Motorradreifen News filtern

PIRELLI

Die Ducati Diavel wird serienmäßig noch mit Pirelli Diablo III ausgeliefert, diese können jedoch 2025 durch die neuen 240/45 ZR17 (82W) Pirelli Diablo Rosso IV ersetzt werden.

Pirelli kündigt für 2025 die Markteinführung von zwei neuen Reifen an, die das bereits umfangreiche Angebot an Motorradreifen weiter ausbauen: Neu auf den Markt kommen der DIABLO POWERCRUISER und ein neuer Pirelli SCORPION MX32 MID SOFT.

Mit dem neuen SCORPION MX32 MID SOFT präsentiert Pirelli den Nachfolger des erfolgreichsten Reifens in der Geschichte der FIM Motocross-Weltmeisterschaft. In dieser Rennserie hat die italienische Traditionsmarke seit 1980 dank der Erfolge von Fahrern wie Stefan Everts, Antonio Cairoli, André Malherbe, Eric Geboers, Jöel Smets, David Thorpe, Jeffrey Herlings, Romain Febvre, Tim Gajser und Jorge Prado zahlreiche Rennen gewonnen und über 80 WM-Titel eingefahren. Der neue Reifen basiert auf Pirellis jahrzehntelanger Erfahrung im Motocross-Spitzensport und wurde im Vergleich zu seinem Vorgänger völlig neu entwickelt. So verbessert der neue Vorderreifen das Bremsverhalten spürbar und erleichtert zudem das Kurvenfahren. Der Hinterreifen bietet noch mehr Traktion für den Holeshot und das Herausbeschleunigen aus Kurven. Schließlich verbessert der neue SCORPION MX32 MID SOFT auch die Vielseitigkeit auf mittelhartem Gelände.
 
Der neue SCORPION MX32 MID SOFT wird sein offizielles Debüt zum Start der nächsten Motocross-Weltmeisterschaftssaison geben, wo er bei den Motorrädern von einigen der besten Fahrer dieser Meisterschaft zum Einsatz kommen wird. Wie alle Rennreifen von Pirelli wird auch dieses Produkt für alle Motorradfans dieser Disziplin zu haben sein.

Pirelli kündigt für 2025 die Markteinführung von zwei neuen Reifen an, die das bereits umfangreiche Angebot an Motorradreifen weiter ausbauen: Neu auf den Markt kommen der Pirelli DIABLO POWERCRUISER und ein neuer SCORPION MX32 MID SOFT.
 
Der neue Pirelli DIABLO POWERCRUISER ist Teil der völlig neuen Custom-Touring-Reihe von Pirelli-Hochleistungsreifen, die speziell für aktuelle Modelle von Cruiser- und Bagger-Maschinen entwickelt wurde. Der Reifen passt perfekt für diese Kategorie Motorräder, die sich durch ein besonders kräftiges Drehmoment, rasante Beschleunigung und großen Fahrspaß auszeichnen und die in den vergangenen Jahren in Sachen Performance und Handling deutlich verbessert wurden. Diese Maschinen sind auch besonders beliebt bei Customizern, deren Tuning sowohl auf die Optik als auch auf die Leistung der Motorräder abzielt. Ein Reifen wie der neue DIABLO POWERCRUISER, der den Kreationen dieser Tuning-Profis zu einem weiteren Plus an Performance und Sportlichkeit verhilft, passt perfekt zu dieser anspruchsvollen Zielgruppe.
 

Nun hat Pirelli auch in Europa die betroffenen Motorradreifen offiziell zurückgerufen.

Rückrufaktion Metzeler / Pirelli 

IP-Code     Dimension Profil
2803200    150/70 R 18 TL 70V Scorpion Trail II
2803300    150/70 R 18 TL 70V Tourance Next
3961400    150/70 R 18 TL 70V Tourance Next II
4241000    150/70 ZR 18 TL 70W Tourance Next

 

  • Herstellungsdaten: 30.11.2016 - 30.09.2024

 

 

Die Europäische Kommission warnt vor Motorradreifen von Pirelli und Metzeler.

Unter bestimmten Einsatzbedingungen (Fahren mit niedrigem Druck, zusätzliche Beladung, besondere Straßenverhältnisse usw.) kann sich ein ungleichmäßiger Reifenverschleiß entwickeln. Dies kann dazu führen, dass sich die Lauffläche der Reifen löst und/oder plötzlich der Luftdruck verloren geht. Dies kann zu einem Verlust der Motorradkontrolle während der Fahrt führen und das Risiko von Unfällen und Verletzungen erhöhen.

