin die Tradition fort, die besten Landstraßenreifen für Superbikes und Co. bei allen Wetterlagen zu backen. Und auch wenn es mal zum Trackday geht, kann der Michelin lange Zeit mithalten."

PIRELLI DIABLO ROSSO CORSA II  PLATZ 4

PS Bewertung: Pirelli Diablo Roddo Corsa 2 belegt Platz 4 „... Seine größten Stärken: Mega-Grip, hohe Präzision, hervorragende Stabilität, transparentes Feedback. ... nach wie vor eine top Sportpelle ohne echte Schwächen.“  Luftduck Rennstrecke v/h (kalt) 2,5 / 2,3

MOTORRAD vergibt mit 272 Punkten ein SEHR GUT " ... Mit seiner unerschütterlichen Stabilität ist der DRC II ein Supersportreifen aus dem Bilderbuch. Er kann bei Trackdays genauso überzeugen wie bei sportlichen Turn über die Landstraße. Einbußen im Regen? Nicht wirklich..."

DUNLOP SPORTSMART TT 

PS Bewertung: Dunlop Sportsmart TT belegt Platz 5 „Richtig durchgewärmt bei trockenen Bedingungen hui, bei Kälte und Nässe eher na ja ... Seine Sahneseite ist klar das leichtfüßige und zielgenaue Abwinkeln in die Ecken. Das rockt! Dazu baut der Sportsmart reichlich Grip auf ...“  Luftduck Rennstrecke v/h (kalt) 2,0 / 1,6

MOTORRAD vergibt mit 242 Punkten ein GUT " ... Je schneller desto besser - so das Motto des Sportsmart T. Allerdings verbunden mit dem Zusatz: Möglichst warm und trocken sollte es sein. Der Dunlop muss sorgfältig warm gefahren werden, damit er (gewaltig) kommt."

CONTINENTAL SPORTATTACK 4 

PS Bewertung: Continental Sport Attack 4 belegt Platz 6 „... Zwar biegt die Test-Yamaha brav ein, doch an die echte Kurvengier vergangener Tage reicht der Vierer nicht heran. Auch nicht an das Handling der Konkurrenz. ... Letztlich ein Reifen für treue Conti-Fans.“ Luftduck Rennstrecke v/h (warm) 2,5 / 1,9-2,3

MOTORRAD vergibt mit 251 Punkten ein GUT " ... Seinen Vorgänger konnte man ob ihrer überragenden Handlichkeit stets die "Hausstrecken-Plakette" umhängen. Der Sport Attack 4 will dieses Erbe nicht fortsetzten. Unterm Strich positioniert sich der Conti als solider Allrounder."


Für den vollständigen Test zur PS Zeitschrift >>
Für den vollständigen Test zur MOTORRAD Zeitschrift >>

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

DIABLO™ war der Beginn von Pirelli‘s Eintritt in der Welt der Hochleistungsreifen für Zweiräder. Nach ihrer Markteinführung im Jahr 2002 hat sich die DIABLO™-Produktfamilie schnell weiterentwickelt und umfasst nun auch Reifen für andere Marktsegmente, vom professionellen Rennsport bis hin zum Supersportreifen für die Straße. Die DIABLO™-Familie bringt damit mehr als 18 Jahre Erfahrung, unterschiedliche Technologien und etliche Siege in den prestigeträchtigsten nationalen und internationalen Motorradmeisterschaften mit sich.

Innerhalb der DIABLO-Reihe sind die DIABLO ROSSO - Produkte den straßenzugelassenen Motorrädern mit sportlichem Anspruch gewidmet. Der Name DIABLO ROSSO™ stellt eine Hommage an die seit 1922 unverwechselbare Farbe, racing red (PANTONE® 185C), der italienischen Motorsport-Nationalmannschaft dar.

Die renommiertesten Motorradhersteller der Welt wählen Produkte der DIABLO ROSSO-Reihe als Erstausrüstung für ihre Spitzenmodelle, während viele internationale wie auch nationale Fachmagazine die DIABLO ROSSO-Familie als Maßstab für diese Segmente betrachten. Zu den führenden Produkten dieser Familie gehören derzeit Reifen wie der PIRELLI DIABLO ROSSO CORSA II, PIRELLI DIABLO ROSSO III und PIRELLI DIABLO ROSSO SCOOTER, die in ihren jeweiligen Segmenten als Referenzreifen gelten.

Diese respektablen Zahlen erlauben es Pirelli mit großer Zufriedenheit und Stolz die vierte Generation dieser Reifenfamilie zu verkünden - den neuen PIRELLI DIABLO ROSSO IV. Das neue Supersportprodukt, geschaffen um die Geschichte dieser erfolgreichen Produktfamilie fortzusetzen. Als direkter Nachfolger des DIABLO ROSSO™ III legt der DIABLO ROSSO IV die Messlatte für diese Produktreihe nochmals höher und setzt sich hierbei besonders in Sachen Handling und Grip sowohl bei trockenen als auch bei nassen Bedingungen ab.