Motorradreifen News filtern

MICHELIN

Michelin Anakee Adventure neue Reifengrößen.

110/80 R18 (58V) ANAKEE ADVENTURE
100/90 -19 (57V) ANAKEE ADVENTURE

180/55 R17 (73V) ANAKEE ADVENTURE

Der MICHELIN Power Cup 2 ist zwar im Wesentlichen für den Streckeneinsatz konzipiert, jedoch auch für den Straßeneinsatz typgenehmigt. So wird er auf die neue KTM 890 DUKE R als OE Erstausrüstungsreifen montiert.

Der neue Power Cup² verfügt wie die gesamte neue Power Produktlinie über die die identische Karkasse wie auch der Power 5 der Power GP und sogar der Power Slick².

Es bietet schnelle Rundenzeiten sowohl über eine einzelne Runde als auch über mehrere Runden.

EIGENSCHAFTEN DES MICHELIN POWER CUP2:

  • MICHELIN 2CT-Technologie (Vorderreifen) und MICHELIN 2CT + Technologie (Hinterreifen) sowie eine Mischung, die in erster Linie für Leistung auf der Strecke gedacht ist.
  • Negativanteil des Porfils von vier und fünf Prozent für Front und Hinterreifen, die eine Typgenehmigung für den Straßenverkehr ermöglichen
  • Seitenwände mit Michelin Premium Touch-Technologie.

Ab 2020 verfügbar in einer Front 120/70 und 3 Hinterreifen Größen. 180/55 190/55  200/55

Der neue Hinterreifen MICHELIN Enduro Xtrem ist das Ergebnis dreijähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit und zeichnet sich durch außergewöhnlichen Grip auch auf anspruchsvollsten Oberflächen aus. Die Verschleißfestigkeit war ein weiteres wichtiges Kriterium bei diesem neuen Reifen, der den Wettbewerbern die besten Erfolgschancen bieten soll.

Der MICHELIN Enduro Xtrem wird von zahlreichen Teams eingesetzt, darunter Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing, zu dessen Fahrern Graham Jarvis gehört.

Befürworter extremer Enduro-Spiele wie das Erzberg Rodeo, Romaniacs und Getzen Rodeo kennen die Bedingungen, die Fahrer an Orten erwarten, die von Steinbrüchen über Berge bis hin zu unglaublich steilen Hängen reichen und bei denen Haftung und Traktion häufig eine herausragende Rolle spielen.

140/80 -18 (70R) ENDURO XTREM 

MICHELIN City Grip 2 - Wenn es um Reifen geht, sind Sicherheit, jederzeitiges Greifen auf allen Straßentypen, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit die Prioritäten, die die täglichen Benutzer von Scootern mit kleinen und größeren Motoren setzen.

Michelin reagierte auf diese Anforderungen mit dem MICHELIN City Grip, der sich bei den Kunden als großer Erfolg erwies und von 2010 bis 2018 auf acht Millionen Einheiten stieg.
Auf dem schnell wachsenden globalen Markt von heute, insbesondere in Städten und anderen Ballungsgebieten, sind die Anforderungen der Rollerhalter noch strenger geworden. Um diesem Problem zu begegnen, hat Michelin sein Angebot mit der Entwicklung des MICHELIN City Grip 2 optimiert.

Die Möglichkeit, sich auf einen Reifen zu verlassen, der zu jeder Jahreszeit eingesetzt werden kann, erleichtert die Auswahl für den Kunden. Die Verfügbarkeit einer langen Liste von Größen, die nicht nur Modelle mit kleinem Motor, sondern auch Maxi- und Elektroroller abdeckt, trägt außerdem zur Deckung der unterschiedlichen Bedürfnisse der Verbraucher bei .

Der MICHELIN City Grip 2 wurde entwickelt, um den Anforderungen moderner Scooter-Besitzer gerecht zu werden, einschließlich einer hohen Grip-Leistung auf allen Straßentypen, auf die sie in und um Städte stoßen können. Um dies zu erreichen, haben die Ingenieure des Michelin-Technologiezentrums eine innovative Verbindung entwickelt, die bestimmte Materialien, einschließlich Kieselsäure, enthält. Zusammen mit dem neuen „Shark''s Tooth'-Profildesign“ des Reifens bietet es eine beispiellose Griffigkeit bei nassem Wetter, ohne die Langlebigkeit von Michelin-Reifen zu beeinträchtigen, wie dies beim Vorgänger des MICHELIN City Grip der Fall ist.

