Die Bridgestone gibt eine weitere Erstausrüstungsfreigabe bekannt: Der Battlax Sport Touring T32 wird als Erstausrüstungsreifen für die neuen Sporttouring-Modelle Tracer9, Tracer9 GT und Tracer 9 GT+ von Yamaha Motor, Ltd. geliefert.
Der Bridgestone Battlax Sport Touring T32 vorn in 120/70 ZR17 (58W) und hinten in 180/55 ZR17 (73W)
Der Nachfolger des T32, der Bridgestone T33, ist seit einigen Wochen erhältlich.
Maxi-Scooter sind nicht nur für die Stadt gedacht: Ihr Einsatz auf der Straße für Freizeitfahrten hat an Beliebtheit gewonnen, und Michelin möchte mit dem neuen Michelin Power Shift eine Option anbieten, die sich auf diesen doppelten Einsatz, täglichen Gebrauch und sportliches Fahren konzentriert.
Ein Reifen, der mehr Leistung und Vielseitigkeit als ein Standardreifen für diese Art von sportlichen Maxi-Scootern bietet und die Modelle Pilot Road 4SC und Pilot Power 3SC ersetzt, wodurch die Wahl für die Nutzer vereinfacht wird.
Der neue Power Shift profitiert von der Reinforced Radial X-Evo-Technologie in der Karkasse und dem bekannten 2CT+-Doppelfluchtenprofil. Dies bedeutet eine verbesserte Steifigkeit beim Einlenken und damit eine höhere Stabilität auch beim Beschleunigen aus Kurven heraus.
Für PKW's gilt bereits seit Oktober 2024 das Winterreifen die nur mit dem M+S-Symbol ausgestattet nicht mehr bei winterlichen Straßenverhältnissen genutzt werden. Erlaubt sind nur noch Reifen das 3PMSF-Symbol (Three Peak Mountain Snowflake) auf der Seite haben. Die Übergangsfrist endete offiziell im Jahr 2024.
Bei Fahrzeugen der Klasse L – also zwei-, drei-, und vierrädrige Kraftfahrzeuge wie Motorrad, Moped, Roller oder Quad – auch dann ein Wechsel der Reifenbauart möglich ist, wenn diese einen Speedindex aufweist, der unterhalb des in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Speedindexes liegt.
Wer also seine BMW R 1250 GS mit Offroadreifen / STollenreifen fahren möchte, kann dieses nun tun.
In den meisten EU Ländern ist das Geschwindigkeitslimit für M&S Winterrreifen bei Q = 160 km/h
Nun hat das Bundesministerium für Verkehr BMVI auch darüber entschieden, ob man Motorradreifen anderer Bauart als in den Papieren eingetragen montieren darf.
(*) Ergänzung bezüglich der Verwendung von Diagonalreifen oder Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse:
Die unter Fall 1 geschilderten Beispiele und deren Beurteilung sind jedoch auch auf den Fall übertragbar, wenn ein Reifen anderer Bauart (Diagonalreifen oder Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse statt Radialreifen) verwendet wird. Dies setzt voraus, dass mit Ausnahme des Parameters „Reifenbauart“ sämtliche in dem jeweiligen Fallbeispiel genannten Bedingungen erfüllt werden.
Bis auf eine Ausnahme der BMW R18 sind Motorräder die Reifen unterschiedlicher Bauart fahren, vorne mit Diagonal und hinten mit Radial bereift.
Anders herum gibt es Stabilitätsprobleme. ( Die bei BMW haben das Stabilitätsproblem mit der Anpassung des Fahrwerkes beseitigt)
UPDATE 18.03.2021 - Nun ist der gleiche Sportreifen Test auch in der MOTORRAD Heft07 erschienen und wir ergänzen das Fazit.
In der Ausgabe 3/2021 der PS ist der vollständige Reifentest zu lesen.
Das es eigentlich keinen schlechten Reifen in diesem heiß umkämpften Segment mehr gibt zeigt das 4 x ein Sehr Gut und 2 x ein Gut vergeben wurde.
Als Testmotorrad musste eine Yamaha YZF-R herhalten bereift mit der Reifengröße 120/70 ZR17 front und 200/55 ZR17 rear.
