Die Motorrad-Testfahrer bei Continental sind nahezu unersättliche Kilometerfresser: Mit dem aktuellen CONTINENTAL TKC 70 Rocks spulten
sie in den letzten Wochen viele tausend Kilometer ab, um den geländegängigen Langstreckenläufer für weitere Motorradmodelle fit zu machen. Nach Abschluss
der Testfahrten sind nunmehr insgesamt 50 Maschinen gelistet, die mit dem „Rocks“ ausgerüstet werden können.
Dazu gehören die GS-Modelle von BMW von 650 bis 1250 Kubikzentimeter Hubraum, CAGIVA Elefant und Gran Canyon, DUCATI Scrambler und Multistrada, HONDA Africa Twin XRV 750 und CRF 1000, KTM Adventure-Modelle, SUZUKI DR 650, TRIUMPH Tiger 800/900 und YAMAHA SCR 950.
Je nach Modell gibt es eine Serviceinformation als Freigabe ohne Eintrag oder eine Herstellerbescheinigung zur Vorlage bei einer Prüfstelle zum Eintrag in die Fahrzeugpapiere.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Viele Motorradfahrer die auf Karbonfelgen zurückgreifen tun dies unter anderm das Gewicht der beschleunigten Masse zu verringern.
Da das Gewicht an der ungefederten Masse, also an dem ganzen Rad wichtig ist, versucht man auch an den Reifen und sogar den Bremsscheiben Gewicht einzusparen.
Wir pflegen bei jedem einelnen Reifen auch das Gewicht in unserer Datenbank, da wir diese unter anderem für die Berechnung der Versandkosten benötigen.
Das Gewicht von Motorradreifen schwankt von Modell zu Modell und variiert zwischen 4 bis 8 oder 9 kg.
Sport oder Racingreifen werden besonders leicht gebaut, hingegen ist es bei schweren Motorrädern vorteilhaft wenn auch die Reifen etwas mehr Masse haben.
Im Shop kannst du nach einem bestimmten Motorradreifen suchen um dessen Gewicht zu erfahren.
Zwei von Dunlops etablierten Offroad-Reifen wurden nun einem Update unterzogen, das sowohl Hobbyfahrern als auch Hardcore-Enduro-Enthusiasten neue Möglichkeiten eröffnet.
Der Motocross-Trainingsreifen Dunlop D952 hat nun für die vier Größen 80/100-21 51M (Vorderreifen), 110/90-18 61M, 120/90-18 65M und 110/90-19 62M (alles Hinterreifen) die ECE R75-Zertifizierung erhalten. Dies bedeutet, dass die genannten Dimensionen nun auch legal auf der Straße eingesetzt werden können. Hobbypiloten können nun also bequem auf dem Motorrad zum Trainingsgelände fahren und so Kosten und Ressourcen für den Transport sparen. Die vier neuen Größen sind ab Mai 2021 erhältlich.
Der D952 wurde für eine Vielzahl von Geländebedingungen entwickelt und basiert auf einer langlebigen Konstruktion, die eine hohe Haltbarkeit mit sich bringt. Der Reifen funktioniert auf verschiedensten Böden, von Sand über Lehm bis zu hartem Terrain und bietet dort überzeugende Traktionswerte.
Ein weiteres bedeutendes Update im umfangreichen Offroad-Sortiment hat der Wüsten- und Geländereifen Dunlop D908 RR (RR = Rally Raid) erfahren. Die Vorderreifengröße 90/90-21 54S sowie die beiden Hinterreifengrößen 140/80-18 70R und 150/70B18 70S verfügen ab Produktionsmonat April 2021 über eine M+S Kennung. Dadurch kann der D908 RR nun auch auf Motorrädern montiert werden, deren bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit über der Geschwindigkeitskennung der D908 RR Größen liegt.
Dunlop hat die bestehenden DUNLOP MUTANT Reifengrößen um zwei neue Hinterreifengrößen erweitert, so dass nun 140 weitere Motorradmodelle mit dem weltweit ersten Crossover-Reifen ausgerüstet werden können.
