Motorradreifen News filtern

Dunlop führt den Geomax MX53 ein, der den Geomax MX52 ablöst. Der MX53 bietet Fahrern eine erstklassige Leistung mit einem breiteren Einsatzbereich als sein Vorgänger. Der Reifen befindet sich in Dunlops umfangreichen Geomax-Portfolio zwischen dem "superharten" MX71 und dem vielseitigen MX33.

DUNLOP GEOMAX MX53 im Shop >>

Dieses Jahr war für Dunlop Geomax-Fahrer eine unglaublich erfolgreiche Saison. Cooper Webb (KTM) gewann den AMA Supercross-Titel in einer Meisterschaft, in der jeder Sieger der 2019er Saison auf Dunlop unterwegs war. Ebenfalls in Nordamerika hat Eli Tomac (Kawasaki) dieses Kunststück in der Pro-Motocross-Meisterschaft geschafft. Die KTM-Fahrer Max Anstie und Glenn Coldenhoff zeigten in der Schlussphase der Saison eine hervorragende Form. Bei der Frauen-Weltmeisterschaft dominierte Courtney Duncan auf ihrer Kawasaki, und Amandine Verstappen gewann auch den niederländischen GP für Yamaha.

Auf dem Sepang Circuit in Malaysia bringt Michelin den neuen Michelin Pilot Street 2 Reifen für kleine Motorräder auf den Markt, der in Indonesien für den lokalen Markt produziert wird.

In Bezug auf die Größe präsentiert der neue Michelin für diese Startgelegenheit 4 Größen, jedes Paar für 14 Zoll (80 / 90-14 und 90 / 90-14) und 17 Zoll (80 / 80-17 und 90 / 80-17) Reifenringe)

Der President Director von Michelin Indonesia, Fritz Mueller, sagte: MICHELIN Pilot Street 2 ist Michelins Engagement für die Verwirklichung von Protection in Safety in allen Aspekten durch Innovation und führende Technologie in jedem seiner Produkte, um maximale Sicherheit und Leistung beim Fahren zu bieten.

Wir sind stolz darauf, den MICHELIN Pilot Street 2 auf den Markt zu bringen, der von und für den indonesischen Markt produziert wird. Das neueste Design und die neueste Technologie des MICHELIN Pilot Street 2 entsprechen den Anforderungen und Bedürfnissen der täglichen Motorradfahrer nach Reifen, die langlebig und leistungsstark sind, ohne das Element der Fahrsicherheit und -sicherheit zu beeinträchtigen. Das ist Michelin-DNA seit mehr als einem Jahrhundert, sagte Fritz am Mittwoch (24.04.) in Jakarta.

In Bezug auf die überlegene Leistung von Reifen auf nassen Straßenoberflächen fügte Roslina Head of Sales & Marketing Two-Wheel PT Michelin Indonesia hinzu, dass der MICHELIN Pilot Street 2 direkt vom TV Certification Institute getestet wurde, wo die Testergebnisse beweisen, dass dieser Reifen eine 1,2 überschreiten kann km Nassstrecke

Dieses neue Reifenprodukt ist in 19 verschiedenen Reifengrößen basierend auf 10-, 14-, 16- und 17-Zoll-Rädern erhältlich.

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Mit unserem neuen Motocross-Wettbewerbsprofil Maxxcross MX-ST mischen wir seit diesem Jahr bei der wichtigsten internationalen Motocross-Serie mit. Eigens für die FIM Motocross World Grand Prix (MXGP) entwickelt, haben jüngst zwei Fahrer mit dem Intermediate/Soft-Boden-Motocross-Reifen beachtliche Erfolge erzielt.

Erst kürzlich holte sich der 17-jährige Mattia Guadagnini den Junioren-Weltmeistertitel im italienischen Pietramurata in der 125ccm-Klasse. Mit einer fantastischen Leistung hat er bei der FIM-Europameisterschaft EMX125 mit einem Platz ganz oben auf dem Treppchen nachgelegt. Bisher hat der Husqvarna Pilot vom Team Maddii Racing sechs Rennen für sich entschieden. Die nächste Saison wird er in der 250er-EMX bestreiten. Zusätzlich dürfen wir uns mit Alberto Forato, ebenfalls aus dem „Team Maddii Racing“, freuen. Der 19-Jährige landete bei der Europameisterschaft im 250er-Klassement mit seiner Maxxis-bereiften Husqvarna auf dem dritten Platz.