„Effizient, vergleichsweise günstig und dabei völlig legal: Der perfekte Sportreifen optimiert das Fahrverhalten, erhöht Lust und Laune und steigert die Sicherheit. Im harten PS-Vergleich stellen sich die etablierten Top-Performer drei neuen Gummis.“
Bridgestone BT22
PS Bewertung Platz 1 „ ... Mit sehr akzeptablen Qualitäten bei Nässe und bestechenden Eigenschaften bei trockenen Bedingungen punktet sich der Japaner an die Spitze. ... Reichlich Grip beim Beschleunigen und das transparente Feedback hinten wie vorn komplettieren das positive Gesamtbild ...“ Als Testbike diente eine Yamaha Standard-YZF-R1. Es wurden aber nicht die Serienmäßigen 120/ 190/er getestet, sondern 120/70 ZR17 & 200/55 ZR17 auf der Rennstrecke kein Problem, jedoch auf öffentlichen Straßen müssen Übergrößen neuerdings eingetragen werden. Luftduck Rennstrecke v/h (kalt) 2,3 / 1,7
Sogar der vorgeheizte Metzeler TD Slick war einige Zehntel langsamer als der S22 bedingt aber durch die Temeratur unter 10°
MOTORRAD vergibt mit 278 Punkten ein SEHR GUT " ... bereits 2019 fur der damals neu eingeführte S22 ganz oben aufs Treppchen. Den Testsieg lässt sich der knackig-sportliche Allrounder trotz erstarkter Konkurrenz auch 2021 nicht nehmen. Ein "Kampai" nach Japan" "
PS Bewertung: Metzeler M9 RR belegt Platz 2 „... hervorragend ausgewogener Alleskönner. ... Den Nasshandlingkurs umrundete er gar am schnellsten ... Eine perfekt weiterentwickelte Pelle und eine exzellente Wahl für sportliche Treiber, die einen Reifen für alle Lagen suchen.“ Luftduck Rennstrecke v/h (kalt) 2,5 / 2.3
MOTORRAD vergibt mit 275 Punkten ein SEHR GUT " ... Mit einem Supereinstand präsentiert sich der Nachfolger des bereits "sehr guten" M7RR im 2020er - Sportreifentest. In Summe macht der ausgewogene Mix aus Alltag und Sport den M9RR uu einer Eins-A-Empfehlung für alle Tage. "
PS Bewertung: Michelin Power 5 belegt Platz 3„... Eine im direkten Vergleich leichte Instabilität bei voller Attacke und etwas weniger Grip als die Besten empfehlen ihn vor allem fürs sportliche Treiben auf der Landstraße. ...“ Luftduck Rennstrecke v/h (kalt) 2,5 / 2.9
MOTORRAD vergibt mit 275 Punkten ein SEHR GUT " ... Mit dem Power 5 setzt Michelin die Tradition fort, die besten Landstraßenreifen für Superbikes und Co. bei allen Wetterlagen zu backen. Und auch wenn es mal zum Trackday geht, kann der Michelin lange Zeit mithalten."
PS Bewertung: Pirelli Diablo Roddo Corsa 2 belegt Platz 4 „... Seine größten Stärken: Mega-Grip, hohe Präzision, hervorragende Stabilität, transparentes Feedback. ... nach wie vor eine top Sportpelle ohne echte Schwächen.“ Luftduck Rennstrecke v/h (kalt) 2,5 / 2,3
MOTORRAD vergibt mit 272 Punkten ein SEHR GUT " ... Mit seiner unerschütterlichen Stabilität ist der DRC II ein Supersportreifen aus dem Bilderbuch. Er kann bei Trackdays genauso überzeugen wie bei sportlichen Turn über die Landstraße. Einbußen im Regen? Nicht wirklich..."
PS Bewertung: Dunlop Sportsmart TT belegt Platz 5 „Richtig durchgewärmt bei trockenen Bedingungen hui, bei Kälte und Nässe eher na ja ... Seine Sahneseite ist klar das leichtfüßige und zielgenaue Abwinkeln in die Ecken. Das rockt! Dazu baut der Sportsmart reichlich Grip auf ...“ Luftduck Rennstrecke v/h (kalt) 2,0 / 1,6
MOTORRAD vergibt mit 242 Punkten ein GUT " ... Je schneller desto besser - so das Motto des Sportsmart T. Allerdings verbunden mit dem Zusatz: Möglichst warm und trocken sollte es sein. Der Dunlop muss sorgfältig warm gefahren werden, damit er (gewaltig) kommt."
PS Bewertung: Continental Sport Attack 4 belegt Platz 6 „... Zwar biegt die Test-Yamaha brav ein, doch an die echte Kurvengier vergangener Tage reicht der Vierer nicht heran. Auch nicht an das Handling der Konkurrenz. ... Letztlich ein Reifen für treue Conti-Fans.“ Luftduck Rennstrecke v/h (warm) 2,5 / 1,9-2,3
MOTORRAD vergibt mit 251 Punkten ein GUT " ... Seinen Vorgänger konnte man ob ihrer überragenden Handlichkeit stets die "Hausstrecken-Plakette" umhängen. Der Sport Attack 4 will dieses Erbe nicht fortsetzten. Unterm Strich positioniert sich der Conti als solider Allrounder."
