Motorradreifen News filtern

Mitas, feiert das komplette Podium der 2020er FIM Speedway Grand Prix-Weltmeisterschaft mit dem polnischen Helden Bartosz Zmarzlik, Großbritanniens Tai Woffinden und Schwedens Speedway-Star Fredrik Lindgren, allesamt auf Mitas Speedway Wettberwerbsreifen unterwegs.

Gustavo Pinto Teixeira, Vice President Two Wheels and Specialty Tires, says: „Wir freuen uns sehr über die wiederum herausragende Leistung unserer Fahrer in der Saison 2020. Speedway Racing hat schon immer einen besonderen Platz in der Mitas Tradition eingenommen, denn hier liegen die Wurzeln unseres Motorsport-Engagements. Wir sind begeistert, das die weltbesten Speedway Fahrer nach wie vor Mitas als die beste Wahl ansehen.”

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Die neue  HARLEY-DAVIDSON PAN AMERICA soll näschtes Jahr 2021 den Weg zu den ersten Kunden finden.

Bereift wird das Adventure Motorrad mit einem von Michelin für dieses Bike entwickelen MICHELIN SCORCHER ADVENTURE

Die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen wird seit Jahren für solche Neuentwicklungen genutzt, wovon beide profitieren.

Wir werden Sie über weitere Deteils zu diesem Motorradreifen informieren sobald wir mehr wissen.

Klassische Optik und moderne Technologie sind bei Motorradreifen eigentlich ein Widerspruch. Der neue MICHELIN ROAD CLASSIC löst diesen Gegensatz auf.

„Road Classic“ heißt eine neue Reifenlinie aus dem Hause Michelin, die Retrodesign mit zeitgemäßer Reifentechnologie verbindet. Bei dem neuen Modell, das den bisherigen Michelin Pilot Activ ersetzt, handelt es sich um eine Neukonstruktion, die auf einen Diagonal-Gürtel-Aufbau und eine Gummimischung mit hohem Silica-Anteil setzt. Dank der Silica Rain Technologie sowie einem hohen Negativprofil mit großen Profilrillen verspricht Michelin deutlich bessere Nässeeigenschaften gegenüber dem bisherigen Pilot Activ. Zudem soll der neue Aufbau laut Hersteller mehr Fahrstabilität in Kurven und bei hohem Tempo garantieren. Ein geringes Ausdehnen bei hoher Geschwindigkeit sorgt zudem für eine konstante Aufstandsfläche, was wiederum seine Laufleistung erhöht.

UPDATE 03.03.2021 - Der Metzeler Tourance Next 2 wird wohl dieses Saison 2021 nicht mehr kommen.


Für das Jahr 2021 präsentiert der Motorradreifenspezialist METZELER zahlreiche neue Produkte.

So verleiht der METZELER TOURANCE NEXT 2  Adventurebikes der neuesten Generation Top-Handling und besseren Nassgrip – für mehr Fahrspaß und Sicherheit. Wer auf Motorrädern der „GS-Klasse“ noch mehr Performance in Schräglage und Stabilität sucht, kann nun auch den Supersportreifen SPORTEC™ M9 RR auf sein Adventurebike montieren. Für Sportfahrer hat die deutsche Traditionsmarke zahlreiche neue Spezifikationen für Wettbewerbsreifen im Supermoto-, Enduro- und Motocross-Sport im Gepäck.

Mitas, baut sein Sortiment an Extreme Enduro-Reifen um neue Dimensionen aus, passend für Motorräder mit Hubräumen von 50 bis 85 cm3.

Gustavo Pinto Teixeira, Vice President Two Wheels and Specialty Tires, erläutert: „Wir waren schon immer mit führend im Extreme Enduro-Sektor. Jetzt sind wir der erste Hersteller, der entsprechende Reifen in Junior-Dimensionen anbietet. Damit erhalten junge Nachwuchsfahrer erstmals die Möglichkeit, schon zu Beginn ihrer Rennfahrerkarriere auf spezielle Extreme Enduro-Reifen zurückgreifen zu können. Ich bin überzeugt davon, dass diese Ergänzung vielen jungen Talenten den nächsten Schritt zum erfolgreichen Rennfahrer leichter macht.” 