Der neue entwickelte Motorradreifen MICHELIN Scorcher Sport  wurden ausgewählt, um das erste vollelektrische Harley-Davidson LiveWire Motorrad auszustatten. Der neue Michelin Scorcher Sport Reifen, der gemeinsam mit Harley-Davidson entwickelt und unter der Marke von Harley-Davidson geführt wird, soll die Fahr- und Handlingleistung von Harley-Davidsons erstem elektrischen Motorrad verbessern. 

Der MICHELIN Scorcher Sport-Reifen integriert die innovative Dual-Compound-Technologie von Michelin (2CT und 2CT +), die fortschrittlichsten Mischungen, die jemals in MICHELIN Scorcher-Reifen verwendet wurden. Diese Mischungen erweitern die Leistung der MICHELIN Scorcher-Reifenserie durch hervorragende Nass- und Trockenhaftung. Zusammen mit fortschrittlichen Compounds, die durch jahrelange Innovationen im Bereich der Radialreifen und umfangreiche Raupentests entwickelt wurden, bietet diese Technologie dem MICHELIN Scorcher Sport Reifen Verschleißfestigkeit in der Mitte des Profils mit optimiertem Grip auf den Schultern sowie eine speziell abgestimmte Radialkarkasse um die maximale Leistung von Harley-Davidsons neuestem Motorrad herauszuholen.

Das markante Profilmuster und das patentierte Samt-Seitenwand-Design ergänzen das Design dieses innovativen Harley-Davidson-Motorrads.

Bei diesem Projekt haben Michelin-Ingenieure zwei Jahre lang direkt mit Harley-Davidson zusammengearbeitet, um die MICHELIN Scorcher Sport-Reifen speziell für LiveWire zu entwickeln. Diese Reifen sind ein weiteres Beispiel für MICHELIN Total Performance, bei dem Michelin bestrebt ist, den Fahrern ein optimales Leistungsgleichgewicht zu bieten, das von Fahrspaß über Sicherheit bis hin zu Langlebigkeit reicht.

Die mit dem MICHELIN Scorcher Sport ausgestattete Harley LiveWire wird 2019 über ausgewählte autorisierte Harley-Davidson-Händler in den USA, Kanada und den meisten europäischen Ländern erhältlich sein.

Verfügbare Größen:

Vorne - 120/70 ZR17 (58W) Hinten - 180/55 ZR17 (73W)

Auch die neue HARLEY-DAVIDSON BRONX wird mit dem Scorcher Sport bereift.

Michelin präsentiert mit dem neuen Road 5 GT den Nachfolger des Beststellers Pilot Road 4 GT 

MICHELIN ROAD 6 GT - neu für die Saison 2022 

Mit dem neuen Road 5 GT beginnt bei Michelin eine neue Touring-Ära. Als GT-Version wurde der Michelin Road 5 speziell für den Einsatz auf schweren Maschinen mit hohen Zuladungen weiterentwickelt. Dafür wurde unter anderem eine verstärkte Karkasskonstruktion konzipiert. Die bekannten 2CT-Gummimischungen vorn und 2CT+ hinten sowie die Profilgestaltung blieben unverändert, zeugt beides schon seit dem Erscheinen des Road 5 für hohe Laufleistung und viel Grip – vor allem bei Nässe.

Den neuen Michelin Road 5 GT gibt es ab sofort in zwei Vorderrad- und vier Hinterrad-Dimensionen. Freigaben für die populärsten Tourenmotorräder wie die BMW K 1600 GT, BMW R 1200 RT, Yamaha FJR 1300 oder die Honda Pan European sind in Kürze verfügbar. 

Continental hat gestern den Grundstein für eine neue Motorradreifenfabrik in Rayong / Thailand gelegt. Nach der Fertigstellung 2021 sollen dort zunächst Radial-, später auch Diagonalreifen hergestellt werden; insgesamt entstehen dort rund 100 zusätzliche Arbeitsplätze.

• Continental investiert rund 26 Millionen Euro in neue Fabrik
• Internationale Märkte mit starkem Zuwachs
• Stammwerk in Korbach behält Führungsrolle

Der Neubau entsteht in direkter Anbindung an die Pkw-Reifenfabrik, die Continental im März dieses Jahres eröffnet hatte. Die weiterhin ungebremste Nachfrage nach Motorradreifen von Continental in Europa, den USA und in den Wachstumsmärkten Asiens und Südamerikas macht einen deutlichen Ausbau der Produktions-Kapazitäten erforderlich.

