Cashback-Zahlung beim Kauf eines Aktionsreifen-Satzes:
Dunlop Motorrad startet am 1.4. die Endverbraucher-Aktion „Grip und Cashback“. Motorradfahrer, die im Zeitraum vom 1. April bis 31. Mai 2025 einen Satz Aktionsreifen bei einem Motorrad- oder Reifenhändler (stationär oder online) in Deutschland, Österreich oder der Schweiz kaufen, erhalten von Dunlop eine Cashback-Zahlung:
40 € (in der Schweiz 40 CHF): Für den Hypersport-Reifen SportSmart TT (50% Rennstrecke und 50% Landstraße), den Sporttouring-Reifen RoadSmart IV und den Crossover-Reifen Mutant werden 40 € bzw. 40 CHF ausgezahlt.
30 € (in der Schweiz 30 CHF): Für den neuen Hypersport-Reifen für die Landstraße SportSmart Mk4, den Reiseenduro-Reifen Trailmax Meridian und den 50/50 On-/Offroad-Reifen Trailmax Raid gibt es 30 € bzw. 30 CHF.
Alle Informationen zur Promotion finden Interessenten in dem Aktionsbereich unter www.dunlop-motorrad.de. Von dort aus gelangen die Teilnehmer auf die Registrierungsseite www.dunlopmotorewards.eu. Dort können sich Käufer ab dem 1. April 2025 unter Angabe der Kontodaten sowie mit dem Upload der Rechnung registrieren (Einsendeschluss ist der 15.6.2025). Nach Vorliegen der Unterlagen erhält der Teilnehmer innerhalb von 40 Tagen die jeweilige Cashback-Zahlung direkt per Überweisung auf sein Konto.
„Ride und Cashback“, so heißt die Avon Motorrad Endverbraucheraktion, die Anfang April startet. Im Zeitraum vom 1. April bis 31. Mai 2025 werden Motorradfahrer für den Kauf eines Satzes Avon Aktionsreifen bei einem Motorrad- oder Reifenhändler (online oder stationär) in Deutschland, Österreich oder der Schweiz mit einer Cashback-Zahlung in Höhe von 30 Euro (in der Schweiz 30 Franken) belohnt.
Die Aktion gilt für den Hypersport-Reifen 3D Supersport und den Sporttouring-Reifen Spirit ST.
Auf der Registrierungsseite www.avonmotorewards.eu können sich Käufer ab dem 1. April 2025 unter Angabe der Kontodaten sowie mit dem Upload der Rechnung registrieren (Einsendeschluss ist der 15.6.2025). Nach Vorliegen der Unterlagen erhält der Teilnehmer innerhalb von 40 Tagen die 30 Euro (in der Schweiz 30 CHF) direkt per Überweisung auf sein Konto.
In dem 2025er Reifentest der Zeitschrift Motorrad, wurden sechs Sport- und sechs Hypersportreifen in den Größen 120/70 ZR17 und 190/55 ZR17 auf einer BMW S1000 RR auf der Landstraße, der Rennstrecke und einer Nassteststrecke geprüft, mit den vorgeschriebenen Landstraßenluftdrücken
von 2,5/2,9 bar (vorne/hinten). Für die Rennstrecke wurde der Druck nach Reifenherstellerempfehlung abgesenkt.
"Die Landstraße ist das Primär-Revier der Motorradfahrer. Genau hier müssen die Reifen immer verlässlich, am liebsten transparent und gerne lange funktionieren. Maximaler Fahrspaß geht einher mit viel Haftung, guter Rückmeldung und präzisem Handling. Gesellt sich noch feiste Nasshaftung dazu, könnten alle glücklich werden."
"Die Kronen der Landstraßenwertung gehen an die beiden frischesten Gummis. Der Dunlop Sportsmart MK 4 erzielt die höchste Gesamtpunktzahl
des großen Testfelds und ist somit „King of the Road“, während Michelins Power GP2 bei den Hypersportlern den größten Pokal einheimst. Ein genauer Blick in die Tabelle klärt eindeutig, wo die Hypersportler auf der Landstraße ihre Punkte verlieren."