Das Produkt entspricht nicht der Verordnung über die Genehmigung und Marktüberwachung von zwei- oder dreirädrigen und vierrädrigen Fahrzeugen.

Betroffene Produkte werden kostenlos ersetzt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Händler oder an sales.office.de@pirelli.com | +43 (0) 810-205571

QUELLE: ec.europa.eu

 

2025 update - Bei Motorrädern bleibt die M+S Regelung bestehen.

Für PKW's gilt bereits seit Oktober 2024 das Winterreifen die nur mit dem M+S-Symbol ausgestattet nicht mehr bei winterlichen Straßenverhältnissen genutzt werden. Erlaubt sind nur noch Reifen das 3PMSF-Symbol (Three Peak Mountain Snowflake) auf der Seite haben. Die Übergangsfrist endete offiziell im Jahr 2024.


Nun wurde es auch vom Gesetzgeber bestätigt dass M&S Motorradreifen mit geringerem Speedindex, als in den Fahrzeugpapieren eingetragen zulässig sind.

Bei Fahrzeugen der Klasse L – also zwei-, drei-, und vierrädrige Kraftfahrzeuge wie Motorrad, Moped, Roller oder Quad – auch dann ein Wechsel der Reifenbauart möglich ist, wenn diese einen Speedindex aufweist, der unterhalb des in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Speedindexes liegt. 

Wer also seine BMW  R 1250 GS mit Offroadreifen / STollenreifen fahren möchte, kann dieses nun tun.

In den meisten EU Ländern ist das Geschwindigkeitslimit für M&S Winterrreifen bei Q = 160 km/h

Sport Motorradreifen Test 2024: Die Qual der Wahl

Die Saison 2024 bringt erneut eine Herausforderung für Motorradfahrer mit sich: die Wahl des richtigen Sport Motorradreifens. Die gute Nachricht: Ein Fehlkauf ist nahezu unmöglich, da die Unterschiede zwischen den Testkandidaten minimal sind.

Das Motorrad im Test: BMW S 1000 R

Die BMW S 1000 R dient als repräsentatives Modell für eine äußerst potente Motorradkategorie, deren Fahrleistungen (abgesehen von der Höchstgeschwindigkeit) fast an die eines Superbikes heranreichen. Mit modernsten elektronischen Assistenzsystemen und einem komfortablen Arbeitsplatz bietet sie optimale Bedingungen für die Testfahrer.

Ergebnisse im Überblick:

  • METZELER M9 RR : Sehr Gut - Fazit: Sehr guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Alltag. Ob im Nassen, bei sportlichem Tempo auf der Landstraße oder auf Zeitenjagd: Der M9 RR kommt mit allen Bedingungen sehr gut klar.
     
  • MICHELIN POWER 6 : Sehr Gut - Fazit: "Kühle oder nasse Bedingungen haben dem Power 6 mit seiner guten Handlichkeit nichts an. Er hat gegenüber dem Power 5 besonders an Sportpotenzial zugelegt. Eine echte Empfehlung für sportliche Alltagsfahrer."
     
  • PIRELLI DIABLO ROSSO IV CORSA : Sehr Gut - Fazit: "Sehr sportlicher Reifen, der sich in der Corsa-Variante auf Trockenheit fokussiert. Je sportlicher gefahren, desto besser seine Funktion. Die Nassperformance ist unkritisch und kann sportliche Schönwetterfahrer überzeugen."
     
  • BRIDGESTONE S22 : Gut - Fazit: "Sehr sportlicher Reifen mit einer guten Rückmeldung. Besonders das gute Gefühl für den Vorderreifen spricht für den S22. Ein weiteres Plus des Japaners ist seine immer noch harmonische Gesamtperformance." 

    Da es für den großen Vergleichstest zeitlich nicht reichte, unterzogen wir den neuen Bridgestone S 23 einem Nachtest gegen den etablierten Vorgänger und eine heiße Pelle.