Mitas C-21 Super & Mitas C-20 Super Soft

MITAS TERRA FORCE MX  MH Super and Super Soft

Einen neuen Kleber gibt es von Dunlop Motorrad in den USA für die beliebten Drag Racing Veranstaltungen Pro Street und Pro Stock.

Der DUNLOP DRAGMAX welcher nur in der Größe 190/50 -17 gefertigt wird, verfügt sogar über eine Straßenzulassung.
Speed Index bis einer Geschwindigkeit von 320 km/h soll er geeignet sein.

Der Drag Tire von Dunlop verpricht Grip bis zum Abwingen aber dementsprechend minimale Laufleistung.

DUNLOP DRAGMAX SPECS

  • Größe: 190/50ZR17
  • Load/Speed Index: (73W)
  • Sitenmwand: BW
  • Artikelnummer: 45246215
  • Felgenbreite: 5.50, 6.00
  • Umfang:  24.92″
  • Breiteh: 7.56″
  • Profieltiefe: 5/32
  • Maximum Load @ PSI: 805 at 42

Mit den letzten Rennen auf dem Schleizer Dreieck endete auch für METZELER eine äußerst erfolgreiche IDM Saison: In der S1-Klasse gingen in diesem Jahr sechs der Top-Ten-Fahrer auf RACETECTM SM Reifen an den Start, in der S2-Klasse waren gar die ersten acht Piloten auf Reifen des Traditionsherstellers unterwegs. Außerdem gehörte das Podium in Klasse 3 vollständig Fahrern, die der Marke mit dem Elefanten vertrauen. Auch international war METZELER im Supermoto-Sport ganz vorne mit dabei: Mit Diego Monticelli und Mickael Bryan Amodeo kam die deutsche Marke auch in der europäischen Supermoto-Meisterschaft zu Titelehren.

Auch für die Supermoto IDM (Internationale Deutsche Meisterschaft) war 2020 eine besondere Saison. Nach coronabedingten Absagen, startete die Serie erst im Juli mit Läufen im tschechischen Cheb. Es folgten Wettbewerbe in Wittgenborn und Oschersleben, das Finale wurde Ende September in Schleiz sogar vor Zuschauern gefahren. Trotz des verkürzten Rennkalenders boten die Rennen, bei denen die Fahrer sowohl On- als auch Offroad-Passagen absolvieren, das gewohnte Supermoto-Spektakel.

METZELER RACETEC SM   

Alle Metzeler Supermoto Reifen in Shop. >>

Die Marke Metzeler mit dem blauen Elefant verstärkt sein Engagement für Extreme Enduro-Wettbewerbe. Es wird an einer der anspruchsvollsten internationalen Veranstaltungen der Disziplin als Sponsor teilnehmen und mit einem Reifenservice vor Ort, der allen Teilnehmern offen steht. Jetzt können Reifen online vorbestellt werden.

METZELER gibt einen Dreijahresvertrag mit dem Veranstalter der RED BULL Romaniacs bekannt, der von Enthusiasten als eines der anspruchsvollsten Extrem-Enduro-Rennen der Welt angesehen wird und bei dem die Marke Blue Elephant an den nächsten drei Ausgaben des berühmten Events teilnehmen wird als offizieller Sponsor und Reifenlieferant.

METZELER MCE SIX DAYS

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Das Patent von BMW demonstriert ein fortschrittliches Traktionskontrollsystem, das mithilfe von Kameras die vorausschauende Oberfläche vorhersagt und die Elektronik entsprechend anpasst.

Neueste Patentanmeldungen von BMW Motorrad zeigen ein neues Traktionskontrollsystem, das auf die Fahrbahnoberfläche blickt, um zu beurteilen, wie viel Grip verfügbar ist. Sobald dies festgelegt ist, stellt das System die Traktionskontrolle und das Antiblockiersystem (ABS) des Fahrrads entsprechend ein, bevor das Motorrad diese Oberfläche erreicht. Die Idee ist, dass moderne Traktionskontrollsysteme in Motorrädern und Autos auf einen Gripverlust reagieren, anstatt ihn vorherzusagen. Das neue System wird noch einen Schritt weiter gehen und tatsächlich eine Entscheidung treffen, basierend auf der Art der Oberfläche, die das Motorrad erreichen wird, und dementsprechend Anpassungen an der Traktion und dem Bremssystem vornehmen.