Der CRUISETEC ist jetzt auch für Harley-Davidsons Power-Cruiser Breakout freigegeben. Ab sofort ist er in den Dimensionen 120/70 B 21 (vorne) und wahlweise 240/40 VR 18 oder 260/40 VR 18 (hinten) erhältlich.

Doch auch Fahrer anderer Harleys können sich freuen: Für den CRUISETEC gibt es bereits 240 Freigaben für Bikes der US-Kultmarke.


05.02.2019 -  Ob moderner Power-Cruiser, Custom-Bike oder Tourenmotorrad – der neue CRUISETEC von METZELER holt das Beste aus jedem Bike heraus. Damit auch möglichst viele Motorradfahrer von den Vorteilen des neuen METZELER Reifens profitieren können, wurden schon über 200 Freigaben für zahlreiche Bikes neuerer und älterer Modellgenerationen erstellt.

Wer perfektes Handling, optimalen Grip auch bei Nässe und herausragende Stabilität für seinen Cruiser, Chopper oder sein Custom-Bike sucht, der kommt am neuen CRUISETEC™ von METZELER nicht vorbei. Grund für die hervorragende Performance in diesem Segment sind top-moderne Mischungen sowie Innovationen in Sachen Reifenstruktur, Konturen und beim Laufflächendesign, die in dieser Kombination erstmals beim CRUISETEC™ zum Einsatz kommen. Kurz gesagt, der neue METZELER ist ein Reifen, der das Beste aus jedem Motorrad herausholt und sich so den Slogan „Performance Perfected“verdient.

Trailmax Meridian  Dunlop beschreitet einen neuen Weg im Reiseenduro- / Trail-Segment.

Steigende Anforderungen von Reiseenduro-Fahrern

Mit dem wachsenden Absatz von Reiseenduro-Maschinen wie BMW GS, Honda Africa Twin und Triumph Tiger steigen auch die Erwartungen der Reiseenduro-Fahrer an die Reifen-Performance: starke Nass-Performance, sportliches Handling, hohe Laufleistung und Gelände-Tauglichkeit. Für Reifendesigner ist dies eine Herausforderung. Dunlop hat hierzu die Erfahrungen seiner Sportreifen- und Offroad-Entwicklungsteams zusammengeführt, um einen Motorradreifen zu entwickeln, der diese Herausforderungen meistert. Der Trailmax Meridian wird Ende des Jahres 2019 für anspruchsvolle Abenteurer im Handel erhältlich sein.

Eines der am schnellsten wachsenden Segmente auf dem europäischen Motorradmarkt ist der Markt um sportliche Retro-Bikes.

Ob BMW Cafe Racer, Ducati Scrambler oder Yamaha XSR – die Kombination aus moderner Technik, sportlichen Fahreigenschaften und klassischem Look begeistert immer mehr Motorradfahrer. Untersuchungen haben gezeigt, dass viele dieser Fahrer die neueste Reifentechnologie fordern, um die Performance ihrer Motorräder bestmöglich auf die Straße zu bringen. Sie suchen jedoch auch ein Profilmuster mit Retro-Charakter, dass das Image des ausgewählten Modells widerspiegelt.

DUNLOP TT 100 GP

Im August wird Dunlop den TT 100 GP in (Radialgrößen) auf den Markt bringen, mit denen diese Anforderungen erfüllt werden.

Mit dem bereits erhältlichen TT100 GP (Diagonalgrößen) konnte Dunlop als erster Hersteller auf der berühmten Isle of Man TT-Strecke eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 160 km/h (100 mph) erreichen.
 

Diesen Herbst 2019 wird Dunlop eine wichtige Ergänzung für die Geomax-Reihe in den Markt einführen. 

Den neuen Enduro-Reifen mit dem Namen Dunlop Geomax Enduro EN91 wurde für Enduro Rennen weiterentwickelt.

Er ist der offizielle Nachfolger vom Geomax Enduro und überzeugt mit extremen Performance-Eigenschaften und stellt sich jeder Herausforderung.

Bei Enduro-Wettbewerben müssen die Fahrer nicht nur lange Distanzen zurücklegen, sondern auch eine Vielzahl von Geländearten durchfahren. Daher ist die Vielseitigkeit als auch die Lebensdauer des Reifens entscheidend für den Erfolg. Der neue Geomax Enduro EN91 bietet die optimale Kombination - ein Höchstmaß an Performance und Haltbarkeit, egal ob für Langstrecken-Fahrten im Hobby-Bereich oder bei Wettbewerben auf professionellem Niveau. Der Geomax Enduro EN91 ist auch für den Straßenverkehr zugelassen und erweitert so sein eh schon breites Repertoire.