"Wer sich ein wenig mit Reifen beschäftigt, wusste im Vorfeld um die Dominanz der Straßensportreifen beim Nasstest. Dass der neue Dunlop Sportsmart MK 4 direkt auf Augenhöhe mit dem letztjährigen Regenmeister Bridgestone S23 fährt, haben auch wir nicht erwartet. Ebenfalls unerwartet die Performance des Michelin Power GP2, der bei Regen seinen Hypersportkollegen auf und davon fährt."
"Hypersport – der Name ist Programm. Wenn es in der Unendlichkeit einer Rundstrecke rein um die Orbitalzeit geht, punkten die Hypersportler.
Endlich können sie ihren Grip-Vorteil ausspielen und den Straßensportlern eine lange Nase ziehen. Wobei, die Grenzen sind fließend. Auch mit
dem Metzeler M9 RR oder einem Diablo Rosso IV ist man als sporadischer Rennstreckengast ohne Rundenrekord-Ambitionen gut angezogen."
"MOTORRAD besohlte sechs BMW R 1300 GS mit sechs Satz Reifen aus drei Kategorien – Offroad, Enduro und Straße, darunter zwei Neuheiten für 2025. Wir testeten sämtliche Qualitäten sowie die Haltbarkeit der Reifen für große Reiseenduros."
Im aktuellen Reifentest stehen Gummis für große Reiseenduros 120/70 R19 und 170/60 R17 im Fokus. Es wurden Reifen folgender Kategorien getestet: Offroad, Enduro und Straße. Dabei wurden jeweils zwei neue Modelle und ein ungetesteter Reifen mit etablierten Mitbewerbern verglichen.
Hier geht's zur MOTORRAD-Ausgabe mit dem Reifentest
Sichere Dir beim Kauf eines Satzes METZELER Motorradreifen Metzeler M9 RR, METZELER ROADTEC 02, Metzeler TOURANCE NEXT 2 oder Metzeler CRUISETEC eine Kostenrückerstattung in Höhe von 30 € im Aktionszeitraum vom 03.03.2025 bis 31.05.2025.
So funktioniert's >>
Registriere Dich innerhalb von 14 Tagen nach Deinem Kauf schnell online unter METZELER.com und lade Deinen Kaufbeleg hoch. Deine Anschrift muss mit der Adresse auf Deiner Rechnung übereinstimmen.
Die Kostenrückerstattung erfolgt anschließend auf Dein Bankkonto.
Sichere Dir zum Saisonstart beim Kauf eines Satzes Pirelli DIABLO ROSSOIV / CORSA, Pirelli ANGEL GT II oder Pirelli SCORPION TRAIL III im Aktionszeitraum vom 03.03.2025 - 31.05.2025 Deine 30 € Cashback.
Registriere Dich innerhalb von 14 Tagen nach Deinem Kauf schnell online auf Pirelli.de/moto und lade den Kaufbeleg Deines Satzes Pirelli Reifen hoch.
Deine Anschrift muss mit Deiner Rechnung übereinstimmen. Die 30€ Cashback werden anschließend auf Dein Konto überwiesen.
https://promo.pirelli.com/tyres/de-DE/moto/cashback-promotion-2025/join-now
2025 - Jetzt bis zu 30 € Cashback sichern!
Starte jetzt mit unserem sportlichen Michelin Power 6 Motorradreifen richtig durch und sichere dir vom 15.03. – 31.08.2025 bis zu 30 € Cashback auf deinen Reifenkauf!
*Alle Informationen und die vollständigen Teilnahmebedingungen findest du auf der Aktionswebsite (diese wird auch erst ab 15.03.25 aktiviert). Möglichkeit zur Einreichung des Kaufbelegs bis zum 15.09.2025.
Das Metzeler TT Village, eine der erfolgreichsten Initiativen der Marke Metzeler, kehrt bei der Isle of Man TT, die vom 26. Mai bis 7. Juni 2025 stattfindet, in den Vordergrund zurück, mit einer noch hochwertigeren Formel, die den Geist des traditionellen Campings mit gefragteste Dienstleistung eines Hotels.