Durch die neuen Dimensionen 150/60ZR17 und 160/60ZR17 können nun erstmalig auch Fahrer von Supermotos wie KTM 690 SMCR und Husqvarna 701 Supermoto auf die einzigartige MUTANT Performance zurückgreifen. Piloten von Einstiegsmaschinen ebenso, denn die Hinterreifendimension 150/60ZR17 passt unter anderem auf Motorräder KTM 390 RC oder Kawasaki Z400. Mit der breiteren Reifengröße 160/60ZR17 lassen sich insbesondere sportliche Mittelklasse-Bikes ausstatten: so liegen Reifenfreigaben für die Modelle Honda CBR 500R, Triumph Bonneville Speed Twin, Kawasaki Ninja 650/Z650 sowie Versys 650 vor.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Nun hat das Bundesministerium für Verkehr BMVI auch darüber entschieden, ob man Motorradreifen anderer Bauart als in den Papieren eingetragen montieren darf.
(*) Ergänzung bezüglich der Verwendung von Diagonalreifen oder Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse:
Die unter Fall 1 geschilderten Beispiele und deren Beurteilung sind jedoch auch auf den Fall übertragbar, wenn ein Reifen anderer Bauart (Diagonalreifen oder Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse statt Radialreifen) verwendet wird. Dies setzt voraus, dass mit Ausnahme des Parameters „Reifenbauart“ sämtliche in dem jeweiligen Fallbeispiel genannten Bedingungen erfüllt werden.
Bis auf eine Ausnahme der BMW R18 sind Motorräder die Reifen unterschiedlicher Bauart fahren, vorne mit Diagonal und hinten mit Radial bereift.
Anders herum gibt es Stabilitätsprobleme. ( Die bei BMW haben das Stabilitätsproblem mit der Anpassung des Fahrwerkes beseitigt)
Avon hat in den letzten Monaten eng mit @plater22 zusammengearbeitet, um die Produkte 3D Ultra Xtreme und 3D Ultra Xtreme Slick zu verbessern. Der in Großbritannien entworfene und hergestellte Avon 3D Ultra Xtreme und 3D Ultra Xtreme Slick sowie der 3D Ultra Xtreme Rain Racer bei nassem Wetter sind Hochleistungsreifen, die für anspruchsvolle Strecken entwickelt wurden. Cooper hat zuvor Markenbotschafter für bestimmte Produktreihen vorgestellt, wie beispielsweise David Coulthard von der Formel 1, der Cooper UHP-Reifen vertrat.
Name: Steve Plater
Job Titel: Avon-Reifen-Botschafter
Was beinhaltet Ihr Job in Kurzform?
Reifentests auf der Rennstrecke und der Straße, Werbung für die Marke Avon Tyres.
Seit wie vielen Jahren fahren Sie Motorräder mit Avon-Reifen?
Straßenmotorräder seit 1984 und Rennmotorräder seit 1994.
Was war das Highlight in Ihrer Zeit bei Avon?
Das Gewinnen von Rennen natürlich. Mein allererster Rennsieg geschah bei einem Rennen 1994 mit dem AVON AM22/23 Reifen.
Besitzen Sie ein oder mehrere eigene Motorräder?
Ich besitze eine Reihe von Motorrädern.... So ziemlich jedes Modell, mit dem ich als Kind gefahren bin, besitze ich jetzt. Von der Suzuki X1-50 bis zur GS1000 und einer 1992er FireBlade. Mein Alltags-Motorrad (16.000 Kilometer pro Jahr) ist eine Ducati MultiStrada V4 mit Avon Spirit ST's.
Die Aktion gilt für den Hypersport-Reifen DUNLOP SPORTSMART MK3, den Sporttouring-Reifen DUNLOP ROADSMART III, den Reiseenduro-Reifen DUNLOP TRAILMAX MERIDIAN und den Crossover-Reifen DUNLOP MUTANT.