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

BMW hat die neue BMW M 1000 RR vorgestellt, das erste M Motorrad-Modell des Herstellers. Das Superbike basiert auf der S 1000 RR und wurde für Fahrer entwickelt, die höchste Performance-Ansprüche an ein Motorrad stellen. Als Erstausrüstungsreifen hat BMW den Dunlop SportSmart TT ausgewählt. Ähnlich wie die M 1000 RR bietet der Hypersportreifen Dunlop SportSmart TT Technologien aus dem Motorsport, bereit für Haus- und Rennstrecke.

In dem aktuellen Video geht es darum wie belastbar Motorrad Felgen aus Carbon für Motorräder sind?

Sind Carbonfelgen nur etwas für die Rennstrecke oder können sie auch auf der Landstraße Vorteile bieten?

Zwischen dem 20. Juli und 30. September 2020 gibt es beim Kauf eines Satzes Continental Conti Road dieses quirligen Tourenreifens einen Einkaufsgutschein der Zubehörspezialisten SW-MOTECH im Wert von 35 Euro kostenlos dazu.

Der Weg zum ContiRoad inklusive Gutschein ist denkbar einfach: Auf der Website www.contimotobonus.com/ die passende Landesfahne anklicken, Formular ausfüllen, drei Fragen beantworten, Rechnung hochladen und auf Rückmeldung von Continental warten. Nach dem Check durch das Conti-Moto-Team kommt der Gutscheincode postwendend per E-Mail direkt nach Hause.

Mit viel Selbstbewusstsein geht der agile Sporttourer ins Rennen und setzt zu einem Siegeszug durch ganz Europa an. So wird es den Extra-Bonus in Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Österreich, Polen, Schweden, Serbien, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn geben.

Das Motorrad Magazin in Österreich hat für seine Sommerausgabe 6/2020 in Zusammenarbeit mit KTM einen vielschichtigen Sportreifentest auf die Räder gestellt.  OE ist auf dem Testmotorrad KTM 790 Duke ein Maxxis montiert.

Gemessen wurde: Reifengewicht, Temperatur, Bremsweg, Kurvendrip, Handling, - trocken und nass, Eigendämpfung.

Unterm Strich reichen einander der Bridgestone S22 und der Conti SportAttack 4 ex aequo als Sieger die Hände. Der Bridgestone liefert noch etwas mehr Grip und Präzision, der Conti ist dafür beim Aufwärmverhalten und beim Handling unschlagbar.

Getestet wurden folgende aktuellen Sport Motorradreifen:

  • BRIDGESTONE S22GESAMTURTEIL: Der Bridgestone ist allererste Ware. Seine Bremsleistungen bei Nässe sind praktisch nicht mehr von denen auf trockenem Asphalt unterscheidbar. Sobald man ihn kurz eingefahren hat, bietet er im Extrembereich den besten Grip und ein enormes Vertrauen im Grenzbereich. Unter dem Strich sehr ähnlich wie der Conti, der weniger Präzision, aber ein noch agileres Handling liefert.
     
  • CONTI SPORTATTACK 4GESAMTURTEIL: Der Conti bringt einen sensationellen Grip sofort nach dem Losfahren und funktioniert daher auch bei niedrigeren Temperaturen erstklassig. Das Vertrauen im Grenzbereich ist ebenso wie das Handling exzellent und bei keinem der Testkandidaten besser – egal, ob auf trockenem oder nassem Asphalt. Beim letzten Quäntchen Präzision und Warmgrip ist ihm nur der S22 überlegen.
     
  • MICHELIN POWER 5GESAMTURTEIL: Der Power 5 will warmgefahren werden, bietet dann aber guten Grip, der über dem Niveau des Dunlop rangiert. Das Handling ist exzellent, aber im Grenzbereich fällt auf, dass jedenfalls auf unserem Testmotorrad der Vorderreifen spürbar weniger Reserven bietet als der Hinterreifen. Das ungewöhnliche Profil erfüllt leider nicht die Erwartungen bei Nässe. Hohe Eigendämpfung. Auffallend: Der Michelin ist außergewöhnlich leicht.
     