 

Der Dunlop TRAILMAX MIXTOUR der als OE auf der Honda CB500X verbaut wird, also ein Motorrad mit dem man gelegentlich auch ins leichte Gelände abfahren möchte.

Wann der Reifen in Deutschand bzw. Europa verfügbar sein soll ist leider noch nicht bekannt.

Verfügbaren Dimensionen kennen wir aber schon:

Vorne:   90/90 -21, 110/80 R19
Hinten: 150/70 R18, 150/70 R17, 160/60 R17 

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Die Zeitschrift MOTORRAD hat in dem diesjährigen Reifentest unterschiedliche Offroadreifen auf der neuen BMW R 1250 GS getestet.

Reifengröße
120/70 -19 vorne
170/60 -17 hinten

Teil 1 des Tests in der Ausgabe 12/2019 ist den mehr offroad orientierten Reifen gewidmet.
Hier der Link zu dem Motorradreifen Test auf der Homepage von Motorrad.

50%   /   50%
Offroad / Straße


MICHELIN ANAKEE WILD  - KAUFTIP GELÄNDE

Der Michelin bekommt in der Summe nur ein befriedigend, da er bei Laufleistung und Nässe schwächelt.
Aber in der Kategorie Gelände, auf welcher dieser Schwerpunkt eigentlich liegt ist der Anakee Wild Testsieger.

FAZIT: Die Top Performance im Gelände ist über jeden Zweifen erhaben. Dafür müssen viele Nachteile im Altagseinsatz auf normalen Straßen in Kauf genommen werden. Für einen On-Offroader ist der Anakee Wild sehr spitz konzipiert.
 


PIRELLI SCORPION RALLY - KAUFTIP ALLTAG

FAZIT: Seine Ausgewogenheit macht ihn klar zu einem der besten On/Offroad-Reifen in diesem Testfeld. Brillante Performance auf der Straße gepaart mit guten Geländeeigenschaften sowie einer Top- Vorstellung auf nassem Asphalt.
 


MITAS E-07+ - PLATZ 1 LANDSTRASSE

FAZIT: Wer Straßenperformance mit kerniger Optik kombinieren will, sollte zum Newcomer von Mitas greifen. Onroad überzeugt der E-07+ beim Kurvenwedeln, offroad darf das Gelände aber nicht zu rau werden. Top Verschleiß.
 


CONTINENTAL TKC 80 - PLATZ 1 VERSCHLEISS

FAZIT: Der Klassiker in diesem Segment sieht auch nach über 3 Jahrzehnten nicht wirklich alt aus und überzeugt mit ausgewogenen Eigenschaften auf Asphalt, einer Top-Geländeperformance sowie besten Verschleißwerten.
 


METZELER KAROO 3 - GESAMTURTEIL GUT

FAZIT: Die Marschrichtung des Karoo 3 weist klar in Richtung Straße, wo er auch bei widrigen Bedingungen, zum Beispiel im Regenoder auf Rollsplit, einen guten Job macht. Ernsthafte Geländeausritte sind allerdings nicht sein Ding.
 


BRIDGESTONE AX41 - GESAMTURTEIL GUT

FAZIT: Ein Tip für offroad-orientierte Reiseenduristen. Die Nachteile auf Asphaltierten Pisten halten sich im Ramen, auf der Habenseite stehen souveräne Geländeleistungen, ausreichend Grip im Regen sowie geringe Verschleißwerte.
 


 

Mitte 2019 soll es den Avon Trekrider auch in den Größen 120/70 -19 (60V) und 170/60 -17 (72V) für die großen Adventure Motorräder geben. 
 

Avon avon logo stellt mit dem AVON TREKRIDER dem TrailRider einen geländegänigeren Motorradreifen zur Seite. 

Sein Einsatzgebiet ist 50/50 Straße/Gelände vorgesehen. 

Verfügbar soll der neue Enduro Motorradreifen im zweiten Quartal 2016 sein. Ob er in allen Größen wir auch der TrailRider kommt ist noch nicht endgültig geklärt. Auf jeden Fall wird er aber in den beiden BMW GS Größen verfügbar sein.

