Motorradreifen News filtern

Sport

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Für 2020 kündigt Pirelli zahlreiche Innovationen im Rennsportbereich an, bereichert es mit neuen Produkten und erweitert die Auswahl an Größen und Mischungen für viele Reifen. Pirelli war dank seines jahrzehntelangen Engagements bei der FIM Superbike-Weltmeisterschaft immer an der Spitze der Forschung und technologischen Entwicklung im Rennsport. Die wichtigste Neuigkeit für das nächste Jahr im Segment der Rennreifen für Serienmotorräder in allen Klassen der Meisterschaft ist die Verwendung von DIABLO ™ SUPERBIKE Slick-Reifen.

Für die Königsklasse bietet die italienische Marke 2020 dieses Produkt in neuen, vergrößerten Größen an, die weitere Verbesserungen in Bezug auf Handling und Spitzenleistung ermöglichen und zur kontinuierlichen Reduzierung der Rundenzeiten beitragen. Neue Compounds mit einem breiteren Anwendungsbereich reagieren in Bezug auf Vielseitigkeit und Verwendungsbedingungen auch besser auf die Bedürfnisse von Profis sowie von Fans von Streckentagen.

Für die straßenzulässige DIABLO SUPERCORSA SC-Reihe, die jetzt in einer neuen SC3-Mischung erhältlich ist, die in Übereinstimmung mit der neuen DIABLO SUPERBIKE SC3-Version über mehrere Sessions hinweg Spitzenleistungen in einem außergewöhnlich breiten Spektrum an Streckenmerkmalen und Betriebstemperaturen ermöglicht.

DIABLO SUPERBIKE

  • Neue erweiterte Größen 125/70 R 17 und 200/65 R 17, entwickelt für die SBK-Klasse und eine neue erweiterte Größe 190/60 R 17, entwickelt für die SSP600-Klasse;
  • Neue Größen 110/70 R 17 und 140/70 R 17, entwickelt für die SSP300-Klasse;
  • Neue SCX-Mischung, erhältlich in der Heckgröße 200/65 R 17;
  • Neue SC3-Mischung, erhältlich in einer großen Auswahl an Front- und Heckgrößen;

DIABLO SUPERCORSA SC V3

  • Neue SC3-Mischung, erhältlich in einer großen Auswahl an Front- und Heckgrößen;

update 

Den Dunlop Sportsmart TT wird es ab 2020 auch in den Reifengrößen für Adventure Motorräder ( BMW GS / KTM usw.) in 120/70 ZR19 und 170/60 ZR17 geben. Heißen soll er Dunlop Sportsmart TT TRAIL

Das hat dieses Jahr auch Metzeler mit dem M7 RR versucht. Der Reifen wurde aber nach kurzer Zeit wieder aus dem Programm genommen und wird nicht mehr produziert. Aber vermutlich weil der M9 RR schon in den Startlöchern stand.

Natürlich gibt es Biker die auch mit einer GS mal so richtig am Gashahn ziehen möchten, ob man dafür aber gleich einen Supersport-Reifen aufziehen muss stellen wir mal in Frage. Da man die restliche Zeit alle Nachteile eines Supersportlers in Kauf nehmen muss.

Eine solchen Reifen auf Betriebstemperatur zu bringen ist nicht immer so einfach.

Avon Tyres hat den AVON ROADRIDER MKII Sport Touring Motorradreifen auf den Markt gebracht, der im Vergleich zum Vorgänger zahlreiche Verbesserungen in Design und Leistung aufweist.

Zu den Hauptmerkmalen des Avon Roadrider MKII gehören ein besserer Grip bei Nässe und Trockenheit, weniger Verschleiß und kürzere Bremswege. Nasse Oberflächentests zeigen eine deutliche Verbesserung der Bremswegverkürzung im Vergleich zum Avon Roadrider.