    "Der BRIDGESTONE S23 übertrifft den S22 in den Punkten Einlenkverhalten, Stabilität und Seitenhaftung im Trockenen. Sportliche Landstraßenfahrer werden ihn dafür lieben. Bei Nässe haut der S 23 dann vor allem in Schräglage einen raus. Hier überbietet er den S 22 deutlich, was die um 3,7 Sekunden schnellere Rundenzeit klar belegt. In Sachen Bremsweg und Beschleunigung im Nassen belässt es der S 23 auf dem hohen Niveau des S22."
     
  • DUNLOP SPORTSMART MK3 : Gut - Fazit: "Der Dunlop Sportsmart MK 3 ist ein sehr handlicher und sportlicher Reifen. Der steife Aufbau reduziert allerdings die Rückmeldung bei kühleren Bedingungen, was vor allem im Nassen Punkte kostet."

    Auch Dunlop schickt noch dieses Jahr den Dunlop SportSmart MK4 als Nachfolger ins Rennen. Vewrmutlich ab November 2024 verfügbar.

Fazit:

Alle getesteten Reifen bieten ein hohes Niveau an Sicherheit und Performance. Die Wahl des richtigen Reifens hängt daher vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Präferenzen ab. Und in unserem Shop können sie die Motorradreifen gleich bestellen.

Weitere Informationen:

 

Für den Vollständigen Test holen Sie sich die Motorrad am Kiosk oder heute schon online.

Auf einer BMW R 1250 RS mussten die 6 Testkandidaten in der Reifengröße 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17 Ihre Qualitäten unter Beweiß stellen. 5 der Reifen wurden schon im Touring Reifentest 2022 ausgiebig getestet, jedoch ohne den Verschleißtest zusammen mit dem Neuzugang METZELER ROADTEC 02

"Während Dunlop,  Michelin und Pirelli das Handling der BMW unterstützen, punkten Bridgestone und Metzeler mit hoher Neutralität. Einzig der Conti präsentierte sich steif...

Punktewertung Landstraße/Alltag

Drei punktgleiche Fabrikate beweisen, wie eng die Tourenreifen auch nach 2000 Kilometern Testdistanz beieinanderliegen können. Dunlop und Michelin behalten ihren von Beginn an agilen, handlichen Charakter bei, der Pirelli seine Stabilität, wenn es zügig ums Eck geht. Der neue Metzeler kann sich nicht ganz an die Spitze setzen und platziert sich mit dem Continental im Mittelfeld. Der Bridgestone leidet arg an seinem Verschleiß, baut stark ab und bekommt
daher gerade noch ein gut.

Punktewertung Nässe

Obwohl es hier nicht um die absolute Rundenzeit geht, spiegelt diese das Niveau der vier besten Reifen wider. Lediglich 1,2 Sekunden trennen die Pneus in der Einzelbetrachtung, in der Summe aller Punkte trennt sie lediglich ein Punkt. Ebenfalls gut, aber mit leichten Schwächen bei Haftung und der Lenkpräzision funktioniert der Conti. Aufgrund seines hohen Verschleißes vermittelt der Bridgestone dem Piloten kein gutes Gefühl mehr.

Punktewertung Verschleiß

Beginnen wir mit dem auffälligsten Reifen. Der Bridgestone T 32 sticht leider negativ aus dem Testfeld hervor, da er am Vorderrad bereits die weiße Fahne schwenkt und „habe fertig“ ruft. Auch der Metzeler hat Federn gelassen, allerdings vorn und hinten sehr gleichmäßig und ohne große negative Einflüsse auf das Fahrverhalten. Der Conti tut es ihm gleich. Toll, nach 2000 Kilometern gibt es noch spaßige Reifen: die Gummis von Dunlop, Michelin und Pirelli. "

Für den Vollständigen Test holen Sie sich die Motorrad am Kiosk oder heute schon online.

 

8.66 Milionen Stück Motorradreifen / Rollerreifen wurden 2023 in Europaweit im Reifenersatztmarkt umgesetzt. Das entspricht einem Minus von 11,2% im Vergleich zum Vorjahr.

Im letzten Quartal ging es nochmals deutlich mit 24,4% ins minus, nach 20,2 in Q3 - 9,6 Q2 und 2,4 Q1

In Deutschland sind die Verkaufszahlen des Ersatzgeschäftes laut WDK (Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustriehingegen) um 5.4%  leicht auf 1.76 Mio Stück angestiegen.