Der Speedindex wird wohl wie auch bei den Konkurenten auf 170 km/h beschränkt sein.​
Michelin Anakee Wild, Metzeler Karoo 3, Heidenau K60  

Speedinex T also bis 190 km/h

Drei Reifenhersteller haben für diese Saison Ihre neuen Sport / Hypersport Motorradreifen vorgestellt über die wir auch schon berichtet haben. Die PS hat nun in Ihrer aktuellen Ausgabe Juni 2019 den diesjährigen Reifentest veröffentlicht und testet auf einer Yamaha R1 in der Reifengröße 120/70 ZR17  und 190/55 ZR17 wie sich die euen im Vergleich zu 3 etwas älteren Reifen schlagen.

Getestet wurden folgende Reifen:

BRIDGESTONE S22  
PIRELLI DIABLO ROSSO CORSA II  
CONTINENTAL SPORTATTACK 3  
MICHELIN POWER RS PLUS  
METZELER M7  
DUNLOP SPORTSMART MK3

Mit dem Wochenende am Lausitzring startet die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) in ihre zweite Saison mit PIRELLI als Serienausstatter. In allen Solo-Prädikatsklassen gehen die Piloten mit PIRELLI DIABLO SUPERBIKE und PIRELLI DIABLO SUPERCORSA SC an den Start.
Mit im Gepäck hat der italienische Reifenhersteller eine Reihe von neuen Produkten – ein weiteres Plus für beste Performance und spannende Rennen. 

Am 17. Mai 2019 ist es soweit: Mit dem Training zum Start-Event am Lausitzring beginnt die neue IDM-Saison. Für das zweite Jahr, in dem PIRELLI als Reifen-Serienausstatter der höchsten deutschen Motorradsportklasse mit an Bord ist, hat das Entwicklungsteam der Marke eine Reihe neuer Reifen vorbereitet.

Die Updates bei den PIRELLI-Produkten für die IDM-Saison 2019 im Überblick:

Superbike 1000-Kategorie:
DIABLO™ SUPERBIKE Slick – neue, superweiche Mischungsvariante SCX
DIABLO™ SUPERBIKE Rain – neue Regenreifen mit innovativem Hinterradprofil sowie in der neuen Dimension 200/60 R17 (verfügbare Mischung SCR2)

Supersport 600 und Supersport 300:
DIABLO™ SUPERCORSA SC: – komplett neu entwickelte V3-Version, mit Verbesserungen hinsichtlich Konturen, Laufflächenprofil und Mischungen

Sehr zuversichtlich zeigt sich vor dem Saisonstart Werner Daemen, der Leiter des alpha Racing-Van-Zon-BMW-Teams: „Wie es aussieht, hat PIRELLI über den Winter mit den neu entwickelten Reifen einen guten Job gemacht und ich freue mich schon auf die Fortführung der sehr guten Zusammenarbeit. Unser Team startet in die Saison mit einem brandneuen Motorrad und wir haben daher viel Testarbeit geleistet. Dabei hilft es natürlich, wenn die Reifen eine sichere Konstante darstellen. Auf jeden Fall stimmt nun unsere Basis, und wir sind sehr zuversichtlich, auch dieses Jahr wieder mit beiden Fahrern ganz vorne mitmischen zu können. Ganz toll wäre es natürlich, wenn wir unseren Superbike-Titel aus dem letzten Jahr verteidigen könnten.“

„Wie das letzte Jahr gezeigt hat, ist die Regelung mit einem Serienausstatter für Reifen in der IDM ein großer Gewinn für den Sport“, erklärt Björn Lohmann, verantwortlich für das Rennsport-Engagement bei PIRELLI Deutschland. „Wenn der wichtige Faktor Reifen für alle gleich ist, liegen die Starterfelder in allen Klassen sowohl im Training als auch im Rennen enger zusammen. Damit werden die Rennen automatisch spannender, und das ist natürlich ein großer Gewinn für die Zuschauer, die Rennfahrer und letztendlich die ganze Rennserie. Zusätzlich werden wir eine neue SCX-Mischung mitbringen, um den Fahrern der Superbike Klasse die Möglichkeit zu geben, ihre Rundenzeiten nochmals zu verbessern und um zu zeigen, auf welchem fahrerischen Top-Niveau sich die IDM im Vergleich zu anderen nationalen Meisterschaften befindet.“

Auch in der Saison 2019 sorgt PIRELLI wieder für eine Rundum-Betreuung für alle Fahrer und Rennteams in den Prädikats-Soloklassen Superbike 1000, Supersport 600 und Supersport 300 der IDM. Um die bestmögliche Versorgung der Fahrer und Teams sicherzustellen bringt der Traditionshersteller zu jedem der acht Rennwochenenden mit 2 Trucks rund 1.600 Reifen ins Fahrerlager. Für den benötigten Service stehen vor Ort jeweils 6 Mitarbeiter parat.