Der MKII Roadrider ist in 31 Dimensionen und 37 Spezifikationen mit H- und V-Geschwindigkeitscodes und universellen Optionen erhältlich. Neben der Vergrößerung des Abmessungsbereichs machen der klassische Profil- und Flankenstil den Reifen für moderne und alte Motorräder geeignet. Mit der Einführung dieses Updates für einen Sporttourenreifen will Avon Tyres seine Position auf dem Markt festigen.

In der Tat ist Ihr Roadrider-Reifen die Erstausrüstung für Royal Enfield Classic 350 Motorräder.

Der MICHELIN Power Cup 2 ist zwar im Wesentlichen für den Streckeneinsatz konzipiert, jedoch auch für den Straßeneinsatz typgenehmigt. So wird er auf die neue KTM 890 DUKE R als OE Erstausrüstungsreifen montiert.

Der neue Power Cup² verfügt wie die gesamte neue Power Produktlinie über die die identische Karkasse wie auch der Power 5 der Power GP und sogar der Power Slick².

Es bietet schnelle Rundenzeiten sowohl über eine einzelne Runde als auch über mehrere Runden.

EIGENSCHAFTEN DES MICHELIN POWER CUP2:

  • MICHELIN 2CT-Technologie (Vorderreifen) und MICHELIN 2CT + Technologie (Hinterreifen) sowie eine Mischung, die in erster Linie für Leistung auf der Strecke gedacht ist.
  • Negativanteil des Porfils von vier und fünf Prozent für Front und Hinterreifen, die eine Typgenehmigung für den Straßenverkehr ermöglichen
  • Seitenwände mit Michelin Premium Touch-Technologie.

Ab 2020 verfügbar in einer Front 120/70 und 3 Hinterreifen Größen. 180/55 190/55  200/55

Ab nächstem Jahr 2020 wird es auch den MICHELIN POWER 5 eben in seiner fünften Generation geben.

Auf der EICMA 2019 hat Michelin eine ganze Reihe an Neuvorstellungen am Start, wir werden über jede einzelne berichten.
Michelin Power 5 / Michelin Power GP / Michelin Power Cup² / Michelin Slick²

In dieser Reihenfolge ist auch das Einsatzgebiet dieser Sport / Supersport Motorradreifen von Straße zu Rennstrecke.
Also - der Power 5 für Straße und der Slick für die Rennstrecke.
Dazwischen währe dann der Power GP für gelegentlichen Rennstreckeneinsatz und der Power Cup² der nur gelegentlich auf die Straße sollte, es aber darf. 

Die Profildesignes der Power Linie sind nun alle ziemlich identisch, unterscheiden sich aber wesentlich in dem Negativanteil, der Karkasse und der Gummimischung.  Die Karkasse ist bei allen vier neuen Power Motorradreifen identisch.

So hat der Power 5 ein Profil mit lediglich 11 % Negativanteil.
Die Gummimischung enthält Anteile von Silika und Ruß sowie die schon bekannten 2CT Technologie am Vorderreifen und MICHELIN 2CT + Technologie am Hinterreifen.

Pirelli präsentiert den neuen DIABLO SUPERCORSA SP der dritten Generation (V3) auf der Ducati Panigale V4 mit einer neuen Dimension des Hinterreifens in 200/60 ZR 17

Mit dem neuen DIABLO™ SUPERCORSA SP hat Pirelli wieder einmal mehr seine Leidenschaft für Spitzentechnologie bewiesen, die in einem Reifen mit unverkennbarer Racing-DNA und Straßenzulassung zum Ausdruck kommt. Der neue DIABLO™ SUPERCORSA SP ist die dritte Generation der Hypersport-Reifenserie mit Straßenzulassung von Pirelli. In Sachen Laufflächenprofil, Reifenkontur und Struktur ist dieser nahezu identisch mit den Reifen, die Pirelli in den nationalen und internationalen Rennserien einsetzt, in denen laut Reglement profilierte Reifen statt Slicks gefordert sind.