Die enormen Probleme mit der Container Verschiffung aus Fernost oder Südamerika, verursacht Lieferprobleme bis hin zu Unterbrechung der Lieferketten, wie aktuell im Suez Kanal mit einem quer stehenden Containerschiff geschehen.
Davon bleibt auch die Reifenbranche nicht verschont.
Da die meisten Motorradreifen nicht in Europa produziert werden, stellen sich jetzt schon enorme Lieferverzögerungen ein.
Wir empfehlen daher allen Motorradfahrern sich rechtzeitig noch einen passenden Satz Motorradreifen zu besorgen, damit unbeschwert in die Saison 2021 starten können.
Um mit dem Motorrad von zu Hause auf die Trails und zurück fahren zu können, sind die richtigen Dual-Sport-Reifen erforderlich, die auch für die Straße zugelassen sind. Dual-Sport-Reifen müssen unter Asphalt- und Offroad-Bedingungen ein Höchstmaß an Grip und Balance bieten und außerdem DOT-zertifiziert sein. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, hat Dunlop einen neuen Testreifen für Straßenfahrer und Offroad-Fahrer auf den Markt gebracht.
Triarreifen sind eine beliebte Wahl in der Dual-Sport-Community. Der neue DUNLOP K950 ist ideal für Fahrer, die im Gelände maximale Traktion suchen, da die Reifen über kleinere, dicht gepackte symmetrische Stollen für optimale Traktion, Balance und Effizienz verfügen. Dieser Reifentyp eignet sich besonders für Offroad-Abschnitte mit Wurzeln und Steinen oder hart gepackten Singletrails.
Der in Portland ansässige Ingenieur Calvin Young hat seine Liebe zur Erforschung des Weltraums und zum Radfahren kombiniert, um einen neuen Fahrradreifen zu entwickeln, der luftlos, so stark wie Titan ist und niemals platt wird.
Young ist Teil der SMART Tire Company, einem Team von Erfindern und Ingenieuren, die in Zusammenarbeit mit der NASA die erste Verbraucheranwendung ihrer luftlosen SMA-Reifentechnologie (Shape Memory Alloy) entwickelt haben. Am Dienstag kündigte das Unternehmen seinen METL ™ Fahrradreifen an.
Das wäre auch der optimale Motorradreifen für alle Enduristen und Motocross Fahrer. Der Reifen ist fast unkaputtbar und bei Verformung kann er wieder in den ursprünglichen Zustand gebracht werden.
Das Lunar Rover-Design wurde als großer Erfolg angesehen und von den Ingenieuren als Modell für zukünftige Räder verwendet, die später schwerere Lasten tragen sollten. Der Reifen ist eigentlich die Basis für den preisgekrönten Spring Tire, „einen Airless-konformen Reifen, der aus mehreren hundert gewickelten Stahldrähten besteht, die zu einem flexiblen Netz verwoben sind und den Reifen die Möglichkeit geben, hohe Lasten zu tragen und sich gleichzeitig dem Gelände anzupassen.“ schreibt die NASA.
UPDATE 18.03.2021 - Nun ist der gleiche Sportreifen Test auch in der MOTORRAD Heft07 erschienen und wir ergänzen das Fazit.
In der Ausgabe 3/2021 der PS ist der vollständige Reifentest zu lesen.
Das es eigentlich keinen schlechten Reifen in diesem heiß umkämpften Segment mehr gibt zeigt das 4 x ein Sehr Gut und 2 x ein Gut vergeben wurde.
Als Testmotorrad musste eine Yamaha YZF-R herhalten bereift mit der Reifengröße 120/70 ZR17 front und 200/55 ZR17 rear.