Pirelli Trackday Deutschland 2024 - coming soon !!

Der PIRELLI SCORPION TRAIL III ist das neueste Mitglied der Scorpion Familie, welcher ab Anfang 2024 erhältlich ist, verbessert das Straßenhandling dank Grip, Handling und erstklassiger Fahrleistung bei Nässe.

SCORPION Trail III ist der neue Enduro-Straßenreifen von Pirelli, der für moderne Adventure- und Crossover-Motorräder entwickelt wurde und hervorragende Leistung auf Asphalt und im leichten Geländeeinsatz vereint. Der Reifen durchläuft derzeit seine letzten und strengen Outdoor-Tests und wird ab Januar 2024 für die Öffentlichkeit erhältlich sein.

In den letzten Jahren hat sich das Enduro-Straßensegment zu einem der wichtigsten auf dem Markt entwickelt und Pirelli hat sich entschieden, Reifen mit immer sportlicherer Straßenleistung, aber mit einem Offroad-Look zu entwickeln, wobei besonderes Augenmerk auf die Benutzerfreundlichkeit bei unterschiedlichen Straßenbedingungen gelegt wird.

2023 hat die Zeitschrift MOTORRAD in der Kategorie Motorradreifen MICHELIN als BEST BRAND gekührt.

Gleich zwei namhafte Motorrad-Fachmagazine haben ihre Leser*innen aufgerufen, ihre Zweirad-Favoriten 2023 zu wählen: Bei der Wahl der deutschen Zeitschrift MOTORRAD haben sich gut 50.000 Teilnehmer*innen registriert, beim TÖFF-Magazin waren es mehr als 2.600.

Ihr Votum bei der Frage nach der favorisierten Reifenmarke war eindeutig: Sowohl die MOTORRAD-Leser*innen als auch die des TÖFF-Magazins vertrauen bei der Wahl des Motorradreifens auf Michelin. MOTORRAD hat seine Leserwahl bereits zum 18. Mal veranstaltet. Gesucht wurde das Motorrad des Jahres, außerdem wählten die Leser*innen die besten Marken aus den Bereichen Bekleidung, Zubehör und Dienstleistungen. Die bereits seit 25 Jahren etablierte Wahl der Leser*innen des TÖFF-Magazins wurde 2023 erstmals im neuen Format der TÖFF-Awards ausgeschrieben.

„Wir danken den Leser*innen von TÖFF-Magazin und MOTORRAD für das Vertrauen in unsere Marke, das sie mit ihrer Wahl zum Ausdruck bringen“, sagt Christelle Dehlinger, Commercial Director für den Bereich Zweirad. „Unser Ziel ist es, alle Motoradfahrer*innen bei ihrer großen Leidenschaft mit sicheren und leistungsfähigen Produkten für jegliche Einsatzzwecke zu unterstützen. Die Ergebnisse der Leserwahlen sind deshalb ein besonderer Ansporn für uns, unsere Produkte laufend weiterzuentwickeln.“

Die TÖFF-Awards sind im Rahmen des Motofestivals Bern verliehen worden, als BEST BRAND 2023 wurde Michelin bei der MOTORRAD DES JAHRES-Feier in Stuttgart geehrt.

Online oder Werkstatt: Wo Motorradreifen kaufen?

MOTORRAD 07/2023 -

Das Orakel von Google spuckt schnell den Preis der Wunschbereifung aus, und dieser ist zumeist noch mit dem berühmten Habenwill-Faktor versehen. Kontrollanruf beim Händler: Deutlich mehr, da kann er nicht mithalten. Also nichts wie draufgeklickt und in den virtuellen Warenkorb gelegt, dazu noch Lieferung frei Haus binnen 48 Stunden, ist doch prima! Allerdings lässt sich ein Motorradreifen nicht so einfach und schnell wechseln wie der am Fahrrad – und mit den üblichen Hausmitteln schon mal gar nicht. Vom exakt austarierten Wuchten haben wir hier noch gar nicht gesprochen. Moment, wirft der gewiefte Onlineshopper nun ein, viele virtuelle Reifenläden bieten doch die Lieferung und Montage in Partnerbetrieben direkt im nahen Umkreis an. Das sogar zum vorab festgelegten Preis. Klingt prima. Bleibt aber die Frage: Kann der online angebotene Reifendienst vor Ort auch Motorrad? In dem Augenblick, wo der auf „Anlieferung der Räder im ausgebauten Zustand“ besteht, garantiert nicht. Zusatzfrage: Wie sichern Sie zu Hause das Motorrad mit zwei ausgebauten Rädern? Wir haben unseren Schulpraktikanten Paul kurz recherchieren lassen:

Wie viel mehr würdest du für deine neuen Reifen ausgeben, wenn es der Händler „all inclusive“ macht?