Für den vollständigen Test zur PS Zeitschrift >>
Für den vollständigen Test zur MOTORRAD Zeitschrift >>
Eine Motorradreifen Panne ist immer etwas unerfreuliches, erst recht wenn man sich auf einer Tour befindet. Da sollte jeder ein Reifen Reparaturset mit an Bord haben um auch einen schlauchlos (TL) Reifen schnell wieder fahrbereit zu bekommen.
Einige der meistverkauften Mittelklasse-Bikes von Herstellern wie Kawasaki, Suzuki oder Honda können nun mit der neuen DUNLOP SportSmart Mk3 Hinterreifengröße 160/60 ZR17 (69W) SPORTSMART III MK3 ausgestattet werden. Darunter Naked-Bikes wie Kawasaki Z650, Suzuki SV650 oder Honda CBR500R, aber auch Triumph Retro-Modelle wie Thruxton 1200 und Speed Twin oder Supermotos wie KTM 640 LC4 oder Husqvarna 701 Supermoto.
Der Hypersportreifen SportSmart Mk3 wurde im Jahr 2019 als High-Performance Landstraßen-Reifen in den Markt eingeführt und ergänzt seitdem den SportSmart TT, der ebenfalls zu Dunlops 1st Line Hypersportreifen-Range gehört und für die Landstraße als auch für die Rennstrecke (50/50) entwickelt worden ist.
Vom 14. bis 16. Februar 2020 kommen alle auf ihre Kosten: routinierte Biker, ambitionierte Youngster und begeisterte Hobbyisten. Wer ein Faible für Motorräder, Roller oder Quads hat, sollte sich die diesjährige IMOT Internationale Motorrad Ausstellung in München-Freimann nicht entgehen lassen.
Auch einige Reifenhersteller werden auf der Messe vertreten sein und zeigen heuer eine besondere Vielzahl an neuen Produkten.
Neben den Produkten bekommen die Besucher am Stand außerdem interessante Infos zu den beliebten Frühjahrs-Promotions.
Zu gewinnen gibt es dieses Jahr eine KTM 890 DUKE R ...und die passenden Motorradreifen dazu finden Sie wie immer in unserem Shop.
NEWS update
08.02.2019 - Ab dieser Saison ist der mehrfache Testsiegerreifen Sportec M7 RR zusätzlich in den Dimensionen für Reiseenduros verfügbar. Damit können auch diese Bestseller-Bikes von erstklassigem Grip im Trockenen wie bei Nässe sowie bester Stabilität und sportlichem Handling profitieren.
Viele Fahrer von Reiseenduros wissen: Mit ihren leistungsstarken Motoren, einer großer Schräglagenfreiheit und modernen Fahrwerken stehen die Allround-Bikes in Sachen Fahrdynamik auch reinrassigen Sportmotorrädern kaum nach. Für all jene, die dieses Sport-Potenzial bestmöglich ausnutzen wollen, bietet METZELER nun die optimale Bereifung, den Sportec™ M7 RR. Der bei zahlreichen Tests als bester Reifen für Supersportler und Naked Bikes ausgezeichnete Reifen ist zur Saison 2019 auch in den Dimensionen für moderne Reiseenduros verfügbar.
Ab März 2019 werden die Dimensionen 120/70 R 19 und 170/60 R 17 des Sportec™ M7 RR auf den Markt kommen, die auf viele aktuelle Großenduros passen.
Ab April 2019 sind dann die „klassischen“ Reifengrößen vieler Motorräder in dieser Kategorie –110/80 R 19 und 150/70 R 17 – des Sport-Stars von METZELER verfügbar.
Drei Reifenhersteller haben für diese Saison Ihre neuen Sport / Hypersport Motorradreifen vorgestellt über die wir auch schon berichtet haben. Die PS hat nun in Ihrer aktuellen Ausgabe Juni 2019 den diesjährigen Reifentest veröffentlicht und testet auf einer Yamaha R1 in der Reifengröße 120/70 ZR17 und 190/55 ZR17 wie sich die euen im Vergleich zu 3 etwas älteren Reifen schlagen.
Getestet wurden folgende Reifen:
BRIDGESTONE S22
PIRELLI DIABLO ROSSO CORSA II
CONTINENTAL SPORTATTACK 3
MICHELIN POWER RS PLUS
METZELER M7
DUNLOP SPORTSMART MK3
Bei der diesjährigen German Speedweek startet der ContiRoadAttack 3 CR der Nachfolger des legendären ContiRoadAttack 2 CR bei der Classic Endurance in Oschersleben auf den Felgen einer Yamaha FJ1200. Die neue Classic-Serie war in diesem Frühjahr bereits am Circuit Paul Richard in Frankreich und im Donington Park in England zu Gast.
Conti Road Attack 3 CR einen Rennreifen mit Straßenzulassung für klassische Sportmotorräder.
