Bridgestone

Bridgestone S22
140/70 R17 (66H) Bridgestone S22

Hinterreifen TL Sport EAN 3286341741513

Bridgestone S22 140/70 R17 (66H) Bridgestone S22 Hinterreifen TL-Schlauchlos Sport Motorradreifen M/C

4.74

Preis: 88.92 EUR
(incl. MwSt. excl. Vers.)

Auf Lager.

Technische Daten:

Hersteller Bridgestone
Profil S22
Reifengröße 140/70 R17
Kategorie Motorradreifen M/C
Reifentyp Sport
Fahrzeugachse Hinterreifen
Speedindex H
Loadindex 66
Karkasse TL / TL-Schlauchlos / Radial
EAN 3286341741513
ArtNr 17415
DOT Neu
Gewicht 5.13 kg
Herstellungsland JP

Bridgestone Battlax Hypersport S22

Den Bridgestone S22 / Sport Motorradreifen als Hinterreifen in der Größe 140/70 R17 (66H) Bridgestone S22 jetzt bei myNETmoto.com günstig online kaufen.

Du bist nicht sicher ob dieser Motorradreifen in der entsprechenden Reifengröße, mit dem Load Index 66 und dem Speed Index H auf dein Motorrad passt?

Überprüfe das in unserer umfassenden Motorrad Datenbank mit den dafür kompatiblen Motorräder , ob es dafür eine Empfehlung vom Hersteller gibt.

Ob sich ein Wechsel zu diesem Motorradreifen auf die Performance, den Grip, oder das Handling von dem Motorrad auswirken, kannst du den dort verlinkten Reifentests entnehmen.

Zu diesem Reifen findest du außerdem umfangreiche Erfahrungsberichte ✓ Testberichte ✓ Laufleistung ✓ Test ✓ Aktionspreise ✓ Videos ✓

Wenn du nach Motorrad suchst, kannst du auch Satz-Angebote finden, den empfohlenen Reifendruck (bar/psi) für den 140/70 R17 (66H) Bridgestone S22 in Kombination mit deinem Motorrad und vieles mehr.