„Effizient, vergleichsweise günstig und dabei völlig legal: Der perfekte Sportreifen optimiert das Fahrverhalten, erhöht Lust und Laune und steigert die Sicherheit. Im harten PS-Vergleich stellen sich die etablierten Top-Performer drei neuen Gummis.“
Bridgestone BT22
PS Bewertung Platz 1 „ ... Mit sehr akzeptablen Qualitäten bei Nässe und bestechenden Eigenschaften bei trockenen Bedingungen punktet sich der Japaner an die Spitze. ... Reichlich Grip beim Beschleunigen und das transparente Feedback hinten wie vorn komplettieren das positive Gesamtbild ...“ Als Testbike diente eine Yamaha Standard-YZF-R1. Es wurden aber nicht die Serienmäßigen 120/ 190/er getestet, sondern 120/70 ZR17 & 200/55 ZR17 auf der Rennstrecke kein Problem, jedoch auf öffentlichen Straßen müssen Übergrößen neuerdings eingetragen werden. Luftduck Rennstrecke v/h (kalt) 2,3 / 1,7
Sogar der vorgeheizte Metzeler TD Slick war einige Zehntel langsamer als der S22 bedingt aber durch die Temeratur unter 10°
MOTORRAD vergibt mit 278 Punkten ein SEHR GUT " ... bereits 2019 fur der damals neu eingeführte S22 ganz oben aufs Treppchen. Den Testsieg lässt sich der knackig-sportliche Allrounder trotz erstarkter Konkurrenz auch 2021 nicht nehmen. Ein "Kampai" nach Japan" "
PS Bewertung: Metzeler M9 RR belegt Platz 2 „... hervorragend ausgewogener Alleskönner. ... Den Nasshandlingkurs umrundete er gar am schnellsten ... Eine perfekt weiterentwickelte Pelle und eine exzellente Wahl für sportliche Treiber, die einen Reifen für alle Lagen suchen.“ Luftduck Rennstrecke v/h (kalt) 2,5 / 2.3
MOTORRAD vergibt mit 275 Punkten ein SEHR GUT " ... Mit einem Supereinstand präsentiert sich der Nachfolger des bereits "sehr guten" M7RR im 2020er - Sportreifentest. In Summe macht der ausgewogene Mix aus Alltag und Sport den M9RR uu einer Eins-A-Empfehlung für alle Tage. "
PS Bewertung: Michelin Power 5 belegt Platz 3„... Eine im direkten Vergleich leichte Instabilität bei voller Attacke und etwas weniger Grip als die Besten empfehlen ihn vor allem fürs sportliche Treiben auf der Landstraße. ...“ Luftduck Rennstrecke v/h (kalt) 2,5 / 2.9
MOTORRAD vergibt mit 275 Punkten ein SEHR GUT " ... Mit dem Power 5 setzt Michelin die Tradition fort, die besten Landstraßenreifen für Superbikes und Co. bei allen Wetterlagen zu backen. Und auch wenn es mal zum Trackday geht, kann der Michelin lange Zeit mithalten."
PS Bewertung: Pirelli Diablo Roddo Corsa 2 belegt Platz 4 „... Seine größten Stärken: Mega-Grip, hohe Präzision, hervorragende Stabilität, transparentes Feedback. ... nach wie vor eine top Sportpelle ohne echte Schwächen.“ Luftduck Rennstrecke v/h (kalt) 2,5 / 2,3
MOTORRAD vergibt mit 272 Punkten ein SEHR GUT " ... Mit seiner unerschütterlichen Stabilität ist der DRC II ein Supersportreifen aus dem Bilderbuch. Er kann bei Trackdays genauso überzeugen wie bei sportlichen Turn über die Landstraße. Einbußen im Regen? Nicht wirklich..."
PS Bewertung: Dunlop Sportsmart TT belegt Platz 5 „Richtig durchgewärmt bei trockenen Bedingungen hui, bei Kälte und Nässe eher na ja ... Seine Sahneseite ist klar das leichtfüßige und zielgenaue Abwinkeln in die Ecken. Das rockt! Dazu baut der Sportsmart reichlich Grip auf ...“ Luftduck Rennstrecke v/h (kalt) 2,0 / 1,6
MOTORRAD vergibt mit 242 Punkten ein GUT " ... Je schneller desto besser - so das Motto des Sportsmart T. Allerdings verbunden mit dem Zusatz: Möglichst warm und trocken sollte es sein. Der Dunlop muss sorgfältig warm gefahren werden, damit er (gewaltig) kommt."
