Motorradreifen News filtern

Das Patent von BMW demonstriert ein fortschrittliches Traktionskontrollsystem, das mithilfe von Kameras die vorausschauende Oberfläche vorhersagt und die Elektronik entsprechend anpasst.

Neueste Patentanmeldungen von BMW Motorrad zeigen ein neues Traktionskontrollsystem, das auf die Fahrbahnoberfläche blickt, um zu beurteilen, wie viel Grip verfügbar ist. Sobald dies festgelegt ist, stellt das System die Traktionskontrolle und das Antiblockiersystem (ABS) des Fahrrads entsprechend ein, bevor das Motorrad diese Oberfläche erreicht. Die Idee ist, dass moderne Traktionskontrollsysteme in Motorrädern und Autos auf einen Gripverlust reagieren, anstatt ihn vorherzusagen. Das neue System wird noch einen Schritt weiter gehen und tatsächlich eine Entscheidung treffen, basierend auf der Art der Oberfläche, die das Motorrad erreichen wird, und dementsprechend Anpassungen an der Traktion und dem Bremssystem vornehmen.

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

BMW hat die neue BMW M 1000 RR vorgestellt, das erste M Motorrad-Modell des Herstellers. Das Superbike basiert auf der S 1000 RR und wurde für Fahrer entwickelt, die höchste Performance-Ansprüche an ein Motorrad stellen. Als Erstausrüstungsreifen hat BMW den Dunlop SportSmart TT ausgewählt. Ähnlich wie die M 1000 RR bietet der Hypersportreifen Dunlop SportSmart TT Technologien aus dem Motorsport, bereit für Haus- und Rennstrecke.

In dem aktuellen Video geht es darum wie belastbar Motorrad Felgen aus Carbon für Motorräder sind?

Sind Carbonfelgen nur etwas für die Rennstrecke oder können sie auch auf der Landstraße Vorteile bieten?

Zwischen dem 20. Juli und 30. September 2020 gibt es beim Kauf eines Satzes Continental Conti Road dieses quirligen Tourenreifens einen Einkaufsgutschein der Zubehörspezialisten SW-MOTECH im Wert von 35 Euro kostenlos dazu.

Der Weg zum ContiRoad inklusive Gutschein ist denkbar einfach: Auf der Website www.contimotobonus.com/ die passende Landesfahne anklicken, Formular ausfüllen, drei Fragen beantworten, Rechnung hochladen und auf Rückmeldung von Continental warten. Nach dem Check durch das Conti-Moto-Team kommt der Gutscheincode postwendend per E-Mail direkt nach Hause.

Mit viel Selbstbewusstsein geht der agile Sporttourer ins Rennen und setzt zu einem Siegeszug durch ganz Europa an. So wird es den Extra-Bonus in Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Österreich, Polen, Schweden, Serbien, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn geben.

Das Motorrad Magazin in Österreich hat für seine Sommerausgabe 6/2020 in Zusammenarbeit mit KTM einen vielschichtigen Sportreifentest auf die Räder gestellt.  OE ist auf dem Testmotorrad KTM 790 Duke ein Maxxis montiert.

Gemessen wurde: Reifengewicht, Temperatur, Bremsweg, Kurvendrip, Handling, - trocken und nass, Eigendämpfung.

Unterm Strich reichen einander der Bridgestone S22 und der Conti SportAttack 4 ex aequo als Sieger die Hände. Der Bridgestone liefert noch etwas mehr Grip und Präzision, der Conti ist dafür beim Aufwärmverhalten und beim Handling unschlagbar.

Getestet wurden folgende aktuellen Sport Motorradreifen:

  • BRIDGESTONE S22GESAMTURTEIL: Der Bridgestone ist allererste Ware. Seine Bremsleistungen bei Nässe sind praktisch nicht mehr von denen auf trockenem Asphalt unterscheidbar. Sobald man ihn kurz eingefahren hat, bietet er im Extrembereich den besten Grip und ein enormes Vertrauen im Grenzbereich. Unter dem Strich sehr ähnlich wie der Conti, der weniger Präzision, aber ein noch agileres Handling liefert.
     
