In dem aktuellen Video geht es darum wie belastbar Motorrad Felgen aus Carbon für Motorräder sind?
Pünktlich zum verzögerten Beginn der Motorrad-Saison 2020 legt METZELER über 700 Freigaben für die neuen Reifen-Modelle SPORTEC™ M9 RR und den Testsieger ROADTEC™ 01 SE SPORTS EDITION vor. Mit dabei im illustren Freigaben-Fuhrpark sind so beliebte Spitzen-Bikes wie die Kawasaki Z 900, BMW R 1250 RS und KTM 790 Duke.
Welcher Sport-Touring-Fahrer träumt nicht von einem „unglaublichen Niveau an Nassgrip […] bei harten Bremsmanövern wie bei starker Beschleunigung“, sowie „[sportlicherem] Handling [und] noch mehr Trockengrip“ im direkten Vergleich zum schon äußerst erfolgreichen und beliebten ROADTEC™ 01? Diese herausragenden Eigenschaften hat die britische Fachzeitschrift „Motorcycle News“ dem neuen ROADTEC™ 01 SE SPORTS EDITION erst kürzlich nach ausführlichem Test bescheinigt und ihn zur „erste[n] Wahl im Sport-Touring-Segment“ gekürt. Auch bei den britischen Kollegen vom Fachmagazin „Ride“ konnte der Reifen voll überzeugen und feierte seinen ersten Sieg in einem Vergleichstest von sechs aktuellen Reifen dieses Segments.
Wer bis 31.05.2020 einen Satz Motorradreifen CONTINENTAL SPORTATTACK 4 oder CONTINENTAL RACEATTACK 2 soft / medium oder Street kauft, kann mit etwas Glück einen von 10 Plätzen beim Perfektionstraining der Instruktoren-Börse auf dem Sachsenring vom 30.07. - 31.07.2020 gewinnen. Freut Euch auf zwei fahrintensive und spannende Tage auf dem Sachsenring.
Die Aktion gilt in Deutschland vom 15.02. bis 31.05.2020.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Für 2020 kündigt Pirelli zahlreiche Innovationen im Rennsportbereich an, bereichert es mit neuen Produkten und erweitert die Auswahl an Größen und Mischungen für viele Reifen. Pirelli war dank seines jahrzehntelangen Engagements bei der FIM Superbike-Weltmeisterschaft immer an der Spitze der Forschung und technologischen Entwicklung im Rennsport. Die wichtigste Neuigkeit für das nächste Jahr im Segment der Rennreifen für Serienmotorräder in allen Klassen der Meisterschaft ist die Verwendung von DIABLO ™ SUPERBIKE Slick-Reifen.
Für die Königsklasse bietet die italienische Marke 2020 dieses Produkt in neuen, vergrößerten Größen an, die weitere Verbesserungen in Bezug auf Handling und Spitzenleistung ermöglichen und zur kontinuierlichen Reduzierung der Rundenzeiten beitragen. Neue Compounds mit einem breiteren Anwendungsbereich reagieren in Bezug auf Vielseitigkeit und Verwendungsbedingungen auch besser auf die Bedürfnisse von Profis sowie von Fans von Streckentagen.
Für die straßenzulässige DIABLO SUPERCORSA SC-Reihe, die jetzt in einer neuen SC3-Mischung erhältlich ist, die in Übereinstimmung mit der neuen DIABLO SUPERBIKE SC3-Version über mehrere Sessions hinweg Spitzenleistungen in einem außergewöhnlich breiten Spektrum an Streckenmerkmalen und Betriebstemperaturen ermöglicht.
DIABLO SUPERBIKE
DIABLO SUPERCORSA SC V3
update
Den Dunlop Sportsmart TT wird es ab 2020 auch in den Reifengrößen für Adventure Motorräder ( BMW GS / KTM usw.) in 120/70 ZR19 und 170/60 ZR17 geben. Heißen soll er Dunlop Sportsmart TT TRAIL
Das hat dieses Jahr auch Metzeler mit dem M7 RR versucht. Der Reifen wurde aber nach kurzer Zeit wieder aus dem Programm genommen und wird nicht mehr produziert. Aber vermutlich weil der M9 RR schon in den Startlöchern stand.
Natürlich gibt es Biker die auch mit einer GS mal so richtig am Gashahn ziehen möchten, ob man dafür aber gleich einen Supersport-Reifen aufziehen muss stellen wir mal in Frage. Da man die restliche Zeit alle Nachteile eines Supersportlers in Kauf nehmen muss.