PS Bewertung: Continental Sport Attack 4 belegt Platz 6 „... Zwar biegt die Test-Yamaha brav ein, doch an die echte Kurvengier vergangener Tage reicht der Vierer nicht heran. Auch nicht an das Handling der Konkurrenz. ... Letztlich ein Reifen für treue Conti-Fans.“ Luftduck Rennstrecke v/h (warm) 2,5 / 1,9-2,3
MOTORRAD vergibt mit 251 Punkten ein GUT " ... Seinen Vorgänger konnte man ob ihrer überragenden Handlichkeit stets die "Hausstrecken-Plakette" umhängen. Der Sport Attack 4 will dieses Erbe nicht fortsetzten. Unterm Strich positioniert sich der Conti als solider Allrounder."
Für den vollständigen Test zur PS Zeitschrift >>
Für den vollständigen Test zur MOTORRAD Zeitschrift >>
Wer hier nicht zugreift, ist selbst schuld: Alle Käufer eines Satzes der frischgebackenen Dreifach-Testsiegerreifen METZELER ROADTEC™ 01 SE können ab dem 15. März 2021 einen hochwertigen Reisetrolley von iXS im Wert von 99 Euro absahnen! Bei der „Testsieger-Promotion“ ist die Anzahl der Trolleys jedoch limitiert, daher sollten alle Biker, die sich eines der schicken Teile im exklusiven METZELER-Design sichern wollen, nicht zu lange zögern.
Spitzen-Grip auch bei Nässe, herausragende Laufleistung und dazu noch ein sportliches Fahrverhalten: Der METZELER ROADTEC™ 01 SE – die Abkürzung SE steht für „Sport Edition“ – punktet in allen Bereichen, die sich ambitionierte Tourenfahrer wünschen. Der letztes Jahr auf den Markt gekommene Touring-Star der deutschen Traditionsmarke ist der Nachfolger des Dauer-Testsiegers ROADTEC™ 01 und kombiniert dessen legendäre Qualitäten als Allrounder mit einer Extra-Portion an dynamischem Fahrspaß.
Kein Wunder, dass der ROADTEC™ 01 SE auch bei den Tests der Fachpresse in die Fußstapfen seines sehr erfolgreichen Vorgängers tritt: Nach Erfolgen bei den britischen Fachmagazinen „Ride“ und „Motorcycle News“ im Jahr 2020 räumt der ROADTEC 01 SE aktuell im großen Tourenreifen-Vergleichstest des Magazins „Motorrad“ (Heft 6-2021) als „Testsieger“ und „Kauftipp“ ab.
Passend dazu startet METZELER am 15. März 2021 die „Testsieger-Promotion“ für den ROADTEC™ 01 SE. Solange der limitierte Vorrat reicht, gibt’s für Käufer eines Reifensatzes einen hochwertigen Reisetrolley der Marke iXS im Wert von 99 Euro dazu. Der Ablauf folgt dem bewährten Muster: ROADTEC Fans sollten sich gleich nach dem Reifenkauf auf der Aktionsseite im Netz unter http://bit.ly/R01SE-TESTSIEGER-PROMO einloggen und ihren Beleg als Foto hochladen. Der Versand der Trolleys läuft dann postwendend an. Die Aktion endet, wenn das Trolley-Kontingent vergriffen ist oder spätestens am 30. Juni 2021.
Die Teilnahme an der Promotion ist auf Teilnehmer mit Meldeanschrift in Deutschland, Österreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg beschränkt.
Auf einer BMW F 900 XR testet dieses Jahr die Motorrad Zeitschrift 6 aktuelle Touringreifen.
Fünf Tage quer durch die sonnige Provence und dazu ergänzende Messfahrten auf einem Reifentestgelände: Für belastbare Aussagen zur Performance wurden die insgesamt sechs Kandidaten im großen Tourenreifen-Vergleichstest der Zeitschrift „Motorrad“ (Heft 6-2021) ausgiebig und bei den verschiedensten Bedingungen gefahren.