Bei den Events der World Enduro Super Series (WESS) ist klar: Nur die besten Fahrer werden am Ende oben auf dem Treppchen stehen, und neben Fahrkönnen, Fitness und Siegeswillen ist auch Top-Material ein entscheidender Faktor für den Erfolg. In Sachen Reifen sind dabei die Varianten des MCE 6 DAYS EXTREME von METZELER seit Jahren erste Wahl, wie die zahlreichen Erfolge von METZELER-Piloten bei Welt- und Europameisterschaften und Enduro-Einzelevents unter Beweis stellen.

Um allen Fahrern, die beim Start-Event der WESS an den Start gehen, bestes Material zu bieten, hat METZELER jetzt sein Engagement bei der Serie verstärkt: Als technischer Partner beim TOYOTA PORTO EXTREME XL LAGARES am 10. Mai 2019 in Portugal bietet METZELER allen Teilnehmern vor Ort einen umfassenden Renndienst. Zur Verfügung steht der MCE 6 DAYS EXTREME in denDimensionen 140/80-18 für das Hinterrad und 90/90-21 für das Vorderrad. Als Mischungen sind für hinten „Soft“ und „Super Soft“ verfügbar, für vorne sind „Standard“ und „Hard“ im Gepäck. Alle Reifendimensionen können auch mit Soft- und Medium-Mousse von METZELER kombiniert werden. Besonders praktisch ist die Option, die Reifen bereits vorab über dieses Formular beim Renndienst vorzubestellen. Alternativ können die METZELER-Reifen auch direkt an der Strecke erworben werden.
 

Dunlop hat die bereits vorhandenen RoadSmart III Größen um eine neue RoadSmart III SP-Vorderreifen-Größe in der Dimension 120/70 ZR 17 (58W) erweitert. Neben den schon existierenden SP-Hinterreifen-Größen 180/55ZR17 (73W) und 190/55 ZR17 (75W) ist nun auch der entsprechende SP-Vorderreifen verfügbar.

  • Neue RoadSmart III SP-Vorderreifengröße 120/70 ZR 17 (58W)
  • Speziell entwickelt für leichtere Roadster, Naked- und Crossover-Bikes
  • Über 200 SP-Freigaben für Bikes wie BMW F800 R und Suzuki SV 650

Mit dem Sporttouring-Reifen RoadSmart III in Standard-Ausführung (ohne SP) hat Dunlop eindrucksvoll bewiesen, wie man das Handling von schweren Touring-Maschinen wie BMW K1600 GT oder Yamaha FJR 1300 durch Reduzierung der Lenkkräfte deutlich verbessern kann. Bestätigt wurde das leichte Einlenkverhalten im Rahmen des Tourenreifen-Tests 2018 der Zeitschrift Motorrad (Ausgabe 11), bei dem der RoadSmart III die Auszeichnung „TESTsieger“ erhielt: „Mit dem wunderbar handlich konzipierten RoadSmart III ist man in kurvigem Geläuf bestens aufgestellt – und das sogar über lange Zeit.“

Der offizielle KTM-Stuntfahrer Rok Bagoros wird ab sofort mit Avon Reifen beliefert. Dessen KTM Dukes rollen künftig auf den Avon Modellen TrailRider, 3D Ultra Sport und Spirit ST.

Rok Bagoros aus dem slowenischen Radenci begann seine professionelle Karriere im Jahr 2011 auf eine KTM Duke 125. Im Folgejahr wählte er die KTM Duke 690. Zuletzt ergänzte er seine Motorradauswahl um die sehnlichst erwartete KTM Duke 790 mit ihrem Parallel-Twin, mit der ihm neue, großartige Tricks gelingen sollten.

Bei seinen Vorstellungen rund um die Welt, der einzigartigen "RokON Show", zeigt der Zweiradartist immer wieder die neusten Tricks, die mit Spezialeffekten und Rockmusik kombiniert in einer sensationellen Atmosphäre stattfinden. Rok ist fest davon überzeugt, dasss sich seine Fans animieren und mitreißen lassen. Daher verwendet er viel Aufmerksamkeit darauf, Inhalte zu kreieren, die junge Fahrer zur Nachahmung anregen. Viele Fans folgen ihm auf Instagram und lieben seine Youtube-Videos.