Ab nächstem Jahr 2020 wird es auch den MICHELIN POWER 5 eben in seiner fünften Generation geben.

Auf der EICMA 2019 hat Michelin eine ganze Reihe an Neuvorstellungen am Start, wir werden über jede einzelne berichten.
Michelin Power 5 / Michelin Power GP / Michelin Power Cup² / Michelin Slick²

In dieser Reihenfolge ist auch das Einsatzgebiet dieser Sport / Supersport Motorradreifen von Straße zu Rennstrecke.
Also - der Power 5 für Straße und der Slick für die Rennstrecke.
Dazwischen währe dann der Power GP für gelegentlichen Rennstreckeneinsatz und der Power Cup² der nur gelegentlich auf die Straße sollte, es aber darf. 

Die Profildesignes der Power Linie sind nun alle ziemlich identisch, unterscheiden sich aber wesentlich in dem Negativanteil, der Karkasse und der Gummimischung.  Die Karkasse ist bei allen vier neuen Power Motorradreifen identisch.

So hat der Power 5 ein Profil mit lediglich 11 % Negativanteil.
Die Gummimischung enthält Anteile von Silika und Ruß sowie die schon bekannten 2CT Technologie am Vorderreifen und MICHELIN 2CT + Technologie am Hinterreifen.

Der MICHELIN Power Slick 2 ist für Strecken- und Tagestouristen konzipiert, jedoch nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Es ist in erster Linie für Fahrer gedacht, deren Hauptpriorität die Geschwindigkeit ist. Es bietet schnelle Rundenzeiten sowohl über eine einzelne Runde als auch über mehrere Runden.

KURZEIGENSCHAFTEN DES MICHELIN POWER SLICK2:

  • 2CT (Vorderreifen) und 2CT + (Hinterreifen) Technologie mit einer speziellen Mischung, die kompromisslos für die Leistung auf der Strecke entwickelt wurde.
  • Seitenwände mit der Premium Touch-Technologie von Michelin.

Die Seitenwände aller Premium-Motorradreifen von Michelin sind mit PREMIUM TOUCH TECHNOLOGY ausgestattet, einer neuen, von Michelin patentierten Lasertechnologie, bei der das Licht an verschiedenen Stellen unterschiedlich absorbiert wird, um einen tieferen Schwarzton zu erzielen. Das Ergebnis ist eine elegante Markensignatur, die das Auge auf natürliche Weise anzieht.

Michelin wird sein neues MICHELIN Commander III Reifenprogramm für V-Twin Cruiser und Touring-Bikes am Wochenende vom 17. bis 20. Oktober während des Biketoberfest® in Daytona bei Bruce Rossmeyer`s Harley-Davidson vorstellen.

Die neue Custom-Reifenlinie, die ab Januar 2020 zum Kauf angeboten wird, ist der offizielle Motorradreifen der Daytona Beach Bike Week, dem weltweit größten Motorrad-Event.

Neben dem hochgelobten MICHELIN® Commander® II Reifen bietet der Neuzugang im Cruiser-Portfolio außergewöhnlichen Nassgriff und außergewöhnliche Haltbarkeit.

Der MICHELIN Commander III Touring ist so konzipiert, um den Abstand für Bagger mit ausgezeichneter Nasshaftung  und Langlebigkeit zu gehen, dass der Vorgänger gestaltet ist mit neuen Laufflächenmischungen überschreiten.

Der MICHELIN Commander III Cruiser Reifen wurde entwickelt um Langlebigkeit hervorragende Nasshaftung zu liefern, ohne Kompromisse im Vergleich zu seinem Vorgänger. Die markanten Profilmuster und die patentierten Samt-Seitenwand-Designs der neuen Linie verbessern das Design aller V-Twin-Motorräder.

Der Commander III soll in 27 Reifengrößen angeboten werden.

Marc Marquez holt sich letztes Wochenende erneut den Weltmeister Titel 2019 

Seit einiger Zeit testet er und alle anderen Fahrer schon den neuen Hinterreifen, der von Michelin für 2020 angekündigt ist und eine vollständig neue Konstruktion bekommen soll. Vermutlich bekommt er schon bei dem Rennen in Phillip Island Ende Oktober sein Debüt.