  • CONTI SPORTATTACK 4GESAMTURTEIL: Der Conti bringt einen sensationellen Grip sofort nach dem Losfahren und funktioniert daher auch bei niedrigeren Temperaturen erstklassig. Das Vertrauen im Grenzbereich ist ebenso wie das Handling exzellent und bei keinem der Testkandidaten besser – egal, ob auf trockenem oder nassem Asphalt. Beim letzten Quäntchen Präzision und Warmgrip ist ihm nur der S22 überlegen.
     
  • MICHELIN POWER 5GESAMTURTEIL: Der Power 5 will warmgefahren werden, bietet dann aber guten Grip, der über dem Niveau des Dunlop rangiert. Das Handling ist exzellent, aber im Grenzbereich fällt auf, dass jedenfalls auf unserem Testmotorrad der Vorderreifen spürbar weniger Reserven bietet als der Hinterreifen. Das ungewöhnliche Profil erfüllt leider nicht die Erwartungen bei Nässe. Hohe Eigendämpfung. Auffallend: Der Michelin ist außergewöhnlich leicht.
     
  • PIRELLI DIABLO ROSSO III - GESAMTURTEIL: Am Hinterrad ist der Pirelli im warmgefahrenen Zustand auf trockenem Asphalt auf dem Niveau des Bridgestone, allerdings bei etwas weniger Dämpfungskomfort. Auch das Handling bekommt die volle Punktezahl, aber bei Nässe muss er Federn lassen. Am Vorderreifen hält der Grip leider auch bei Schönwetter nicht mit dem exzellenten Hinterreifen mit.
     
  • AVON 3D ULTRA EVOGESAMTURTEIL: Der Avon ist ein solider Supersportreifen, der sich in keiner Disziplin grobe Schnitzer erlaubt. Auffallend sind das vergleichsweise zähe Handling und der längste Bremsweg bei Nässe.
     
  • METZELER SPORTEC M9 RRGESAMTURTEIL: Handling und Vertrauen im Grenzbereich bei trockenem Asphalt sind erstklassig, beim Warmgrip und bei Nässe ist er allerdings nur Durchschnitt. Das gilt auch für die Bremswege.
     
  • DUNLOP SPORTSMART MK3GESAMTURTEIL: Sehr gutes Handling und sehr hohes Vertrauen im Grenzbereich – auch bei Nässe. Beim wichtigen Warmgrip auf trockenem Asphalt bildet er allerdings das Schlusslicht.

 


Die Ausgabe 6 mit dem gesamten Reifentest können sie für 3,90 € hier kaufen >>

Fotos: Motorrad-magazin


 

Der für weiches und mittelhartes Terrain entwickelte Motocross-Reifen Dunlop Geomax MX33 wurde von den Herstellern KTM und Husqvarna als Erstausrüstungsreifen für deren 2021er Modelle ausgewählt: alle KTM SX-Modelle, vom Flaggschiff KTM 450 SX-F bis hin zur leichten Zweitakt-KTM 125 SX als auch die gesamte Palette von Husqvarna profitieren ab nächstem Jahr von der hervorragenden Multi-Terrain-Performance des im Jahr 2019 vorgestellten Dunlop Motocross-Reifens.

Nach umfangreichen Tests haben sich die beiden führenden Motocross-Hersteller KTM und Husqvarna insbesondere deshalb für den Geomax MX-33 entschieden, da der Reifen ein beispielloses Spektrum an Performance und Vielseitigkeit bietet. Der MX-33 wurde für weiche, schlammige und mittelharte Böden entwickelt und bietet MXGP-Profirennfahrern als auch MX-Hobbypiloten ein Allround-Performance Paket auf höchstem Niveau.
 

Pyramids Tyres, ein neuer Reifenhersteller mit Sitz in Port Said im Nordosten Ägyptens, hat am 9. Mai 2020 seine ersten Reifen vom Band laufen lassen.
Der größte Teil der Produktion besteht aus 45.000 Motorradreifen welche pro Jahr produziert werden sollen, wie Tyrepress berichtet.

Ob die Reifen demnächst auch auf dem Europäischen Markt angeboten werden sollen ist noch nicht bekannt.