Im Laufe der Jahre ist das Metzeler TT Village zu einem Bezugspunkt für alle Motorradfahrer und -begeisterten geworden, die jedes Jahr auf dieser kleinen Insel eine Unterkunft suchen, um die legendären und spektakulären Tourist Trophy-Rennen anzusehen, die seit 1907 auf der Rennstrecke Snaefell ausgetragen werden. Mountain Course, ein 60,720 Kilometer langer Kurs auf der Isle of Man.
Pirelli kündigt für 2025 die Markteinführung von zwei neuen Reifen an, die das bereits umfangreiche Angebot an Motorradreifen weiter ausbauen: Neu auf den Markt kommen der Pirelli DIABLO POWERCRUISER und ein neuer SCORPION MX32 MID SOFT.
Der neue Pirelli DIABLO POWERCRUISER ist Teil der völlig neuen Custom-Touring-Reihe von Pirelli-Hochleistungsreifen, die speziell für aktuelle Modelle von Cruiser- und Bagger-Maschinen entwickelt wurde. Der Reifen passt perfekt für diese Kategorie Motorräder, die sich durch ein besonders kräftiges Drehmoment, rasante Beschleunigung und großen Fahrspaß auszeichnen und die in den vergangenen Jahren in Sachen Performance und Handling deutlich verbessert wurden. Diese Maschinen sind auch besonders beliebt bei Customizern, deren Tuning sowohl auf die Optik als auch auf die Leistung der Motorräder abzielt. Ein Reifen wie der neue DIABLO POWERCRUISER, der den Kreationen dieser Tuning-Profis zu einem weiteren Plus an Performance und Sportlichkeit verhilft, passt perfekt zu dieser anspruchsvollen Zielgruppe.
Nun hat Pirelli auch in Europa die betroffenen Motorradreifen offiziell zurückgerufen.
Rückrufaktion Metzeler / Pirelli
IP-Code Dimension Profil
2803200 150/70 R 18 TL 70V Scorpion Trail II
2803300 150/70 R 18 TL 70V Tourance Next
3961400 150/70 R 18 TL 70V Tourance Next II
4241000 150/70 ZR 18 TL 70W Tourance Next
Die Europäische Kommission warnt vor Motorradreifen von Pirelli und Metzeler.
Unter bestimmten Einsatzbedingungen (Fahren mit niedrigem Druck, zusätzliche Beladung, besondere Straßenverhältnisse usw.) kann sich ein ungleichmäßiger Reifenverschleiß entwickeln. Dies kann dazu führen, dass sich die Lauffläche der Reifen löst und/oder plötzlich der Luftdruck verloren geht. Dies kann zu einem Verlust der Motorradkontrolle während der Fahrt führen und das Risiko von Unfällen und Verletzungen erhöhen.
Das Produkt entspricht nicht der Verordnung über die Genehmigung und Marktüberwachung von zwei- oder dreirädrigen und vierrädrigen Fahrzeugen.
Betroffene Produkte werden kostenlos ersetzt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Händler oder an sales.office.de@pirelli.com | +43 (0) 810-205571
QUELLE: ec.europa.eu
Für PKW's gilt bereits seit Oktober 2024 das Winterreifen die nur mit dem M+S-Symbol ausgestattet nicht mehr bei winterlichen Straßenverhältnissen genutzt werden. Erlaubt sind nur noch Reifen das 3PMSF-Symbol (Three Peak Mountain Snowflake) auf der Seite haben. Die Übergangsfrist endete offiziell im Jahr 2024.
Bei Fahrzeugen der Klasse L – also zwei-, drei-, und vierrädrige Kraftfahrzeuge wie Motorrad, Moped, Roller oder Quad – auch dann ein Wechsel der Reifenbauart möglich ist, wenn diese einen Speedindex aufweist, der unterhalb des in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Speedindexes liegt.
Wer also seine BMW R 1250 GS mit Offroadreifen / STollenreifen fahren möchte, kann dieses nun tun.
In den meisten EU Ländern ist das Geschwindigkeitslimit für M&S Winterrreifen bei Q = 160 km/h
Am Wochenende schloss die Saison 2024 der FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft auf französischem Boden offiziell ab, wobei Fahrer mit Metzeler MCE 6 Days Extreme-Reifen fünf Weltmeistertitel gewannen.
