Continental bringt Motorräder online: Auf der Motorradmesse EICMA 2022, die vom 8. bis zum 13. November in Mailand stattfindet, stellt das Technologieunternehmen seine Lösung für die Always-On-Konnektivität von Motorrädern erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor (Halle 9, Stand M60). Die Connected Infotainment Box ermöglicht die Nutzung von digitalen Services wie etwa Turn-by-Turn-Navigation oder Stolen-Vehicle-Tracking auch ohne Verbindung zu einem Smartphone. „Unsere Gespräche mit Herstellern bestätigen, wie wichtig eine zukunftsfähige Connectivity-Lösung für Motorräder ist“, berichtet Harry Krickl, Director Sales Motorcycles und Off-Highway im Geschäftssegment Commercial and Special Vehicles bei Continental. „Wir sind auf dem Weg, die Lücke zwischen Motorrad und Internet unabhängig vom Smartphone zu schließen. Das ist der erste Schritt, damit Motorräder 'always on' sind, die Mobilität auf zwei Rädern wirklich smart wird und sich sowohl die Sicherheit als auch der Fahrkomfort merklich erhöht.“
Auch wenn die Tage wieder kürzer werden: Der goldene Herbst bietet noch einmal genügend Gelegenheiten für eine Ausfahrt in traumhafter Natur. Denn auch an kühleren Tagen spricht nichts gegen eine entspannte Tour auf zwei Rädern.
Wichtig ist dabei, die Sinne für wechselnde Straßenverhältnisse zu schärfen und vorausschauend zu fahren – noch mehr als bei der sommerlichen Kurvenjagd. Besonders feuchtes Laub kann schnell Auslöser einer brenzligen Situation sein. Neben den wechselhaften Bedingungen führen auch die immer kürzer werdenden Tage dazu, dass die Sicht und Sichtbarkeit der Motorradfahrer*innen abnimmt. Daher ist es ratsam die Lichtanlage wie Scheinwerfer und Blinker auf einwandfreie Funktionsweise sowie richtige Einstellung zu überprüfen. Bei der Kontrolle ist auch ein Blick auf die Bremsanlage empfehlenswert.
Eine der größten Rollen für die sichere Fahrt durch den Herbst spielt aber weiterhin die Wahl des richtigen Motorradreifens:
So sollten Motorradfahrerinnen und -fahrer beispielsweise den Luftdruck regelmäßig prüfen und bei Bedarf anpassen. Auch, ob der Reifen noch genügend Profil hat – die Mindestprofiltiefe für Motorradreifen liegt bei 1,6 Millimetern – sollte regelmäßig nachgemessen werden.
Michelin Motorradreifen liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen. Wer einige Tipps beachtet, hat nicht nur ganzjährig Spaß an seinem Motorrad, sondern ist zu jeder Jahreszeit sicher und entspannt unterwegs.
Premieren, Innovationen, Sonderschauen und Parcours warten auf die Motorradfans
Für die Motorrad- und Roller-Fans aus Europa und für den Fachhandel aus der ganzen Welt ist es das erste Messe-Highlight des Jahres: die INTERMOT, Internationale Motorrad-, Roller- und E-Bike Messe, vom 4. bis 9. Oktober 2022. Rund 500 ausstellende Unternehmen und Marken aus rund 29 Ländern, darunter zahlreiche ,Big Brands', präsentieren dem internationalen Fachhandel und der Biker-Gemeinde neue und aktuelle Modelle sowie Produktinnovationen. Das Angebot der INTERMOT umfasst neben Motorrädern und Motorrollern auch die Bereiche Zubehör, Bekleidung, Teile, Heritage und Customizing, Reisen und Werkstattausrüstung. Die INTERMOT wird von der Koelnmesse GmbH durchgeführt, ideeller Träger der Veranstaltung ist der Industrie-Verband Motorrad Deutschland, IVM e.V., Essen.
Das neueste Videospiel, das der FIM Superbike-Weltmeisterschaft gewidmet ist und von Milestone entwickelt wurde, ermöglicht es den Spielern, die zu montierenden Reifen auszuwählen und das Verhalten des Motorrads basierend auf der verwendeten Mischung zu modifizieren.