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Pünktlich zum verzögerten Beginn der Motorrad-Saison 2020 legt METZELER über 700 Freigaben für die neuen Reifen-Modelle SPORTEC™ M9 RR und den Testsieger ROADTEC™ 01 SE SPORTS EDITION vor. Mit dabei im illustren Freigaben-Fuhrpark sind so beliebte Spitzen-Bikes wie die Kawasaki Z 900, BMW R 1250 RS und KTM 790 Duke.

Welcher Sport-Touring-Fahrer träumt nicht von einem „unglaublichen Niveau an Nassgrip […] bei harten Bremsmanövern wie bei starker Beschleunigung“, sowie „[sportlicherem] Handling [und] noch mehr Trockengrip“ im direkten Vergleich zum schon äußerst erfolgreichen und beliebten ROADTEC™ 01? Diese herausragenden Eigenschaften hat die britische Fachzeitschrift „Motorcycle News“ dem neuen ROADTEC™ 01 SE SPORTS EDITION erst kürzlich nach ausführlichem Test bescheinigt und ihn zur „erste[n] Wahl im Sport-Touring-Segment“ gekürt. Auch bei den britischen Kollegen vom Fachmagazin „Ride“ konnte der Reifen voll überzeugen und feierte seinen ersten Sieg in einem Vergleichstest von sechs aktuellen Reifen dieses Segments.

Update - Also doch, der DUNLOP TRAILMAX MISSION wird auch nach Europa kommen.

 Dunlop testete über 30 verschiedene Typen von Mission-Prototypen, bevor die endgültige Spezifikation unterzeichnet wurde. Eines der Hauptziele war neben der vollen Gelände-Tauglichkeit die Haltbarkeit. Dunlops eigene Tests haben gezeigt, dass die Fahrer mit einer hervorragenden Kilometerleistung rechnen können. Die Serienversion des Mission-Hinterreifens lieferte im Test 12.800 Kilometer bis zur Verschleissgrenze, eine beeindruckende Zahl vor dem Hintergrund der sehr guten Offroad-Qualitäten.  * Interner Test durchgeführt auf einer 400 km langen Teststrecke im Gelände, Reifengrößen
110/80-19 and 150/70B17 auf Suzuki V-Strom 1000 )

Der Dunlop Mission ist in 19- und 21-Zoll-Vorderreifengrößen sowie 17- und 18-Zoll-Hinterreifengrößen verfügbar und hat den Speed-Index T. Aufgrund der M+S Markierung kann der Mission auch auf Fahrzeugen mit höherem Speed-Index eingesetzt werden (gilt für Motorräder mit EG-Betriebserlaubnis). Etliche Reifenfreigaben für Modelle wie Honda Africa Twin, Suzuki V-Strom, BMW GS, KTM 1290/1290S, 790R/790S oder Yamaha Ténéré stehen ab Juli im Handel zur Verfügung.


10.10.2019 - DUNLOP zeigt in den USA den DUNLOP TRAILMAX MISSION einen neuen Adventure Motorradreifen der für 50/50 On/Offroad Einsatz gedacht ist.

Sein aggressives Profilmuster soll für beste Traktion in hartem Gelände sorgen.
Die eingebauten robusten Profilblöcke verfügen über ein Design, welches dem Kontaktbereich Steifigkeit verleiht, um Stabilität und Handling zu verbessern.
Umlaufende Stollen an der Reifenkante schützen den Reifen vor scharfen Steinen und sorgen für zusätzliche Traktion im Gelände.
Eine neue Gummimischung wurden entwickelt, um die perfekte Balance zwischen Straßen- und Geländeleistung zu erzielen, wobei der Schwerpunkt auf erstklassiger Laufleistung liegt. Tiefe Profilrillen zeichnen sich besonders bei nassem Wetter aus und bieten beißende Kanten für die Leistung im Gelände.

Er wird in den gängigsten Größen für folgende Motorräder verfügbar sein: 
Honda Africa Twin, Suzuki V-Strom, BMW GS, KTM 1290 / 1290S, 790R / 790S, Yamaha Tenere und Triumph 800/1200.