PIRELLI DIABLO SUPERCORSA  im Shop

Auf der Road Racing Night in Mailand hat Metzeler nun sein lange gehütetes Geheimnis um den Nachfolger des M7 RR gelüftet und den neuen METZELER SPORTEC M9 RR vorgestellt.

METZELER trumpft auf: Vier frische Reifenmodelle für die neue Saison

Pünktlich zur EICMA 2019 erweitert der Münchner Traditionshersteller seine Range um gleich vier neue Reifenmodelle in allen Segmenten: den Supersportler SPORTEC™ M9 RR, das Sport-Touring-Modell ROADTEC™ 01 SE, den RACETEC™ TD Slickfür Rennstreckenfans und den ROADTEC™ Scooter für alle Rollerfahrer.

Typisch für METZELER: Alle vier neuen Reifen bieten ihren Fahrern topmoderne Technologie und optimale Eigenschaften in ihrem jeweiligen Einsatzbereich. Der neue SPORTEC™ M9 RR ist der Nachfolger des mehrfach preisgekrönten SPORTEC™ M7 RR, der nach wie vor als Maßstab im Supersportbereich gilt. Mit dem ROADTEC™ 01 SE kommt die Weiterentwicklung des beliebten Sport-Touring Reifens ROADTEC™ 01. Er ist in Radialgrößen erhältlich und bietet Besitzern von Naked-Bikes, Supersportlern und Sport-Tourern die perfekte Kombination aus verbessertem Handling und sportlicher Performance. Für alle, die ihr Bike bei Track-Days auf die Rennstrecke entführen, ist der neue RACETEC™ TD Slick die perfekte Wahl. Mit dem ROADTEC™ Scooter stellt METZELER den legitimen Erben der beliebten FEELFREE™ Familie vor: Wie alle ROADTEC™ Modelle ist er ein echter Allrounder und damit bestens geeignet für den Einsatz in der City, beim Pendlerverkehr und bei sportlichen Touren.

Mit einer starken Differenzierung einzelner Produktlinien startet Continental in die Motorradsaison 2020.

Neu aus der Backform kommt als Nachfolger des ContiSportAttack 3 der Straßensportler Continental Sport Attack 4 mit einer deutlich größeren Aufstandsfläche in tiefen Schräglagen als sein Vorgänger.

Eigenschaften wie Grip, Zielgenauigkeit und Handling wurden ebenfalls weiter optimiert und erreichen durch das BlackChili Compound von Continental neue Bestwerte.

Continental Pressemitteilung

PIRELLI DIABLO ROSSO III kommt 2019 in neuen Reifengrößen.

110/70 R17 (54H)  Vorderreifen

140/70 R17 (66H) Hinterreifen
150/60 R17 (66H) Hinterreifen


Februar 2019

240/45 ZR17 (82W) für die Ducati Diavel

Die aus dem Autobereich bekannte Reifenmarke Vredestein hat die Einführung von Sporttouring-Radialreifen angekündigt, die speziell für Motorräder auf europäischen Straßen entwickelt wurden.

Ab dem zweiten Quartal 2020 sollen die neuen Vredestein Motorradreifen verfügnar sein.

Dabei handelt es sich um den:

Vredestein Centauro ST - ein Sporttouring Reifen der vorerst in 120 und 180 angeboten wird

Vredestein Centauro Road - ein Sporttouring Reifen für kleinere Motorräder wie BMW G310R, Bajaj-Dominar 400 oder KTM 390/125

Vredestein Staccata - ein Rollrreifen

Drei Reifenhersteller haben für diese Saison Ihre neuen Sport / Hypersport Motorradreifen vorgestellt über die wir auch schon berichtet haben. Die PS hat nun in Ihrer aktuellen Ausgabe Juni 2019 den diesjährigen Reifentest veröffentlicht und testet auf einer Yamaha R1 in der Reifengröße 120/70 ZR17  und 190/55 ZR17 wie sich die euen im Vergleich zu 3 etwas älteren Reifen schlagen.