Pirelli hat mit dem in Mailand ansässigen Softwarehaus Milestone für SBK™22 zusammengearbeitet, das neue Videospiel, das der FIM Superbike-Weltmeisterschaft gewidmet ist.
Dank einer hochwertigen grafischen Darstellung und einem sehr realistischen Spielerlebnis, das mit der Beratung von professionellen Fahrern und Experten erzielt wurde, ist es Milestone gelungen, die reale Welt der Meisterschaft mit großer Genauigkeit nachzubilden. Das extreme Simulationsniveau beschränkt sich nicht nur auf das Verhalten von Motorrädern und Fahrern, sondern auch auf die Details. Die Marke Pirelli ist beispielsweise im Videospiel auf den Bannern am Streckenrand, auf den Verkleidungen der Motorräder, auf den Anzügen der Fahrer sowie auf den verwendeten Reifen präsent.
Zum 01.10.2022 erhöht auch Heidenau die Preise für die Motorradreifen um 6% - 7% aufgrund gestiegener Produktions und Logistikkosten.
„Wir hatten wegen Krankheit noch nie so viele Reifen im Rückstand wie gegenwärtig“, sagt Schäffer in der bikeundbusines. Gleichzeitig steige die Nachfrage überproportional, weil die Pneus aus Asien fehlten. Das gelte insbesondere für das Angebot an Diagonalreifen, die auch im beliebten Reiseendurobereich eingesetzt werden. Wenige Spezialisten wie Heidenau produzierten zwar noch in Europa Diagonalreifen, werden der Nachfrage aber derzeit kaum Herr.
Zum 01.05.2022 erhöht auch Heidenau die Preise für die Motorradreifen um 14% aufgrund gestiegener Produktions und Logistikkosten.
Die vierte Generation der legendären Pirelli DIABLO Supercorsa SC/SP "V4" Reifenserie hat die letzten Entwicklungs- und Testphasen erfolgreich abgeschlossen und wird ab Anfang 2023 erhältlich sein. Wie seine Vorgänger so kommt auch der neue Supercorsa wieder sowohl in einer SP-Version für den Einsatz auf der Straße als auch in verschiedenen SC-Mischungsvarianten für Fahrten auf der Rennstrecke auf den Markt.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der DIABLO Supercorsa V4 (V4 steht für die vierte Generation) ein in allen Bereichen – im Laufflächendesign, bei den Mischungen, in der Struktur sowie den Konturen – neu konstruierter Reifen. Seit der ersten Generation markiert der DIABLO Supercorsa mit seinem außerordentlichen Gripniveau das Bindeglied zwischen den sportlichen Straßenreifen von Pirelli und den Produkten, die vor allem auf der Rennstrecke zum Einsatz kommen. Das jüngste Modell ist ein in allen Varianten für die Straße homologierter Reifen und symbolisiert mehr denn je pure Performance und absolute Sportlichkeit.
Mit Wirkung vom April 2022 hat Trelleborg Wheel Systems Preiserhöhungen von bis zu 15 % für alle Marken und Segmente weltweit angekündigt, also auch die MITAS MOTORRADREIFEN.
Diese Preiserhöhung resultiert aus den aktuellen Marktschwankungen und den stark gestiegenen Kosten für Rohstoffe, Energie und Logistik. Die Erhöhungen variieren je nach Region, um die lokalen Marktbedingungen widerzuspiegeln.
Spezifische Einzelheiten zur tatsächlichen Erhöhung werden den Kunden von Unternehmensvertretern in jedem Markt direkt mitgeteilt.
DOT 4212 Nummer
"Department of Transportation"
die ersten beiden Zahlen entsprechen der Produktionswoche KW42
die beiden letzten das Produktionsjahr Jahr2012
In der Ausgabe NR13 06/2017 hat sich die Zeitschrift
MOTORRAD nun auch endlich etwas ausgiebiger mit dem Thema Reifenalter auseinandergesetzt. So wurden zwei Sätze Michelin Power 2CT DOT 2515 getestet, wovon einer kühl und trocken gelagert wurde, der zweite in direkter Sonne in einem Gewächshaus, um Ihn möglichst noch schneller altern zu lassen.
Unter www.motorradonline.de/e-kiosk hat die Redaktion alle online verfügbaren PDFs gebündelt.