Ob der Reifen auch nach Europa kommen wird ist noch nicht geklährt.  .... 29.05.2020 und er kommt auch nach Europa !!

Nach dem letzten Cruiser Motorradreifen Test 2017 hat die Zeitschrift Motorrad aufgrund der vielen neuen Reifen, diese einem aktuellen Produkttest unterzogen.

Getestet wurden 7 Hersteller in den Reifengrößen 130/90 B16 und 150/80 B16 mit denen auch die HARLEY-DAVIDSON HERITAGE CLASSIC 114 bereift ist.


MICHELIN COMMANDER III  PLATZ 1

Fazit:  "Mit dem Commander III knüpft Michelin nahtlos an die Tradition an, sich in puncto Nassperformance nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Fassen wir die beindruckenden Leistungen zusammen: TESTSIEGER "

Bremsweg bei Nässe aus 100km/h - 44,3 m


METZELER CRUISETEC PLATZ 2

Fazit: Mit dem Cruisetec gewinnen Custom-Capitanos klar an Sicherheit. Dickschiffe wie unsere HD Heritage Classic lassen sich souverän durch die schwere See steuern. Gripreserven und Handling sorgen für ein rundum gutes Gefühl an Bord.

Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 47,0 m


BRIDGESTONE BATTLECRUISE H50 PLATZ 3

Fazit: Mit dem H50 hat Bridgestone an ein paar wichtigen Stellschrauben gedreht. dank unserer Test-Harley spürbar souveräner über nasse Straßen geleitet. Insgesamt ein ausgewogener Mix und ein deutliches Plus zur Serienbereifung.

Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 48,2 m


CONTINENTAL CONTITOUR PLATZ 4

Fazit: Bei Geradeausfahrt kann der ContiTour auch im Nassen punkten. Dank starker Haftung macht er der Harley beim Beschleunigen Beine und lässt sich sicher einbremsen. Im verregneten Kurven kommen die Rutscher etwas zu spontan.

Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 46,5 m


MITAS CUSTOM FORCE PLATZ 5

Fazit: Nicht wirklich eine Alternative zur Originalbereifung. Trotz Neuentwicklung bleibt der Aha-Effekt beim Mitas  Custom Force aus. Die ebenso junge Konkurrenz (Metzeler, Michelin) zeigt, dass "mit Sicherheit" mehr geht!

Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 50,1 m


PIRELLI NIGHT DRAGON PLATZ 6

Fazit: Von den besten Reifen in diesem Test ist der Pirelli meilenweit entfernt. Bei normaler Witterung ist die Leistung tolerierbar, wer aber auf ein Sicherheitsplus auf nasser Fahrbahn setzt, ist mit dem Night Dragon GT falsch bedient.

Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 51,4 m


DUNLOP D 401 PLATZ 7

AUSREICHEND - Fazit: Bei gutem Wetter mag der D401/T noch genügen, doch auf nasser Fahrbahn knickt der Reifen sehr früh ein. Bescheidene haftung in Kurvem, frühe Rutscher und lange Bremswege trüben das Fahrvergnügen an trüben Tagen.

Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 50,8 m

 


Den vollständigen Motorradreifen Test können sie als PDF kaufen.

Mitas baut sein Angebot an Motorradreifen für das Trail-, Enduro- und Reiseenduro-Segment aus. Infolge der starken Nachfrage hat der slowenische Reifenspezialist seine beliebte E-07-Reifenfamilie in einigen Dimensionen wieder ins Sortiment aufgenommen. Gleichzeitig wird das Größenangebot des erfolgreichen Mitas E-07 plus erweitert, um den Fahrern dieses stark wachsenden Segments eine größere Bandbreite anbieten zu können.

Gustavo Pinto Teixeira, Vice President Two Wheels and Specialty Tires, erläutert: „Beim E-07 handelt es sich um einen waschechten 50:50- Onroad/Offroad-Reifen für Reiseenduros, der sich über Jahre hinweg mit guten Fahreigenschaften und langer Lebensdauer auf Asphalt bei gleichzeitig bester Eignung für Offroad-Abenteuertrips als feste Größe im Lager der Adventurefahrer etabliert hat. Mit seiner langlebigen Laufflächenmischung und den ausgezeichneten Straßen- und Geländeeigenschaften bleibt der E-07 die erste Wahl für Reisen rund um den Globus.”