Michelin wird dieses Jahr auch seit langem wieder mal mit einem Stand in Mailand auf der EICMA 05-10 November vertreten sein.

Wir vermuten das dort auch eine neue Racingreifen Range an Motorradreifen vorgestellt wird.
Es wird wolhl neue Michelin Slick und Profilierte Renn-Motorradreifen für Profis und Amateure geben.

Das sind die Michelin Motorradreifen Neuheiten für die Racer unter euch:

MICHELIN POWER SLICK

MICHELIN POWER GP

MICHELIN POWER CUP 2

Auf dem Sepang Circuit in Malaysia bringt Michelin den neuen Michelin Pilot Street 2 Reifen für kleine Motorräder auf den Markt, der in Indonesien für den lokalen Markt produziert wird.

In Bezug auf die Größe präsentiert der neue Michelin für diese Startgelegenheit 4 Größen, jedes Paar für 14 Zoll (80 / 90-14 und 90 / 90-14) und 17 Zoll (80 / 80-17 und 90 / 80-17) Reifenringe)

Der President Director von Michelin Indonesia, Fritz Mueller, sagte: MICHELIN Pilot Street 2 ist Michelins Engagement für die Verwirklichung von Protection in Safety in allen Aspekten durch Innovation und führende Technologie in jedem seiner Produkte, um maximale Sicherheit und Leistung beim Fahren zu bieten.

Wir sind stolz darauf, den MICHELIN Pilot Street 2 auf den Markt zu bringen, der von und für den indonesischen Markt produziert wird. Das neueste Design und die neueste Technologie des MICHELIN Pilot Street 2 entsprechen den Anforderungen und Bedürfnissen der täglichen Motorradfahrer nach Reifen, die langlebig und leistungsstark sind, ohne das Element der Fahrsicherheit und -sicherheit zu beeinträchtigen. Das ist Michelin-DNA seit mehr als einem Jahrhundert, sagte Fritz am Mittwoch (24.04.) in Jakarta.

In Bezug auf die überlegene Leistung von Reifen auf nassen Straßenoberflächen fügte Roslina Head of Sales & Marketing Two-Wheel PT Michelin Indonesia hinzu, dass der MICHELIN Pilot Street 2 direkt vom TV Certification Institute getestet wurde, wo die Testergebnisse beweisen, dass dieser Reifen eine 1,2 überschreiten kann km Nassstrecke

Dieses neue Reifenprodukt ist in 19 verschiedenen Reifengrößen basierend auf 10-, 14-, 16- und 17-Zoll-Rädern erhältlich.

Der neue entwickelte Motorradreifen MICHELIN Scorcher Sport  wurden ausgewählt, um das erste vollelektrische Harley-Davidson LiveWire Motorrad auszustatten. Der neue Michelin Scorcher Sport Reifen, der gemeinsam mit Harley-Davidson entwickelt und unter der Marke von Harley-Davidson geführt wird, soll die Fahr- und Handlingleistung von Harley-Davidsons erstem elektrischen Motorrad verbessern. 

Der MICHELIN Scorcher Sport-Reifen integriert die innovative Dual-Compound-Technologie von Michelin (2CT und 2CT +), die fortschrittlichsten Mischungen, die jemals in MICHELIN Scorcher-Reifen verwendet wurden. Diese Mischungen erweitern die Leistung der MICHELIN Scorcher-Reifenserie durch hervorragende Nass- und Trockenhaftung. Zusammen mit fortschrittlichen Compounds, die durch jahrelange Innovationen im Bereich der Radialreifen und umfangreiche Raupentests entwickelt wurden, bietet diese Technologie dem MICHELIN Scorcher Sport Reifen Verschleißfestigkeit in der Mitte des Profils mit optimiertem Grip auf den Schultern sowie eine speziell abgestimmte Radialkarkasse um die maximale Leistung von Harley-Davidsons neuestem Motorrad herauszuholen.

Das markante Profilmuster und das patentierte Samt-Seitenwand-Design ergänzen das Design dieses innovativen Harley-Davidson-Motorrads.

Bei diesem Projekt haben Michelin-Ingenieure zwei Jahre lang direkt mit Harley-Davidson zusammengearbeitet, um die MICHELIN Scorcher Sport-Reifen speziell für LiveWire zu entwickeln. Diese Reifen sind ein weiteres Beispiel für MICHELIN Total Performance, bei dem Michelin bestrebt ist, den Fahrern ein optimales Leistungsgleichgewicht zu bieten, das von Fahrspaß über Sicherheit bis hin zu Langlebigkeit reicht.