Das Ergebnis verblüfft: bisweilen keine 30 Euro.

Auch in der Saison 2023 hat der Motorradreifen Hersteller Pirelli einige Promotion Aktionen am laufen.

Exklusiv-Prämie beim Kauf von PIRELLI DIABLO SUPERCORSA SP V4, PIRELLI DIABLO ROSSO IV / CORSA

Viele Motorradfahrer werden schon auf den Beginn der neuen Aktion gewartet haben, jetzt ist der Startschuss gefallen: Die Pirelli DIABLO™ Promotion läuft vom 15. März bis 31. Mai 2023. Beim Kauf eines Satzes der Supersport-Reifen DIABLO™ SUPERCORSA SP V4, DIABLO ROSSO™ IV Corsa oder DIABLO ROSSO™ IV winkt mit einer Smartphone-Halterung von SP Connect im Wert von 89 Euro eine hochwertige Prämie.

Pirelli startet seine diesjährige Promotion-Aktion für die Saison 2023 und mit dabei sind alle drei Supersport-Stars der italienischen Marke. Der Supersport-Allrounder und Vergleichstestsieger Pirelli DIABLO ROSSO™ IV, sein noch sportlicherer Bruder Pirelli DIABLO ROSSO™ IV Corsa und – last, but not least – die straßenzugelassene Version des brandneuen Rennstreckenreifens DIABLO™ SUPERCORSA SP V4, der gleichermaßen gut für sehr sportliche Alltagsfahrer und Racing4Fun Events geeignet ist.
Neben der beeindruckenden Performance dieses „teuflischen Trios“ aus der DIABLO™ Reifenfamilie gibt es nun mit der exklusiven Promotion-Prämie noch ein weiteres Kaufargument für sportliche Biker: Bei der neuen Promotion von Pirelli haben Reifenkäufer die Chance auf eine hochwertige Smartphone-Lenkerhalterung von SP Connect im Wert von 89 Euro. Damit ist das Handy während der Fahrt stabil und geschützt befestigt und wird mit passenden Apps zur perfekten Navigations-Lösung, die sicher und bequem genutzt werden kann.

Doch Achtung: Die Auflage der Prämie ist auf 1.000 Stück begrenzt. Wer sich die attraktive Smartphone-Halterung sichern möchte sollte daher nicht zu lange mit einem Besuch beim Reifenhändler seines Vertrauens warten. Alle weiteren Infos stehen auf der Aktionsseite im Netz: https://promo.pirelli.com/tyres/de-DE/moto/DIABLO-PROMOTION-2023    


 

Du kannst deinen Motorradreifen auch selber montieren und wuchten. 

Anleitungen für den Do-it-yourself Biker der seine Motorradreifen selber montieren und wuchten möchte.

Die Merheit der Motorradfahrer verlassen sich hier auf ihren Schrauber oder die Reifenwerkstatt.
Es gibt aber auch Reifenwerkstätten die das Rad von dem Motorrad nicht ausbauen dürfen, da ein entsprechender Meister fehlt. Sie dürfen lediglich den Reifen auf die Felge montieren und wuchten. Das kenne ich auch noch, wir haben unseren Kunden das entsprechende Werkzeug zur verfügung gestellt, und die haben  dan in der Werkstatt das Rad selber ausgebaut. Wer damit schon kein Problem hat, kann auch den nächsten Schritt wagen und auch den Reifen von der Felge montieren. Mit den entsprechenden Montiereisen oder noch besser einer mobilen Montiermaschiene ist das kein großer Akt.

Motorradreifen Ventile  Wuchtgewichte findest du in unserem Shop unter Zubehör.

Anbei haben wir ein paar Videos in einer Playlist zusammengefasst, welche dir veranschaulichen, wie man seinen Reifen selber auf die Felge aufziehen und wuchten kann.