Das Reifenalter DOT ist bei Motorradreifen schon immer ein heiß diskutiertes Thema, bei dem es keine für alle Motorradfahrer eindeutige Empfehlung geben kann. Selbstverständlich möchte jeder Käufer einen möglicht aktuellen Reifen, da die Motorradreifen rund um den Globus produziert werden, kann es manchal Monate dauern bis sie in Europa überhaupt in den Verkauf kommen.
Dunlops neuer Sandreifen Dunlop Geomax MX14, der in Zusammenarbeit mit Top-Fahrern aus der Motocross-Weltmeisterschaft (MXGP) entwickelt wurde, ist jetzt für alle Motocross-Fahrer erhältlich.
Der Nachfolger vom Geomax MX12 wurde für extrem sandige Bedingungen konzipiert und bietet Fahrern spürbare Traktionsvorteile beim Start, auf Geraden und am Kurvenausgang - egal ob im Tiefsand oder auf sandigen Oberflächen mit harten Untergründen. Erreicht wurde die stark verbesserte Gesamtperformance durch die Optimierung des Profils, einer neuen Gummimischung sowie der angepassten Konstruktion.
Die Marke METZELER MOTORRADREIFEN wurde von Honda Racing UK als offizieller Reifenlieferant für seine Straßenrennkampagne 2022 ausgewählt, die die Isle of Man TT und die North West 200 umfasst, da beide Veranstaltungen nach einer zweijährigen Pause zurückkehren. Das Team wird die METZELER RACETEC SLICK - Reifen der neuesten Generation auf dem Honda CBR1000RR-R Fireblade SP Superbike zum 30-jährigen Jubiläum und RACETEC™ RR-Reifen mit Straßenzulassung auf Superstock-Maschinen fahren.
Die Reifenhersteller müssen bei dem schnell wachsenden Markt mit den E-Rollern Schritt halten und die Rollerreifen für deren Anforderung anpassen.
Michelin mit dem MICHELIN CITY GRIP SAVER diese Ansprüche zu erfüllen.
In Kürze nun auch in Europa verfügbar, soll der neue Scooter Reifen batterieschonen durch optimierten Rollwiederstad keinerlein Einbußen bei dem Grip mit sich bringen. Eine Silica Gummimischung und eine Heifischzahn Optik im Profil, sollen dass unterstützen.
Mitas erweitert sein Mousse-Sortiment um eine Rally-Version, die den besonderen Anforderungen von Rallye-Teilnehmern aus aller Welt gerecht wird.
Gustavo Pinto Teixeira, Vice President Two Wheels at Trelleborg Wheel Systems, erklärt: „Bei der Entwicklung der neuen Mitas Rally Mousse haben wir den Wunsch von Rallyefahrer nach einer haltbaren und vielseitig einsetzbaren Mousse-Option besonders berücksichtigt, die darüber hinaus eine konstante Leistung über die gesamte Renndistanz bietet.“
Der gesamte Entwicklungsprozess wurde von professionellen Rennfahrern bei verschiedenen Witterungsbedingungen und auf unterschiedlichem Gelände unterstützt. Den anspruchsvollsten Test unternahm Simon Marčič bei der anstrengenden Rallye Dakar 2022. Seine Erfahrungen mit der Mousse hat er nach der erfolgreichen Teilnahme in einem Online-Video zusammengefasst:
„Diese neue Mitas Rally Mousse hat eine herausragende Vielseitigkeit bewiesen und ist die perfekte Wahl für alle Rallyes von kurzen bis zu langen Distanzen.“
DER NEUE MAXXIS SUPERMAXX-SC REIFEN WIRD ERSTAUSRÜSTUNGSREIFEN FÜR DEN NEUEN ELEKTROROLLER VON BMW, DEN BMW CE 04
Mit einem progressiven Spiralgürtel für eine größere Aufstandsfläche in Kurven, einem Spiralstahlgürtel für optimalen Geradeauslauf und einem Hinterreifen mit Dual Compound für die ideale Balance zwischen Laufleistung und Grip ist der Supermaxx SC bestens für BMW geeignet topaktuelles neues Produkt. Dieser neue Maxxis-Reifen optimiert auch die Effizienz mit geringem Rollwiderstand, um eine maximale Kilometerleistung mit einer einzigen Ladung zu ermöglichen. Der Supermaxx SC wurde sowohl für den Einsatz auf motor- als auch batteriebetriebenen Scootern entwickelt.