Die mit dem MICHELIN Scorcher Sport ausgestattete Harley LiveWire wird 2019 über ausgewählte autorisierte Harley-Davidson-Händler in den USA, Kanada und den meisten europäischen Ländern erhältlich sein.

Verfügbare Größen:

Vorne - 120/70 ZR17 (58W) Hinten - 180/55 ZR17 (73W)

Auch die neue HARLEY-DAVIDSON BRONX wird mit dem Scorcher Sport bereift.

Michelin präsentiert mit dem neuen Road 5 GT den Nachfolger des Beststellers Pilot Road 4 GT 

MICHELIN ROAD 6 GT - neu für die Saison 2022 

Mit dem neuen Road 5 GT beginnt bei Michelin eine neue Touring-Ära. Als GT-Version wurde der Michelin Road 5 speziell für den Einsatz auf schweren Maschinen mit hohen Zuladungen weiterentwickelt. Dafür wurde unter anderem eine verstärkte Karkasskonstruktion konzipiert. Die bekannten 2CT-Gummimischungen vorn und 2CT+ hinten sowie die Profilgestaltung blieben unverändert, zeugt beides schon seit dem Erscheinen des Road 5 für hohe Laufleistung und viel Grip – vor allem bei Nässe.

Den neuen Michelin Road 5 GT gibt es ab sofort in zwei Vorderrad- und vier Hinterrad-Dimensionen. Freigaben für die populärsten Tourenmotorräder wie die BMW K 1600 GT, BMW R 1200 RT, Yamaha FJR 1300 oder die Honda Pan European sind in Kürze verfügbar. 

Die Zeitschrift MOTORRAD hat in dem diesjährigen Reifentest unterschiedliche Offroadreifen auf der neuen BMW R 1250 GS getestet.

Reifengröße
120/70 -19 vorne
170/60 -17 hinten

Teil 1 des Tests in der Ausgabe 12/2019 ist den mehr offroad orientierten Reifen gewidmet.
Hier der Link zu dem Motorradreifen Test auf der Homepage von Motorrad.

50%   /   50%
Offroad / Straße


MICHELIN ANAKEE WILD  - KAUFTIP GELÄNDE

Der Michelin bekommt in der Summe nur ein befriedigend, da er bei Laufleistung und Nässe schwächelt.
Aber in der Kategorie Gelände, auf welcher dieser Schwerpunkt eigentlich liegt ist der Anakee Wild Testsieger.

FAZIT: Die Top Performance im Gelände ist über jeden Zweifen erhaben. Dafür müssen viele Nachteile im Altagseinsatz auf normalen Straßen in Kauf genommen werden. Für einen On-Offroader ist der Anakee Wild sehr spitz konzipiert.
 


PIRELLI SCORPION RALLY - KAUFTIP ALLTAG

FAZIT: Seine Ausgewogenheit macht ihn klar zu einem der besten On/Offroad-Reifen in diesem Testfeld. Brillante Performance auf der Straße gepaart mit guten Geländeeigenschaften sowie einer Top- Vorstellung auf nassem Asphalt.
 


MITAS E-07+ - PLATZ 1 LANDSTRASSE

FAZIT: Wer Straßenperformance mit kerniger Optik kombinieren will, sollte zum Newcomer von Mitas greifen. Onroad überzeugt der E-07+ beim Kurvenwedeln, offroad darf das Gelände aber nicht zu rau werden. Top Verschleiß.
 


CONTINENTAL TKC 80 - PLATZ 1 VERSCHLEISS

FAZIT: Der Klassiker in diesem Segment sieht auch nach über 3 Jahrzehnten nicht wirklich alt aus und überzeugt mit ausgewogenen Eigenschaften auf Asphalt, einer Top-Geländeperformance sowie besten Verschleißwerten.
 


METZELER KAROO 3 - GESAMTURTEIL GUT

FAZIT: Die Marschrichtung des Karoo 3 weist klar in Richtung Straße, wo er auch bei widrigen Bedingungen, zum Beispiel im Regenoder auf Rollsplit, einen guten Job macht. Ernsthafte Geländeausritte sind allerdings nicht sein Ding.
 