Das neueste Videospiel, das der FIM Superbike-Weltmeisterschaft gewidmet ist und von Milestone entwickelt wurde, ermöglicht es den Spielern, die zu montierenden Reifen auszuwählen und das Verhalten des Motorrads basierend auf der verwendeten Mischung zu modifizieren.

Pirelli hat mit dem in Mailand ansässigen Softwarehaus Milestone für SBK™22 zusammengearbeitet, das neue Videospiel, das der FIM Superbike-Weltmeisterschaft gewidmet ist.

Dank einer hochwertigen grafischen Darstellung und einem sehr realistischen Spielerlebnis, das mit der Beratung von professionellen Fahrern und Experten erzielt wurde, ist es Milestone gelungen, die reale Welt der Meisterschaft mit großer Genauigkeit nachzubilden. Das extreme Simulationsniveau beschränkt sich nicht nur auf das Verhalten von Motorrädern und Fahrern, sondern auch auf die Details. Die Marke Pirelli ist beispielsweise im Videospiel auf den Bannern am Streckenrand, auf den Verkleidungen der Motorräder, auf den Anzügen der Fahrer sowie auf den verwendeten Reifen präsent.

Die vierte Generation der legendären Pirelli DIABLO Supercorsa SC/SP "V4" Reifenserie hat die letzten Entwicklungs- und Testphasen erfolgreich abgeschlossen und wird ab Anfang 2023 erhältlich sein. Wie seine Vorgänger so kommt auch der neue Supercorsa wieder sowohl in einer SP-Version für den Einsatz auf der Straße als auch in verschiedenen SC-Mischungsvarianten für Fahrten auf der Rennstrecke auf den Markt.

Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der DIABLO Supercorsa V4 (V4 steht für die vierte Generation) ein in allen Bereichen – im Laufflächendesign, bei den Mischungen, in der Struktur sowie den Konturen – neu konstruierter Reifen. Seit der ersten Generation markiert der DIABLO Supercorsa mit seinem außerordentlichen Gripniveau das Bindeglied zwischen den sportlichen Straßenreifen von Pirelli und den Produkten, die vor allem auf der Rennstrecke zum Einsatz kommen. Das jüngste Modell ist ein in allen Varianten für die Straße homologierter Reifen und symbolisiert mehr denn je pure Performance und absolute Sportlichkeit.

DOT 4212 Nummer
"Department of Transportation"

     
die ersten beiden Zahlen entsprechen der Produktionswoche KW42
die beiden letzten das Produktionsjahr Jahr2012

In der Ausgabe NR13 06/2017 hat sich die Zeitschrift  MOTORRAD nun auch endlich etwas ausgiebiger mit dem Thema Reifenalter auseinandergesetzt. So wurden zwei Sätze Michelin Power 2CT DOT 2515 getestet, wovon einer kühl und trocken gelagert wurde, der zweite in direkter Sonne in einem Gewächshaus, um Ihn möglichst noch schneller altern zu lassen.
 

Fazit: " Stimmen die Lagerbedingungen, sind Reifen über viele Jahre haltbar. Im Einsatz altern sie natürlich deutlich schneller. Verfärbungen sind erste Anzeichen des Alterungsprozesses, bilden sich Risse, ist das Gummi austauschreif. In unserem testlauf konnte das künstlich gelagerte Reifenpaar erstaunlich gut mithalten. Nur im Extremtest bei Regen fiel die Leistung leicht ab."


Unter www.motorradonline.de/e-kiosk hat die Redaktion alle online verfügbaren PDFs gebündelt.


Das Reifenalter DOT ist bei Motorradreifen schon immer ein heiß diskutiertes Thema, bei dem es keine für alle Motorradfahrer eindeutige Empfehlung geben kann. Selbstverständlich möchte jeder Käufer einen möglicht aktuellen Reifen, da die Motorradreifen rund um den Globus produziert werden, kann es manchal Monate dauern bis sie in Europa überhaupt in den Verkauf kommen.  

Also bitte liebe Biker myNETmoto verkauft keine Vollmilch. 
So ist auch unsere Empfehlung das Reifen mit einer DOT bis 3 Jahre nach Herstellung durchaus als neu gelten dürfen.  

Ältere DOT Motorradreifen werden in unserem Shop gekennzeichnet.


Danach sind sie auch noch unbedenklich, sollen aber auch von den Herstellern mit einem Preisnachlass angeboten werden, den wir an undere Kunden auch weitergeben.