  • PIRELLI DIABLO ROSSO III - GESAMTURTEIL: Am Hinterrad ist der Pirelli im warmgefahrenen Zustand auf trockenem Asphalt auf dem Niveau des Bridgestone, allerdings bei etwas weniger Dämpfungskomfort. Auch das Handling bekommt die volle Punktezahl, aber bei Nässe muss er Federn lassen. Am Vorderreifen hält der Grip leider auch bei Schönwetter nicht mit dem exzellenten Hinterreifen mit.
     
  • AVON 3D ULTRA EVOGESAMTURTEIL: Der Avon ist ein solider Supersportreifen, der sich in keiner Disziplin grobe Schnitzer erlaubt. Auffallend sind das vergleichsweise zähe Handling und der längste Bremsweg bei Nässe.
     
  • METZELER SPORTEC M9 RRGESAMTURTEIL: Handling und Vertrauen im Grenzbereich bei trockenem Asphalt sind erstklassig, beim Warmgrip und bei Nässe ist er allerdings nur Durchschnitt. Das gilt auch für die Bremswege.
     
  • DUNLOP SPORTSMART MK3GESAMTURTEIL: Sehr gutes Handling und sehr hohes Vertrauen im Grenzbereich – auch bei Nässe. Beim wichtigen Warmgrip auf trockenem Asphalt bildet er allerdings das Schlusslicht.

 


Die Ausgabe 6 mit dem gesamten Reifentest können sie für 3,90 € hier kaufen >>

Fotos: Motorrad-magazin


 

Der für weiches und mittelhartes Terrain entwickelte Motocross-Reifen Dunlop Geomax MX33 wurde von den Herstellern KTM und Husqvarna als Erstausrüstungsreifen für deren 2021er Modelle ausgewählt: alle KTM SX-Modelle, vom Flaggschiff KTM 450 SX-F bis hin zur leichten Zweitakt-KTM 125 SX als auch die gesamte Palette von Husqvarna profitieren ab nächstem Jahr von der hervorragenden Multi-Terrain-Performance des im Jahr 2019 vorgestellten Dunlop Motocross-Reifens.

Nach umfangreichen Tests haben sich die beiden führenden Motocross-Hersteller KTM und Husqvarna insbesondere deshalb für den Geomax MX-33 entschieden, da der Reifen ein beispielloses Spektrum an Performance und Vielseitigkeit bietet. Der MX-33 wurde für weiche, schlammige und mittelharte Böden entwickelt und bietet MXGP-Profirennfahrern als auch MX-Hobbypiloten ein Allround-Performance Paket auf höchstem Niveau.
 

Pyramids Tyres, ein neuer Reifenhersteller mit Sitz in Port Said im Nordosten Ägyptens, hat am 9. Mai 2020 seine ersten Reifen vom Band laufen lassen.
Der größte Teil der Produktion besteht aus 45.000 Motorradreifen welche pro Jahr produziert werden sollen, wie Tyrepress berichtet.

Ob die Reifen demnächst auch auf dem Europäischen Markt angeboten werden sollen ist noch nicht bekannt.

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Pünktlich zum verzögerten Beginn der Motorrad-Saison 2020 legt METZELER über 700 Freigaben für die neuen Reifen-Modelle SPORTEC™ M9 RR und den Testsieger ROADTEC™ 01 SE SPORTS EDITION vor. Mit dabei im illustren Freigaben-Fuhrpark sind so beliebte Spitzen-Bikes wie die Kawasaki Z 900, BMW R 1250 RS und KTM 790 Duke.

Welcher Sport-Touring-Fahrer träumt nicht von einem „unglaublichen Niveau an Nassgrip […] bei harten Bremsmanövern wie bei starker Beschleunigung“, sowie „[sportlicherem] Handling [und] noch mehr Trockengrip“ im direkten Vergleich zum schon äußerst erfolgreichen und beliebten ROADTEC™ 01? Diese herausragenden Eigenschaften hat die britische Fachzeitschrift „Motorcycle News“ dem neuen ROADTEC™ 01 SE SPORTS EDITION erst kürzlich nach ausführlichem Test bescheinigt und ihn zur „erste[n] Wahl im Sport-Touring-Segment“ gekürt. Auch bei den britischen Kollegen vom Fachmagazin „Ride“ konnte der Reifen voll überzeugen und feierte seinen ersten Sieg in einem Vergleichstest von sechs aktuellen Reifen dieses Segments.