BRIDGESTONE AX41 - GESAMTURTEIL GUT

FAZIT: Ein Tip für offroad-orientierte Reiseenduristen. Die Nachteile auf Asphaltierten Pisten halten sich im Ramen, auf der Habenseite stehen souveräne Geländeleistungen, ausreichend Grip im Regen sowie geringe Verschleißwerte.
 


 

Drei Reifenhersteller haben für diese Saison Ihre neuen Sport / Hypersport Motorradreifen vorgestellt über die wir auch schon berichtet haben. Die PS hat nun in Ihrer aktuellen Ausgabe Juni 2019 den diesjährigen Reifentest veröffentlicht und testet auf einer Yamaha R1 in der Reifengröße 120/70 ZR17  und 190/55 ZR17 wie sich die euen im Vergleich zu 3 etwas älteren Reifen schlagen.

Getestet wurden folgende Reifen:

BRIDGESTONE S22  
PIRELLI DIABLO ROSSO CORSA II  
CONTINENTAL SPORTATTACK 3  
MICHELIN POWER RS PLUS  
METZELER M7  
DUNLOP SPORTSMART MK3

Nehme an den MICHELIN Power Days 2019 auf dem Hockenheimring teil und sichere dir attraktive Angebote!

Nach drei erfolgreichen Jahren freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder die MICHELIN Power Days zusammen mit Speer-Racing anzubieten. Sie finden dieses Jahr auf dem Hockenheimring statt:

  • 01.-02.07.2019 (Mo-Di) inkl. Regiocup
  • 26.27.08.2019 (Mo-Di)

Nehme jetzt an unseren MICHELIN Power Days teil und nutze die Chance die MICHELIN Hypersport- und Rennreifen zu testen. Beim Kauf eines Satzes MICHELIN Power Performance Slick, MICHELIN Power Performance Cup, MICHELIN Power Slick Evo, MICHELIN Power Cup Evo oder MICHELIN Power RS / RS+ erhältst du eine Erstattung von 40€. Die Erstattung in Höhe von 40€ erhältst du vor Ort entweder in Form eines Gutscheins auf die nächste Anmeldung bei Speer Racing oder in Form einer Barerstattung (nach Wahl).

Folgende weitere Angebote erwarten dich vor Ort:

  • Kostenlose Montage
  • Professionelle Reifenberatung für MICHELIN Motorradreifen
  • Gratiskaffee an der Kaffee- und Getränkebar
  • Come together mit dem Michelin Team

Beide werden 2020 mit dem Michelin POWER 5 ersetzt.

Michelin hat dem POWER RS nochmals überarbeitet, da in einigen Tests des letzten Jahres er bei Nässe nicht so gut abgeschnitten hat und bringt jetzt ein überarbeitetes Hinterrad auf den Markt, den POWER RS PLUS  (plüs)  ;))

Wer also mehr Wert auf Nässeperformence setzt sollte zu dem neuen PLUS greifen, der neben mehr Silika Anteil in der Gummimischung, auch eine etwas weichere Karkasse hat.

Alle anderen sind mit der RS Version besser aufgehoben. Bessere Stabilität und ein höheres Temperaturfenster.

Der Einfluss des korrekten Reifenluftdrucks auf das Fahrverhalten kann gar nicht hoch genug bewertet werden. Als weiteren Beitrag zur Fahrsicherheit präsentiert Michelin für die neue Saison 2019 ein eigenes Reifendruckkontrollsystem (RDKS) für Zweiräder zum Nachrüsten.

Anstelle der üblichen Kappen werden Drucksensoren auf die Ventile montiert, die per Near Field Communication (NFC) mit einem frei platzierbaren Empfängermodul verbunden sind. Das System zeigt den Reifendruck mit einer Toleranz von 0,1 Bar an und warnt im Betrieb bei langsamen und schnellen Druckverlusten mit unterschiedlichen Alarmsignalen.

Zu beziehen ist das System in UK , es wird unter Lizenz von Fit2Go Ltd. hergestellt.

Es gibt schon seit längerem ähnliche Systeme in Deutschland auf dem Markt. Mehr Infos hier >>

Michelin bringt 2019 den  POWER SLICK PERFORMANCE , welcher ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert wurde und soll sowohl Hobby-Racer wie auch Profirennfahrer ansprechen.