140/70 -17 (66H) Avon ROADRIDER MKII / Avon

Avon ROADRIDER MKII

140/70 -17 (66H) Avon ROADRIDER MKII

Preis: 101.31 EUR

140/70 R17 (66H) Bridgestone RS10 / Bridgestone

Bridgestone RS10

140/70 R17 (66H) Bridgestone RS10

Preis: 106.56 EUR

140/70 -17 (66H) Bridgestone BT39 / Bridgestone

Bridgestone BT 39

140/70 -17 (66H) Bridgestone BT39

Preis: 107.77 EUR

140/70 -17 (66H) Bridgestone Battlax BT46 / Bridgestone

Bridgestone BT 46

140/70 -17 (66H) Bridgestone Battlax BT46

Preis: 108.83 EUR

140/70 R17 (66H) Bridgestone S22 / Bridgestone

Bridgestone S22

140/70 R17 (66H) Bridgestone S22

Preis: 88.92 EUR

140/70 R17 (66H) Continental ContiAttack SM 2 / Continental

Continental CONTIATTACK SM 2

140/70 R17 (66H) Continental ContiAttack SM 2

Preis: 134.10 EUR

140/70 R17 (66H) Continental CONTI_ATTACK SM EVO / Continental

Continental CONTIATTACK SM EVO

140/70 R17 (66H) Continental CONTI_ATTACK SM EVO

Preis: 127.33 EUR

140/70 R17 (66H) Continental ContiRoad / Continental

Continental CONTIROAD

140/70 R17 (66H) Continental ContiRoad

Preis: 107.10 EUR

140/70 R17 (66H) Dunlop Roadsmart IV / Dunlop

Dunlop ROADSMART IV

140/70 R17 (66H) Dunlop Roadsmart IV

Preis: 115.91 EUR

140/70 R17 (66H) Dunlop Sportsmart TT / Dunlop

Dunlop SPORTSMART TT

140/70 R17 (66H) Dunlop Sportsmart TT

Preis: 126.15 EUR

140/70 -17 (66H) Dunlop SPORTMAX Q-LITE / Dunlop

Dunlop Q-LITE

140/70 -17 (66H) Dunlop SPORTMAX Q-LITE

Preis: 86.74 EUR

140/70 -17 (66H) Dunlop ARROWMAX GT 601 / Dunlop

Dunlop GT 601

140/70 -17 (66H) Dunlop ARROWMAX GT 601

Preis: 110.40 EUR

140/70 R17 (66H) Dunlop GPR 300 / Dunlop

Dunlop GPR 300

140/70 R17 (66H) Dunlop GPR 300

Preis: (95.20) 89.25 EUR

140/70 -17 (66H) Eurogrip RoadHound / Eurogrip

Eurogrip RoadHound

140/70 -17 (66H) Eurogrip RoadHound

Preis: 55.93 EUR

140/70 -17  (66H) Heidenau  K 80 / Heidenau

Heidenau K 80

140/70 -17 (66H) Heidenau K 80

Preis: 111.62 EUR

140/70 -17 (66H) Heidenau K66 / Heidenau

Heidenau K 66

140/70 -17 (66H) Heidenau K66

Preis: 122.78 EUR

140/70 -17 (66H) K 66 Silica / Heidenau

Heidenau K 66

140/70 -17 (66H) K 66 Silica

Preis: 127.78 EUR

140/70 -17 (66H) Maxxis Promaxx M-6103 / Maxxis

Maxxis PROMAXX

140/70 -17 (66H) Maxxis Promaxx M-6103

Preis: 66.30 EUR

140/70 -17 (66H) Metzeler Roadtec 01 / Metzeler

Metzeler ROADTEC 01

140/70 -17 (66H) Metzeler Roadtec 01

Preis: 122.99 EUR

140/70 R17 (66H) Michelin PILOT STREET RADIAL / Michelin

Michelin STREET

140/70 R17 (66H) Michelin PILOT STREET RADIAL

Preis: 100.79 EUR

140/70 -17 (66H) Michelin PILOT STREET / Michelin

Michelin STREET

140/70 -17 (66H) Michelin PILOT STREET

Preis: 110.26 EUR

140/70 -17 (66H) Mitas MC-50 / Mitas

Mitas MC-50

140/70 -17 (66H) Mitas MC-50

Preis: 71.44 EUR

140/70 -17 (66H) Pirelli SPORT DEMON / Pirelli

Pirelli SPORT DEMON

140/70 -17 (66H) Pirelli SPORT DEMON

Preis: 113.05 EUR

140/70 R17 (66H) Pirelli Diablo Rosso IV / Pirelli

Pirelli DIABLO ROSSO IV

140/70 R17 (66H) Pirelli Diablo Rosso IV

Preis: 133.82 EUR

140/70 R17 (66H) Pirelli DIABLO ROSSO III / Pirelli

Pirelli DIABLO ROSSO III

140/70 R17 (66H) Pirelli DIABLO ROSSO III

Preis: 115.43 EUR

4
Europe 12.10.2024

In der Zeitschrift Motorrad 07/2023 wurder Sportreifen auf der KTM 390 DUKE getestet. Testsieger mit 186 Punkten der Bridgestone S22
Fazit: Der Bridgestone S 22 ist ein Sportreifen, der in diesem Test vor allem durch seine hervorragenden Alltagsqualitäten glänzt. Zur perfekten Handlichkeit gesellen sich die 1a-Regenqualitäten mit den besten Bremswerten im Test. Auch zwei andere Reifen erhielten das Testurteil "sehr gut" zum TEST >>

Motorrad Sportreifentest 2022 - Fazit: Unser Testsieger von 2021 muss in dem diesjährigen Mastertest etwas zurückstecken. Denn die Laufleistung knabbert zunehmend an den eigentlich guten Eigenschaften des Bridgestone S22. Auf der Rennstrecke bleibt er aber ein Tipp. mehr >>

PS / PLATZ 1 / FAZIT: Erneuter Testsieg für den japanischen Gummi! Die Kombination aus reichlich Grip, gierigem Einlenkverhalten, höchster Präzision und erstklassigem Feedback – vor allem fürs Vorderrad – ist einzigartig. Damit steht der S22 seit seinem Erscheinen anno 2019 unangefochten an der Spitze in der Kategorie der universell einsetzbaren Sportpellen. Hohe Punkteausbeute auch in den weiteren Kapiteln, echte Schwächen kennt der Bridgestone nicht. Da er sich darüber hinaus in Schräglage auf eine knackig-enge Linie dirigieren lässt, ist er unsere Nummer eins für gelegentliche Rennstreckeneinsätze. Kann der S22 auch im Alltag überzeugen? Darüber berichten wir in unserer nächsten Ausgabe.

BRIDGESTONE S22  "gut"
CONTINENTAL SPORTATTACK 4
  "gut"
DUNLOP SPORTSMART MK3  "gut"

MICHELIN POWER 5  "sehr gut"
METZELER M9 RR
  "sehr gut"
PIRELLI DIABLO ROSSO IV
  "sehr gut"

5
Germany 19.01.2022

Bei der 2022 Yamaha MT-10 hat sich die Yamaha Motor Co. Ltd. für den Bridgestone S22 Motorradreifen als Erstausrüstung entschieden. ... gute Wahl !!

5
United Kingdom 15.06.2021
4
Spain 19.05.2021
5
Germany 27.02.2021

PS Sportreifen Test 2021 - Bridgestone BT22 belegt Platz 1 „ ... Mit sehr akzeptablen Qualitäten bei Nässe und bestechenden Eigenschaften bei trockenen Bedingungen punktet sich der Japaner an die Spitze. ... Reichlich Grip beim Beschleunigen und das transparente Feedback hinten wie vorn komplettieren das positive Gesamtbild ...“ Als Testbike diente eine Yamaha Standard-YZF-R1. Es wurden aber nicht die Serienmäßigen 120/ 190/er getestet, sondern 120/70 ZR17 & 200/55 ZR17 auf der Rennstrecke kein Problem, jedoch auf öffentlichen Straßen müssen Übergrößen neuerdings eingetragen werden. Luftduck Rennstrecke v/h (kalt) 2,3 / 1,7