„Maxxis ist stolz darauf, mit BMW mit dem brandneuen Supermaxx SC verbunden zu sein, der unter Principal Innovation und einer Unternehmenskultur entwickelt wurde, die sich um das Triple 3-System dreht: 100 % Qualität, 100 % Service und 100 % Vertrauen“, sagte Dr. Wally Chen , Vorsitzender von Maxxis International. „Mit unserer innovativen Reifenentwicklung und unserem Engagement, die Anforderungen von BMW zu erfüllen, freuen wir uns auf die Ausweitung der OE-Ausstattung von BMW-Fahrzeugen.“
Der Maxxis Supermaxx SC ist in den Größen 120/70 R14, 120/70 R15, 160/60 R14 und 160/60 R15 als Ersatzreifen für den neuen BMW Scooter und andere Maxi-Scooter im Aftermarket erhältlich.
Während der Motorcycle Trophies erhielt MICHELIN ROAD CLASSIC den Preis für die beste Motorradausrüstung des Jahres. Dieser Reifen für Neo-Retro-Motorräder verbindet Fahrspaß und Sicherheit.
Michelin vergisst klassische Motorräder nicht mit dem neuen Road Classic-Reifen, der die neuesten Technologien der Gruppe nutzt. Es war Franck Ferreira da Silva, Business Segment Manager Michelin, der gekommen war, um seinen Preis abzuholen.
Zum 01.10.2022 wird es bei Avon eine erneute Preiserhöhung geben.
Aufgrund weltweit gestiegener Rohstoff- und Logistikkosten wird Cooper Tire zum 01.03.2022 eine Preiserhöhung für Motorradreifen der Marke Avon
umsetzen. Die Steigerung beträgt 7 % für alle Schlauch-, Scooter- und Motorradprodukte.
MOTORRAD testet in der Ausgabe 6 vom 18.März 2022, 6 Touring-Motorradreifen in der Größe 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17 der Top-Reifenhersteller Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler, Michelin und Pirelli. Gefahren wurde der Test auf einer BMW R1250 R
Für den Vollständigen Test holen Sie sich die Motorrad am Kiosk oder heute schon online.
getestet: "sehr gut"FAZIT: Als konsequente Weiterentwicklung der Road-Familie beeindruckt der Road 6 in der GT-Version durch erstklassige Alltagstugenden. Unser Tipp für alle, die zwischen Ostern und Oktober bei allen Wetterlagen auf Tour gehen.
getestet: "sehr gut"FAZIT: Mit dem Label SE wie „Sport Edition“ hat die Münchner Reifenmarke dem Roadtec 01 einen spürbar dynamischen Schub verpasst. Unsere Empfehlung für alle Tourer, die viel Wert auf Sportlichkeit ohne Einbußen im Regen legen.
getestet: "sehr gut" FAZIT: Der neue Roadsmart IV, der hier in der GT-Version antritt, legt einen phänomenalen Einstand hin. Unterm Strich überzeugt der Tourenreifen durch seine hervorragende Ausgewogenheit auf nassen und trockenen Straßen.
getestet: "sehr gut" FAZIT: Auch in den Tourenreifen steckt die sportliche DNA von Pirelli, das ist vom ersten Meter an zu spüren. Dabei sorgt der gripstarke Angel GT II nicht nur bei Sonne, sondern auch bei Schlechtwetter für gute Laune im Sattel.
getestet: "gut" FAZIT: Der T 32 ist und bleibt ein guter Allrounder ohne wirkliche Schwächen. Diese Erkenntnis aus dem letztjährigen Reifentest können wir auch 2022 nach unseren Funktionsfahrten auf trockenen und nassen Straßen unterstreichen.
getestet: "gut" FAZIT: Auch mit der GT-Version des Road Attack 3 spürt man die Conti-Philosophie, sportlich agile Reifen zu bauen. Besonders gefallen Geradeauslauf und Trockengrip. Nasshaftung und Handlichkeit könnten noch etwas zulegen.