Der Slick Performance wurde für 1000-ccm Bikes entwickelt und  wir zwischen dem EVO und dem ULTIMATE angesiedelt.

Der Reifen bietet schnelles Aufwärmverhalten und ist somit einfach im Handling. Die Michelin-typische Karkasse sorgt für Stabilität und präzises Fahrverhalten. Eine neue Gummimischung sichert gleichbleibende Performance über die gesamte Laufzeit. Sie verlängert außerdem die Lebensdauer des Reifens.

  • Schnelles Aufwärmverhalten
  • Einfaches Handling
  • Präzises Feedback
  • Konstante Performance
  • Schnelle Rundenzeiten

Michelin POWER CUP EVO - 3 neue Reifengrößen 2019

140/70 ZR17 (66W) POWER CUP EVO
150/60 ZR17 (69W) POWER CUP EVO
160/60 ZR17 (69W) POWER CUP EVO

DerPower Cup Evo wurde erstetzt mit dem Michelin Power Cup 2

Michelin Power GP 2

In drei weiteren Größen ist der ROAD5 ab Januar 2019 verfügbar.

110/70 ZR17 (54W) MICHELIN ROAD 5

140/70 ZR17 (66W) MICHELIN ROAD 5
150/60 ZR17 (66W) MICHELIN ROAD 5

ROAD 5 GT - kommt erst 2020 ;((

Motorradschläuche sind immer noch ein wichtiges Bauteil. Vor allem für diejenigen sind sie unverzichtbar, die mit Speichenfelgen auf modernen Maschinen unterwegs sind oder für alle, die auf Klassikern mit solchen traditionellen Felgen fahren.

Nov 2018

  • Ein neues Kapitel schlägt Continental bei den Motorradschläuchen auf und erweitert sein Angebot deutlich.
    Die 2019 er Schlauchgeneration besteht aus dem Werkstoff Butyl, einem synthetischen Gummi, das die Schläuche leichter, dünner und dauerhaft luftundurchlässig macht.
    Gewissermaßen als Zugabe verfügen alle Continental-Schläuche über einen Ventilausdreher in der Staubkappe.
    Für Straßenmaschinen gibt es die Schläuche mit einem Felgendurchmesser von 16 bis 21 Zoll, für Crosser als Heavy-Duty-Variante von 18 bis 21 Zoll. Das weitere Angebot umfasst Schläuche für Motorroller von acht bis 13 Zoll und für Mopeds und Kleinkrafträder von 16 bis 22 Zoll. 

2017 

  • Komplett erneuert hat der englische Traditionshersteller Avon sein Angebot an Schläuchen für Motorradreifen. Die enorme Bandbreite der Auswahl reicht von 10 bis 21 Zoll.  

    Die neuen Schläuche von Avon werden nach höchsten Standards aus feinstem Butyl- und Naturkautschuk hergestellt. So erreicht der Hersteller eine langlebige Spitzenqualität. Die angebotene Auswahl ist riesig, und für praktisch alle am Markt erhältlichen „tube type“-Reifen gibt es passende Schläuche. Entsprechende Reifen sind auf der Seitenwand mit „tt“ gekennzeichnet. Bei schlauchlos zu fahrenden Motorradreifen sorgt eine spezielle Innenschicht für die Luftundurchlässigkeit.

    Ob kleines Maschinchen, große Enduro oder liebevoll restaurierter Oldtimer – es gibt immer einen passenden Motorrad Schlauch von Avon, unter anderem  für Felgen mit 10, 16, 17, 18, 19 und 21 Zoll Durchmesser. Zu einem späteren Zeitpunkt legt Avon noch die passenden Gummi-Felgenbänder für Motocross-Maschinen nach. Verstärkter Enduro- Motocross Schlauch.


MOTORRADSCHLAUCH in  15'' 16'' 17'' 18'' 19'' 21''  Zoll    FELGENBAND

„Wir freuen uns, den Motorradfahrern jetzt die neuen Schläuche anbieten zu können“, erklärt Doug Ross, Leiter Motorradreifen weltweit bei Avon. „Wir meinen, dass viele von ihnen, besonders die Eigner von Klassikern, von den neuen, verbesserten Schläuchen profitieren werden. Sie passen perfekt zu den Tube Type-Reifen von Avon, etwa die Modelle Speedmaster, Safety Mileage MkII und Sidecar Triple Duty, aber auch zu anderen.“