 

Auch rechtlich ist die Entscheidung über das Alter eines Reifens DOT einwandfrei geklärt worden.
"Ein fabrikneuer Reifen gilt auch 5 Jahre nach seiner Fertigstellung noch als neu " 

Die Motorradzeitschrift  MOTORRAD testet in der Ausgabe 6 vom 18.März 2022, 6 Touring-Motorradreifen in der Größe 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17  der Top-Reifenhersteller Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler, Michelin und Pirelli. 

Gefahren wurde der Test auf einer BMW R1250 R

Für den Vollständigen Test holen Sie sich die Motorrad am Kiosk oder heute schon online.

 

MICHELIN ROAD 6  So hat die  getestet: "sehr gut"

FAZIT: Als konsequente Weiterentwicklung der Road-Familie beeindruckt der Road 6 in der GT-Version durch erstklassige Alltagstugenden. Unser Tipp für alle, die zwischen Ostern und Oktober bei allen Wetterlagen auf Tour gehen.

METZELER ROADTEC 01 SE  So hat die  getestet: "sehr gut"

FAZIT: Mit dem Label SE wie „Sport Edition“ hat die Münchner Reifenmarke dem Roadtec 01 einen spürbar dynamischen Schub verpasst. Unsere Empfehlung für alle Tourer, die viel Wert auf Sportlichkeit ohne Einbußen im Regen legen.

DUNLOP ROADSMART IV  So hat die  getestet: "sehr gut" 

FAZIT: Der neue Roadsmart IV, der hier in der GT-Version antritt, legt einen phänomenalen Einstand hin. Unterm Strich überzeugt der Tourenreifen durch seine hervorragende Ausgewogenheit auf nassen und trockenen Straßen.

PIRELLI ANGEL GT II  So hat die  getestet: "sehr gut" 

FAZIT: Auch in den Tourenreifen steckt die sportliche DNA von Pirelli, das ist vom ersten Meter an zu spüren. Dabei sorgt der gripstarke Angel GT II nicht nur bei Sonne, sondern auch bei Schlechtwetter für gute Laune im Sattel.

BRIDGESTONE T32  So hat die  getestet: "gut" 

FAZIT: Der T 32 ist und bleibt ein guter Allrounder ohne wirkliche Schwächen. Diese Erkenntnis aus dem letztjährigen Reifentest können wir auch 2022 nach unseren Funktionsfahrten auf trockenen und nassen Straßen unterstreichen.

CONTINENTAL ROADATTACK 3 GT So hat die  getestet: "gut" 

FAZIT: Auch mit der GT-Version des Road Attack 3 spürt man die Conti-Philosophie, sportlich agile Reifen zu bauen. Besonders gefallen Geradeauslauf und Trockengrip. Nasshaftung und Handlichkeit könnten noch etwas zulegen.

Conti nun mit einem GT-Modell des Road Attack 3, weil nur der für die BMW freigegeben ist.

Sportlich eingestellte Motorradfans aufgepasst: Vom 1. März bis 31. Mai 2022 gibt es bei Pirelli die Option, sich mit dem Kaufbeleg für die brandneuen Supersport-Reifen DIABLO ROSSO IV Corsa oder die DIABLO ROSSO IV einen limitierten Zip-Hoodie zu sichern.

Das schwarze Design mit dezentem Logo-Druck in Rot verweist auf das 150-jährige Firmenjubiläum der italienischen Traditionsmarke, das dieses Jahr gefeiert wird. Doch aufgepasst: Wer sich bei der Sportfahrer Promotion 2022 einen der exklusiven Hoodies sichern will, sollte nicht zu lange überlegen. Nur 1.000 Exemplare sind verfügbar und die Aktion läuft, solange der Vorrat reicht!

Er ist die ideale Lösung für alle, die ein echtes Performance-Upgrade für ihr Bike suchen: Der neue Pirelli DIABLO ROSSO™ IV Corsa ist der sportlichere Bruder des beliebten DIABLO ROSSO™ IV und bietet mit mehr Positivprofil noch besseren Grip und ein direkteres Handling bei gleichbleibend hoher Leistung. Am Vorder- und Hinterreifen punktet er mit Bi-Compound-Mischungen, seine Kontur und Struktur stammen direkt aus dem Rennsport.