Conti nun mit einem GT-Modell des Road Attack 3, weil nur der für die BMW freigegeben ist.
Vom 15. März bis zum 31. Mai 2022 lohnt sich der Kauf des METZELER TOURANCE™ NEXT 2 für Motorradfans gleich dreifach: Sie bekommen nicht nur den neuesten Spitzenreifen für ihr Adventure-Bike, sondern können sich außerdem über eine limitierte Softshell-Jacke von iXS im METZELER Design sowie eine gratis Mitgliedschaft im METZELER CLUB inklusive Reifengarantie freuen.
Wer sich vom 15. März bis 31. Mai 2022 von diesen Vorteilen überzeugen lässt, kann im Rahmen der METZELER Travel Promotion außerdem eine von 1.000 limitierten Softshell-Jacken von iXS im Wert von 89 Euro absahnen. On top gibt es noch eine zweijährige Gratis-Mitgliedschaft im METZELER CLUB, zu der auch die kostenfreie METZELER Reifengarantie gehört. Die aufwändig gefertigte Jacke im blau-grauen METZELER Design macht nicht nur optisch Eindruck, sondern schützt auch sehr gut vor Wind und eignet sich mit ihrem kleinen Packmaß zudem bestens als „immer dabei“ Begleiterin auf Bike-Touren. Auf die Mitglieder des METZELER CLUB warten nicht nur die Reifengarantie bei unverschuldeten Beschädigungen, sondern zudem exklusive Angebote von starken Partnern aus dem Motorrad-Bereich.
Um sich diese Vorteile zu sichern, gilt es nach dem Kauf des METZELER TOURANCE™ NEXT 2 auf die Promotion-Website zu wechseln, um hier den Beleg und die Reifenlabels hochzuladen. Da die Aktion läuft, solange der Vorrat reicht, sollte man sich damit allerdings nicht zu lange Zeit lassen!
Mehr zur Travel Promotion gibt es unter:
https://promo.metzeler.com/tyres/de-DE/promotion-2022/travel-promotion
Sportlich eingestellte Motorradfans aufgepasst: Vom 1. März bis 31. Mai 2022 gibt es bei Pirelli die Option, sich mit dem Kaufbeleg für die brandneuen Supersport-Reifen DIABLO ROSSO IV Corsa oder die DIABLO ROSSO IV einen limitierten Zip-Hoodie zu sichern.
Das schwarze Design mit dezentem Logo-Druck in Rot verweist auf das 150-jährige Firmenjubiläum der italienischen Traditionsmarke, das dieses Jahr gefeiert wird. Doch aufgepasst: Wer sich bei der Sportfahrer Promotion 2022 einen der exklusiven Hoodies sichern will, sollte nicht zu lange überlegen. Nur 1.000 Exemplare sind verfügbar und die Aktion läuft, solange der Vorrat reicht!
Er ist die ideale Lösung für alle, die ein echtes Performance-Upgrade für ihr Bike suchen: Der neue Pirelli DIABLO ROSSO™ IV Corsa ist der sportlichere Bruder des beliebten DIABLO ROSSO™ IV und bietet mit mehr Positivprofil noch besseren Grip und ein direkteres Handling bei gleichbleibend hoher Leistung. Am Vorder- und Hinterreifen punktet er mit Bi-Compound-Mischungen, seine Kontur und Struktur stammen direkt aus dem Rennsport.
Die Zeitschrift PS hat die Sportreifen in der Ausgabe 3 2022 auf der Rennstrecke getestet. hier zu bestellen >>
Die Aktuellen Sport Motorradreifen der Saison 2022 sind:
Der neue Avon 3D Supersport Sportreifen wurden nichzt getestet.
So hat die
getestet: "gut" / FAZIT: Seine Vorgänger waren in unseren Tests stets die Hausstrecken-Kings, der Sport Attack 4 ist dagegen eher der solide Allrounder für alle Gelegenheiten. In diesem Test wird ihm aber sein Verschleiß zu sehr zum Verhängnis.