Getestet wurden folgende Reifen:

BRIDGESTONE S22  
PIRELLI DIABLO ROSSO CORSA II  
CONTINENTAL SPORTATTACK 3  
MICHELIN POWER RS PLUS  
METZELER M7  
DUNLOP SPORTSMART MK3

Nach dem Erfolg der 2018er Kampagne „Fahre die Dunlop TT Bikes“ startet Dunlop für das Jahr 2019 nun eine noch größere Aktion: Dieses Jahr stehen insgesamt sechzehn BMW Motorräder für kostenlose Probefahrten bei teilnehmenden Händlern bereit. Von Power-Naked Bikes und Roadstern über Reiseenduros bis hin zu Einsteiger-Bikes, für jede Art von Motorradfahrer ist ein attraktives Motorrad dabei: 3x S 1000 R, 1x S 1000 XR, 2x F 800 R, 2x R nineT Racer, 2x R 1250 GS, 1x F 750 GS, 1x F 850 GS, 2x G 310 R und 2x G 310 GS. Alle Motorräder beeindrucken mit einer individuellen Folierung im Dunlop-Design und sind ausgestattet mit einer umfangreichen Sonderausstattung wie den HP Sportschalldämpfern von Akrapovic.

Beide werden 2020 mit dem Michelin POWER 5 ersetzt.

Michelin hat dem POWER RS nochmals überarbeitet, da in einigen Tests des letzten Jahres er bei Nässe nicht so gut abgeschnitten hat und bringt jetzt ein überarbeitetes Hinterrad auf den Markt, den POWER RS PLUS  (plüs)  ;))

Wer also mehr Wert auf Nässeperformence setzt sollte zu dem neuen PLUS greifen, der neben mehr Silika Anteil in der Gummimischung, auch eine etwas weichere Karkasse hat.

Alle anderen sind mit der RS Version besser aufgehoben. Bessere Stabilität und ein höheres Temperaturfenster.

PIRELLI DIABLO ROSSO CORSA II jetzt auch in:

200/60 ZR17 (80W)

Ducati Panigale zB. hat diese Reifengröße an dem Hinterrad.

Obwohl sein Vorgänger noch langen nicht zum alten Gummi gehört, wie die letzte Motorradreifen Tests beweisen, bringt Pirelli den Nachfolger schon 2019 den: 
PIRELLI ANGEL GT II
Eines der auffälligsten Merkmale am neuen Profilgesign, sind die Dopperillen in der Laufflächenmitte.

Ob der nun tatsächlich alles besser kann, muss sich erst zeigen.

Der ANGEL GT II ist der Nachfolger des vielfach ausgezeichneten ANGEL GT und der nächste Evolutionsschritt des erfolgreichen Gran-Turismo-Konzepts von PIRELLI. Ziel bei der Entwicklung des ANGEL GT II war es, das Leistungsniveau im Sport Touring Segment neu zu definieren. Dabei standen insbesondere die Features hohe Laufleistungsportliches Handling und bester Grip im Fokus. Diese Eigenschaften in Kombination mit einem hervorragenden Fahrverhalten bei Nässe ergeben einen Reifen, der dem Fahrer maximales Vertrauen und Sicherheit bietet.

Sportsmart MK3 nennt Dunlop seinen neuen Hypersport Motorradreifen welcher ab Januar 2019 in den Handel kommt.

Nach monatelanger Forschung und Entwicklung hat Dunlop Details über seinen neuesten Hypersport-Reifen, den SportSmart Mk3, bekannt gegeben.
Der SportSmart Mk3 wurde für eine breite Palette von Sportmotorrädern entwickelt, von sportlichen Roadstern über den wachsenden Bereich der Power-Naked-Bikes bis hin zu den Superbikes. Neben dem SportSmart TT und dem SportSmart²MAX ist der SportSmart Mk3 die bereits dritte Hypersport-Neuheit in 2 Jahren.