Mit dem E-07+ haben wir einen erstklassigen Adventure-Reifen mit dem Einsatzprofil 60% Straße / 40% Gelände im Programm. Er wurde für Fahrer
von großen Reiseenduros mit hubraum- wie leistungsstarken Motoren entwickelt, die nach sehr guten Offroadqualitäten bei bester Straßentauglichkeit verlangen. Mit einem gegenüber dem originalen E-07 moderat straßenorientierteren Profil erfüllt er diese beiden Ansprüche spielend. Zwischen den größeren Profilblöcken sorgen tiefe Rillen für die Abfuhr von Sand, Schlamm und Wasser, während die große Kontaktfläche zwischen Reifen und Straßenoberfläche die Haftung optimiert.

Bestimmte Dimensionen von E-07 und E-07+ sind als „Dakar“-Ausführung erhältlich (erkennbar am gelben Streifen), mit verstärkter Karkasse, verbesserter Durchdringungsfestigkeit und härterer Laufflächenmischung. Geeignet für höhere Belastungen, längere Abenteuerfahrten und extreme Bedingungen.


Beide Profile lassen sich an Vorder- und Hinterrad beliebig kombinieren (z.B. E-07 vorn, E-07+ hinten), das erlaubt einen Grad der Individualisierung, den nur Mitas auf dem Reifenmarkt bieten kann.
Alle schlauchlosen (TL) Versionen von E-07 wie E-07+ lassen sich mit Schlauch auch auf Schlauchfelgen verwenden.

Wenn du auch so viel Spaß mit deinem Motorradreifen hast, veröffentlichen dein besten Fotos auf INSTAGRAM  #letsgetreadytorubber und gewinne ein RDKS.


Bewundern Sie den Fotowettbewerb #Fun2020 von Agora mit bezaubernden Bildern von Menschen, die sich auf der ganzen Welt amüsieren. Mehr als 9.108 Fotos nahmen am Wettbewerb der kostenlosen App teil, aber nur ein Gewinner erhielt die meisten Stimmen aus der Weltgemeinschaft: Herzlichen Glückwunsch an den neuesten Agora-Helden, den vietnamesischen Fotografen @trantuanviet!  

Die Gruppe der Kinder, die lachend mit alten Motorradreifen auf einer Sanddüne in Mui Ne, einem vietnamesischen Küstenfischerdorf und einem der berühmtesten Reiseziele des Landes, spielen, wurde als Gesamtsieger des weltbesten Photo of Fun ausgewählt Fotowettbewerb.

 

Michelin schafft zufriedene Motorradfahrer auch in der aktuellen Saison durch eine große Motorradreifen Vorteilsaktion:

Noch bis zum 30. Juni 2020 haben Käufer eines Satzes MICHELIN POWER GP, MICHELIN POWER 5, MICHELIN ROAD 5, Road 5 GT oder Road 5 Trail, MICHELIN ANAKEE ADVENTURE, MICHELIN COMMANDER III Cruiser oder  Touring die Möglichkeit, die MICHELIN Zufriedenheitsgarantie1 in Anspruch zu nehmen. Michelin garantiert darin die Rücknahme der Aktionsreifen innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf, sollte der Käufer nicht zufrieden sein.

Die Garantie beinhaltet auch die Kosten für Montage und Demontage der Reifen. Ausgenommen sind MICHELIN Motorradreifen, die einen Rennstreckeneinsatz hinter sich haben.

Außerdem kann sich jeder Käufer der genannten Reifen im Aktionszeitraum einen Tankgutschein2 in Höhe von 20 Euro sichern.

1) Nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen der MICHELIN Zufriedenheits-garantie unter praemie.michelin.de
2) Nur solange der Vorrat reicht; nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen für den Tankgutschein unter michelin.de

METZELER Racing Promotion 2020: Zwei Rennreifensätze erwerben und exklusiven, FIM-zertifizierten Racing-Teppich für die Boxenausstattung bekommen

Rennsportreifen von METZELER gibt es perfekt passend für die verschiedensten Asphaltbeläge und Einsatzzwecke. Mit der befristeten Racing Promotion sorgen diese jetzt sogar für die richtige Boxenausstattung: Ein exklusiv designter, limitierter Racing-Teppich ist allen sicher, die sich jetzt für je zwei Sätze des Racetec™ RR SLICK oder des Racetec™ TD SLICK entscheiden.

Wer im Rennsport vorne mit dabei sein will, der braucht die richtige Einstellung von Fahrer und Fahrwerk und dazu die richtigen Reifen: Der bei den Top-Events des Road Racing entwickelte METZELER Racetec RR SLICK besticht mit hervorragendem Grip auch bei verschiedenen Asphaltarten und Streckentemperaturen. Bei Clubsport-Veranstaltungen und Track Days trumpft speziell der neue METZELER  Racetec TD SLICK mit einfacher Handhabung und langanhaltendem Grip auf.

Der exklusive und von der FIM zertifizierte Racing-Teppich im Wert von 99 Euro bringt Biker nun außerdem auch bei der Arbeit in der Box oder der heimischen Garage auf die Pole-Position. Diese rutschfeste Unterlage im exklusiven METZELER Design bekommen Sportfahrer bei der Racing Promotion vom 1. März bis 30. Juni 2020 gratis. Was dazu nötig ist? Lediglich mit zwei frisch gekauften Sätzen der beschriebenen Slicks in die Saison starten und dazu noch schnell sein, denn den Teppich gibt es nur, solange der Vorrat reicht.

 

BMW rüstet die BMW F 900 R nun auch mit dem neuen Roadsport 2 in der Spezifikation "G"

Kawasaki die Z 900 in Spezifikation "Z" und die Z 650  in "M"

Dass man beim Ersatz dan auch den Roadsport ohne Spezifikation von Dunlop empfohlen bekommt, oder es weden zum Teil auch Mischbereifungen empfohlen zeigt wie ernsthaft es bei manche Hersteller mit den Empfehlungen her ist.

"my Brand" first !!

Die meisten neuen Motorräder sind EU Homologiert und somit kann man unter Beachtung der Reifengröße / Speed und Loadindex alles fahren was man möchte. PUNKT

Und was dann am besten auf dem entsprechenden Motorrad funktioniert, erfahren sie bei uns !!

Sogar unterschiedliche Hersteller darf man montieren.

Wir warten darauf, bis sich der erste Reifen-Sommelier die beste Kombination aus zwei unterschiedlichen Marken verkostet. wink

 

Wer bis 31.05.2020 einen Satz Motorradreifen CONTINENTAL SPORTATTACK 4 oder CONTINENTAL RACEATTACK 2 soft / medium oder Street kauft, kann mit etwas Glück einen von 10 Plätzen beim Perfektionstraining der Instruktoren-Börse auf dem Sachsenring vom 30.07. - 31.07.2020 gewinnen. Freut Euch auf zwei fahrintensive und spannende Tage auf dem Sachsenring.

Die Aktion gilt in Deutschland vom 15.02. bis 31.05.2020.

Gemunkelt wurde es schon länger, dass die Fintyre Group welche sich im Besitz der Brain Capital Beteiligungsgesellschaft befindet, die aggressiv sich einige Reifen Händler unter den Nagel gerißen hatte, auf finanziell wackligen Beinen steht. Seit einigen Tagen sind die Server und Onlineshops der Fintyre Group GmbH offline. RS Exklusiv, Reifen Krieg,  Reiff Gruppe, Tyre1, RS Exclusiv, TyreXpertum einige zu nennen. Und auch mit der Bezahlung der Gehälter ist man in Rückstand.

Betroffen davon sind auch einige Onlineshops für Endverbraucher wie:

Reifendiscount.de  - soll eingestellt werden 
Reifen24.de - wurde verkauft

Man sollte jetzt vorsichtig sein wo man seine Reifen online bestellt, das es einen Ausliefer-Stop gibt.