Sogar der vorgeheizte Metzeler TD Slick war einige Zehntel langsamer als der S22 bedingt aber durch die Temeratur unter 10°

Die auf die neue E5 Norm getrimmte 2021er Hayabusa wird bei 299 km/h abgeriegelt. Diese Höchstgeschwindigkeiten muss auch der Reifen können. Auch ist das Motorrad mit 264 kg bei weitem kein Leichtgewicht, was extreme Ansprüche auch bei der Verzögerung für das Vorderrad bedeutet.
Suzuki rüstet den Falken ab Werk mit dem dafür entwickelten Bridgestone S22 mit der Spezifikation "L" aus und verspricht mehr Stabilität bei Geschwindigkeiten über 250 km/h

Man darf aber den S22 (oder andere Hersteller) auch ohne Spezifikation fahren und hat damit sogar ein besseres Fahrverhalten im unteren ( normalen) Fahrbetrieb.

5
United Kingdom 30.10.2020
5
Germany 17.07.2020

GESAMTURTEIL: Der Bridgestone ist allererste Ware. Seine Bremsleistungen bei Nässe sind praktisch nicht mehr von denen auf trockenem Asphalt unterscheidbar. Sobald man ihn kurz eingefahren hat, bietet er im Extrembereich den besten Grip und ein enormes Vertrauen im Grenzbereich. Unter dem Strich sehr ähnlich wie der Conti, der weniger Präzision, aber ein noch agileres Handling liefert.

Den ganzen Sportreifen Test mit allen Plazierungen finden sie hier >>

Die leicht überarbeitete 2020er Version der Kawasaki Ninja Z1000SX bekommt OE jetzt den Bridgestone S22 auf die Felgen montiert. In der Spezifikation "G"

Mal schaun ob Bridgestone den S22 ohne Spezification dafür auch frei gibt ;((?  ....

Die Zeitschrift PS hat die Sportreifen in der aktuellen Ausgabe Juni 2019 getestet.

BRIDGESTONE S22
Platz 1 - Fazit:
Aus dem Stand holt sich der brandneue japanische Gummi den Testsieg. Seine herausragenden Eigenschaften sind das spitzenmäßige Handling und die geniale Päzision. Damit lässt sich der S22 perfekt übers Vorderrad fahren und pfeilt auf den engsten Lienien um die Ecken. Das ist schnell und macht irre Spaß! Bei Nässe schwimmt der Bridgestone ebenfalls gut mit und leistet sich keine Patzer. Auf die Spitze fehlen ihm bei dieser Wertung nur mickerige zwei Punkte. In Schräglage liefert er etwas weniger Seitengrip als die absolute Spitze und die Haftung reißt auch einen Hauch früher ab. Beim Geradeausbeschläunigen und Bremsen ist er aber voll bei der Musik.

Den ganzen Reifentest finden Sie hier >>

Auf verschiedenen Motorrädern habe die Journalisten den S22 auf der Rennstrecke in Jerez testen dürfen und waren so ziemlich alle beeindruckt was der Reifen zu leisten imstande ist. Die Bedingungen waren aber auch perfekt und der Reifen macht einfach Spaß. Grip ohne Ende, sehr gutes Einlenkverhalten und Spurtreue, schnelles Aufwärmverhalten und nach einem ganzen Tag unter Dauerbelastung war das Abriebbild ohne Tadel.

Ein Sturz über das Vorderrad mit der CB650 schreibe ich eher dem Fahrwerk bzw. der Bremse zu welches den ungeübten Fahrer natürlich nicht so vieles abnimmt, wie dass einer BMW S1000RR mit der ich keinerlei Schwierigkeiten hatte. Bike abgestellt, auf eine Ninja ZX-10 umgestiegen und schon lief es wieder wie am Schnürchen.

Bridgestone verspricht auch noch Laufleistung, und wenn sie dieses Versprechen auch einlösen können ist der S22 unsere Top Empfehlung für diese Saison !!!

Getestet wurde auf folgenden Bikes: BMW S 1000 RR, Suzuki GSX-R 1000, Suzuki GSX-R 1000 R, Kawasaki Ninja ZX-6R, Kawasaki Ninja-ZX10 R, Ducati Panigale V4S, Honda CBR 1000 Fireblade SP, Honda CB 1000 R, Honda CBR 650, Honda CB 650 R, KTM Superduke 1290 und Suzuki GSX-S 1000.

Arne Tode testet in Almería die drei neuen Supersportler. RS+ / MK3 / S22 Alle drei Reifen sind auf der Rennstrecke ziemlich gleichwertig. Leichte Nuancen wie das tolle Warmlauf-Verhalten des Michelin RS+ , das direkte Ansprechverhalten eines Dunlop MK3, sowie das vertrauensvolle Gesamtbild eines Bridgestone S22 machen den kleinen Unterschied. Wer also kein Rennfahrer ist kann hier nichts fasch machen und blind zugreifen. .... übrigens ... der Fahrer hat die Motorradreifen auch im Blind-Test gefahren.