So hat die PS
auf der Rennstrecke getestet: PLATZ 6 / FAZIT: Während sich die meisten anderen Gummis mit konkreten Eigenschaften beim Fahrverhalten einordnen und charakterisieren lassen, fällt das beim Hannoveraner schwer. Er zieht unauffällig seine Bahn, fällt nirgends durch, glänzt aber auch in keiner Kategorie. Der SportAttack 4 rollt etwas hart ab und muss wegen seines leicht trägen Handlings und der nur durchschnittlichen Rückmeldung beim Kreiseln am Limit ein paar Federn lassen. Seine stärkste Seite ist die bereits im Neuzustand angeraute Oberfläche, die das Sturzrisiko auf den ersten Kilometern und in den ersten Kurven deutlich reduziert. Für einen Platz an der Sonne reicht das in diesem hochkarätigen Testfeld letztlich nicht ganz aus.
So hat die
getestet: "gut" / FAZIT: Unser Testsieger von 2021 muss in dem diesjährigen Mastertest etwas zurückstecken. Denn die Laufleistung knabbert zunehmend an den eigentlich guten Eigenschaften des S 22. Auf der Rennstrecke bleibt er aber ein Tipp.
So hat die PS
auf der Rennstrecke getestet: PLATZ 1 / FAZIT: Erneuter Testsieg für den japanischen Gummi! Die Kombination aus reichlich Grip, gierigem Einlenkverhalten, höchster Präzision und erstklassigem Feedback – vor allem fürs Vorderrad – ist einzigartig. Damit steht der S22 seit seinem Erscheinen anno 2019 unangefochten an der Spitze in der Kategorie der universell einsetzbaren Sportpellen. Hohe Punkteausbeute auch in den weiteren Kapiteln, echte Schwächen kennt der Bridgestone nicht. Da er sich darüber hinaus in Schräglage auf eine knackig-enge Linie dirigieren lässt, ist er unsere Nummer eins für gelegentliche Rennstreckeneinsätze. Kann der S22 auch im Alltag überzeugen? Darüber berichten wir in unserer nächsten Ausgabe.
So hat die
getestet: "gut" / FAZIT: Der MK3 ist eindeutig die bessere Wahl, will man sich bei Dunlop für einen Alltags-Sport reifen entscheiden. Unsere 2000 Kilometer lange Testtour steckt er sehr robust weg. Bei Nässe ist er im Testfeld aber nicht der Topreifen.
So hat die PS
auf der Rennstrecke getestet: PLATZ 4 / FAZIT: Der MK3 gefällt besonders mit seinem leichtfüßigen Einlenkverhalten, mit der er in die Ecken sticht. Dazu trifft er präzise die Wunschlinie, was den Kurvenspaß nochmals erhöht. In Anbetracht des im Vergleich zu den Top-Performern etwas niedrigeren Gripniveaus erstaunt seine Rundenzeit, die bis auf eine Zehntelsekunde an die Bestmarke heranreicht. Wie kann das sein? Statt hartem Beschleunigen aus Schräglage bevorzugt der Dunlop einen runden, weichen Fahrstil, der viel Schwung aus den Kurven mitnimmt. Wer sich darauf einstellt, kann sein Gefährt ziemlich fix bewegen. In den weiteren Kapiteln sammelt der MK3 brav Punkte und erweist sich dadurch als sehr ordentlicher Allrounder.
So hat die
getestet: "sehr gut" / FAZIT: Nach seinem „sehr guten" Einstand im letztjährigen Reifentest beendet der Metzeler auch den 2022er-Mastertest trotz relativ hohem Verschleiß hinten mit einem sehr gut". Ein tol ler Kompromiss aus Alltag und Sportlichkeit!
So hat die PS
auf der Rennstrecke getestet: PLATZ 3 / FAZIT: Dank seiner Ausgewogenheit sichert sich der Metzeler einen sehr guten Platz im Mittelfeld mit nur zwei Zählern Rückstand auf den Zweitplatzierten. Das kennen wir bereits von der Marke: Bei nahezu jedem Vergleich über alle Reifengenres hinweg bestechen die Breuberger mit dieser Qualität. Auch hier, bei der reinen Rennstreckenwertung, ist der Gummi in jeder Einzeldisziplin wieder weit vorn dabei. Minimale Abstriche gibt’s lediglich beim Handling, weil der M9 RR im direkten Vergleich nicht ganz so spitz einlenkt wie die leichtfüßigsten Sohlen. Einmal in Schräglage, zirkelt das Testbike aber äußerst präzise um die Bögen und trifft exakt die angepeilte Linie. Unterm Strich ein prima Gummi für die Piste.