Die Saisonbilanz sieht Josep Garcia als Weltmeister in den Klassen EnduroGP und Enduro1 und Andrea Verona, Brad Freeman und Manuel Verzeroli als Sieger in den Klassen Enduro2, Enduro3 und Jugend.
Aktuell sind bereits Serviceinformationen für rund 500 Motorradmodelle für den leistungsstarken METZELER ROADTEC 02 verfügbar.
Darüber hinaus gibt es nach einem Update der Größen 120/70 ZR17 (58W) Metzeler Roadtec 02 "M" und 180/55 ZR17 (73W) Metzeler Roadtec 02 "M" nun eine ergänzende Spezifikation mit dem Buchstaben „M“.
Dank unter anderem eines optimierten Profilmusters ist diese Version noch vielseitiger und perfekt für eine Vielzahl unterschiedlicher Motorräder geeignet.
Der ROADTEC™ 02 M ist eine perfekte Mischung aus Technologie und Nachhaltigkeit, die die neuesten technologischen Innovationen der Marke vereint und damit einen neuen Maßstab im Sport-Touring-Segment setzt. Seine Eigenschaften verdankt der METZELER unter anderem der patentierten adaptiven Profiltechnologie DYNATREAD™. Sie ermöglicht es, dass sich das Verhalten des Reifens an den Fahrstil des Motorradfahrers anpasst – vom Einsatz als Sport-Touring bis hin zum Supersport-Reifen. Damit schafft der ROADTEC™ 02 quasi eine neue Reifenkategorie: den „Super-Sport-Touring“-Reifen.
Die Saison 2024 bringt erneut eine Herausforderung für Motorradfahrer mit sich: die Wahl des richtigen Sport Motorradreifens. Die gute Nachricht: Ein Fehlkauf ist nahezu unmöglich, da die Unterschiede zwischen den Testkandidaten minimal sind.
Das Motorrad im Test: BMW S 1000 R
Die BMW S 1000 R dient als repräsentatives Modell für eine äußerst potente Motorradkategorie, deren Fahrleistungen (abgesehen von der Höchstgeschwindigkeit) fast an die eines Superbikes heranreichen. Mit modernsten elektronischen Assistenzsystemen und einem komfortablen Arbeitsplatz bietet sie optimale Bedingungen für die Testfahrer.
Ergebnisse im Überblick:
Fazit:
Alle getesteten Reifen bieten ein hohes Niveau an Sicherheit und Performance. Die Wahl des richtigen Reifens hängt daher vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Präferenzen ab. Und in unserem Shop können sie die Motorradreifen gleich bestellen.
Weitere Informationen:
Auf einer BMW R 1250 RS mussten die 6 Testkandidaten in der Reifengröße 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17 Ihre Qualitäten unter Beweiß stellen. 5 der Reifen wurden schon im Touring Reifentest 2022 ausgiebig getestet, jedoch ohne den Verschleißtest zusammen mit dem Neuzugang METZELER ROADTEC 02
"Während Dunlop, Michelin und Pirelli das Handling der BMW unterstützen, punkten Bridgestone und Metzeler mit hoher Neutralität. Einzig der Conti präsentierte sich steif...
Drei punktgleiche Fabrikate beweisen, wie eng die Tourenreifen auch nach 2000 Kilometern Testdistanz beieinanderliegen können. Dunlop und Michelin behalten ihren von Beginn an agilen, handlichen Charakter bei, der Pirelli seine Stabilität, wenn es zügig ums Eck geht. Der neue Metzeler kann sich nicht ganz an die Spitze setzen und platziert sich mit dem Continental im Mittelfeld. Der Bridgestone leidet arg an seinem Verschleiß, baut stark ab und bekommt
daher gerade noch ein gut.
Obwohl es hier nicht um die absolute Rundenzeit geht, spiegelt diese das Niveau der vier besten Reifen wider. Lediglich 1,2 Sekunden trennen die Pneus in der Einzelbetrachtung, in der Summe aller Punkte trennt sie lediglich ein Punkt. Ebenfalls gut, aber mit leichten Schwächen bei Haftung und der Lenkpräzision funktioniert der Conti. Aufgrund seines hohen Verschleißes vermittelt der Bridgestone dem Piloten kein gutes Gefühl mehr.