Eine solchen Reifen auf Betriebstemperatur zu bringen ist nicht immer so einfach.
Avon Tyres hat den AVON ROADRIDER MKII Sport Touring Motorradreifen auf den Markt gebracht, der im Vergleich zum Vorgänger zahlreiche Verbesserungen in Design und Leistung aufweist.
Zu den Hauptmerkmalen des Avon Roadrider MKII gehören ein besserer Grip bei Nässe und Trockenheit, weniger Verschleiß und kürzere Bremswege. Nasse Oberflächentests zeigen eine deutliche Verbesserung der Bremswegverkürzung im Vergleich zum Avon Roadrider.
Der MKII Roadrider ist in 31 Dimensionen und 37 Spezifikationen mit H- und V-Geschwindigkeitscodes und universellen Optionen erhältlich. Neben der Vergrößerung des Abmessungsbereichs machen der klassische Profil- und Flankenstil den Reifen für moderne und alte Motorräder geeignet. Mit der Einführung dieses Updates für einen Sporttourenreifen will Avon Tyres seine Position auf dem Markt festigen.
In der Tat ist Ihr Roadrider-Reifen die Erstausrüstung für Royal Enfield Classic 350 Motorräder.
Der MICHELIN Power Cup 2 ist zwar im Wesentlichen für den Streckeneinsatz konzipiert, jedoch auch für den Straßeneinsatz typgenehmigt. So wird er auf die neue KTM 890 DUKE R als OE Erstausrüstungsreifen montiert.
Der neue Power Cup² verfügt wie die gesamte neue Power Produktlinie über die die identische Karkasse wie auch der Power 5 der Power GP und sogar der Power Slick².
Es bietet schnelle Rundenzeiten sowohl über eine einzelne Runde als auch über mehrere Runden.
EIGENSCHAFTEN DES MICHELIN POWER CUP2:
Ab 2020 verfügbar in einer Front 120/70 und 3 Hinterreifen Größen. 180/55 190/55 200/55
Ab nächstem Jahr 2020 wird es auch den MICHELIN POWER 5 eben in seiner fünften Generation geben.
Auf der EICMA 2019 hat Michelin eine ganze Reihe an Neuvorstellungen am Start, wir werden über jede einzelne berichten.
Michelin Power 5 / Michelin Power GP / Michelin Power Cup² / Michelin Slick²
In dieser Reihenfolge ist auch das Einsatzgebiet dieser Sport / Supersport Motorradreifen von Straße zu Rennstrecke.
Also - der Power 5 für Straße und der Slick für die Rennstrecke.
Dazwischen währe dann der Power GP für gelegentlichen Rennstreckeneinsatz und der Power Cup² der nur gelegentlich auf die Straße sollte, es aber darf.
Die Profildesignes der Power Linie sind nun alle ziemlich identisch, unterscheiden sich aber wesentlich in dem Negativanteil, der Karkasse und der Gummimischung. Die Karkasse ist bei allen vier neuen Power Motorradreifen identisch.
So hat der Power 5 ein Profil mit lediglich 11 % Negativanteil.
Die Gummimischung enthält Anteile von Silika und Ruß sowie die schon bekannten 2CT Technologie am Vorderreifen und MICHELIN 2CT + Technologie am Hinterreifen.
Mit dem neuen DIABLO™ SUPERCORSA SP hat Pirelli wieder einmal mehr seine Leidenschaft für Spitzentechnologie bewiesen, die in einem Reifen mit unverkennbarer Racing-DNA und Straßenzulassung zum Ausdruck kommt. Der neue DIABLO™ SUPERCORSA SP ist die dritte Generation der Hypersport-Reifenserie mit Straßenzulassung von Pirelli. In Sachen Laufflächenprofil, Reifenkontur und Struktur ist dieser nahezu identisch mit den Reifen, die Pirelli in den nationalen und internationalen Rennserien einsetzt, in denen laut Reglement profilierte Reifen statt Slicks gefordert sind.
PIRELLI DIABLO SUPERCORSA im Shop
Auf der Road Racing Night in Mailand hat Metzeler nun sein lange gehütetes Geheimnis um den Nachfolger des M7 RR gelüftet und den neuen METZELER SPORTEC M9 RR vorgestellt.