So hat die
getestet: "sehr gut" / FAZIT: Auch wenn die Rennstrecke nicht sein Ding ist, eine Kurvenschule oder das Perfek tionstraining steckt der Power 5 allemal weg. Phänomenal sind aber seine Qualitäten, wenn man draußen auf der Straße unterwegs ist.
So hat die PS
auf der Rennstrecke getestet: PLATZ 5 / FAZIT: Das sagenhafte Handling gepaart mit einer hohen Zielgenauigkeit zeichnet die französische Pelle aus. Schlicht der Hammer, wie easy die Yamaha mit dem Power 5 abwinkelt! In mittlerer Schräglage neigt die Fuhre allerdings etwas zur Kippeligkeit. Dass die Pelle nicht für Rennstreckeneinsätze entwickelt wurde, zeigt sich bereits bei der Fülldruckempfehlung des Herstellers: Es gibt schlicht keine. Stattdessen schreibt Michelin den normalen Straßenluftdruck vor. Außerdem baut der Power 5 etwas weniger Grip auf als die Konkurrenz. Minimaler Abzug auch bei der Stabilität, weil sich das Bike beim Beschleunigen leicht aufschaukelt. Verwachst? Abwarten und die nächste Ausgabe lesen!
So hat die
getestet: "sehr gut" / FAZIT: Pirelli wischt mit dem Rosso IV alle Beden ken weg, dass ein für supersportlichen Einsatz konzipierter Reifen keine Regentage mag noch Marathon-Etappen verträgt. Die Summe der gu ten Eigenschaften machen ihn zum Testsieger.
So hat die PS
auf der Rennstrecke getestet: PLATZ 2 / FAZIT: Mit der schnellsten Rundenzeit ist schon fast alles gesagt. Getreu der Firmenphilosophie setzt der Rosso IV hochgradig auf Sport. Gemeinsam mit dem Testsieger von Bridgestone baut er den meisten Grip auf, unerwartete Rutscher erlaubt er sich im Gegensatz zu diesem aber nicht. Und bei der Stabilität markiert der Italiener gar die Spitze. Diesen Gummi bringen selbst härteste Beschleunigungs- und Bremsattacken nicht aus der Ruhe. Andererseits erreichen Pirellis traditionell nicht ganz das leichtfüßige Handling der Besten in dieser Kategorie. Absolut verschmerzbar, denn auch der Rosso IV entschädigt den Piloten mit einer bestechenden Präzision und sahnemäßigem Feedback.
Der Mitas SportForce Plus wurde nicht getestet
In der Ausgabe 7 sind die Touring Motorradreifed dran.
Also ab zum Kiosk und holt euch die beiden Ausgaben und bestellt auch rechtzeitig denn die Verfügbarkeit ist dieses Jahr nicht viel besser wie das letzte.
Im Gespräch mit Ferdinand Heinrich-Steige erklären Jörg Lohse und Karsten Schwers, was moderne Motorradreifen auszeichnet und wie der große MOTORRAD-Reifentest abläuft.
04.04.2020 RIDE – Der Reisepodcast von MOTORRAD in der FOLGE 2 geht es um die richtige Motorradreifen Wahl.
Welches ist wohl der an besten geeignete Motorradreifen für ein langen Abenteuer Tour.
MOTORRAD, Thorsten Dentges, Markus Biebricher
Hier sprechen wir über die schönsten Wege und Ziele, wichtiges Tourenzubehör und geben Tipps, wie man sich am besten für die unterschiedlichsten Motorradreisen vorbereitet. Dazu laden wir Gäste ein, die von ihren Abenteuern und Reisen mit dem Motorrad erzählen.
Wir sind auch der selben Meinung, dass es für eine längere Reise von Vorteil ist sich einen Ersatzreifen rechtzeitig an einen Zielort zu schicken.
myNETmoto hat schon einige Abenteurer dabei unterstützt, in der Ferne einen passenden Reifen vorrätig zu haben.
Wecher es denn sein soll entscheiden Sie bitte selber. Zahlreiche Tests und Empfehlungen gibt es in unserem Shop.