Beginnen wir mit dem auffälligsten Reifen. Der Bridgestone T 32 sticht leider negativ aus dem Testfeld hervor, da er am Vorderrad bereits die weiße Fahne schwenkt und „habe fertig“ ruft. Auch der Metzeler hat Federn gelassen, allerdings vorn und hinten sehr gleichmäßig und ohne große negative Einflüsse auf das Fahrverhalten. Der Conti tut es ihm gleich. Toll, nach 2000 Kilometern gibt es noch spaßige Reifen: die Gummis von Dunlop, Michelin und Pirelli. "
Teilnehmende Reifenmodelle von Metzeler:
Im letzten Quartal ging es nochmals deutlich mit 24,4% ins minus, nach 20,2 in Q3 - 9,6 Q2 und 2,4 Q1
In Deutschland sind die Verkaufszahlen des Ersatzgeschäftes laut WDK (Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustriehingegen) um 5.4% leicht auf 1.76 Mio Stück angestiegen.
Die Originalbereifung METZELER TOURANCE NEXT 2 Reifen sind hauptsächlich für den Straßeneinsatz konzipiert, während die optionale METZELER KAROO 4 Reifen für Offroad-Enthusiasten gedacht sind.
Metzeler liefert die Originalreifen für die neue BMW R 1300 GS, die kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
In den Größen 120/70 R19 vorne und 170/60 R17 hinten wurden Metzeler Tourance Next 2 Reifen als Originalbereifung für alle Versionen der R 1300 GS ausgewählt, neben dem Basismodell auch für die Varianten Trophy, Triple Black und Option 719 Tramuntana, während Metzeler Karoo 4 Reifen auf Wunsch optional angeboten werden.
Der neue Sport-Touring Reifen von METZELER wird ab Januar 2024 im Handel erhältlich sein. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ROADTEC 01 SE bietet der neue METZELER ROADTEC 02 deutlich verbesserte dynamische Eigenschaften – insbesondere beim Handling und dem Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn. Einen großen Anteil an diesem Fortschritt hat die Verwendung von neuen Materialien, die natürlichen Ursprungs sind (Materialien, die ganz oder teilweise aus pflanzlicher Biomasse gewonnen werden) oder aus Recyclingprozessen stammen.
Der ROADTEC 02 ist im Sport-Touring-Segment angesiedelt und gehört damit zu den Reifen, die für den gemischten Sport- und Toureneinsatz optimiert wurden. Gleichwohl hat METZELER mit diesem Produkt die Messlatte für Sportlichkeit noch höher gelegt und einen „Super-Sport-Touring"-Reifen geschaffen. Er vereint die typischen Eigenschaften eines Tourenreifens, wie hohe Laufleistung und exzellente Haftung auf nasser Fahrbahn, mit vielen Eigenschaften von Supersportreifen. So vermittelt etwa das Handling des neuen ROADTEC 02 ein neues Maß an Sportlichkeit.
Alle Motorrad- und Rennsport-Fans haben die einmalige Gelegenheit zur Teilnahme an der METZELER Nordschleifen Experience: Zum 30-jährigen Jubiläum der Stahlgürtel-Technologie werden drei exklusive Startplätze beim Motorrad Action Team Perfektionstraining auf der Nordschleife verlost – inklusive Helmut Dähne als Instruktor und einem Rundum-sorglos-Paket on top.
Nach mehreren Jahren intensiver Forschungsarbeit war es Anfang der 1990er-Jahre endlich so weit: Zum 100-jährigen Jubiläum der Motorradreifenproduktion bei METZELER präsentierte die Marke mit dem ME Z1 den weltweit ersten Serien-Motorradreifen mit der revolutionären „Null-Grad“-Stahlgürtel-Technologie. Folge dieses technologischen Quantensprungs: Helmut Dähne, der damalige Leiter der METZELER-Testabteilung, erzielte mit dem neuen Reifen 1993 beim Serienmaschinen-Rennen auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings mit der sagenhaften Zeit von 7:49.71 Minuten seine Rekordrunde „für die Ewigkeit“.