Der moderne Klassiker Continental Road Attack 3 CR ersetzt den legendären, vielfachen Testsieger ContiRoadAttack 2 CR. Mit seiner optimierten Racing-Mischung bietet der radiale Klassik-Sportreifen selbst auf schmalen Felgen maximalen Grip, hervorragendes Handling und hohe Stabilität. Für potente Klassik-Sportler und -Superbikes ist er damit erste Wahl. Das maßgeschneiderte Profildesign in der Dimension 150/65 R 18 und das GripLimitFeedback von Continental machen ihn kurvenfreundlich und berechenbar – Top-Argumente für Grenzbereichs-Piloten im Rennbetrieb.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Die Zeitschrift testet welcher Motorradreifen für das Funbike MT 07 von Yamaha am besten geeignet ist.
Die empfiehlt eine Umbereifung von der Erstausrüstung obwohl das Motorrad nicht ganz so sensibel auf die Reifen reagiert.
120/70 ZR17 58W 180/55 ZR17 73W
BRIDGESTONE S20 EVO / CONTINENTAL ROADATTACK 2 / DUNLOP SPORTSMART II / METZELER M7 / MICHELIN ROAD 4
Das die Motorradreifen beim Fahrverhalten von Superbike Motorrädern eine großen Unterschied machen, ist hinlänglich bekannt. In der aktuellen Motorrad 09 wurden nun die aktuellen 1000er Bikes gestestet und mit Pirelli Diablo Supercorsa SP bzw. SC2 Einheitsreifen bestückt. Für den Test wurden die Pellen bei einem Luftdruck von 2,1 vorne und 1,7 bar hinten, über 60 Minuten auf 80 Grad vorgeheizt.
Vier von den sieben getesteten Motorrädern werden ohnehin auf den Pirelli ausgeliefert.
Acht Reifenpaare hat Motorrad Classik in der aktuellen Ausgabe 3/2017 auf einer alten Yamaha XJ 900 F getestet.
Ziel des Test war es herauszufinden wie gut die aktuell angebotenen Klassik und Youngtimerreifen für ältere Motorräder, Oldtimer funktionieren. Gestestet wurden die Reifengröße 100/90 -18 (56H) und 120/90 -18 (65V) von folgenden Herstellern:
Avon Roadrider, Bridgestone BT45, Continental ContiGo, Dunlop Streetsmart, Metzeler Sportec Klassik, Michelin Pilot Activ, Pirelli Sport Demon, Continental Roadattack 2CR und der ClassicAttack"
In der MOTORRAD nr 12 ist der aktuellen Sport Motorradreifen Test erschienen. Getestet wurden die 6 aktuellen Reifen von Bridgestone, Continental Dunlop, Metzeler, Michelin und Pirelli auf einer Yamaha R1 in der Größe
120/70 ZR17 und 190/55 ZR17 Ein Sportfahrer muss minestens ein bis zwei mal im Jahr neue Reifen kaufen, da der Verschleiß bei den PS Boliden wesentlich höher ist. Getestet wurde auf dem Goodyear-Dunlop Testgelände im südfranzösischen Mireval. Da lassen sich auf gleichmäßig bewässerten Passagen, Regenfahrten simulieren.
Den aktuellen Sport Motorradreifen Test 2017 finden Sie hier: >>
In der Ausgabe 3-2016 präsentiert das Fachmagazin „PS“ bereits vorab den ersten Saison-Vergleichstest von vier aktuellen Sportreifen. Unter anderem der PIRELLI Diablo Rosso™ III musste sich dabei auf einer BMW S 1000 R und der Rennstrecke in Cartagena (E) dem „Referenzprodukt“ METZELER M7 RR dem CONTINENTAL SPORTATTACK 3 und BRIDGESTONE S21 stellen.
Beide Reifen aus dem Hause Metzerer/Pirelli liegen bei der Performance sehr eng beieinander, besitzen aber einen spezifischen Charakter. So bietet der supersportliche Diablo Rosso™ III ein Maximum an stabilem Fahrverhalten – für viele Fahrer ein zentrales Kriterium bei der Reifenwahl, oder wie es die Tester ausdrücken:
Sport - Touring und Enduroreifen werden fast jedes Jahr getsestet. Ein Reifentest für Old und Youngtimer liegt jetzt schon mehrere Jahre zurück. Nun hat die Zeitschrift Motorrad bestätigt das es noch diese Jahr einen entsprechender Test geplant ist.
Abhilfe schaffen gewinkelte Ventile - selbstverständlich mit Metallkäppchen. Im Shop zu bestellen.
Dazu muss man bei prüfen des Luftducks keine Finger oder den Lufdruckprüfer verbiegen.
Es gibt die Ventile für unter 10 Euro in 11,5 für Japanische oder 8,3 mm Italienisch Motorräder
und sogar in eloxierten Farben wie gelb, rot oder blau - passen zu einer farbigen Felge zu kaufen.