Landstraßen-Performance neu definiert.
 
Mit dem neuen SportSmart Mk3 setzt Dunlop neue Benchmarks im Hypersport-Segment und bietet Sportfahrern eine neue Dimension an Sportlichkeit für die Landstraße. Innovative Technologien heben die Performance auf der Landstraße auf ein neues Level und sorgen für top Eigenschaften unter fast allen Bedingungen. Der komplett neu entwickelte SportSmart Mk3 ist Dunlop’s neuestes Mitglied im Hypersport-Segment und hat im Gegensatz zum SportSmart TT einen klaren Landstraßen-Fokus.

Das Dunlop Hypersport-Sortiment umfasst jetzt:
 
SportSmart TT: Positionierung: 50% Landstraße, 50% Rennstrecke 
SportSmart Mk3: Positionierung: 90% Landstraße, 10% Rennstrecke 
SportSmart² MAX: Vorgänger vom SportSmart Mk3 mit gleicher Positionierung und nun attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis

Mitas, wird seinen brandneuen Spor-Touring-Reifen TOURING FORCE auf der EICMA-Messe in Mailand, Italien, vom 6. bis 11. November auf dem Stand I73, Halle 9 vorstellen.

Ksenija Bitenc, Geschäftsführerin von Motorradreifen und Schläuchen, sagt:

“Wir sind stolz darauf, unser Radialreifenangebot mit diesem neuen Sport-Touring-Reifen TOURING FORCE erweitern zu können. In den letzten Jahren haben wir wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse aus der Eigenentwicklung von SPORT FORCE+ und TERRA FORCE-R Radialreifen gewonnen. Diese leistungsstarken Produkte legten den Grundstein für den Eintritt in ein sehr anspruchsvolles Sport-Touring-Segment.‘‘

Das mit der virtuellen 3D-Technologie entwickelte Reifenprofil endet vor der Reifenschulter und bietet eine maximale Aufstandsfläche in Schräglagen.
Die Anordnung, Richtung und Tiefe der Profilrillen sorgen für hervorragende Fahreigenschaften bei unterschiedlichen Fahrbahn- und Wetterbedingungen.

Dank der neuen Technologie MCTT (Mehrfach-Profilmischung-Technologie bzw. Multi Compound Tread Technology) garantiert der mittlere Laufflächenbereich des TOURING FORCE höhere Laufleistung, während der Schulterbereich einen hervorragenden Grip in extremen Schräglagen liefert.

 2018 wählt die britische Motorrad Zeitschift MCN den PIRELLI DIABLO ROSSO CORSA 2 zum "MOTORRADREIFEN DES JAHRES"


04.12.2017 - Das jüngste Mitglied der DIABLO Familie überzeugt mit einer Technologie, die im Rahmen der FIM Superbike Weltmeisterschaft entwickelt wurde. Beim DIABLO ROSSO CORSA II besteht die Lauffläche des Hinterreifens erstmals aus drei und die Lauffläche des Vorderreifens aus zwei verschiedenen Mischungen. Das Ergebnis ist eine optimale Kombination aus Performance und Vielseitigkeit. Der Grip des DIABLO ROSSO CORSA II setzt sowohl auf trockenem Untergrund als auch auf nasser Strecke neue Maßstäbe.

Auf Basis seiner rund 15-jährigen Erfahrung als offizieller Lieferant der FIM Superbike Weltmeisterschaft hat Pirelli jetzt seine geballte Kompetenz bei der Entwicklung erstklassiger Rennreifen mit seinem Wissen über hervorragende Straßenbereifung verknüpft. Das Ergebnis, der DIABLO ROSSO™ CORSA II , vereint in sich die besten Eigenschaften aus beiden Bereichen. 

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.