METZELER ROADTEC 01 SE - TESTURTEIL SEHR GUT / TESTSIEGER
Fazit: "Mit dem Metzeler Roadtec 01 SE hat Metzeler einen sehr alltagsorientierten Tourenreifen neu aufgelegt. Als SE-Version ist er nun deutlich sportlicher geworden, behält aber seine Allroundtugenden im Regen und als Dauerläufer bei."
MICHELIN ROAD 5 - TESTURTEIL SEHR GUT / TESTSIEGER
Fazit: "Wer beim Schlechtwetter bestmöglichst unterwegs sein will, kommt am Michelin Road 5 GT definitiv nicht vorbei. Dazu passt aber auch die gute Nachricht für gutes Wetter - der Allrounder gefällt genauso in Schräglage und bei Sonnenschein!
PIRELLI ANGEL GT II - TESTURTEIL SEHR GUT
Fazit: "Dieser Engel lässt dich fliegen, bei Sonne im Regen, noch dazu sehr lange! Der Pirelli Angel GT 2 ist diese Empfehlung für sportliche Tourer, denen bei Schlechtwetter nicht das Herz in die Hose rutschen braucht. Denn Regen kann er!"
CONTINENTAL ROADATTACK 3 - TESTURTEIL SEHR GUT
Fazit: "Auch der Continental Road Attack 4 bleibt wie sein Vorgänger ein wunderbar agiler und sportlicher Reifen für die Landstraße. Durch seine deutlich gesteigerte Regenperformance hat dieser Conti nun aber deutlich an Alltagsqualität gewonnen."
DUNLOP ROADSMART III - TESTURTEIL GUT
Fazit: "Ab Werk bzw. in Serie etwas trägere Bikes können mit dem Dunlop Roadsmart III deutlich an Agilität gewinnen. Und auch Piloten, die den schnellen Schräglagenwechsel lieben, werden vom Umbereifen auf den Roadsmart III profitieren.
BRIDGESTONE T32 - TESTURTEIL GUT
Fazit: "Der neue Bridgestone T32 fährt sich unterm Strich besser als der Vorgänger T31, doch die Konkurrenz ist und bleibt stark. Punkten kann der Bridgestone als guter Allrounder, doch bei Nässe und Laufleistung fehlt das i-Tüpfelchen."
Continental erweitert die Zusammenarbeit mit BMW Motorrad und ist jetzt auch Erstausrüster bei dem Modell BMW R nineT Urban G/S. Wer diese Modellvariante des aktuellen Jahrgangs mit trendiger Geländebereifung ordert, bekommt den Stollen-Klassiker CONTINENTAL TKC 80 von auf die Speichenfelgen gezogen.
Auch in seinem 36. Jahr nach Markteinführung hat der kernige Grobstöller nichts von seiner Faszination eingebüßt. Ursprünglich als griffiger Geländegänger entwickelt, erfreut sich der aktuelle „Achtziger“ ungebrochener Beliebtheit – nicht nur bei Weltenbummlern mit einem Faible für topografische Abwege, sondern auch als spektakuläre Stollensohle für Café-Racer und Naked Bikes mit urbanem Flair.
Kaufe einen Satz CONTINENTAL RACEATTACK 2 / STREET oder CONTINENTAL SPORTATTACK 4 oder CONTIROAD und erhalte eine unserer beliebten Continental Helmtaschen oder eine wetterfeste Continental Gepäckrolle gratis dazu.
Bitte beachte, dass diese Aktion nur für den CONTINENTAL CONTIROAD gilt, NICHT für unseren ContiRoadAttack 2 oder 3!
Eine Motorradreifen Panne ist immer etwas unerfreuliches, erst recht wenn man sich auf einer Tour befindet. Da sollte jeder ein Reifen Reparaturset mit an Bord haben um auch einen schlauchlos (TL) Reifen schnell wieder fahrbereit zu bekommen.