Pünktlich zur EICMA 2019 erweitert der Münchner Traditionshersteller seine Range um gleich vier neue Reifenmodelle in allen Segmenten: den Supersportler SPORTEC™ M9 RR, das Sport-Touring-Modell ROADTEC™ 01 SE, den RACETEC™ TD Slickfür Rennstreckenfans und den ROADTEC™ Scooter für alle Rollerfahrer.
Typisch für METZELER: Alle vier neuen Reifen bieten ihren Fahrern topmoderne Technologie und optimale Eigenschaften in ihrem jeweiligen Einsatzbereich. Der neue SPORTEC™ M9 RR ist der Nachfolger des mehrfach preisgekrönten SPORTEC™ M7 RR, der nach wie vor als Maßstab im Supersportbereich gilt. Mit dem ROADTEC™ 01 SE kommt die Weiterentwicklung des beliebten Sport-Touring Reifens ROADTEC™ 01. Er ist in Radialgrößen erhältlich und bietet Besitzern von Naked-Bikes, Supersportlern und Sport-Tourern die perfekte Kombination aus verbessertem Handling und sportlicher Performance. Für alle, die ihr Bike bei Track-Days auf die Rennstrecke entführen, ist der neue RACETEC™ TD Slick die perfekte Wahl. Mit dem ROADTEC™ Scooter stellt METZELER den legitimen Erben der beliebten FEELFREE™ Familie vor: Wie alle ROADTEC™ Modelle ist er ein echter Allrounder und damit bestens geeignet für den Einsatz in der City, beim Pendlerverkehr und bei sportlichen Touren.
Mit einer starken Differenzierung einzelner Produktlinien startet Continental in die Motorradsaison 2020.
Neu aus der Backform kommt als Nachfolger des ContiSportAttack 3 der Straßensportler Continental Sport Attack 4 mit einer deutlich größeren Aufstandsfläche in tiefen Schräglagen als sein Vorgänger.
Eigenschaften wie Grip, Zielgenauigkeit und Handling wurden ebenfalls weiter optimiert und erreichen durch das BlackChili Compound von Continental neue Bestwerte.
Continental Pressemitteilung
PIRELLI DIABLO ROSSO III kommt 2019 in neuen Reifengrößen.
110/70 R17 (54H) Vorderreifen
140/70 R17 (66H) Hinterreifen
150/60 R17 (66H) Hinterreifen
Februar 2019
240/45 ZR17 (82W) für die Ducati Diavel
Die aus dem Autobereich bekannte Reifenmarke Vredestein hat die Einführung von Sporttouring-Radialreifen angekündigt, die speziell für Motorräder auf europäischen Straßen entwickelt wurden.
Dabei handelt es sich um den:
Vredestein Centauro ST - ein Sporttouring Reifen der vorerst in 120 und 180 angeboten wird
Vredestein Centauro Road - ein Sporttouring Reifen für kleinere Motorräder wie BMW G310R, Bajaj-Dominar 400 oder KTM 390/125
Vredestein Staccata - ein Rollrreifen
Drei Reifenhersteller haben für diese Saison Ihre neuen Sport / Hypersport Motorradreifen vorgestellt über die wir auch schon berichtet haben. Die PS hat nun in Ihrer aktuellen Ausgabe Juni 2019 den diesjährigen Reifentest veröffentlicht und testet auf einer Yamaha R1 in der Reifengröße 120/70 ZR17 und 190/55 ZR17 wie sich die euen im Vergleich zu 3 etwas älteren Reifen schlagen.
Getestet wurden folgende Reifen:
BRIDGESTONE S22
PIRELLI DIABLO ROSSO CORSA II
CONTINENTAL SPORTATTACK 3
MICHELIN POWER RS PLUS
METZELER M7
DUNLOP SPORTSMART MK3
Beide werden 2020 mit dem Michelin POWER 5 ersetzt.
Michelin hat dem POWER RS nochmals überarbeitet, da in einigen Tests des letzten Jahres er bei Nässe nicht so gut abgeschnitten hat und bringt jetzt ein überarbeitetes Hinterrad auf den Markt, den POWER RS PLUS (plüs) ;))
Wer also mehr Wert auf Nässeperformence setzt sollte zu dem neuen PLUS greifen, der neben mehr Silika Anteil in der Gummimischung, auch eine etwas weichere Karkasse hat.
Alle anderen sind mit der RS Version besser aufgehoben. Bessere Stabilität und ein höheres Temperaturfenster.